PDA

Vollständige Version anzeigen : Unterschied JuJutsu zu JuJutsu Do



SanRD
09-07-2010, 17:42
Hallo Forum,

ich bin neu hier und auch neu im Kampfsport.
Ich hab mir jetzt schon mehrere Videos unterschiedlicher Kampfsportarten angeschaut und dabei ist mir aufgefallen, dass zwischen bei meinem Kampfsport zwischen JuJutsu und JuJutsu Do unterschieden wird.

Was ist da der Unterschied ? Meiner Meinung nach sind die JuJutsu DO Videos eher etwas mehr auf Angriff, bzw Schläge und Tritte ausgelegt, stimmt das ?


Viele Grüße

Andi


P.S.: Ich hab die Suche benutzt, aber nix gefunden.

Schnueffler
09-07-2010, 21:46
Kenne das JJD nur als "offenere" Variante des JJ!
Frag den hier mal:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/member.php?u=1422

Ronin_aus_dem_Wald
16-08-2010, 18:51
Das Ju Jutsu Do ist ein Kampfkunstsystem in der Tradition des alten japanischen Jiu Jitsu. Es ist ein System, das einem ständigen Wandel unterzogen ist. Die Weiterentwicklung des Systems durch dessen Meister ist gewünscht, Einflüsse und Strömungen aus anderen Disziplinen können und sollen aufgenommen werden. Über allem steht die Effektivität der praktizierten Prinzipien und Techniken. Ein Bewegungsablauf, der biomechanisch funktioniert und das gewünschte Ergebnis erzeugt, ist dieser Logik folgend immer auch richtig. Insofern ist das Ju Jutsu Do ein gleichermaßen progressives wie traditionelles System. Überlieferte Werte werden geachtet. Dies zeigt sich auch in der Weiterführung fernöstlicher Anstandsregeln (Etikette).
...
Die Weiterentwicklung des Einzelnen steht im Vordergrund.
...
Das JJD entwickelte sich in den 70er Jahren aus dem traditionellen, japanischen Ju-Jitsu und ist daher, wie auch das Jiu-Jitsu und das Ju-Jutsu, eine rein europäische Entwicklung.

Quelle: jujutsudo.de (http://www.jujutsudo.net/)

Dakan
17-08-2010, 09:51
Welches "alte japanische Jiu Jitsu"? So was gab es doch gar nicht, das JJDo ist einfach nur eine neuere Variante des JJ und basiert wie dieses auf Rahns ähh Einfällen ;)

Ronin_aus_dem_Wald
16-07-2012, 09:03
Welches "alte japanische Jiu Jitsu"? So was gab es doch gar nicht, das JJDo ist einfach nur eine neuere Variante des JJ und basiert wie dieses auf Rahns ähh Einfällen ;)
achso

Bero
16-07-2012, 09:31
Das Ju Jutsu Do ist ein Kampfkunstsystem in der Tradition des alten japanischen Jiu Jitsu. Es ist ein System, das einem ständigen Wandel unterzogen ist. Die Weiterentwicklung des Systems durch dessen Meister ist gewünscht, Einflüsse und Strömungen aus anderen Disziplinen können und sollen aufgenommen werden. Über allem steht die Effektivität der praktizierten Prinzipien und Techniken. Ein Bewegungsablauf, der biomechanisch funktioniert und das gewünschte Ergebnis erzeugt, ist dieser Logik folgend immer auch richtig. Insofern ist das Ju Jutsu Do ein gleichermaßen progressives wie traditionelles System. Überlieferte Werte werden geachtet. Dies zeigt sich auch in der Weiterführung fernöstlicher Anstandsregeln (Etikette).
Quelle: jujutsudo.de (http://www.jujutsudo.net/)

So beschreibt sich das Ju-Jutsu des DJJV allerdings auch. Naja die fernöstliche Etikette wird evtl. nicht so hoch gehalten.

Die Unterscheidung ist wohl eher eine Verbands- als eine Technikfrage. Vor allem weil das Ju-Jutsu so breit gestreut ist, dass man von knallharter SV bis hin zu Pseudo-Aikido/Judo/Karate-Vereinen alles finde kann.

