Vollständige Version anzeigen : IKMF vs Krav Maga Maor
Seminarius
22-07-2010, 23:30
Hallo
wahrscheinlich gabs das schon aber ich habe nix gescheites gefunden...:o
Wo seht hr die Vorteile und Nachteile zwischen Krav Maga Maor und IKMF Krav Maga?
Die Frage interssiert mich auch. Hoffe nur, das die Diskusion in gesitten Bahnen verläuft.
Pyriander
23-07-2010, 00:02
Was soll man da schon interessantes oder relevantes diskutieren? Erwartet mal nicht zuviel davon ;-)
Ach, um auch was beizutragen:Relevante Unterschiede auf Training und Selfdefense bezogen sehe ich nicht.
IKMF ist weiter verbreitet als Maor. Find ich für KM aber nicht so relevant, weil sich Problematiken wie z.B. Graduierung übernehmen nicht stellen.
defensiv
23-07-2010, 00:05
Die Anzahl von KMM-Schulen in Deutschland ist ja sehr überschaubar.
Von der IKMF gibt es da zumindest ein paar mehr.
Aus beiden Verbänden sind in Deutschland neue Organisationen hervorgegangen.
Abraten würde ich von keinem der großen fünf oder sechs Verbände in Deutschland. Nur "CKM" nach Aizik ist mir suspekt.
Ansonsten wie immer: Hingehen, anschauen, mittrainieren.
Bei ins in österreich ist es genau umgekehrt. Da sind die IKFM Schulen stark in der Unterzahl, ich glaube es gibt nur eine in Wien, und die Moar Derivate überwiegen. Soweit ich weiß.
Seminarius
23-07-2010, 00:16
ich meinte nicht die Unterschiede auf Training und SV bezogen sondern auf Techniken
Seminarius
23-07-2010, 00:18
Bei ins in österreich ist es genau umgekehrt. Da sind die IKFM Schulen stark in der Unterzahl, ich glaube es gibt nur eine in Wien, und die Moar Derivate überwiegen. Soweit ich weiß.
Ja ei Euch ahbe ich bisher fast nur KMM Schulen entdeckt.
ich ahbe die Auswahl zwischen IKMF und KMM..Mal schauen für was ich mich entscheide. Nur von den paar Probetrainings ahbe ich keinen richtigen Übeerblick was später auf mich zukommt.
Pyriander
23-07-2010, 00:28
ich meinte nicht die Unterschiede auf Training und SV bezogen sondern auf Techniken
Ach, um auch was beizutragen:Relevante Unterschiede auf Training und Selfdefense bezogen sehe ich nicht.
Damit sind die Techniken gemeint. Das gibt sich einfach nicht so viel.
Believe it or not. Ich prognostiziere, dass Du keine eindeutige Richtung hilfreicher Antworten bekommen wirst, weil nicht relevant.
Ach so: aber Du kannst nach den konkreten Schulen fragen, das könnte Dich schon viel eher weiter bringen!
defensiv
23-07-2010, 00:29
Sehe ich auch so. Vergiss es! Es ist e g a l ! Und jedes Derivat lebt und verändert sich immer wieder.
Falk Berberich
23-07-2010, 00:32
hi,
in so einem forum ist es doch eh schon schwer, techniken bzw unterschiede schriftlich zu erklären. davon abgesehen kann das doch nur jmd korrekt sagen, der bei beiden verbänden auf dem neuesten stand ist und soweit ich weiß ist das niemand... wär ja auch kaum von den verbänden gewünscht wahrscheinlich.
insgesamt würde ich sagen gibt es sicherlich einige unterschiede, da sich verbände immer unterschiedlich weiter entwickeln und da maor schon vor 10 jahren seinen eigenen weg ging und vieles anders sah/ machte...
Seminarius wenn es dir um die praktische Ausübung von KM geht, hilft wirklich nur ausprobieren und mitmachen. Mein Interesse an dieser Frage ist momentan rein akademischer Natur. Kann mometan eh nur das AKMA Krav Maga (also Maoe) tranieren. Bin zwar ab Herbst in Wien, aber bin mir noch nicht sicher ob da das IKMF KM aus Neugier ausprobieren werde.
F-factory
23-07-2010, 00:37
Bin zwar ab Herbst in Wien, aber bin mir noch nicht sicher ob da das IKFM KM aus Neugier ausprobieren werde.
