Vollständige Version anzeigen : Beruf und Kampfsport
Mich würde interessieren wer neben einem Job noch mehrere male die Woche Trainieren geht und wie ihr Beruf und Kampfsport unter einen Hut bringt.
Besonders schwierig wirds bei der Ernährung.. In der Kantine sollte man ja bekanntlich lieber nicht essen,da das Essen dort viel zu Fett und ungesund ist.
Es ist auch eine Zeitfrage: Wenn man z.b bis 16 Uhr Arbeitet und das Training bereits um 18 oder 19 Uhr beginnt... lohnt es sich da überhaupt noch nach Hause zu fahren um zu essen oder nimmt man lieber etwas mit und isst auf dem Weg ?
Ich möchte mich mit dem Thema mal genauer befassen, da ich ab September mit meiner Ausbildung beginne und noch am überlegen bin wie ich es anstellen soll Kampfsport und Beruf unter einen Hut zu bringen.
Wie ich finde ist es ein interessantes Thema und ich würd mich freuen wenn ihr mal berichten würdet wie ihr das so anstellt.
DerUnkurze
29-07-2010, 08:53
Bei mir ists leicht, Kantinenessen fällt weg da keine kantine vorhanden ;)
Zwischen Arbeit und Training heim um zu essen spielts nicht, da ich meist bis 1730 oder 1800 in der Arbeit sitze und um 1830 das Training losgeht. Essen davor ist also auch nur schwer möglich, deshalb kauf ich meist Mittags ein zwei Bananen, die sind vor dem Training mehr als ausreichend.
Wichtiger ist vorher genug zu trinken, aber das ist ja kein Problem.
Also,
ich arbeite, hab bis vor kurzen auch sch*** Arbeitszeiten gehabt (07:30 bis die arbeit halt fertig war...selten vor 18:00/19:00 Uhr, gerne auch mal länger und samstags).
Ein Trainingstermin ist bei uns sonntags, da geht zwar ein Teil vom Wochenende drauf, aber damit muss man leben.
Donnerstag war der 2. feste Termin, muss man dem Chef halt klarmachen, dass das wichtig ist und dann entsprechend an dem Tag rechtzeitig gehen (wobei bei uns unter der Woche Training um 20:00 losgeht - sind halt einige berufstätig).
zur Zeit schaff ich es meist noch ein drittes mal zum Training zu gehen, mehr will ich nicht weil ich ja nicht nur für KK lebe ;)
Ernährung...bist du Wettkämpfer? Ansonsten beweg dich regelmässig, fahr evtl. mit dem Fahrrad zur Arbeit und geh deine 2-3 mal/Woche zum Training - ich ess gerne und halt vom "Kalorienzählen" relativ wenig.
Vor Wettkämpfen kannst Du gerne auf die Ernährung achten, aber wenn Du dir nicht eine "vernünftige" Mahlzeit am tag erlauben kannst...dann tust du mir leid. :D
Nein, ich hab keinen Waschbrettbauch, aber ich überleb auch ohne.
Caramujo
29-07-2010, 09:04
Ich hab das Glück, dass ich sehr arbeitnehmerfreundliche Arbeitszeiten habe :D
Von 08:00 bis 16:30 Uhr und Freitags bis 15:30 Uhr. Heimfahren lohnt sich bei mir, weil ich´s nur 6 km bis ins Büro habe. Die Capoeira-Schule ist aber auch noch in der Nähe meines Büros :D Fahre aber immer heim oder halt zum Stall (Hotte will ja auch noch versorgt werden :D) da das Training erst um halb 7 bzw. halb 8 losgeht. Geh so 2-3 pro Woche - je nachdem wie ich´s schaff ....
Caramujo
Schnueffler
29-07-2010, 09:41
Mit Gleitzeit ist das alles kein Problem! ;)
Ansonsten normal und ausgewogen ernähren und gut ist!
Daemonday
29-07-2010, 10:00
Besonders schwierig wirds bei der Ernährung.. In der Kantine sollte man ja bekanntlich lieber nicht essen,da das Essen dort viel zu Fett und ungesund ist.
Kommt auf die kantine an, schonmal bei Siemens gegessen?^^
Es ist auch eine Zeitfrage: Wenn man z.b bis 16 Uhr Arbeitet und das Training bereits um 18 oder 19 Uhr beginnt... lohnt es sich da überhaupt noch nach Hause zu fahren um zu essen oder nimmt man lieber etwas mit und isst auf dem Weg ?
Also ich habe nen zeimlich doofen Job was die Arbeitszeiten angeht. So mit viel Nachtschicht, und auch mal 12-16 Stunden am Stück. Deswegen penne ich oft im Dojo oder Im Auto um ins Training gehen zu können.
Lg
Micha
Training gibts gleich unmittelbar nach der Arbeit, vorher essen wäre ohnehin kontraproduktiv, weils mir im Magen läge....Mittagessen: Salate in verschiedenen Kombis, Asiaimbiss, halbes Hendl aus dem Supermarkt etc....wäre eine Kantine vorhanden, sollte es dort auch gesunde Sachen geben....Salatbuffet, Vollwertmenüs etc....
Conquistador
29-07-2010, 10:13
Also bei mir gibt es da auch eher weniger Probleme und mal Fastfood geht auch, wenn man am gleichen Tag ja noch Training hat. ;) das heißt aber nicht, jede Woche einmal...sondern eher im Monat! :rolleyes:
Habe auch Gleitzeit und fahre vor dem Sport selten nach Hause, da das Studio nur einen Kilometer entfernt ist. Essen tue ich meist Salate mit Hähnchen oder Pute oder nur Gemüse mit viiieeeeel Soja-Chili-Soße, das schmeckt unheimlich lecker! :D ...ach ja und vor dem Sport trinke ich noch einen doppelten Esspresso ohne Zucker, da dieser wach macht und zusätzlich die Verbrennung anregt!
Also, bei bis zu vier Tagen Training in der Woche hat sich das gut eingependelt! :D
Grüsse
Con.
Dietrich von Bern
29-07-2010, 10:14
Es wird nicht leichter:
Es gibt auch welche, die nicht nur Arbeit sondern auch Frau und Kinder haben...
Paul2102
29-07-2010, 10:49
Kommt auf die kantine an, schonmal bei Siemens gegessen?^^
Ja, vielleicht in Erlangen oder Amberg...ich lad dich gerne mal hier nach Frankfurt ein, da kriegst das Brechen...
Also, ich handhabe es so, dass ich in der früh mit meienr Arbeit beginn (gegen 6Uhr, wenn ich es schaff...aber spätestens um 7Uhr) und dann eben solange arbeite, wie ich zu tun habe. Da gibts eben mal Wochen mit mehr Arbeit, wo sich der Bürotag streckt, oder eben auch mal Wochen, wo ich weniger arbeiten muss, und dann schon gegen 14.30/15Uhr abhauen kann.)
Allerdings bin ich auch noch Student, und werde noch nicht ganz so mit Arbeit überhäuft wie andere.
Dazu hab ich meine Trainingsstätte auch so ausgewählt, dass mir die Trainingszeiten liegen (es beginnt immer 19Uhr an zwei Tagen oder 20.30 an den anderen), sodass ich zwischen Arbeit noch "chillen", was essen und Haushalt machen kann.
So schaff ich es dann auch, 3-4x die Woche zum Training zu gehen (allerdings brauch ich auch den Ausgleich nach soviel Stunden vor dem Rechner, sonst geh ich kaputt) und eben ansonsten wenigstens eine kleine Runde zu joggen.
Mit dem Essen ists halt so eine Sache....Frühstück und Abendbrot ist ja kein Thema, weil ich es selbst mach. Mittagessen koche ich auch manchmal vor und tu es im Büro in die Mikrowelle (oder ich mach Salat....) oder ich geh in die Kantine. Ist zwar definitiv nicht so nahhaft (bzw gesund), aber ich bin ja auch kein Asket und für eine Mahlzeit finde ich es für mich ganz o.k.
Meine normalen Arbeitszeiten sind i.d.R. von 6:45 bis 16:30. Training beginnt immer um 18:30 Uhr bzw. 20:30 und ich muss eine Stunde fahren bis ich da bin. Essen tu ich morgens zum Frühstück 1-2 Schüsseln Haferflocken mit Milch und Eiweißpulver (für Muskelregeneration), Mittags nen Salat und vorm Training ne Banane oder so. Dann erst wieder nachm Training noch Reis und irgendwas mit Pute.
Es wird nicht leichter:
Es gibt auch welche, die nicht nur Arbeit sondern auch Frau und Kinder haben...
...und es trotzdem 3x die Woche ins Training schaffen... :D
seoi-nage
29-07-2010, 12:29
...und es trotzdem 3x die Woche ins Training schaffen... :D
Wobei da die Toleranz der heimischen Regierung zuhause eine große Rolle spielt...
.. der Kampf darum 3x ins Trainig gehen zu können ist manchmal härter als das Training selbst. ;)
Aber man bekommt es meist schon irgendwie organisiert.
Ne Lösung dafür wäre es, einfach Frau und Kind mitzunehmen ins Training ;-)
netwolff
29-07-2010, 12:56
Ne Lösung dafür wäre es, einfach Frau und Kind mitzunehmen ins Training ;-)
Uah, geil, ich lade mich hiermit bei deinem Training ein mit Frau und meinen beiden kleinen Jungs :D
Das Ganze muss natürlich zu Zeiten sein, in denen die Jungs noch wach sind, also Training so von 17-19 Uhr ist spätestens möglich. Ach ne - um die Zeit kann ja kein berufstätiger Mensch trainieren, zu früh.
Aber als Ausgleich, dass wir euer Training nachhaltig stören bist du dann eingeladen, den Haushalt zu erledigen bei uns nach dem Training :)
Gibt auch berufliche Situationen in denen kein vernünftiges Partnertraining möglich ist (hatte ich auch schon).
Dann hilft nur Zähne zusammenbeissen, selber fit bleiben und was machen...und hoffen, dass es besser wird oder sich was anderes suchen ;)
Caramujo
29-07-2010, 13:01
Kommt auf die kantine an, schonmal bei Siemens gegessen?^^
Ein Siemensianer?:)
Also vor ein paar Jahren war die Kantine in der Gugelstraße (A&D) eigentlich ganz gut. :)
Ich hol mir Mittags immer das worauf ich grad Hunger hab. Mal was vom Döner-Dealer um´s Eck, vom China-Mann, mal gibt´s Nudeln, mal Sushi, oft aber auch nur ´n belegtes Brötchen oder ´ne Butterbreze oder ´n schönen Salat. Obwohl den mach ich mir abends lieber selber ;) Oder ich wärm mir was vom Vorabend auf - Mikrowelle sei dank kein Problem. :D
Was ich aber feststelle, ist das viele direkt von der Arbeit zum Training fahren. :ups: Da hab ich ja echt so richtig Glück :D
@ Nova87
Das geht aber nur wenn Frau und Kind / Kinder auch KK / KS begeistert sind. Oder es für den Anhang Alternativangebote gibt. Mein Mann würde sich bedanken, wenn er sich 2x pro Woche mit dazusetzen müsste ....
Caramujo
Ernährung...bist du Wettkämpfer? Ansonsten beweg dich regelmässig, fahr evtl. mit dem Fahrrad zur Arbeit und geh deine 2-3 mal/Woche zum Training - ich ess gerne und halt vom "Kalorienzählen" relativ wenig.
