Vollständige Version anzeigen : Thomas Mannes
Graf von Montefausto
16-07-2010, 17:02
was genau soll das sein?
Lars´n Roll
16-07-2010, 17:03
Ca. 0.40 :ups: Ein WTler mit ner Kopfdeckung? Er nimmt sogar das Kinn ein wenig runter! Und hat er bei den Schlägen die er andeutet ne Körperrotation drin? :ups:
Da könnte man noch was draus machen, wenn man da noch etwas Arbeit investiert! :)
Der Rest ist Gepatsche. Muss man wohl schon ne Weile in der Matrix drinstecken, um da nen Sinn drin zu finden. Das einzige was mir auffällt ist, dass er scheinbar die Leute dazu bringen will, ihm auf die rechte Backe zu haun, weil er die da immer so demonstrativ hinhält. Macht aber irgendwie keiner.
Graf von Montefausto
16-07-2010, 17:08
Da könnte man noch was draus machen, wenn man da noch etwas Arbeit investiert! :)
Allerdings. Lobliche Entwicklung zu sehen, da. Nur eben bezeichnend, dass man alles aus anderen Stilen und System klauen muss dazu ;)
DonBorgetti
16-07-2010, 17:19
Finde das Video auch ganz gut aber nur mal so ne frage:
Ist es bei dem Chi Sao eine Regel das die sich berühren müssen? Ich finde es irgendwie seltsam das die so wenig Fußarbeit machen....
Bin nicht ausm WT Bereich, aber das ist eines der wenigen Video die mir gefallen.
Was auch positiv auf viel, der Sifu schein ein lockerer Typ zu sein.
Ansonsten kam mir das Gefuchtel in diesem Falle garnicht schlimm vor.
marcelking
16-07-2010, 20:36
Allerdings. Lobliche Entwicklung zu sehen, da. Nur eben bezeichnend, dass man alles aus anderen Stilen und System klauen muss dazu ;)
Ist keine neue Entwicklung. Das gibbet schon was länger. Ist doch Lat Sao!
Nur eben bezeichnend, dass man alles aus anderen Stilen und System klauen
Nicht Vergessen : "Alles ist WT" ;)
Darüber hinaus halte ich auch einen technischen Dogmatismus für relativ unsinnig , wenn etwas gut funktioniert wird es wenn möglich eingebaut und fertig
derKünstler
16-07-2010, 21:41
ganz ordinäres LatSao der 80er/90er Jahre ;)
Viel zu viel Lat-Sao(besonders Ellenbogen-Latsao), aber Mannes ist cool und in der ersten Minute waren ein paar nette Sachen dabei.
sieht für mich zwar nach FMA aus, mit etwas wenig schrittarbeit und nicht nach wing chun, aber ich muß auch nicht immer meckern: macht spaß zuzusehen, und ich hätte gerne mal mitgemacht... :) der herr mannes scheint ein ganz anderes kaliber zu sein, als man es sonst so in WT-vids sieht.
viele grüße:
elation
sieht für mich zwar nach FMA aus, mit etwas wenig schrittarbeit und nicht nach wing chun, aber ich muß auch nicht immer meckern: macht spaß zuzusehen, und ich hätte gerne mal mitgemacht... :) der herr mannes scheint ein ganz anderes kaliber zu sein, als man es sonst so in WT-vids sieht.
viele grüße:
elation
agreed... coole sau. halt nur wt... aber mannes hats druff... aber ich seh das immernoch ganz nüchtern. Der Mann macht das 30 Jahre. lass ma einen 30 Jahre MMA machen, dann isser wahrscheinlich Terminator himself. :D
ISM Combatives
16-07-2010, 23:30
nach 30 Jahren MMA sind die Gelenke kaputt....
kompetenter mann
die frage warum man im WT auf viele kleine Schläge anstatt auf Ippon oder jab cross mit durchschlag setzt antwort: ist halt geschmacksache.
die übungen sollen halt den flow des nicht endenden schlagwirbels der vorgestellten kampfführung trainieren der rest ist die kunst in der kampfkunst.
die wenigee eingänge die zu sehen sind sind stimmig getimt eine zarte idee von deckungsverhalten ist da
kann sowas funktionieren? joa und was funktioniert ist gut
und ja wt latsao stammt ein wenig vom latosa ab ist aber anständig WTisiert und ist daher nix neues und auch nicht schlimm
nach 30 Jahren MMA sind die Gelenke kaputt....
