Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Chito Ryu in D. ?



winkelfried
24-07-2010, 09:34
Trainiert jemand chito-ryu (Stil von Dr. Chitose) oder kennt jemand Dojos in D. in den Chito Ryu trainiert wird. Wenn ja, würde mich die Meisterlinie von Dr. Chitose an interessieren.

Oss

Haishu
24-07-2010, 10:47
öhm ... was ist bitte Chito-ryu?

Edit: Habs bei wiki nachgelesen, guck da mal rein, da steht was über die lehrer drinn...

winkelfried
24-07-2010, 11:52
öhm ... was ist bitte Chito-ryu?

Edit: Habs bei wiki nachgelesen, guck da mal rein, da steht was über die lehrer drinn...

Hi Zelafreak,

danke, aber das war nicht die Frage. Gegooogelt hatte ich schon selber. Ich wollte wissen, ob jemand in D. chito ryu trainiert und wenn ja welche Anbindung er zu welchen chito ryu Organisationen hat. Falls es dazu etwas in Deutschland gibt, interessiert mich dabei die Meisterline nach Dr. Chitose bis heute.

Interessante Infos erfährt man aus dem Interview mit William Dometrich in dem von Schlatt übersetztem Buch Masters.
Laut Funakoshi Gichin wurde Dr. Chitose (Enkel von Matsumura Sokon!)in den Jahren 1934-1936 als der "größte Karate-Meister der Welt" angesehen.



Oss

FireFlea
24-07-2010, 12:57
Es gibt zumindest Yoshukai in Deutschland:

Y o s h u k a i - [ K a r a t e ] ³ (http://www.yoshukai.de/)

Yoshukai Karate - Wikipedia, the free encyclopedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Yoshukai_Karate)

Das ist nicht direkt Chito Ryu aber der Yoshukai Gründer Yamamoto war einer der bekanntesten Schüler von Chitose. Ich denke daher, dass noch einige Chito Ryu Elemente im Yoshukai vorhanden sind.

Haishu
26-07-2010, 14:10
Interessante Infos erfährt man aus dem Interview mit William Dometrich in dem von Schlatt übersetztem Buch Masters.
Laut Funakoshi Gichin wurde Dr. Chitose (Enkel von Matsumura Sokon!)in den Jahren 1934-1936 als der "größte Karate-Meister der Welt" angesehen.



Oss
über dieses Buch sprach ich gerade gestern mit meinem Sensei, werde es in naher zukunft bestellen. Habe mal bei amazon gesucht, aber nicht wirklich gefunden. Wo hast dus her?

Shugyo
26-07-2010, 15:00
über dieses Buch sprach ich gerade gestern mit meinem Sensei, werde es in naher zukunft bestellen. Habe mal bei amazon gesucht, aber nicht wirklich gefunden. Wo hast dus her?

Karate Buch Shop (http://www.schlatt-books.de/)

Nick_Nick
26-07-2010, 16:02
...
Laut Funakoshi Gichin wurde Dr. Chitose (Enkel von Matsumura Sokon!)in den Jahren 1934-1936 als der "größte Karate-Meister der Welt" angesehen.
Oss

habe da 2 Fragen:

a) Warum war er der größte Karate-Meister? Er ist ja doch eher unbekannt.
b) Warum nur in diesen 3 Jahren?

winkelfried
27-07-2010, 00:41
habe da 2 Fragen:

a) Warum war er der größte Karate-Meister? Er ist ja doch eher unbekannt.
b) Warum nur in diesen 3 Jahren?

a) er war im übrigen auch der erste der Karate in Japan vorstellte. Als Enkel von Matsumura Sokon hatte er durch seine Herkunft sicher Zugang zu Meistern die nicht jeder hatte. Allein die Liste von wem er welche Kata gelernt hat spricht für seine breites Spektrum an Erfahrungen:
- Aragaki Angi 1840 -1920 -> Kata: Seisan
- Kyan Chotoku -> Kata: Kushanku, Chinto, Gojushiho
- Higashionna Kanryu -> Kata: Saifa, Seipai, Kururunfa
- Motobu Choyu -> Kata: Wanshu, Unsu
- Aragaki Ankichi -> Passai, Ananku
- Hanashiro Chomo -> Jion, Jitte, Shihohai

Die Wertung seiner Qualität als "größter Kata-Meister" hat Gichin Funakoshi abgegeben. Was soll ich da zufügen ;-). Ich kannte ihn nicht. Gichin Funakoshi kannt ihn sehr gut.

b:) "als sich das japanische Kaisersreich zwischen 1934 und 1936 auf dem Höhepunkt seiner Macht befand ..." Zitat aus Schlatts Übersetzung

Dakan
27-07-2010, 08:36
er war im übrigen auch der erste der Karate in Japan vorstellte.
Quelle?

