Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Hapkido SV-tauglich?



Gose
19-07-2010, 19:39
Hallo HKD-Freunde. :)

Da es hier im KKB immer heiße Diskussionen gibt wie SV-tauglich die einzelnen Stile sind, dachte ich ich mache mal einen entsprechenden Thread auf.

Mich würde eure Einschätzung sehr interessieren. Besonders in Bezug auf die HKD-typischen Techniken im Hosinsul, aber auch in Bezug auf die Schlag- und Tritttechniken bzw allgemeinen Lehrmethoden.

Wie seht ihr HKD in der SV? Welche Übungen und Lehrmethoden kommen bei euch zum Einsatz? Welche Techniken seht ihr als besonders effektiv an und welche eher weniger?

Würde mich über einen regen Austausch freuen. :)

Aufbackbrötchen
19-07-2010, 19:50
so viel wie ich weiß haben die eine der besten messerabwehr techniken(so welche die man auch anwenden kann)

Brodala
19-07-2010, 20:40
Hi.

Ich bring es für dich ganz kurz auf den Punkt: Techniken entscheiden nicht über die Tauglichkeit eines Konzepts zur Selbstverteidigung.

Deswegen macht es nicht so viel Sinn, hier oder da etwas rauszunehmen und dann davon auszugehen, dass du das Puzzle zusammensetzt, wenn's drauf ankommt.

Ezares
19-07-2010, 21:53
so viel wie ich weiß haben die eine der besten messerabwehr techniken(so welche die man auch anwenden kann)

Die Techniken als solche mögen vielleicht ihren Zweck erfüllen, aber wohl erst an einem Punkt, (...in dem es in 99 von hundert Fällen längst vorbei ist) nämlich wenn das Messer im weitesten Sinne kontrolliert oder zumindest abgewehrt ist. Halte ich bei einer Messerstecherei, die nicht nach genormten und erprobten Angriffen erfolgt, für utopisch. Ich würde Fersengeld geben!
Aber (!), wie in dem Beitrag über mir schon gut beschrieben wurde, ist die Herangehensweise letzlich entscheident, wie eine Technik (nicht spezifisch Messerabwehr) in der Realität umgesetzt werden kann. Das gilt für's Hapkido, wie für jede andere Kampfkunst auch.

---


Wie seht ihr HKD in der SV? Welche Übungen und Lehrmethoden kommen bei euch zum Einsatz? Welche Techniken seht ihr als besonders effektiv an und welche eher weniger?


Techniken, bei denen mein Hintern den Asphalt berühren könnte, würde ich im Zweifelsfall vermeiden. Das heißt aber nicht, dass ich sie als überflüssig bezeichnen würde, da solche Techniken (z.B. gesprungene Halsschere) nach erfolgreichen Abschluss, in der Regel einiges an Überwindung gekostet haben und somit ganz andere Ansprüche an Physis und Psyche haben, als "höchstrealistische-SV-Techniken" und für mich einen anderen Wert besitzen.
---

Und daher finde ich es müßig ständig über die "Straßentauglichkeit" diverser Stilrichtungen zu diskutieren, statt den Sport respektive KK als ganzes zu erfassen.

Gose
20-07-2010, 06:46
Und daher finde ich es müßig ständig über die "Straßentauglichkeit" diverser Stilrichtungen zu diskutieren, statt den Sport respektive KK als ganzes zu erfassen.

Ich dagegen finde es überhaupt nicht müssig darüber zu diskutieren. Immerhin wurde HKD als SV-System konzipiert, da muss dann schon die Frage erlaubt sein, ob die Techniken an sich und die Lehrmethoden zielführend sind.

