Anmelden

Vollständige Version anzeigen : larga mano / largo mano



F. Büchner
26-07-2010, 13:46
moin ,
aufgrund "komischer" äußerungen , daß "ihr" kein LM , oder ungern LM macht,
einfach mal gefragt , warum das so ist ?
und was versteht "ihr" unter LM ?
wie trainiert "ihr" LM ?

gruß , frank

suceng1
26-07-2010, 14:35
Also darunter verstehe ich zumindest mal die Distanz, in der man nur die oberen Gliedmaße (Arm, Hand) treffen kann. Weiterhin wird es bei uns auch als Schwertdistanz benannt!
Wobei hier der wohl größte Augenmerk auf die Fußarbeit gelegt wird!

Icewing
26-07-2010, 14:57
Also...

"Largo Mano" ist bei uns einfach "Largo"
Nach unserer Definition die Distanz, in der ich den Partner nicht am Körper treffen kann, sondern nur seine Gliedmassen, wenn er die ausstreckt (also z.B. Waffenarm beim Schlag).

Im Largo wird bei uns der Schlag meist nicht geblockt (= gestoppt), sondern dem Waffenarm des Angreifers ein Schlag verpasst (entweder mit oder gegen die Kraft, beides möglich).

Wichtige Übungen hierzu schulen das Distanzgefühl, vor allem die Ausweichbewegungen, um bei nem Angriff ins Largo zu gehen und danach wieder die Distanz zu verkürzen (Ausweichen, Schlag mitgeben, Rangehen und Angriffe zum Körper und Absicherung gegen Folgeangriffe).

Aber ich zähl mich nicht zu "Ihr" die das ungerne machen ;)

hundzerberus
26-07-2010, 14:59
Tja, ich schließe mich einfach meinen beiden Vorrednern an.
[edit] Achja: ich mag auch largo mano, ich mag' alle Distanzen, genau wie meine Vorredner.

Yalcinator
26-07-2010, 15:26
Tja, ich schließe mich einfach meinen beiden Vorrednern an.
[edit] Achja: ich mag auch largo mano, ich mag' alle Distanzen, genau wie meine Vorredner.

Dito! :cool:

F. Büchner
26-07-2010, 16:30
Dito! :cool:


ist das ne erschöpfende antwort ??? :aufsmaul:;)


es sollen/dürfen natürlich alle antworten . ;)

anlaß bot der "realist" , der "minister für logik" und der belesene "randgruppenforscher" :p:D:D;)


so , und jetzt macht die suppe mal'n bißchen dicker ... ;)

bis später,
gruß,
frank

Yalcinator
26-07-2010, 16:52
ist das ne erschöpfende antwort ??? :aufsmaul:;)

Oki, du hast es so gewollt :D :p

Also ich/wir trainieren LM sehr gerne da es einfach die weiteste/längste Distanz ist die man zu einer Klingen/Impact Waffe haben kann und das ist eigentlich somit auch die sicherste ;) da wir doch sehr ungerne auf der Straße verbluten wollen ist das für uns oberstes Gebot: Immä festä druff uffe Fingä/Hand! :D

Grad im Bereich Klingen möchte ich nach Möglichkeit den Kampf so schnell es geht beenden da ist nichts mit Spielchen oder ausprobieren, wenn ich dem Kerl die Möglichkeit eine Waffe in seinen Händen zu halte nehme dann ist der Fall für mich erledigt vllt. setze ich nochmal einen nach aber dann sollte die Situation auch unter Kontrolle sein ;)

Anders beim Stock, beim Stock sehen wir LM eher als Entry in den Mann wir schocken die Hand/Finger/Arm und laufen den Kerl dann um :D

Wir trainieren das LM meist mit Handschuhen und Unterarmschutz und dann Vollgas ;)

Ulrich
26-07-2010, 17:06
:D
ok, ....
Inhaber des Fächers :D

LM wörtlich Lange Hand beschreibt nach meinem persönlichen Verständnis die Distanz in der ich eine Hiebwaffe maximal einsetzen kann, um den Teil meines Gegners , der mir zu der Zeit am nächsten ist, wirkungsvoll zu treffen.

Primär ist das ein Plan/Konzept für Klingenwaffen oder Leute die mit nem Stock nen Schlag wie KingKong entfalten.

Unter der Prämisse das mein Gegner auch ne Klinge haben darf, können beide Parteien versuchen die Distanz jeweils aufrecht zu erhalten. Der Angreifende muss immer mal ein Stück vor um was zu kriegen und gleich wieder gedeckt weg, um nichts zurückzubekommen.

An dieser Stelle kann dann aus largo auch fix corto werden und wenn ich nicht recht wegkomme auch escapo, wenn ich schwer in die defensivegedrängt werde.

Das Ganze hängt nicht von der Waffenlänge ab eher von der Kategorie , scharf/ stumpf

Bsp
cgUnQykSLZ8
primär Klingenidee aber verschiedene Waffenreichweiten

Security
26-07-2010, 19:42
ianlaß bot der "realist" , der "minister für logik"


so , und jetzt macht die suppe mal'n bißchen dicker ... ;)

bis später,
gruß,
frank

Back to reality und back to logic:

Meint Ihr im Giron-Stil, dass so etwas funktioniert?
YouTube - Bahalanamulti-style.com - Basic Larga Mano Concepts (http://www.youtube.com/watch?v=-mjIxHQ9bP4&feature=related)

YouTube - Master Michael Giron - Teaching Larga Mano Escrima (http://www.youtube.com/watch?v=yFOopehQUCs&feature=related)

Für das Wettkampf-Escrima sicher eine gute Sache. Am besten gefällt mir das Larga Mano bei den Wettkampfaufnahmen der ETF und bei den Ritterkämpfen von UCC weil da trotz Druck das Larga Mano Konzept zur Anwendung kommt. Es ist m.E. kein Zufall, dass die Wettkampfexperten auch am besten sind bei derartigen Bewegungen.

Aber in einer Selbstverteidigungssituation? Was soll es mir da bringen, so wegzugehen? Soll ich einen Wettkampf-Punkt machen? Soll ich ewig leben? Selbst bei Klingenwaffen: Welchen Vorteil sollte jemand aus einer solchen Ausweichbewegung ziehen und warum sollte es nicht effektiver sein, direkt in den Mann zu gehen, ja ich weiß, da können beide sterben aber bei Klingen können immer beide sterben (das sieht man auch in dem neuen Predators Film, allein der Japaner stirbt mit Ehre)? Geht Ihr beim Larga Mano Training immer davon aus, dass Euch nur ein Japaner gegenübersteht? Was ist, wenn ein weiterer Japaner oder Chinese mit Doppelmessern im Rücken ist, würde dann die Vorwärtsbewegung nicht eine Sekunde Zeitvorsprung bringen und die Bewegungsrichtung wäre weg vom zweiten Mann im Rücken nicht direkt in seine Arme? Was ich zugebe ist, wenn man eine überraschende Larga Mano Bewegung einbaut, kann man damit den anderen ab und zu am Arm erwischen. Aber die Erfolgsquote ist mir persönlich zu gering und für taktische Spielchen habe ich keine Lust, wenn mir jemand meine hübsche Nase zertrümmern möchte.

Meiner Meinung nach ist der Fluchtreflex bei den meisten Menschen stärker ausgeprägt als der Vorwärtsgehreflex/Kampfreflex in einer SV-Situation. Wer den Leuten im Training das Wegrennen beibringt wird sie dazu bringen, in einer Stressituation auch die Rückwärtsbewegung einzuschlagen, denn bei vollem Adrenalinausstoß wählt niemand mehr aus den zwanzig Stilen aus, welcher jetzt am besten passt. Und es weiß im Stress auch niemand mehr, ob er jetzt gerade zufällig sein Bolo oder die Bild-Zeitung in der Hand hält. Und hinten links oder hinten rechts kann auch ein Stuhl stehen, über den man fällt beim nach hinten gehen. Jeder Schlag mit larga mano Fußarbeit gibt dem Angreifer die Möglichkeit ein zweites und drittes Mal zuzuschlagen, weil man sich weg bewegt vom Angreifer und nicht zu ihm hin.

Meine Empfehlung daher: Larga Mano allenfalls ab wahrer Escrima-Meisterschaft. Wer sein Adrenalin hundertprozent kontrollieren kann und die direkteren der 20 Giron-Stile beherrscht, der kann auch spielen und Larga Mano Taktikspielchen einbauen. Vorher aber gibt es wie bei den Spartanern nur den Weg nach Vorne.

Ich persönlich würde nie Larga Mano trainieren. Weil ich davon überzeugt bin, dass man im Ernstfall so kämpft wie man trainiert. Das Unterbewusstsein übernimmt die Kontrolle und ich will keinen einzigen Reflex auch nur eine Sekunde trainiert haben, der zu "meiner" Interpretation nicht passt.

Wer nicht auf mich hört ist selbst schuld. Ich kann ja nicht ganz Griechenland und alle Escrimadore gleichzeitig retten. Wobei bei der Hitze der letzten Wochen ein Fächer auch Leben retten kann. Weniger wegen dem, was auf ihm steht, mehr des Windes wegen.

Gruß

Ulrich
26-07-2010, 21:27
Was soll es mir da bringen, so wegzugehen?
in defensiven Momenten ist es glaube ich gar nicht mal so unverbreitet
den eigenen Wanst aus der Richtung von Stich oder Hieb zu manövrieren.

Calfbite
26-07-2010, 22:11
Back to reality und back to logic:


Für das Wettkampf-Escrima sicher eine gute Sache. Am besten gefällt mir das Larga Mano bei den Wettkampfaufnahmen der ETF und bei den Ritterkämpfen von UCC weil da trotz Druck das Larga Mano Konzept zur Anwendung kommt. Es ist m.E. kein Zufall, dass die Wettkampfexperten auch am besten sind bei derartigen Bewegungen.

Aber in einer Selbstverteidigungssituation? Was soll es mir da bringen, so wegzugehen? Soll ich einen Wettkampf-Punkt machen? Soll ich ewig leben? Selbst bei Klingenwaffen: Welchen Vorteil sollte jemand aus einer solchen Ausweichbewegung ziehen und warum sollte es nicht effektiver sein, direkt in den Mann zu gehen, ja ich weiß, da können beide sterben aber bei Klingen können immer beide sterben (das sieht man auch in dem neuen Predators Film, allein der Japaner stirbt mit Ehre)? Geht Ihr beim Larga Mano Training immer davon aus, dass Euch nur ein Japaner gegenübersteht? Was ist, wenn ein weiterer Japaner oder Chinese mit Doppelmessern im Rücken ist, würde dann die Vorwärtsbewegung nicht eine Sekunde Zeitvorsprung bringen und die Bewegungsrichtung wäre weg vom zweiten Mann im Rücken nicht direkt in seine Arme?

