PDA

Vollständige Version anzeigen : Mit 33 zu alt für was neues?



Sensei ni Rei
29-07-2010, 07:03
Hallo alle zusammen,

ich interessiere mich für Freestyle/MMA ... ich selbst
habe ein paar Jahre Shotokan Karate trainiert. Ich war auch
auf einigen Turniere aktiv.

Jetzt (nach einer Pause ... nur Fußball gespielt) möchte ich
wieder mit dem Kampfsport beginnen. Ich denke an MMA/Freestyle.
Auch Turniere soll wieder mein Ziel sein ... ich habe keine
Erfahrung im BODENKAMPF ...

Jetzt habe ich die Info von einem MMA Club bekommen ...
Sorry, mit 33 bist du zu alt um noch Aktiv an MMA Turniere
zu starten ... mir fehlt durch das Karate der Bodenkampf ...
und die Erfahrung vom Karate ist schon tief verankert und das
umdenken wird mir schwer fallen ...

Ich solle doch zum Karate zurückkehren und mich auf POINTFIGHTING
konzentrieren ...

Hm.......... was denkt ihr?

Mit 33 zu alt für was neues (ja, noch bin ich 32, aber ich brauche ja Zeit um FIT zu werden)?

WSOKami
29-07-2010, 07:21
Wirklich schwierig. 33 ist für den MMA Sport schon ein hohes Alter. Die meisten Sportler dieses Genres planen ab diesem Alter in Rente zu gehen. xD
Man bedenke, dass du in einigen Kategorien (z.B. dem Bodenkampf) von NULL anfangen musst, während andere einen riesen Vorsprung haben. Zudem ist die Verletzungsgefahr, wie bei jedem Kampfsport, extrem hoch.
Ich würde es mir auch nochmal gut überlegen. Letztendlich, wenn du es wirklich willst, kann dich keiner davon abhalten. Ich meine aber, dass du vielleicht auch beim Karate bleiben solltest.

Spark
29-07-2010, 07:48
Wenn du den Sport betreiben willst, dann mach es.

Hallo? Wir reden hier nicht von ner Profi Karriere. :rolleyes:
Wenn du halbwegs fit bist, dann wird es wohl für den ein oder anderen Amateurkampf locker reichen, vorrausgesetzt du kniest dich da rein und trainierst ernsthaft.

Such dir ein Gym, wo du dich wohl fühlst und du gut lernen kannst. Dann kommt das schon. (Oder dir reichen schon die Sparringsrunden und du willst gar nicht mehr zu Wettkämpfen ;) )

UNd was heißt fit werden? Geh einfach ins MMA Training, dann wirst du schon fit. ;)

shenmen2
29-07-2010, 07:49
Ich solle doch zum Karate zurückkehren und mich auf POINTFIGHTING
konzentrieren ...

Hm.......... was denkt ihr?

Mit 33 zu alt für was neues (ja, noch bin ich 32, aber ich brauche ja Zeit um FIT zu werden)?

Ehrlich gesagt verstehe ich deinen Gedankengang nicht ganz. Wenn du Lust hast, einen neuen Kampfsport zu lernen, ist das Alter kein Hinderungsgrund. Aber warum müssen es denn unbedingt Wettkämpfe sein ?

ivo c.
29-07-2010, 08:03
Es gibt auch Amateur Wettkàmpfe.

Also mach es einfach.
Lernen nen guten Sprawls und wenn es geht geh ab und zu ins Ringen.
Mach es einfach...

Sanusuke
29-07-2010, 08:10
Dr. John Williams of Moncton, New Brunswick set a world record on Saturday, as the oldest man to... - Bloody Elbow (http://www.bloodyelbow.com/2010/7/25/1587782/dr-john-williams-of-moncton-new#comments)

Dr. John Williams of Moncton, New Brunswick set a world record on Saturday, as the oldest man to ever compete in a pro MMA fight at age 70. Williams defeated 49 year-old Larry Brubaker via second round ankle lock submission, at Elite 1 MMA's "Wild Card" event in Moncton.

Williams and Brubaker set a second world record for the highest total combined age of two competitors in an MMA fight at 119 years.



