Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Baguazhang als Kampf-und SV-System?



KK-anfänger
15-07-2010, 18:02
Hallo

Ich hab gehört, dass es vom Baguazhang auch Richtungen gibt, die nicht auf Chi-Training, Spiritualität und Gesundheit ausgerichtet sind sondern auf Kämpfen und SV. Wisst ihr darüber etwas?

Grüsse

Ma Shao-De
15-07-2010, 21:42
Hallo

Ich hab gehört, dass es vom Baguazhang auch Richtungen gibt, die nicht auf Chi-Training, Spiritualität und Gesundheit ausgerichtet sind sondern auf Kämpfen und SV. Wisst ihr darüber etwas?

Grüsse

In Taiwan gibt es diverse Bagua Master die eine recht taffe Linie fahren. Habe mit einigen freundschaftlichen Kontakt gepflegt in meiner Zeit in Taiwan. Ab und an zugeschaut und mitgespart. Starke fighter.

Hier in Europa habe ich nie was derartiges gehört oder gesehen...

john_doe
15-07-2010, 22:22
Hallo KK-anfänger!



Ich hab gehört, dass es vom Baguazhang auch Richtungen gibt, die nicht auf Chi-Training, Spiritualität und Gesundheit ausgerichtet sind sondern auf Kämpfen und SV. Wisst ihr darüber etwas?

Wende Dich doch mal an nagual im Neijia-Nebenforum, der kann Dir bestimmt besser weiterhelfen.


Schöne Grüße,
john_doe

WingChun77
16-07-2010, 11:59
Hallo

Ich hab gehört, dass es vom Baguazhang auch Richtungen gibt, die nicht auf Chi-Training, Spiritualität und Gesundheit ausgerichtet sind sondern auf Kämpfen und SV. Wisst ihr darüber etwas?

Grüsse


Hallo!

Die Trainingsmethode des Bagua Zhang nach Wang Shujin bzw. Kent Howard ist neben den gesundheitlichen Aspekten IMO recht "kampfbelastet". Der Link geht auf eine meiner Meinung nach sehr schönen Anwendung der 8. Handform dieses Stils ("whirlwind palms"):

YouTube - Wang Shujin 'Bagua Linked Palms' #8 Whirlwind Palm Applications (http://www.youtube.com/watch?v=dcHwh9D6epY&feature=related)


Eine Ähnlichkeit zum Aikido ist hier schwer zu leugnen ;)

LG

Günther

Klaus
16-07-2010, 13:01
Mir ist mehr oder weniger überhaupt kein Bagua bekannt was auf "Spiritualität" getrimmt ist. Es gibt welche die mir zu eckig und pillegerade sind, ohne tiefe Stellungen, ohne grosse Verwringung, das finde ich geht arg vom Sinn weg. Vielleicht war's auch dem Alter des Vorführenden geschuldet. "Gesund" ist das einfach zufällig dadurch, DASS eben die inneren Vorgänge stimuliert werden, wobei man unvermeidbar halt auch Qi über den Weg läuft. Man muss sich damit aber nicht beschäftigen, die Bezeichnungen nicht auswendig lernen, und auch nichts darüber "wissen". Der Körper macht das von alleine wenn man die Übungen macht. Es besitzen ja auch Leute ein Immunsystem die das Wort nicht mal gehört haben.

yiquanberlin
16-07-2010, 13:38
In Taiwan gibt es diverse Bagua Master die eine recht taffe Linie fahren. Habe mit einigen freundschaftlichen Kontakt gepflegt in meiner Zeit in Taiwan. Ab und an zugeschaut und mitgespart. Starke fighter.

Hier in Europa habe ich nie was derartiges gehört oder gesehen... [


In Europa gibt es solche Schulen und Trainingsgruppen auch...aber sie sind zumeist nicht sehr stark im Web vertreten.

Zwei mir bekannte Ausnahmen gibt es:

Serge Augier mit der Zhang Zhaodong Linie (sehr hartes Kampftraining ab einem gewissen Niveau):

Urban Daoist in English (http://urbandaouk.blogspot.com/)

Und Alex Kozma, Suffolk, UK:

Bagua (http://www.bagua-retreats.com/baguaretreats/Bagua.html)


Bei beiden kann man an Retreats und privaten Training teilnehmen....

Lindo
25-07-2010, 08:44
Ich hab was läuten hören das demnächst eher kampfbetontes Gao Bagua in Köln läuft. weiß aber noch nix genaues

KK-anfänger
25-07-2010, 09:50
Danke! Da ist ja schon nützliche Information dabei!!

Grüsse

shin101
25-07-2010, 13:32
http://www.wudangpai.de/content/trainingsmöglichkeiten

Macht Benny vom Longmen Pai aus Köln nicht auch Bagua ? Was ich von ihm so gesehen habe, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen das es nicht kampfbetont ist...


Liebe Grüße,
Shin

yiquanberlin
25-07-2010, 19:40
...die Gao Linie (Luo Dexiu) aus Köln hat ne kleine Seite mit Trainingsinfos am Start :):

?? Yizong Bagua ??: BAGUA UND XINGYI IN KÖLN (http://bagua-germany.blogspot.com/2010/05/blog-post.html)

wudangdao
26-07-2010, 00:57
http://www.wudangpai.de/content/trainingsmöglichkeiten

Macht Benny vom Longmen Pai aus Köln nicht auch Bagua ? Was ich von ihm so gesehen habe, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen das es nicht kampfbetont ist...