Meiner Meinung nach ist der Fluchtreflex bei den meisten Menschen stärker ausgeprägt als der Vorwärtsgehreflex/Kampfreflex in einer SV-Situation. Wer den Leuten im Training das Wegrennen beibringt wird sie dazu bringen, in einer Stressituation auch die Rückwärtsbewegung einzuschlagen, denn bei vollem Adrenalinausstoß wählt niemand mehr aus den zwanzig Stilen aus, welcher jetzt am besten passt.

Jeder Schlag mit larga mano Fußarbeit gibt dem Angreifer die Möglichkeit ein zweites und drittes Mal zuzuschlagen, weil man sich weg bewegt vom Angreifer und nicht zu ihm hin.

Meine Empfehlung daher: Larga Mano allenfalls ab wahrer Escrima-Meisterschaft. Wer sein Adrenalin hundertprozent kontrollieren kann und die direkteren der 20 Giron-Stile beherrscht, der kann auch spielen und Larga Mano Taktikspielchen einbauen. Vorher aber gibt es wie bei den Spartanern nur den Weg nach Vorne.

Ich persönlich würde nie Larga Mano trainieren. Weil ich davon überzeugt bin, dass man im Ernstfall so kämpft wie man trainiert. Das Unterbewusstsein übernimmt die Kontrolle und ich will keinen einzigen Reflex auch nur eine Sekunde trainiert haben, der zu "meiner" Interpretation nicht passt.



Tag.
Also meine Interpretation sieht so aus: Diese ganzen Distanzen können durchaus in einer realen Situation entstehen und deshalb sollte man sich mit ihnen auseinandersetzen. Muss man aber natürlich nicht :)

Es gibt durchaus reale Situationen, in denen das Largo-Zeug Sinn macht...um bei dem Beispiel mit den Japanern (allerdings ist die Nationalität wohl eher egal) zu bleiben: wenn drei Typen vor einem stehen (es gibt ja sooooooo viele mögliche Konstellationen), ist es vielleicht sinnvoll die auf Distanz zu halten...entweder um sich selbst ne Fluchtmöglichkeit zu schaffen, oder um vielleicht selber Unterstützung zu bekommen...oder um denen den Spaß am Spiel einfach durch angebeulte Finger und ähnliches zu verderben...

Und Duell-Situationen waren ja auch mal ne ziemlich reale Sache...ggf. mit nem langen Stück Stahl...

Oder auch eine Messer gegen Messer Selbstverteidigungssituation...es ist heutzutage schon nicht mehr sehr angesehen, ein Messer zur Selbstverteidigung mit sich zu führen...wenn es denn aber so kommt, ist es vielleicht für den weiteren Lebensweg sinnvoller, den Gegner möglichst auf Distanz zu halten (was auf einge durchaus demotivierende Wirkung haben kann), als in ihn reinzustürmen und ihn abzustechen...das ist total doof vor Gericht zu erklären...

Die Largo Mano Schrittarbeit hat ja auch nicht den Zweck, dass der Gegner öfter schlagen soll, sondern, dass ich ein bisschen länger lebe und eben auch noch ein bisschen zu hauen kann...

...ähm...die Spartaner sind glaub ich nicht immer nach vorne gegangen...sonst hätte das für die krassen 300 ja keinen Sinn gemacht, sich in den Thermopylen zu hauen...äh...und außerdem ist von denen auch niemand mehr nach Hause gekommen....und...äh...das war ein Film...bzw. ein Buch...bzw. eine von nem Griechen aufgeschriebene Geschichte :)

Je mehr man trainiert (insbesondere, aber nicht nur, mit Sparring) umso weniger Stress hat man in den realen Situationen hat mehr Zeit um aus mehr Auswahlmöglichkeiten die möglicherweise richtige Entscheidung zu treffen.

Gruß

Deno
26-07-2010, 22:55
Also ich stimme dem Flügel aus Eis und einigen anderen hier (fast) voll und ganz zu..
-gibt noch ein paar Dinge die man erwähnen könnte, aber ich finde es so schon sehr gut beschrieben..

"Largo Mano" ist bei uns einfach "Largo"
Nach unserer Definition die Distanz...

Im Largo wird bei uns der Schlag meist nicht geblockt (= gestoppt), sondern dem Waffenarm des Angreifers ein Schlag verpasst (entweder mit oder gegen die Kraft, beides möglich).
..
Übungen hierzu schulen das Distanzgefühl, vor allem die Ausweichbewegungen, um bei nem Angriff ins Largo zu gehen und danach wieder die Distanz zu verkürzen (Ausweichen, Schlag mitgeben, Rangehen und Angriffe zum Körper und Absicherung gegen Folgeangriffe)
-könnte man so ja fast schon Escapo nennen :rolleyes:

Auch wenn ich Largo-Mano u. vieles Andere sehr mag, es sind halt Tools die einem mehr Möglichkeiten (Freiheiten/Individualität) verschaffen! :)
Aber die Basics sind und bleiben immer noch das Wichtigste..
-ohne die, kein Largo-Mano, Escapo, Abanico oder was weiß ich..







:kaffeetri:kaffeetri:kaffeetri

F. Büchner
26-07-2010, 23:01
Back to reality und back to logic:

Meint Ihr im Giron-Stil, dass so etwas funktioniert?
YouTube - Bahalanamulti-style.com - Basic Larga Mano Concepts (http://www.youtube.com/watch?v=-mjIxHQ9bP4&feature=related)

YouTube - Master Michael Giron - Teaching Larga Mano Escrima (http://www.youtube.com/watch?v=yFOopehQUCs&feature=related)

Für das Wettkampf-Escrima sicher eine gute Sache. Am besten gefällt mir das Larga Mano bei den Wettkampfaufnahmen der ETF und bei den Ritterkämpfen von UCC weil da trotz Druck das Larga Mano Konzept zur Anwendung kommt. Es ist m.E. kein Zufall, dass die Wettkampfexperten auch am besten sind bei derartigen Bewegungen.

Aber in einer Selbstverteidigungssituation? Was soll es mir da bringen, so wegzugehen? Soll ich einen Wettkampf-Punkt machen? Soll ich ewig leben? Selbst bei Klingenwaffen: Welchen Vorteil sollte jemand aus einer solchen Ausweichbewegung ziehen und warum sollte es nicht effektiver sein, direkt in den Mann zu gehen, ja ich weiß, da können beide sterben aber bei Klingen können immer beide sterben (das sieht man auch in dem neuen Predators Film, allein der Japaner stirbt mit Ehre)? Geht Ihr beim Larga Mano Training immer davon aus, dass Euch nur ein Japaner gegenübersteht? Was ist, wenn ein weiterer Japaner oder Chinese mit Doppelmessern im Rücken ist, würde dann die Vorwärtsbewegung nicht eine Sekunde Zeitvorsprung bringen und die Bewegungsrichtung wäre weg vom zweiten Mann im Rücken nicht direkt in seine Arme? Was ich zugebe ist, wenn man eine überraschende Larga Mano Bewegung einbaut, kann man damit den anderen ab und zu am Arm erwischen. Aber die Erfolgsquote ist mir persönlich zu gering und für taktische Spielchen habe ich keine Lust, wenn mir jemand meine hübsche Nase zertrümmern möchte.

Meiner Meinung nach ist der Fluchtreflex bei den meisten Menschen stärker ausgeprägt als der Vorwärtsgehreflex/Kampfreflex in einer SV-Situation. Wer den Leuten im Training das Wegrennen beibringt wird sie dazu bringen, in einer Stressituation auch die Rückwärtsbewegung einzuschlagen, denn bei vollem Adrenalinausstoß wählt niemand mehr aus den zwanzig Stilen aus, welcher jetzt am besten passt. Und es weiß im Stress auch niemand mehr, ob er jetzt gerade zufällig sein Bolo oder die Bild-Zeitung in der Hand hält. Und hinten links oder hinten rechts kann auch ein Stuhl stehen, über den man fällt beim nach hinten gehen. Jeder Schlag mit larga mano Fußarbeit gibt dem Angreifer die Möglichkeit ein zweites und drittes Mal zuzuschlagen, weil man sich weg bewegt vom Angreifer und nicht zu ihm hin.

Meine Empfehlung daher: Larga Mano allenfalls ab wahrer Escrima-Meisterschaft. Wer sein Adrenalin hundertprozent kontrollieren kann und die direkteren der 20 Giron-Stile beherrscht, der kann auch spielen und Larga Mano Taktikspielchen einbauen. Vorher aber gibt es wie bei den Spartanern nur den Weg nach Vorne.

Ich persönlich würde nie Larga Mano trainieren. Weil ich davon überzeugt bin, dass man im Ernstfall so kämpft wie man trainiert. Das Unterbewusstsein übernimmt die Kontrolle und ich will keinen einzigen Reflex auch nur eine Sekunde trainiert haben, der zu "meiner" Interpretation nicht passt.

Wer nicht auf mich hört ist selbst schuld. Ich kann ja nicht ganz Griechenland und alle Escrimadore gleichzeitig retten. Wobei bei der Hitze der letzten Wochen ein Fächer auch Leben retten kann. Weniger wegen dem, was auf ihm steht, mehr des Windes wegen.

Gruß



Back to reality und back to logic:

Meint Ihr im Giron-Stil, dass so etwas funktioniert?
YouTube - Bahalanamulti-style.com - Basic Larga Mano Concepts (http://www.youtube.com/watch?v=-mjIxHQ9bP4&feature=related)

YouTube - Master Michael Giron - Teaching Larga Mano Escrima (http://www.youtube.com/watch?v=yFOopehQUCs&feature=related)

Für das Wettkampf-Escrima sicher eine gute Sache. Am besten gefällt mir das Larga Mano bei den Wettkampfaufnahmen der ETF und bei den Ritterkämpfen von UCC weil da trotz Druck das Larga Mano Konzept zur Anwendung kommt. Es ist m.E. kein Zufall, dass die Wettkampfexperten auch am besten sind bei derartigen Bewegungen.

