Vollständige Version anzeigen : Welche Kunst passt?
Hallo zusammen, auch ich wollte mal in den Raum fragen was am besten zu mir passen würde sollte ich wieder mehr Zeit finden.
Ich habe über einen verteilten Zeitraum, zusammen vielleicht 1 - 1 1/2 Jahren Budjinkan praktiziert. Es hat mir an sich gefallen aber einige Elemente sind mir schlichtweg nicht so wichtig. Kampf gegen Rüstung z.B. oder der Schwertkampf - an sich interessant aber in der heutigen Zeit einfach nicht mehr relevant. Kampf mit dem Bo wiederum fand ich wiederum sehr spannend. Im Grunde suche ich nach einer modernen Budjinkan Variante - aber was fällt in diese Kategorie?
- Wo wohnst du (Gelsenkirchen)
- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
wichtig
- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Unwichtig
- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
zweitrangig
- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
wichtig
- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Zweitrangig
- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Ich liebe meine Mitmenschen
- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Nope
- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Bisschen Schmerz darf schon sein
Ich könnte jetzt FMA sagen...
Aber wieso findest Du Schwert blöd weil irrelevant, aber das Bo-Training reizt Dich? Macht so irgendwie keinen Sinn...
Versteh mich nicht falsch :)
Ich meinte damit nicht das was immer ich machen will mit Stockkampf zu tun haben muss. Was ich meinte ist das ich mit dem Gedanken an Kurz- und Langstock was anfangen konnte.
In einer Situation, die hoffentlich nie eintritt, in der man einsetzen muss was man gelernt hat, findet man eher einen Stock am Wegesrand als ein Katana. Mehr wollte ich damit nicht sagen *g*
Generell ist mir das Training an der Waffe nicht so wichtig aber wenn es dazu gehört, gehört es nunmal dazu. Man sollte sich ja mit allen Aspekten beschäftigen.
Es gehört einfach zu den Elementen die schlichtweg nie sinnvoll sind da selbst wenn man in einer Situation der Selbsverteidigung landen würde UND ein Schwert dabei hat, würde ich es nicht einsetzen können da ich auch einen Rüpel oder Strassenschläger nicht tödlich verletzen wollen würde.
netwolff
22-07-2010, 09:20
Ich sehe hier eine Problematik:
Die beiden Punkte die dir wichtig sind, sind SV und Ästhetik. Das schließt sich oft aus, je nach Definition von Ästhetik.
Bei SV ist der Beratungstrend am Board im Moment in Richtung Krav Maga oder anderen modernen Hybriden, gefolgt von Thaiboxen und Boxen.
Bei Ästhetik kommt meistens Capoeira, Wushu und dann kann ich mir noch TKD und vielleicht sogar Thaiboxen vorstellen.
Je nach Vorlieben finden ja einige auch Judo, BJJ ästhetisch.
Müsste ich einen Strich drunter ziehen würde ich jetzt sagen: Krav Maga oder Thaiboxen, vielleicht gepaart mit etwas BJJ.
Jetzt kommt die interessantere Frage:
Was hast du denn überhaupt für eine Auswahl bei dir in der Nähe (Erreichbarkeit, Trainingszeiten, Kosten...)?
@ netwolff
Im Grunde stimmt das schon - es kam mir auch irgendwie widersprüchlich vor. Ich vermute ich kann es so verdeutlichen dass ich über die Kampfkunst die körperliche Kontrolle erlernen möchte dass ich z.B. in der Lage einen Butterfly Twist auszuführen oder Bewegungsformen aus dem Bereich des Freerunning zu beherschen. Die Kampfkunst an sich muss diese Bewegungsformen nicht enthalten.
In GE scheint es diverse Judo, Aikido, Ju-Juitsu und Karate Vereine zu geben. Wenn ich die Suche nach Oberhausen und Duisburg ausweite gibt es auch Budjinkan.
netwolff
22-07-2010, 09:52
Raum GE, DU sollte es ca. eine Millionen Angebote geben :)
Such mal aktiv nach Krav Maga oder Thaiboxen, geh hin und schau dann, wie es dir gefällt.
Ju Jutsu könnte eine Alternative für dich sein
heavenlybody
22-07-2010, 11:15
hmmm ... wenn es dir um reine sv geht würde ich - wie hier schon angesprochen zu krav maga raten, obwohl ich der meinung bin, dass eine solide boxausbildung vollkommen ausreichend für die meisten sv-situationen ist.
bbt ist mehr ne sache für länger und fürs herz. gab es bei euch im dojo keine unterscheidung zwischen taijutsu mit gelegentlichem waffeneinsatz und waffentraining, denn so kenne ich das von den mir bekannten dojos.
Klar wurde unterschieden - die neun Schulen wurden schon auseinandergehalten.
Ich fürchte Budjinkan ist am nächsten dran was mir gefällt. Man müsste nur die ein oder andere Schule auslassen. :p
Eventuell Tai-Jitsu - das wird hier auch angeboten.
heavenlybody
22-07-2010, 12:24
Klar wurde unterschieden - die neun Schulen wurden schon auseinandergehalten.
Ich fürchte Budjinkan ist am nächsten dran was mir gefällt. Man müsste nur die ein oder andere Schule auslassen. :p
Eventuell Tai-Jitsu - das wird hier auch angeboten.
das meinte ich damit nicht, ich bezog mich auf eine trennung zwischen taijutsu-training und waffentraining.
bei dem tai-jitsu gäbe es hier an board bestimmt den ein oder anderen, der da sofort mit kopfschütteln reagieren würde, weil jitsu in der übersetzung eigentlich wahrheit heißt also wäre das dann die "körperwahrheit" :D. müsste dir ja aus dem bbt vom kyojitsu her bekannt sein.
wo wohnst du denn? was muss ich mir denn unter dem "Tai-Jitsu" vorstellen, hast du da mal nen link. taijutsu wäre dann ja auch nur ein oberbegriff für die waffenlosen künste, steht also noch die frage aus was für ein stil die grundlage stellt :).
edit
Achso war es gemeint. :)
Ja auch da wurde klar unterschieden - ich wüsste auch nicht wie man hier fliessende Übergänge einbauen sollte. *g* Besonders bei Anfängern.
Die genaue Begriffswahl zwischen jutsu und jitsu war jetzt mehr abgeschrieben als selbst gewählt.
Für Gelsenkirchen fand ich z.B. diesen Link:
Kampfsport-Gemeinschaft-Gelsenkirchen e.V. (http://www.taijitsu.de/Verein/Verein.html)
Die Techniken aus der Bildergalerie kommen mir teilweise bekannt vor. Ich vermute das hier einige Elemente aus den selben Ursprüngen kommen.
Für das akrobatische und ästhetische erscheint mir Wushu Kung Fu sehr interessant. Gemeinsam mit Tai-J*tsu :p hätte ich alle Elemente zusammen die mir gefallen.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.