Edit: Unterschied könnte evtl. in den Katas liegen, die im DJJV erst in den hohen Dan Graden überhaupt eine Rolle spielen. Da müsste sich aber jemand äußerden der JJ-Do trainiert.

Ronin_aus_dem_Wald
16-07-2012, 10:03
Ju-Jutsu-Do steht in keiner Beziehung zum Ju-Jutsu (DJJV). Es sei denn, einzelne Individuen entscheiden sich für einen interdisziplinären Austausch.

Bero
16-07-2012, 10:09
Ju-Jutsu-Do steht in keiner Beziehung zum Ju-Jutsu (DJJV). Es sei denn, einzelne Individuen entscheiden sich für einen interdisziplinären Austausch.

Wie gesagt, verschiedene Verbände und entsprechend eine andere KK. Allerdings sind die Unterschiede wahrscheinlich eher marginal und die Schnittpunkte recht groß.

DerLenny
16-07-2012, 10:19
Ronin_aus_dem_Wald hat einen sehr guten Einblick in beide Systeme.
Von daher würde ich vorschlagen, dass du ihn fragst, wo die Unterschiede vom System her liegen, anstatt Dir ohne Grundlagen irgendwelcher Art zu haben, eine eigene Antwort aus der Luft zu synthetisieren.

Exodus73
16-07-2012, 10:28
Ok fragen wir doch mal ganz konkret...

Unterschiede im Trainingsaufbau?

Unterschiede im Prüfungsprogramm?

Unterschiede im Pflicht-Technik-Bereich?

usw. .

mrx085
16-07-2012, 10:28
Ju-Jutsu-Do steht in keiner Beziehung zum Ju-Jutsu (DJJV). Es sei denn, einzelne Individuen entscheiden sich für einen interdisziplinären Austausch.

Heißt das also, das sich das Ju Jutsu Do unababhängig vom "neuen" DJJV JJ entwickelt hat? Habe ich das richtig verstanden?

Bero
16-07-2012, 10:42
Mhh, ich war so frei und hab mir sowohl die Artikel auf seiner Homepage(Ronin), als auch die auf der des JJ-Do-Verbandes durch zu lesen.
Aus dem, was ich dort erfahren habe, sehe ich keine gewaltigen Unterschiede zum JuJutsu des DJJV.
Da sich das JJ-Do ja aus dem Jiu-Jitsu von Rahn entwickelt hat, sind große Schnittmengen aus sehr Wahrscheinlich.

Ich synthetisiere mir nichts aus der Luft sondern gebe nur wieder was ich gelesen und mit meinen Erfahrungen in den JJ-Sportarten (Jiu-Jitsu, Bujinkan Budō Taijutsu, JuJutsu) in Beziehung gesetzt habe.

Sollten meine Annahmen natürlich völlig falsch sein und JuJutsu und JJ-Do auseinander liegen wie Mars und Venus lasse ich natürlich gerne berichtigen, man lernt ja nie aus. Dafür wäre natürlich Ronin, der Beide Systeme trainiert, der beste Ansprechpartner.

DerLenny
16-07-2012, 10:45
Wenn du auf der Ebene an die Sache herangehst, dann dürften ziemlich viele Systeme "das Gleiche" sein, weil irgendwie geschlagen, gehebelt und geworfen wird ;)

Bero
16-07-2012, 10:58
Wenn du auf der Ebene an die Sache herangehst, dann dürften ziemlich viele Systeme "das Gleiche" sein, weil irgendwie geschlagen, gehebelt und geworfen wird ;)

Ehrlich gesagt sehe ich das auch so, die meisten Kampfsportarten die alle Ebenen abdecken, unterscheiden sich nur marginal.

Natürlich gibt es in den Systemen selbst unterschiede (Ausführungen, Etikette, Graduierung etc.), aber ein Schlag ist ein Schlag, ein Tritt ein Tritt und ein Wurf eben ein Wurf.