--> IKMF
Gruß
John
Sorry, für den Fehler ist schon korrigiert.:)
Krach Bumm
23-07-2010, 01:02
Ich hab beides 'ne Zeitlang trainiert (nacheinander). Ich hab das Gefühl, das IKMF-KM ist breiter ausgerichtet als KMM, es gibt auch für "Nischenprobleme" Lösungen und teils mehrere Antworten auf ähnliche Angriffe (bspw. "scoopen" oder "deflecten" eines geraden Fauststoßes zum Körper; die IKMF-ler wissen hoffentlich was gemeint ist). KMM scheint mir da reduzierter, was aber nicht schlechter bedeutet. Auch gibt es das Taisabaki-Prinzip in der Form nicht in der IKMF (ist mir zumindest noch nicht untergekommen und ich meine auch mal gehört zu haben, dass das eine spezifische Zutat Maors in sein KM war. Ich bin mir bewusst, wieviel im Zweifelsfall auf Hörensagen zu geben ist).
Das sind nur meine äußerst subjektiven Eindrücke. Möglicherweise komplett falsch. Aber nun ja.
Edit: Mein KMM-Instructor war übrigens keinem Derivat-Verband angeschlossen, sondern bekam seinen Kram direkt von Maor.
Pyriander
23-07-2010, 10:56
Auch gibt es das Taisabaki-Prinzip in der Form nicht in der IKMF (ist mir zumindest noch nicht untergekommen und ich meine auch mal gehört zu haben, dass das eine spezifische Zutat Maors in sein KM war.
Nur kurz dazu: IKMF KMs gehen doch auch aus der Schusslinie raus und möglichst auf die Deadside?!? Oder meinst Du etwas anderes, als ich denke?
Grüße
Krach Bumm
23-07-2010, 11:36
@Pyriander
Jap, tun sie. Beim KMM allerdings ging das noch weiter: beim Abwehren einer rechten Geraden von vorn stand man am Ende so, dass man in die selbe Richtung wie der Angreifer blickte (und ihn dabei an der Schulter fixierte und nach unten drückte, um sich dann mit Knien o.Ä. an seinem Gesicht auszutoben). Ich weiß natürlich nicht, ob das noch aktuell ist, aber 2009 war es das noch. ;-)
Ist natürlich nur ein Beispiel.
F-factory
23-07-2010, 12:08
@Pyriander
Jap, tun sie. Beim KMM allerdings ging das noch weiter: beim Abwehren einer rechten Geraden von vorn stand man am Ende so, dass man in die selbe Richtung wie der Angreifer blickte (und ihn dabei an der Schulter fixierte und nach unten drückte, um sich dann mit Knien o.Ä. an seinem Gesicht auszutoben). Ich weiß natürlich nicht, ob das noch aktuell ist, aber 2009 war es das noch. ;-)Das scheint aber dann bei verschiedenen Maor-Ablegern anders umgesetzt zu werden. Für zwei Jungs die von Maor Ablegern zu mir kammen, war das Raus-und Rumgehen nähmlich etwas komplett Neues. Die sind immer fröhlich frontal reingegangen und dort bis zum Ende geblieben.
Bei der IKMF sollte man sich immer so bewegen, dass man schnellstmöglich sehen kann was hinter einem ist/war.
Gruß
John
Krach Bumm
23-07-2010, 12:17
@ F-Factory
Na ja, wir habens auch ab und zu so trainiert, dass man frontal reinging, ja. Vorwiegend wars aber dann doch dieses Taisabaki-Ding. Kommt vielleicht drauf an, zu welchem Zeitpunkt man sich von Maor trennte, was in den Ablegern trainiert wird.
Und klar, bei der IKMF geht man auch raus und rum, aber eben doch anders als bei KMM: da wars tatsächlich mehr 'ne "Kehrtwende" statt ein Rumlaufen.
Ich würde auch sagen, das das vom Instructor abhängt. Unsere normalen INstructoren haben das mit den Ausweichbewegen selten gezeigt. meistens wure da nur frontal reingegangen. Einmal hätten wir ja einen Gastrainer zu besuch da war das genau anders rum. Da haben wir viel mit den Ausweichbegungen gemacht.
defensiv
23-07-2010, 12:55
(...) Für zwei Jungs die von Maor Ablegern zu mir kammen, war das Raus-und Rumgehen nähmlich etwas komplett Neues. (...)
Das wird bei DefCon so trainiert. Und das ist ein KMM-Ableger.