Wie kommst du auf sonen Quatsch?
Finde das Video nicht schlecht. Für meinen Geschmack ist dieser Ellbogenzyklus zu oft und zu lange zu sehen.
Für mich macht es den Eindruck, als ob sich Mannes in seiner Schlagtechnik (Chi-Sao oder Lat-Sao sind nicht gemeint, sondern die aus freier Distanz) von anderen Box-Stilen inspirieren hat lassen (z.B der Aufwärtshacken zum Körper mit Kopfdeckung bei 0:56). Soll kein Vorwurf sein. In einem anderen Thread letztens hab ich schon gesagt, dass Einflüsse von anderen Stilen aufs WT unverkennbar sind (auch wenns manche nicht gerne hören)
Was mir sehr positiv aufgefallen ist, ist dass auch einige seiner Schüler (auch ohne TG T-Shirt) sein Tempo bei den Drills halten können, obwohls schon recht flott zur Sache geht. Was mir auch sehr gut gefällt ist, dass Mannes himself ins Schwitzen kommt. KrK sagte einmal bei einem Lehrgang, wenn er, oder seine Schüler schwitzen hört er auf zu unterrichten, weil dann könne man sich nicht mehr auf das gesagte konzentrieren.
Btw, was heißt Dai Sin Kai?
ps: das mit 30 Jahre MMA und Gelenke kaputt kann ich bei meinem Trainier nicht beobachten, aber gut, der machts erst 22 Jahre (immer noch aktiv)
Erinnert mich an Hubud/Lubud Drills aus den FMA.
Killer Joghurt
17-07-2010, 00:13
wenn man schlechte trainingspartner hat ist man wohl nach 30jahren kaputt - wenn man 30jahre lang immer zu spaet abklopft vielleicht auch.
aber das gezeigte in dem video ist eigentlich nichts neues fuer mich - finds wieder schoen anzusehen mit all seinen schoenheiten und macken aber das machts wiederum aus :)
aber dieses wt hat sich da und davon beeinflussen lassen kann ich auch nicht mehr hoeren.
gibt soooooo viele sachen z.B ausm ju jutsu oder aehnlichen anderen stilen in deutschland wo man umgekehrt wt sachen erkennt - sagt natuerlich keiner was.
und nicht nur in den derivaten.
nach 30 Jahren MMA sind die Gelenke kaputt....
:megalach: humor hast du...
Neon_Osborne
17-07-2010, 09:37
Was ihn Sympatisch macht ist das er in kurzer hose trainiert.
zuviel 5.programm gezeigt sonst ganz ok.
Graf von Montefausto
17-07-2010, 09:48
Darüber hinaus halte ich auch einen technischen Dogmatismus für relativ unsinnig , wenn etwas gut funktioniert wird es wenn möglich eingebaut und fertig
absolut, ja. Ich finde eine Verbesserung immer gut. Selbst wenn gnadenlos aus anderen Stilen geklaut wird. Ich sagte nur, dass es "bezeichnend" ist ;)
Sprich: Die Vorteile einer guten Doppeldeckung und/oder Händen am Kopf scheint sich auch in die PG-Rige des WT rumgesprochen zu haben. Komisch, dass ansobsten oft gleißig dagegen argumentiert wird. Von wegen Raumdeckung sei im WT das Maß aller Dinge, etc...
Tja...vielleicht hat der Mann auch einfach zu Vieles richtig ausprobiert ;)
Vielleich hat Mannes auch einfach nen Boxer imitiert.
