Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Tai Chi für Anfänger



Hongmen
24-07-2010, 21:42
Hi Leute

Die Form ersetzt natürlich keinen erfahrenen Lehrer/in. Doch für den "Anfang" reicht es!

djqpC2ZdDNc


Gruß Hongmen

rudongshe
26-07-2010, 06:46
Hi D.
danke für das Video.
Ich kann dazu nicht viel sagen, außer das ich einige Dinge anders lerne und übe. Zeigt die Varianz von Tajiquan.
Ich gehe auch nur auf das geschriebene ein.
Zum beispiel sitzen wir nicht auf den Füßen und drehen bewusst immer nur das belastete Bein.

Grüße

Kamenraida
26-07-2010, 11:18
Danke fürs posten. Aus welcher Traditionslinie stammt die Form?

Hongmen
28-07-2010, 21:41
Hi D.
danke für das Video.
Ich kann dazu nicht viel sagen, außer das ich einige Dinge anders lerne und übe. Zeigt die Varianz von Tajiquan.
Ich gehe auch nur auf das geschriebene ein.
Zum beispiel sitzen wir nicht auf den Füßen und drehen bewusst immer nur das belastete Bein.

Grüße

Ihr dreht bewusst auf dem belasteten Bein?:ups: Meinst Du das ernst? Und wenn ja, wie fühlt sich deine Knieregion dabei an?

Gruß
Hongmen


Danke fürs posten. Aus welcher Traditionslinie stammt die Form?

Yang, aus verschiedenen Quellen.

Gruß
Hongmen

rudongshe
28-07-2010, 22:40
[QUOTE=Hongmen;2270954]Ihr dreht bewusst auf dem belasteten Bein?:ups: Meinst Du das ernst? Und wenn ja, wie fühlt sich deine Knieregion dabei an?

Gruß
Hongmen

Ja, ganz bewusst. Wenn man es richtig macht absolut okay.

Kamenraida
28-07-2010, 23:40
@hongmen: Danke für die Info

@rudongshe: Kann mir nicht vorstellen, wie es gehen soll, das belastete Bein zu drehen. Zumal Belastung doch heißt, dass man wurzelt. Vielleicht könntest du es einfach mal versuchen, zu beschreiben? Ich denke, man muss das Bein vor einer Drehung wenigstens teilweise entlasten - oder man muss eine Art geschwungene Drehung machen, die bei haftendem Grund in die Knie schießen dürfte. Bin gespannt.

rudongshe
29-07-2010, 10:25
@hongmen: Danke für die Info

@rudongshe: Kann mir nicht vorstellen, wie es gehen soll, das belastete Bein zu drehen. Zumal Belastung doch heißt, dass man wurzelt. Vielleicht könntest du es einfach mal versuchen, zu beschreiben? Ich denke, man muss das Bein vor einer Drehung wenigstens teilweise entlasten - oder man muss eine Art geschwungene Drehung machen, die bei haftendem Grund in die Knie schießen dürfte. Bin gespannt.

Okay. Der Hauptunterschied liegt m.E. in der Interpration des Wuzelns/Rooting.
Im snakesytyle wurzeln wir weniger, damit wir felsenfest im Boden ruhen und dorthin alles ableiten oder damit wir nicht geschoben werden können oder von dort schieben. IpTaiTak formulierte es ungefähr: ich stoppe weder einen Truck noch schiebe ich einen Berg. Was wurzelt, ist meine Jinkraft, mein Fajin, mein Impuls. Deswegen sitzen wir nicht auf den Füßen, wie in Hongmans Variante.

"GZA"
29-07-2010, 10:54
Machen wir übrigens auch im Liuhebafa.Wenns richtig gemacht wird entwickelt das ne interessante Spiralkraft

rudongshe
29-07-2010, 12:17
Machen wir übrigens auch im Liuhebafa.Wenns richtig gemacht wird entwickelt das ne interessante Spiralkraft

Man lernt immer noch dazu :-) Ich persönlich vermute auch Ähnlichkeiten des snakestyle zum Systema und Tongbei - aber das sind nur Beobachtungen von videos.

Grüße

scarabe
29-07-2010, 15:03
na gut, z.B. beim Fußfeger in der Erlu (Chen ) dreht man ja auch auf dem belasteten Bein- aber trotzdem kann ich mir nur schwer vorstellen, generell auf dem belaststen Bein zu drehen....