Vor Wettkämpfen kannst Du gerne auf die Ernährung achten, aber wenn Du dir nicht eine "vernünftige" Mahlzeit am tag erlauben kannst...dann tust du mir leid. :D
Nein, ich hab keinen Waschbrettbauch, aber ich überleb auch ohne.
Ne... Wettkämpfer bin ich nicht, aber ich gehe neben den 2 Tagen KS noch ins Fitnesstudio (3 mal die Woche) da ich Masse aufbauen möchte. Und das geht nunmal nicht ohne nen Essensplan, indem steht was du essen musst.
@Daemonday
Zufällig mache ich meine Ausbildung bei einem Tochterunternehmen von Siemens - Osram. Bin deshalb auch eine Zeit lang bei Siemens. In der Kantine hab ich selbst noch nicht gegessen, da meine Ausbildung ja erst im September anfängt, aber ich nehme mal an das sie kein Reis mit Pute oder Rinderfilet mit Nudeln "Gesund zubereitet" dort anbieten.
Sind natürlich alles Vermutungen die auf den Erfahrungen meiner Freunde basieren. :rolleyes:
Xeli:
Zum Masse aufbauen brauchst du doch keine Pute, oder? Da reicht fleissig mampfen...
Viel Erfolg bei der Ausbildung! Hoffe Du findest genug Zeit zum Training
kingoffools
29-07-2010, 15:14
Ich habe das große Glück, daß sowohl mein Arbeitsplatz als auch mein Gym nur ca. 5 Minuten (zu Fuß) von zu Hause entfernt sind.
Und daher klappt das auch meistens mit meinen Arbeitszeiten und den Trainingszeiten. Na gut, ich bin in der glücklichen Lage mir meine Arbeitszeit frei einteilen zu können.
Und bei uns in der Kantine gibt es auch "gesunde" Sachen, also Geflügel mit Reis z.B. ......oder was Vegetarisches....oder auch Salat.
Wobei ich sagen muß, ich quäle mich lieber ein bißchen mehr, und kann dafür auch mal ´ne Ruhrpott-Schlachtplatte vertilgen (Curry-Wurst mit Pommes rot-weiß), oder ein Jägerschnitzel.
Hab letztes Semester versucht mir die Kurse in der Uni so zulegen, dass ich es zum Training schaffe. Es hat leider nur bedingt geklappt. An zwei Tagen die Woche haben wir zum Glück sehr spät (21.00-22.30) Training.
Aber Essen blieb in der Tat oft auf der Strecke. Meist habe ich mir dann unterwegs was geholt, oder eben nach dem Training.
Ne... Wettkämpfer bin ich nicht, aber ich gehe neben den 2 Tagen KS noch ins Fitnesstudio (3 mal die Woche) da ich Masse aufbauen möchte. Und das geht nunmal nicht ohne nen Essensplan, indem steht was du essen musst.
@Daemonday
Zufällig mache ich meine Ausbildung bei einem Tochterunternehmen von Siemens - Osram. Bin deshalb auch eine Zeit lang bei Siemens. In der Kantine hab ich selbst noch nicht gegessen, da meine Ausbildung ja erst im September anfängt, aber ich nehme mal an das sie kein Reis mit Pute oder Rinderfilet mit Nudeln "Gesund zubereitet" dort anbieten.
Sind natürlich alles Vermutungen die auf den Erfahrungen meiner Freunde basieren. :rolleyes:
Wow, hier im Forum lerne ich immer wieder neue Sachen.
Komisch, irgendwie hab ichs geschafft auch ohne genauen Ernährungsplan ordentlich Muckis aufzubauen. Und noch dazu esse ich jeden Tag in der Kantine. Die Nudeln heute mit Putenstreifen und Zucchini mit Tomatensauce waren auch bestimmt total fettig und ungesund... :D
Wow, hier im Forum lerne ich immer wieder neue Sachen.
Komisch, irgendwie hab ichs geschafft auch ohne genauen Ernährungsplan ordentlich Muckis aufzubauen. Und noch dazu esse ich jeden Tag in der Kantine. Die Nudeln heute mit Putenstreifen und Zucchini mit Tomatensauce waren auch bestimmt total fettig und ungesund... :D
Macht es eigentlich spaß, dass alle anderen die fettige ekelhafte Matsche bekommen und du als einziger weil du den Koch bestimmt bestochen hast ein gesund zubereitetes Essen bekommst...
:D
Macht es eigentlich spaß, dass alle anderen die fettige ekelhafte Matsche bekommen und du als einziger weil du den Koch bestimmt bestochen hast ein gesund zubereitetes Essen bekommst...
:D
Tja, wer kann der kann... :D
Daemonday
29-07-2010, 17:58
Nein bin kein Siemensianer aber mein Bruder und meine Firma bewacht Siemens in Nürnberg.
Das Essen in Nürnberg und Erlangen ist sehr gut, sehr abwechslungsreich und gut zubereitet. Davon könnnten sich viele Restaurants ne scheibe abschneiden.
Lg
Micha
Die Zeiten wo alle Kantinen schlecht waren sind echt schon lang vorbei - Unsere ist gut trotzdem gibt es einige Kollegen die dauernd über sie meckern - Aber das gehört wahrscheinlich dazu... :D
netwolff
30-07-2010, 09:53
Die Zeiten wo alle Kantinen schlecht waren sind echt schon lang vorbei - Unsere ist gut trotzdem gibt es einige Kollegen die dauernd über sie meckern - Aber das gehört wahrscheinlich dazu... :D
Ich komme in recht vielen Kantinen herum aufgrund meiner beruflichen Tätigkeit und habe ehrlich gesagt kaum schlechte erlebt. Da ist meistens eher das gestörte Anspruchsdenken der lieben Angestellten vorhanden oder die Tendenz generell an allem herumzumeckern.
Oder es liegt daran, dass ich lange genug beim Bund war ;)
Ich komme in recht vielen Kantinen herum aufgrund meiner beruflichen Tätigkeit und habe ehrlich gesagt kaum schlechte erlebt. Da ist meistens eher das gestörte Anspruchsdenken der lieben Angestellten vorhanden oder die Tendenz generell an allem herumzumeckern.
Oder es liegt daran, dass ich lange genug beim Bund war ;)
Kann ich bestätigen, die Kantinen und Mensen, die ich bisher gesehen habe, hatten fast alle Essen in Restaurantqualität. Es scheint aber so zu sein, dass es irgendwie schick ist, über die Kantine zu lästern. Wer halt lieber jeden Mittag zur Frittenbude geht, kann das ja gerne machen, sollte dann aber abwechslungsreiches, gutes Kantinenessen nicht schlechtreden.
Mich würde interessieren wer neben einem Job noch mehrere male die Woche Trainieren geht und wie ihr Beruf und Kampfsport unter einen Hut bringt.
Besonders schwierig wirds bei der Ernährung.. In der Kantine sollte man ja bekanntlich lieber nicht essen,da das Essen dort viel zu Fett und ungesund ist.
Es ist auch eine Zeitfrage: Wenn man z.b bis 16 Uhr Arbeitet und das Training bereits um 18 oder 19 Uhr beginnt... lohnt es sich da überhaupt noch nach Hause zu fahren um zu essen oder nimmt man lieber etwas mit und isst auf dem Weg ?
Ich möchte mich mit dem Thema mal genauer befassen, da ich ab September mit meiner Ausbildung beginne und noch am überlegen bin wie ich es anstellen soll Kampfsport und Beruf unter einen Hut zu bringen.
Wie ich finde ist es ein interessantes Thema und ich würd mich freuen wenn ihr mal berichten würdet wie ihr das so anstellt.
Ich sag nur kernlose Gleitzeit :D , ich fange halt entsprechend früh an.
In der Kantine esse ich Salat, wir haben da so eine Salatabar, da kann mich alles selbst zusammenstellen und einmal die Woche gibts Currywurst mit Pommes :D.
Training fängt in der Regel um 18:00 Uhr an, zwischen Feierabend und Training es ich nichts, erst wenn ich wieder zu Hause bin.
Wow, hier im Forum lerne ich immer wieder neue Sachen.
Komisch, irgendwie hab ichs geschafft auch ohne genauen Ernährungsplan ordentlich Muckis aufzubauen. Und noch dazu esse ich jeden Tag in der Kantine. Die Nudeln heute mit Putenstreifen und Zucchini mit Tomatensauce waren auch bestimmt total fettig und ungesund... :D
Es gibt eben Leute die leichter Masse aufbauen - sogenannte Softgainer. Und es gibt Leute die es schwer haben zuzunehmen - sogennante Hardgainer. Als Hardgainer muss mann alle 2 Stunden etwas zu sich nehmen, kleine Portionen aber dafür öfter.
Schön das du durch mich etwas neues gelernt hast...gern geschehen. :D Wenn du Fragen hast...
Aber es wäre schön wenn das Essen in meiner Kantine genauso gut ist wie bei euch...naja wird sich im September herausstellen. Dann hätte ich schonmal das Problem mit dem Essen nicht mehr...da bleibt dann nur die Zeiteinteilung.
:yeaha:
netwolff
30-07-2010, 10:35
Es gibt eben Leute die leichter Masse aufbauen - sogenannte Softgainer. Und es gibt Leute die es schwer haben zuzunehmen - sogennante Hardgainer. Als Hardgainer muss mann alle 2 Stunden etwas zu sich nehmen, kleine Portionen aber dafür öfter.
Und es gibt immer mehr Menschen, die erst einmal 5 Bücher lesen und 5 Foren befragen, bevor sie auch nur irgendwas machen, anstelle einfach mal loszulegen und dahin zugehen, wo man ihnen Auge in Auge helfen würde.
Es gibt eben Leute die leichter Masse aufbauen - sogenannte Softgainer. Und es gibt Leute die es schwer haben zuzunehmen - sogennante Hardgainer. Als Hardgainer muss mann alle 2 Stunden etwas zu sich nehmen, kleine Portionen aber dafür öfter.
Probier einfach mal ein JAhr lang 3x die Woche ordentlich Krafttraining zu machen. Nicht rumreden, sondern wirklich machen. Dann können wir weiterreden von "Hardgainern" einem Begriff der ziemlich inflationär gebraucht wird in jetzter Zeit.
Und es gibt immer mehr Menschen, die erst einmal 5 Bücher lesen und 5 Foren befragen, bevor sie auch nur irgendwas machen, anstelle einfach mal loszulegen und dahin zugehen, wo man ihnen Auge in Auge helfen würde.
Wenn du mich damit meinen solltest... Trainiere ich seit über einem Jahr nach diesem Essensplan und ich merke das es mir etwas bringt. Ich habe auch nicht gefragt wie ich mich ernähren soll, da ich das bereits weiß. Also erstmal lesen und dann Kommentare abgeben.
@ Chris
Ich trainiere bereits mindestens 3 bis 4 - Mal die woche im Fitnesscenter und zwar seit längerer Zeit. Was gibt es da noch zu reden ? Es gibt nunmal 2 Typen, die einen nehmen leicht zu ( Fett, Muskeln) die anderen nicht.
Wenn du eh alles weisst warum fragst du dann?
Wenn du eh alles weisst warum fragst du dann?