Naja jetzt mal im ernst, lass dir doch nicht sagen das du zu alt für einen Sport bist, solange du keine schweren Körperliche Einschränkungen hast dann mach was du verdammt noch mal willst. Fang am besten in einem Gym an zu trainieren und wenn du unbedingt auf Wettkämpfe fahren willst dann warte einfach ab und beobachte das Training. Wenn du mit den Top jungs aus dem Gym zurecht kommst und mit denen mithalten kannst ( sie vlt sogar zur sau machst ) dann will ich einen Trainer sehen der dir das Kämpfen verbieten will. Wenn du allerdings schon beim training bemerkst das du Probleme hast mit den Jungs mitzuhalten, dann trainier weiter bis du soweit bist.

Wir haben bei uns einige in deinem Alter und sie schlagen sich alle super. Das mit den Wettkämpfen musst du langsam antasten und deine Leistung im Training beobachten. So wie es jeder machen muss ( auch die 22 Jährigen ).



Also viel Spaß beim Training !

Irongriffon
29-07-2010, 08:55
zwei sachen:

erstens ist es natürlich quatsch, dass man mit 33 nichts mehr neues anfangen kann. keine ahnung warum die 30 immer so gerne als "magische barriere" hingestellt wird, ab der ein mensch unfähig ist noch neues zu lernen oder sich zu entwickeln.
ich bin 33 und das einzige was ich merke ist, dass die regenerationsfähigkeit halt einfach nicht mehr so gut ist wie mit 20. von kraft und ausdauer her stelle ich in unserem gym allerdings auch viele unserer muay thai wettkämpfer in den schatten.

zweitens ist es selten eine gute idee, als frischling in ein gym zu kommen und zu sagen, man will unbedingt auf turniere. keine ahnung wie das bei dir abgelaufen ist, aber zu uns kommen alle nase lang haufenweise junge burschen, die im cage cool sein wollen. ich bin mir sicher, das ist in anderen gyms auch so.
meistens sieht man sie nach dem gespräch überhaupt nicht mehr oder sie rennen nach zweimal probetraining heulend zu mama ;).
kurz: als trainer siehst du häufig sehr viel luft und ganz selten substanz; und kein trainer hat zeit oder lust sein engagement in luft zu investieren.

das beste wird sein, du suchst dir ein gym, machst mit und wenn du wirklich auf turniere willst, reißt du dir im training den hintern auf, zeigst herz und willen. wenn du dann eine weile dabei bist, die trainier sich von dir ein bild haben machen können und dich KENNEN, werden sie viel eher geneigt sein zu sagen: "jo, das kann man machen".


und die Erfahrung vom Karate ist schon tief verankert und das
umdenken wird mir schwer fallen ...

dämliches argument nr. 1: das ist von mensch zu mensch unterschiedlich und kann man so einfach nicht pauschal behaupten. ich habe fast sechs jahre lang shotokan trainiert und hatte keine probleme mich umzustellen, habe aber auch viele andere leute gesehen, die es nicht konnten. da heißt es: einfach ausprobieren und üben.


Ich solle doch zum Karate zurückkehren und mich auf POINTFIGHTING
konzentrieren ...

dämliches argument nr. 2: sorry, aber das klingt für mich stark nach einer etwas überheblichen einstellung, die darauf schließen läßt, dass du mit deinem luftgefuchtel-karate einfach nicht "cool" genug bist, um bei den großen jungs mitspielen zu dürfen :rolleyes:. mein tip: such dir ein anderes gym!

Sensei ni Rei
29-07-2010, 09:12
Hallo alle zusammen,

VIELEN DANK für die ersten Feedbacks ...

@Irongriffon ich wollte in einem Gym ein Probetraining vereinbaren, da hat der Trainier (vor dem Training) das Gespräch mit mir gesucht. Er hat mich nach meinem Kampfsportlebenslauf gefragt ...

Er fragte mich warum ich MMA machen will. Ich sagte mal was neues ... neue Erfahrungen ... und mal schauen wie ich mich in diesen Sport "schlage". Er darauf. Wir sind ein Wettkampf Gym wie sieht es mit dir aus?

Ich: Ja klar, ich würde schon gerne mal bei gelegenheit schauen wie ich mich da stelle.

Er: Sorry, mit 33 bist du zu alt um noch Aktiv an MMA Turniere
zu starten ... mir fehlt durch das Karate der Bodenkampf ...
und die Erfahrung vom Karate ist schon tief verankert und das
umdenken wird mir schwer fallen ...

