Vollständige Version anzeigen : Rotes Reismehl gegen zu hohes Cholesterin?
chenzhen
20-07-2010, 12:26
Stimmt es dass rotes Reismehl die Blutfettwerte ungefähr genauso gut senkt wie Statine? Es gibt ja Studien die das belegen, jedoch weiß ich nicht ob man diesen Studien auch trauen kann. Ich weiß ja nicht wer die Studien finanziert hat.
Hier steht wie rotes Reismehl wirkt: Dr. Manfred Troll | Praxis für Allgemeinmedizin (http://www.trollmed.at/pages/heilen.php?Action=Detail&Report=105&Navi=5&Titel=Nat%C3%BCrlich%20heilen)
Anscheinend wirkt es so ähnlich wie Statine, jedoch hat rotes Reismehl nicht die Nebenwirkungen eines Statins.
Ich habe einen LDL-Wert von 210mg/dL(früher war der Wert höher, durch eine Ernährungsumstellung sank der Wert auf 210), durch rotes Reismehl müsste ich mein Cholesterinproblem(habe ich von meinem Vater geerbt) ja eigentlich in den Griff bekommen oder was meint ihr?
Trinculo
20-07-2010, 12:44
Ein Cholesterinwert ist keine Krankheit.
Ein Cholesterinwert ist keine Krankheit.
Aber ein Risikofaktor ;)
Grüße
Kanken
Trinculo
20-07-2010, 12:52
Schon das Geschlecht ist ein Risikofaktor, als Mann hat man höhere Risiken für bestimmte Erkrankungen als Frauen, und umgekehrt. Ein höherer Cholesterinspiegel ist die Folge einer bestimmten Veranlagung, die weit mehr Faktoren bestimmt, als nur den Cholesterinspiegel. Darüber hinaus hat ein hoher Cholesterinspiegel auch Vorteile, z.B. eine geringere Anfälligkeit für Infektionskrankheiten.
Langer Rede kurzer Sinn: wenn keine konkreten Beschwerden vorliegen, würde ich nicht präventiv Medikamente einnehmen, egal ob pharmazeutische oder naturheilkundliche ;)
Schon das Geschlecht ist ein Risikofaktor, als Mann hat man höhere Risiken für bestimmte Erkrankungen als Frauen, und umgekehrt. Ein höherer Cholesterinspiegel ist die Folge einer bestimmten Veranlagung, die weit mehr Faktoren bestimmt, als nur den Cholesterinspiegel. Darüber hinaus hat ein hoher Cholesterinspiegel auch Vorteile, z.B. eine geringere Anfälligkeit für Infektionskrankheiten.
Langer Rede kurzer Sinn: wenn keine konkreten Beschwerden vorliegen, würde ich nicht präventiv Medikamente einnehmen, egal ob pharmazeutische oder naturheilkundliche ;)
Sorry Trinculo, aber hier muss ich dir als Arzt ganz entschieden wiedersprechen!!!!
Es gibt wenig, was mit einem hohen Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall korrelliert werden kann. Ein ungünstiges LDL/HDL Verhältnis jedoch schon!!! Es gibt zig Studien die das einwandfrei belegen. Es wäre in etwa so, als würdest du behaupten, Rauchen wäre nicht ungesund.
Komm mir jetzt bitte nicht mit "Bring mir Studien". Es ist erwiesen. Wenn du Studien willst, such in Pubmed oder auf den Seiten der amerikanischen/europäischen Fachgesellschaften für Kardiologie oder Neurologie.
Grüße
Kanken
Trinculo
20-07-2010, 13:18
Du hast mich nicht verstanden. Ein hoher Cholesterinspiegel ist erblich, genauso, wie Körpergröße, Augenfarbe etc. Niemand bezweifelt, dass bestimmte genetische Merkmale mit bestimmten Krankheitsrisiken korrelieren - es wäre schon extrem unwahrscheinlich, wenn alle Risiken extrem gleichverteilt werden. Das belegt aber noch lange nicht, dass ein Individuum einen Gesamtnutzen hat, wenn es an seinen erblich bedingten Merkmalen herumdoktort, vor allem, weil diese Merkmale in der Regel auch Vorteile bringen.
Ich erfinde mal ein krasses Beispiel, damit es klarer wird: angenommen, Schwarze hätten ein doppelt so hohes Herzinfarktrisiko. Denkst Du, sie könnten sich schützen, indem sie ihre Haut bleichten?
Die Korrelation habe ich nie angezweifelt, daher auch mein Mann-Frau Beispiel: da gibt es genauso unbezweifelbare Belege, dass gewisse Risiken eindeitig mit dem Mannsein zusammenhängen. Kastration ist aber keine Lösung ;)
chenzhen
20-07-2010, 13:21
@kanken
Kann man mit rotem Reismehl die Blutfettwerte denn wirklich (fast) so stark beeinflussen wie mit Statinen? Oder ist dieses rote Reismehl nur rausgeworfenes Geld?
Trinculo
20-07-2010, 13:26
Schlimmer als Statine kann das Zeug auch nicht sein ;)
Red Yeast Rice: Cholesterol Lowering Supplement on MedicineNet.com (http://www.medicinenet.com/red_yeast_rice_and_cholesterol/article.htm)
chenzhen
20-07-2010, 13:59
Ich habe gelesen dass Ärzte heutzutage für jeden Patienten das individuelle Risiko berechnen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit für ein kardiovaskuläres Ereignis (Herzinfarkt, Schlaganfall) in den nächsten 10 Jahren liegt. Da ich aber nicht weiß wie dieser Test aussieht habe ich ein wenig im Netz danach gesucht. Auf der Seite ever.ch habe ich diesen Test gefunden:
Gefäßrisikotest (http://ever.ch/navigation/n_gefaesse.php)
Kann vielleicht jemand bestätigen ob das der Test ist den man machen kann um sein individuelles Risiko zu berechnen? Falls es sich dabei um diesen Test handelt werde ich meinen Hausarzt fragen ob er den Test mit mir machen kann.
Trinculo
20-07-2010, 14:12
Es ist absolut albern, so zu tun, also könnte man hier irgendwelche Risiken präzise berechnen. Vielleicht sollte man mal versuchen, abzuschätzen, was es anrichtet, wenn man völlig gesunden Leuten präventiv Angst einjagt, um dubiose Mittelchen an den Mann zu bringen :rolleyes:
chenzhen
20-07-2010, 14:22
Kann man eigentlich irgendwie rausfinden wie stark das LDL im Körper oxidiert? Die Arterienverkalkungen entstehen ja vor allem durch oxidiertes LDL, wenn man es aber fertig bringen würde das LDL durch Antioxidantien vor dem Oxidieren zu schützen, so würde man doch sicher eine Arteriosklerose vorbeugen können, oder?
chenzhen
22-07-2010, 11:44
Sind alle Produkte die rotes Reismehl enthalten so teuer? Monachol aus Rot fermentiertem Reismehl - monasan GmbH - Rosenheim (http://shop.monasan.de/monachol:::120.html)
Wenn rotes Reismehl wirklich so teuer wäre würden es die Chinesen wohl kaum in ihrer Küche benutzen.
trinkt lieber nen guten Rotwein :cool:
HAGAKUREx
26-07-2010, 06:37
Da hilft nur viel Sport. Wenig tierische Fette am besten wäre wenn du dich öfters von Fisch ernährst und Lachsölkapseln als Nahrungsergänzung ist auch ganz gut.
Aber wenn du "Raucher" bist dann kannst du machen was du willst, das wird nicht runter gehen.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.