Der Thread-Ersteller hat ja nach den technischen Unterscheidungsmerkmalen von JuJutsu und JJ-do gefragt, zumindest habe ich das so verstanden.


Was ist da der Unterschied ? Meiner Meinung nach sind die JuJutsu DO Videos eher etwas mehr auf Angriff, bzw Schläge und Tritte ausgelegt, stimmt das ?

Ich habe nur versucht die Frage nach meinem besten Wissen zu beantworten und ich verwehre mich einfach der Aussage, dass ich mir etwas ohne Grundlage "ausgedacht" habe.
Allerdings wie schon geschrieben, ich lasse mich gerne berichtigen wenn ich absolut daneben liege.

DerLenny
16-07-2012, 11:55
Ich habe nur versucht die Frage nach meinem besten Wissen zu beantworten und ich verwehre mich einfach der Aussage, dass ich mir etwas ohne Grundlage "ausgedacht" habe.

Wie oft warst du schon in einem Ju-Jutsu-Do Training?

Bero
16-07-2012, 13:00
Wie oft warst du schon in einem Ju-Jutsu-Do Training?

Wie oft warst du beim Bujinkan Budō Taijutsu, Jiu Jitsu, Survival Ju-Jitsu, Bushi Jitsu oder ähnlichen JJ-Derivaten?
Auch ohne die Antwort jetzt zu kennen würde ich dir Pauschal erstmal zu trauen, Anhand der die vorliegenden Daten Gemeinsamkeiten und/oder Unterschiede zu erkennen. Das diese dann sicherlich nicht bis ins Detail gehen sei jetzt mal dahin gestellt und war in diesem Thread auch nicht explizit gefragt.

Gerade wenn man sich die Texte auf den Seiten durch liest ist das so ziemlich 1 zu 1 das, was man auch auf jeder Homepage eines JJ-Vereins des DJJV zu sehen bekommt.
Auch die Videos aus der Tube sehen nicht groß anders aus als das JuJutsu Video einen drunter.
Auch weil Ju Jutsu je nach Trainer oft völlig anders aussieht ist, eine Klassifizierung sowieso nur immer eine reine Momentaufnahme.

Allerdings schweifen wir hier inzwischen vom eigentlichen Thema ab. Du bist der Meinung, dass ich mich nicht äußern darf da ich selber kein JJ-Do betreibe und deshalb keine Unterschiede fest machen kann.
Ich bin da halt anderer Meinung und glaube das einen die Mischung aus Erfahrung und Information durchaus in die Lage versetzt etwas zu einem Thema beizutragen.

Da gehen unsere Ansichten halt auseinander, aber wie gesagt, langsam sprengt es den Rahmen.

DerLenny
16-07-2012, 13:13
Wie oft warst du beim Bujinkan Budō Taijutsu, Jiu Jitsu, Survival Ju-Jitsu, Bushi Jitsu oder ähnlichen JJ-Derivaten?
Auch ohne die Antwort jetzt zu kennen würde ich dir Pauschal erstmal zu trauen, Anhand der die vorliegenden Daten Gemeinsamkeiten und/oder Unterschiede zu erkennen.

Wie soll ich das denn machen, ohne das zu kennen? Ausser in einem so rudimentären Rahmen, dass es komplett sinnfrei wäre?

Ich bin überrascht, dass du frei zugibst keine Ahnung zu haben, dies aber zur Maxime erklärst und einfach sagst "Da ich keinen Plan habe, ist alles für mich gleich - und so ist es dann ganz einfach auch. Alles genau das gleiche. Die Unterschiede (er)kenne ich nicht, und damit ist es eigentlich auch egal, ob es welche gibt."

Oder anders gesagt: Du hast keinen Plan, und bist der Meinung, dass es keinen Unterschied gibt. Das ist ja auch ok, solange du diese Meinung nicht als Fakt darstellst.
Wenn du aber versuchst hier Dinge als Fakt darzustellen, dann wäre "etwas" Erfahrung in den Systemen (sagen wir mal so 6 Monate, um einen ersten Eindruck zu erlangen) die absolute Grundlage, damit man deine Aussage auch nur ansatzweise ernst nehmen kann.

