PDA

Vollständige Version anzeigen : Wie komme ich aus diesem Verein raus?



der wolf
22-07-2010, 11:40
Hi,

Ich war etwa ein Jahr in einem Tae-Kwon-Do Verein und habe jetzt vor einem Monat versucht rauszukommen, aber ohne Erfolg:(
Das Dojo wird von einem Koreaner geleitet der kaum Deutsch kann.
Ich bin umgezogen und kann es mir nicht leisten jeden Monat 40€ in den Wind zu blasen, da ich nur ein armer Student bin.
Ich habe also vor 2 Monaten das Dojo direkt angeschrieben, dass ich nicht mehr komme und ich zum früh möglichsten Termin drausen sein will(inkl. stoppen des Einzugsverfahren bei der Bank) und das ich per Post ne Bestätigung haben will.
Das einzigste was passiert ist, ist dass ne Koreanerin(die auch kaum Deutsch kann) bei meiner Schwester(hab ich früher gewohnt und hab im Vertrag die Nummer angegeben) und irgent etwas unverständliches gemault hat.
Am Monatsende gingen dann wieder 40€ ab.
Damals sollte der Meister, bei dem ich den Vertrag gemacht habe, eine Kopie machen, worauf ich heute noch warte.
Was soll ich machen? Ich weis, dass dieser Meister für einen Verein arbeitet, aber nirgens habe ich eine Adresse oder etwas an den ich mich wenden kann? Habt ihr ne Idee:(?

Grüße

Paul2102
22-07-2010, 11:48
Vertrag ist Vertrag.
Lies dir diesen mal durch.

Normalerweise ist es so (bzw kenn ich es so), dass du, wenn du X-Kilometer weit weg vom Trainingsort wohnst, der Vertrag ausserordentlich gekündigt werden kann.
Dazu musst du dich allerdings bei deinem neuen Wohnort anmelden.

Ansonsten kommt es halt auf die Vertragsbedingungen, Laufzeit, Kündigungsfristen an. Allerdings darfst du dann nicht vergessen, dass du mit der Vertragsunterschrift eben dem Vertrag 100% zugestimmt hast.


mfg
Paul

Icewing
22-07-2010, 11:53
Du hast nen Vertrag unterschrieben, ohne ne Kopie zu haben??

Was ist denn die Laufzeit und Kündigungsfrist?

Aus unterzeichneten Verträgen ausserordentlich rauszukommen ist erstmal schwer.

Wünsch Dir viel Erfolg!

der wolf
22-07-2010, 12:00
Hab ich die Chance an den Vertrag ran zukommen?

Caramujo
22-07-2010, 12:01
Ich hab´s so verstanden, dass er zum nächstmöglichen
Termin kündigen will, aber seine Kündigung nicht angenommen wurde, weil
anscheinend da niemand genug Deutsch versteht.

@ der Wolf
Ohne eine Kopie des Vertrages wird es natürlich schwer zu ermitteln wie
die Kündigungsfrist für Deinen Verein / Deine KS-Schule aussieht. Kannst Du da evlt. einen ehemaligen Trainingskollegen von Dir drauf ansprechen? Die Fristen sollten für jeden in dem Verein / der Schule gleich sein ....
Ich würde einfach nochmal schriftlich (!) zum nächstmöglichen Termin kündigen, persönlich zu der Schule fahren und mir den Erhalt quittieren lassen. Per Einschreiben ging zwar auch, aber das kann unter Umständen schon auch schief gehen. Ausreden á la "Da war nur ein leeres Blatt Papier drin / Da war was ganz anderes drin" sind dann schwer zu widerlegen. Achja evtl. ´n Zeugen mitnehmen wenn die Annahme verweigert wird.
Wenn´s dann da soweit ist wirst Du eh zum Anwalt müssen :rolleyes:

Caramujo

Paul2102
22-07-2010, 12:04
Hab ich die Chance an den Vertrag ran zukommen?

Du kriegst bei Vertragsunterzeichnung eine Kopie/den Originalvertrag.

gast
22-07-2010, 12:10
Du kriegst bei Vertragsunterzeichnung eine Kopie/den Originalvertrag.

Leider nicht immer. Wird sehr gerne mal "vergessen" weil "das Kopiergerät gerade kapput ist" oder so. "Aber wir schicken es natürlich gerne per Post nach!"