Ich solle doch zum Karate zurückkehren und mich auf POINTFIGHTING
konzentrieren ...
--------------------------------------------------------------------------
Ok, ich schau mich mal nach einen anderem Gym um ...

Danke nochmal für die Tipps ...

Schnueffler
29-07-2010, 09:34
Hingehen, mitmachen und dann entscheiden, ob es sich für dich lohnt an einem Wettkampf teilzunehmen!

aikibunny
29-07-2010, 09:55
Das wichtigste ist IMHO dass Du einen Laden findest, wo Du in Deinem eigene Tempo trainieren kannst, und dass Du Dir über Deine Ziele im Klaren bist, ob es um Spass geht, oder um Wettkampf, und wenn letzteres, wie gut Du denkst, dass Du noch werden willst.

Also ich würde an Deiner Stelle her den Wiedereinstieg "vom Boden her" überlegen - ich denke, das ist kontrollierter und körperschonender als Vollkontakt im Stand. Vergiss erst mal das Karate, lass Dich darauf ein, Vollanfänger im BJJ, Submission Wrestling oder so zu sein, sehr viel zu verlieren, mach Dich mit Deinen Belastungsgrenzen und vor allem Regenerationfristen vertraut, und dann kannst Du ja anfangen, Stand dazuzunehmen, vom Karate her, wenn Du das dann noch sinnvoll findest, oder eben anders.

Ich habe mit 35 in einem recht kampfbetonten MMA-Gym mit Bodenkampf angefangen, bin jetzt 38 und merke vor allem, dass ich mich leichter verletze als andere, und deutlich länger zum regenerieren nach hartem Training brauche als mit 20+. Auch die explosive Kraft jüngerer Leute habe ich nicht mehr. Ins MMA traue ich mich deshalb nur selten. Aber ich bin bei uns nicht der älteste, da sind auch Leute über 40 im Training. Und es macht sehr viel Spass.

Irongriffon
29-07-2010, 10:06
@Irongriffon ich wollte in einem Gym ein Probetraining vereinbaren, da hat der Trainier (vor dem Training) das Gespräch mit mir gesucht. Er hat mich nach meinem Kampfsportlebenslauf gefragt ...

Er fragte mich warum ich MMA machen will. Ich sagte mal was neues ... neue Erfahrungen ... und mal schauen wie ich mich in diesen Sport "schlage". Er darauf. Wir sind ein Wettkampf Gym wie sieht es mit dir aus?

Ich: Ja klar, ich würde schon gerne mal bei gelegenheit schauen wie ich mich da stelle.

Er: Sorry, mit 33 bist du zu alt um noch Aktiv an MMA Turniere
zu starten ... mir fehlt durch das Karate der Bodenkampf ...
und die Erfahrung vom Karate ist schon tief verankert und das
umdenken wird mir schwer fallen ...

klingt für mich immer noch komisch. wir sind auch ein wettkampf-gym und trotzdem bedeutet das nicht, dass jeder neue gleich gefragt wird, ob er auf turniere will. klingt für mich nach einem ziemlich ehrgeizigem besitzer mit einer "blut, schweiß und tränen"-mentalität.
da wäre ich persönlich sehr vorsichtig, denn wenn man auf turniere geht, sollte man das auch nur tun, wenn man es selbst wirklich will und nicht für den ehrgeiz des trainers. habe damit selbst schon viele schlechte erfahrungen gemacht, dass der trainer es dann als "persönlichen verrat an seiner person" auffasst, wenn du auf einmal nicht mehr willst oder kannst.


Und es macht sehr viel Spass.

und genau darum geht es: es ist ein HOBBY, was spass machen soll. und wenn o.g. gym diesen faktor von anfang an ausklammert, dann ist es sowieso das falsche für dich. sei bloß vorsichtig vor leuten, die mma (oder irgendeine andere kampfkunst) zu ihrer ganz persönlichen lebensphilosophie erhoben haben, an der sich jeder andere entweder auszurichten hat oder gehen kann. fanatiker sind die letzten, mit denen du deine kostbare freizeit verbringen willst.

such dir ein anderes gym: besser ist das!

Sensei ni Rei
29-07-2010, 12:52
k, danke ...