Ezares
20-07-2010, 07:31
Ich dagegen finde es überhaupt nicht müssig darüber zu diskutieren. Immerhin wurde HKD als SV-System konzipiert, da muss dann schon die Frage erlaubt sein, ob die Techniken an sich und die Lehrmethoden zielführend sind.
Dann lass dir zumindest gesagt sein, dass es auch HKD-Stile gibt, die sicher andere Schwerpunkte als SV haben, z.B. Shinson. Ein Stil, den man als reines SV-System (incl. Trainingsmethoden) bezeichnen könnte ist mir bisher noch nicht untergekommen. Das heißt aber nicht, dass es ihn nicht geben könnte. Soll heißen, dass du hier kaum eine einheitliche Antwort bekommen wirst, da es im HKD nunmal nicht drei Verbände und drei Stilrichtungen gibt. ;)

Gose
20-07-2010, 07:59
Das ist mir schon klar, trotzdem gibt es ja gewisse Schnittmengen.

So halte ich zB die von dir angesprochene "gesprungene Halsschere" für absolut "anwendungsuntauglich" und frage mich warum sie prüfungsrelevant ist (jedenfalls bei uns).

Auch halte ich einige Tritt-Techniken für "suboptimal" und manche Hebeltechniken im Hoshinsul für zu "verspielt" als das sie im Ernstfall bei einem unkooperativen Gegner klappen würden (sofern man nicht ein "wahrer Meister" ist).


Positiv im HKD finde ich grundsätzlich die Bandbreite der Techniken die vermittelt werden. So finden sich bei uns diverse Hebel, Würfe, Feger, Schläge, Tritte, Nervendruckpunkte und Waffen- bzw Gegenständeeinsatz. Das ermöglicht erstmal eine große "Toolbox". Was man dann daraus macht hängt natürlich vom Ausübenden ab.

Zum Training schreibe ich heute Abend/morgen früh etwas, habe gerade zu wenig Zeit um das vernünftig niederzuschreiben. :)

Ezares
20-07-2010, 09:36
So halte ich zB die von dir angesprochene "gesprungene Halsschere" für absolut "anwendungsuntauglich" und frage mich warum sie prüfungsrelevant ist (jedenfalls bei uns).
Meine Ansicht dazu hast du ja schon gelesen. :)
Und gerade weil es neben SV-tauglichen Techniken, auch eine varierende, stilbedingte Breite an Techniken gibt, die unter realen Umständen vielleicht nicht optimal sind, vertrete ich die Meinung, dass Hapkido so wie es in der Regel trainiert wird kein reines SV-System* ist. Das muss aber nicht heißen, dass HKD nicht SV-tauglich ist.

* mit dem alleinigen Ziel möglichst schnell Verteidigungsfähig zu werden.


Auch halte ich einige Tritt-Techniken für "suboptimal" und manche Hebeltechniken im Hoshinsul für zu "verspielt" als das sie im Ernstfall bei einem unkooperativen Gegner klappen würden (sofern man nicht ein "wahrer Meister" ist).

Sicherlich benötigen einige Hebel viel Übung, aber auch durch vermeintlich verspielte Techniken, kann man einiges über Prinzipien und die Anwendbarkeit von Techniken lernen und zudem seine Bewegungen optimieren. Ähnlich wie bei Formen.
Beispiel: YouTube - DVD Hankido Basics 2 (http://www.youtube.com/watch?v=W63ZmUa2mTY)

YOKE
20-07-2010, 10:41
Hallo,
ob eine KK zur SV taugt hängt eher vom Ausübendem ab als von der KK.

Im HKD gibt es eine riesige Bandbreite an Technicken.
Am Anfang werden fast nur Tritte, Hebel und Fallschule geübt.
Für eine schnelle SV-Tauglichkeit ist das zwar nicht gerade hilfreich (kaum Schläge, wenig Bodenkampf) ,
aber das intensive Tritttraining steigert die Beweglickeit, was beim ausweichen sicher nicht unpraktisch ist.
Die Hebel mögen verspielt aussehen, aber zuerst muss man lernen wie ein Hebel funktioniert :D.

Ich weiß nicht wie das bei verschiedenen HKD Stilen ist , aber bei uns wird häufiger Abhärtung betrieben und Freikampf ( auch 1 gegen mehere) geübt.
Ich finde ein paar Schläge einstecken zu können gehört auch zur SV-Tauglichkeit, wie ein paar SV-Technicken.