"GZA"
29-07-2010, 19:28
Nein da hast du wohl recht. Ist auch mehr die Ausnahme bei uns und kommt recht selten in der Form vor.

Freier Geist
29-07-2010, 20:16
-

bluemonkey
30-07-2010, 07:27
Ich verstehe die Verwunderung nicht:

Im Yang-Stil, wie ich ihn kenne, ist es an manchen Stellen geradezu ein Fehler, nicht auf dem belasteten Bein zu drehen. Beispiel Kniestreifen.


Die die sich wundern üben wohl Chenstil;).

Im HKG-Yangstil wird meines Wissens wie Du sagst, das belastete Bein gedreht, in der zuerst im Westen verbreiteten Cheng Man-ch'ing -Variante wird das unbelastete Bein gedreht.
So wie Du es beschreibst und ich es erlebt habe, sollte es auf normalem Untergrund keinerlei Problem darstellen.

Neuling-Ling
30-07-2010, 07:30
Mal ne Frage, wie öffnet man sein Becken, was ist damit gemeint?

Kamenraida
30-07-2010, 18:04
Zu dem Beispiel Kniestreifen. Ich habe beides gelernt, jedenfalls in der traditionellen Langform. In der Kranichvariante geht man aufs hintere Bein zurück, dreht den Fuß aus, belastet ihn wieder und macht dann den Schritt. (man geht also sozusagen den "großen" Weg im Sinne von viel Bewegung im Raum/Gewichtsverlagerung). Im Tiger dagegen bleibt man vorne und dreht direkt aus.
Allerdings würde ich dennoch sagen, dass man auch im zweiten Fall einen Teil seines Gewichtes zurückziehen muss, um den Fußballen heben zu können. Gibt es vielleicht im Snake ne dritte Variante?

rudongshe
30-07-2010, 18:59
Jain. Man dreht grundsätzlich auf dem Bein, das zu 100% das Gewicht trägt.
Man dreht nie vor, um ins nächste Bid zu kommen. Höchstens das leere Bein dreht mal nach. Man dreht auf 99% auf der Verse.

rudi

Hongmen
30-07-2010, 19:26
Da es ja in diesem Thread um eine Anfänger-Form geht, würde ich doch jeden Anfänger ausdrücklich warnen auf einem belasteten Bein zu drehen. Ich bezweifele auch Tai Chi Stile, die solches Lehren, als Zeitgemäß.
Man kann durch das loslassen der Hüfte den Oberkörper in jede Richtung drehen ohne die Beine in Mitleidenschaft zu ziehen.

Gruß
Hongmen

Kamenraida
30-07-2010, 20:05
Mir fehlt die Vorstellungskraft - oder das Wissen - um den Punkt nachzuvollziehen. Wenn ich mein Gewicht zu hundert Prozent auf einem Bein habe (ergo das andere Bein ohne Verschiebung des Oberkörpers vom Boden heben kann), dann kann ich doch auf dem belasteten Bein nur drehen, wenn ich mit Schwung wie ein Kreisel auf der Ferse oder dem Ballen rotiere?! Oder ich hebe trotz 100%-Belastung den Ballen und vollführe einen Balanceakt auf der Ferse...

Natürlich könnte ich meinen belasteten Fuß so lassen wie er ist, und drehe mich nur in der Hüfte in meine neue Bewegungsrichtung. Meinst du das? Das ist sicherlich eine gute Dehnungsübung für den Hüftbereich, vorallem bei Drehungen, die über 90 Grad hinausgehen. Dennoch ist das doch nicht in allen Bildern der Form möglich? (z.B. aus der Peitsche (Gewicht vorne) ins "Hände heben" wechseln. Funktioniert nur, wenn ich den linken Fuß eben nicht drehe, sondern so lasse, wie er ist (also nach Westen zeigend), so dass er in "Hände heben" halt nicht 45 Grad steht, sondern 90 Grad - das wiederum kenne ich als Variante durchaus)
Na ja, vielleicht muss mans sehen...

rudongshe
30-07-2010, 20:21
Da es ja in diesem Thread um eine Anfänger-Form geht, würde ich doch jeden Anfänger ausdrücklich warnen auf einem belasteten Bein zu drehen. Ich bezweifele auch Tai Chi Stile, die solches Lehren, als Zeitgemäß.
Man kann durch das loslassen der Hüfte den Oberkörper in jede Richtung drehen ohne die Beine in Mitleidenschaft zu ziehen.

