Vollständige Version anzeigen : Abhärtung
Sir Lothar
05-10-2003, 12:46
Hallo Freunde !
Gibt es bei euch an den Kung-Fu-Schulen Abhärtungstraining ?
- Was macht ihr für Übungen ?
- Sollte so etwas an Schulen unterrichtet werden ?
- In wie weit ist das ganze sinnvoll und bis zu welcher Grenze sollte Abhärtungstraining gehen ?
mfg Lodda
Im Choy Lay Fut gibt´s Holzpuppen, Sandsäcke und Wandsäcke.
Im Bajiquan den Holzpfosten (zusätzlich zu den Sandsäcken).
Ja ich denke das gehört dazu, zumindest ein Sandsack sollte sein, sonst bekommt man kein Gefühl für die eigene Kraftübertragung.
Langsames Training, immer nur ein klein wenig steigern, bis zur eigenen Grenze - die muss man halt erstmal kennen lernen.
Jadetiger
05-10-2003, 13:42
Da Abhärtungstraining vor allem im Choy Li Fut meiner Meinung nach auf jeden Fall dazugehört, gibts das bei uns in der Schule auch.
Methoden:
Fäuste:
Schlagtraining an Sandsäcken mit verschieden harter Füllung und an Holzpuppen
Unterarme und Schienbeine:
Schlagen der abzuhärtenden Körperteile zunächst mit Kabelbündeln (Bündel aus mehreren Stromkabeln), später dann mit einem Rattanstock alà FMA und als letzte Stufe kommt die Holzpuppe (Hartholz!). Dazwischen immer wieder Partnerübungen, bei denen man Unterarme und Schienbeine gegeneinanderschlägt.
Wichtig bei regelmässigem Abhärtungstraining ist die Verwendung von Dit Da Jow!
Ohne dieses Zeug kann es viel leichter zu einer Schädigung der Knochenhaut kommen. Man sollte sowieso nie bis an die Schmerzgrenze abhärten. Lieber sanft anfangen und das Training dann langsam steigern.
Ich persönlich halte Abhärtungstraining sehr wohl für sinnvoll, da es einem einen eindeutigen Vorteil in Auseinandersetzungen verschafft und da es z.B. beim Choy Li Fut viele Techniken gibt, die abgehärtete Unterarme verlangen, um ihre volle Wirksamkeit zu entfalten.
Sir Lothar
05-10-2003, 14:24
Gibt es im Kung-Fu-Training keine Bruchtests zur Abhärtung? (Was meiner Meinung nach ziemlich sinnlos ist...)
scientist
05-10-2003, 14:39
hab noch eine sehr interessante methode der abhärtung, die in thailand sehr verbreitet ist. man nehme eine handelsübliche coca cola flasche und rolle sie mit dem eckigen abschnitt über die abzuhärtenden knochen...am anfangmit sehr leichtem, nach woche und monaten mit sehrstarkem druck...danach behandlung mit entsprechender medizin nicht vergessen...
gruß
und als letzte Stufe kommt die Holzpuppe (Hartholz!).
Meinst du gezielte Abhärteübungen, oder einfach nur so während der Form?
hanzaisha
06-10-2003, 10:04
Gibt es im Kung-Fu-Training keine Bruchtests zur Abhärtung? (Was meiner Meinung nach ziemlich sinnlos ist...)
hi claus,
i.d.r. eigentliich nicht, zumindest nicht wie man`s z.b. im taekwondo oder karate kennt. dort wird mit dem körper (hand, fuß…) auf ein brett geschlagen um es zu zerstören.
im kung fu wird, wenn überhaupt, das brett genommen und gegen den körper (brust, kopf, arm…) geschlagen. zumindest im shaolin (bei anderen stilen weiß ich `s nicht so genau) wird nichts zerstört.
allgemein zur abhärtung: bei einem umfangreichen, ausgewogenem training kommt die abhärtung zum großen teil schon von alleine.
natürlich gibt`s auch bestimmte techniken (z.b. mit handkante und handrücken im wechsel auf sandsäcke, pratzen o.ä.) schlagen.
so sachen wie stundenlang mit dem schienbein gegen einen holzpflock treten hab ich eher selten gesehen, ist ja auch nicht besonders gesund. :rolleyes:
Jadetiger
06-10-2003, 11:42
Meinst du gezielte Abhärteübungen, oder einfach nur so während der Form?Gezielte Abhärtungsübungen. Man steht vor der Holzpuppe und schlägt Arme und Beine dagegen.
