PDA

Vollständige Version anzeigen : Wing Tsun - Berlin



ChrisC
03-08-2010, 16:47
Hallo,

ich bin vor etwa 4 Monaten nach Berlin gezogen. Habe davor im Schwarzwald gelebt und 3 Jahre Kali/Escrima trainiert. Habe in letzter Zeit ziemlich viel über Wing Tsung gesehen und gehört, und finde es wahnsinnig interessant, und ich würde gerne reinschauen.

Die Philosophie dahinter scheint mir ähnlich zum Kali, und denke auch das es zu mir passen könnte, da mir die Faustechniken auf den ersten Blick besser gefallen als der waffenlose Kampf im Escrima.

Hab dann gleich mal gegoogelt, aber man findet in Berlin ja unzählige Schulen und Preise. Ich wollte mal fragen ob ihr mir eine Schule empfehlen könntet, die nicht zu teuer ist, da ich Student bin und nicht viel Geld habe, aber auch gleichzeitig einen guten und motivierten Trainer hat. Ich wohne in einen Studentenwonheim in Zehlendorf und bereit ein Stück zu fahren, aber zu weit nun auch nicht :).


Und noch etwas, ist einer von euch vll auch von Escrima auf Wing Tsun gewechselt? Wenn ja wie seid ihr zurecht gekommen?

gruß Chris

Tyler.Durden
03-08-2010, 16:51
Ich wohne in einen Studentenwonheim in Zehlendorf und bereit ein Stück zu fahren, aber zu weit nun auch nicht :).


schlachtensee, oder clayallee?:)

Ma Shao-De
03-08-2010, 16:56
Hast Du hier schon nachgesehen: ??

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f8/man-wing-chun-trainieren-3490/

pfannkuchen
03-08-2010, 16:59
www.ving-tsun-berlin.de (http://www.ving-tsun-berlin.de/)

SifuSeifenzwerg
03-08-2010, 17:24
Überleg Dir das mit dem Wechsel von Escrima auf Dingsbums nochmal genau.
Ich kenn nur Leute, die das EWTO Wing Tsun entnervt aufgegeben haben und in eine verbandsunabhängige FMA Schule gewechselt sind.

Wenn Dingsbums, dann nicht in einem grossen Verband. Pfannkuchen hat da schon den richtigen Vorschlag gemacht.

Jim
03-08-2010, 17:36
Da muss ich Seifenzwerg widersprechen.

Schau mal hier vorbei:

WingTsun Kampfkunstakademie Berlin-Mitte: Die Kampfkunst WingTsun (http://www.wt-berlin.de/)

Oder hier:

Startseite (http://www.wt-schulen-berlin.de/)

Zongeda
03-08-2010, 20:21
Bedenke aber: Herr Kopplin hat 1984 mit dem Training begonnen und hat 20 Jahre (!) benötigt, um ein Meister in dieser Kunst zu werden. Dabei scheint er das ganze bereits seit langer Zeit als Vollzeitprofi der von dieser KK lebt. Also wenn du 20 Jahre Zeit benötigen willst, etwas zu meistern, dann viel Glück in der Schule.
Ansonsten kann ich dir von WT generell abraten und würde dir ebenfalls die VT Schule von pfannkuchen ans Herz legen.

Gruss

Zongeda

dreambike
03-08-2010, 21:33
Laß Dir hier keinen Sand in die Augen streuen - geh in eine Schule, check das für Dich ab und wenn es paßt ist das völlig ok. Da WT und Escrima seit knapp 20 Jahren unabdingbar einher gehen : warum willst Du das eine fallen lassen um das andere zu machen ???

Es sind beides gute Systeme mit mehr Parallelen als Du vielleicht heute denkst :-)

LG aus Lünen - Tommy

SchwingDeinDing
04-08-2010, 00:05
Student ? Frag doch mal an den Unis in Berlin nach. An der Kieler Uni wird z.B. All-Style Wing Chun Kung Fu kostenlos 3 x pro Woche angeboten.

zocker
04-08-2010, 09:11
Bedenke aber: Herr Kopplin hat 1984 mit dem Training begonnen und hat 20 Jahre (!) benötigt, um ein Meister in dieser Kunst zu werden. Dabei scheint er das ganze bereits seit langer Zeit als Vollzeitprofi der von dieser KK lebt. Also wenn du 20 Jahre Zeit benötigen willst, etwas zu meistern, dann viel Glück in der Schule.
Ansonsten kann ich dir von WT generell abraten und würde dir ebenfalls die VT Schule von pfannkuchen ans Herz legen.