Paul2102
16-07-2012, 13:31
Welches "alte japanische Jiu Jitsu"?

Auf diese Frage kam bisher keine Antwort.
Möchte die jemand ggf aufgreifen?

Aus welcher Koryu hat sich das JuJutsuDo "entwickelt"?

Bero
16-07-2012, 13:47
Ist ehrlich gesagt ziemliche Haarspalterei was du hier betreibst.
Ich habe, dass von mir geschriebene nie zum Fakt erhoben und bin der letzte der sich bei einer Falschaussage nicht korrigieren lässt.

Ich habe mir alle zur Verfügung stehenden Informationen angeschaut und mit meinen Erfahrungen verglichen. Dabei ist die von mit getroffene Aussage entstanden:"Ju Jutsu und JJ-Do unterscheiden sich wahrscheinlich nicht allzu stark voneinander was die Techniken angeht."
Daran sehe ich nichts Falsches, auch wenn ich das JJ-Do selber nie betrieben habe.

Musst du den BMW deines Nachbarn gefahren sein, um zu erkennen dass dieser und dein Mercedes sie wahrscheinlich ähnlich ist? Oder reicht es dir, für einen ersten Eindruck, zu wissen dass beides Limousinen sind, mit Diesel fahren, das selbe Baujahr haben und dir mal im Handbuch an zu schauen welche Extras der hat?
Du kannst mir nicht erzählen, dass du erst alles selber gemacht hast bevor du einen Vergleich mit etwas dir Bekannten ziehst.

Wie gesagt wir sollten die an dieser Stelle beenden da wir eh nicht auf einen Nenner kommen. Sollte belegt werden das JJ-Do etwas völlig anderes ist als JuJutsu ziehe ich meine gemacht Aussage mit Freuden zurück, sonst bleibt sie bestehen.

Mich würde Ronins Einschätzung des Unterschiedes wirklich Interessieren.

Ronin_aus_dem_Wald
16-07-2012, 17:10
Sollte belegt werden das JJ-Do etwas völlig anderes ist als JuJutsu ziehe ich meine gemacht Aussage mit Freuden zurück, sonst bleibt sie bestehen.
Spielt keine Rolle, ehrlich.

Es ist wie in der Musik:
Spielt einer auf dem Klavier Wolfgang Amadeus Mozart, Klavierkonzert Nr. 23, oder ein Werbejingle für Bockwurst, so benutzen beide das gleiche Instrument und die gleiche Technik.



Da sich das JJ-Do ja aus dem Jiu-Jitsu von Rahn entwickelt hat, sind große Schnittmengen aus sehr Wahrscheinlich.
Nne würde mich allerdings mal etwas interessieren. Was ist das mit Herrn Rahn eigentlich? Wo bezieht sich seitens des Ju-Jutsu-Do auf Erich Rahn?

---

Und schließlich: Ju-Jutsu-Do befasst sich in erster Linie mit Selbstverteidigung und nicht mit Wettkampf.

Paul2102
17-07-2012, 06:39
Nne würde mich allerdings mal etwas interessieren. Was ist das mit Herrn Rahn eigentlich? Wo bezieht sich seitens des Ju-Jutsu-Do auf Erich Rahn?



Das JJD wurde in den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts von Großmeister Eul begründet. Er entwickelte es aus dem japanischen Ju Jitsu und Einflüssen anderer Systeme.

Wie es hier im Forum zur Genüge breitgetreten wurde, gibt es nicht "das japanische JiuJiutsu".
Also stellt sich mit Recht die Frage, aus was sich das JiuJiutsuDo entwickelt hat.
Kommt es ursprünglich aus einem JuJutsu/JiuJiutsu-Stil (z.B. einer konkreten Koryu, die man dann natürlich nennen könnte) oder beruft es sich auf das von Erich Rahn in Deutschland "entwickelte" JiuJiutsu?
Oder das in Deutschland geschaffene "JuJutsu"?