Soweit ich weiß reiste Chitose erst 1922 nach Japan. Also zeitgleich mit Gichin Funakoshi (über den ja immer dasselbe behauptet wird) und ein Jahr nach Choki Motobu.

FireFlea
27-07-2010, 09:41
Hier gibt es einen recht interessanten Artikel:

Chitose Tsuyoshi (http://www.dragon-tsunami.org/Dtimes/Pages/article33.htm)

kanken
27-07-2010, 10:33
Danke FireFlea für den Artikel.

Ich weiß nur, dass Toyama ebenfalls eine sehr hohe Meinung von Ihm hatte. Die beiden hatten sich wohl gut verstanden und ihr Karate muss sehr ähnlich gewesen sein (kein Wunder, wenn man sich die gemeinsamen Lehrer und ihr Curriculum ansieht).

Grüße

Kanken

Dakan
27-07-2010, 11:31
Sehr schöner (und langer ;)) Artikel! Danke dafür.


He opened his first dojo in 1946 and began teaching a new generation of students which would culminate in his creating what was to be Chito Ryu from his many years in budo.
Vorher war er zwar in Japan hat aber nix eigenes gemacht.

Nick_Nick
27-07-2010, 11:42
a) er war im übrigen auch der erste der Karate in Japan vorstellte. Als Enkel von Matsumura Sokon hatte er durch seine Herkunft sicher Zugang zu Meistern die nicht jeder hatte. Allein die Liste von wem er welche Kata gelernt hat spricht für seine breites Spektrum an Erfahrungen:
- Aragaki Angi 1840 -1920 -> Kata: Seisan
- Kyan Chotoku -> Kata: Kushanku, Chinto, Gojushiho
- Higashionna Kanryu -> Kata: Saifa, Seipai, Kururunfa
- Motobu Choyu -> Kata: Wanshu, Unsu
- Aragaki Ankichi -> Passai, Ananku
- Hanashiro Chomo -> Jion, Jitte, Shihohai

Die Wertung seiner Qualität als "größter Kata-Meister" hat Gichin Funakoshi abgegeben. Was soll ich da zufügen ;-). Ich kannte ihn nicht. Gichin Funakoshi kannt ihn sehr gut.

b:) "als sich das japanische Kaisersreich zwischen 1934 und 1936 auf dem Höhepunkt seiner Macht befand ..." Zitat aus Schlatts Übersetzung

Danke.
Chitose war sozusagen Kurzzeit-Weltmeister der Kampfsportler :)

FireFlea
27-07-2010, 16:16
Danke FireFlea für den Artikel.

Ich weiß nur, dass Toyama ebenfalls eine sehr hohe Meinung von Ihm hatte. Die beiden hatten sich wohl gut verstanden und ihr Karate muss sehr ähnlich gewesen sein (kein Wunder, wenn man sich die gemeinsamen Lehrer und ihr Curriculum ansieht).

Grüße

Kanken

Hatten Toyama und Chitose nicht auch mal eine Art Verband zusammen? Ich glaube das Zeichen wird heute noch vom Chito Ryu benutzt.

kanken
27-07-2010, 16:32
Hatten Toyama und Chitose nicht auch mal eine Art Verband zusammen? Ich glaube das Zeichen wird heute noch vom Chito Ryu benutzt.

Jupp hatten sie, die All Japan Karate-Do Federation. Zusammen mit Funakoshi und Mabuni, letztere waren wohl aber nur kurz dabei (frag mich nicht warum). Das mit dem Zeichen ist auch richtig.

Grüße

Kanken

KeineRegeln
04-08-2012, 20:07
Kein Plan vom Chito Ryu, scheint aber doch mehr Wert auf Würfe zu legen, als im Shotokan:

Chito-Ryu Karate Bunkai Demonstration.AVI - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=UIf7hSyQRSA&feature=related) Chito-Ryu Karate Bunkai Demonstration.AVI

2008 ICKFA National Titles - Anthony vs Shane.AVI - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=sXTkU6Hf-fQ) 2008 ICKFA National Titles - Anthony vs Shane.AVI Mal nen Kampf Chito-ryu Kata Sanshiryu - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=gd2w3lT3EM4&feature=related) Chito-ryu Kata Sanshiryu

dirkb
02-02-2021, 16:52
Es gibt einige wenige Deutsche (mich eingeschlossen), die Chito Ryu trainieren bzw trainierten, diese haben es meines Wissens nach jedoch häufig in Kanada gelernt, wo Chito Ryu recht verbreitet ist