Brother Team Minden
16-07-2010, 13:56
Hallo zusammen,
ich werde immer wieder gefragt, warum Bruce Lee keine Gürtelprüfungen eingeführt hat. Diese Frage scheint noch aktuell zu sein. Ich versuche mal eine Antwort darauf zu geben. Es gibt wohl mehrere richtige Antworten auf diese Frage. Dies ist eine von vielen. Viel Spaß beim lesen!
Aus einer Untersuchung des "Hochschul-Informations-Systems (HIS)" an der Universität Münster geht hervor, dass ein Fünftel der Studierenden psychische Probleme im Studium hat und vor allem unter Prüfungsängsten leidet. Fast ein Viertel der StudienanfängerInnen verlässt die Hochschule vor dem Abschluss. Häufig werden Prüfungen auch aufgeschoben, da die Kandidat Innen nicht wissen, wie sie sich am besten auf eine Klausur oder eine schriftliche Arbeit vorbereiten sollen. (Quelle:Prüfungsangst (http://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/EMOTION/Pruefungsangst.shtml)).
Prüfungen rufen also Begrenzungen hervor. Das bedeutet, auf die Kampfkunst bezogen, dass die Gürtelprüfungen im Gegensatz der Jeet Kune DO Philosophie steht: ,, using no way as a way, using no limitations as a limitation." Bedeutet: keine Reglementierung. Wenn wir einen Blick auf die Kinder richten, sehen wir, dass Jungen und Mädchen anders lernen. Sie denken anders und sind verschieden. Wenn wir Kinder über einen längeren Zeitraum beobachten, dann werden wir feststellen, dass es gewisse Phasen gibt (V.F.Birkenbihl, 2000:15).
Vera F. Birkenbihl, schreib dazu:
,,Wenn das Gehirn für bestimmte Entwicklungen Reif ist, öffnet sich ein Lernfenster für diese Art von Aufgaben“(:15).
Was hat das jetzt mit mein Thema zu tun? Das Lernfenster des Gehirns öffnet sich also nach Phasen. Das wusste schon Bruce Lee. Und an dieser Stelle knüpfen wir als Jeet Kune Do Trainer an. Das ist der Bogen den ich spannen möchte. Unsere Erfahrung als Jeet Kune Do Trainer, lässt keinen Zweifel daran bestehen, dass die Lernfenster der JKD Stundenten/innen sich in unterschiedlichen Phasen öffnen und sie sich somit ein gewisses Verständnis über das Jeet Kune Do aneignen können. Es werden keine Gürtelprüfungen mehr nötig sein. Es bedarf legendlich einer Lektion von Interesse, um ein Lernfenster des Gehirns zu öffnen. Die Allgemeine Annahme ist, dass Männer und Frauen in einem bestimmten Alter Dinge, lernen können. In erster Linie geht es uns als Trainer darum, wenn unsere Studenten etwas interessiert, lernen sie sehr schnell. Das wirkt sich positiv auf das Training aus. In einer Umgebung, in der Prüfungen nicht relevant ist, fällt es weiter nicht auf zu lernen, und so können sich die JKD Studenten/innen dann weiter entwickeln, wenn das Gehirn für diese Art von Übung bereit ist. Und darum ging es Bruce Lee. Bei der Entwicklung der JKD Studenten/innen spielen zum einen die Phasen und zum anderen die Interessenfelder der JKD Schüler eine Rolle. Mit Interessenfelder meine ich, die Strategien, Methoden und Techniken im Jeet Kune Do. Es ist zu erkennen, dass Frauen und Männer unterschiedlich ihre Nervenbahnen im Gehirn anlegen. Das forschen im Jeet Kune Do eröffnet Lernfenster wobei die JKDler bei Interesse Neuronale Netzfelder anlegen. Das kann bei Männer und Frauen ganz unterschiedlich sein. Es geht darum, dass JKD ler nach ihrem Rhythmus lernen und sich entfalten können. Der Vorteil ist, dass Jeet Kune Do Studenten gesünder trainieren und lernen und darauf kommt es ja unter andrem im Training an.