Lies mal die Frage im Anfangsthread. Die Frage war: "wie ihr Beruf und Training miteinander verbindet" und nicht "wie ernähre ich mich richtig" :D
Hinkelstein
30-07-2010, 17:22
wenn man das den sport auf wettkampfbasis betreibt wirds echt schwer. seit 2 monaten arbeite ich jetzt als übergang zum studium als lagerarbeiter in wechselschicht. da gehört viel disziplin dazu morgens aufzustehen und erstmal n bisschen zu trainieren und abends wieder ins training zu fahren(noch dazu hin+zurück 15km arbeitsweg mit dem fahrrad). und bei spätschicht muss ich morgens alles machen, da ich bis 21.00 arbeite.
als fitness und ausgleich ist kampfsport perfekt zum beruf geeignet. als leistungs/wettkampfsport, muss man alles andere eben stark zurückschrauben.
Hunter85
30-07-2010, 17:46
Ich habe das große Glück in einem Sicherheitsunternehmen zu arbeiten das auch gleichzeitig eine eigene Kampfkunstschule betreibt . So gehört trainieren für mich zum Job dazu !:)
Meine arbeitszeiten sind super
Ich arbeite von 7 bis 15.15Uhr
und das training beginnt um 19.30uhr
da hab ich genug zeit selbst wenn ich überstunden machen muss :)
Und das gute ist meine arbeit ist auch gleichzeitig fitnesscenter :D
arbeite als Metallbauer das haut richtig rein und ist super gut für den ganzen körper
und dazu geh ich meistens auch noch 2 bis 3mal die woche fitnesscenter
also mehr brauch ich echt nicht
quasi training pur jeden tag :D
MFG
das alte leidige Problem ...
Arbeit und Training.. *seufz*
Ich kenne das nur zu gut. Ich hab zwar IM MOMENT schöne Arbeitszeiten, wenns dann jedoch wieder richtig los geht hab ich ein bis zwei Mal die Woche auch bis 22 Uhr oder Mitternacht zu arbeiten.
Zudem bin ich Pendlerin, sprich ich komme erst Freitags nach hause und kann dort mit meinem Verein trainieren. Ich hab gott sei dank einen Arbeitskollegen der ein guter Kämpfer ist so dass ich mit dem einmal die Woche Technik Training machen kann... und einmal trainiere ich selber Wettkampfkombis im Stand sowie Schlag und Tritttechnik bei uns in der Firmen eigenen Trainingshalle bzw Kraftraum.
Wettkampf Vorbereitung .. alles ist möglich.
Jeden Morgen joggen, zwei bis drei Mal Kraftraining plus drei mal spezifisches Training die Woche ist drin ... heißt zwar kaum mehr Zeit für sich selbst, aber wenn man das machen will ist es kein Problem. Ich hab es diese Woche ausprobiert (Interesse halber) und als :halbyeaha befunden. Wobei man stark auf Ernährund und Regeneration aufpassen und dementsprechend auf seinen Körper hören muss! Lieber mal eine Kraft Einheit ausfallen lassen und regenerieren ... man ist ja nicht Weltelite das ein bis zwei Einheiten gleich einen ganzen Trainingszyklus zerstören!
Colorpainter
31-07-2010, 07:35
Bei mir geht das wunderbar.
Im Sommer arbeite ich bis 16.00 Uhr, im Winter bis 17.00 Uhr.
Um 20.00 Uhr fängt mein Training an.
Wir haben auch keine Kantine deswegen nehme ich mir immer was zum essen mit.
Nimm doch einfach was zu Essen mit zur Arbeit. Dann weißt du was gesund ist und was du zu dir nehmen kannst. Zudem solltest du sowieso ca zwei Stunden vor dem Training nichts mehr essen.
Je nachdem was du für einen Job hast, ist Training sogar noch sinnvoller. Wenn du den ganzen Tag rumgesessen bist, ist es das beste, wenn sich dein Körper auch mal bewegen kann. ;)
Ich hab gestern übrigens einen super Tipp von einem Trainingspartner bekommen...Wenn du es eilig hast und z.b sofort nach der Arbeit zum Training musst, bereite dir einfach zuhause einen Proteinshake (z.b. aus Magerquark, Milch, banane und kakao) zu. Diesen Shake trinkst du dann einfach 1 Stunde bevor du Feierabend hast. Somit hast du genug zeit diesen Shake zu verdauen bis dein Training beginnt, bist satt und hast auch viele wichtige Nährstoffe aufgenommen wie z.B. Eiweis und Vitamine.
Danke für eure bisherigen Posts und viel Erfolg beim Training !
:yeaha:
ich mache seit kurzem ein Praktikum, holy shit, echt Respekt an die Leute die Beruf und Training unter einen Hut bekommen. Wenn ich heimkomme bin ich K.O. und will nur noch bei einem Bier einen Film gucken und wegdösen. Und ich bin jem. der bis vor kurzem (bis vor 1.5 monate ca) mind 3 meistens 4 mal die Woche trainiert hat und ich bin alles andere als faul und unmotiviert was Training angeht....aber das ist echt schwer mit Arbeit. Naja bin noch am Anfang (und habe den Arbeitsrhytmus noch nicht so ganz einverleibt :D ) vielleicht pendelt sich das noch ein, werde mich diese Woche einfach zwingen mal ins Training zu gehen.
Willkommen in der Welt der Berufstätigen, paka... :D
Annatomy
10-08-2010, 18:02
Ich arbeite von 7:30-16Uhr, danach versuch ich gleich in den nächsten Bus zu springen, um um 17Uhr/ 18Uhr beim Training zu sein. Zwischen 21 und 22Uhr komm ich nach Hause und kann fast gleich schlafen gehen, um kein Schlafdefizit anzusammeln. (Spätestens um 6Uhr muss ich auch wieder aus den Federn):o
Ich trainiere 5-6 Tage in der Woche neben einer 40h Arbeitswoche.
Es lässt sich vereinbaren, aber viel mehr Zeit für andere Dinge hat man nicht mehr. Man muss sich dann schon gerne mit dem Training beschäftigen. Ohne würden bald meine WG, sowie Kollegen und Patienten unter meiner schlechten Laune leiden.:D Ich bin bei der Arbeit zwar auch viel in Bewegung, aber ich würde durchdrehen, wenn ich nur "Rehaturnen" machen würde und mich nicht richtig auspowern könnt nach Feierabend. :boxing:
Unsere Kantine ist ok. Da ich nach einer schweren Mahlzeit nicht richtig weiterarbeiten könnte, kommen ein paar Kohlehydratbomben, etwas Tier und dann ein großer Berg vom Salatbuffet auf den Teller. Brötchen/ Banane/ Shake gegen Feierabend erhalten mich am Leben bis zum Abend.
itto_ryu
11-08-2010, 12:10
Ich arbeite Wechselschicht, ergo ist alle 2 Wochen unter der Woche eh nichts mit Training am Abend möglich, in den Frühschichtwochen ist es aber problemlos. Plus Frau und kleines Kind wird die Zeit selbstverständlich auch dann knapp. Mit 3 - 4 Mal die Woche trainieren ist da nicht, aber dafür überwiegt die Kontinuität, sprich die wenigen Male, die ich trainieren gehen kann, haben dann aber auch oberste Priorität und sind heilig, was auch Frau und Kind wissen und respektieren. Ansonsten mache ich möglichst viel morgendliches Wochenendtraining, da Wochenenddienste bei mir zum Glück meist Spätschicht sind und es bleibt mir noch die Möglichkeit in den Spätschichtwochen die Vormittage mit Solo-Training zu nutzen so gut es geht.
BloodRage
11-08-2010, 13:38
Ansonsten mache ich möglichst viel morgendliches Wochenendtraining, da Wochenenddienste bei mir zum Glück meist Spätschicht sind und es bleibt mir noch die Möglichkeit in den Spätschichtwochen die Vormittage mit Solo-Training zu nutzen so gut es geht.
Ach ja die Sonntage :o :rolleyes:...die Geduld deiner Frau sei Dank!:D
BloodRage
11-08-2010, 13:51
Arbeite von 07:30 - 16:00. Wenn ich ins Fitness-Studio gehe, nehme ich die Trainingssachen direkt mit. Studio liegt auf direktem Weg nach Hause. Wenn ich ins Dojo ging (im Mom. hab ich keins, bzw. bin in keinem), bin ich vorher noch heim.
Ansonsten kommt noch morgendliches Training am Sonntag mit Itto ;)
Also ich nehm mein Trainingzeug immer gleich in die Firma mit.
Nach der Arbeit dann auch gleich trainieren, is bei mir ja nur nen Katzensprung entfernt.
Kantine gibts bei uns nicht also wird sich immer was eingepackt.
Mit Familie und Kind is es sicher hart 3-4 mal die Woche zu trainieren, ohne jedoch durchaus möglich.
Man muss halt immer seine eigenen Prioritäten kennen.
Da ich aktuell in Salzburg studiere und mein Verein sich in Niederösterreich befindet komm ich leider auch nur noch zum "Wochenendtraining", manchmal geht's sich freitags aus, dann aber direkt nach 3 Stunden Zugfahrt eine Stunde ins Auto dort Dobok an und los geht's :D
Unter der Woche gibts halt "Training Marke Eigenbau"
Ch1lld0wn
11-08-2010, 15:52
Bei mir bleibt nur wenig Zeit für was anderes als Beruf, Kampfkunsttraining und Schlafen :D aber das ist mir im Moment ziemlich egal. Familie und Freunde zu weit weg. Was soll man denn sonst machen außer trainieren :D bisschen Pc noch und das wars :cool: Muss von der Arbeit auch oft direkt ins Training. Ich gehe 1-2mal am Tag ins Training, Wochenende dann Pause. Kommt halt drauf an wie wichtig es dir is, dann kannst auch mehrmals gehn.
Willkommen in der Welt der Berufstätigen, paka... :D
ich will wieder weg :cry:
ich will wieder weg :cry:
Das nennt sich dann Rente...nur noch ein paar Jahrzehnte... :D
Wenn Arbeit was geiles wäre, würden es die Bonzen für sich behalten...
Annatomy
12-08-2010, 09:21
Ich mag meinen Beruf!
Schnueffler
12-08-2010, 09:58
Ich mag meinen Beruf!
Ich meinen auch!
Das nennt sich dann Rente...nur noch ein paar Jahrzehnte... :D
Wenn Arbeit was geiles wäre, würden es die Bonzen für sich behalten...
Es wird gerade darüber diskutiert das Rentenalter auf 70 anzuheben :ups:
Freut euch nicht zu früh :rolleyes:
Wenn ich mit 70 noch am Leben bin, schreibe ich hier im Forum einen Thread mit dem Titel: so schön kann Rente sein :D
Schnueffler
13-08-2010, 05:30
Wenn ich mit 70 noch am Leben bin, schreibe ich hier im Forum einen Thread mit dem Titel: so schön kann Rente sein :D
Das werd ich dann wohl nicht mehr erleben!
DerGroßer
13-08-2010, 06:59
Habe sehr moderate Arbeitszeiten und eine tolerante Freundin nebst meinen beiden Söhnen.
Gehe 3x die Woche zum Training.Essen muss min 2h Abstand haben, trinke dann eher viel und esse hinterher!
itto_ryu
13-08-2010, 13:44
Ach ja die Sonntage :o :rolleyes:...die Geduld deiner Frau sei Dank!:D
Habe ja auch jahrelang sonntäglich mit Kendo Vorarbeit geleistet, Sonntag is Spochtach :D
Das nennt sich dann Rente...nur noch ein paar Jahrzehnte... :D
Renn-Tee? Was sollen wir kriegen in ein paar Jahrzehnten? ;)
Wenn Arbeit was geiles wäre, würden es die Bonzen für sich behalten...