Dangssheep
29-07-2010, 13:29
Wirklich schwierig. 33 ist für den MMA Sport schon ein hohes Alter. Die meisten Sportler dieses Genres planen ab diesem Alter in Rente zu gehen. xD


Ne würde ich nicht sagen, klar sind Couture und Severn auch eher ausnahmen, aber es gibt genug Kämpfer die in dem Alter und höher sehr aktiv sind.

Brock Lesnar 33
Fedor Emelianenko (bald) 34
Lyoto Machida 32
Fabricio Werdum 33
Shane Carwin 35
Dan Henderson (bald) 40
Randy Couture 47
Anderson Silva 35
BJ Penn (bald) 32

....nur um ein paar Beispiele zu nennen

Sensei ni Rei
29-07-2010, 13:31
ok, aber die haben bestimmt nicht mit 32 erst angefangen oder?

.-r4ki``
29-07-2010, 13:31
und GSP ist 29 btw....

Dangssheep
29-07-2010, 13:35
ok, aber die haben bestimmt nicht mit 32 erst angefangen oder?

Ne das nicht, aber wollte damit nur unterstreichen das man im MMA nicht so jung wie im Fußball bspw. sein muss.

ps. Ja sorry muss ihn verwechselt haben

BSE01
29-07-2010, 13:37
ok, aber die haben bestimmt nicht mit 32 erst angefangen oder?

Richtig, die trainieren alle seit ihrer Kindheit. Ich hab jetz keine Infos wann genau die alle begonnen haben, aber sicherlich alle weit unter 20.

Deswegen verstehe ich auch nicht, warum das in diesen Fred eingebracht wird. Hat nämlich rein gar nichts mit der Situation des TE zu tun.

max.warp67
29-07-2010, 13:38
Such Dir ein anderes Gym und fang an zu trainieren. Wenn Du eine Weile mittrainiert hast, wirst Du anhand Deiner Leistungen im Training / Sparring schon merken ob es bei Dir für Wettkämpfe reicht. Wenn nicht, auch egal, dann trainier halt weiter ohne Wettkämpfe, so wie wahrscheinlich über 90% aller anderen auch. ;)

Gong Fu
29-07-2010, 14:02
Was ich nicht verstehe ist, warum Du Dir von anderen Menschen sagen lässt was DU kannst, oder nicht ;)


Gruss,
Gong Fu

ivo c.
29-07-2010, 14:23
Heute auf Sherdog zu lesen:

8. David Aranda (5-0) -- Age: 33 / Country: Spain

A late bloomer, MMA Barcelona’s Aranda did not have his first professional fight until the age of 32. Alternating between Almogavers, Spain’s only substantial promotion, and the Finland-based Cage, Aranda has rocketed up the European bantamweight rankings. A model student of Nova Uniao export Yan Cabral, his coming out party came in a first-round submission of highly regarded Finnish prospect Mathias Klockars. The victory, which came in Klockars’ homeland, earned Aranda the Cage bantamweight championship.

BillaP
29-07-2010, 14:55
Gibt es nur diesen MMA schuppen bei dir? Wenn nicht dann schau mal woanders nach. Bei uns trainieren auch leute die über 30 sind und erst seit letztem jahr angefangen haben.

tehjay
29-07-2010, 15:29
Jetzt habe ich die Info von einem MMA Club bekommen ...
Sorry, mit 33 bist du zu alt um noch Aktiv an MMA Turniere
zu starten

DAS hättest du bei uns definitiv nicht gehört!

Du wärst nicht der erste, der "jetzt erst" anfängt! Auch nicht in Deutschland. Andere waren durchaus erfolgreich. Einer aus unserem Team hat erst letztes Jahr mit MMA Wettkämpfen angefangen (sehr erfolgreich!) und ist durchaus zumindest formal älter als du ;)

Man ist so jung wie man sich fühlt - das heißt nicht dass man sich verheizen sollte, in keinem Alter. Ich bin 22 und hab seit 12 Jahren Knorpelverschleiß im Knie. Man steht immer wieder auf und solange man das kann ist man nicht zu alt. :cool:

Such dir in jedem Fall ein anderes und professionelleres Gym!

Hosenscheisser 79
29-07-2010, 16:58
ok, aber die haben bestimmt nicht mit 32 erst angefangen oder?

Da Du deinen Karate Background hast, würde ich an deiner
Stelle mit Brazilien Jiu-Jitsu anfangen, wo Du Bodenkampf lernst und das mit Boxen oder Thaiboxen kombinieren,
bevor Du mit MMA starten möchtest.
Da man zuerst die Basics lernt anstatt gleich zum MMA-Training
zu gehen. So würde ich es machen an deiner Stelle.

