Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Zwei Kampfkünste gleichzeitig?



thirdeye
22-07-2010, 00:17
Halli hallo,

seit nun fast 5 Monaten gehe ich 2 mal die Woche zum Aikido und bin sehr zufrieden. Hauptsächlich geht es mir darum das Selbstbewusstsein zu stärken und mich ein wenig selber verteidigen zu können, wenn dann der Fall einmal eintreten sollte.

Nun bin ich allerdings total auf den Geschmack gekommen und muss sagen, dass mir 2 Mal die Woche nicht reicht. Da ich gerade das Fußballspielen aufgegeben habe, habe ich nun auch wieder mehr Zeit. Passt also ganz gut. :-)

Nun möchte ich euch Fragen, ob es als blutiger Aikido-Anfänger überhaupt sinnvoll ist jetzt schon mit einer zweiten Kampfsportart zu beginnen. In dem Dojo wo ich Aikido trainiere wird eben auch Jiu Jitsu angeboten. Würde das überhaupt auch Sinn ergeben? Gerade weil ich schon gesehen habe, dass einige Aikido-Moves :) auch beim Jiu Jitsu vorkommen.

Also lange Rede kurzer Sinn:
- Ist es sinnvoll als Anfänger einer Kampfkunst direkt mit einer zweiten zu beginnen?
- Ist es sinnvoll Aikido und Jiu Jitsu zu trainieren?

Ich danke euch bereits im Voraus! Ich hätte ja den Inhaber des Dojos bereits schon selber gefragt, aber da is grad leider Sommerpause. :-P

MfG

Schnueffler
22-07-2010, 07:01
Wenn du damit klar kommst, JA!
Also einfach ausprobieren und dann entscheiden.

DerUnkurze
22-07-2010, 07:33
ich lehne mich mal etwas aus dem fenster und stelle in den raum, dass dir die nähe zwischen aikido und jujutsu (oder jiujitsu, ka welches genau bei euch unterrichtet wird) durchaus verwirrungen bringen kann. immerhin ist einiges ähnlich aber nicht gleich, die schwerpunkte liegen teils doch anders. Da sehe ich weniger probleme wenn du etwas nimmst das etwas weiter entfernt ist, karate zb. da ist die gefahr des vermischens deutlich kleiner.


hebel und würfe hast du im aikido selbst schon mehr als man je wirklich perfekt beherrschen kann (stelle ich mal unwissend so in den raum), nur, was willst du denn zusätzlich erlernen? schlagen? waffen? sv?

kleiner edit
frage doch einfach deinen sensei was er/sie davon hält

Freddy123
22-07-2010, 09:17
hey wie wärs mit tai chi chuan?
lernste bewegung, körpergefühl , und evtl, durch pushing hands noch intensivität des gegenübers, und da teilweise sachen von aikido soweit ich weis aus dem tai chi kommen wäre es ja vllt was.
teilweise auch waffenkampf enthalten, sv und du machst was für deine gesundheit^^

netwolff
22-07-2010, 09:26
Kombinationen mit Aikido sind immer so eine Sache, der Bewegungsablauf ist doch sehr eigen.
Ich persönlich würde (als ehem. Aikidoka) empfehlen, Aikido mit der logischen Fortsetzung am Boden zu verbinden, BJJ vielleicht, Ringen...

thirdeye
22-07-2010, 11:23
Erstmal danke für die ganzen Antworten. Ich glaub aber viele denken immer gleich, dass man UFC/MMA Champion werden will. Das ist nicht der Fall. :-)


karate zb. da ist die gefahr des vermischens deutlich kleiner.
Karate ist sone Sache. Natürlich hab ich mir da auch schon einiges angeguckt und ich habe das Gefühl, dass mich da ein paar Sachen nerven würden.



was willst du denn zusätzlich erlernen? schlagen? waffen? sv?
Also ich denke beim Aikido sind einige gute Sachen dabei, wenn mich jemand festhält oder wenn jemand mit Wucht auf mich zukommt. Ich wüsste aber nicht, was ich tun soll, wenn jemand einfach nur darsteht und boxt. Außerdem haben wir beim Aikido kein "Schlagtraining". Daher würde ich gerne irgendwas mit Schlagen erlernen.


hey wie wärs mit tai chi chuan?
Die Tai Chi Chuan-Kollegen sind immer vor uns dran hehe. Ich glaub aber nicht, dass das was für mich ist. :-)


Kombinationen mit Aikido sind immer so eine Sache, der Bewegungsablauf ist doch sehr eigen.
Ich persönlich würde (als ehem. Aikidoka) empfehlen, Aikido mit der logischen Fortsetzung am Boden zu verbinden, BJJ vielleicht, Ringen...
Am Boden würde mir in dieser Gegend eher Judo zur Verfügung stehen. Für BJJ müsste ich nach Hamburg, was mir für 1 Stunde Training dann doch ein wenig zu weit ist.