Hahaha, geiler Spruch. Da ist der Staat sozialer, die wissen, dass Steuern keinen Spaß machen, also nehmen sie die schnell an sich :D
Pyriander
13-08-2010, 13:57
Zitat:
Zitat von Icewing Beitrag anzeigen
Das nennt sich dann Rente...nur noch ein paar Jahrzehnte...
Renn-Tee? Was sollen wir kriegen in ein paar Jahrzehnten? ;)
Er meinte bestimmt: das gibt es nur noch ein Paar Jahrzehnte ;-)
noch ein Grund Auszuwandern....ich schick euch dann ne Postkarte
itto_ryu
14-08-2010, 09:00
Der Rente hinterher? ;) Wo soll es denn hingehen, wenn man fragen darf? Ich sag auch immer, bevor ich innerhalb Deutschlands umziehe, wandere ich lieber gleich aus.
itto_ryu
14-08-2010, 19:50
Nor wegen der Rente? ;)
Kommt auf die kantine an, schonmal bei Siemens gegessen?^^
[...]
ab 1.9. Angestellter bei Siemens :P
seit 2 Jahren Azu für Siemens ... also die Kanrtine hier in Wales auf der Baustelle ist fett wie sonstwas :) in Erlangen gings meist.
Arbeitszeiten von 7:30 bis ... naja 16-22 Uhr jenachdem was ansteht.
Training von 19-21 Uhr, 3,5 Meilen hinzujoggen (hat aber den Vorteil wenn ich mal paar Minuten zu spät komme bin ich schon warm)
Normaler Tag, werde ich heimgefahren wenn wir fertig sind weils aufm weg liegt, Camelback aufn Rücken und losgelaufen.
Wenn ichs macl nicht ins Training schaffe ... ok dann trainiere ich für mich abends noch was, oder gehe morgends ne Stunde laufen.
Am Wochenende wenn ich nicht Arbeiten muss eigendlich täglich draussen ;) habe auch 2 Leute in der Umgebung mit denen man zusammen basics trainieren kann.
Muss aber sagen, dass ich ausser Arbeiten, training und Fotografieren momentan garnix mache ausser schlafen ^^
benny van damme
14-08-2010, 21:52
Schichtarbeit ist generell schlecht für Hobbys.
Ich arbeite 3-Schicht muss aber sagen es klappt ganz gut, bin regelmäßiger im Training als viele andere.
Spätschicht versuche ich immer zu tauschen und wenn es nicht geht müssen halt mal ein paar Überstunden drauf gehen, das ist mir das Training aber wert.
Freizeitpumper
14-08-2010, 22:13
Schichtarbeit ist generell schlecht für Hobbys.
Ich arbeite 3-Schicht muss aber sagen es klappt ganz gut, bin regelmäßiger im Training als viele andere.
Spätschicht versuche ich immer zu tauschen und wenn es nicht geht müssen halt mal ein paar Überstunden drauf gehen, das ist mir das Training aber wert.
wow dann bringst du aber opfer für den sport, respekt... wenn ich mal so motiviert wär :(
benny van damme
14-08-2010, 23:15
Ja, aber ich sehe auch das es sich lohnt.
Und wenn du etwas ernsthaft betreiben willst und einen entsprechenden Beruf hast, musst du schon ein paar Opfer bringen. Wenn man dann die Schüler sieht könnte man schon neidisch werden ;)
Ja, aber ich sehe auch das es sich lohnt.
Und wenn du etwas ernsthaft betreiben willst und einen entsprechenden Beruf hast, musst du schon ein paar Opfer bringen. Wenn man dann die Schüler sieht könnte man schon neidisch werden ;)
Ach ja, die guten alten Zeiten...:rolleyes:
Eisenbeisser
15-08-2010, 10:14
Ich seh da mal überhaupt kein Problem :cool:
Arbeitszeiten ca. 07:00 - 15:00, zu Mittag eine leichte(!) Hauptmahlzeit wie zB Salat (gutsortiertem Billa und Spar in der Nähe der Rossauer Kaserne sei Dank :p), dann schnell noch nach Hause und nen Powernap ca. 20-30 Minuten hingelegt.
Training dann ab 18:00 bis ca. 21:00 ;)
Ich seh da mal überhaupt kein Problem :cool:
Arbeitszeiten ca. 07:00 - 15:00, zu Mittag eine leichte(!) Hauptmahlzeit wie zB Salat (gutsortiertem Billa und Spar in der Nähe der Rossauer Kaserne sei Dank :p), dann schnell noch nach Hause und nen Powernap ca. 20-30 Minuten hingelegt.
Training dann ab 18:00 bis ca. 21:00 ;)
Man klingt das gut^^
Bei mir eher ungeregelte Arbeitszeiten, teils zwischen 7 und 16 oder 8 und 18 uhr...je nachdem manchmal auch erst später vormittags und Abends meist so geschafft dass ich froh bin wenn ich mich noch zum Training aufraffen kann...
Da ists gut dass mehrere meiner Trainingspartner in direkter Nachbarschaft wohnen, da tritt man sich ggseitig in den ***** :p
Annatomy
15-08-2010, 11:05
O Gott! Wenn ich zu Hause n Mittagsschläfchen machen würde, würd ich gar nicht mehr hochkommen! In der S-Bahn ist mir nach Feierabend schon häufig nach nem Nickerchen... aber da muss ja auch irgendwann aufstehen :D
Fun-Thai
15-08-2010, 11:14
Arbeite von 6.00 bis 17.00 Uhr schon Jahrelang. Training ist Mittwochabends und Samstagnachmittag. Laufe Montags und Sonntag gehts ins Fitnessstudio zum Kompensationstraining, mehr für die Arbeit als fürs Training. Man gewöhnt sich daran, Man muß aber sehr beissen und Disiplin einhalten (pünktlich schlafen und Prioritäten setzen).
Die Ernährung ist auch Gewöhnungs- und Diziplinsache. Z.B. esse ich Cherry- und Rispentomaten mit Mozarellakäse und Salatsoße sehr viel. Die normale Ernährung kommt dazu mit Eiweißshakes zur Regeneration von Herz und Gehirn (Wer beim Training schon mal nicht mehr aufnahmefähig war, weiß was ich meine !)
Eisenbeisser
15-08-2010, 11:21
O Gott! Wenn ich zu Hause n Mittagsschläfchen machen würde, würd ich gar nicht mehr hochkommen! In der S-Bahn ist mir nach Feierabend schon häufig nach nem Nickerchen... aber da muss ja auch irgendwann aufstehen :D
Powernaps sollen auch nie länger als 30 Minuten dauern, weil sich der Körper sonst hormonell auf "Pennen" einstellt, und dann wirds eng :p
Annatomy
15-08-2010, 11:32
Powernaps sollen auch nie länger als 30 Minuten dauern, weil sich der Körper sonst hormonell auf "Pennen" einstellt, und dann wirds eng :p
:D Jaaaaaaaaaaaaaa, aber Powernaps muss man auch rechtzeitig beenden könnnen... :rolleyes:
Eisenbeisser
15-08-2010, 17:58
:D Jaaaaaaaaaaaaaa, aber Powernaps muss man auch rechtzeitig beenden könnnen... :rolleyes:
Dafür gibt es das Wunder des Handyweckers ;)
Oder man bittet jemanden, nach 30 Minuten einen Papiersack platzen zu lassen :D
Oder man stellt den Timer des CD-Players so ein, daß er nach 30 Minuten dies hier auf voller Lautstärke abspielt :
JaxUxHzHyCQ
Dann ist der Powernap zuverlässig beendet :D
Rafael D.
02-12-2010, 22:51
Hab ganz andere Befürchtungen nach meine mAbi, nämlich, dass in der Ausbildung jegliche "Verletzungen" unerwünscht sind und mir so mein Hobby untersagt wird :(
Muss ich mir wohl einen berufsweg suchen, bei dem sowas kein großes problem ist...
shenmen2
02-12-2010, 23:23
Mich würde interessieren wer neben einem Job noch mehrere male die Woche Trainieren geht und wie ihr Beruf und Kampfsport unter einen Hut bringt.
Ich bin Single und habe relativ regelmäßige Arbeitszeiten. Ich habe mir die Woche ziemlich perfekt eingeteilt: 4Tage Arbeit plus Sport, 1 Tag nur Arbeit, 1 Tag nur Sport, 1 Tag ganz frei. Insgesamt 7 Trainingseinheiten verteilt auf 5Tage.
Besonders schwierig wirds bei der Ernährung.. In der Kantine sollte man ja bekanntlich lieber nicht essen,da das Essen dort viel zu Fett und ungesund ist. Ich habe das Glück, dass es dort auch eine Auswahl an Salaten gibt. Dann esse ich ca. 2 Std. vor dem Training noch Nüsse und Kekse oder hole mir auf dem Weg zum Training schnell noch eine Laugenbrezel.
Es ist auch eine Zeitfrage: Wenn man z.b bis 16 Uhr Arbeitet und das Training bereits um 18 oder 19 Uhr beginnt... lohnt es sich da überhaupt noch nach Hause zu fahren um zu essen oder nimmt man lieber etwas mit und isst auf dem Weg ? Ich mach am liebsten gleich nach der Arbeit Sport. Sonst verbringe ich zuviel Zeit mit Hin-und Hergefahre. Außerdem wirkt meine Wohnung magnetisch auf mich :o. Wenn ich erstmal da bin, dann kann ich mich nicht mehr aufraffen, wegzugehen.
Ich möchte mich mit dem Thema mal genauer befassen, da ich ab September mit meiner Ausbildung beginne und noch am überlegen bin wie ich es anstellen soll Kampfsport und Beruf unter einen Hut zu bringen.
Wenn du regelmäßige Arbeitszeiten hast, ist das kein Problem. Allerdings musst du bedenken, dass du bei einer Ausbildung natürlich noch Zeit für das Lernen einplanen musst.
Rafael D.
02-12-2010, 23:31
Habs ja im vorletzten Post schon angedeutet aber das größte Problem bei Beruf und Kampfsport ist ja das Formale.
Zeit dürfte ja wohl kein problem sein... zumindest die Traingszeiten, die ich nutze sind allesamt abends.
Problematisch ists doch, das man als bankkaufmann z.B. keine äußerlichen Verletzungen haben darf. Finde das natürlich..logisch.. aber andererseits lehne ich es ab meine leidenschaft aufzugeben für einen Beruf.
Will nicht das Thema des Threads umleiten/umlenken, was sich ja eher auf dei Ernährung und zeit bezieht, aber wenn das hier jemand liest kann er vllt. auch einfach mal seine Position beschreiben, was sein Chef von blauen Augen oder mal ner geplatzten Lippe hält.
Eins steht fest, Herr Ackermann in Frankfurt wäre in seinem Deutsche Bank-Büro sicherlich ncith über einen blauäugigen Mitarbeiter erfreut ;)
Wie siehts bei euch aus, wie handhabt ihr das?
Scorp1on King
02-12-2010, 23:48
Ich merk schon wir haben im Moment beide die gleichen Probleme :D
Rafael D.