Bei der einzigen mir bekannten Holzpuppenform (Mok You Jong...ist glaub ich ne Choy Li Fut Form) geht es mehr darum zu lernen, zu lernen, wie man sich schnell um einen Gegner herumbewegt und um schnelle Block-Schlag-Kombinationen. Abhärtung ist dabei eher ein willkommener Nebeneffekt.
so sachen wie stundenlang mit dem schienbein gegen einen holzpflock treten hab ich eher selten gesehen, ist ja auch nicht besonders gesund. :rolleyes: Auf das richtige Maß kommt es an!
Jet Bruce chan
06-10-2003, 13:11
Hi,
Geh mal auf diese Seite :
http://www.shaolin-tempel.de/index2.htm
Cui
Jadetiger
06-10-2003, 14:07
Hi,
Geh mal auf diese Seite :
http://www.shaolin-tempel.de/index2.htm
CuiKannst du bitte erläutern, was auf der Seite du meinst? Zum Thema Abhärtung hab ich da auf Anhieb nix gefunden.
Kannst du bitte erläutern, was auf der Seite du meinst? Zum Thema Abhärtung hab ich da auf Anhieb nix gefunden.
Ich vermute er meint die 72 consumate arts des Shaolintempels, das sind überwiegend Abhärtungsübungen. Die werden einen auch zum Krüppel machen, zumindest die von denen ich gelesen habe, ich hab das Buch ja nicht. Wie war das noch, zwei Stunden horse-stance täglich und dann mit dem Bein gegen einen Holzpfosten hämmern bis der Schmerz weggeht. Dann kann man mit nem low-kick Beine brechen, aber nur zehn Jahre lang dann sitzt man im Rollstuhl :rolleyes:
Ma Shao-De
06-10-2003, 16:59
hi folks,
ist bei uns fester bestandteil des trainings...
seeya
Jadetiger
06-10-2003, 17:04
Wie war das noch, zwei Stunden horse-stance täglich und dann mit dem Bein gegen einen Holzpfosten hämmern bis der Schmerz weggeht.:rolleyes:So einfach geht das nicht:D. Nach zwei Stunden Horsestance kannst du deine Beine leider nicht mehr gegen irgendwas schlagen. Nach zwei Stunden Horsestance kannst du dich nämlich nicht mehr bewegen!:D
Wenn ich das als aktiv Trainierender mal sagen darf (auch wenns offtopic ist): Ich kann mir absolut nicht vorstellen, woher diese absurd langen Horsestance-zeiten in den Südstilen kommen. I kann mir ABSOLUT nicht vorstellen dass IRGENDJEMAND länger als 15 maximal 20 Minuten stehen kann. Danach besteht der Muskel doch medizinisch gesehen zu 90% aus Säure :(
Tat Kun Tao:
- halt immer schön hart blocken im Partnertraining
- Schlagen gegen Autoreifen
irgendjemand
06-10-2003, 17:49
I kann mir ABSOLUT nicht vorstellen dass IRGENDJEMAND länger als 15 maximal 20 Minuten stehen kann.
Ich wurde gerufen ? ;)
Wie sieht denn so ein Horse-Stance aus ?
Klingt ja ziemlich übel, aber was heißt das mit der Säure eigentlich ?
Und ist sowas überhaupt noch gesund ?
irgendjemand
Mein Sifu hat mir erzählt, dass er zu seiner Hunggar-zeit eine halbe Stunde im tiefen Horse stance stehen musste. Die haben angefangen zwei oder drei Minuten zu stehen, dann kurze Pause, wieder stehen usw. Mit der Zeit wurden die Pausen immer kürzer und es ist zusammen geschmolzen. Das dauert aber sicherlich einige Zeit.
Ob das nun zwei Stunden sein sollen oder eine oder auch nur ne halbe ist ja auch völlig egal. Ich kann mir schon vorstellen dass es Leute gibt die wirklich heftig lange Standzeiten hinbekommen, aber hier stelle ich mir wirklich die Frage wie gesund das ist - nicht zu sprechen von dem gegen einen Baum treten...
