PDA

Vollständige Version anzeigen : Bu Tze Mottos



pizzamasochiste
24-07-2010, 23:06
Wie lauten die Biu Tze Mottos? Und was bedeuten sie?

Jim
24-07-2010, 23:48
Vielleicht solltest du noch klären, was du unter einem "Motto" verstehst.

pizzamasochiste
24-07-2010, 23:51
Vielleicht solltest du noch klären, was du unter einem "Motto" verstehst.

Beispiel von Siu Nim Tao:
Füße in den Boden drücken, Kopf in den Himmel strecken!

Reicht das?

Jim
24-07-2010, 23:52
Beispiel von Siu Nim Tao:
Füße in den Boden drücken, Kopf in den Himmel strecken!

Reicht das?

Frag das die User, die dir antworten!:D

El Commandante
25-07-2010, 00:02
Frag das die User, die dir antworten!:D

Du kennst doch bestimmt viele Mottos. :D

WingChun77
25-07-2010, 10:56
Hallo!

In der "Biu Tse Tao" ist dein Motto quasi das "Anti-Motto" bzw. (respektive) was mache ich, wenn mich mein bisheriges Motto verlassen hat. Also gewissermaßen dann doch wieder ein Motto, aber "anderster", als "wie" das vorherige Motto :D

Klassiker dazu:
A "Wo hast du das gelernt?"
B "Ich habe es in den Bergen gelernt!"
A "Von wem?"
B"Von einem Mann."
A "Wie war sein Name?"
B"Er war schon alt."
A "Wo kam er her?"
B "Er lebte in den Bergen..."

LG

G

pizzamasochiste
25-07-2010, 17:45
Ein Wichtiges Motto der Biu-Tze:

der, der dir am nächsten ist kriegt Arschfoll.


Sun
:cool:

.

:megalach:

Sun Wu-Kung
25-07-2010, 21:19
Mein Gott, man könnte denken, ich wäre legastheniker...:cool:

flavoursaver
26-07-2010, 15:07
Wenn ich "Motto" mal mit "Prinzip" gleichsetze, so ist es wohl so, dass das ganzheitliche Prinzip der BT darin besteht, dass die Prinzipien der SLT und CK nicht mehr gelten können/müssen. Sei es, weil man es mit mehreren Gegnern zu tun hat, weil man verletzt ist oder einen "Fehler" gemacht hat. Die BT-Form besteht entsprechend vermehrt aus Anwendungen, da es eben keine einzelnen Prinzipien gibt, sondern alles erlaubt ist, weil das "Nicht-Prinzip" der SLT/CK gilt. Da wird untergriffen, mit zwei Händen gegriffen, aus den Händen (anstatt aus dem Ellbogen) geschlagen, z.T. keine Gleichzeitigkeit mehr, Hand vor Hüfte, etc. Also genau alles, was den SLT/CK-Prinzipien entgegensteht. Entsprechend wäre die BT-Form m.M.n. beliebig erweiterbar, sollte man mal eine Situation erfahren, welche ausserhalb der "Reichweite" der SLT/CK-Prinzipien liegt und welche von der Idee her noch nicht in der BT-Form enthalten ist.