F-factory
23-07-2010, 13:53
Das wird bei DefCon so trainiert. Und das ist ein KMM-Ableger.Die beiden waren auch nicht von Defcon.;) Es gibt ja im deutschsprächigen Raum (auch Österreich, Schweiz und Süd-Tirol) einige die unter Maor gelernt haben und sich dann aus welchen Gründen auch immer von ihm getrennt haben.
Gruß
John
Also beim Maor geht man immer raus und rum,da legt er sehr grossen wert drauf!
defensiv
23-07-2010, 23:57
Aber eben nicht nur bei Maor! ;)
Falk Berberich
24-07-2010, 00:44
ja man muss dazu sagen, dass defcon zwar der eigentliche nachfolger von kmm in D ist, a.maor in deutschland aber nach der trennung immer wieder versuchte, fuß zu fassen und es so auch heute schulen gibt, die von maor geprüft wurden, allerdings erst nach der trennung und somit nix mit kmd zu tun haben. ist alles nicht so einfach.... ich denke aber, das seitliche raus gehen aus dem angriff ist eines der hauptmerkmale des krav maga, das wird überall grundsätzlich mal vorhanden sein.
Seminarius
25-07-2010, 16:41
lassen sich KMM und IKMF auch kombinieren?
Pyriander
25-07-2010, 18:34
Warum schreiben die Leute hier fast zwei Seiten voll, wenn dann so eine Frage kommt? Gar nichts gelesen in diesem Thread?:ups:
Sicher lässt es sich..
Das System von KMM ist einfach, Angriff da, einfach den Angriff voll isolieren, damit zweiter Angriff-Versuche unterbunden wird, setzt man dann mit weitere Technik zur Wirkung des Täter. Sozusagen automatische Kontrolle des Angriffswege, isolieren, somit steht der andere Weg frei für das Verteidiger, ohne dass weitere Angriff oder Wirkungsausführung des Täter schnell ausgeführt wird! Das Prinzip ist, das Angriff einfrieren, so absichern, dann der nächster Weg!
Man kann auch zahlreiche YouTube von KMM einsehen.
Vielleicht kann jemanden hier besser beschreiben als ich. Danke!
Seminarius
16-08-2010, 17:13
Welches System ist "härter"?
Außerdem habe ich noch Defcon edit by autor
Warum haben scih viele von Major abgewandt?
Schnueffler
17-08-2010, 09:44
Was härter ist, kann dir nur das Training vor Ort sagen!
Was härter ist, kann dir nur das Training vor Ort sagen!
:halbyeaha Genauso sehe ich das auch.
Und was meinst du überhaupt mit härter? Anstrengenders Training, härtere/brutalere Techniken oder sowas in der Art. Wenn es letzters sein sollte, denke ich nicht das es viele Unterschiede gibt. Kenne zwar nur das KMM, denke aber nicht, das so es so viel anders ist als das "Original".
Falk Berberich
25-08-2010, 12:27
Welches System ist "härter"?
Außerdem habe ich noch Defcon zur Auswahl aber das scheint ja sehr sportlich zu sein.
Warum haben scih viele von Major abgewandt?
was soll denn das heißen bitte???
Seminarius
25-08-2010, 12:55
Deshalb habe ich scheint geschrieben weil ich es nicht genau weiss und das nicht als tatsache hinstellen will
Falk Berberich
25-08-2010, 13:20
Deshalb habe ich scheint geschrieben weil ich es nicht genau weiss und das nicht als tatsache hinstellen will
ja und wieso "scheint" es dir?
aufgrund von beiträgen hier im forum? wer hat die geschrieben? vielleicht jmd der auch gar nicht da trainiert? vielleicht ein konkurrenzanbieter?
oder hast du selbst defcon trainiert? wenn ja, in welcher schule? wie lange?
warum hast du den eindruck bekommen? das würde mich interessieren, wenn es wirklich fundiert ist wird sicherlich etwas daran geändert.
das selbstverständnis von KMD ist es sicherlich nicht, "sportlich" zu sein...
Schnueffler
25-08-2010, 13:40
Ich habe von dem Bruder meines Schwagers dessen Freundin ü+ber ihren Frisör und dessen Metzger folgendes gehört...
So klingt es irgendwie für mich.
Seminarius
25-08-2010, 13:41
So in ungefähr ist es auch.
Aber deshalb frage ich ja
Nur was genau verstehst du den unter sportlich? Ich mache zwar kein Defcon, sondern KM Maor, glaube aber gelesen zu haben, das Defcon eine Weiterentwicklung von KMM ist, also kann das ganze schon gut vergleichen. Und bei uns wird auf Fitness schon wert gelegt, auch das Aufwärmtraining ist extrem anstrengend, und die Schlagdrills sind nicht ohne, aber zum SV Training gehört nun mal eine gewisse Grundfittness..