Bero
17-07-2012, 08:56
Spielt keine Rolle, ehrlich.

Es ist wie in der Musik:
Spielt einer auf dem Klavier Wolfgang Amadeus Mozart, Klavierkonzert Nr. 23, oder ein Werbejingle für Bockwurst, so benutzen beide das gleiche Instrument und die gleiche Technik.

Ich würde es eher mit dem Klavierkonzert Nr. 27 von Wolfgang Amadeus Mozart vegleichen. Selbes Instrument, selbe Technik, selber Autor, variierter Inhalt.
Aber wie schon geschrieben, ist Ansichtsache.

Überigens ist mir eingefallen, dass ich mal auf einem Lehrgang in Münster einen Tag mit einem Studenten aus Köln trainiert habe. Der hat, so meine ich mich erinnern zu können, JJ-Do trainiert. Ich hab damals einfach gedacht, so nennen die da das JuJutsu.



Nne würde mich allerdings mal etwas interessieren. Was ist das mit Herrn Rahn eigentlich? Wo bezieht sich seitens des Ju-Jutsu-Do auf Erich Rahn?

Wie von Paul2102 geschrieben gibt es dazu jede Menge hier im Forum.



Und schließlich: Ju-Jutsu-Do befasst sich in erster Linie mit Selbstverteidigung und nicht mit Wettkampf.

Wir machen nur SV und überhaupt keinen Wettkampf, wie wohl ein nicht unerheblicher Teil der Vereine. Der Wettkampfbetrieb ist ein beliebtes Steitthema im DJJV, viele Vereine lehnen ihn ab da er dem SV-Gedanken zu wieder läuft.

Ronin_aus_dem_Wald
17-07-2012, 10:32
Also stellt sich mit Recht die Frage, aus was sich das JiuJiutsuDo entwickelt hat.
Kommt es ursprünglich aus einem JuJutsu/JiuJiutsu-Stil (z.B. einer konkreten Koryu, die man dann natürlich nennen könnte) oder beruft es sich auf das von Erich Rahn in Deutschland "entwickelte" JiuJiutsu?
Oder das in Deutschland geschaffene "JuJutsu"?

Bitte verwendet wenn schon den Eigennamen Ju-Jutsu-Do. Danke.
Woher und warum das Ju-Jutsu-Do entwickelt wurde (vor nunmehr 40 Jahren) kann am besten Herr Hans-Jürgen Eul (info@ksk-herne.de) beantworten. KSK-Herne e.V. (http://www.ksk-herne.de/)

Bitte seht davon ab, eigene Herleitungen zu konstruieren, so sinnlos oder sinnvoll sie auch scheinen.

Bero
17-07-2012, 11:08
@Ronin

Mal ganz weg von der Herleitungsdiskusion, die sich inzwischen verselbstständigt hat.
Mich würden wirklich die Unterschiede/Gemeinsamkeiten von JuJutsu-Do und dem JuJutsu (evtl. auch JiuJitsu) interessieren.

Da du ja beides trainierst und hohe Graduierungen hast kannst du dazu sicher am besten etwas sagen. Mir geht es dabei weniger um Verbandsinterner (Wettkampf/Ausrichtung/Einbezug anderer Systeme), als viel eher um die Technik Ausführungen. Evtl. ein paar Beispiel zur Verdeutlichung wären nett.

Ronin_aus_dem_Wald
17-07-2012, 11:28
@Ronin

Mal ganz weg von der Herleitungsdiskusion, die sich inzwischen verselbstständigt hat.
Mich würden wirklich die Unterschiede/Gemeinsamkeiten von JuJutsu-Do und dem JuJutsu (evtl. auch JiuJitsu) interessieren.

Da du ja beides trainierst und hohe Graduierungen hast kannst du dazu sicher am besten etwas sagen.