Aber in einer Selbstverteidigungssituation? Was soll es mir da bringen, so wegzugehen? Soll ich einen Wettkampf-Punkt machen? Soll ich ewig leben? Selbst bei Klingenwaffen: Welchen Vorteil sollte jemand aus einer solchen Ausweichbewegung ziehen und warum sollte es nicht effektiver sein, direkt in den Mann zu gehen, ja ich weiß, da können beide sterben aber bei Klingen können immer beide sterben (das sieht man auch in dem neuen Predators Film, allein der Japaner stirbt mit Ehre)? Geht Ihr beim Larga Mano Training immer davon aus, dass Euch nur ein Japaner gegenübersteht? Was ist, wenn ein weiterer Japaner oder Chinese mit Doppelmessern im Rücken ist, würde dann die Vorwärtsbewegung nicht eine Sekunde Zeitvorsprung bringen und die Bewegungsrichtung wäre weg vom zweiten Mann im Rücken nicht direkt in seine Arme? Was ich zugebe ist, wenn man eine überraschende Larga Mano Bewegung einbaut, kann man damit den anderen ab und zu am Arm erwischen. Aber die Erfolgsquote ist mir persönlich zu gering und für taktische Spielchen habe ich keine Lust, wenn mir jemand meine hübsche Nase zertrümmern möchte.

Meiner Meinung nach ist der Fluchtreflex bei den meisten Menschen stärker ausgeprägt als der Vorwärtsgehreflex/Kampfreflex in einer SV-Situation. Wer den Leuten im Training das Wegrennen beibringt wird sie dazu bringen, in einer Stressituation auch die Rückwärtsbewegung einzuschlagen, denn bei vollem Adrenalinausstoß wählt niemand mehr aus den zwanzig Stilen aus, welcher jetzt am besten passt. Und es weiß im Stress auch niemand mehr, ob er jetzt gerade zufällig sein Bolo oder die Bild-Zeitung in der Hand hält. Und hinten links oder hinten rechts kann auch ein Stuhl stehen, über den man fällt beim nach hinten gehen. Jeder Schlag mit larga mano Fußarbeit gibt dem Angreifer die Möglichkeit ein zweites und drittes Mal zuzuschlagen, weil man sich weg bewegt vom Angreifer und nicht zu ihm hin.

Meine Empfehlung daher: Larga Mano allenfalls ab wahrer Escrima-Meisterschaft. Wer sein Adrenalin hundertprozent kontrollieren kann und die direkteren der 20 Giron-Stile beherrscht, der kann auch spielen und Larga Mano Taktikspielchen einbauen. Vorher aber gibt es wie bei den Spartanern nur den Weg nach Vorne.

Ich persönlich würde nie Larga Mano trainieren. Weil ich davon überzeugt bin, dass man im Ernstfall so kämpft wie man trainiert. Das Unterbewusstsein übernimmt die Kontrolle und ich will keinen einzigen Reflex auch nur eine Sekunde trainiert haben, der zu "meiner" Interpretation nicht passt.

Wer nicht auf mich hört ist selbst schuld. Ich kann ja nicht ganz Griechenland und alle Escrimadore gleichzeitig retten. Wobei bei der Hitze der letzten Wochen ein Fächer auch Leben retten kann. Weniger wegen dem, was auf ihm steht, mehr des Windes wegen.

Gruß


moin ,
jetzt hast du sehr ausführlich dargelegt , daß du keine ahnung hast , wovon du redest.
vielen dank dafür. ;)

larga mano heißt in erster linie:
ich greife z.b. die waffenhand
des gegners an , wenn sie in meinen erreichbaren radius kommt.
ich erreiche seine hand , er kann mich nicht erreichen,selbst , wenn ich verfehle.
einfach , sicher , LOGISCH :p
unabhängig von der schrittarbeit.
unabhängig von der waffe.

funktioniert selbstverständlich auch in der vorwärtsbewegung.
was ist für dich LM-schrittarbeit ?
mir fällt grad keine schrittarbeit ein , die LM ausschließt ...

LM ist schnell erlernbar , weil "leicht".
LM wurde im WWII den jungen filipino-rekruten ,die keine,oder nur über wenige escrima kenntnisse verfügten unterrichtet,um schnell verteidigungsfähig,bzw kampffähig zu sein.

deine distanz und adrenalin ...
UNLOGISCH
bei 2 metern abstand könnt ich den ersten treffer landen.
verfehle ich ,habe ich vielleicht noch ne chance bei 1,5 und 1 meter.
du würdest deine erste chance verstreichen lassen , deine zweite und steigst dann bei einem meter abstand ein ... :rolleyes:
ist das logisch ?
anderes beispiel:
da hast ein gewehr, könntest auf 1oo m beenden, oder bei 90,80,70...
du aber wartest ,bis er auf pistolen schußweite ran ist, dann hast du nur einen versuch , weil danach hat er dich mit seinem victorinox :rolleyes:
ist das logisch ?

versuch bitte mal , ohne dieses ständige werten und implizieren ,
darzustellen was LM für dich bedeutet, bzw was du vermutest, was es ist .
dann gerne mit erklärung : weil.... , denn ... ;)
(außerdem brauch ich dann nicht den ganzen schmand "dazwischen" lesen).

kurz zu den videos.
obwohl ich sie in deinem kontext ot finde.
dexter zeigt den basis LM drill, mit der kraft.
wichtiger , schöner drill.
dexter ist gut ;) ABER NICHT REINES GIRON ARNIS/ESCRIMA :ups:;)
wie alle drills - nur ein drill ;)
michael ... ,
tja , nach 15 jahren raus ausm escrima, nur noch klavier spielen und dann training mit nem anfänger in die tube setzen...
warum , ich weiß es net.:o
der umkehrschluß deiner videoargumentation würde ja bedeuten, daß , würde
ich ein schlechtes video , eines latosa-schülers posten, daß renes "zeug" nichts taugt... :rolleyes:;)

bevor du dich also über LM-spielchen ausläßt, unteräßt du besser
deine rethorik-spielchen.
ergebnisorientiert sind die nämlich UNLOGISCH



gruß , frank

Zukuru
26-07-2010, 23:35
Mmmh,

ich habe keine Ahnung von SV, trainiere nur um RCWF zu betreiben.
Largo ist die Distanz, aus der ein Angriff vorbereitet wird, Largo ist die
Distanz, um Angriffen ausweichen zu können, Largo ist die Distanz die die Gesundheit im Waffenkampf sichert.

Das erlebe ich zumindest, wenn ich Waffenkampf betreibe.


°v°

quirl
27-07-2010, 04:45
Lieber Frank,
eine kleine, rein grammatikalische Anmerkung.
Es heißt "largO mano", nicht "larga mano". Das würde so ca. langes Hand bedeuten.
Ansonsten danke für deine schönen Ausführungen :)

Deno
27-07-2010, 07:21
Guten N`abend..

@Frank
Ich kann deinen Ausführungen ja größtenteils folgen, aber erkläre mir bitte

ich erreiche seine hand , er kann mich nicht erreichen,selbst , wenn ich verfehle.
einfach , sicher , LOGISCH
unabhängig von der schrittarbeit.
unabhängig von der waffe.
-wie Du das unhabhängig von der Schrittarbeit und unabhängig von der Waffe machst, wenn es sinnig ist, wechsel ich evtl. :rolleyes: :ups:
Ich stehe ohne Waffe da, er hat ne Machete, kann ich Largo Mano evtl. überleben, aber ohne Schrittarbeit und unabhängig von der Waffe?

Gruß..

F. Büchner
27-07-2010, 08:08
Guten N`abend..

@Frank
Ich kann deinen Ausführungen ja größtenteils folgen, aber erkläre mir bitte

-wie Du das unhabhängig von der Schrittarbeit und unabhängig von der Waffe machst, wenn es sinnig ist, wechsel ich evtl. :rolleyes: :ups:
Ich stehe ohne Waffe da, er hat ne Machete, kann ich Largo Mano evtl. überleben, aber ohne Schrittarbeit und unabhängig von der Waffe?

Gruß..


ok , kann man mißverstehen ... ;)
unabhängig von der schrittarbeit meint :
egal welche , ob lang , kurz , abierta , oder was auch immer "du" sonst an schrittarbeit machst.
"ich" kann , muß aber nicht meine schrittarbeit ändern , , wenn ich ins largo gehe.
höre ich hier aber, bei dem ein oder anderen raus ;)
unabhängig von der waffe meint :
das prinzip ist gültig , egal ob ich 90,60 oder 10 cm klinge , oder stock , oder was auch immer in der hand habe,oder gar waffenlos agiere.

nur der vollständigkeithalber:
LM waffenlos gegen 90 cm klinge ist natürlich brotlos. ;)

gruß , frank

hundzerberus
27-07-2010, 08:14
LM waffenlos gegen 90 cm klinge ist natürlich brotlos. ;)nicht bei deinen Tellerhänden :cool:

F. Büchner
27-07-2010, 08:18
Lieber Frank,
eine kleine, rein grammatikalische Anmerkung.
Es heißt "largO mano", nicht "larga mano". Das würde so ca. langes Hand bedeuten.
Ansonsten danke für deine schönen Ausführungen :)


moin ,
wie ich schon an anderer stelle erklärt hatte , bei uns largA mano.
mit der begründung der nördl. philippinen, larga mit a weiblich im gegenpol zum "männl." corto . ähnlich dem yin und yang ... :rolleyes:;)

ich habe mir das nicht ausgedacht.
nehme gerne beschwerden entgegen , werde es aber wohl nicht ändern können ;)
im übrigen ist es mir auch egal.
es ist nur ein wort , in einer sprache die ich nicht kann ,damit "ich" weiß was gemeint ist ...

gruß , frank

F. Büchner
27-07-2010, 08:24
nicht bei deinen Tellerhänden :cool:



:D

da fahre ich bis trebur und waldorf und DAS bleibt in erinnerung ... :motz: ;)


gruß , frank

hundzerberus
27-07-2010, 08:26
Ich erinnere mich vor allem an deine schönen LM-Techiken aus dem Giron Arnis, die ich ich auch noch mit Tobi und Martin trainieren durfte. Und das meine ich ausnahmsweise mal ernst ;)

Deno
27-07-2010, 08:38
@Frank
Okido, verstanden..
"unabhängig" im Sinne von "egal welche"..
-stimme ich Dir dann auch zu ;)
Aber dann kein Grund zu wechseln :o, dachte Du hättest da ne mega coole geheime Geheimtechnik, die (bisher) niemand außer Dir/Euch kennt :rolleyes: ;)
-zumal ich ja auch noch kein Branding an gewissen Körperstellen bei jemandem von Euch gesehen habe (aber auch nicht genau weiß, ob ich sie je sehen möchte :rofl: ) :p ;)

Icewing
27-07-2010, 08:45
Die Distanzen sind natürlich von den "am Spiel" beteiligten Waffen abhängig.

Wenn ich waffenlos oder mit Messer gegen jemanden mit einem Bo antrete, wird es für mich faktisch kein "Largo" geben, denn wenn ich auf eine Distanz gehe, das ich grad so seine Waffenhand erreiche, wenn er sie ausstreckt, kriege ich trotzdem den Langstock auf den Körper gezimmert...