Falk Berberich
25-08-2010, 14:09
wie das aufwärmtraining gestaltet ist ist ja auch völlig egal! das hat doch nix mit dem kmd programm zu tun. das krav maga ist doch nicht sportlich, weil ich zum aufwärmen jogge. es ist auch nicht sportlich, wenn ich sparring mache, um die schüler auf den kampf vorzubereiten und ihnen zu zeigen wie sich schläge und stress anfühlen usw...
sportlich heißt für mich, mich an regeln zu halten, einen schiri zu haben, aufhören, wenn einer das möchte...einfach unter gewissen bedingungen zu kämpfen und darauf zu trainieren, auf wettkämpfe zu gehen.
krav maga defcon ist das mit sicherheit nicht! es ist selbstverteidigung, immer die einfachste schnörkelloseste technik für jede situation. ich weiß, das ist ein diskussionsforum. aber wohin sollen denn solche formulierungen führen??? solche vermutungen?! das bringt doch nichts, außer dass der nächste leser das wieder weiter gibt, bis irgendwann 100 leute sagen, ja, das hab ich schon mal gelesen... dabei hat es nur einer vermutet. ist ja auch nicht immer jemand hier drin, der aufpasst. versteht mich nicht falsch, wenn jemand eigene erfahrungen mitteilt, will ich die gerne hören. die muss sogar jmd hören. und wenn was falsch läuft, muss das auch geändert werden. aber bitte nicht solche vermutungen. das ist nicht fair.
für fragen könnt ihr euch gerne an mich wenden.
gruß Falk
Paul_Kersey
25-08-2010, 14:44
wie das aufwärmtraining gestaltet ist ist ja auch völlig egal! das hat doch nix mit dem kmd programm zu tun. das krav maga ist doch nicht sportlich, weil ich zum aufwärmen jogge. es ist auch nicht sportlich, wenn ich sparring mache, um die schüler auf den kampf vorzubereiten und ihnen zu zeigen wie sich schläge und stress anfühlen usw...
sportlich heißt für mich, mich an regeln zu halten, einen schiri zu haben, aufhören, wenn einer das möchte...einfach unter gewissen bedingungen zu kämpfen und darauf zu trainieren, auf wettkämpfe zu gehen.
krav maga defcon ist das mit sicherheit nicht! es ist selbstverteidigung, immer die einfachste schnörkelloseste technik für jede situation. ich weiß, das ist ein diskussionsforum. aber wohin sollen denn solche formulierungen führen??? solche vermutungen?! das bringt doch nichts, außer dass der nächste leser das wieder weiter gibt, bis irgendwann 100 leute sagen, ja, das hab ich schon mal gelesen... dabei hat es nur einer vermutet. ist ja auch nicht immer jemand hier drin, der aufpasst. versteht mich nicht falsch, wenn jemand eigene erfahrungen mitteilt, will ich die gerne hören. die muss sogar jmd hören. und wenn was falsch läuft, muss das auch geändert werden. aber bitte nicht solche vermutungen. das ist nicht fair.
für fragen könnt ihr euch gerne an mich wenden.
gruß Falk
100% Agreement, aber ich vermute das ist grad nur ein Mißverständnis bei dem es eigentlich um den "Fitnessanteil" im Training geht. Kommt mir zumindest so vor.
Irgendjemand schrieb hier mal dass er bei verschiedenen Probetrainings war und das bei Maor oder Defcon (weiß nicht mehr was es jetzt war) ziemlich lang "aufgewärmt" wurde mit normalen Fitnessübungen (angeblich ne halbe Stunde).
Ich vermute mal dass es dem TE darum geht und nicht um "Sportlichkeit" im Sinne von "das darf man nicht".
Ein Freund von mir aus München war bei Ralf Ulbig (damals IKMF und jetzt KMG) und bei Patrick Streicher (Defcon) zum Probetraining und meinte auch dass es im Vergleich bei Defcon mehr Fitnessanteile gab (mit Bezug auf die SV, also Durchhaltevermögen etc.) aber gerade das fand er persönlich sehr gut.
Ich kann da nix zu sagen. Bei uns gibt es immer nur kurzes, lockeres Aufwärmen das immer einen Bezug zum Kampf hat, also Shadowfighting mit Liegestützen und Crunches auf Kommando, Touching geben und mit 360 abwehren etc.
