Vollständige Version anzeigen : "Lat Sao" - ähnliche Bewegungen (Drill) in den FMA
naughty dog
03-10-2003, 15:23
Hi folks,
habe gestern bei einem britischen Kollegen von mir einen kurzen Ausschnitt aus einem Kali - Seminar - Mitschnitt gesehen. Da wurde von dem Referenten ein Drill (vermute ich mal :confused: ) vorgeführt, der mich stark an die Bewegungen des Lat Sao erinnerte:
Beide Männer hielten Messer in Dolchhaltung (ice - pick - grip) und bewegten die Hände in runden Bewegungen übereinander (also im Grunde so, wie ich Lat Sao kennen gelernt habe). Dann wurden aus dieser Grundbewegung verschiedene Angriffe gestartet.
Da mein Kollege das Video auch nur geliehen hatte, konnte er mir keine weiteren Infos dazu geben.
Also, FMA-ler, wer kennt diesen Drill und kann mir mehr dazu sagen? Oder war das am Ende gar kein FMA - Drill sondern zwei *ing *un-ler, die mit Messern rumgefuchtelt haben??
Bye, naughty dog
Eskrima-Düsseldorf
03-10-2003, 15:41
Hi naughty Dog,
deinen Beschreibungen nach könnte es sich hierbei um Hubud-Lubud gehandelt haben, ein Drill der sich unter den verschiedensten Bezeichnungen in ziemlich vielen FMA-Stilen wiederfindet.
Auf Andys Seite findest Du glaube ich eine Animation in der Drill dargestellt wird:
http://www.andy-guettner.de/
Grüße
Christian
europakamikaze
03-10-2003, 17:35
Hi naughty Dog,
deinen Beschreibungen nach könnte es sich hierbei um Hubud-Lubud gehandelt haben, ein Drill der sich unter den verschiedensten Bezeichnungen in ziemlich vielen FMA-Stilen wiederfindet.
Grüße
Christian
Unter welchen Bezeichnungen denn, z.B.?
Und gibt es auch Eskrimastile, die kein Hubud haben?
Diokletian
04-10-2003, 09:58
Im Modern Arnis gibt es einen Drill namens "FlußDrill zum 2. Doppelstockprinzip", der ziemlich genau dem WT-LatSau entspricht.
Die ist nicht verwunderlich, wenn man weiß, daß es dieses PakSaoSpiel nirgendwo im *in**un gibt und nie gegeben hat. Kernie hat die Grundidee 1980 bei Glover in USA gesehen (Der macht auf Videos sehr ähnliche Sachen, nur nich als Drill sondern als Einzelaktion. Der hat es von Bruce und der hatte es wahrscheinlich von Inosanto - Kreis zum FMA ist damit geschlossen!) und daraus dann sein LatSao gebastelt. Ist also kein echtes *in **un sondern über zig Ecken FMA. Macht im *in**un allerdings keinen echten Sinn, weil es einer völlig anderen Grundidee entspringt.
Aber ich hab auch nur 18 Jahre WT gemacht und damit keine Ahnung.
naughty dog
04-10-2003, 12:08
Hi folks,
danke zunächst für die schnellen Antworten!
@ Christian:
Zitat:
"deinen Beschreibungen nach könnte es sich hierbei um Hubud-Lubud gehandelt haben"
Nein, Hubud Lubud habe ich selbst in meinem Kali - Training schon gesehen. Die Bewegungen sind da doch zu verschieden, das wäre mir aufgefallen - glaube ich ;) .
@ Diokletian (was für ein Name ;) ):
So eine Sache habe ich auch schon mal gehört, daß das LatSao, das hier in Deutschland (durch Kernspecht) weit verbreitet ist, gar nichts mit dem ursprünglichen LatSao zu tun hat. Interessanten Theorie! Hierzu werde ich glaube ich mal einen Thread im WT - Forum eröffnen, mal sehen, was die Leute da so zu der Sache zu sagen haben!!
Bye, naughty dog
Eskrima-Düsseldorf
04-10-2003, 13:22
Unter welchen Bezeichnungen denn, z.B.?
Und gibt es auch Eskrimastile, die kein Hubud haben?
Hi Europakamikaze,
bei uns (Warriors-Eskrima) nennen wir diesen Drill z. B. Higod-Hubud, in vielen Stilen heißt er Hubud-Lubud, auf den Lameco-Tapes (Laban-Laro II?) wird der selbe Drill als Pekiti bezeichnet. Namen sind halt Schall und Rauch, besonders in den FMA.
Hubud wird soweit ich weiß u. a. in folgenden Stilen nicht trainiert Latosa-Escrima, ETF, Serrada bin mir aber nicht ganz sicher.
@ naugthy Dog,
dann wird es wahrscheinlich der von Diokletian beschriebene Drill sein?
Grüße
Christian
Hallo,
so wie naughty dog den Drill beschrieben hat ist es kein Hubud. Ich kenne diesen Drill dem Visayan Style Corto Cadena Escrima dem Stil von Sonny Umpad.
Ein Drill zur verbesserung der Fähigkeiten in der Dolch-Psoition (earth grup).
Die Handbewegung, wenn man das Messer mal ausser acht lässt, sieht ein bisschen aus wie in Kettenfaustsotss. Wenn die Hand mit dem Messer nach oben geht, zeigt die Messerspitze nach unten, wenn mit fdieser Hand angrgriffen wird, zeigt sie natürlich nach vorne. Der Partner wehrt mit einem flachen Handflächenbock nach vorne ab und drückt die Hand dann nach unten, während er seine eigene Messerhand hochzieht.
Zurt Information:
Sonny Umpad kommt auch zum FMA-Festival am 6./7.März 2004 nach Dortmund, wie viele andere Meister und Großmeister auch. Schaut mal auf die Seite, zumal die Preise jetzt auch veröffentlicht sind. Noch in diesem Jarhr anmelden lohnt sich. Gruppenanmeldungen sogar noch mehr.
http://www.fma-festival.de
Vie Grüße
Dieter Knüttel
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.