ISM Combatives
29-07-2010, 17:23
DAS hättest du bei uns definitiv nicht gehört!

Such dir in jedem Fall ein anderes und professionelleres Gym!

:yeaha:

einzig richtige geh woanders hin, wo man dich fördert und auf ein amateurturnier vorbereited (outsidercup oder diverse ffa geschichten bsp)

ob komplett mma programm und oder einzeldisziplinen (thai,bjj,ringen zb) hängt vom angebotenen programm, von motivation lust und laune und deinem trainer ab.

grüsse

P.S. in unserem team haben wir einen 43 nach berufunfall fast komplett fingerlos und einem Auge der im AmateurMMA mitkämpft weil er bock drauf hat.

Dangssheep
29-07-2010, 18:01
Da Du deinen Karate Background hast, würde ich an deiner
Stelle mit Brazilien Jiu-Jitsu anfangen, wo Du Bodenkampf lernst und das mit Boxen oder Thaiboxen kombinieren,
bevor Du mit MMA starten möchtest.
Da man zuerst die Basics lernt anstatt gleich zum MMA-Training
zu gehen. So würde ich es machen an deiner Stelle.

Warum muss er jetzt noch extra Boxen und Muay Thai lernen? Mal angenommen er strebt ernsthaft eine Karriere an sollte er sich doch im stand up (größtenteils) auf das verlassen was er kann und seinen Bodenkampf verbessern.

viper_ex
29-07-2010, 18:42
Da man zuerst die Basics lernt anstatt gleich zum MMA-Training
zu gehen.

Warum? Ist MMA nur wie ein Aufbau?
Normalerweise sollten doch auch bei MMA-Kursen die Basics (was für Basics meinst du denn?) gelernt werden.
bringt ja eher weniger vorher noch extra etwas neues einzustudieren und dann beim MMA-Training festzustellen, dass bestimmte Moves so, oder gar nicht funktionieren...
Klar hat man Vorteile wenn man "Vorbildung" hat, aber wenn man MMA beginnen will, dann sollte man MMA beginnen.

tehjay
29-07-2010, 18:55
Ich würde hier an der Stelle gerne auf einen äteren Thread hinweisen:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f24/mma-anfangen-111704/

Post #4. Dass Frank vom Fach ist lässt sich wohl kaum bestreiten :o
In einem anderen Thread den ich grade nicht finde gibt es eine lange Diskussion dazu. Das Thema birgt schon so seine Kontroversen...

Und... kann man bei einem Sport so jung und so dynamisch in seiner Entwicklung wie MMA von "normalerweise" sprechen?

Ligeirinho
29-07-2010, 19:51
Schau nicht auf den Kalender, sondern hör auf deinen Körper. Alles andere kann dir egal sein. Hab übrigens auch erst mit 30 angefangen. Leistung und Lernen ist da noch drin. Regeneration verlängert sich halt.

Hosenscheisser 79
30-07-2010, 01:37
Warum? Ist MMA nur wie ein Aufbau?
Normalerweise sollten doch auch bei MMA-Kursen die Basics (was für Basics meinst du denn?) gelernt werden.
bringt ja eher weniger vorher noch extra etwas neues einzustudieren und dann beim MMA-Training festzustellen, dass bestimmte Moves so, oder gar nicht funktionieren...
Klar hat man Vorteile wenn man "Vorbildung" hat, aber wenn man MMA beginnen will, dann sollte man MMA beginnen.

Ich bin ein grosser Fan von Spezialisierung!
Sprich wenn man nur reines MMA-Training 3 mal die Woche macht lernt man nur die Basics und man geht selten in die Tiefe der Technik ein.
Das heisst man trainiert kaum gute Technik und Schlagkraft für das Boxen und Kicken oder man lernt wenige Submissions.
Wenn man jetzt aber 2 bis 3 Jahre lang boxt und BJJ betreibt und dann zum MMA geht, weil MMA nunmal sehr komplex ist,
wird das MMA-Training zum Kinderspiel.
Deswegen dieser Vorschlag. Er kann auch gleich MMA machen,aber hast du schon mal ein Anfängerturnier im MMA gesehen.
Die können alle schön kloppen, aber Technik ist da Mangelware.