Jet Bruce chan
08-10-2003, 12:27
Die 72 Dingsda hab ich gemeint na klar
scientist
08-10-2003, 23:26
also was den horse stance angeht:
die erste physiologische grenze liegt bei etwa sieben minuten.nach dieser zeit gibt der muskel einfach nach, man fällt wie ein nasser sack um. wenn man diese hürde überwunden hat (schon nach ein paar jahren training), soll die nächste grenze bei etwa 11 minuten liegen, die man ebenfalls nur durch sehr hartes training überwinden kann.
wenn man eine willenskraft besitzt, solche grenzen zu überwinden, braucht es - zumindest gegen den schmerz - kein spezielles abhärtungstraining mehr, das steckt man dann weg wie nix.
hab es selber erlebt,dass mach monatelagen sehr harten standtraining schmerz eigentlich fürmich nebensächlich war, einfach hingenommen wurde. auch eine form der abhärtung..
gruß
Hallo Zusammen
Ja klar, mehr dazu siehe Antwort zu 72 Abhärtungsübungen aus Shaolin.
Grüsse Nadine
Shifu MLi
26-10-2003, 22:18
Im Choy Lay Fut gibt´s Holzpuppen, Sandsäcke und Wandsäcke.
Im Bajiquan den Holzpfosten (zusätzlich zu den Sandsäcken).
Ja ich denke das gehört dazu, zumindest ein Sandsack sollte sein, sonst bekommt man kein Gefühl für die eigene Kraftübertragung.
Langsames Training, immer nur ein klein wenig steigern, bis zur eigenen Grenze - die muss man halt erstmal kennen lernen.
Hi Xiaoshi!
Die sog. " Saam Sing "- Übungen kommen ebenfalls noch dazu.
Zudem ist die Anwendung von " Dit Da Jow " genauso wichtig. ( Steht
in der Eingangshalle rechts in der Auslage neben den Büchern...; in zwei
versch. Rezepturen zum Preis von 6, bzw. 12.-€ )
MfG
Michael
Mohlenbop
26-10-2003, 22:24
Bin auch neugierig geworden! Wie sieht denn jetzt der horse-stance aus???
Shifu MLi
26-10-2003, 22:29
So einfach geht das nicht:D. Nach zwei Stunden Horsestance kannst du deine Beine leider nicht mehr gegen irgendwas schlagen. Nach zwei Stunden Horsestance kannst du dich nämlich nicht mehr bewegen!:D
Wenn ich das als aktiv Trainierender mal sagen darf (auch wenns offtopic ist): Ich kann mir absolut nicht vorstellen, woher diese absurd langen Horsestance-zeiten in den Südstilen kommen. I kann mir ABSOLUT nicht vorstellen dass IRGENDJEMAND länger als 15 maximal 20 Minuten stehen kann. Danach besteht der Muskel doch medizinisch gesehen zu 90% aus Säure :(
Sigung Bucksam Kong musste seinerzeit in Hongkong bei Lum Jo VOR dem
Training ca. 1Std. lang im tiefen Horsestance stehen, bevor mit dem eigent-
lichen Training begonnen wurde. Frag`ihn mal danach, einmal im Jahr
kommt er immer nach München, so im Mai/Juni.
MfG
Michael
Shifu MLi
26-10-2003, 22:45
Bin auch neugierig geworden! Wie sieht denn jetzt der horse-stance aus???
Beim tiefen Horsestance ( Say Ping Ma ) sind die Oberschenkel paralell
zum Boden ausgerichtet. Füsse und Knie sind auf einer Linie. Nimm Dir einen
RUNDEN Stock, leg`ihn über die Oberschenkel bei entspanntem Oberkörper.
Fäuste sind am unteren Rippenbogen angelegt ( nicht verkrampfen ! ).
Atme ruhig und entspannt nach unten Richtung Zwerchfell. Lenke Deine
Aufmerksamkeit aufs " Tan Tien ". Hört sich leicht an?
Der Horsestance definiert sich als Chi-Gung Übung
Auch im Muay Thai Boran üben wir diese Stellung. Lediglich die Armhaltung
entspricht den " Baum umarmen ".
Viel Spass beim Üben!
MfG
Michael
Ich wurde gerufen ? ;)
Wie sieht denn so ein Horse-Stance aus ?
Klingt ja ziemlich übel, aber was heißt das mit der Säure eigentlich ?
Und ist sowas überhaupt noch gesund ?
irgendjemand
Hi irgendjemand,
der ist gut (wurde gerufen)!