02-12-2010, 23:55
Ich merk schon wir haben im Moment beide die gleichen Probleme :D
Ich werd deshalb wahrscheinlich Ausbildungen erstmal ablehnen und dann studieren gehen^^ Als Student kann ma wenigstens sein privatleben gestalten wie man will.
Mein Hobby ist mir doch sehr wichtig^^...
Scorp1on King
02-12-2010, 23:59
Ja ich gehe auch Studieren und mache dann Grundschullehrer ;)
Da habe ich ab 12 Schluss und die Arbeiten die ich kontrollieren muss kann ich mir einteilen ;)
Rafael D.
03-12-2010, 00:06
Ja ich gehe auch Studieren und mache dann Grundschullehrer ;)
Da habe ich ab 12 Schluss und die Arbeiten die ich kontrollieren muss kann ich mir einteilen ;)
Heißt aber auch Beamter, keineTattoos am Unteramrm oder hals/Gesicht/Glatze :D
Und Verletzungen sind auch nicht so gern gesehen.^^ Denk ich mir mal..
Scorp1on King
03-12-2010, 00:07
Aber sooooo oft hat man ja auch kein blaues Auge :D
Und Tattoos...Ach muss ich halt meinen Rücken ausnutzen :D
Rafael D.
03-12-2010, 00:11
Aber sooooo oft hat man ja auch kein blaues Auge :D
Und Tattoos...Ach muss ich halt meinen Rücken ausnutzen :D
So breit wie er ist :cool::D
Scorp1on King
03-12-2010, 00:14
Woher weißt du das ?
:D
:p
Scorp1on King
03-12-2010, 00:15
Mit nem 68ger Oberarm hab ich auch genug Platz dort :D
Rafael D.
03-12-2010, 00:23
Denk!
..aber topic to back!
Schnueffler
03-12-2010, 00:36
Heißt aber auch Beamter, keineTattoos am Unteramrm oder hals/Gesicht/Glatze :D
Und Verletzungen sind auch nicht so gern gesehen.^^ Denk ich mir mal..
Da denkst du falsch! ;)
Ich hab festgestellt, dass vor allem unregelmäßige Tagesabläufe und weite Wege sehr hinderlich sind.
Ich wohne in Hamburg in einem etwas Zentrum-Fernen Viertel, fahre morgens ne Stunde Fähre & S-Bahn zur Akademie und hab von dort ne halbe Stunde Weg zum Training. Dann hab ich zwischen Unterricht und Training noch 3 Stunden Zeit in denen es sich nicht lohnt, nach Hause zu fahren.
Und bei 3 Stunden Gammelei schwindet die Motivation gern mal. Zumindest ist genug Zeit, sich was vernünftiges zu Essen zu holen.
Aber dass ich jetzt für'n paar Wochen krank geschrieben bin, wirkt sich nicht grade Positiv auf die ohnehin schon schlechte Form aus. :rolleyes:
Liebe Grüße,
Paul
Rafael D.
03-12-2010, 15:47
Da denkst du falsch! ;)
Wenn du mir erklärst, warum ich falsch denke würde ich wesentlich glücklicher sein :D..
Grundschullehrer sind ja Beamte und die dürfen zB. keine sichtbaren tattoos haben (ist beim Polizeiberuf ja auch so)
Und demolierte Grundschullehrer.. klar kann mans machen aber ..ka.. warum denke ich da falsch?
Schnueffler
03-12-2010, 20:43
Nur bei der Einstellung keine sichtbaren Tattoos! Und wenn ich mal mit nem blauen Auge erscheine oder der geplatzten Lippe schaut keiner mehr. Außderdem passiert es auch schonmal während der Arbeit.
Tolga Taylan
03-12-2010, 22:19
Bin im Moment zum Glück noch in der Schule :D
Vor ca. 2 Monaten hatte ich ein Praktikum absolviert, das jeden Tag bis 18 Uhr andauerte und bis ich zu Hause war, war es bereits 19:15 Uhr. Um 19:36 fuhr mein Zug in die Nachbarstadt, wo das Training stattfindet :D
Habe es immer geschafft, obwohl ich ja sogar mit der Bahn fahren musste..
Naja was mann nicht alles für das Training tut :D
Rafael D.
04-12-2010, 14:04
Nur bei der Einstellung keine sichtbaren Tattoos! Und wenn ich mal mit nem blauen Auge erscheine oder der geplatzten Lippe schaut keiner mehr. Außderdem passiert es auch schonmal während der Arbeit.
Okay, dass man nach der Einstellung Änderungen vornehmen darf wusste ich garnicht (ergibt ja auch eigentlich keinen Sinn :D).
Cyankali
04-12-2010, 15:29
Es sind eben die Prioritäten, die man sich selber setzt. Ich könnte 7 Tage die Woche arbeiten - auf Kosten meiner Gesundheit. Essen kochen ist nicht, sonst den ganzen Tag nur kaum belastende Arbeit - gibt genug, die alles ihrer Karriere unterordnen und mit 40 Jahren trifft sie dann die Realität (Familie vernachlässigt, Gesundheitszustand Körper alarmierend). Warum leiden sehr viele Manager am Burn-Out-Syndrom oder es häufen sich im Alter bei ihnen körperliche Gebrechen? Außer Arbeit kommt der Ausgleich viel zu kurz. Das ist nicht gut. Man schaue sich mal an, was Unternehmensberater (Consultans neudeutsch) verdienen, aber dafür mit ihrer Gesundheit bezahlen (bei einer 80 h Woche).
Das mit dem Zeitmanagment ist natürlich ein Problem. Ist jetzt Freitags um 14:30 h noch ein Kolloquium angesetzt, muss ich im Anschluss direkt los, um ins Training zu kommen. Mittagessen ist dann nicht. Meistens ein Gehetze und man hat dann nicht nur beruflichen, sondern auch noch Freizeitstress. Aber jedes Training tut so gut, dass es sich lohnt, das alles irgendwie unter einen Hut zu bekommen. Auch wenn ich sagen muss, dass ich mich beruflich dadurch natürlich beschneide, aber ist okay. Gesundheit ist mir wichtiger als ein dickes Gehaltskonto.
Außderdem passiert es auch schonmal während der Arbeit.
Bist du Bulle?
Scorp1on King
10-12-2010, 07:42
Ging es nicht grade um Lehrer?
Pyriander
10-12-2010, 09:29
Das wird schon immer härter in unseren Grundschulen
:D:D
Schnueffler
10-12-2010, 10:10
Das wird schon immer härter in unseren Grundschulen
:D:D
Katholische Privatschulen!!!
Vrooktar
11-12-2010, 08:59
Okay, dass man nach der Einstellung Änderungen vornehmen darf wusste ich garnicht (ergibt ja auch eigentlich keinen Sinn :D).
Ja Sinn macht daran nicht viel.
Du musst auch nen mörderischen Sporttest machen und schon nach 5 Jahren würde denen jeder 5-klässler davon laufen.
Zumal ich sowas als Diskriminierung betrachte.
Abre jut das muss ich jetzt nicht weiter aufziehen.
Rafael D.
13-12-2010, 19:03
Viele hier sind doch Studenten.
Da ich jetzt nach Weihnachten mein Abi mache und dann wahrscheinlich auch zur Uni gehe, habe ich mal ernstgemeinte Fragen.
Will nicht ewig bei mami hocken, deshalb will ich arbeiten gehen nach dem Abi bzw. nächstes Jahr, so auf 400 Euro basis, dass man wenigstens etwas hat. Wie bringt ihr das zeitlich unter?
Uni, lernen, Sport, arbeiten (viele Studenten arbeiten ja nebenbei, sagt man:D) und am Wochenende abends evtl. was unternehmen.
Bis auf arbeiten mach ich alles bis jetzt regelmäßig und intensiv, nur wenn Arbeit dazu käme, müsste ich eines vernachlässigen glaube ich. Am Wochenende tagsüber zu abreiten für ein paar Stunden wäre möglich, allerdings würde dann die zeit für lernen wegfallen... unter der Woche wärs ja voll wegen Uni und Sport... naja.. komischeig., weil es ja nur meine persönliche zeitplanung betrifft, aber wie macht ihr das als Student, Kämpfer und Arbeiter?
Viele hier sind doch Studenten.
Da ich jetzt nach Weihnachten mein Abi mache und dann wahrscheinlich auch zur Uni gehe, habe ich mal ernstgemeinte Fragen.
Will nicht ewig bei mami hocken, deshalb will ich arbeiten gehen nach dem Abi bzw. nächstes Jahr, so auf 400 Euro basis, dass man wenigstens etwas hat. Wie bringt ihr das zeitlich unter?
Uni, lernen, Sport, arbeiten (viele Studenten arbeiten ja nebenbei, sagt man:D) und am Wochenende abends evtl. was unternehmen.
Bis auf arbeiten mach ich alles bis jetzt regelmäßig und intensiv, nur wenn Arbeit dazu käme, müsste ich eines vernachlässigen glaube ich. Am Wochenende tagsüber zu abreiten für ein paar Stunden wäre möglich, allerdings würde dann die zeit für lernen wegfallen... unter der Woche wärs ja voll wegen Uni und Sport... naja.. komischeig., weil es ja nur meine persönliche zeitplanung betrifft, aber wie macht ihr das als Student, Kämpfer und Arbeiter?
Als Student bietet sich es an, während den Semesterferien Vollzeit arbeiten zu gehen in der nächstbesten Fabrik. So kommt gut was zusammen und man muss nicht soooviele Std machen um beim 400-Euro-Job die Std voll zu kriegen.
Ansonsten kann man sich auch den Stundenplan frei einteilen sofern du an der Uni studierst. -> Relativ viel Freizeit bzw Zeit zum lernen, arbeiten oder trainieren...
Viele hier sind doch Studenten.
...
Ganz ehrlich? :)
Inzwischen hab ich die Arbeit wirklich extrem reduziert um endlich fertig zu werden.
Habe anfangs ca. 30h nebenbei gemacht und jedes Jahr mehr reduziert. Man kriegt so von allen Seiten auf den Deckel. Hat dann Stress in der Arbeit, Stress an der Uni, Stress daheim :).
Verdient man etwas zuviel, fällt einem das meistens in den Nacken (durfte dann bald 1000€ im Quartal Sozialversicherung abdrücken, obwohl ich nicht viel mehr verdient habe ;)), verdient man viel zu viel geht sicher mit dem Studium nichts weiter.
Verdient man fast gar nichts, ist das Leben auch nicht so lustig (was essen wir heute wieder? Kartoffeln mit Kartoffeln?)
Wird man dadurch dann noch zu alt, verliert man dann noch alle Vorteile (also bei mir sind das die Öffi-Tickets, Chance auf günstige Mitversicherung bei Eltern, keine Familienbeihilfe etc.)
Genau zu jeder Prüfungszeit kommen dann auch immer in der Arbeit die Peaks auf und entweder man verschiebt wieder diverse Prüfungen oder man lässt den Chef hängen :).
Ich hab zwar das Glück, einen verständnisvollen Auftraggeber zu haben, aber kann ihn auch nicht immer hängenlassen.