Gruß
Serdar Balkan
ich werde immer wieder gefragt, warum Bruce Lee keine Gürtelprüfungen eingeführt hat. Diese Frage scheint noch aktuell zu sein. Ich versuche mal eine Antwort darauf zu geben. Es gibt wohl mehrere richtige Antworten auf diese Frage. Dies ist eine von vielen. Viel Spaß beim lesen!
Aus einer Untersuchung des "Hochschul-Informations-Systems (HIS)" an der Universität Münster geht hervor, dass ein Fünftel der Studierenden psychische Probleme im Studium hat und vor allem unter Prüfungsängsten leidet. Fast ein Viertel der StudienanfängerInnen verlässt die Hochschule vor dem Abschluss. Häufig werden Prüfungen auch aufgeschoben, da die Kandidat Innen nicht wissen, wie sie sich am besten auf eine Klausur oder eine schriftliche Arbeit vorbereiten sollen. (Quelle:Prüfungsangst (http://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/EMOTION/Pruefungsangst.shtml)).
Prüfungen rufen also Begrenzungen hervor. Das bedeutet, auf die Kampfkunst bezogen, dass die Gürtelprüfungen im Gegensatz der Jeet Kune DO Philosophie steht: ,, using no way as a way, using no limitations as a limitation." Bedeutet: keine Reglementierung. Wenn wir einen Blick auf die Kinder richten, sehen wir, dass Jungen und Mädchen anders lernen. Sie denken anders und sind verschieden. Wenn wir Kinder über einen längeren Zeitraum beobachten, dann werden wir feststellen, dass es gewisse Phasen gibt (V.F.Birkenbihl, 2000:15).
Vera F. Birkenbihl, schreib dazu:
,,Wenn das Gehirn für bestimmte Entwicklungen Reif ist, öffnet sich ein Lernfenster für diese Art von Aufgaben“(:15).
Was hat das jetzt mit mein Thema zu tun? Das Lernfenster des Gehirns öffnet sich also nach Phasen. Das wusste schon Bruce Lee. Und an dieser Stelle knüpfen wir als Jeet Kune Do Trainer an. Das ist der Bogen den ich spannen möchte. Unsere Erfahrung als Jeet Kune Do Trainer, lässt keinen Zweifel daran bestehen, dass die Lernfenster der JKD Stundenten/innen sich in unterschiedlichen Phasen öffnen und sie sich somit ein gewisses Verständnis über das Jeet Kune Do aneignen können. Es werden keine Gürtelprüfungen mehr nötig sein. Es bedarf legendlich einer Lektion von Interesse, um ein Lernfenster des Gehirns zu öffnen. Die Allgemeine Annahme ist, dass Männer und Frauen in einem bestimmten Alter Dinge, lernen können. In erster Linie geht es uns als Trainer darum, wenn unsere Studenten etwas interessiert, lernen sie sehr schnell. Das wirkt sich positiv auf das Training aus. In einer Umgebung, in der Prüfungen nicht relevant ist, fällt es weiter nicht auf zu lernen, und so können sich die JKD Studenten/innen dann weiter entwickeln, wenn das Gehirn für diese Art von Übung bereit ist. Und darum ging es Bruce Lee. Bei der Entwicklung der JKD Studenten/innen spielen zum einen die Phasen und zum anderen die Interessenfelder der JKD Schüler eine Rolle. Mit Interessenfelder meine ich, die Strategien, Methoden und Techniken im Jeet Kune Do. Es ist zu erkennen, dass Frauen und Männer unterschiedlich ihre Nervenbahnen im Gehirn anlegen. Das forschen im Jeet Kune Do eröffnet Lernfenster wobei die JKDler bei Interesse Neuronale Netzfelder anlegen. Das kann bei Männer und Frauen ganz unterschiedlich sein. Es geht darum, dass JKD ler nach ihrem Rhythmus lernen und sich entfalten können. Der Vorteil ist, dass Jeet Kune Do Studenten gesünder trainieren und lernen und darauf kommt es ja unter andrem im Training an.
Gruß
Serdar Balkan