:rolleyes:

F3NR1R
22-07-2010, 12:13
Leider nicht immer. Wird sehr gerne mal "vergessen" weil "das Kopiergerät gerade kapput ist" oder so. "Aber wir schicken es natürlich gerne per Post nach!"

:rolleyes:

ist das überhaupt rechtens?

Paul2102
22-07-2010, 12:15
Leider nicht immer. Wird sehr gerne mal "vergessen" weil "das Kopiergerät gerade kapput ist" oder so. "Aber wir schicken es natürlich gerne per Post nach!"

:rolleyes:


Gut, aber dafür muss man dann sorgen....denn soweit ich weiß, muss der jeweilige Vertragspartner dem anderen auf Nachfrage KEINE nachträgliche Kopie aushändigen bzw den Partner in den Vertrag einsehen lassen (wie es vor Gericht aussähe, kann ich nicht sagen).

Sebo
22-07-2010, 12:18
Ist das wirklich ein Verein oder eine kommerzielle Schule?
Einzugsermächtigungen kann man übrigens wiedersprechen...

Paul2102
22-07-2010, 12:21
ist das überhaupt rechtens?

Ich tippe mal, dass man sich darum selber kümmern muss, ala "Wenn keine Kopie, dann keine Unterschrift".
Denn zu behaupten, man hätte keine Kopie erhalten, geht mit Sicherheit in die Hose, denn das zu behaupten ist ein Leichtes.

Interruptus
22-07-2010, 14:41
Abgesehen von den rechtlichen Hintergründen kann man eine Einzugsermächtigung noch Wochen nach der Abbuchung wiederholen. Beim Online-Banking ist das sogar nur ein Knopfdruck.

Das könnstest Du ja versuchen und denen schreiben (vielleicht auch auf Englisch), dass Du weggezogen bist und sofort austreten willst.

Hattest Du denn dort keine Lehrer oder Organisatoren oder so kennengelernt, die des Deutschen mächtig waren ?

re:torte
22-07-2010, 14:46
Einzugsermächtigung bei der Bank stoppen, dann eine Kündigung per Fax und per Einschreiben mit Rückschein an den Club.

fertig.

SV-Rheinmain
22-07-2010, 15:03
Einzugsermächtigung bei der Bank stoppen, dann eine Kündigung per Fax und per Einschreiben mit Rückschein an den Club.

fertig.

Du kannst eine Einzugsermächtigung nicht einfach so stoppen. Wenn einer von deinem Konto abbuchen will, dann wird die Abbuchung durchgeführt sofern dein Guthaben/Dispo es zuläßt. Die Bank prüft ansonsten nicht ob derjenige einziehen darf oder nicht!
Du kannst jedoch Abbuchungen die gelaufen sind innerhalb des Quartals zurückbuchen lassen. (vielleicht sogar unabhängig davon für 3 Monate rückwirkend, weiß ich aber nicht genau)

re:torte
22-07-2010, 15:05
einmal zurückholen und sie erlischt.

Immer wenn meine Auto- Bank nicht abbuchen kann weil Ebbe aufm Konto ist, muss ich denen eine neue Einzugsermächtigung geben.

paka
22-07-2010, 17:56
anrufen oder vorbeigehen und dich durchsetzen
Du bist im Recht

Paul2102
22-07-2010, 18:00
anrufen oder vorbeigehen und dich durchsetzen
Du bist im Recht

Alter, nein? Liest du vielleicht auch, was andere posten?

paka
22-07-2010, 18:02
Wenn man weggezogen ist darf man aus dem Vertrag raus egal wo er ist

edit: achso sorry dabei spielt eine Rolle wie weit weggezogen
zum nächstmöglichen Termin ist natürlich was anderes
never mind

knife
23-07-2010, 19:22
tja, da würde ich einfach mal sagen: verkackt beim unterschreiben. Wer unterschreibt bitte etwas, ohne eine Kopie zu erhalten? und irgendwo zu trainieren, wo der "chef" kein oder nur außerordentlich wenig deutsch kann ist... ich hör besser auf, kein bock auf 'ne verwarnung...

Sportler
23-07-2010, 19:36
und irgendwo zu trainieren, wo der "chef" kein oder nur außerordentlich wenig deutsch kann ist... ich hör besser auf, kein bock auf 'ne verwarnung...