Viele die ich kenne werden von den Firmen auch immer mehr und mehr "hineingezogen" und kommen dann immer weniger zum Studium. Oder sie versuchen, einem eine gewisse Studienrichtung "nahezulegen" (willst nicht von Computergraphics auf Wirtschaftsinformatik wechseln? Das Problem habe ich zum Glück auch nicht)
Ich weiß nicht, was du vorhast zu studieren.. aber ein Professor hat mal bei uns gesagt: "Hat man Ihnen eigentlich schon gesagt, dass Lernen eine ANSTRENGENDE Tätigkeit ist?"
Ich muss inzwischen immer wieder dran denken: Gerade die ganzen mathematischen Fächer (was bei mir dzt. gut 70% ausmacht) laugen mich extrem aus. Noch dazu verursacht die Lernerei auch viel Hunger ;).
Ich war Zivi beim Roten Kreuz und hatte da immer mindestens 50h-Wochen mit wechselnden Schichten und recht viel körperlicher Arbeit. Aber ich war nie so erledigt wie z.B. nach ein paar Stunden Mathe-Vorlesung (wenn man versucht aufzupassen natürlich ;)).
Insgesamt meine Tipps:
- Erkundige dich gut über einfach alles :) (hätte ich z.B. damals von dem Selbsterhalterstipendium gewusst, das es hier gibt und das ich leider nicht bekomme, hätte ich alles anders organisiert).
- Mit der Information organisiere dich entsprechend. Je nach Freiheit des Studiums - wähle deine Lehrveranstaltungen entsprechend, koordiniere sie mit den Arbeitszeiten, such dir möglichst früh alle wichtigen Termine raus, schau welche Vorlesungen eher nicht besuchenswert sind und grase das Internet nach allem ab was du finden kannst.
- Setz deine Prioritäten. Wenn dir das Studium wichtiger ist, musst du eventuell erst lernen, dem Arbeitgeber abzusagen. (hat bei mir lang gedauert, hab anfangs sogar im Urlaub auf Teneriffa gearbeitet.. inzwischen hebe ich einfach nicht mehr ab wenn er wieder mal Samstag Abend oder Sonntag um 8:00 anruft)
Dass du dir das öfter leisten kannst, musst du dir aber auch eventuell erst erarbeiten :).
Lern in Zügen, Ubahnen, Straßenbahnen. Nimm am besten immer irgendwas mit zum Lesen. Die freien Minuten zwischendurch können viel bringen.
Die Gesundheit geht schnell den Bach runter wenn man nicht aufpasst. Habe Kollegen die Fulltime arbeiten und nebenbei (auch was technisches) studieren und die teilweise in wenigen Monaten so abartig zugenommen haben. Psychoprobleme, Nierenprobleme, Burnouts.. wurde ja alles schon erwähnt.
Je nachdem, wie perfektionistisch du bist, kann das schon Probleme bereiten.
Ich bin jetzt praktisch durch und gehe es nun noch einmal etwas ruhiger an. Gemütlich die letzten Lehrveranstaltungen abschließen und Diplomarbeit erledigen (Masterarbeit heisst das ja heutzutage ;)) ..
würde im nachhinein vermutlich EINIGES anders machen. Aber immerhin kann ich etliche tausend Stunden Arbeitserfahrung nachweisen und trotzdem einen Notenschnitt < 1.5 (dafür bin ich gegenüber den Kollegen ne alte Sau ;))...
Es sind eben die Prioritäten, die man sich selber setzt. Ich könnte 7 Tage die Woche arbeiten - auf Kosten meiner Gesundheit. Essen kochen ist nicht, sonst den ganzen Tag nur kaum belastende Arbeit - gibt genug, die alles ihrer Karriere unterordnen und mit 40 Jahren trifft sie dann die Realität (Familie vernachlässigt, Gesundheitszustand Körper alarmierend). Warum leiden sehr viele Manager am Burn-Out-Syndrom oder es häufen sich im Alter bei ihnen körperliche Gebrechen? Außer Arbeit kommt der Ausgleich viel zu kurz. Das ist nicht gut. Man schaue sich mal an, was Unternehmensberater (Consultans neudeutsch) verdienen, aber dafür mit ihrer Gesundheit bezahlen (bei einer 80 h Woche).
Das mit dem Zeitmanagment ist natürlich ein Problem. Ist jetzt Freitags um 14:30 h noch ein Kolloquium angesetzt, muss ich im Anschluss direkt los, um ins Training zu kommen. Mittagessen ist dann nicht. Meistens ein Gehetze und man hat dann nicht nur beruflichen, sondern auch noch Freizeitstress. Aber jedes Training tut so gut, dass es sich lohnt, das alles irgendwie unter einen Hut zu bekommen. Auch wenn ich sagen muss, dass ich mich beruflich dadurch natürlich beschneide, aber ist okay. Gesundheit ist mir wichtiger als ein dickes Gehaltskonto.
:halbyeaha
Meine Gedanken. :)
Wenn ich von unserem Media-Fritzen eMail bekommen, die er nachts 3 Uhr geschrieben hat. Und wenn man dann weiß, dass die "Freundin" am anderen Ende Deutschlands wohnt, er sonst kaum Hobbies hat und für die Arbeit lebt, bin ich immer wieder froh, dass ich wert auf eine gescheites "Work-Life-Balance" legen.
Arbeiten, um zu leben und nicht leben, um zu arbeiten.
Rafael D.
14-12-2010, 00:28
Danke für die vielen Tipps!
Ich denke, ich werde nicht so viel Arbeiten gehen... ein Job auf 400 Euro Basis nimmt ja nicht allzu viel Zeit weg (sind ja nur einige Stunden in der Woche) und ist noch gut unterbringbar. Ich habe keien Ahnung, was eine WG kostet aber ich werde mein Studium sehr wahrscheinlich nächstes Jahr mit 18 beginnen, da darf ich noch so 1-2 jahre zu Hause wohnen denke/hoffe ich mal ^^
Bei nem Job ging es mir erstmal nur darum etwas unabhängiger zu sein und evtl. dann später im Studium einen Teil zuner WG zu bezahlen.
KA wieviel ne WG für so 3 Leute kostet heutzutage an Miete...beschäftige mich mit sowas noch nicht... aber mit 400 Euro im Monat dürfte das doch klappen... naja mal sehen.
Mannomann.
Studiert man, fehlt einem das Geld.
Arbeitet (Ausbildung) man, fehlt einem die Zeit.
Zeit=Geld, Geld=Zeit
Also beides nicht sehr toll... :D
KA wieviel ne WG für so 3 Leute kostet heutzutage an Miete...beschäftige mich mit sowas noch nicht... aber mit 400 Euro im Monat dürfte das doch klappen... naja mal sehen.
Sollteste dich mal damit beschäftigen was Geld momentan so wert ist - Hilft durchaus. Mit Miete allein ist es ja nicht getan, man will meistens auch Essen und Trinken, sich anziehen und ausgehen...
Sollteste dich mal damit beschäftigen was Geld momentan so wert ist - Hilft durchaus. Mit Miete allein ist es ja nicht getan, man will meistens auch Essen und Trinken, sich anziehen und ausgehen...
Klamotten werden überbewertet.. :D
Essen kann man erjagen, Trinken aus dem Fluss und ausgehen.. naja...
wenn man jagt und sammelt, dann geht man ja aus.. :D
Aber hier in Leipzig kann ein gescheites WG-Zimmer mit 20 qm schon ca. 170 EUR kosten. Es geht natürlich auch günstiger und sehr viel günstiger.. die Frage ist, ob man in solche Gegenden, Häuser und Wohnungen möchte. :cool:
Dann kommen noch Nebenkosten... Internet, Telefon, Semestergebühren, Lehrmaterial, Monatsbeitrag Sport.. usw.. :D
Mit EUR 400 wird es ganz schön knapp, wenn man sich nicht extrem einschränkt.
Vrooktar
14-12-2010, 09:18
Wie bringt ihr das zeitlich unter?
In erster Linie Organisations- und Nervenfrage,
Ich bin verheiratet, habe bald 2 Kinder und studiere ebenso.
Eigene Wohnung habe ich logischerweise auch.
Wie gut das alles vereinbar ist hängt auch stark vom Studiengang ab.
Ich für meinen Teil käme nie auf die Idee, neben dem Studium zu arbeiten.
Ist bei mir rein technisch gar nicht möglich.
An sich geht das aber gut, wenn du es dir zumuten kannst und willst.
Aber mal rein pragmatisch betrachtet.
Du willst arbeiten gehen und gleichzeitig studieren und trainieren.
Und das für eine eigene Wohnung.
Das wäre es mir allein nicht wert.
Schnueffler
14-12-2010, 13:05
Und wie finanzierst du das ganze?
Creeper58
14-12-2010, 14:16
Das möchte ich jetzt auch gerne wissen.
mindcrime
14-12-2010, 14:55
...
Aber hier in Leipzig kann ein gescheites WG-Zimmer mit 20 qm schon ca. 170 EUR kosten. Es geht natürlich auch günstiger und sehr viel günstiger.. die Frage ist, ob man in solche Gegenden, Häuser und Wohnungen möchte. :cool:
...
WG Zimmer für 170€? Sag das nicht so laut, sonst kommen die ganzen Studenten aus München, Stuttgart u.ä. und erschlagen Dich :)
Cyankali
14-12-2010, 15:00
Als Chemie-Student war ich eine arme Sau. Ab dem 5. Semester kann man nicht mal mehr in den Semester-Ferien arbeiten, da man Praktika (Kochknechte) an der Uni hat. Die Miete hat mir mein Vater bezahlt (vom Kindergeld - 10 qm Bude). Das Studium ist auch so umfassend gewesen, dass ich keine Zeit hatte, wirklich was unter der Woche zu unternehmen. Geld hatte ich nicht viel, habe aber auch nicht viel gebraucht. Weggehen war auch nicht großartig drinnen, Klamotten so Fehlanzeige (nur das nötigste und dann eben bei Eltern gebettelt). Selbständigkeit sieht anders aus, gebe ich zu.
Die Studenten, die jetzt wegen der Studiengebühren nur noch nebenher arbeiten können, tun mir echt leid. Das zögert das Studium hinaus und man behindert sich selber beim Studium dadurch. Sport hätte ich Zeit gehabt, aber man wird träge, wenn man nur noch vor den Büchern sitzt und paukt. Vor allem, wenn man dann wegen seinen Kommilitonen noch ein schlechtes Gewissen bekommt, weil man jetzt statt Buch in die Hand lieber zum Sport gegangen ist.
Eigentlich echt hart, wie man da knapp am Sozialminimum herumkrebst, obwohl man motiviert und fleißig ist.
Paul2102
14-12-2010, 15:18
Man muss sich halt auch ein bisschen informieren, wie und was man studieren kann.
Stichwort: Duales Studium. 6-Semester-Bachelor mit Praxisphasen, keine Ferien, dafür Gehalt. Sind halt 40h/Woche alleine nur das, was man als "Präsenzpflicht" im Prinzip hat, der Rest kommt dann drauf. Aber das Geld stimmt! Kann mir als Student ein Auto leisten, kann mir Training+Zubehör leisten, Studiengebühren finanzieren und anständig essen und trainieren gehe ich halt abends.
Aber für Leute, die während ihres Studiums nicht arbeiten, habe ich 0 Verständnis.
Was studierst du denn?
Mathe, Physik oder sowas wird's dann eher nicht sein, oder? ;)
Pyriander
14-12-2010, 15:26
Man muss sich halt auch ein bisschen informieren, wie und was man studieren kann.
