PDA

Vollständige Version anzeigen : Traningsplan für Wiedereinsteiger nach langer, langer Pause!



Maverik88
11-07-2010, 20:14
Ich will nach den Sommerferien wieder ins Kampfsport training einsteigen da in den Sommerferien leider kein Training ist. Ich war seit ein paar Jahren nicht mehr sportlich Aktiv und möchte die zeit bis ich wieder anfangen nicht ungenutzt verstreichen lassen. Da ich die Zeit nicht Sinnlos nutzen möchte oder falsch trainieren da ich nicht wirlkich ahnung von nem guten und Sinnvollen Trainingsplan habe, währe ich euch Dankbar wenn ihr mir dabei helfen könntet.

zu meinen Möglich keiten.

ich kann pro Tag ca 1 - 2 Stunden zeit investieren.

Ich besitze einen Boxsack ansonsten müsste das Training ohne Hilfsmittel ausskommen.

Schwimmen würde sich bei dem Wetter im moment auch anbieten.

Das Traning sollte möglichst ausgewogen sein.

So ich denke das reicht an Infos. :halbyeaha

Hoffe ihr könnt mir helfen dabei.

Maverik88
12-07-2010, 19:42
Kann mir keiner helfen oder geh ich das hier ganz falsch an?würd mich über feedback echt freuen.

Mars
13-07-2010, 07:10
Es gibt hier im Forum (Trainingslehre und Fitness) schon ein paar hilfreiche Threads: Die hier im Unterforum gepinnten Threads geben Hinweise zur Grundfitness. Zu Ernährung und Krafttraining sind FAQs im Fitnessunterforum zu finden. Für den Boxsack hatten wir auch einige Threads. Benutze die Suchfunktion.

Zu einem Grundfitnessprogramm (2XBWEs für Krafttraining, 2-3X Laufen/Radfahren) kannst Du zum Beispiel 3X Boxsack die Woche machen.

nihonto
13-07-2010, 09:35
Kann mir keiner helfen oder geh ich das hier ganz falsch an?würd mich über feedback echt freuen.

... na ja, das Problem ist, dass Deine Frage so allgemein gehalten ist, dass man dazu alles und nix sagen kann:D.

Hast Du spezielle Ziele? Oder geht es Dir allg. um ein bisschen Basis-Fitness? Möchtest Du mit Geräten trainieren, oder lieber ganz ohne (=BWE)? Geht's Dir um Cardio, oder fehlt es an Kraft?

Wenn Du lange keinen Sport betrieben hast, solltest Du auf jeden Fall langsam anfangen und nicht zu viel von Dir erwarten/fordern. Sonst holst Du Dir schnell 'ne Verletzung:o.

Geh' es langsam an - Du kennst Deinen Körper am besten und weißt, wo es hapert. Sinnvoll wäre es beispielsweise, einen Trainingsplan zu entwerfen, damit Du weißt, wohin die Reise gehen soll und damit Du nachhalten kannst, wie Du vorwärts kommst. Dazu gibt's hier im Forum jede Menge Tipps und Hinweise.

Wenn's ganz allgemein sein soll, könntest Du beispielsweise damit anfangen, dass Du morgens nach dem Aufstehen 'ne Viertelstunde Joint-Mobility-Übungen machst. Davon wirste wach und es macht auf Dauer recht geschmeidig:).
Dann kannste zwei-, dreimal die Woche BWE-Übungen machen (z. B. Liegestütze, Kniebeugen und Klimmzüge - gibt's alles in vielen verschiedenen Variationen). Und wenn Dir das nicht reicht, kannste hinterher noch 'ne Runde laufen gehen oder Rad fahren.

Ansonsten: Ich bin ja Fan vom Kettlebell-Training. Ist ziemlich effizient, wenn es um Ganzkörper-Fitness geht. Außerdem gibt's dazu auch Übungs-Variationen in Hülle und Fülle. Allerdings kosten die Kugeln ein bisschen Geld und ohne eine Einsteiger-Seminar bei 'nem guten Trainer würde ich das auch nicht empfehlen.

Du siehst - da gibt's viele verschiedene Ansatzpunkte;).

Maverik88
13-07-2010, 11:53
Danke schon mal für die Antwort. mir gehts in erster linie um ne Basis fitness wieder zu bekommen. Ich mal mir mal gedanken gemacht aber nur im groben daich nicht genau weiß ich das von zeit einheiten einteilen soll.

So sieht meiner jetzt aus:

Montag: Pause
Dienstag: Dehnübungen
Mittwoch:Krafttraining.
Donnerstag: Joggen
Freitag:Krafttraining
Samstag: Pause
Sonntag Schwimmen (oder Joggen) was ist da Sinnvoller?

Das war was ich mir so gedacht hatte. und wie gesagt je nach zeit die ich hab so 1 bis 2 Stunden

Ist das so Sinvoll?

PS: Training findet ohne jeglichen Geräte statt

Mars
13-07-2010, 12:03
Die wichtigsten Grundübungen für das Krafttraining findest du im KrafttrainingsFAQ (einibeinige Kniebeuge, Hyperextentions, crunches, Klimmzüge, etwas Schweres über den Kopf drücken, Liegestützen).