Aber ich habs gesehen! Mannes hat geschwitzt!
Rorschach
17-07-2010, 10:31
absolut, ja. Ich finde eine Verbesserung immer gut. Selbst wenn gnadenlos aus anderen Stilen geklaut wird. Ich sagte nur, dass es "bezeichnend" ist ;)
Sprich: Die Vorteile einer guten Doppeldeckung und/oder Händen am Kopf scheint sich auch in die PG-Rige des WT rumgesprochen zu haben. Komisch, dass ansobsten oft gleißig dagegen argumentiert wird. Von wegen Raumdeckung sei im WT das Maß aller Dinge, etc...
Tja...vielleicht hat der Mann auch einfach zu Vieles richtig ausprobiert ;)
Was du als Doppeldeckung oder Haken auf dem Video siehst, ist nicht aus anderen Stilen übernommen, sondern nur die Umsetzung von WT-Prinzipien, wodurch die Bewegungen vielleicht nicht wie WT-Bewegungen aussehen, aber tatsächlich WT-Bewegungen sind!
:blume:
Angry Shaolin Monk
17-07-2010, 10:33
er macht einen guten eindruck, seine körperhaltung verrät das er was kann. die drills, hab ich schon in kali/escrima stilen gesehen, kann es nicht beurteilen.
Bitte beim Thema bleiben. Es geht hier nicht um MMA.
hier noch ein zweiter ausschnitt -
YouTube - Dai Sin Kai - Sifu Thomas Mannes 7. PG - (http://www.youtube.com/watch?v=fJBJ8zoAyDI)
Rorschach
17-07-2010, 13:04
hier noch ein zweiter ausschnitt -
YouTube - Dai Sin Kai - Sifu Thomas Mannes 7. PG - (http://www.youtube.com/watch?v=fJBJ8zoAyDI)
Was genau machen die da am Anfang?
:vogel:
Was genau machen die da am Anfang?
Sieht fast aus wie... Basistechniken üben, sich aufwärmen und Spaß haben..?
Gruß,
Wolfgang
Rorschach
17-07-2010, 14:21
Sieht fast aus wie... Basistechniken üben, sich aufwärmen und Spaß haben..?
Gruß,
Wolfgang
Aufwärmen okay, ich sehe da allerdings nichts technisches.
*edit*
Das zweite Video gefällt mir weniger. Das ist typisches WT wie ich es kennengelernt habe. Man hat einen unsinnigen Angriff mit einer definierten Verteidigung und einer definierten Abwehr dieser Verteidigung. Das heisst drei Punkte in dem Ablauf sind definiert und von da aus wird "variiert".
Wenn der Gegner so steht, mache ich einen Zirkelschritt.
Wenn der Gegner das macht mache ich aus der Form den xy'en Satz ...
Wenn der Gegner dann doch anders steht mache ich ...
Das ganze wird mit Hebeln garniert und als Sahnehäubchen in Superschnelltempo demonstriert.
Am Ende entsteht die Illusion einer funktionierenden Technik.
Wenig später zeigt Mannes aber selber was man dagegen machen kann. Ein wenig zurückbeugen und schon ist der ganze Ablauf ruiniert ... Aber was macht man, wenn nicht die drei vorgefertigten Bewegungen kommen auf die man sich im Training immer einlässt. Die WT Trainingspartner blocken ja mit Tan Sao, da kann ich dann Lap Sao Fauststoß anschließen ... Aber was machen andere Menschen? Wahrscheinlich den Kopf beiseite ... Nur wann wird die Reaktion auf das natürliche Verhalten trainiert? Wann demonstriert Sifu mal seine tollen Techniken an Jemandem der nicht "mitspielt"?
Nie... wie immer. Sobald sich Leute wehren sieht auch WT Chisao so aus ab Min 00:30: Klick mich hart! (http://www.youtube.com/watch?v=NefPWW8SLlA)
Es findet ein Treffer statt der vielleicht auch wehtun würde. Aber die Folgetechniken sind praktisch nicht anwendbar. Ich muss zugeben diese Art Chi-Sao macht super viel Spass. Aber es gefällt mir weit weniger als das was ich von PHB zum Beispiel gesehen habe.