Gruss

Zongeda


gibt ja zb auch noch sifu vilimek.
der trainiert noch länger als sifu kopplin.
nach deiner theorie wäre dann von dieser schule noch mehr abzuraten.

gruss


ps:
aber ich glaube, ich würde auch eher die pfannkuchenschule bevorzugen.
der trainer guckt da irgendwie so nett!

Jim
04-08-2010, 09:57
Bedenke aber: Herr Kopplin hat 1984 mit dem Training begonnen und hat 20 Jahre (!) benötigt, um ein Meister in dieser Kunst zu werden. Dabei scheint er das ganze bereits seit langer Zeit als Vollzeitprofi der von dieser KK lebt. Also wenn du 20 Jahre Zeit benötigen willst, etwas zu meistern, dann viel Glück in der Schule.
Ansonsten kann ich dir von WT generell abraten und würde dir ebenfalls die VT Schule von pfannkuchen ans Herz legen.

Gruss

Zongeda

Man muss kein Meister sein, um gutes Training zu geben.;)

@TE

Also einfach mal bei Kopplin und Vilimek vorbei schauen!:)

zocker
04-08-2010, 09:59
Man muss kein Meister sein, um gutes Training zu geben.;)

@TE

Also einfach mal bei Kopplin und Vilimek vorbei schauen!:)


und bei sifu schildert?

gruss

Jim
04-08-2010, 10:03
und bei sifu schildert?

gruss

Da natürlich auch!;)

WT Akademie Berlin (http://www.wt-akademie-berlin.de/)

Schau am besten überall rein, wo du Training nehmen könntest.

SifuSeifenzwerg
04-08-2010, 10:05
Man muss kein Meister sein, um gutes Training zu geben.;)


Doch, KRK sagt selbst, dass erst ein Grossmeister das System vollständig verstanden hat. Ein 7. Meistergrad kann zwar alle Techniken des EWTO-WT, zum vollen Verständnis ist er aber noch gelangt. Lies mal die Meisterprotokolle, dann siehst Du, auf welchem Entwicklungsstand sich die 'Meister` befinden.
(``Heute hat uns Sifu gezeigt, wie wir nach einer Abwehr gleich wieder angreifen`)

D-Nice
04-08-2010, 10:08
Hallo,

ich bin vor etwa 4 Monaten nach Berlin gezogen. Habe davor im Schwarzwald gelebt und 3 Jahre Kali/Escrima trainiert. Habe in letzter Zeit ziemlich viel über Wing Tsung gesehen und gehört, und finde es wahnsinnig interessant, und ich würde gerne reinschauen.

Die Philosophie dahinter scheint mir ähnlich zum Kali, und denke auch das es zu mir passen könnte, da mir die Faustechniken auf den ersten Blick besser gefallen als der waffenlose Kampf im Escrima.

Hab dann gleich mal gegoogelt, aber man findet in Berlin ja unzählige Schulen und Preise. Ich wollte mal fragen ob ihr mir eine Schule empfehlen könntet, die nicht zu teuer ist, da ich Student bin und nicht viel Geld habe, aber auch gleichzeitig einen guten und motivierten Trainer hat. Ich wohne in einen Studentenwonheim in Zehlendorf und bereit ein Stück zu fahren, aber zu weit nun auch nicht :).


Und noch etwas, ist einer von euch vll auch von Escrima auf Wing Tsun gewechselt? Wenn ja wie seid ihr zurecht gekommen?

gruß Chris

schade , da haste aber n miesen escrimalehrer gehabt sorry dass ich das sage ..:o

Jim
04-08-2010, 10:11
Doch, KRK sagt selbst, dass erst ein Grossmeister das System vollständig verstanden hat. Ein 7. Meistergrad kann zwar alle Techniken des EWTO-WT, zum vollen Verständnis ist er aber noch gelangt. Lies mal die Meisterprotokolle, dann siehst Du, auf welchem Entwicklungsstand sich die 'Meister` befinden.
(``Heute hat uns Sifu gezeigt, wie wir nach einer Abwehr gleich wieder angreifen`)

Das hat was mit Philosophie zu tun, nichts mit der KK WT und dessen konzeptionellen Inhalten.