Ja Benni einfach mal anschreiben, der ist sicher eine gute Adresse.

Grüße
wudangdao

taiwandeutscher
26-07-2010, 02:07
...die Gao Linie (Luo Dexiu) aus Köln hat ne kleine Seite mit Trainingsinfos am Start :):

?? Yizong Bagua ??: BAGUA UND XINGYI IN KÖLN (http://bagua-germany.blogspot.com/2010/05/blog-post.html)

Toll, Luo's Lehren nun endlich auch in DL vertreten!

Lindo
28-07-2010, 10:57
Exakt den hatte ich gemeint. Hab viel über den Herrn gehört. Muss richtig gut sein. Lehrerlaubnis von so nem Lehrer zu bekommen ist ja schon ne Referenz. Kenn nen anderen Schüler von Lou, der sagt auch der Mann wär top.

Aloha

IMA-Fan
28-07-2010, 11:22
Ist das mittlerweile eigentlich Gang und Gebe, dass so grob gefühlt jeder 2te Bagua Lehrer auch Xing Yi unterrichtet und anders herum?

Grüße Ima-Fan

yiquanberlin
28-07-2010, 20:36
Ist das mittlerweile eigentlich Gang und Gebe, dass so grob gefühlt jeder 2te Bagua Lehrer auch Xing Yi unterrichtet und anders herum?

Da diese zwei Stile sich in gewissen Bereichen sehr ähnlich sind, kommt es auch sehr oft vor, dass von vielen Lehrern beides unterrichtet wird.
Zumeißt wird dabei Xingyi als Grundlage & Bagua als "Aufbaustudium" genutzt...soweit finde ich das auch O.K. ...wenn die entsprechenden zeitlichen Möglichkeiten und der notwendige Trainingsfleiß vorhanden sind!

Schwierig wird die ganze Geschichte, wenn zu dem auch noch Baji, Tongbei und diverse Taiji Richtungen trainiert bzw. unterrichtet werden, was auch relativ häufig vorkommt!

Selbst wenn man "Vollzeit" trainiert und nicht an soziale Verpflichtungen gebunden ist, ist es unmöglich, alle diese Methoden wirklich zu verinnerlichen und vom Wesen her zu verstehen!

Vor allem weil wir unseren Körper nur an "eine Art von Bewegung" gewöhnen können...da wir aber z.B. beim Baji, Taiji & Bagua völlig unterschiedliche Ansätze haben, um Fali(Jin) zu entwickeln (und zu benutzen), kommen wir also früher oder später in Schwierigkeiten, wie wir unseren Körper benutzen!

Oder man wird einfach nur ein "Formensammler", wo jede Form und jeder Stil, nahezu gleich ausgeführt wird und man nicht mehr in der Lage ist, die typischen Merkmale eines Stiles herauszuarbeiten und zu verinnerlichen.

Kurz und knapp...wenn man viel Zeit und Motivation hat, kann das erlernen von zwei Methoden sicher eine sinnvolle Herausvorderung sein...noch mehr Stile sollte man nur dann mal näher betrachten, wenn man über den eigenen "Tellerrand" schauen möchte (erst wenn man sich nach vielen Jahren eine wirklich solide Grundlage in der eigenen Methode erarbeitet hat)...alles ander ist meiner Meinung nach Zeitverschwendung!!!

IMA-Fan
29-07-2010, 12:50
Da diese zwei Stile sich in gewissen Bereichen sehr ähnlich sind, kommt es auch sehr oft vor, dass von vielen Lehrern beides unterrichtet wird.
Zumeißt wird dabei Xingyi als Grundlage & Bagua als "Aufbaustudium" genutzt...soweit finde ich das auch O.K. ...wenn die entsprechenden zeitlichen Möglichkeiten und der notwendige Trainingsfleiß vorhanden sind!

Schwierig wird die ganze Geschichte, wenn zu dem auch noch Baji, Tongbei und diverse Taiji Richtungen trainiert bzw. unterrichtet werden, was auch relativ häufig vorkommt!

Selbst wenn man "Vollzeit" trainiert und nicht an soziale Verpflichtungen gebunden ist, ist es unmöglich, alle diese Methoden wirklich zu verinnerlichen und vom Wesen her zu verstehen!

Vor allem weil wir unseren Körper nur an "eine Art von Bewegung" gewöhnen können...da wir aber z.B. beim Baji, Taiji & Bagua völlig unterschiedliche Ansätze haben, um Fali(Jin) zu entwickeln (und zu benutzen), kommen wir also früher oder später in Schwierigkeiten, wie wir unseren Körper benutzen!

Oder man wird einfach nur ein "Formensammler", wo jede Form und jeder Stil, nahezu gleich ausgeführt wird und man nicht mehr in der Lage ist, die typischen Merkmale eines Stiles herauszuarbeiten und zu verinnerlichen.

Kurz und knapp...wenn man viel Zeit und Motivation hat, kann das erlernen von zwei Methoden sicher eine sinnvolle Herausvorderung sein...noch mehr Stile sollte man nur dann mal näher betrachten, wenn man über den eigenen "Tellerrand" schauen möchte (erst wenn man sich nach vielen Jahren eine wirklich solide Grundlage in der eigenen Methode erarbeitet hat)...alles ander ist meiner Meinung nach Zeitverschwendung!!!

Danke für die ausführliche Antwort!

Grüße Ima-Fan