Trotzdem ist es auch hier (zumindest theoretisch) möglich, Largo Techniken oder Prinzipien anzuwenden. Heißt, ich tauche unter dem Schlag durch, führe den Waffenarm weiter...

Ob man das in einem "echten" Kampf macht oder ob das für jeden Sinn macht, ist ein anderes Thema ;)

Mir passiert es manchmal beim Training gegen mehrere Gegner mich einem "neuen" Partner zuwende und dessen Angriff schon so weit "unterwegs" ist, dass es mir leichter fällt rauszugehen (Largo) als noch nach vorne zu stoßen und mich im Medio oder Corto damit zu beschäftigen.

Ob man das à la Giron Escapo oder Elastico nennt und ob es Larga oder Largo heißt...ist den Philippinos wahrscheinlich mal wieder schnurz :D Hauptsache es klappt!

F. Büchner
27-07-2010, 09:26
..
... :o, dachte Du hättest da ne mega coole geheime Geheimtechnik, die (bisher) niemand außer Dir/Euch kennt :rolleyes: ;)
-zumal ich ja auch noch kein Branding an gewissen Körperstellen bei jemandem von Euch gesehen habe (aber auch nicht genau weiß, ob ich sie je sehen möchte :rofl: ) :p ;)



meine aussagen schließen natürlich keine geheimtechniken aus :cool::cool::cool:
wohl aber schließt "geheim" aus , daß ich sie öffentlich mache ... :cool::p

nix geheimes ohne branding :p
meld dich einfach , wenn du soweit bist :muetze::rofl:

gruß , frank

Yalcinator
27-07-2010, 10:53
Ich erinnere mich vor allem an deine schönen LM-Techiken aus dem Giron Arnis, die ich ich auch noch mit Tobi und Martin trainieren durfte. Und das meine ich ausnahmsweise mal ernst ;)

100% Agree! Hab lange nicht mehr so viel von nem Seminar mitgenommen ;)

raien
27-07-2010, 10:56
:D

da fahre ich bis trebur und waldorf und DAS bleibt in erinnerung ... :motz: ;)


gruß , frank


:D:D:D:D:p

Krider
27-07-2010, 11:41
Lieber Frank,
eine kleine, rein grammatikalische Anmerkung.
Es heißt "largO mano", nicht "larga mano". Das würde so ca. langes Hand bedeuten.
Ansonsten danke für deine schönen Ausführungen :)

Lieber quirl,
eine kleine, rein grammatikalische Anmerkung. La mano ist weiblich und deswegen heißt mano larga, mit a.

Security
27-07-2010, 20:09
larga mano heißt in erster linie:
ich greife z.b. die waffenhand
des gegners an , wenn sie in meinen erreichbaren radius kommt.
ich erreiche seine hand , er kann mich nicht erreichen,selbst , wenn ich verfehle.
einfach , sicher , LOGISCH :p
unabhängig von der schrittarbeit.
unabhängig von der waffe.


deine distanz und adrenalin ...
UNLOGISCH
bei 2 metern abstand könnt ich den ersten treffer landen.
verfehle ich ,habe ich vielleicht noch ne chance bei 1,5 und 1 meter.
du würdest deine erste chance verstreichen lassen , deine zweite und steigst dann bei einem meter abstand ein ... :rolleyes:
ist das logisch ?

kurz zu den videos.
obwohl ich sie in deinem kontext ot finde.
dexter zeigt den basis LM drill, mit der kraft.
wichtiger , schöner drill.
dexter ist gut ;) ABER NICHT REINES GIRON ARNIS/ESCRIMA :ups:;)
wie alle drills - nur ein drill ;)
michael ... ,
tja , nach 15 jahren raus ausm escrima, nur noch klavier spielen und dann training mit nem anfänger in die tube setzen...
warum , ich weiß es net.:o
der umkehrschluß deiner videoargumentation würde ja bedeuten, daß , würde
ich ein schlechtes video , eines latosa-schülers posten, daß renes "zeug" nichts taugt... :rolleyes:;)
gruß , frank

Sorry, ich verstehe Deine Logik nicht.

I Deine Theorie, Du könntest treffen und Dein Gegner nicht
Du kannst die Waffenhand natürlich erreichen und der Gegner Deine nicht, wenn Deine Waffe länger ist. Du kannst die Waffenhand auch erreichen und der Gegner Deine nicht wenn Du viel schneller bist bei der Stockbewegung oder Körperschwerpunktverlagerung. Bei gleich langen Waffen und gleichem Speed kann immer dann, wenn Du die Hand oder ein sonstiges Körperteil des Gegners treffen kannst er Deine Hand/sonstige Körperteile auch treffen. Deine Chancen könnten höchsten steigen, wenn der Gegener nichts vom Zoning und nichts vom Hoch- Tiefgehen versteht. Darauf würde ich mich aber eben nicht verlassen.

Gut gefällt mir nebenbei bemerkt das Handsparring vom Lameco-Stil. Der mit mehr Speed und Balance trifft eben öfter, aber treffen können immer beide.

Auch beim Kopfsparring können immer beide treffen.

Deine Idee des Nicht-Getroffenwerdens ist eine Theorie in manchen Kampfkünsten, die ich nicht im Geringsten nachvollziehen kann. Natürlich kann man immer getroffen werden wenn man selbst den Gegner treffen kann, außer man kämpft nur gegen Holzpuppen oder Sandsäcke oder Bob oder kämpft mit einem Gegner mit wenig Speed oder halb so langen Armen. Mit einem Stock kann man genauso jederzeit und an jeder Körperstelle von einem guten Gegner getroffen werden wie mit dem Messer. Sogar Mike Tyson ist immer getroffen worden- aber eben auch seine Gegner. Und sogar Kimura ist geworfen worden -aber eben auch seine Gegner. Und auch bei den Gefängnis-Messerstechereien bluten wohl immer beide wenn beide ein Messer zur Hand haben und beide gleichzeitig wissen wenn es losgeht. Die Frage ist doch, wem es mehr wehgetan bzw. wer überlebt hat und nicht wer nicht getroffen werden kann.

Wer eine Kampkunst kennt, bei der man nicht getroffen werden kann bitte PN an mich. Damit werde ich der nächste MMA-Champion und deutscher Meister im Degenfechten und Paintball. Und dann heirate ich eine Prinzessin.

II Deine Theorie der vielen Schläge aus unterschiedlichen Distanzen
Ich gebe Dir Recht, wenn man den Gegner schon aus der Distanz - im Rahmen von Recht und Gesetz - "entwaffnen" kann, z.B. durch einen Schlag auf die Waffenhand, dann ist das umso besser. Die Körpermechaniken in Deinem System wechseln aber von Stil zu Stil wenn meine Augen mich nicht täuschen. Das heißt, wenn ich Deinen Stil richtig interpretiere, du würdest z.B. erst eine Larga Mano Körpermechanik beginnen, dann vielleicht die vom Estilo de Fondo und am Schluss die vom Estilo Sonkete. Drei verschiedene Körpermechaniken. Bestimmt gut bei einem Turnier, wenn man vielseitig ist und Zeit hat, die Stärken und Schwächen des Gegners zu analysieren sowie herumzutänzeln. Wenn mir aber der Asoziale A entgegenkommt um mich zu stechen/schlagen, dann bedeutet es eben m.E. mehr Speed ihm mit einem oder zwei oder drei Schlägen mit derselben Körpermechanik und denselben Konzepten zu begegnen, die ich gleichermaßen in allen Distanzen einsetzen kann. Es spielt im Latosa-Escrima eben keine Rolle, ob ich den Bösewicht mit meiner Stockspitze, dem Stockende oder dem Unterarm erwische, die Grundbewegung und Konzepte bleiben dieselben.

III Deine Theorie von den schlechten Latosa-Videos
Du sagst, es könne nach meiner Logik ein Beweis dafür sein, dass das System von GM Latosa nichts taugt, wenn Du ein schlechtes Video von Latosa-Schülern von ihm hier im KKB veröffentlichen würdest.
Ist Dir eigentlich schon aufgefallen, dass ich schon mehrfach hier im KKB irgendwelche Videos von Latosa-Schülern und indirekten Latosa-Schülern gepostet habe, die "meiner" Interpretation vom Latosa-Escrima diametral entgegenlaufen? Aber natürlich erwarte ich schon von denkenden Menschen, dass sie selbst erkennen, wann jemand "gutes" und wann jemand schlechtes (Latosa-)Escrima macht. Außerdem kann ein Latosa-Escrima das ich schlecht finde ein anderer gut finden, weil er eine andere geistige und körperliche Struktur hat. Jedenfalls habe ich schon alle Arten von Latosa-Escrima gepostet. Am Rande: Was für mich logisch klingt können meine Escrima-Lehrer als Schwachsinn bezeichnen, auch das gehört zur Freiheit.

So leid es mir tut: Ich kann den Larga Mano Stil nicht verstehen. Aber ich kann ja sogar die Schrittarbeit von Deno nicht verstehen. So ist eben das Leben, man wird von niemandem verstanden.

Beste Grüße

F. Büchner
27-07-2010, 20:22
Sorry, ich verstehe Deine Logik nicht.

I Deine Theorie, Du könntest treffen und Dein Gegner nicht
Du kannst die Waffenhand natürlich erreichen und der Gegner Deine nicht, wenn Deine Waffe länger ist. Du kannst die Waffenhand auch erreichen und der Gegner Deine nicht wenn Du viel schneller bist bei der Stockbewegung oder Körperschwerpunktverlagerung. Bei gleich langen Waffen und gleichem Speed kann immer dann, wenn Du die Hand oder ein sonstiges Körperteil des Gegners treffen kannst er Deine Hand/sonstige Körperteile auch treffen. Deine Chancen könnten höchsten steigen, wenn der Gegener nichts vom Zoning und nichts vom Hoch- Tiefgehen versteht. Darauf würde ich mich aber eben nicht verlassen.

Gut gefällt mir nebenbei bemerkt das Handsparring vom Lameco-Stil. Der mit mehr Speed und Balance trifft eben öfter, aber treffen können immer beide.

Auch beim Kopfsparring können immer beide treffen.