Ich habe irgendwo mal gehört, dass Judo, Jiu Jitsu und Aikdio irgendwie alle mehr oder weniger eine gemeinsame Vorgeschichte haben. Wäre es dann nicht optimal genau die 3 zu lernen? Oder hab ich da was falsches gehört? :-P

Malkavian
22-07-2010, 11:48
Nur mal so als 2 in den Raum geworfene Probleme:
1: Die Mischgefahr
2: Du hast nur ne begränzte Trainingszeit, kann halt sein, dass du nur langsamme Fortschritte machst, weil du keine Zeit für beide Trainings hast.

Kreuzkuemmel
22-07-2010, 11:52
Ich würde an deiner Stelle eher einfachl mehr Aikido trainieren. Zweimal die Woche ist schon recht wenig. Was anderes kannst du später immer noch anfangen, wobei gegen die Kombination Aikido- Ju Jutsu nichts einzuwenden ist.

heavenlybody
22-07-2010, 12:01
als anfänger würde ich auch nicht karate als kombination zu aikido wählen wollen, da wäre es doch schon besser einen ähnlichen stil zu nutzen, gerade weil die bewegungsabläufe bei zu unterschiedlichen stilen die meisten probleme für anfänger darstellen. als "bewegungsartfremde" schule würde ich eher auf das klassische boxtraining zurückgreifen, dort werden neben schlag- und deckungsarbeit auch noch timing, distanzgefühl usw. geschult, außerdem lässt es sich schneller und unproblematischer erlernen als eine weitere trad. kk.



Ich habe irgendwo mal gehört, dass Judo, Jiu Jitsu und Aikdio irgendwie alle mehr oder weniger eine gemeinsame Vorgeschichte haben. Wäre es dann nicht optimal genau die 3 zu lernen? Oder hab ich da was falsches gehört? :-P

hmmm ... naja, da müsste man vielleicht etwas mehr in die tiefe gehen, dazu gibt es aber genügend threads bspw. http://www.kampfkunst-board.info/forum/f92/frage-115809/

mal grob stammen judo und aikido von ju jutsu schulen ab. das zumeist in d-land angebotene jiu jitsu stammt eher vom judo ab und hat keine direkte linie zu den japanischen ju jutsu stilen.

ich würde dir empfehlen erstmal die eine sache, sprich aikido, zu machen und wenn du dann etwas fester im sattel sitzt, dann kannst du dich immernoch umschauen.

DerUnkurze
22-07-2010, 12:15
Also ich denke beim Aikido sind einige gute Sachen dabei, wenn mich jemand festhält oder wenn jemand mit Wucht auf mich zukommt. Ich wüsste aber nicht, was ich tun soll, wenn jemand einfach nur darsteht und boxt. Außerdem haben wir beim Aikido kein "Schlagtraining". Daher würde ich gerne irgendwas mit Schlagen erlernen.


Hmm klingt einfach, wie wärs mit Boxen, Kickboxen oder Muay Thai? Da lernst du schlagen :) und die Gefahr der Vermischung ist eher gering. Also klare Empfehlung von mir. Ringen wäre auch noch eine Option die du dir anschauen kannst.

und bezüglich Aikido und Jujutsu, lange Geschichte ;) Aikido stammt von Daito Ryu Aikinojutsu ab, welches als ein jujutsu stil angesehen werden kann, wenn man dies so sehen will ;)
Bezüglich Jujutsu und dem alten japanischen Jujutsu (der Koryu) ists schon etwas schwieriger, da manche einfach den selben Namen für etwas komplett anderes genommen haben..
Und das thema würde den Fred sprengen und es wurde schon einige male im Forum durchgekaut, ich mach mich dann mal auf die suche nach einem entsprechenden Fred, einer hieß JJ = Urjudo
und eventuell dies hier Fight Magazin (http://www.freefight.de/blog2/blog_detail_anz.jsp?ID=73)
so aber nun aus damit ;)

pilgrim
22-07-2010, 12:35
Also ich denke beim Aikido sind einige gute Sachen dabei, wenn mich jemand festhält oder wenn jemand mit Wucht auf mich zukommt. Ich wüsste aber nicht, was ich tun soll, wenn jemand einfach nur darsteht und boxt. Außerdem haben wir beim Aikido kein "Schlagtraining". Daher würde ich gerne irgendwas mit Schlagen erlernen.
Dann kombiniere aikido mit aikido:

Trainiere häufiger. Man sollte mindestens dreimal pro Woche üben. In den ersten Jahren macht es durchaus Sinn, noch häufiger zu trainieren.