Stichwort: Duales Studium. 6-Semester-Bachelor mit Praxisphasen, keine Ferien, dafür Gehalt. Sind halt 40h/Woche alleine nur das, was man als "Präsenzpflicht" im Prinzip hat, der Rest kommt dann drauf. Aber das Geld stimmt! Kann mir als Student ein Auto leisten, kann mir Training+Zubehör leisten, Studiengebühren finanzieren und anständig essen und trainieren gehe ich halt abends.
Aber für Leute, die während ihres Studiums nicht arbeiten, habe ich 0 Verständnis.
Na ja, dann darf man bei so harten Aussagen Deinerseits ja auch kontern:
Es gibt durchaus Studiengänge, für die man an eine echte Universität muss. Mit Prüfungen, die ausgesprochen anspruchsvoll sind.
Paul2102
14-12-2010, 15:37
Na ja, dann darf man bei so harten Aussagen Deinerseits ja auch kontern:
Es gibt durchaus Studiengänge, für die man an eine echte Universität muss. Mit Prüfungen, die ausgesprochen anspruchsvoll sind.
Mir ist schon bewusst, dass ich an "keiner echten" Universität studier, sondern an einer Hochschule.
Und glaub auch, dass einem die Klausurergebnisse hier nicht nachgeworfen werden, wie es aus deinem Post klingen KÖNNTE.
Nur kenne ich auch genug Studierende der Universität hier und woanders, die dafür eben die Zeit tagsüber haben, oder in den Ferien. aufstweige denn, dass die meisten, DIE ICH KENNE (!!) von so Sachen wie 7-Uhr-aufstehen gar nichts halten.
Aber das ist meine Ansicht, und ich kann auch nicht für alle Studiengänge aller Hochschulen reden.
Was studierst du denn?
Mathe, Physik oder sowas wird's dann eher nicht sein, oder? ;)
Ich studier Elektrotechnik. Wie du das zwischen, hinter oder vor Mathe/Physik einordnest, ist jetzt dir überlassen.
netwolff
14-12-2010, 15:53
Als Student bietet sich es an, während den Semesterferien Vollzeit arbeiten zu gehen in der nächstbesten Fabrik. So kommt gut was zusammen und man muss nicht soooviele Std machen um beim 400-Euro-Job die Std voll zu kriegen.
Ansonsten kann man sich auch den Stundenplan frei einteilen sofern du an der Uni studierst. -> Relativ viel Freizeit bzw Zeit zum lernen, arbeiten oder trainieren...
Kann ich nur bestätigen. Diejenigen von meinen Bekannten, die keine Geld- und Zeitnöte hatten waren die, die in den Semesterferien Knochenjobs, am besten in Nachtschicht, gemacht haben. Auf Montage am Arsche der Welt. Das hat natürlich wenig mit Spaß zu tun...
Kann ich nur bestätigen. Diejenigen von meinen Bekannten, die keine Geld- und Zeitnöte hatten waren die, die in den Semesterferien Knochenjobs, am besten in Nachtschicht, gemacht haben. Auf Montage am Arsche der Welt. Das hat natürlich wenig mit Spaß zu tun...
Ja, Spaß sieht anders aus. Während meine Bekannten am Mittelmeerstrand Party gemacht haben war ich am buckeln in der Fabrik. Aber lohnt sich auf jeden Fall. Ich würde es jederzeit wieder so machen. :)
Cyankali
14-12-2010, 16:35
Man muss sich halt auch ein bisschen informieren, wie und was man studieren kann.
Stichwort: Duales Studium. 6-Semester-Bachelor mit Praxisphasen, keine Ferien, dafür Gehalt. Sind halt 40h/Woche alleine nur das, was man als "Präsenzpflicht" im Prinzip hat, der Rest kommt dann drauf. Aber das Geld stimmt! Kann mir als Student ein Auto leisten, kann mir Training+Zubehör leisten, Studiengebühren finanzieren und anständig essen und trainieren gehe ich halt abends.
Aber für Leute, die während ihres Studiums nicht arbeiten, habe ich 0 Verständnis.
Du hast natürlich einen Weg gewählt, der nicht der falsche ist, wenn ich das mal rückblickend sagen kann. Nun ist man aber gerade am Anfang ein Idealist und will das studieren, was einen interessiert. Ein Biologe und Chemiker hat eben dank unzähliger, unbezahlter Abteilungspraktika auch nicht die Zeit in den Semesterferien zu arbeiten. Natürlich bietet sich mal ein Industriepraktikum an (dafür gibt es aber auch nicht die dicke Kohle). Man kann auch die Uni-Praktika auf die Vorlesungszeit legen, was aber dann wieder mit dem Lernen kollidiert. Wäre ich in den höheren Dienst beim Staat gegangen, würde ich auch dich belächeln. Aber gott sei dank, macht man auch noch das, was einen interessiert. Elektrotechnik oder BWL ist sicherlich auf deinem Weg sinnvoller. Für andere Studienfächer gibt es diese Option nicht.
Und wie finanzierst du das ganze?
Privatstunden in Etarak. :D
Scorp1on King
14-12-2010, 18:20
Privatstunden in Etarak. :D
:rofl:
Rafael D.
14-12-2010, 18:25
Klamotten werden überbewertet.. :D
Essen kann man erjagen, Trinken aus dem Fluss und ausgehen.. naja...
wenn man jagt und sammelt, dann geht man ja aus.. :D
Aber hier in Leipzig kann ein gescheites WG-Zimmer mit 20 qm schon ca. 170 EUR kosten. Es geht natürlich auch günstiger und sehr viel günstiger.. die Frage ist, ob man in solche Gegenden, Häuser und Wohnungen möchte. :cool:
Dann kommen noch Nebenkosten... Internet, Telefon, Semestergebühren, Lehrmaterial, Monatsbeitrag Sport.. usw.. :D
Mit EUR 400 wird es ganz schön knapp, wenn man sich nicht extrem einschränkt.
Oje... hört sich ja nicht so toll an. Ich will unbedingt mit 20/21 raus, da ich doch dann nicht mehr zu Hause leben kann :ups:! Wir ham ne Wohnung und da will ich mit 21 net als rumlungern.
Daher kam der SSchluss, dass ich selbst geld verdienen muss... ich meine meine Mutter würde mich ja finanziell noch unterstützen also komplett alleine/unabhängig leben war noch nciht vorgesehen denke ich... dafür muss man ja echt richtig arbeiten gehen, daher dachte ich eher an einen nebenjob.
Aber mir wird zunehmendst bewusst, dass Studium, Arbeit, Sport und Feiern gehen nicht sehr gut unter einen Hut passt... Den Hut nenne ich "Zeit".
edit
Vllt sollte ich einfach erstmal ne Ausbildung machen, dann wäre ich um 5 zu Hause (denke ich mal... oder vllt. kurz danach), hätte Geld und abends noch Zeit fürn Sport :)
Vrooktar
14-12-2010, 18:36
Und wie finanzierst du das ganze?
Ich bekomme unter entsprechenden Gesichtspunkten erstmal ordentlich Bafög.
Und da meine Frau vorher gut gearbeitet hat ist das soweit auch kein Thema.
Man muss eben mit Geld umgehen können.
Oje... hört sich ja nicht so toll an. Ich will unbedingt mit 20/21 raus, da ich doch dann nicht mehr zu Hause leben kann :ups:! Wir ham ne Wohnung und da will ich mit 21 net als rumlungern.
Daher kam der SSchluss, dass ich selbst geld verdienen muss... ich meine meine Mutter würde mich ja finanziell noch unterstützen also komplett alleine/unabhängig leben war noch nciht vorgesehen denke ich... dafür muss man ja echt richtig arbeiten gehen, daher dachte ich eher an einen nebenjob.
Aber mir wird zunehmendst bewusst, dass Studium, Arbeit, Sport und Feiern gehen nicht sehr gut unter einen Hut passt... Den Hut nenne ich "Zeit".
Man kann eben nicht auf zwei Kirchtagen gleichzeitig tanzen.
Wenn du ernsthaft studieren willst muss du mindestens (!) 20 Stunden die Woche opfern und noch mal ordentlich was vor Prüfungen.
Oje... hört sich ja nicht so toll an. Ich will unbedingt mit 20/21 raus, da ich doch dann nicht mehr zu Hause leben kann :ups:! Wir ham ne Wohnung und da will ich mit 21 net als rumlungern.
Daher kam der SSchluss, dass ich selbst geld verdienen muss... ich meine meine Mutter würde mich ja finanziell noch unterstützen also komplett alleine/unabhängig leben war noch nciht vorgesehen denke ich... dafür muss man ja echt richtig arbeiten gehen, daher dachte ich eher an einen nebenjob.
Aber mir wird zunehmendst bewusst, dass Studium, Arbeit, Sport und Feiern gehen nicht sehr gut unter einen Hut passt... Den Hut nenne ich "Zeit".
edit
Vllt sollte ich einfach erstmal ne Ausbildung machen, dann wäre ich um 5 zu Hause (denke ich mal... oder vllt. kurz danach), hätte Geld und abends noch Zeit fürn Sport :)
Vielleicht solltest du ein bisschen realistischer an die Sachen ran gehen. Man kann nunmal nicht alles haben. Mit einem Auszubildenengehalt macht man auch keine großen Sprünge.
Setze Prioritäten. ;)
Brezlmeier
14-12-2010, 18:45
Man kann eben nicht auf zwei Kirchtagen gleichzeitig tanzen.
Wenn du ernsthaft studieren willst muss du mindestens (!) 20 Stunden die Woche opfern und noch mal ordentlich was vor Prüfungen.
20 Stunden?
ich hab als Schüler jetzt schon 34 Wochenstunden beinander.
Erklär mal, ich häng grad............
20 Stunden?
ich hab als Schüler jetzt schon 34 Wochenstunden beinander.
Erklär mal, ich häng grad............
Beim Studium kann man sich die Zeit meistens selber einteilen - Man kann Vorlesungen auslassen die einem nix bringen etc. - Wie gesagt vor Prüfungen sitzt man dafür dann halt wieder länger. Ich habs zumindest immer so gemacht...
Brezlmeier
14-12-2010, 19:03
Beim Studium kann man sich die Zeit meistens selber einteilen - Man kann Vorlesungen auslassen die einem nix bringen etc. - Wie gesagt vor Prüfungen sitzt man dafür dann halt wieder länger. Ich habs zumindest immer so gemacht...
Ah, Danke
was hast du studiert und hast du nebenbei gerabeitet?
Programmiererin
14-12-2010, 19:09
Ich bekomme unter entsprechenden Gesichtspunkten erstmal ordentlich Bafög.
Und da meine Frau vorher gut gearbeitet hat ist das soweit auch kein Thema.
Man muss eben mit Geld umgehen können.
Entschuldige, dass ich dieses Thema aufgreife, aber deine Frau hat gut gearbeitet. Wird mit dem Alter dennoch noch nicht die Welt gewesen sein oder?
Egal.
Ich werd' nächstes Jahr auch zum Studieren anfangen, und habe es mir so vorgenommen, 10h/Woche Job zu übernehmen + Kindergeld,dann wird sich das schon aussgehen. Ich bin optimistisch :)
Rafael D.
14-12-2010, 19:26
Vielleicht solltest du ein bisschen realistischer an die Sachen ran gehen. Man kann nunmal nicht alles haben. Mit einem Auszubildenengehalt macht man auch keine großen Sprünge.