:narf:
Ja, wie doof ist man eigentlich, wenn man TKD bei einem Koreaner lernt... Leute gibt's... Wie kommt man auf sowas?:rolleyes:

Jelly
24-07-2010, 02:59
zur bank gehen, einziehungsauftrag stornieren evtl abbuchungen rückbuchen lassen (ist je nach bank bis zu 90 tage möglich) und hoffen, dass sich die sache damit hat.

sollte sich der herr tatsächlich die mühe machen und das geld einklagen ---> konsumentenschutz und die sache ist gegessen.

am besten du machst dir nen termin beim konsumentenschutz und sagst denen, sie mögen doch bitte dafür sorgen, dass er ihnen eine kopie des vertrages zukommen lässt bzw die einzelnen vertragsmodalitäten erläutert. die beraten dich dann, wie du am besten vorgehst etc und das problem ist gelöst.

hatte auch mal das problem mit einem fitness-center bei dem angeblich die abmeldefrist schon verstrichen ist und ein weiteres jahr angehängt wurde. nicht mit mir ^^ konsumentenschutz und ich hatte ne woche später eine schriftliche "entschuldigung für die unannehmlichkeiten" in der hand ;)

wer sich nicht wehrt, wird ausgebeutet ^^

mfg

Seminarius
24-07-2010, 18:49
Nord oder Südkoreaner?

der wolf
27-07-2010, 18:10
zur bank gehen, einziehungsauftrag stornieren evtl abbuchungen rückbuchen lassen (ist je nach bank bis zu 90 tage möglich) und hoffen, dass sich die sache damit hat.

sollte sich der herr tatsächlich die mühe machen und das geld einklagen ---> konsumentenschutz und die sache ist gegessen.

am besten du machst dir nen termin beim konsumentenschutz und sagst denen, sie mögen doch bitte dafür sorgen, dass er ihnen eine kopie des vertrages zukommen lässt bzw die einzelnen vertragsmodalitäten erläutert. die beraten dich dann, wie du am besten vorgehst etc und das problem ist gelöst.

hatte auch mal das problem mit einem fitness-center bei dem angeblich die abmeldefrist schon verstrichen ist und ein weiteres jahr angehängt wurde. nicht mit mir ^^ konsumentenschutz und ich hatte ne woche später eine schriftliche "entschuldigung für die unannehmlichkeiten" in der hand

wer sich nicht wehrt, wird ausgebeutet ^^

mfg

Danke das werde ich tun:)
Ich bin glaube ich nicht weit genug wegezogen(20km). Aber ich bin grade im Übergang von Ex-Zivi und Student und bin obwohl ich arbeite (nur 400€, aber besser wie daheim rumsitzen) am Ende des Monat auf Null(wohn bei der Freundin die auch Studentin ist). An der Uni wird jetzt für Studenten kostenlos(soweit ich gehört hab) JuJutsu angeboten, deshalb wechsele ich und will aus diesem Vertrag raus.
Ich kann es mir echt nicht mehr leisten. :(

Nord oder Südkoreaner?

Ich glaube Nord....wieso, soll ich mich auf den Kommunismus berufen?;)
Danke für eure Antworten

Grüße

Michael1
27-07-2010, 18:30
Eine Einzugsermächtigung zu stornieren ist nicht unbedingt eine gute Idee. Solltest du das nämlich zu unrecht tun kommen ggf. auch noch die entsprechenden Mahngebühren auf dich zu.
Dein Verein muß der Bank vermutlich Gebühren bezahlen wenn du zurück buchst, außerdem verursachst du damit zusätzlichen Aufwand. Und das können die sich bei einer unberechtigten Kündigung natürlich bei dir wiederholen.

Auch ergibt sich aus einem Umzug nicht zwangsläufig ein (außerordentliches) Kündigungsrecht. Das kommt eben drauf an was genau im Vertrag steht.

Was du imho also tun solltest: Versuch heraus zu bekommen was du damals unterschrieben hast. Falls sich das als langwierig oder schwierig erweist:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigen und die Einzugsermächtigung zum Ablauf des Vertrages widerrufen. Das ganze schrifltlich und so das du Zeugen für Inhalt und Zustellung des Schreibens hast. Zudem solltest du um eine schriftliche Bestätigung der Kündigung bitten
(Ein Recht hast du darauf imho nicht, es sei den dies ist irgendwo in den Vertragsbedingungen so festgelegt).