Im Taijiquan nennen wir das Zhang Zhuang (Stehende Säule) und ist eine Basisübung. Wer 30 Minuten gut steht ist mit an der Spitze. Also 2 Stunden ist mehr als Humbug und danach läßt sich nichts mehr blocken. Siehe Jadetiger (ist übrigens ein schöner Name)
Jadetiger
28-10-2003, 08:23
Hi irgendjemand,
der ist gut (wurde gerufen)!
Im Taijiquan nennen wir das Zhang Zhuang (Stehende Säule) und ist eine Basisübung. Wer 30 Minuten gut steht ist mit an der Spitze.Dazu muss natürlich gesagt werden, dass im Taiji wesentlich höher gestanden wird als im Kung Fu. Wie hoch steht man da eigentlich? Gibts da ein Maß oder steht man so hoch oder tief wie man will?
Siehe Jadetiger (ist übrigens ein schöner Name)Danke!
um mal uzrück zum eigentlichen topic zu kommen, bei uns sieht es so aus dass wir eine art choreographie haben bei der zwei leute sich gegenüber stehen zu erst der rechte unterarm (außenseite) gegen den rechten des Gegenübers hauen dann den linken gegen den linken , dann kommt das gleich bloß mit der innenseite, dann dreht man sich ein Stück an einander vorbei und wieder außen u. innenseite rechts dreht sich weiter dann außen u. innenseite links
isn bisschen schwer zu erklären aber ziemlich einfach eigentlich nur wenn man net gescheit trifft ( oder grad richtig *G*?) kanns gut weh tun
Hi Jadetiger,
im Taijiquan stehst du mit gebeugten Beinen bzw Knien. Die Tiefe ist nicht das heiligmachende im Stehen. Wichtiger ist die Gelenke zu öffnen und in die Tiefe der Muskulatur zu entspannen.
Die Tiefe entscheidest du selber, oder wird vom Lehrer vorgegeben oder verbessert.
da ich selber ca. 8 Jahre an derselben Schule wie Du war ( halte die Schule nachwie vor noch für eine der besten trad. Schulen in Deutschland), kann ich deinen ersten Kommentar bestätigen; aber ich hab noch eine kleine Ergänzung:
wenn du länger dabei bleibst und regelmäßig übst, wirst Du auch irgendwann die Sup Yin Kuen und die Tit Sin Kuen lernen.
Wenn Du diese Formen einmal kannst , brauchst Du kaum noch ein anderes Abhärtungstraining;
Tit Sin Kuen kann man ungefähr mit ''Eisendraht Form'' übersetzen.
Dein Körper wird von innen heraus durch spezielle Chi Übungen hart.
Also immer fleißig üben und drauf hören was der Sifu sagt.
noch zu empfehlen: die jährlich stattfindenden Hüttenseminare.
zum Thema Horse Stance ( soweit ich es mitbekommen habe):
mal abgesehen von den etwas festeren Beinen die man bekommt;
dient auch dazu damit der Schwerpunkt nach unten sinkt; zur Verwurzelung sozusagen; ergänzend dazu gibt es dann auch im weiteren Trainingsverlauf spezielle Übungen zu beachten, die man je nach Kenntnisstand irgendwann mal lernen wird ( ich weiß nicht wie weit Du bereits bist).
Jadetiger
29-10-2003, 12:46
da ich selber ca. 8 Jahre an derselben Schule wie Du war ( halte die Schule nachwie vor noch für eine der besten trad. Schulen in Deutschland), kann ich deinen ersten Kommentar bestätigen; aber ich hab noch eine kleine Ergänzung:
wenn du länger dabei bleibst und regelmäßig übst, wirst Du auch irgendwann die Sup Yin Kuen und die Tit Sin Kuen lernen.
Wenn Du diese Formen einmal kannst , brauchst Du kaum noch ein anderes AbhärtungstrainingBis dahin dauerts aber noch ne ganze Ecke! Ich bin seit 4 Jahren dabei und stehe kurz vor der Prüfung zum 4. Kurs.
Zur Topic:
um mal uzrück zum eigentlichen topic zu kommen, bei uns sieht es so aus dass wir eine art choreographie [...]
Diese Übung kenne ich unter dem Namen "Three Star Striking". Üben wir auch ab und zu.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.