Bei dem Herrn Bayern fliegen die Fäuste nur so und die Techniken die langsam gemacht werden unterscheiden sich nicht von dem was wirklich schnell gemacht wird. Pak Punch oder das was ich als Lap Puch interpretieren würde sind einfach mal zügig und aus den Situatioenen heraus mit Folgetechnik.
Alles leider bei Herrn Mannes nicht zu sehen. Ich will die Leistung dieses Mannes (lol Wortspiel :D) nicht schmälern. Nur relativiere ich die für WT Verhältnisse herausragende Leistung. Früher hätte mich das sehr beeindruckt.
Zongeda
....
lol* er zeigt doch nur was man machen kann, wenn z.B. bei dem "uppercut" was im weg ist... oder oder oder
Es sind besipiele irgendwo muss man die schüler ja abfangen und ihnen lösungmöglichkeiten geben!
ich finder das mannes schon eine deutlich besser körpermechanik hat als andere sifus in vielen vielen WT clips die hier rumfliegen...
lol* er zeigt doch nur was man machen kann, wenn z.B. bei dem "uppercut" was im weg ist... oder oder oder
Es sind besipiele irgendwo muss man die schüler ja abfangen und ihnen lösungmöglichkeiten geben!
ich finder das mannes schon eine deutlich besser körpermechanik hat als andere sifus in vielen vielen WT clips die hier rumfliegen...
Das bestreite ich alles nicht. Das Problem ist der fixe Ablauf der der Variation vorhergeht. Gegen einen direkten Uppercut würde die tolle Technik nämlich nicht funktionieren. Ganz davon abgesehen, dass ich die folge nach der dritten Aktion als unrealistisch betrachte. Pak Punch, daraufhin Tan, dann Lap mit Uppercut, dann Ellenbogen tief, dann ... Das ist Armschach. Was viele kritisieren und meiner Meinung nach zu recht.
In der Realität passieren solche Situationen a) nicht und b) kann man sie wenn sie denn so eintreten nicht so nutzen. Damit sind sie unrealistisch.
Ich weiss ja, dass man viele Dinge in solche Übungen reinpackt, das Folgen, nachsetzen, im Fluss bleiben, weiterschlagen, Druckausüben, Aggression und Kampfeswillen etc. Aber ich halte KFS für eine ausreichende Übung in dieser Hinsicht. Realistischere "Abläufe" würden den WT Schülern in meinen Augen mehr bringen. Abfolgen die sich tatsächlich auch umsetzen lassen und nicht durch eine simple Meidbewegung in Luft auflösen.
Zongeda
Das bestreite ich alles nicht. Das Problem ist der fixe Ablauf der der Variation vorhergeht. Gegen einen direkten Uppercut würde die tolle Technik nämlich nicht funktionieren. Ganz davon abgesehen, dass ich die folge nach der dritten Aktion als unrealistisch betrachte. Pak Punch, daraufhin Tan, dann Lap mit Uppercut, dann Ellenbogen tief, dann ... Das ist Armschach. Was viele kritisieren und meiner Meinung nach zu recht.
In der Realität passieren solche Situationen a) nicht und b) kann man sie wenn sie denn so eintreten nicht so nutzen. Damit sind sie unrealistisch.
Ich weiss ja, dass man viele Dinge in solche Übungen reinpackt, das Folgen, nachsetzen, im Fluss bleiben, weiterschlagen, Druckausüben, Aggression und Kampfeswillen etc. Aber ich halte KFS für eine ausreichende Übung in dieser Hinsicht. Realistischere "Abläufe" würden den WT Schülern in meinen Augen mehr bringen. Abfolgen die sich tatsächlich auch umsetzen lassen und nicht durch eine simple Meidbewegung in Luft auflösen.