Ju-Jutsu-Do befasst sich in erster Linie mit Selbstverteidigung und nicht mit Wettkampf. Dabei berufen wir uns auf traditionelle Normen und Werte. Selbstsicherheit und Situationskontrolle sind uns wichtiger als ein Propellerdrehkick, eine Transporttechnike oder ein abgesprteizter Finger beim Armstreckhebel.

Technisch unterscheiden sich Ju-Jutsu-Do, Ju-Jitsu, Jiu-Jitsu und Ju-Jutsu nicht allzusehr voneinander. Abgesehen davon, dass je nach Schwerpunkten Technikbereiche in die eine oder andere Richtung gewichtet werden.
(In der Selbstverteidigung ist ein Tritt zum Unterleib sinnvoll und erlaubt, im Wettkampf nicht sinnvoll und verboten)

Im Ju-Jutsu-Do, wie schon mehrfach erwähnt, wird die Individualität des Einzelnen gefördert. Ein nicht mehr zeitgemäßes Festhalten an veralteten Techniken und Verbindlichkeiten wird verworfen zugunsten von biomechanischen Prinzipien, situativen Notwendigkeiten und emotionalen Möglichkeiten. Konzeptionelle Sicherheit und einer unsicheren Situation erfordert Improvisationsgabe und Anpassungsfähigkeit.

Das Ju-Jutsu-Do ist unpolitisch und unbürokratisch. Also werden Fragen danach unbeantwortet bleiben.

"Tu es oder tu es nicht"

Bero
17-07-2012, 11:45
Hey, ich glaube ich Trainiere eigentlich JuJutsu-Do! :)

Bei uns Trainieren wir ausschließlich SV (+Püfungsprogramm) und keinen Wettkampf, wir wenden Techniken so an wie sie funktionieren nicht wie sie aussehen "sollten" und wir sind ständig auf der Suche nach neuen Techniken aus anderen Systemen. Wir legen Wert darauf, dass mit der Zeit jeder sein "eigenes" JuJutsu, mit für ihn funktionierenden Techniken entwickelt.

Allerdings sind wir da nicht alleine, ich kenne eine Menge Vereine bei uns im Landes-/Bezirksverband die genau so Trainieren.

Dein Bild vom JuJutsu (DJJV) scheint ja eher das eines reinen Wettkampfsportes zu sein. Hast du das in deiner JuJutsu Biografie so erlebt?



Das Ju-Jutsu-Do ist unpolitisch und unbürokratisch.
Ihr habts gut, der DJJV ist schon "typische Deutsch" bürokratisiert.

Paul2102
17-07-2012, 12:05
Im Ju-Jutsu-Do, wie schon mehrfach erwähnt, wird die Individualität des Einzelnen gefördert. Ein nicht mehr zeitgemäßes Festhalten an veralteten Techniken und Verbindlichkeiten wird verworfen zugunsten von biomechanischen Prinzipien, situativen Notwendigkeiten und emotionalen Möglichkeiten. Konzeptionelle Sicherheit und einer unsicheren Situation erfordert Improvisationsgabe und Anpassungsfähigkeit.


Da ist es ja endlich. Die "Weiterenticklung".

Man möchte "das japanische" JiuJitsu weiterentwickelt haben. Man nehme an, es gäbe eben diesen einen ominösen JiuJiutsu-Samurai-Stil, der sich über Jahrhunderte auf diversen Schlachtfeldern entwickelt und bewährt hat, dabei die Anwendbarkeit unter direkter Prüfung (Leben oder Tod) gegeben war.

Und dann kommen Leute daher, und schmeißen "veraltete" Techniken heraus und fügen Techniken unter Berücksichtigung "biomechanischer" Prinzipien ein.
Ohne jedoch dabei den "Prüfungen", wie durch Schlachtfelder (oder dem heutigen Äquivalent) ausgesetzt zu sein.

Wie kann das eine Weiterentwicklung sein...?

mrx085
17-07-2012, 12:19
Bero Eure Traingsweise hört sich doch sehr verünftig an. Ich habe das JJ leider nur als Prüfungsprogamm Jutsu kennen gelernt, wo man nur streng des Prüfungsprogramm runtergebetet hat. Kein Training das vom Prüfungsprogramm abweicht. Eine solche Traingsmethode ist nich sehr schlau wenn man sich SV auf die Fahen schreibt. Eure Verein Bero scheint da genau das richtige Mittelmaß gefunden zu haben.