Zu der SV-Tauglichkeit der Technicken:
Also es ist wahrscheinlich klar, dass ein 540° Tritt oder ähnliches in der SV Quatsch ist. Die restlichen Sachen wie Feger,Würfe,Schläge und tiefe Tritte eignen sich eigentlich super zur SV. Man muss sie halt nur häufig genug üben,
aber das ist ja immer so :sport098:


Wie sieht es eigentlich mit Blocks bei euch aus? Bei uns werden eigentlich eher MT und Box Blocktechnicken verwendet.

Aufbackbrötchen
20-07-2010, 10:52
Die Techniken als solche mögen vielleicht ihren Zweck erfüllen, aber wohl erst an einem Punkt, (...in dem es in 99 von hundert Fällen längst vorbei ist) nämlich wenn das Messer im weitesten Sinne kontrolliert oder zumindest abgewehrt ist. Halte ich bei einer Messerstecherei, die nicht nach genormten und erprobten Angriffen erfolgt, für utopisch. Ich würde Fersengeld geben!
jaja :o ich gucke zu viel fernsehen:D

ISM Combatives
20-07-2010, 11:04
Hapkido ist so SV tauglich wie der jeweilige Mensch dahinter.........

ein mc laren gewinnt trotz 1000PS auch nicht die formel eins ohne einen geeigneten Fahrer.

die kampfkunst hapkido bietet eine fülle von techniken die teilweise Kampf- und teilweise kunst sind.

ist eine tolle gesprungene kicktechnik strassentauglich sicher nicht. kann die durch die bestete übung auch solcher techniken gewonnene beweglichkeit und elastizität hilfreich sein sicheeeer.

ein wenig crosstraining in einem weitestgehend passenden kontaktsport (american kickboxen, boxen, bjj) schadet sicher auch nicht

kenn einen 5dan hapkido meister und messerfachmann mit 15 jähriger türstehererfahrung. kann er sich verteidigen und hapkido SV unterrichten: aber genauso sicher.

kannst DU ER SIE WIR es?????

daher müssig

ISM Combatives
20-07-2010, 11:10
Halte ich bei einer Messerstecherei, die nicht nach genormten und erprobten Angriffen erfolgt, für utopisch..

super post

das messer auf der strasse kommt im mitten in einer schlägerei im halbdunkel von hinten bestenfalls halbverdeckt von vorn oder seite oder direkt aus dem verdeckten Drawpoint(wieso gibt es springmesser). der messerstecher ist eine heimtückische brutale sau sonst hätte er kein messer dabei

daemeth
20-07-2010, 13:53
wenn du in der lage bist einen ruhigen kopf zu bewahren und herr der lage wirst/bist, dann ist hkd schon gut. gegen die heute modernen straßenkämpfer die ein paar monate ins muay thai training gehen und dich dann zu zweit in der u-bahn niederschlagen.....da wäre es wohl besser, du beschäftigst dich schon intensiver mit hkd und hast noch zusätzlich erfahrung mit solchen situationen ;)

Alfons Heck
20-07-2010, 19:32
...dich dann zu zweit in der u-bahn niederschlagen.....da wäre es wohl besser, du beschäftigst dich schon intensiver mit hkd und hast noch zusätzlich erfahrung mit solchen situationen
das ist wohl ein ganz wichtiger Punkt; "Praxis". Anderseits muß ich fragen wer will eigentlich nur SV lernen wenn er zum HKD geht? Das macht kein Trainer, es werden eben viele Techniken zum lernen und üben angeboten und damit (dem intensiven üben) sind schon 90% überfordert:D Also: Wer will kann HKD so trainieren das er damit aus vielen Situationen lebend raus kommt. Aber den meisten geht es eher um etwas Bewegung nach der Arbeit.
Ich würde gerne noch etwas mehr Gas geben stünde dann aber mit nur 1-2 Leuten auf der Matte.


Gruß
Alfons.