Deine Idee des Nicht-Getroffenwerdens ist eine Theorie in manchen Kampfkünsten, die ich nicht im Geringsten nachvollziehen kann. Natürlich kann man immer getroffen werden wenn man selbst den Gegner treffen kann, außer man kämpft nur gegen Holzpuppen oder Sandsäcke oder Bob oder kämpft mit einem Gegner mit wenig Speed oder halb so langen Armen. Mit einem Stock kann man genauso jederzeit und an jeder Körperstelle von einem guten Gegner getroffen werden wie mit dem Messer. Sogar Mike Tyson ist immer getroffen worden- aber eben auch seine Gegner. Und sogar Kimura ist geworfen worden -aber eben auch seine Gegner. Und auch bei den Gefängnis-Messerstechereien bluten wohl immer beide wenn beide ein Messer zur Hand haben und beide gleichzeitig wissen wenn es losgeht. Die Frage ist doch, wem es mehr wehgetan bzw. wer überlebt hat und nicht wer nicht getroffen werden kann.

Wer eine Kampkunst kennt, bei der man nicht getroffen werden kann bitte PN an mich. Damit werde ich der nächste MMA-Champion und deutscher Meister im Degenfechten und Paintball. Und dann heirate ich eine Prinzessin.

II Deine Theorie der vielen Schläge aus unterschiedlichen Distanzen
Ich gebe Dir Recht, wenn man den Gegner schon aus der Distanz - im Rahmen von Recht und Gesetz - "entwaffnen" kann, z.B. durch einen Schlag auf die Waffenhand, dann ist das umso besser. Die Körpermechaniken in Deinem System wechseln aber von Stil zu Stil wenn meine Augen mich nicht täuschen. Das heißt, wenn ich Deinen Stil richtig interpretiere, du würdest z.B. erst eine Larga Mano Körpermechanik beginnen, dann vielleicht die vom Estilo de Fondo und am Schluss die vom Estilo Sonkete. Drei verschiedene Körpermechaniken. Bestimmt gut bei einem Turnier, wenn man vielseitig ist und Zeit hat, die Stärken und Schwächen des Gegners zu analysieren sowie herumzutänzeln. Wenn mir aber der Asoziale A entgegenkommt um mich zu stechen/schlagen, dann bedeutet es eben m.E. mehr Speed ihm mit einem oder zwei oder drei Schlägen mit derselben Körpermechanik und denselben Konzepten zu begegnen, die ich gleichermaßen in allen Distanzen einsetzen kann. Es spielt im Latosa-Escrima eben keine Rolle, ob ich den Bösewicht mit meiner Stockspitze, dem Stockende oder dem Unterarm erwische, die Grundbewegung und Konzepte bleiben dieselben.

III Deine Theorie von den schlechten Latosa-Videos
Du sagst, es könne nach meiner Logik ein Beweis dafür sein, dass das System von GM Latosa nichts taugt, wenn Du ein schlechtes Video von Latosa-Schülern von ihm hier im KKB veröffentlichen würdest.
Ist Dir eigentlich schon aufgefallen, dass ich schon mehrfach hier im KKB irgendwelche Videos von Latosa-Schülern und indirekten Latosa-Schülern gepostet habe, die "meiner" Interpretation vom Latosa-Escrima diametral entgegenlaufen? Aber natürlich erwarte ich schon von denkenden Menschen, dass sie selbst erkennen, wann jemand "gutes" und wann jemand schlechtes (Latosa-)Escrima macht. Außerdem kann ein Latosa-Escrima das ich schlecht finde ein anderer gut finden, weil er eine andere geistige und körperliche Struktur hat. Jedenfalls habe ich schon alle Arten von Latosa-Escrima gepostet. Am Rande: Was für mich logisch klingt können meine Escrima-Lehrer als Schwachsinn bezeichnen, auch das gehört zur Freiheit.

So leid es mir tut: Ich kann den Larga Mano Stil nicht verstehen. Aber ich kann ja sogar die Schrittarbeit von Deno nicht verstehen. So ist eben das Leben, man wird von niemandem verstanden.

Beste Grüße



ach mensch ,
jetzt hast du dir so viel mühe gegeben und es ist nichts bei rausgekommen...

:o

beheul nicht , daß du nicht verstanden wirst , wenn du nicht einmal versuchst andere zu verstehen. ;)

gruß , frank

Security
27-07-2010, 20:39
ach mensch ,
jetzt hast du dir so viel mühe gegeben und es ist nichts bei rausgekommen...

:o

beheul nicht , daß du nicht verstanden wirst , wenn du nicht einmal versuchst andere zu verstehen. ;)

gruß , frank

Ich werde versuchen, meine sensible Seele zu beruhigen.
Denn wenigstens einer hat mich verstanden und macht auch "richtiges" Latosa-Escrima:
YouTube - Riddick - Kill you with my tea cup (http://www.youtube.com/watch?v=YCPqvW8ycEQ)

Ich glaube eben eher den Märchen aus Hollywood als den Märchen manch traditioneller Stile. :D

Beste Grüße

Michael N.
27-07-2010, 21:05
:kaffeetri

Security
27-07-2010, 22:06
:kaffeetri

Wem es beim Kaffeetrinken langweilig wird, dem empfehle ich mal die Bewaffnung der japanischen Truppen während WW II zu recherchieren. Z.B. wer in der japanischen Armee berechtigt war ein Schwert zu tragen und wer nicht.

Man sollte bei Geschichte immer beide Seiten zu Wort kommen lassen, Sieger und Besiegte. Und bei jeder Quelle kritisch sein. Das habe ich in der Schule in Geschichte gelernt.

So kämpft ein Japaner, warum schießen, wenn man ein Schwert hat?
YouTube - The last samurai epic attack scene (http://www.youtube.com/watch?v=w6wqkgzZmow&feature=related)

:kaffeetri

Gruß

Bob Dubljanin
27-07-2010, 23:28
Hi,

nun denke ich dass hier 2 Sachen entweder verwechselt oder synonym füreinander begrifflich benutzt werden: 1. Die Distanz des Larga Mano 2. Das Spiel der Stil Larga Mano.

Beide haben natürlich miteinander zu tun, da LM vorzugsweise im langen Abstand benutzt wird. Die meisten FMA Systeme/Schulen die ich gesehen habe, nutzen jedoch die selben Corto / DeFundo Moves auch im weiten Abstand und definieren diese als LM. Sprich "ihre" Version von LM.

Manche Systeme haben einen seperaten Lehrplan, was Art der Waffe, Fussarbeit, Drills usw. angeht der sich auf die Besonderheiten der langen Distanz eingeht.

Meiner Erfahrung nach sind die zwei grössten Vorteile des LM Experten:

1.) Überlegende Schlagdisziplin (was Genauigkeit und Druckkraft angeht)

2.) Überlegendes Auge für das richtige Timing, Öffnungen und allgemeine Beobachten des Angreifers in der langen Distanz.



....my 0.2 cts.

amasbaal
28-07-2010, 00:05
That's it!
:halbyeaha

... und weil wir es als bezeichnung für einen eigenständigen "stil" (lehrplan, waffe, art der handhabung) nutzen und weil die waffe ein schwerer, dicker rattanstock von 100-120cm ist, der ein meist sogar beidhändig zu führendes kampilan "simulieren" soll, ist das ganze mit ausgesprochen weitausladenden und schrittintensiven moves verbunden und deutlich langsamer und kraftfordernder als das, was man sonst so macht..ich schätze die "largo"-moves sehr, aber eindeutig lieber in verbindung mit ner kürzeren, leichten waffe (standardstick auf längere distanz), was mir eindeutig mehr liegt. das larga/o mano mit den großen und schweren teilen ist da weniger mein fall - gefällt mir weniger, kann ich nicht so gut, wie unsere sportlichen "schwergewichte" mit muskelmasse und ist deshalb mein am wenigsten geliebter teilbereich der fma (von denen, die wir trainieren. peitsche wäre zb. wahrscheinlich auch weniger mein fall). aber das ist ne rein persönliche sache.
was bob zur funktion / zum sinn vom largo mano geschrieben hat bleibt davon natürlich völlig unberührt. das sehe ich ja auch ein - nur eben lieber mit der "normalen" waffe und nicht mit den langen knüppeln.

F. Büchner
28-07-2010, 08:05
moin ,

...

und was versteht "ihr" unter LM ?
wie trainiert "ihr" LM ?

gruß , frank



moin ,
jetz muß ich doch glatt nochmal auf meine eingangsfrage kucken. :rolleyes:;)


gruß , frank

Deno
28-07-2010, 08:46
jetz muß ich doch glatt nochmal auf meine eingangsfrage kucken
Kommt die Vergesslichkeit vom Alter, den dicken Händen oder den 20 verschiedenen Stilen? :confused:


und was versteht "ihr" unter LM ?
Grundsätzlich ein komplettes Konzept, dass in meinen Augen allerdings ausschließlich als Sub-Konzept (weiteres Tool) Sinn macht, da man ansonsten verloren wäre, sobald man nicht mehr im Largo-Bereich arbeitet..
-als Distanz-Tool kann es mehr als nützlich sein, dabei verweise ich auf Posts (vor allem) der ersten Seiten^^..


wie trainiert "ihr" LM ?
-so wie es notwendig ist, um in der kurzen o. mittleren Distanz nicht kaputt zu gehen.. :cool2:

Jm2C

Edit: Wunderschön ausgeführt von z.B. Brady B. in einigen Vorspännen von Renes alten Espy-Videos, aber auch auf anderen hier im Forum bekannten Videos von anderen Menschen sehr gut gezeigt (und auch noch erklärt!)..

F. Büchner
28-07-2010, 10:18
Kommt die Vergesslichkeit vom Alter, den dicken Händen oder den 20 verschiedenen Stilen? :confused:


Grundsätzlich ein komplettes Konzept, dass in meinen Augen allerdings ausschließlich als Sub-Konzept (weiteres Tool) Sinn macht, da man ansonsten verloren wäre, sobald man nicht mehr im Largo-Bereich arbeitet..
-als Distanz-Tool kann es mehr als nützlich sein, dabei verweise ich auf Posts (vor allem) der ersten Seiten^^..