Gruß
Hongmen

Nun, Du warnst also die Anfänger unserer Schule? Das ist aber sehr nett von Dir. Ich habe die Erfahrung gemacht, das dadurch die Leute sehr schnell ein gutes Körpergefühl für die Position des Knies bekommen.

Warum ist das nicht mehr zeitgemäß?

Ich würde nie so offen gegen deinen Stil reden :)

rudongshe
30-07-2010, 20:45
dann kann ich doch auf dem belasteten Bein nur drehen, wenn ich mit Schwung wie ein Kreisel auf der Ferse oder dem Ballen rotiere?! Oder ich hebe trotz 100%-Belastung den Ballen und vollführe einen Balanceakt auf der Ferse...

Zunächst ist es ein Balanceakt und es tut gut, das leere Bein als Anhaltspunkt auf dem Boden zu spüren, auch wenn es kein Geicht trägt und auch nicht schiebt wie ich es zuvor im Tigerstil lernte. Mit Schwung arbeitet man nur als Krücke in den Drehtritten. Die kommen ja spät. Beim Lotuskick weiß man dann eher, wie es sich anfühen soll. Da spieltdasPrinzip hollow chest/raise back eine entschiedende Rolle. IpTaiTak sagte: "You hollow to move"


Natürlich könnte ich meinen belasteten Fuß so lassen wie er ist, und drehe mich nur in der Hüfte in meine neue Bewegungsrichtung. Meinst du das?

Im snakestyle drehen wir uns nicht primär aus der Hüfte oder dem Dantian.


Dennoch ist das doch nicht in allen Bildern der Form möglich? (z.B. aus der Peitsche (Gewicht vorne) ins "Hände heben" wechseln. Funktioniert nur, wenn ich den linken Fuß eben nicht drehe, sondern so lasse, wie er ist (also nach Westen zeigend), so dass er in "Hände heben" halt nicht 45 Grad steht, sondern 90 Grad - das wiederum kenne ich als Variante durchaus)
Na ja, vielleicht muss mans sehen...

Also wie gesagt, wir drehen immer auf dem Standbein und lassen es eigentlich auch nie stehen. Es dreht immer mit.

Hongmen
30-07-2010, 21:23
Nun, Du warnst also die Anfänger unserer Schule? Das ist aber sehr nett von Dir. Ich habe die Erfahrung gemacht, das dadurch die Leute sehr schnell ein gutes Körpergefühl für die Position des Knies bekommen.

Warum ist das nicht mehr zeitgemäß?

Ich würde nie so offen gegen deinen Stil reden :)


Ich möchte niemanden diskreditieren. Ich kenne Euren Stil nicht! Ich weiß nur, dass die moderne Physiotherapie auch davon abrät auf einem belasteten Bein zu drehen.

Abgesehen davon wäre es wohl besser einen eigenen "Knie-Thread" zu eröffnen, falls das Thema noch mehrere Leute interessiert!


Besten Gruß
Hongmen

wudangdao
30-07-2010, 21:30
Sorry Hongmen, wenn ich das Thema in deinem Thread kurz weiter aufgreife, aber ich habe mir nochmal das Video von Ip Tai Tak angesehen:

http://www.youtube.com/watch?v=cWvmgDeBYSs

ok, zugegebenermaßen finde ich das Video generell alles andere als beeindruckend, aber das ist Ansichtssache wie so vieles. Was aber auffällt ist, dass er nie den belasteten Fuß dreht, sondern die Füße immer erst nach Entlastung des Beines bewegt. Ich sehe dort keine Stelle, in der er ein 100% belastetes Bein dreht.

Es kann aber auch sein, dass wir uns hier missverstehen und du gar nicht vom Fuß drehen, sondern von irgendwas anderem redest rudongshe?

Grüße
wudangdao

rudongshe
30-07-2010, 21:31
Ich kenne Euren Stil nicht! Ich weiß nur, dass die moderne Physiotherapie auch davon abrät auf einem belasteten Bein zu drehen.