Göktürk
30-07-2010, 02:15
Da Du deinen Karate Background hast, würde ich an deiner
Stelle mit Brazilien Jiu-Jitsu anfangen, wo Du Bodenkampf lernst und das mit Boxen oder Thaiboxen kombinieren,
bevor Du mit MMA starten möchtest.
Da man zuerst die Basics lernt anstatt gleich zum MMA-Training
zu gehen. So würde ich es machen an deiner Stelle.

Nein, wenn er den Bodenkampf inne hat kann er das auch mit Karate kombinieren.
Lyoto Machida kämpft im Stand up auch mit Karate.

Hosenscheisser 79
30-07-2010, 02:35
Nein, wenn er den Bodenkampf inne hat kann er das auch mit Karate kombinieren.
Lyoto Machida kämpft im Stand up auch mit Karate.

Das mag sein, aber wir wollen mal die Kirche im Dorf lassen und
einen Hobbysportler nicht mit einem Profi vergleichen!;)
Desweiteren ist Shotokan-Karate kein VK-Karate.

Göktürk
30-07-2010, 03:04
Das mag sein, aber wir wollen mal die Kirche im Dorf lassen und
einen Hobbysportler nicht mit einem Profi vergleichen!;)
Desweiteren ist Shotokan-Karate kein VK-Karate.

Dies stimmt zwar aber ich denke mal mit Sparringsstunden wird er das schnell inne haben.
Extra ein neuen Kampfsport deswegen anzufangen halte ich für nicht gut ;) .

Sensei ni Rei
30-07-2010, 08:03
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten ...
Ja, ich werde jetzt mal auf die Suche nach einen GYM gehen, dann mal Schnuppern ... und dann entscheiden ...

Ich will ja auch kein Profi werden ... aber ihr kennt das bestimmt ... wenn ein Tennisspieler nur gegen die Wand spielt, will er irgendwann man gegen einen Gegner spielen, damit er weis wo er steht ...

Genau so ist es im Kampfsport ...

BoobSapp
30-07-2010, 13:50
hat man dir nicht klargemacht das alle MMA athleten absolute BJJ + box + thaibox + karate + judo götter sind? vorallem die in deutschland die irgendwo in bottrop kirchhelm von nem typen trainiert werden der vorher bei mcfit an der info gearbeitet hat

Saschi27
30-07-2010, 15:49
Ich will ja auch kein Profi werden ... aber ihr kennt das bestimmt ... wenn ein Tennisspieler nur gegen die Wand spielt, will er irgendwann man gegen einen Gegner spielen, damit er weis wo er steht ...



Trainiere mal 1 Jahr mit, dann machste noch Sparring dann kannste Dich immernoch an andere versuchen, ich meine du wirst ja nicht auf Lidell und Co treffen, deswegen, also ich würde es machen auch mit 33, 34,35,36 guck Dir mal den Kimbo an etc, kommt halt immer auf einen selber an wo er seinen Sport sieht.

Shugyo
30-07-2010, 17:43
Das mag sein, aber wir wollen mal die Kirche im Dorf lassen und
einen Hobbysportler nicht mit einem Profi vergleichen!;)
Desweiteren ist Shotokan-Karate kein VK-Karate.


Das stimmt, aber Lyoto Machida, um den es hier geht, kommt aus dem Shotokan, und nicht aus dem VK-Lager. (Mir ist völlig klar, dass er für MMA sein Training abwandelt).

Grüße

spreCo
30-07-2010, 18:30
Ich bin 33 und werde am Sonntag dort...

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f74/gvt-contenders-iii-amateur-shooto-1-august-reutlingen-115916/

antreten.
Es ist exakt das was Du im letzten Post geschrieben hast! Nur Mut und viel Spass! Mit der Einstellung kannst Du nichts verlieren - nur gewinnen.

Hosenscheisser 79
30-07-2010, 20:15
Das stimmt, aber Lyoto Machida, um den es hier geht, kommt aus dem Shotokan, und nicht aus dem VK-Lager. (Mir ist völlig klar, dass er für MMA sein Training abwandelt).

Grüße

;)

Ralph22
31-07-2010, 05:53
Guten Morgen :D

Ich wünsche dir viel Erfolg beim MMA Training :yeaha:

Gruss

Ralph