-so wie es notwendig ist, um in der kurzen o. mittleren Distanz nicht kaputt zu gehen.. :cool2:

Jm2C

Edit: Wunderschön ausgeführt von z.B. Brady B. in einigen Vorspännen von Renes alten Espy-Videos, aber auch auf anderen hier im Forum bekannten Videos von anderen Menschen sehr gut gezeigt (und auch noch erklärt!)..



daß dich meine vergeßlichkeit beschäftigt, rührt mich .

und ja , das gerücht stimmt , auf größe kann man rückschließen und somit
dein neid verständlich ;)
ist aber nicht thema...

jetzt rück mal nicht nur 2cent raus , oder verweise auf andere antworten ,
sondern erläutere mal DEINE sicht der LM-dinge, gerne 10euro-weise.

auf die frage:wie trainiert ihr ? mit "so wie es notwendig ist..." zu antworten,
erreicht bei weitem nicht 2cent. ;)

auf etwas konkretes hoffend,

gruß , frank

Deno
28-07-2010, 11:40
@Frank

Freut mich sehr, dass Dich meine Aussagen rühren.. :)


und ja , das gerücht stimmt , auf größe kann man rückschließen
-sieht man ja alleine daran, dass die Größe deiner Hände das Erste ist, woran sich die Leute nach Seminaren von Dir erinnern..-finde ich ja schon irgendwie traurig (und wenn ich Du wäre, würde mir das evtl. zu denken geben) ;)


erläutere mal DEINE sicht der LM-dinge
-habe ich inzw. nicht nur einmal getan, manchmal sollte man auch zwischen den Zeilen lesen können und wenn andere Leute im Prinzip das gesagt haben, was man selbst sagen würde, warum doppelt schreiben und nicht verweisen(!?)..
-aber um es Dir nochmal mit anderen Worten zu sagen:
"Es behandelt das Kämpfen aus der weiten Distanz.." :)
Woraus sich -für mich persönlich- also letztlich die Schlussfolgerung herleitet,

"so wie es notwendig ist..."
-da ich mich in möglichst vielen Distanzen, die vorkommen können, gut zurechtfinden will bzw. muss..

Ansonsten noch irgendwelche Fragen zur Größe, Neid, Distanz o. so? :muetze:

F. Büchner
28-07-2010, 11:56
...


-da ich mich in möglichst vielen Distanzen, die vorkommen können, gut zurechtfinden will bzw. muss..

Ansonsten noch irgendwelche Fragen zur Größe, Neid, Distanz o. so? :muetze:


schade , wieder nur geschwafel ...

gruß , frank

Deno
28-07-2010, 11:58
Tja, so ist das Leben...-man bekommt, was man gibt ;) :rolleyes: :ups:

Security
28-07-2010, 19:15
schade , wieder nur geschwafel ...



Ich lese gerade kein Geschwafel. Weder von Deno noch von Amasbaal noch von Bob Dubljanin.

Meiner Meinung nach ist Escrima manchmal wie eine Mathematikarbeit (und manchmal wie eine Philosophiearbeit oder Sportprüfung): Wenn man die richtige Lösung hat aber nicht den richtigen Rechenweg gibt es auch für die richtige Lösung keine Punkte (denn derjenige könnte ja abgeschrieben haben). Die volle Punktzahl bekommt nur, wer den richtigen Rechenweg und die richtige Lösung hat. Wer nur den richtigen Rechenweg hat aber die falsche Lösung weil er sich z.B. verrechnet hat bekommt immer noch einige Punkte.

Das heißt zu Larga Mano: Wer begründen kann warum es ihm nützt, wie es funktioniert und was die Vor- und Nachteile sind der hat mit Sicherheit auch ein valides Larga Mano. Wer hingegen keine Argumente hat oder es nicht erklären kann, der kann eben m.E. auch kein "richtiges" Larga Mano.

Mich würde mal ein richtig guter Clip vom Giron-Stil interessieren (aber auch sehr gerne von anderen Stilen), wo man das Larga Mano mit Vorwärtsdruck und Power sehen kann.

Gruß

meepo
28-07-2010, 21:12
(aber auch sehr gerne von anderen Stilen), wo man das Larga Mano mit Vorwärtsdruck und Power sehen kann.

Gruß

Das kann man in unzähligen Dog Brothers Kämpfen sehen. Jaja, ich weiß...das sind ja wieder Zweikämpfe und nicht die Straße.

Der "Rechenweg" ist im Eskrima völlig unerheblich. Wer trifft und nachher noch steht hat recht. Wenn ein Stil da statistisch beeindruckend viel bessere Quoten aufzuweisen hätte als ein anderer, dann würden die Ausübenden damit vermutlich nicht hinterm Berg halten - Bescheidenheit ist ja schon längst nicht mehr in Mode.

Grüße.

Deno
28-07-2010, 21:37
wo man das Larga Mano mit Vorwärtsdruck und Power sehen kann.

Gruß

Das kann man in unzähligen Dog Brothers Kämpfen sehen.
-sorry, aber zeig mir bitte ein DB-Gathering, auf dem man den Vorwärtsdruck auch sinnig geschlossen und mit geschlossener Power sieht.. :rolleyes:
Habe noch keins gesehen, lasse mich aber SEHR gerne eines Besseren belehren..
-und nein, das bezieht sich (für mich) jetzt alles nicht auch auf Realitätsnähe!

Jm2C ;)

Edit: Ich übe mich in Bescheidenheit...

meepo
28-07-2010, 21:46
Sorry, da ich leider nicht weiß was 'sinnig geschlossener Vorwärtsdruck und geschlossene Power' sein sollen, kann ich damit konsequenterweise nicht dienen.

/EDIT: Wenn dort nach vorne gegangen wird, endet es häufig im Grappling. Man denke sich die Handschützer und die Fechtmaske weg, dann würde es wohl nochmal etwas anders aussehen, wäre aber eben auch unverantwortlich.

Deno
28-07-2010, 21:49
Ist eh OT und wollen ja keine Verwarnungen.. :)

Security
28-07-2010, 22:02
In den folgenden Clips kommen einige Larga Mano Techniken vor, die m.E. ziemlich gut sind und wo auch vernünftiger Vorwärtsdruck vorkommt, soweit ich dies als Nicht-Larga-Mano Escrimador beurteilen kann.

http://www.youtube.com/watch?v=L52CRa5brWE

http://www.youtube.com/watch?v=pW_kOxf_NbE&feature=related

Aber ich muss zugeben: Noch besser gefällt mir das neueste UCC-Video, das Primo heute veröffentlicht hat.

Ich bin schon gespannt auf die Larga Mano Beispiele anderer Stile!!!


Gruß

meepo
28-07-2010, 22:02
Deno,

da hast du natürlich recht :)

Aber es zeigt auch in Bezug auf das Thema, dass das Verständnis einzelner Begrifflichkeiten, wie auch die Schwerpunktsetzung der Leute hier einfach für jede Menge Missverständnisse zu sorgen scheinen.

Ich sehe es eigentlich zunächst mal so, wie du es irgendwo in diesem thread mal geschrieben hattest. LM ist einfach das Spiel in größerer Distanz. Was dort gemacht wird, scheint...SCHEINT...nach dem was man hier so liest total unterschiedlich zu sein. Tatsächlich vermute ich, dass die Unterschiede zwar vorhanden, aber bei weitem nicht so riesengroß sind, wie man es den Posts hier zufolge annehmen müsste.

Grüße.

Security
28-07-2010, 22:15
:D
Das kann man in unzähligen Dog Brothers Kämpfen sehen.


Jedem das Seine!

Gruß

meepo
28-07-2010, 22:21
Hat sich erledigt.

Security
28-07-2010, 22:23
Ich kenn auch jemanden. Und der kennt übrigens auch jemanden. Nur bringt mir das leider nicht viel, wenn ich zuschlagen muss und nicht einer von den beiden.

Grüße.

Du hast Recht. Wir sind OT (habe daher das Off-Topic proaktiv gelöscht, ich will keine Strafpunkte). Also bitte mal Larga Mano Beispiele mit Vorwärtsdruck, gibt es welche aus Deinem Stil?

Gruß

meepo
28-07-2010, 22:31
Ich habe dann auch mal gelöscht, damit es nun nicht vollkommen sinnlos in der Gegend rum steht.

Ich glaube immernoch, dass du unter Vorwärtsdruck irgendwie etwas verstehst, mit dem ich nicht wirklich was anfangen kann. Ich suche aber mal.

/EDIT:

Kommt das hier in Sachen Vorwärtsdruck, etc. hin?
http://www.youtube.com/watch?v=BZoobD7_VPc&feature=related

Sehr Ähnliches, nur ein, zwei Schritte weiter auseinander (larga?), kann man doch hier bei 0:52, ab 1:46 und bei 2:45 sehen:
http://www.youtube.com/watch?v=yz1V6qhIw08&feature=related

Vielleicht auch nicht, wer weiß. Das hab ich jetzt jedenfalls auf die Schnelle gefunden.

Grüße.

Deno
28-07-2010, 22:47
Was dort gemacht wird, scheint...SCHEINT...nach dem was man hier so liest total unterschiedlich zu sein. Tatsächlich vermute ich, dass die Unterschiede zwar vorhanden, aber bei weitem nicht so riesengroß sind ...
-solange ich nichts anderes sehe, nehme ich erst einmal an das dort Unterschiede vorhanden sind..

Das die Meisten hier in eine ähnliche Richtung denken, sehe ich ähnlich, ist allerdings in der Ausfürung unterschiedlich..

Edit: Schöne Videos..

Security
28-07-2010, 22:53
Vielleicht auch nicht, wer weiß. Das hab ich jetzt jedenfalls auf die Schnelle gefunden.

Grüße.

Zwei sehr gute Videos mit sehr viel Vorwärtsdruck!!!

Danke für die Videos und
Beste Grüße

Calfbite
29-07-2010, 21:31
Zwei sehr gute Videos mit sehr viel Vorwärtsdruck!!!

Danke für die Videos und
Beste Grüße

da muss ich jetzt mal gerad nachfragen...inwiefern und bei welchem Teilnehmer ist in dem ersten Video (Heiko) viel Vorwärtsdruck zu sehen? ...ich als Laie nehme das so wahr, dass der im roten Leibchen erstmal mehr Vorwärtsdruck hat, als aufbringen sollte, während der im schwarzen Leibchen große Standfestigkeit und einen soliden Block aufweist...sich dann aber eher rückwärts bewegt und austeilt...ich find´s clever, würde es jetzt aber nicht Vorwärtsdruck nennen...

Gruß

Deno
29-07-2010, 22:19
inwiefern und bei welchem Teilnehmer ist in dem ersten Video (Heiko) viel Vorwärtsdruck zu sehen?
-ich war gerade geneigt, zumind. zu versuchen das Video zu analysieren, dann ist mir aber aufgefallen, dass es sich garnicht in der Larga/-o-Distanz abspielt und somit (zumind. in diesem Thread) OT wäre und nachdem unser lieber MOD hier in den letzten 2-3 Tagen schon generve mit dem Schließen von Threads aufgrund von OT o. dummen Haarspaltereien hatte, möchte ich ihm das nicht schon wieder antun :)
Anregung..-auswinkeln mit permanentem Druck zum Gegner (der ja selbst noch da war, als "der Rote" schon geflogen ist), ansonsten wäre das bei jemandem wie Andreas garnicht möglich, da er einen definitiv gekonnt(!) überrennen kann :rolleyes:

Suntukan Jackson
29-07-2010, 22:24
edit

warum ist dir hoffentlich selbst klar. arbeite an deinem triebstau und lass uns mit solchen sprüchen in ruhe. verwarnung wegen unangemessener ausdrucksweise ist unterwegs.

selbst ich hab meine "schmerzgrenze".