Das ist aber auch gar nicht Thema hier, also schreib mir eine PN, falls du noch weiter mit mir diskutieren willst.

zocker
04-08-2010, 10:12
Doch, KRK sagt selbst, dass erst ein Grossmeister das System vollständig verstanden hat. Ein 7. Meistergrad kann zwar alle Techniken des EWTO-WT, zum vollen Verständnis ist er aber noch gelangt. Lies mal die Meisterprotokolle, dann siehst Du, auf welchem Entwicklungsstand sich die 'Meister` befinden.
(``Heute hat uns Sifu gezeigt, wie wir nach einer Abwehr gleich wieder angreifen`)



vielleicht stimmt das mit dem vollen verständnis sogar?

trotzdem könnte man auch ohne dieses evtl. ein gutes training geben; halt weniger verständnisvoll aber trotzdem gut.

gruss

Suntukan Jackson
04-08-2010, 10:15
...wenn du student bist spielt der Preis bestimmt auch eine Rolle ,was kostet denn das Training in den einzelnen Schulen ?

zocker
04-08-2010, 10:15
schade , da haste aber n miesen escrimalehrer gehabt sorry dass ich das sage ..:o

empfiehl ihm doch einen guten!
dann bleibt er vielleicht beim escrima und die dikussion kann hier abgeschlossen werden.

gruss

Jim
04-08-2010, 10:17
Entweder kann man das der HP entnehmen oder man muss mal nachfragen. In den meisten EWTO-Schulen zahlst du zwischen 30 und 50 Euro monatlich.

Es gibt aber auch Schulen, die mehr verlangen und noch Privatunterricht oder schulinterne Lehrgänge kostenlos oben drauf legen. Das ist unterschiedlich.

Suntukan Jackson
04-08-2010, 10:23
..nö kann man nicht da stehen keine Preise ,kann ich für die 30 - 50 euro trainieren so oft ich will oder für wie oft is das normalerweise ?

xaver42
04-08-2010, 10:27
Also wenn ich die Chance hätte VT zu lernen würde ich mir die EWTO Schulen nicht einmal anschauen!
Vorteile VT:

*edit*

-Keine Schülergrade und die damit verbundenen Prüfungsgebühren.
-Ab TG wirds dann auch richtig teuer...


Ausser du willst evtl. später selbst Geld damit verdienen, da ist die EWTO wahrscheinlich besser


Negativ am VT:
- keine so schicken Klamotten ;)

Jim
04-08-2010, 10:28
..nö kann man nicht da stehen keine Preise ,kann ich für die 30 - 50 euro trainieren so oft ich will oder für wie oft is das normalerweise ?

Das ist unterschiedlich. Oftmals handelt es sich um einen Schulverband, in dem man dann überall trainieren kann. Dann springt auch mal 7x Training die Woche bei raus, wenn man mag. Manchmal kann man nur 2x oder 3x trainieren. Es gibt auch Schulen, die Verträge für 2x Training, 4x Training, usw. haben. Man muss sich dann aussuchen, wie oft man trainieren will und dann den passenden Vertrag abschließen.

Aber wie gesagt, am besten mal nachfragen, wenn Interesse besteht.

*edit*

D-Nice
04-08-2010, 10:31
empfiehl ihm doch einen guten!
dann bleibt er vielleicht beim escrima und die dikussion kann hier abgeschlossen werden.

gruss

kein problem :)

COMBAT ESCRIMA (http://www.combat-escrima.com/)

oder beim jkdberlin

* Lameco Eskrima

Lameco Eskrima ist eine philipinische Kampfkunst die ebenfalls in den Bereich der Systeme Kali, Arnis und Eskrima fällt. Lameco Eskrima wurde 1981 von Punong Guro Edgar G. Sulite gegründet. Lameco steht für Largo, Medio und Corto; also für Lang, Mittel und Nah, und der Name bezeichnet somit die Distanzen und Reichweiten mit denen sich im Training und im Kampf befasst wird. Das Training im Lameco ist waffenbasiert. Es werden Techniken und Eigenschaften mit dem Stock, Doppelstock, Messer sowie Stock und Messer und waffenlos in allen Distanzen trainiert. Sehr viel Wert wird hierbei auf das Kampftraining und auf bestimmte Sparringsprogressionen sowie das Austrainieren der hierfür benötigten Attribute wie Beweglichkeit, Schnelligkeit, Schlagkraft usw. gelegt.

zocker
04-08-2010, 10:36
Also wenn ich die Chance hätte VT zu lernen würde ich mir die EWTO Schulen nicht einmal anschauen!
Vorteile VT:

*edit*

-Keine Schülergrade und die damit verbundenen Prüfungsgebühren.
-Ab TG wirds dann auch richtig teuer...