JAPRBF
20-07-2010, 20:06
Hapkido SV Techniken (http://www.youtube.com/watch?v=hLbjpRFI3YA)

Also dem Video nach und auch angesichts der Tatsache, dass es wie gesagt als SV-Art konzipiert wurde, würde ich die Behauptung wagen, dass es gegen die üblichen "Strassenposer" hilfreich ist.

Man muss es eben nur dementsprechend beherrschen. Ich praktiziere Hapkido nicht, mir kommt es nur anhand des Videos und was man so von der Kampfsportart hört so vor, als wäre sie sehr gut geeignet für die SV.

Aber das Video zeigt, dass die Koreaner einfach besser sind als wir =D

Mongoose
20-07-2010, 20:23
HKD ist definitiv für Selberteidigungszwecke geeignet, jedoch kommts auf die einzelne Person an, was er aus diesen Kenntnissen machen. Einige machen es wegen der SV, andere wiederum wie Alfons sagte aus Spaß an der Bewegung (zum Ausgleich) und andere wiederrum wie ich, die einfach gerne durch die Gegend springen und auch lernen möchten, was hinter HKD steckt (Sprich: Land & Leute, Wirkungsweisen, etc.). Wozu gehörst Du?!:D

Alfons Heck
21-07-2010, 09:24
Hi JAPRBF,

Hapkido SV Techniken (http://www.youtube.com/watch?v=hLbjpRFI3YA)
...Aber das Video zeigt, dass die Koreaner einfach besser sind als wir =D
Sind halt junge Leute (zT Einsatzkräfte) die gerne etwas Show machen. Das ist ganz normales HKD (Jin Jung Kwan) was sie von Meister Lee lernen. In Europa findest Du entsprechende Schulen hier Welcome to the official homepage of Hapkido Jin Jung Kwan Europe (http://www.korea-hapkido.eu/).


Gruß
Alfons.

zocker
21-07-2010, 12:24
das ist wohl ein ganz wichtiger Punkt; "Praxis". Anderseits muß ich fragen wer will eigentlich nur SV lernen wenn er zum HKD geht? Das macht kein Trainer, es werden eben viele Techniken zum lernen und üben angeboten und damit (dem intensiven üben) sind schon 90% überfordert:D Also: Wer will kann HKD so trainieren das er damit aus vielen Situationen lebend raus kommt. Aber den meisten geht es eher um etwas Bewegung nach der Arbeit.
Ich würde gerne noch etwas mehr Gas geben stünde dann aber mit nur 1-2 Leuten auf der Matte.


Gruß
Alfons.


was spricht dagegen neben dem normalen "hausfrauenunterricht" einen sonderkurs einzurichten, in dem nicht nur ein bischen mehr gas gegeben wird, sondern vollgas für die paar verrückten, die das wollen und dich?

wahrscheinlich eine zeitfrage.


gruss

Alfons Heck
21-07-2010, 16:31
was spricht dagegen neben dem normalen "hausfrauenunterricht" einen sonderkurs einzurichten
Habe ich schon HAP KI DO - SCHULE FRANKFURT / Stundenplan (http://www.hapkido-frankfurt.de/bornheim/wann.html)
Montag und Mittwoch 10-18 Leute im Training und Freitag 2-6:D
Wenn einer freitags das erste mal zusieht oder mitmacht war es auch immer das letzte mal. Da nutzt dann auch der Hinweis auf unsere anderen Termine nichts.


Gruß
Alfons.

Killer Joghurt
21-07-2010, 23:07
was spricht dagegen neben dem normalen "hausfrauenunterricht" einen sonderkurs einzurichten, in dem nicht nur ein bischen mehr gas gegeben wird, sondern vollgas für die paar verrückten, die das wollen und dich?

wahrscheinlich eine zeitfrage.


gruss
zeit des trainers, hallenfrage und dann noch motivationsfrage...

die meisten die nach hartem training schreien haben aber auch keine ahnung was hartes training halt ist. gucken sich paar videos auf der tube an findens geil, kommen ungefaehr 3 4 mal zum training und kommen dann nie wieder.

da sowas aber ungefaehr 90% aller neuzugaenge ausmacht lohnt es meistens nicht nen sonderkurs aufzumachen.

langfristig bleiben da einfach zu wenige.