Die rät auch sicher davon ab, zu schlagen oder sich schlagen zu lassen.

rudongshe
30-07-2010, 21:37
aber ich habe mir nochmal das Video von Ip Tai Tak angesehen:

http://www.youtube.com/watch?v=cWvmgDeBYSs

ok, zugegebenermaßen finde ich das Video generell alles andere als beeindruckend, aber das ist Ansichtssache wie so vieles. Was aber auffällt ist, dass er nie den belasteten Fuß dreht, sondern die Füße immer erst nach Entlastung des Beines bewegt. Ich sehe dort keine Stelle, in der er ein 100% belastetes Bein dreht.


Ipläuft da äußerlich Tigerstil. Er hat sich nicht gerne filme lassen, schon gar nicht im snakestyle. Wie ja auch sein Meister.

Nein, sieht nicht beeindruckend aus. Allerdings weiß ich, was er mit seiner Vorneigung da alles trainiert. Und DAS ist beeindruckend.

Ich rede vom Bein drehen.

Hongmen
30-07-2010, 21:55
@rudongshe

Findest Du meine Beinarbeit auf meinem Video falsch? Und wenn ja, warum?
Ist es Deiner Meinung nach "richtiger" auf dem belasteten Bein zu drehen? Und wenn ja, warum?

Gruß
Hongmen

wudangdao
30-07-2010, 22:00
Ich rede vom Bein drehen.

Hey,

ich habe immer noch das Gefühl, dass wir über zwei verschiedene Sachen sprechen. Ich verstehe dich jetzt so, dass man das belastete Bein dreht und sich gemeinsam mit dem Bein auch der Fuß in eine Richtung dreht.

Hast du vlt. ein Video griffbereit, in dem man das sieht mit dem Drehen auf dem belasteten Bein? Ich denke das wäre hilfreich.

Grüße
wudangdao

taiwandeutscher
31-07-2010, 08:36
In vielen alten Yang-Varianten wird auf der Ferse des belasteten Beines gedreht, da steht man auch länger, dafür schmäler, für mich nichts besonderes.

Wer aber aufgrund von körperlichen Problemchen und Rat seines Physiotherapeuten einen Krankenkassenkurs besuchen will/muss, der sollte sowieso nur so was die die 37er ZMQ-Form machen.

Es gibt ja gottlob für alle Ansprüche was.

rudongshe
31-07-2010, 08:47
@rudongshe

Findest Du meine Beinarbeit auf meinem Video falsch? Und wenn ja, warum?
Ist es Deiner Meinung nach "richtiger" auf dem belasteten Bein zu drehen? Und wenn ja, warum?

Gruß
Hongmen

Nein, ich finde es nicht richtiger oder falscher. Alles hat in einem System seinen Platz und seinen Sinn. :)

rudongshe
31-07-2010, 08:48
Hey,

ich habe immer noch das Gefühl, dass wir über zwei verschiedene Sachen sprechen. Ich verstehe dich jetzt so, dass man das belastete Bein dreht und sich gemeinsam mit dem Bein auch der Fuß in eine Richtung dreht.

Hast du vlt. ein Video griffbereit, in dem man das sieht mit dem Drehen auf dem belasteten Bein? Ich denke das wäre hilfreich.

Grüße
wudangdao

Bein und Fuß sind eine Einheit. Körper und Bein sind eine Einheit. Das Knie steht immer über dem Fuß.

wudangdao
31-07-2010, 09:09
Bein und Fuß sind eine Einheit. Körper und Bein sind eine Einheit. Das Knie steht immer über dem Fuß.

Bleibt immer noch die Frage nach dem Video... ihr habt doch viele Ip-Taiji-Videos online. Da muss das doch irgendwo zu sehen sein, oder?

rudongshe
31-07-2010, 11:32
Bleibt immer noch die Frage nach dem Video... ihr habt doch viele Ip-Taiji-Videos online. Da muss das doch irgendwo zu sehen sein, oder?

Dann schau mal durch :). Bin nicht so der verlinker.

Hongmen
31-07-2010, 22:05
Leute

Das Ganze hat nichts mehr mit meiner Form zu tun!

Ich verweise deshalb auf DIESEN (www.kampfkunst-board.info/forum/f52/tai-chi-knie-117300/) Thread.

Gruß
Hongmen