Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wan Kam Leung 1, 2, 3 Form



Sun Wu-Kung
13-07-2010, 11:25
x4EF5B7tEFY

vFXMTFoOOr4

XX79g5GrLZw

Gruß

Chris

.

plaz
13-07-2010, 11:41
/edit

angHell
13-07-2010, 16:09
Mir hat eigentl. immer alles gefallen was ich von ohm gesehen habe, dei 3. Form finde ich jetzt auch noch interessant.

Aber die Ausführungen der 1. beiden Formen finde ich grauslig. Nicht nur dass es scheinbar vollk. unterschiedliche Ideeen sind, als die die ich gelernt habe, das kann man nicht bewerten, aber die Ausführung gefällt mir gar nicht - kein Fokus, keine Dynamik. Und die Kritik hat auch nix mit den 135° zu tun - es gefllt mir wirklich gar nicht, insgesamt :( Mag natürlich auch an der Situation im Fernsehen usw. liegen, er erzählt auch immer "was" er da macht und so - finds net schön....

crazysource
13-07-2010, 19:44
kanntet ihr den schon?
YouTube - Sifu Wan Kam Leung with his Sifu Wong Shun Leung screentesting (http://www.youtube.com/watch?v=owOK77CMUek&feature=related)

oder das?
http://www.youtube.com/watch?v=Dx9rIBn7-fY&feature=related
was machen die da???

shin101
13-07-2010, 23:57
oder das?
YouTube - Hong Kong _Kung FU_ (http://www.youtube.com/watch?v=Dx9rIBn7-fY&feature=related)
was machen die da???

Was meinst du genau ? Man sieht ja einen längeren Bericht über die Schule und zwischen drin , ja auch mal Xing Yi Quan und auch Wudang Quan in Ausschnitten..(also das was eingeblendet wird.


Liebe Grüße,
Shin

135degrees
14-07-2010, 20:52
Gruß

Chris

.

Danke fürs posten wusste gar nicht, dass die wieder online sind.

falscher Gasmann
15-07-2010, 08:14
Ein Mensch der nicht mal seinem eigenen Gürtel vertraut... :D

An den Formen hat er schon arg rumgeschraubt - gfoid ma ned.

DerGroßer
15-07-2010, 08:47
Bin ich der einzige dem Auffällt,das die SLT keine Schläge beinhaltet.Die Hände so dicht an den Körper zu bringen versaut zudem die komplette Struktur :ups: Da sind noch zig andere Sachen die mir an den Formen nicht gefallen

Das gezeigte gefällt mir überhaupt nicht, wobei ich sonst eher positive Sachen von ihm gesehen habe...

*DUX*
15-07-2010, 09:05
@135degrees:

Magst du, als WKL-WCler, uns evtl erklären, was die Ideen hinter den Formen sind?
Gerne auch per PN...

Ehrlich gesagt verstehe ich die Formen absolut nicht.
Sicher gibt es ein paar Inhalte, unter denen ich mir mit meinem VT-Verständnis was vorstellen kann - aber im Großen und Ganzen sind da lauter "?".

An sich gefällt mir vieles von WKL ganz gut und man merkt, dass er aus der Schmiede von WSL kommt, aber spätestens bei den hier gezeigten Formen stehe ich vollkommen auf dem Schlauch....

Rorschach
15-07-2010, 19:41
Ein Mensch der nicht mal seinem eigenen Gürtel vertraut... :D [...]

Nicht falsch verstehen: Mit dem Quote bist du mir sympathisch :D

135degrees
16-07-2010, 17:49
@135degrees:

Magst du, als WKL-WCler, uns evtl erklären, was die Ideen hinter den Formen sind?
Gerne auch per PN...

Ehrlich gesagt verstehe ich die Formen absolut nicht.
Sicher gibt es ein paar Inhalte, unter denen ich mir mit meinem VT-Verständnis was vorstellen kann - aber im Großen und Ganzen sind da lauter "?".

An sich gefällt mir vieles von WKL ganz gut und man merkt, dass er aus der Schmiede von WSL kommt, aber spätestens bei den hier gezeigten Formen stehe ich vollkommen auf dem Schlauch....

Wenn dich das interessiert muss du vorbei kommen. ;)

135degrees
16-07-2010, 17:50
Bin ich der einzige dem Auffällt,das die SLT keine Schläge beinhaltet.Die Hände so dicht an den Körper zu bringen versaut zudem die komplette Struktur :ups: Da sind noch zig andere Sachen die mir an den Formen nicht gefallen

Das gezeigte gefällt mir überhaupt nicht, wobei ich sonst eher positive Sachen von ihm gesehen habe...