Susa1986
22-07-2010, 09:54
ich finde viele gut, gerade die feger etc. und nur weil man hohe techiken übt, heisst das ja nicht, das man sie auch so hoch anwendet, aber das hohe üben sorgt dafür, das die normalem höhen besser gesprungen , getreten etc. werden können. als ich mal vor nem hund wegwetzen musste, war ich für das sprung und schnellkraft training sehr dankbar, wenn ich auch nacher keine ahnung mehr hatte, wie ich über den rettenden zaun hinweg gekommen bin.

Malkavian
22-07-2010, 11:44
Mal so generell zu dem ganzen SV Gedanken:
Am SV tauglichsten werden für die "Normalsituation" (Eine Anzahl unbewaffneter Angreifer, die an der Hand eines Sägewerkmitarbeiters (3Finger) abzählbar ist) die Kampfsportler sein, die aus einem einfach aber hart trainierten Vollkontaktsystem kommen. Prädestiniert sind hier Boxer, Thaiboxer, und neben vielen anderen auch ein "vernünftiger agierender Taekwondosportler"(zu hohen Kicks und Drehungen zurückspuhlen). Es kommt einfach besser, 2 oder 3 Schläge gewohnt zu sein und ordentlich zurück zu schlagen, anstatt zu versuchen, den Gegner Aikidoalike zu halten/werfen, wärend die Faust seines Kumpels bekanntschaft mit deinem Auge schließt.

Was das ganze Zeug mit selbstverteidigung gegen Waffen angeht: Generell würd ich ohnehin probieren ne distanz zwischen mich und den Angreifer zu bringen. Die oben genannten Sportarten kommen hier plötzlich massiv ins hintertreffen, wenn der Gegner eine Ahnung hat, was er da tut (Dem 16 jährigen, der sein Bailsong erstmal 100fach um die Hände rotieren lässt, wärend du ihm das Ding aus der Hand Kickst ist hier nicht gemeint).
In derartigen Situationen ist derjenige im Vorteil (überraschung), der einige Entwaffnungstechniken derartig oft trainiert hat, dass sie wirklich in Fleisch und Blut übergegangen sind. Techniken sollten hierbei so einfach sein, dass "du sie auch sturzbesoffen im dunkeln beherscht, wenn du auf ner Bierbank balancierst und nebenher damit beschäftigt bist, mit deinem Kumpel die Frage ob die quantität der Oberweite der Bedienung die qualität ihres Services ausgleicht". Ergo: Je einfacher desto besser, lieber drei einfache, 1000fach trainierte Techniken, als 1000 Techniken, von denen keine richtig klappt, und zwischen denen du dich zuerst auch noch entscheiden musst.

zocker
26-07-2010, 11:16
zeit des trainers, hallenfrage und dann noch motivationsfrage...

die meisten die nach hartem training schreien haben aber auch keine ahnung was hartes training halt ist. gucken sich paar videos auf der tube an findens geil, kommen ungefaehr 3 4 mal zum training und kommen dann nie wieder.

da sowas aber ungefaehr 90% aller neuzugaenge ausmacht lohnt es meistens nicht nen sonderkurs aufzumachen.

langfristig bleiben da einfach zu wenige.


wenn man nicht davon lebt und selbst durch solche gruppen bessere trainingsmöglichkeiten hat, ist doch egal, wenn zu so einem training wenig leute kommen.
hauptsache gute trainingsmöglichkeit für einen selbst.

gruss

zocker
26-07-2010, 11:21
Mal so generell zu dem ganzen SV Gedanken:
Am SV tauglichsten werden für die "Normalsituation" (Eine Anzahl unbewaffneter Angreifer, die an der Hand eines Sägewerkmitarbeiters (3Finger) abzählbar ist) die Kampfsportler sein, die aus einem einfach aber hart trainierten Vollkontaktsystem kommen. Prädestiniert sind hier Boxer, Thaiboxer, und neben vielen anderen auch ein "vernünftiger agierender Taekwondosportler"(zu hohen Kicks und Drehungen zurückspuhlen). Es kommt einfach besser, 2 oder 3 Schläge gewohnt zu sein und ordentlich zurück zu schlagen, anstatt zu versuchen, den Gegner Aikidoalike zu halten/werfen, wärend die Faust seines Kumpels bekanntschaft mit deinem Auge schließt.