Seminarius
25-08-2010, 15:08
ich hatte nur gelesen sportlich.
Ich habe mal wo traineirt wo der fitnessanteil auch sehr hoch war und cih persönlich fand das sehr sehr gut. Ich finde es aber besser wenn man den Fitnessanteil in Schulsparring und Sparring steckt und dass die Leute sich ihre Kondition acuh "selbst machen"
F-factory
25-08-2010, 16:01
"Sportlich" ist vor allem eine persönliche Definition einer Sache. Für den einen ist es "sportlich" wenn er im schnellen Schritt jeden Tag zum Bäcker geht (Individualsport), Für den anderen wenn er einen Bergmarathon läuft und sich gegen andere behaupten muss. "Sportlich" oder "Sport" ist ein so diffuser Begriff, dass sogar Fachleute keine genaue Definition treffen auf die sich alle einigen können.
Vor allem, und das ist jetzt Themenbezogen, kann man nie sagen ein SV-Stil ist "sportlicher" als ein anderer, da es immer vom Instructor/Trainer abhängt, nicht vom Stil selbst. Auch unter den IKMF-Instructoren gibt es welche die technischer ausgerichtet sind und andere die die körperliche Belastung betonen.
Wenn also ein Trainierender bei Instructor "X" ein Training absolviert, heißt das noch lange nicht, dass Instructor "Y" vom selben Verband/Gruppe/Franchise, die selben Akzente setzt. Sie sollten aber zumindest bei der Technik und Taktik übereinstimmen und eine ähnliche Methodik verwenden.
Gruß
John
Paul_Kersey
25-08-2010, 16:52
Vor allem, und das ist jetzt Themenbezogen, kann man nie sagen ein SV-Stil ist "sportlicher" als ein anderer, da es immer vom Instructor/Trainer abhängt, nicht vom Stil selbst. Auch unter den IKMF-Instructoren gibt es welche die technischer ausgerichtet sind und andere die die körperliche Belastung betonen.
Wenn also ein Trainierender bei Instructor "X" ein Training absolviert, heißt das noch lange nicht, dass Instructor "Y" vom selben Verband/Gruppe/Franchise, die selben Akzente setzt. Sie sollten aber zumindest bei der Technik und Taktik übereinstimmen und eine ähnliche Methodik verwenden.
Gruß
John
Mal nur aus Neugier bzw. Interesse an der Sache:
Gibt es eigentlich bei euch sowas wie einen Lehrplan / Leitfaden für das grundsätzliche Training der vom Verband vorgegeben wird, also wie eine Stunde / Trainingseinheit aufgebaut werden sollte oder ist das weitestgehend dem Instructor überlassen damit er auf die jeweilige Gruppe abgestimmt arbeiten kann ?
Will gar nicht wissen wie der inhaltlich aussieht, sondern nur ob es da Verbandsinterne Vorgaben gibt.
F-factory
25-08-2010, 17:01
Mal nur aus Neugier bzw. Interesse an der Sache:
Gibt es eigentlich bei euch sowas wie einen Lehrplan / Leitfaden für das grundsätzliche Training der vom Verband vorgegeben wird, also wie eine Stunde / Trainingseinheit aufgebaut werden sollte oder ist das weitestgehend dem Instructor überlassen damit er auf die jeweilige Gruppe abgestimmt arbeiten kann?
Es gibt eine generelle Methodik nach der Techniken vermittelt werden sollten und einen generellen strukturellen Aufbau einer Trainingseinheit. Dieses schränkt aber den Instructor in seiner Flexibilität nicht ein, sondern gibt ihm/ihr eher noch mehr Möglichkeiten zum Unterrichtsaufbau, denn eine Stunde muss an die Gruppe angepasst sein.
Gruß
John
Paul_Kersey
25-08-2010, 17:08
Es gibt eine generelle Methodik nach der Techniken vermittelt werden sollten und einen generellen strukturellen Aufbau einer Trainingseinheit. Dieses schränkt aber den Instructor in seiner Flexibilität nicht ein, sondern gibt ihm/ihr eher noch mehr Möglichkeiten zum Unterrichtsaufbau, denn eine Stunde muss an die Gruppe angepasst sein.
Gruß
John
Also praktisch ein grundsätzlicher Leitfaden an dem man sich quasi "entlang hangeln" kann um die Bedürfnisse der Gruppe optimal bedienen zu können und gleichzeitig das Verbandsspezifische Vorgehen gewährleistet zu haben !?
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.