Und dann: Such dir vor allem ein dojo, in dem aikido nicht nur in der von dir beschriebenen Weise unterrichtet wird.
Wenn nur gegen Angreifer geübt wird, die mit viel Bewegung auf einen zukommen und nicht gegen Angreifer aus dem Stand heraus angreifen, dann fehlt da noch eine ganze Menge.
Auch Schlagtraining sollte es mindestens im Ansatz geben.
Das gehört einfach dazu.

Ansonsten ist es ganz egal, was du kombinierst:
Ob es funktioniert und Sinn macht, hängt allein von dir ab. Ich kenne Beispiele für alles, was hier angeführt wird. Positive wie negative. Das hängt ganz allein an dir.

Du selbst mußt es herausfinden.

Grüße,
Carsten

netwolff
22-07-2010, 12:44
Dann kombiniere aikido mit aikido:

Trainiere häufiger. Man sollte mindestens dreimal pro Woche üben. In den ersten Jahren macht es durchaus Sinn, noch häufiger zu trainieren.

Und dann: Such dir vor allem ein dojo, in dem aikido nicht nur in der von dir beschriebenen Weise unterrichtet wird.
Wenn nur gegen Angreifer geübt wird, die mit viel Bewegung auf einen zukommen und nicht gegen Angreifer aus dem Stand heraus angreifen, dann fehlt da noch eine ganze Menge.
Auch Schlagtraining sollte es mindestens im Ansatz geben.
Das gehört einfach dazu.

Ansonsten ist es ganz egal, was du kombinierst:
Ob es funktioniert und Sinn macht, hängt allein von dir ab. Ich kenne Beispiele für alles, was hier angeführt wird. Positive wie negative. Das hängt ganz allein an dir.

Du selbst mußt es herausfinden.

Grüße,
Carsten

Moin Carsten,

generell hast du Recht mit deinen Ausführungen, aber schlagen lernt man beim Aikido nunmal nicht anständig. Mit viel Glück hat man ein Dojo, welches Atemi sinnvoll trainiert, aber ernsthaft Schlagen lernen - nein. Ernsthaft Treten lernen - nein.
Wenn es Japanisch sein muss, dann halt doch Karate für Schlagen und Treten. Wenn es sattes Schlagen zum Umhauen sein soll - Boxen. Sollen Tritte noch dabei sein - KB/TB.
Und der Punkt mit der Bewegung hängt doch auch sehr von der Aikido-Ausrichtung ab, oder? Bei uns war damals bei den Anfängern alles aus dem Stand und später immer aus voller Bewegung...mit den lustigen idealisierten, traditionellen Angriffen.

thirdeye
22-07-2010, 16:35
Nur mal so als 2 in den Raum geworfene Probleme:
1: Die Mischgefahr
2: Du hast nur ne begränzte Trainingszeit, kann halt sein, dass du nur langsamme Fortschritte machst, weil du keine Zeit für beide Trainings hast.
Ja das mit der Mischgefahr hab' ich mir fast gedacht. Zeit sollte jedoch kein Problem sein.



Ich würde an deiner Stelle eher einfachl mehr Aikido trainieren. Zweimal die Woche ist schon recht wenig. Was anderes kannst du später immer noch anfangen, wobei gegen die Kombination Aikido- Ju Jutsu nichts einzuwenden ist.
Würde ich sogar sofort tun. Leider bietet das Dojo nur 2 mal die Woche Aikido.