Calfbite
29-07-2010, 22:30
-ich war gerade geneigt, zumind. zu versuchen das Video zu analysieren, dann ist mir aber aufgefallen, dass es sich garnicht in der Larga/-o-Distanz abspielt und somit (zumind. in diesem Thread) OT wäre und nachdem unser lieber MOD hier in den letzten 2-3 Tagen schon generve mit dem Schließen von Threads aufgrund von OT o. dummen Haarspaltereien hatte, möchte ich ihm das nicht schon wieder antun :)
Anregung..-auswinkeln mit permanentem Druck zum Gegner (der ja selbst noch da war, als "der Rote" schon geflogen ist), ansonsten wäre das bei jemandem wie Andreas garnicht möglich, da er einen definitiv gekonnt(!) überrennen kann :rolleyes:

sehe das auch so, dass es sich nicht in der larga distanz abspielt...wenngleich die Rückwärtsbewegung und das Distanzhalten um reinzuknüppeln, während der Gegner größtenteils ins Lehre läuft (nachdem er am Block abgeprallt ist) meines Erachtens auch als "Larga"-Technik im weitesten Sinne gesehen werden kann...

Deno
30-07-2010, 07:24
Ich denke mal das man in jeder Distanz Techniken aus dem Larga(o) (und auch anderen Sub-Concepten) wiederfinden kann, wenn man es dementsprechend auslegt..-entsprechend kann man das mit "auf Stock-Distanz halten um somit besser reinknüppeln zu können" sicherlich auch tun!
-ich persönlich habe Largo(a) Mano als etwas anderes kennengelernt bzw. interpretiere es dadurch anders (ein Spiel in einer anderen Distanz, als z.B. Stockkampf mit zwei Menschen auf einem qm), aber da dies etwas Subjektives ist, ist auch das Auslegungssache und man kann Selbiges machen, wie im "empty Hands Thread" geschehen..-nachdem wie ich es -subjektiv- kenne, wie Du schon schreibst, Techniken evtl. ja, Distanz nein. Aber letztlich werden (bei mir persönlich) Namen immer mehr zu Schall und Rauch, u.a. einer der Gründe, warum ich mich in diesem Thread versucht habe zurückzuhalten und ausschließlich auf die Distanz verwiesen habe...-hoffe irgendwann existieren sie (die verschiedenen Namen einzelner Sub-Concepte) in der Form (mit einem best. Bild im Kopf) garnicht mehr, da es eh keine Rolle spielt für das, was man macht!

Gruß..

F. Büchner
30-07-2010, 08:41
I

...

Mich würde mal ein richtig guter Clip vom Giron-Stil interessieren (aber auch sehr gerne von anderen Stilen), wo man das Larga Mano mit Vorwärtsdruck und Power sehen kann.

Gruß


glaube ich dir.
ist auch eindrucksvoll ! ;)

aber , da ich kein interesse habe , arbeit/zeit zu investieren , um internet-user zu bespaßen , die den eigenen ***** nicht hochbekommen , wird es das von mir nicht geben . ;):p

ABER , für alle interessierten , gibt es am 18. und 19. sep. 2010 , diesmal
in bocholt,wieder die möglichkeit mich auf einem seminar zu erleben. :)
NATÜRLICH NICHT NUR MICH , SONDERN AUCH ANDERE SEHR GUTE INSTRUKTOREN DIV. AEK-SYSTEME !
CHARITY SEMINAR 2010 :halbyeaha

da hat man dann auch die möglichkeit fragen anschaulich zu beantworten/beantwortet zu bekommen. :)

gruß , frank

Deno
30-07-2010, 10:53
... da ich kein interesse habe , arbeit/zeit zu investieren , um internet-user zu bespaßen...
-ist ja aber nun auch nicht so, dass es garkeine Clips von Dir/Euch im Netz gibt... :)

Naja, wie hieß das Gesetz noch, nachdem ein Thema nach ca. 3 o. 4 Seiten abdriftet?-hat mich gerade vor Kurzem erst jemand in nem Thread drauf hingewiesen und scheint zu stimmen :rolleyes:

F. Büchner
30-07-2010, 12:15
-ist ja aber nun auch nicht so, dass es garkeine Clips von Dir/Euch im Netz gibt... :)

Naja, wie hieß das Gesetz noch, nachdem ein Thema nach ca. 3 o. 4 Seiten abdriftet?-hat mich gerade vor Kurzem erst jemand in nem Thread drauf hingewiesen und scheint zu stimmen :rolleyes:


moin ,
ich glaube 2 :rolleyes:;) mehr muß dann auch nicht...
zu werbezwecken , nicht um ein system zu vermitteln. ;)
ein weiterer sollte noch , sogar LM ... nur ein drill, nix watt secu mag :p
mal sehen , wenn sich einer die zeit nimmt...

videomaterial gibt es einiges von mir , aber jeder mußte mir versprechen , es nicht zu veröffentlichen :cool:;)


tja , mit dem abdriften ist es so ne sache ...
ein forum , wie auch vieles anderes , lebt vom mitmachen.
wenn man sich gerne äußern möchte , danach aber gleich "klein-geschrien" wird , zieht sich der ein oder andere zurück , wird stiller mitleser , bevor es an persönliche beleidigungen , oder anfeindungen geht ;)
so wird den wenigen das feld überlassen , die die wahrheit "kennen :ironie:
und der nutzen eines forums verläuft sich ...


gruß , frank

Deno
30-07-2010, 12:30
tja , mit dem abdriften ist es so ne sache ...
ein forum , wie auch vieles anderes , lebt vom mitmachen.
wenn man sich gerne äußern möchte , danach aber gleich "klein-geschrien" wird , zieht sich der ein oder andere zurück , wird stiller mitleser , bevor es an persönliche beleidigungen , oder anfeindungen geht
so wird den wenigen das feld überlassen , die die wahrheit "kennen :ironie:
und der nutzen eines forums verläuft sich ...

-dem stimme ich voll und ganz zu..

:kaffeetri ;)

F. Büchner
30-07-2010, 12:39
Ich lese gerade kein Geschwafel. Weder von Deno noch von Amasbaal noch von Bob Dubljanin.



Gruß

moin ,

diese , von dir schon gewohnte pauschalisierung , könnte dem weniger aufmerksamen leser suggerieren , daß ICH frank und bob , bei meiner aussage mit einbezogen hätte.
das habe ich NICHT getan.

frank hat auf meine frage geantwortet und damit seine aussage , in einem anderen fred "erklärt" . vorbildlich ;)

bob hat zwar nicht direkt auf meine frage geantwortet,
hat mit seinem statement aber diesen fred bereichert. :)

zu anfang habe ich schon um ausführliche antwort AUF MEINE FRAGE gebeten , und keinen mit "dito" entkommen lassen. ;)
obwohl ich die "LM-idee" des herrn bergermann kannte und er meine ;).
wir hatten uns auf einem seminar und später via email ausgetausch.
behalten wir es für uns , profitiert kein anderer davon ... , oder/und es traut sich kein anderer aus seiner "deckung" ;)

gruß , frank

F. Büchner
30-07-2010, 12:50
...


-ich persönlich habe Largo(a) Mano als etwas anderes kennengelernt bzw. interpretiere es dadurch anders (ein Spiel in einer anderen Distanz, als z.B. Stockkampf mit zwei Menschen auf einem qm), ab

...

Rauch, u.a. einer der Gründe, warum ich mich in diesem Thread versucht habe zurückzuhalten und ausschließlich auf die Distanz verwiesen habe...-
...

Gruß..


moin deno ,

und genau das wäre die antwort , um die ich gebeten habe ;)

erstmal werden deine version auch viele andere kennen.
2. würde es anderen vielleicht leichter fallen , deine ansätze in diskussionen besser zu verstehen
und 3. voher die befangenheit , dich diesbezüglich zu äußern ? ;)

damit wäre evtl eine diskussionsgrundlage geschaffen , auf alle fälle wäre manches klarer , WERTUNGSFREI :)


es gibt , gerade in den fma , viele ausdrücke , die mehrfach belegt sind.
nix schlimmes , man muß es nur wissen um nicht aneinander vorbeizureden.


gruß , frank

Ulrich
30-07-2010, 13:01
Largo hin , largo her Männers es ist Wochenende
kommt mal alle runter.
Hier noch ein Video mit fliessenden Übergängen:
9GHi4r7Y66Y

hundzerberus
30-07-2010, 13:03
Wir könnten jetzt über den Weg des Bokken in das Eskrima diskutieren :hammer::baeehh:

Icewing
30-07-2010, 13:13
Zerb: Sei nicht so Bokkig! ;)

hundzerberus
30-07-2010, 13:16
:rofl: ROFL, Eisflügel du stehst kurz vor einer Verwarnung und reißt mich rücksichtslos mit :ups::p

Deno
30-07-2010, 13:16
Vergiss es Frank.. :o

Ab zum Bokken im Escrima ;)

hundzerberus
30-07-2010, 13:18
Vergiss es Frank.. :oAlso Du und Frank, ihr habt doch noch am schönsten argumentiert, finde ich. War nur viel zu viel zum Lesen :sport146:


Ab zum Bokken im Escrima ;)Bloß nicht :its_raini

Icewing
30-07-2010, 13:29
Naja, da die FMA und silat ja den japanischen KK überlegen sind, brauchen wir halt kein Bokken...rattan rules ;)

ich hab bokk auf Feierabend - hab ne Woche Urlaub - bis denndann!

Security
30-07-2010, 21:46
moin ,
ich glaube 2 :rolleyes:;) mehr muß dann auch nicht...
zu werbezwecken , nicht um ein system zu vermitteln. ;)

wenn man sich gerne äußern möchte , danach aber gleich "klein-geschrien" wird , zieht sich der ein oder andere zurück , wird stiller mitleser , bevor es an persönliche beleidigungen , oder anfeindungen geht ;)
so wird den wenigen das feld überlassen , die die wahrheit "kennen :ironie:
und der nutzen eines forums verläuft sich ...

gruß , frank

Man kann m.E. von niemandem verlangen, ein Video von sich selbst zu posten oder zu veröffentlichen, nicht jeder ist extrovertiert und nicht jeder hat Hollywoodmaße. Frage: Gibt es nicht von irgendeinem Master oder Guro des Giron-Systems ein Larga Mano Video, sei es zu Werbezwecken oder zur Wissensvermittlung, wo man Larga Mano Bewegungen mit Druck sehen kann ähnlich wie bei ETF/UCC/Dog Brothers? Da das Larga Mano System/Konzept/Stil ja ganz wesentlich vom Giron-Stil geprägt/erfunden/verfeinert wurde, würde ich mich über ein solches Video wirklich freuen, vielleicht kann dann auch ich es in ein paar Jahren mit viel Glück nachvollziehen.