Was das ganze Zeug mit selbstverteidigung gegen Waffen angeht: Generell würd ich ohnehin probieren ne distanz zwischen mich und den Angreifer zu bringen. Die oben genannten Sportarten kommen hier plötzlich massiv ins hintertreffen, wenn der Gegner eine Ahnung hat, was er da tut (Dem 16 jährigen, der sein Bailsong erstmal 100fach um die Hände rotieren lässt, wärend du ihm das Ding aus der Hand Kickst ist hier nicht gemeint).
In derartigen Situationen ist derjenige im Vorteil (überraschung), der einige Entwaffnungstechniken derartig oft trainiert hat, dass sie wirklich in Fleisch und Blut übergegangen sind. Techniken sollten hierbei so einfach sein, dass "du sie auch sturzbesoffen im dunkeln beherscht, wenn du auf ner Bierbank balancierst und nebenher damit beschäftigt bist, mit deinem Kumpel die Frage ob die quantität der Oberweite der Bedienung die qualität ihres Services ausgleicht". Ergo: Je einfacher desto besser, lieber drei einfache, 1000fach trainierte Techniken, als 1000 Techniken, von denen keine richtig klappt, und zwischen denen du dich zuerst auch noch entscheiden musst.



man kann auch sparring und dazu gehöriges kampftraining unter sv-gesichtspunkten machen.
ich habe alfons so verstanden, dass das bei ihm zb gemacht wird.
wie sieht´s dann mit deinen bewertungen aus?

gruss

ISM Combatives
26-07-2010, 11:44
hapkido hat alles was man zur SV braucht (und noch 1000 andere dinge)

hängt halt davon ab wie man sein training gewichtet und wer.

die leute denken man kauft und konsumiert eine kampfkunst und wird dadurch in kürzester zeit zum stier. sie wollen einem perfekten system vertrauen, weil sie kein selbstvertrauen haben und sind dann skeptisch und machen gleichzeitig auch noch einen auf CQC Experten. es gibt (ausserhalb des marketings) kein perfektes system und auch keinen perfekten menschen.

hapkido ist eine kampfkunst mit der man u.a. lernt sich zu verteidigen und die effektive techniken liefert, aber kein taktisches SV system.

ein teil ist kampf, ein teil ist kunst

so what??

Gose
26-07-2010, 12:05
Was ist ein CQC Experte? :o

EDIT: Google war mein Freund... "Häuserkampfexperte" nehme ich mal an...

ISM Combatives
26-07-2010, 12:34
klosche kwuarter kombat experte CQC halt gell und gilt ungefähr für alles was man mit blossem auge erblicken und eigenhändig erlegen kann, also folglich auch barschlägereien (solang man noch nicht zu betrunken ist)

ist eigentlich militärisch, wird zurzeit auch gern von SVle(hre)rn verwendet weil prügelsensei höhrt sich nicht so cool an. so ein leichter verruchter hauch blackwater schadet dem renomee ja nicht:D

zocker
26-07-2010, 13:54
hapkido hat alles was man zur SV braucht (und noch 1000 andere dinge)

hängt halt davon ab wie man sein training gewichtet und wer.

die leute denken man kauft und konsumiert eine kampfkunst und wird dadurch in kürzester zeit zum stier. sie wollen einem perfekten system vertrauen, weil sie kein selbstvertrauen haben und sind dann skeptisch und machen gleichzeitig auch noch einen auf CQC Experten. es gibt (ausserhalb des marketings) kein perfektes system und auch keinen perfekten menschen.