Setze Prioritäten. ;)
Meine Prioritäten sind das Leben genießen, meinen Sport machen und in Kontakt mit Freunden bleiben.
Wäre ich nicht aus so relativ guten Verhältnissen und Hartz 4 wäre mehr Geld, würde das perfekt zu meinen Prinzipien passen. Bildung kann man sich auch anlesen, dafür muss ich nicht 40h/Woche arbeiten gehen... naja Dummbabbelei beiseite...
Klar weiß ich, dass man Prinzipien setzen muss aber ... iwie schaffen es andere auch auch ein tolles Studentenleben zu haben, trotz Sport, Feiern, Uni UND nebenbei etwas jobben... naja vllt. ham die ja alle reiche Eltern..ka.
Ah, Danke
was hast du studiert und hast du nebenbei gerabeitet?
Ich hab BWL studiert und während den Uniferien gearbeitet. Da ich zu der Zeit noch bei meinen Eltern gewohnt hab ist sich das Geldmäßig gut ausgegangen - War aber auch in 4 Jahren fertig...
Vrooktar
15-12-2010, 08:23
Entschuldige, dass ich dieses Thema aufgreife, aber deine Frau hat gut gearbeitet. Wird mit dem Alter dennoch noch nicht die Welt gewesen sein oder?
Egal.
Ich werd' nächstes Jahr auch zum Studieren anfangen, und habe es mir so vorgenommen, 10h/Woche Job zu übernehmen + Kindergeld,dann wird sich das schon aussgehen. Ich bin optimistisch :)
Achja Kindergeld bekomme ich auch noch.
Meine Frau ist übrigens 5 Jahre älter als ich.
Kann man ja nich ahnen.
Schnueffler
15-12-2010, 08:55
Nehmen wir mal an, du bekommst den Höchstsatz vom 670€ inkl. KV+PV Zuschuss. Davon werden aber andere Einkommen innerhalb der Familie angerechnet, sprich das Einkommen deiner Frau (Kinderjahr?) und das Kindergeld.
Vrooktar
15-12-2010, 15:13
Meiner Frau wirds nicht angerechnet, weil sie dafür wieder paar Groschen zu wenig bekommt. Nehm ich jedenfalls an. Haben wahrscheinlich Glück, dass wir fürs eine zu wenig und fürs andere zu viel haben.
Dietrich von Bern
15-12-2010, 17:09
Motivation, Organisation, Disziplin, geben und nehmen...
Rafael D.
16-12-2010, 17:11
Ich bin mal so dreist und werf hier mal ganz kurz ne kleinere Frage, die ganz allein für mich gilt, in den Raum, da ich kein anderes Forum habe und hier doch sehr viele kompetente Antworten geben können.
Deshalb mach ichs kurz und schmerzlos:
Interesse für technische Berufe ist da. Mache Abitur, auch kein "schlechtes" (liegt ja im Auge des Betrachters. Erwarte ca. 2,4-2,8). Der Knackpunkt bei einer Bewerbung für technische Berufe: Habe seit der 11. Klasse kein Physik/Chemie mehr.
Bei einem Studium schauen sie ja nicht darauf und man kann es mit viel Fleiß während der Grundstoffwiederholungen im 1. Semester oä. alles nachholen. Beiner Ausbildung wird man doch sicherlich direkt weggelegt, wenn da in den Unterlagen nichts von Physik steht. Noch doofer wirds, wenn sie nach meinem letzten Zeugnis fragen, in dem ich Physik hatte, da steht nämlich ne glatte 5 :( , da wir einfach einen unfähigen Lehrer hatten und das auch noch aufnem extrem schweren Privatgymnasium, wovon ich dann nach der 10 gewechselt bin. Daher war es die logische Folge, dass ich Physik abwählte. Hat wer ne Ahnung, ob man da noch Chancen hat? Bin keiner, der dumm ist oder dem logisches Denken nicht liegt, bin auch gut in Mathe ... nur Physik ist halt das Problem (im Theoretischen, bin mir sicher, dass ich alles schaffe nachzuarebiten und das auch machen werde).
Deshalb mach ichs kurz und schmerzlos:
Interesse für technische Berufe ist da.
Das Feld "technische Berufe" ist sehr breit.
Es beinhaltet imho u.a.:
- Architektur
- Softwareentwicklung
- Elektronik / Elektrotechnik
- Maschinenbau
- Mechatronik
- Chemie
- Technisches Zeichnen
- Physik
- Bauwesen
- Forschung & Entwicklung
- Logistik / Warenwirtschaft
- Prozessoptimierung
- Qualitätssicherung
- Wirtschaftsingeneurwesen (Produktkalkulation...)
- Biotechnologie
- etc. etc.
Überleg dir mal in welche Richtung es gehen soll - Nicht überall braucht man Chemie/Physik...
Wie siehts mit Mathe aus bist du da wirklich gut? Das sehe ich als essentiell an! (Also 2 ohne viel lernen oder 1 mit lernen)
Rafael D.
16-12-2010, 18:33
Das Feld "technische Berufe" ist sehr breit.
Es beinhaltet imho u.a.:
- Architektur
- Softwareentwicklung
- Elektronik / Elektrotechnik
- Mechatronik
- Chemie
- Technisches Zeichnen
- Physik
- Bauwesen
- Forschung & Entwicklung
- Logistik / Warenwirtschaft
- Prozessoptimierung
- Qualitätssicherung
- Wirtschaftsingeneurwesen (Produktkalkulation...)
- Biotechnologie
- etc. etc.
Überleg dir mal in welche Richtung es gehen soll - Nicht überall braucht man Chemie/Physik...
Wie siehts mit Mathe aus bist du da wirklich gut? Das sehe ich als essentiell an! (Also 2 ohne viel lernen oder 1 mit lernen)
Habe jetzt mal grün markiert, was ich mir vorstellen könnte (auf Grund von Interesse und eingeschätzter Leistungsfähigkeit.)
Wegen Mathe. habe mathe als Grundkurs und habe seit der 11 immer zwischen 1,4 und 2,6 gestanden. Ging es aber auch sehr locker an, da ich wiegesgat von einem schweren Gymnasium gewechselt bin, jetzt Abi mache und in der 11 plötzlich ne 1 hatte im Zeugnis (13 Pkt.) aber ja, mit regelmäßigem Lernen wäre ich in Mathe auf Grundkursniveau locker im 1-gutem 2er Bereich.
Was die Ausbildung angeht, stimmt, gibt viiieeele technische Berufe, habe mich da schon auf gewisse felder beschränkt.. zB. Mechanik, Elektronik und Mechatronik.
Muss/Will mich natürlich noch informieren aber bis jetzt aknn ich sagen, dass ich Mechanik oder Mechatronik bevorzuge, da Elektronik doch schon sehr stark physikalisch angehaucht ist oder? (Hab das einfach so im Gefühl, von früherem Stoff im Unterricht und die Meinung ist total subjektiv, kann mich auch irren).
Scorp1on King
16-12-2010, 18:48
Achja der Beruf KFZ-Mechaniker gibst ja nicht mehr :D
Jetzt heißt es ja Elektromechatroniker ;)
Stimmt das=?
Ich meine es gehört zu haben :D
Wenn ja: Man haben die Politiker langeweile :D
Rafael D.
16-12-2010, 19:16
Politische Korrektheit eben...
aus Hausmeister wurde auch Facility Manager
Habe jetzt mal grün markiert, was ich mir vorstellen könnte (auf Grund von Interesse und eingeschätzter Leistungsfähigkeit.)
Wegen Mathe. habe mathe als Grundkurs und habe seit der 11 immer zwischen 1,4 und 2,6 gestanden. Ging es aber auch sehr locker an, da ich wiegesgat von einem schweren Gymnasium gewechselt bin, jetzt Abi mache und in der 11 plötzlich ne 1 hatte im Zeugnis (13 Pkt.) aber ja, mit regelmäßigem Lernen wäre ich in Mathe auf Grundkursniveau locker im 1-gutem 2er Bereich.
Was die Ausbildung angeht, stimmt, gibt viiieeele technische Berufe, habe mich da schon auf gewisse felder beschränkt.. zB. Mechanik, Elektronik und Mechatronik.
Muss/Will mich natürlich noch informieren aber bis jetzt aknn ich sagen, dass ich Mechanik oder Mechatronik bevorzuge, da Elektronik doch schon sehr stark physikalisch angehaucht ist oder? (Hab das einfach so im Gefühl, von früherem Stoff im Unterricht und die Meinung ist total subjektiv, kann mich auch irren).
Bei uns in Österreich gibt es sogenannte HTL-Kollegs (HTL = Höhere Technische Lehranstalt) da kann man in 2 Jahren entweder das Abi nachmachen wenn man einen technischen Hintergrund hat oder eine technische Ausbildung machen wenn man Abi hat: (z.B.:)
HTL Mödling: Kolleg-Info (http://htl.moedling.at/2074.0.html)
Soweit ich weiss gibt es das in D in dieser Form nicht - aber vielleicht was ähnliches...
Vrooktar
18-12-2010, 09:07
Habe jetzt mal grün markiert, was ich mir vorstellen könnte (auf Grund von Interesse und eingeschätzter Leistungsfähigkeit.)
Wegen Mathe. habe mathe als Grundkurs und habe seit der 11 immer zwischen 1,4 und 2,6 gestanden. Ging es aber auch sehr locker an, da ich wiegesgat von einem schweren Gymnasium gewechselt bin, jetzt Abi mache und in der 11 plötzlich ne 1 hatte im Zeugnis (13 Pkt.) aber ja, mit regelmäßigem Lernen wäre ich in Mathe auf Grundkursniveau locker im 1-gutem 2er Bereich.
Was die Ausbildung angeht, stimmt, gibt viiieeele technische Berufe, habe mich da schon auf gewisse felder beschränkt.. zB. Mechanik, Elektronik und Mechatronik.
Muss/Will mich natürlich noch informieren aber bis jetzt aknn ich sagen, dass ich Mechanik oder Mechatronik bevorzuge, da Elektronik doch schon sehr stark physikalisch angehaucht ist oder? (Hab das einfach so im Gefühl, von früherem Stoff im Unterricht und die Meinung ist total subjektiv, kann mich auch irren).
Als angehender Bauingenieur kann ich dir zumindest über diesen Zweig relativ gut Auskunft geben.
Wenn du logisch denken kannst kommst du weiter.
Physik ist nicht das Problem, davon brauchst du quasi nur die Mechanik.
Vom Rest hat auch der Leistungskursler noch nix gehört. Da bekommt man dann speziell angepasste Formeln um Wärmedämmung und Schallschutz zu berechnen.
Mathematik ist ein bissel hart, da setzt du dich zwecks "akademischer Allgemeinbildung" mit Sachen auseinander, die du niemals brauchst, aber da kommt man auch durch. Sehr viel hat man mit Chemie zu tun. Man kann quasi die Reaktion jedes Bindemittels und Baustoffs chemisch rechnerisch nachvollziehen. Aber mit Fleiss geht das auch, weil sich Calcium und Carbonate immer wieder wiederholen. Und der Rest ist Faktenwissen, das in deinen Schädel muss.
Welche Bauteile man warum verwendet, was ökonomisch sinnvoll ist und wie man Grundwasser abhält.
Naja wenn du Fragen hast sag Bescheid, ich hoffe das hat erstmal geholfen.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.