Zongeda
ja in der realität sind so einige sachen anders als sie im training laufen... trotzdem trainieren wir ;)
ich will jetzt nicht sagend as ich für armschach bin......
aber manchmal geht es auch ums trainieren ... abläufe passieren in real selten genau wie im training.
realistisch und unrealistisch gerede = :whogives:
wissen wie es realistisch abgeht, weisst du erst wenn du realistisch ärger hattest^^;)
Der neue Victor?
:D
Ne am Anfang ganz schön viel Reevolutionszeug gemacht...
derKünstler
19-07-2010, 22:20
Das bestreite ich alles nicht. Das Problem ist der fixe Ablauf der der Variation vorhergeht. Gegen einen direkten Uppercut würde die tolle Technik nämlich nicht funktionieren. Ganz davon abgesehen, dass ich die folge nach der dritten Aktion als unrealistisch betrachte. Pak Punch, daraufhin Tan, dann Lap mit Uppercut, dann Ellenbogen tief, dann ... Das ist Armschach. Was viele kritisieren und meiner Meinung nach zu recht.
In der Realität passieren solche Situationen a) nicht und b) kann man sie wenn sie denn so eintreten nicht so nutzen. Damit sind sie unrealistisch.
ja
Ich weiss ja, dass man viele Dinge in solche Übungen reinpackt, das Folgen, nachsetzen, im Fluss bleiben, weiterschlagen, Druckausüben, Aggression und Kampfeswillen etc. Aber ich halte KFS für eine ausreichende Übung in dieser Hinsicht. Realistischere "Abläufe" würden den WT Schülern in meinen Augen mehr bringen. Abfolgen die sich tatsächlich auch umsetzen lassen und nicht durch eine simple Meidbewegung in Luft auflösen.
Zongeda
Also immer noch Abläufe, aber eben "realistischere".
Jede Bewegung, die einen Ablauf darstellt, lässt sich durch eine entsprehende Gegenbewegung in Luft auflösen. Sehr simpel sogar.
Welche Idee hast du, dies zu vermeiden?
Sun Wu-Kung
19-07-2010, 22:36
ja
Also immer noch Abläufe, aber eben "realistischere".
Jede Bewegung, die einen Ablauf darstellt, lässt sich durch eine entsprehende Gegenbewegung in Luft auflösen. Sehr simpel sogar.
Welche Idee hast du, dies zu vermeiden?
Das ist Unsinn!
Ich steche dir mit einem Messer von hinten in den Rücken...
Zeig mir, wie du das in Luft auflöst.:cool:
Die 'Gegenbewegung' will ich sehen, Mr. Miracle-esoterisch-emotional-ganz-verankert-und-total-weich-und-nachgebend...:p
Chris
:teufling:
.
derKünstler
19-07-2010, 23:50
Das ist Unsinn!
Ich steche dir mit einem Messer von hinten in den Rücken...
Zeig mir, wie du das in Luft auflöst.:cool:
Die 'Gegenbewegung' will ich sehen, Mr. Miracle-esoterisch-emotional-ganz-verankert-und-total-weich-und-nachgebend...:p
Chris
:teufling:
.
Ok, wenn ich von vorne und waffenlos so unbesiegbar erscheine ... ;)
Es gibt denoch unendlich viele Bewegungen, die das verhindern. Ich muss nicht mal Beispiele nennen, weil sie offensichtlich sind. Auch sehr knallhart brudaaale ... ;)
Klar, jetzt käme als nächstes die Atombombe auf dem Haus, das Licht ist aus und das Auto zum Flüchten kaputt. Außerdem trag ich fatalerweise links keine Socke. Zugegeben, hier wird es etwas komplexer, die richtigen Gegenbewegungen zu finden, aber es geht, sobald man die gleiche Phantasie
spielen lässt wie beim Angrifsszenario ...
Spaß beiseite, die Frage war, welche Kombinationen realistischer sein sollen, als irgendwelche Anderen, die (hier von Herrn Mannes) gezeigt wurden. Nicht ausweichen bitte. ...
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.