@ heavenlybody und DerUnkurze

Ja, ich hätte sogar die möglichkeit Kickboxen zu trainieren. Das wäre eben auch dort wo ich schon Aikido mache. :-P

Wenn ich mir aber nun anschaue welche Leute Kickboxen machen, dann sind das meistens Leute die extrem durchtrainiert sind. Im Gegensatz zu mir. An guten Tagen hörts bei 20 Liegestütze auf. :-D Ich weiß nich inwiefern das ein Problem ist.

heavenlybody
22-07-2010, 16:42
J
Wenn ich mir aber nun anschaue welche Leute Kickboxen machen, dann sind das meistens Leute die extrem durchtrainiert sind. Im Gegensatz zu mir. An guten Tagen hörts bei 20 Liegestütze auf. :-D Ich weiß nich inwiefern das ein Problem ist.

wie gesagt, mach erstmal eins. naja, die leute vom kickboxen sahen nicht alle vorher so durchtrainiert aus.

DerUnkurze
22-07-2010, 16:49
Wenn ich mir aber nun anschaue welche Leute Kickboxen machen, dann sind das meistens Leute die extrem durchtrainiert sind. Im Gegensatz zu mir. An guten Tagen hörts bei 20 Liegestütze auf. :-D Ich weiß nich inwiefern das ein Problem ist.

Ach, das wird mit der Zeit sicher von allein besser :) schaus dir an vl machts dir ja soviel Spass das du gerne Schweiß und Blut investierst, und als ergänzung zum aikido wärs sicher sehr interessant

Hosenscheisser 79
22-07-2010, 17:11
Halli hallo,

seit nun fast 5 Monaten gehe ich 2 mal die Woche zum Aikido und bin sehr zufrieden. Hauptsächlich geht es mir darum das Selbstbewusstsein zu stärken und mich ein wenig selber verteidigen zu können, wenn dann der Fall einmal eintreten sollte.

Nun bin ich allerdings total auf den Geschmack gekommen und muss sagen, dass mir 2 Mal die Woche nicht reicht. Da ich gerade das Fußballspielen aufgegeben habe, habe ich nun auch wieder mehr Zeit. Passt also ganz gut. :-)

Nun möchte ich euch Fragen, ob es als blutiger Aikido-Anfänger überhaupt sinnvoll ist jetzt schon mit einer zweiten Kampfsportart zu beginnen. In dem Dojo wo ich Aikido trainiere wird eben auch Jiu Jitsu angeboten. Würde das überhaupt auch Sinn ergeben? Gerade weil ich schon gesehen habe, dass einige Aikido-Moves :) auch beim Jiu Jitsu vorkommen.

Also lange Rede kurzer Sinn:
- Ist es sinnvoll als Anfänger einer Kampfkunst direkt mit einer zweiten zu beginnen?
- Ist es sinnvoll Aikido und Jiu Jitsu zu trainieren?

Ich danke euch bereits im Voraus! Ich hätte ja den Inhaber des Dojos bereits schon selber gefragt, aber da is grad leider Sommerpause. :-P

MfG

Hi Jiu-Jitsu und Aikido ergänzen sich prima und stehen sich
technisch nicht im Weg, da JJ ja Karate und Judo ist.;)

DerUnkurze
22-07-2010, 17:16
da JJ ja Karate und Judo ist.;)

brrrrrrr ich wollte nichts dazu sagen aber ich kann gerade nicht anders, liegt nicht an dir Hosenscheisser, sondern an der grandiosen Namensgebung mancher Leute für die von ihnen entwickelten KK
Es gib
-Jiu-Jitsu (grob gesagt die Rahn'sche Interpretation des Kodokan Judo)
-Ju-Jutsu (eine ebenfalls in Deutschland entwickelte Mischung aus Karate, Judo, Aikido und ich glaube Ringen/Boxen)
-Ju Jutsu (als einen der Sammelbegriffe für die waffenlosen Techniken der Koryu)

3 mal quasi vom Namen gleich, 3 mal komplett andere Inhalte. Daher Obacht ;)

Hosenscheisser 79
22-07-2010, 17:24
brrrrrrr ich wollte nichts dazu sagen aber ich kann gerade nicht anders, liegt nicht an dir Hosenscheisser, sondern an der grandiosen Namensgebung mancher Leute für die von ihnen entwickelten KK
Es gib
-Jiu-Jitsu (grob gesagt die Rahn'sche Interpretation des Kodokan Judo)
-Ju-Jutsu (eine ebenfalls in Deutschland entwickelte Mischung aus Karate, Judo, Aikido und ich glaube Ringen/Boxen)
-Ju Jutsu (als einen der Sammelbegriffe für die waffenlosen Techniken der Koryu)

3 mal quasi vom Namen gleich, 3 mal komplett andere Inhalte. Daher Obacht ;)