Und unter normalen Bedingungen mußt du eben bis dahin bezahlen. Mit etwas Glück gibt es auf Grund der Vertragsgestaltung auch die Möglichkeit früher raus zu kommen. Aber offensichtlich ist das nicht.

Seminarius
29-07-2010, 17:04
Danke das werde ich tun:)
Ich bin glaube ich nicht weit genug wegezogen(20km). Aber ich bin grade im Übergang von Ex-Zivi und Student und bin obwohl ich arbeite (nur 400€, aber besser wie daheim rumsitzen) am Ende des Monat auf Null(wohn bei der Freundin die auch Studentin ist). An der Uni wird jetzt für Studenten kostenlos(soweit ich gehört hab) JuJutsu angeboten, deshalb wechsele ich und will aus diesem Vertrag raus.
Ich kann es mir echt nicht mehr leisten. :(


Ich glaube Nord....wieso, soll ich mich auf den Kommunismus berufen?;)
Danke für eure Antworten

Grüße


Soweit ich weiss machen die Nord und Südkoreaner verschiedene Stile...
Der nördliche ist glaube ich eher kampforientiert aber ich weiss es nicht genau

Flöchen
29-07-2010, 21:26
Auch ergibt sich aus einem Umzug nicht zwangsläufig ein (außerordentliches) Kündigungsrecht. Das kommt eben drauf an was genau im Vertrag steht.


:rolleyes:

muss auch nicht im vertrag stehen... letztlich gibt es diesbezüglich eine eindeutige rechtsprechung!

Michael1
29-07-2010, 23:06
Wenn es sich z.B. (wie es in der Überschrift steht) um einen Verein handelt ist es möglich das die Vereinszwecke erfüllt werden können ohne das dazu eine räumliche Nähe zum Vereinssitz vorhanden sein muß. Hier gelten m.W. andere Bedingungen als bei den Verträgen/AGB von Fitnessstudios o.ä..

Evt. ist im Vertrag auch gar nicht festgelegt das er an irgendeinem Training teilnehmen kann bzw. das der Vertragspartner ein solches anbieten muss. Er hat keine Ahnung was er unterschrieben hat ...

*Lars*
30-07-2010, 00:32
Hi,
Ich bin umgezogen und kann es mir nicht leisten jeden Monat 40€ in den Wind zu blasen, da ich nur ein armer Student bin.


Warum bist Du umgezogen? Normalerweise überlegt man sich das vorher. Auch wenn vielleicht beim Dojo nicht alles korrekt läuft, was heißt, dass Du es Dir nicht leistne kannst, 40 Euro in den Wind zu schießen, weil armer Student? Ich sehe da wenig Zusammenhang. Wärest Du nicht umgezogen, hättest Du doch die gleiche finanzielle Belastung, und das sollte man sich vorher überlegen?


Ich habe also vor Monaten das Dojo direkt angeschrieben, dass ich nicht mehr komme und ich zum früh möglichsten Termin drausen sein will(inkl. stoppen des Einzugsverfahren bei der Bank) und das ich per Post ne Bestätigung haben will. Das einzigste was passiert ist, ist dass ne Koreanerin(die auch kaum Deutsch kann) bei meiner Schwester(hab ich früher gewohnt und hab im Vertrag die Nummer angegeben) und irgent etwas unverständliches gemault hat. Am Monatsende gingen dann wieder 40€ ab.


Die 40 Euro werden wohl bis zum regulären Vertragsende abgebucht. Was hast Du auch erwartet? "Jungs, ich zieh um, ich zahl ab nächsten Monat nicht mehr" ?

Manchmal wundere ich mich :)

Killer Joghurt
30-07-2010, 00:36
Soweit ich weiss machen die Nord und Südkoreaner verschiedene Stile...
Der nördliche ist glaube ich eher kampforientiert aber ich weiss es nicht genau
nur die wenigsten nordkoreaner koennens sich erlauben rauszukommen :)

das was du meinst ist das itf tkd, das wird auch von genuegend deutschen gemacht :)

Seminarius
30-07-2010, 01:00
ja genau...aber urlauben würde ich dort trotzdem mal gerne, einfach aus Interesse weil es so etwas sonst nirgends mehr gibt