Großer .. das ist aber ein böses Kommentar von dir. :D

Rorschach
16-07-2010, 18:34
Bzgl. den Unterschieden ist es hilfreich, einfach die Suchfunktion zu benutzen :)

wudangdao
10-08-2010, 08:48
Dass es eine erklärende Ausführung für einen TV-Auftritt ist, ist ja offensichtlich, und daher ist die Diskussion über Dynamik etc. am Beispiel dieser Videos eher irrelevant und wenig zielführend.

Für mich macht WKL das beste Wing Chun, was ich kenne. Da kommt kein LT, Kernspecht oder sonstwer dran... Klar und trocken, super Kraftentwicklung, keine unnötigen Schnörkel, sehr anwendungsorientiert und sehr entspannt und erst dadurch wirklich effektiv. In der Entspannung liegt die Kraft.

Grüße
wudangdao

Sisuk
10-08-2010, 10:10
Was mir aufgefallen ist, das er in der Cham Kiu bei den handflachenstossen (bei 0:05) beim zurückziehen die hand entspannt, und nicht die finger oben lässt. So kenne ich es auch, und Nino Bernardo mach es auch so. David Peterson, und Wong Shun Leung (auf aufnahmen aus den 80gern) halten bei die zurückziehende hand die finger hoch...
Ob dies generell bei WSL in den 70gern anders gemacht wurde als in den 80gern? Oder sind es einfach 2 mögliche varianten?

mfg

FCVT
10-08-2010, 10:16
Ich kenne Finger nach oben. ;)

Rorschach
10-08-2010, 10:22
Was mir aufgefallen ist, das er in der Cham Kiu bei den handflachenstossen (bei 0:05) beim zurückziehen die hand entspannt, und nicht die finger oben lässt. So kenne ich es auch, und Nino Bernardo mach es auch so. David Peterson, und Wong Shun Leung (auf aufnahmen aus den 80gern) halten bei die zurückziehende hand die finger hoch...
Ob dies generell bei WSL in den 70gern anders gemacht wurde als in den 80gern? Oder sind es einfach 2 mögliche varianten?

mfg

Mit entspannten Fingern beim zurückziehenden Arm hat der schlagende Arm mehr Platz. Dadurch ist der Trainingseffekt imho geringer als wenn man die Finger hoch hält.

Sisuk
10-08-2010, 10:53
Mit entspannten Fingern beim zurückziehenden Arm hat der schlagende Arm mehr Platz. Dadurch ist der Trainingseffekt imho geringer als wenn man die Finger hoch hält.

Nee, es ist eher so, das die mit finger nach oben einen grösseren bogen nach unten machen beim zurückziehen, um platz für den schlagarm zu machen, cq den arm mit gehobener hand zurückzuziehen. Was du da als Trainingseffekt vermutest ist unsinnig. Auch wenn man bei den normalen schlag sehr eng mit die ellbogen mittig schlägt, sollen die armen/ellbogen sich so gut wie garnicht berühren. (man kann es am anfang langsam mit berühren üben, um die bewegung mittig zu kriegen) Bei der hier gemeinten bewegung schlägt man aber ja eben NICHT über die mitte, sondern direkt diagonal.

@Ferdi, genau, den Philipp war ich vergessen...der ist ja auch 80ger :) Attilio Reale macht auch finger oben, übrigens. Und ich frag mich halt warum es dann anscheinend später anders gemacht wird als in den 70gern...auch wenns meiner meinung nach nur ein detail ist :)

mfg

Rorschach
10-08-2010, 15:24
Nee, es ist eher so, das die mit finger nach oben einen grösseren bogen nach unten machen beim zurückziehen, um platz für den schlagarm zu machen, cq den arm mit gehobener hand zurückzuziehen. Was du da als Trainingseffekt vermutest ist unsinnig. Auch wenn man bei den normalen schlag sehr eng mit die ellbogen mittig schlägt, sollen die armen/ellbogen sich so gut wie garnicht berühren. (man kann es am anfang langsam mit berühren üben, um die bewegung mittig zu kriegen) Bei der hier gemeinten bewegung schlägt man aber ja eben NICHT über die mitte, sondern direkt diagonal [...]

Ich halte den Trainingseffekt aus mehreren Gründen für sinnvoll. Könnte man lange weiter diskutieren oder sich einfach zeigen lassen. Jedem das seine.