Ausser du willst evtl. später selbst Geld damit verdienen, da ist die EWTO wahrscheinlich besser


Negativ am VT:
- keine so schicken Klamotten ;)



bitte auch um so eine aufstellung hinsichtlich aller anderen ingung stile, damit die information für den threadersteller durch dich als offensichtlichen kenner der materie vollumfänglich gewährleistet ist.

gruss

xaver42
04-08-2010, 10:54
*edit*

Ich versuchs mal anders (nach Fakten) zu formulieren

12? Schülergrade, Dauer bei viel Einsatz ca. 4 Jahre?
Der hier genannte Sifu ist wie lange dabei? über 20 Jahre? und ist jetzt 6.PG?
Wie lange wird es dauern bis er Großmeister wird?

Jim
04-08-2010, 10:56
*edit*
Ich versuchs mal anders (nach Fakten) zu formulieren

12? Schülergrade, Dauer bei viel Einsatz ca. 4 Jahre?
Der hier genannte Sifu ist wie lange dabei? über 20 Jahre? und ist jetzt 6.PG?
Wie lange wird es dauern bis er Großmeister wird?

Bitte per PN klären, da OT. Danke.

xaver42
04-08-2010, 11:00
bitte auch um so eine aufstellung hinsichtlich aller anderen ingung stile, damit die information für den threadersteller durch dich als offensichtlichen kenner der materie vollumfänglich gewährleistet ist.

gruss

Ich habe nichts über andere dingdong Stile geschrieben, da ich die nicht kenne.
Allerdinges war ich in der EWTO und kenne vom VT auch ein wenig die Strukturen, da ich mir das auch angeschaut habe.

Was passt dir daran nicht?

zocker
04-08-2010, 11:04
*edit*

*DUX*
04-08-2010, 11:05
*edit*

FireFlea
04-08-2010, 11:08
Meine Güte, hier sucht jemand eine Schule in Berlin und es geht schon wieder um den üblichen Verbandsmist. :rolleyes:

*DUX*
04-08-2010, 11:10
*edit*

Ma Shao-De
04-08-2010, 11:11
An dieser Stelle appeliere ich wiedermal an Euren Intellekt, sachliche Postings bitte. Keine leeren StammtischChatBlaBla's ohne jeden Gehalt und keine unsachlichen Kommentare.

Aufgräumt, verwarnt und ge-closed ist sonst schnell :-§

Mercie....

xaver42
04-08-2010, 11:13
*edit*

zocker
04-08-2010, 11:15
*edit*

FireFlea
04-08-2010, 11:15
*edit*

Zongeda
04-08-2010, 11:31
Ich wollte mal fragen ob ihr mir eine Schule empfehlen könntet, die nicht zu teuer ist, da ich Student bin und nicht viel Geld habe, aber auch gleichzeitig einen guten und motivierten Trainer hat.

An die Herren die hier meckern, wir sind wieder Offtopic und kümmern uns um den Verbandsmist.

Das da oben ist die Ausgangsfrage, Diskussionsgrundlage. Der TE hat nicht viel Geld, ist Student und bittet um Auskunft. Ich fände es unverantwortlich ihm ein System nahezulegen, dass er mit seinen begrenzten Mitteln nicht einmal annähernd kennenlernen kann, da die Ausbildungsdauer sehr hoch ist (Verweis auf eine empfohlene Schule mit ausdrücklich sachlichem Inhalt der betreffenden Schule) und die versteckten Ausbildungskosten nirgendwo einsehbar sind.
Es bleibt ja nicht nur bei Kosten im Monat für die Schule, sondern Verbandsgebühr einmal jährlich, dann kommen alle 3 Monate Prüfungslehrgänge dazu, die verpflichtend sind, wenn man neue Systeminhalte kennen lernen will. Die Lehrgänge sind also ca. 4 mal im Jahr zu besuchen, was ca. 4 weiteren Monatsbeiträgen im Jahr entspricht. Ohne diese Lehrgänge wird er keine neuen Sachen im Wing Tsun kennenlernen. Dazu kommem dann Kosten für Kleidung und Ausrüstung, die man eh fast überall hat. Und wenn er bereit ist diese Kosten dazuzurechnen, kann er ja dahin. Aber mit wenig Geld finde ich es weniger empfehlenswert.

Die Motivation des TE das gesamte System kennenzulernen ist mir unbekannt, deshalbt habe ich mein Urteil auch eingeschränkt.

FAZIT: Kein Offtopic wenn es um Preise, Ausbildungsdauer und Vernbandsstruktur geht. Der TE wünscht Informationen und die liefern wir ihm, nebst Empfehlung. Er kann sich alles anschauen, da hat doch niemand etwas dagegen. Aber wenn er schon preisliche Einschränkungen macht, würde ich ihm nicht unbedingt die teuersten Adressen für Wing Chun andre.. eh empfehlen. w

Zongeda

zocker
04-08-2010, 11:35
An die Herren die hier meckern, wir sind wieder Offtopic und kümmern uns um den Verbandsmist.