Die Herleitungsidiskussion ist eigentlich ganz einfach würde ich sagen. Das JJ Dojo kann fast quasi nur vom damals neuen DJJV JJ und/oder vom rahmischen JJ abstammen.

Oder gab es in den 70er Jahren schon richtige Koryu in D-Land, die Ju Jutsu im Curiculum hatten?

Weiß da villeicht jemand mehr?

Ronin_aus_dem_Wald
17-07-2012, 12:32
@Paul2012

:ironie:
Ich stelle hiermit fest, dass ich nach nun mehr als 20 Jahren aktiver Trainingszeit im Ju-Jutsu-Do noch lange kein Experte in meinem Stil bin.

Da ich den Experten hier im Forum nicht das Wasser reichen kann, werde ich mich hier nicht mehr äussern. Ich werde in aller Bescheidenheit trainieren gehen.


@Bero

Das hört sich bei Dir doch ganz gut an. Weiter so. (JJD ist eine Einstellung)

Bero
17-07-2012, 12:34
Bero Eure Traingsweise hört sich doch sehr verünftig an. Ich habe das JJ leider nur als Prüfungsprogamm Jutsu kennen gelernt, wo man nur streng des Prüfungsprogramm runtergebetet hat. Kein Training das vom Prüfungsprogramm abweicht. Eine solche Traingsmethode ist nich sehr schlau wenn man sich SV auf die Fahen schreibt.

Ich glaube es war DerLenny der in einem anderen Thread völlig richtig bemerkt hat, das man auch anhand des Prüfungsprogrammes SV-Taugliches Training machen kann. Es kommt nur auf die Umsetzung an, sprich wie man es mit den Leuten trainiert.

mrx085
17-07-2012, 12:39
Ich glaube es war DerLenny der in einem anderen Thread völlig richtig bemerkt hat, das man auch anhand des Prüfungsprogrammes SV-Taugliches Training machen kann. Es kommt nur auf die Umsetzung an, und wie man es mit den Leuten trainiert.


Und nicht zu vergessen das Programm. Wenn in der PO auch Schlag und Tritt Techniken enthalten sind, und bereits ein erster Wurf, dann kann man dort sicher was machen. Da kann man vom DJJV halten was man möchte, aber das neue JJ2K Programm scheint da wirklich sinnvoll zu sein. Da ist wirklich alles enthalten was

Bei uns war es nur so, das wir bei Gelb noch keine würfe hatten, nur 2 Hebel im Stand, und das Griff Löse und Griffspreng Zeug. Und die Fallschule und erste Schritte natürlich. Da kann man SV technisch nicht so viel rausholen.

Da ist schon zu lesen, dass JJ nicht zwingend so starr sein muss. Und des auch andere Vorgehensweisen im Training gibt.

Schnueffler
17-07-2012, 12:42
Es kommt nur auf die Umsetzung an, sprich wie man es mit den Leuten trainiert.

Definitiv!
Und die SV Sachen, die Ronin auf dem DJJV Bundesseminar gezeigt hat, waren in sich logisch, gut umzusetzen und wurden auch für die einzelnen Leute modifiziert (Größe, Gewicht, Kraft, etc). Dabei war es mir eigentlich egal, ob er sie aus dem DJJV, JJD, Kali Sikeran, etc hat.

Bero
17-07-2012, 13:02
@ronin

So oder so, im Ju Jutsu-Do habt ihr auf jeden Fall ein Konzept das mir persönlich sehr liegt und das ich im DJJV oft vermisse, auch wen es dort durchaus vorhanden sein kann.
Vieleicht wechsel ich ja mit meinem Verein einfach den Verband, weniger Bürokratie ist immer gut.:)

Wie ich von Schnüffler gelesen habe bist du ja auch als Referent tätig, evtl. hab ich irgendwann ja mal das Vergnügen etwas von dir zu lernen. Das von die beschriebene mal persönlich zu evaluieren, ist sicherlich die beste Methode sich ein Bild zu machen.
Wenn es dich, oder einen deiner Ju Jutsu-Do Kollegen man in den Norden Deutschlands für einen Lehrgang verschlagen sollte bin ich mit Sicherheit dabei.