Der TE sagte ja Jiu-Jitsu!;)
Also nix mit Aikido!

thirdeye
22-07-2010, 17:34
Auf dem Kursplan steht Jiu Jitsu. Ich wusste nichtmal dass Ju Jutsu und Jiu Jitsu zwei unterschiedliche Sachen sind. :ups:

heavenlybody
22-07-2010, 18:40
Auf dem Kursplan steht Jiu Jitsu. Ich wusste nichtmal dass Ju Jutsu und Jiu Jitsu zwei unterschiedliche Sachen sind. :ups:

wie gesagt, ich empfehle dir den zitierten link zu dieser thematik.



http://www.kampfkunst-board.info/forum/f92/frage-115809/

thirdeye
24-07-2010, 16:45
@ heavenlybody

Hehe okay. Ich weiß nun was du meinst.

---

Ich habe die ganze Situation einmal überdacht und mich daran orientiert was mir am meisten Spaß machen würde. Ich denke dass ich ,wenn ich Aikido lang genug mache, mich zumindest ein wenig verteidigen kann. Ich will kein UFC-Champion werden.

Also hab ich einmal überlegt und gedacht... "was macht dir beim Aikido besonders viel Spaß".. da bin ich auf das Waffentraining mit Jo und Bokken gekommen, habe mich umgeschaut und bin auf Kendo gestoßen. Ich denke da werde ich einmal das eine oder andere Probetraining mitmachen und schauen, wies mir gefällt.

Ich danke euch aber trotzdem für eure Antworten und Ideen! :-)

heavenlybody
25-07-2010, 12:21
Also hab ich einmal überlegt und gedacht... "was macht dir beim Aikido besonders viel Spaß".. da bin ich auf das Waffentraining mit Jo und Bokken gekommen, habe mich umgeschaut und bin auf Kendo gestoßen. Ich denke da werde ich einmal das eine oder andere Probetraining mitmachen und schauen, wies mir gefällt.

wenn dir das waffentraining im aikido am meisten spaß macht, warum willst du dann zum kendo?

thirdeye
25-07-2010, 18:02
Ich bleib beim Aikido und mach dazu noch Kendo. So war zumindest der Plan. Bzw. ich schau mir das natürlich erstmal an. Wie gesagt.. es ging ja letztendlich darum zwei "Sachen" auf einmal zu machen, da ich nicht weiß wohin mit meiner Freizeit. ;-)

Teashi
25-07-2010, 18:10
-Ju Jutsu (als einen der Sammelbegriffe für die waffenlosen Techniken der Koryu)

Jujutsu



-Jiu-Jitsu (grob gesagt die Rahn'sche Interpretation des Kodokan Judo)
jiu-jitsu ist nur die falsche translation von jujutsu.

heavenlybody
25-07-2010, 21:14
Ich bleib beim Aikido und mach dazu noch Kendo. So war zumindest der Plan. Bzw. ich schau mir das natürlich erstmal an. Wie gesagt.. es ging ja letztendlich darum zwei "Sachen" auf einmal zu machen, da ich nicht weiß wohin mit meiner Freizeit. ;-)

hmmm ... du musst aber damit rechnen, dass kendo nicht dasselbe wie das bokken-training bei aikido ist. hast du mal nen link zu deinem aikido-dojo?

thirdeye
04-08-2010, 01:45
Hier ist die Seite: Klick (http://www.mitsuryu.de/)
Nicht die schönste Seite, aber ich fühl mich sonst allgemein gut da aufgehoben.

Ich weiß, dass Kendo und Aikido-Bokken-Training nicht das gleiche ist. :-) Wir machen alle zwei Wochen Waffentraining. Und das macht mir ziemlich viel Spaß. Egal ob mit Bo oder Bokken. Daher lag es nahe einmal Kendo auszuprobieren.

Ich war jetzt auch in dem Kendo-Dojo und habe mir das angeschaut. Sieht nach Spaß aus. Auch wenn ich mich an das rumbrüllen gewöhnen muss. :-D Am 15.10 mach ich da so ein "Einsteigerseminar" mit, welches über mehrere Monate geht. Also muss ich noch ein wenig warten.. leider. :-)

Edit// Da fällt mir ein, dass mir beim Kendo-Dojo gesagt worden ist, dass Aikido und Kendo ganz gut zusammenpassen. Ich bin da also ganz zuversichtlich. ;-)