Wer wird denn hier "klein-geschrien"??? Der Einzige, der "pauschal" gegen das Larga Mano System argumentiert hat bin meines Wissens ich. Alle anderen haben dem Larga Mano System - wie auch immer die persönliche Interpretation aussieht - Nutzen zugesprochen und es durchweg positiv dargesellt. So schlimm kann es doch nicht sein, wenn man verbal kontrovers diskutiert und der Mehrheitsmeinung angehört? Persönliche Beleidigungen sehe ich keine in dieser Diskussion.

Sogar die Vertreter vom Larga Muton, Avci-Escrima, der IUEWT und wie sie alle heißen, die irgendein Video oder einen Kommentar hier im KKB veröffentlicht haben werden in nicht immer sanftem Ton von vielen Seiten kritisiert. Gejammert hat von denen meines Wissens noch keiner. Vielleicht haben die ja "Bahala Na" als Motto ihrer Stile und können verbale Kritik besser wegstecken???

Man sollte m.E. aufpassen, bei der Wahrheitssuche nicht den Bokk zum Gärtner zu machen. ;)

:kaffeetri

Grüße

Calfbite
30-07-2010, 22:18
hm...ich glaub, larga mano ist kein System/Konzept/Stil...sondern eben eine Distanz...und, wenn man eine...äh...physische Auseinandersetzung denn eben in so Distanzen einteilen möchte, die äußerste, in der was passiert...die Systeme/Konzepte/Stile, die in dieser Distanz Anwendung finden, sind glaub ich auch auf die anderen Distanzen anwendbar...

Gerad, wenn´s um bewaffneten Kampf geht, ist das Erkennen von diesem Druck, der dich scheinbar sehr bewegt, relativ schwer...weil viele das larga-Ding eben auch mit längeren Teilen durchziehen...die gegebenenfalls noch scharf und spitz sind...und da reicht Druck aus, der mit der scharfen Spitze das Ziel trifft....am besten, ohne selbst geritzt zu werden.

Gruß

Security
30-07-2010, 22:47
hm...ich glaub, larga mano ist kein System/Konzept/Stil...sondern eben eine Distanz...und, wenn man eine...äh...physische Auseinandersetzung denn eben in so Distanzen einteilen möchte, die äußerste, in der was passiert...die Systeme/Konzepte/Stile, die in dieser Distanz Anwendung finden, sind glaub ich auch auf die anderen Distanzen anwendbar...

Gerad, wenn´s um bewaffneten Kampf geht, ist das Erkennen von diesem Druck, der dich scheinbar sehr bewegt, relativ schwer...weil viele das larga-Ding eben auch mit längeren Teilen durchziehen...die gegebenenfalls noch scharf und spitz sind...und da reicht Druck aus, der mit der scharfen Spitze das Ziel trifft....am besten, ohne selbst geritzt zu werden.

Gruß

Gut, ich verzichte auf den Vorwärtsdruck der langen Schärfe zuliebe. Ich bin schon glücklich mit einem Giron-Beispiel mit ähnlichem Flow/Distanzbeherrschung/flexibler Fußarbeit wie in den von mir zitierten Beispielen.

Gruß

Calfbite
30-07-2010, 23:01
ich bin mir jetzt nicht ganz sicher...aber ich glaub, du hattest einmal das Turniervideo und einmal Huscarl zitiert....die beide über mehrer Distanzen gingen...also nicht nur larga...und für das Giron-Zeug wird man bei youtube glaub ich bzgl. larga mano fündig.

Gruß

Der freche Bengel
31-07-2010, 16:00
Ich denke im Escrima wird es keinen anderen begriff geben der nicht von allen gleich interpretiert wird wie Largo Mano. Im grunde sehen das alle gleich so wie ich es hier gelesen habe. :cool:

Was interessanter ist, wozu brauch man das und wann ?

Trainiert die beweglichkeit ? Dazu kann man auch Salsa Tanzen...da wird man noch beweglicher...oder Limbo usw...

So real gesehen, sehe ich da wenig möglichkeiten. Welcher Gegner bleibt den auf Distanz ? Hab noch keinen getroffen oder gesehen. Vielleicht auf Wettkämpfe ? Da vielleicht. Aber sogar im Schwertkampf oder Säbelkampf kann man nicht davon ausgehen das beide ständig schön ihre Distanz behalten.

In der realität bei den Wickingern, Rittern usw... mit sicherheit auch nicht.

Was viel interessanter ist, wann kann man die Distanz verlassen um in die nah Distanz zu kommen ? Das ist das Kunststück und meiner meinung nach das wertvollste im Largo Mano...dann wird es wieder interessant und anwendbar für die realität wenn man "gefahrlos" oder gekonnt zwischen den Distanzen mit einer Waffe oder ohne switchen kann...

Ulrich
31-07-2010, 16:26
Wegen solcher Postings hättest Du mich früher als Spaßbremse bezeichnet.:D

Wann man das braucht ? Wenn man(n) einem im Tee hat und die Gäste nicht gehen wollen >>
Unbekannte verletzen 64-Jhrigen mit Schwert - Rostock - OSTSEE ZEITUNG (http://www.ostsee-zeitung.de/rostock/index_artikel_komplett.phtml?param=news&id=2839273)

(Leider ist da nicht mehr das Bild dazu. Völlig unüblicher Weise wurde in diesem Fall nämlich kein Billig-Katana missbraucht sondern irgend soein fetter Reitersäbel)

amasbaal
31-07-2010, 18:19
eine bitte an alle: versucht doch wenigstens etwas mehr beim topic zu bleiben. dein geposteter artikel hat doch nun wirklich gar nichts mehr mit "largo mano" zu tun, ulrich...

@ frecher bengel:
ich glaube eher, dass in vielen fällen einer "echten" auseinandersetzung mit schlagstöcken der respekt vor der waffe um einiges größer sein dürfte, als beim training. deshalb wird ZUNÄCHST m.e. die lange distanz eingehalten - bis halt ein treffer das "reingehen" erleichtert (auch psychologisch).
genau dann stellt sich die frage, die du ja erwähnt hast: was dann und wie machen? eben das, was du zu recht als "kunststück" bezeichnest.
abgesehen davon, das bei uns "largo mano" den "stil" mit der langen waffe meint (was in unserem fall übrigens seinen ursprung im largo mano des inayan eskrima hat), haben wir natürlich ebenfalls die distanzeinteilung in largo, medio und corto (und gaaanz weit weg = largolargo und gaaaanz nah = stickgrappling = cortocorto).
erst vor ein paar wochen hat unser oberhäuptling noch einmal darauf hingewiesen, warum er in dem neuen prüfungsprogramm stärkeren wert auf die distanzüberbrückung von largo zu corto legen wird, als bisher, wo medio (trapping, disarms usw.) stärker vertreten war. grund: sparringserfahrungen zeigen, dass meist mit sehr viel druck so direkt wie möglich vom largo ins corto und sogar ins stickgrappling übergegangen wird (sein beispiel waren stickfights ohne schutzausrüstung im sayoc kali). das sei die "realität". im mediobereich würde so gut wie nichts gemacht. es sei halt eine "übergangsdistanz". die ganzen feinheiten im medio fänden faktisch so gut wie nie statt. trotzdem muss man da ja irgendwie durch und wenn man genau beim schritt vom largo ins corto "gestoppt" wird, muss man damit ja dann doch klarkommen, also fliegt es natürlich nicht aus dem programm raus. es steht halt nicht mehr im mittelpunkt und anfänger trainieren nun als erstes v.a. in der largo distanz - ohne trappings und disarms. jedenfalls habe ich das so verstanden und bei der vorstellung des programms für die anfängerphasen ging es tatsächlich v.a. um meidbewegungen und force to fore bzw. go with the force "blöcke" mit lang gezogenen konterschlägen aus möglichst weiter distanz - und zwar mit sofsticks und leichtkontakt.

wie dem auch sei: ich finde die frage, wie denn die largo distanz am besten zu überbrücken sei hochinteressant. macht mal vorschläge. :)

Der freche Bengel
31-07-2010, 18:45
eine bitte an alle: versucht doch wenigstens etwas mehr beim topic zu bleiben. dein geposteter artikel hat doch nun wirklich gar nichts mehr mit "largo mano" zu tun, ulrich...

@ frecher bengel:
ich glaube eher, dass in vielen fällen einer "echten" auseinandersetzung mit schlagstöcken der respekt vor der waffe um einiges größer sein dürfte, als beim training.

Ja... dieser Ulrich wieder...

Ich glaub auch das im ernstfall etwas mehr Respekt vor der Waffe da sein wird aber auch nicht den ganzen vormittag...
Denke auch wie du das der wichtigste Teil des Largo mano ist der Teil wie man rein und raus geht.;)
Leute die das beherrschen die kann man auch nicht auf Distanz halten. Selber ausprobiert :(

Ulrich
31-07-2010, 19:33
Guter Hinweis Frank

Extreme Stick Fighting on Vimeo (http://vimeo.com/4688098)
:ups:

wie der Bengel schon sagt der Respekt ist limitiert. Besonders halt bei stumpfen
Gegenständen. Da kannst Du immer schlagend/Blockend rein

Deno
31-07-2010, 20:31
wie dem auch sei: ich finde die frage, wie denn die largo distanz am besten zu überbrücken sei hochinteressant. macht mal vorschläge. :)
-durch ein gutes Distanzgefühl (wann kann ich getroffen werden/wann kann ich selbst treffen), gutes Timing (schwer zu beschreiben, üben üben üben), gute Schrittarbeit (Winkeln, auf`n Punkt etc. -das was gerade passt/passen muss), gut gecovert sein (durch (z.B.) eigener Aktion während des Distanzverkürzens) u. ein paar andere Dinge evtl...?!:rolleyes:
Ausführlich genug ;)

Edit: Schönes Video, aber artet (trotz dem Stockgedanken) -in meinen Augen- am Anfang viel zu sehr in ein "Blech-Schachspiel" aus, gab für beide -in meinen Augen- mehrere Situationen, in denen sie schon längst gecovert hätten reingehen (die Distanz überbrücken) und das Ganze evtl. auch auf Stockdistanz halten können..