Is immer wieder Interessant was es alles so gibt. Wie schon geschrieben habe ich mal mit einem aus dem JJ-Do an einem Lehrgang teilgenommen und immer gedacht im Rheinland sagt man das einfach zum JuJutsu.

Paul2102
17-07-2012, 13:02
@Paul2012

Ich stelle hiermit fest, dass ich nach nun mehr als 20 Jahren aktiver Trainingszeit im Ju-Jutsu-Do noch lange kein Experte in meinem Stil bin.

Da ich den Experten hier im Forum nicht das Wasser reichen kann, werde ich mich hier nicht mehr äussern. Ich werde in aller Bescheidenheit trainieren gehen.



Wahnsinn, ein unglaubliches Phänomen. Ich stelle eine (berechtige) Frage. Ich stelle diese Frage in Bezug auf Informationen der Seite des JuJutsuDo, entsprechend der Homepage.

Anstatt darauf irgendwie Bezug zu nehmen, fühlst du dich _persönlich_ angegangen?

Exodus73
17-07-2012, 13:45
Könnte man sich hier nicht mal drauf einigen das man wenigstesn einen "Basis"-Vergleich macht, und nicht nur auf dem allgemeinen Zeugs rumreitet!!

Ich würde mich z.B. sehr über eine Gegenüberstellung der Prüfungsprogramme freuen! Zumindest wäre es ein Anfang, um sich besser die Unterschiede beider Stile vergegenwärtigen zu können! :)

Hoffnung stirbt zuletzt!:D

Ir-khaim
17-07-2012, 15:15
Wahnsinn, ein unglaubliches Phänomen. Ich stelle eine (berechtige) Frage. Ich stelle diese Frage in Bezug auf Informationen der Seite des JuJutsuDo, entsprechend der Homepage.

Anstatt darauf irgendwie Bezug zu nehmen, fühlst du dich _persönlich_ angegangen?

Hallo Paul,


Das Ju Jutsu Do ist ein Kampfkunstsystem in der Tradition des alten japanischen Ju Jitsu.


Das Ju Jutsu Do wurde von Großmeister Eul in den 70er Jahren als Ausbildungsystem entwickelt


Das JJD wurde in den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts von Großmeister Eul begründet. Er entwickelte es aus dem japanischen Ju Jitsu und Einflüssen anderer Systeme.


Ju Jutsu Do heißt sinngemäß "Der Weg der sanften Kunst"



Ju Jutsu Do Prinzipien
Das einzig Beständige ist der Wechsel.
Verwirf Bestehendes zugunsten des Besseren.
Meide Gewalt, aber nutze Dein Wissen, wenn ein Konflikt unvermeidbar ist.
Verletze Deinen Gegner nicht um Ihm zu schaden, sondern um Schaden von Dir oder Anderen abzuwenden.
Wende Kraft gegen Kraft nur dann an, wenn ein Ausweichen unmöglich ist.
Alles Greifbare dient Dir als Waffe, wenn Du Deinen Verstand als die größte Waffe akzeptierst.
Setze bei allen Aktionen Deinen gesamten Körper ein.

Quelle: www.jujutsudo.net (http://www.jujutsudo.net/index.php?option=com_content&task=category&sectionid=5&id=44&Itemid=38)

Und der Großmeister in Aktion:
3BFWuCCOXTg

Das ist doch für die Bewertung der Qualität des Ursprungs und des gedanklichen Hinterbaus eigentlich ausreichend, oder nicht?
Die Verfolgung weiterer historischer Fragestellungen kann man sich mMn jedenfalls sparen.
Da nimmt es sich zum Jujutsu nicht viel.