PDA

Vollständige Version anzeigen : Wie baut ihr euer Training auf?



123keilerei
09-07-2010, 06:03
Moin moin,

ich frage mich gerade, ob und wie ihr eure Trainingseinheiten aufbaut. Habt ihr ne Struktur oder macht ihr's frei Schnauze? Wenn ihr eine Struktur habt, würde michj interessieren, wie die aussieht (wenn das kein wohlbehütetes Geheimnis ist ;) ).

Tschüs,
Norbert

Sven K.
09-07-2010, 15:29
Moin moin,

ich frage mich gerade, ob und wie ihr eure Trainingseinheiten aufbaut. Habt ihr ne Struktur oder macht ihr's frei Schnauze? Wenn ihr eine Struktur habt, würde michj interessieren, wie die aussieht (wenn das kein wohlbehütetes Geheimnis ist ;) ).

Tschüs,
Norbert

Tja. Dann erzähl mal. :teufling:

Pyriander
09-07-2010, 15:51
Stimmt, brech doch mal das Eis und fang an. Meinst Du eigentlich die Struktur EINER einzelnen Einheit wie meist, oder mal die Struktur gesamt gesehen über eine Reihe von Einheiten hinweg?

Ich plane meist im Moment und führe Buch, baue thematisch öfter aufeinander auf. Interessant wird, wenn es jetzt zwei mal die Woche Training gibt; ob die Leute verstreuter kommen oder nicht.

Aber wie gesagt, 123.. stoß mal die Diskussion an ;-)

Kyoshi
09-07-2010, 16:46
Tja. Dann erzähl mal. :teufling:

:megalach:

Schnueffler
09-07-2010, 19:14
Jepp, erstmal was bieten, bevor man fordert! ;)

123keilerei
09-07-2010, 21:13
Jepp, erstmal was bieten, bevor man fordert! ;)

Gefordert habe ich nix, sondern gefragt... daß das auf den Foren immer so eine Korinthenkackerei ist... :rolleyes:

Meine Struktur richten sich nach den sieben Phasen des Kampfes. Zu jeder Phase haben wir Drills oder "Aufgaben".

1) Ethische Maßstäbe
2) Formen realer Aggression und Gewalt
3) Vermeidung und Deeskalation
4) Verhalten bei Überraschungsangriffen
5) Brechen der Schrecksekunde
6) Beenden des Kampfes
7) Umgang mit den Nachwirkungen

Paul_Kersey
09-07-2010, 22:11
1) Ethische Maßstäbe - Was für Stäbe ? Stockkampf ? Keine ethischen Bedenken meinerseits :D
2) Formen realer Aggression und Gewalt - Hauen ist eine Form
3) Vermeidung und Deeskalation - Wieson ditte ?
4) Verhalten bei Überraschungsangriffen - sich zur Überraschung des Angreifers wehren
5) Brechen der Schrecksekunde -Brechen nur nach Magenschlag
6) Beenden des Kampfes
7) Umgang mit den Nachwirkungen - lecker Bierchen trinken :D

.

Lars´n Roll
09-07-2010, 22:22
Gefordert habe ich nix, sondern gefragt... daß das auf den Foren immer so eine Korinthenkackerei ist... :rolleyes:

Meine Struktur richten sich nach den sieben Phasen des Kampfes. Zu jeder Phase haben wir Drills oder "Aufgaben".

1) Ethische Maßstäbe
2) Formen realer Aggression und Gewalt
3) Vermeidung und Deeskalation
4) Verhalten bei Überraschungsangriffen
5) Brechen der Schrecksekunde
6) Beenden des Kampfes
7) Umgang mit den Nachwirkungen

Als Beschreibung für nen Trainingsablauf klingt das für mich ziemlich nichtssagend...

Bei Trainingsablauf denke ich an:

Aufwärmen
Techniken mit Progression trainieren, Pratzentraining... übergang fließend zur nächsten Spalte
Szenariotraining/Rollenspiele/Sparring (wo 3-6 drunterfallen)
Fitnesselemente (auch vorher um Stress zu erzeugen)
evtl. Theorie, ob jetzt über Notwehrrecht oder Analysen von auf Video aufgezeichneten SV-Situationen...

Ach - und Leuten, denen ich erst was über ethische Grundsätze erzählen muss, denen bringe ich keine Combatives bei.

FrAgGlE
10-07-2010, 10:46
Ach - und Leuten, denen ich erst was über ethische Grundsätze erzählen muss, denen bringe ich keine Combatives bei.

:yeaha:

Kyoshi
10-07-2010, 12:20
Ach - und Leuten, denen ich erst was über ethische Grundsätze erzählen muss, denen bringe ich keine Combatives bei.

:verbeug:

123keilerei
10-07-2010, 12:25
Vielen Dank für eure netten und informativen Beiträge.

krav maga münster
10-07-2010, 12:47
Gefordert habe ich nix, sondern gefragt... daß das auf den Foren immer so eine Korinthenkackerei ist... :rolleyes:

Meine Struktur richten sich nach den sieben Phasen des Kampfes. Zu jeder Phase haben wir Drills oder "Aufgaben".

1) Ethische Maßstäbe
2) Formen realer Aggression und Gewalt
3) Vermeidung und Deeskalation
4) Verhalten bei Überraschungsangriffen
5) Brechen der Schrecksekunde
6) Beenden des Kampfes
7) Umgang mit den Nachwirkungen

Ich will euch nicht bashen, nur finde ich das du mit dem Senshido oder auch "Brodala" mit dem Tony Blauer Stuff, alles zu sehr theoriesierst.

Man hat doch generell 3 Phasen:

Vorkonflikt - Konflikt - Nachkonflikt


Wobei man doch meist im Unterricht nur den Konflikt durchnimmt.

Aufwärmen, Technik, Sparring


Krav Maga = Keep it simple and stupid :)

Gruß Markus

Stevederkrueger
10-07-2010, 15:22
Klingt nach Grundlagen Infos.

Bei uns eben eher aufwärmen die üblichen Trainingsets und zum Schluß noch etwas Sparring.