hapkido ist eine kampfkunst mit der man u.a. lernt sich zu verteidigen und die effektive techniken liefert, aber kein taktisches SV system.

ein teil ist kampf, ein teil ist kunst

so what??



was sind denn die merkmale eines taktischen sv-systems?

gruss

Killer Joghurt
27-07-2010, 01:52
wenn man nicht davon lebt und selbst durch solche gruppen bessere trainingsmöglichkeiten hat, ist doch egal, wenn zu so einem training wenig leute kommen.
hauptsache gute trainingsmöglichkeit für einen selbst.

gruss
kk ist zwar kein mannschaftssport aber ein teamsport wo es enormst auf gute trainingspartner ankommt die faehig sind und ahnung haben.

zocker
27-07-2010, 09:37
kk ist zwar kein mannschaftssport aber ein teamsport wo es enormst auf gute trainingspartner ankommt die faehig sind und ahnung haben.

verstehe (noch) nicht worauf du hinauswillst.

genau davon hatte ich nämlich geschrieben:

-im "hausfrauenkurs" wirst du solche leute nicht finden.

-in einem kurs mit vollgas schon, wenn auch wenige.diese stehen dann auch (ggf. nach entsprechender aufbauarbeit) als trainingspartner/versuchskaninchen für den kursleiter zur verfügung, falls gewünscht.

gruss

ISM Combatives
27-07-2010, 11:09
was sind denn die merkmale eines taktischen sv-systems?

gruss

ein system das taktisch gegen die wahrscheinlichsten konfrontationen vorgeht (unterschiedliche kulturkreise mit unterschiedlichen wahrscheinlichkeiten).
es zeigt dir wann und wie du reden solltest ab wo du hauen musst und wie du dir den moment zur flucht erarbeitest gegen einen oder mehrere ohne oder mit waffen. wie du u.U. waffen improvisierst und benutzt (zb. kugelschreiber, schlüssel, fahrradschloss) und lehrt automatisch auschau danach zu halten (zb. steine, dein fahrrad, flaschen) und im welchen moment du wie etwas aufheben kannst oder es besser lässt. und dann natürlich counter dagegen.

du kannt ein taktisches system (meist technikunabhängig) sowohl mit taekwondo als auch wing chun oder muay thai techniken füllen, es zeigt dann auf welche bsp. 5 techniken mit durchschlag du auswählen solltest, wandelt die techniken ein wenig u.U zur besseren nutzbarkeit und zeigt auf wie sie in realkonfrontationen optimal anzuwenden sind. vorher kommt verhaltenstraining (intent, stress, konzentration, redetaktiken usw). die gesetzeslage wird auch einbezogen.

zocker
27-07-2010, 11:42
ein system das taktisch gegen die wahrscheinlichsten konfrontationen vorgeht (unterschiedliche kulturkreise mit unterschiedlichen wahrscheinlichkeiten).
es zeigt dir wann und wie du reden solltest ab wo du hauen musst und wie du dir den moment zur flucht erarbeitest gegen einen oder mehrere ohne oder mit waffen. wie du u.U. waffen improvisierst und benutzt (zb. kugelschreiber, schlüssel, fahrradschloss) und lehrt automatisch auschau danach zu halten (zb. steine, dein fahrrad, flaschen) und im welchen moment du wie etwas aufheben kannst oder es besser lässt. und dann natürlich counter dagegen.

du kannt ein taktisches system (meist technikunabhängig) sowohl mit taekwondo als auch wing chun oder muay thai techniken füllen, es zeigt dann auf welche bsp. 5 techniken mit durchschlag du auswählen solltest, wandelt die techniken ein wenig u.U zur besseren nutzbarkeit und zeigt auf wie sie in realkonfrontationen optimal anzuwenden sind. vorher kommt verhaltenstraining (intent, stress, konzentration, redetaktiken usw). die gesetzeslage wird auch einbezogen.


aha!

trainierst du sowas?

gruss