Das da oben ist die Ausgangsfrage, Diskussionsgrundlage. Der TE hat nicht viel Geld, ist Student und bittet um Auskunft. Ich fände es unverantwortlich ihm ein System nahezulegen, dass er mit seinen begrenzten Mitteln nicht einmal annähernd kennenlernen kann, da die Ausbildungsdauer sehr hoch ist (Verweis auf eine empfohlene Schule mit ausdrücklich sachlichem Inhalt der betreffenden Schule) und die versteckten Ausbildungskosten nirgendwo einsehbar sind.

Die Motivation des TE das gesamte System kennenzulernen ist mir unbekannt, deshalbt habe ich mein Urteil auch eingeschränkt.

FAZIT: Kein Offtopic wenn es um Preise, Ausbildungsdauer und Vernbandsstruktur geht. Der TE wünscht Informationen und die liefern wir ihm, nebst Empfehlung. Er kann sich alles anschauen, da hat doch niemand etwas dagegen. Aber wenn er schon preisliche Einschränkungen macht, würde ich ihm nicht unbedingt die teuersten Adressen für Wing Chun andre.. eh empfehlen.

Zongeda



die genannten 30-50 euro/monat finde ich aber nicht teuer, wenn man da was gutes lernt. kann man bei interesse auch als student zusammenkratzen; wenn nicht, kann das interesse nicht so stark sein.

gruss


ach das mit den lehrgängen hatte ich übersehen.
ist das wirklich so?

Zongeda
04-08-2010, 11:37
Interesse ist nicht alles. Und wie ich editiert habe, bleibt es nicht bei 30 - 50 Euro. Wer Interesse hat, will auch den TG und mehr. Und das wird dann auch sehr teuer. In meinen Augen zu teuer für jemanden der wenige Geld hat.

Ich beurteile ja nicht die Qualität der Schulen, die sind meines Wissens nach sehr gut und die Lehrer haben WT auch drauf. Aber diese 30 - 50 Euro sind irreführend. Speziell wenn man weiter kommen möchte.

Zongeda

FireFlea
04-08-2010, 11:39
@ Chris

Vielleicht ist JKD auch was für Dich. Außerdem kannst Du in der Schule weiterhin Escrima lernen:

IMAG e.V. Berlin und J.A.B. JKD Akademie Berlin (http://www.jkdberlin.de/)

Jim
04-08-2010, 11:53
Meine Güte, hier sucht jemand eine Schule in Berlin und es geht schon wieder um den üblichen Verbandsmist. :rolleyes:

So ist es. Also zurück zum Thema...

Jim
04-08-2010, 11:59
Antworten bezüglich der Kosten im WT hier rein: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f8/wt-tg-kosten-wing-tsun-berlin-117463/

D-Nice
04-08-2010, 12:19
@ Chris

Vielleicht ist JKD auch was für Dich. Außerdem kannst Du in der Schule weiterhin Escrima lernen:

IMAG e.V. Berlin und J.A.B. JKD Akademie Berlin (http://www.jkdberlin.de/)

cool da war ich ja doch noch ontopic..hab ich ihm doch schon gesagt gehabt ;)

nessuno
04-08-2010, 12:36
guter tipp!
COMBAT ESCRIMA (http://www.combat-escrima.com/)

bloss nach meiner info gibt der michel grad kein training und die alte wirkungsstätte ist auch nicht mehr.

D-Nice
04-08-2010, 12:38
guter tipp!
COMBAT ESCRIMA (http://www.combat-escrima.com/)

bloss nach meiner info gibt der michel grad kein training und die alte wirkungsstätte ist auch nicht mehr.

wieder ;)

Extremer
04-08-2010, 13:01
guter tipp!
COMBAT ESCRIMA (http://www.combat-escrima.com/)

bloss nach meiner info gibt der michel grad kein training und die alte wirkungsstätte ist auch nicht mehr.

Da muss er aber mit dem Impressum aufpassen ;)

schöne Seite trotzdem :)

D-Nice
04-08-2010, 13:08
Da muss er aber mit dem Impressum aufpassen ;)

schöne Seite trotzdem :)

lool wie gut dass wir dich ham

Extremer
04-08-2010, 13:14
lool wie gut dass wir dich ham

Um mich brauchst du dir da keine Sorgen machen, mich hat nur interessiert wo er Unterrichtet wenn überhaupt noch! Da weder da Impressum noch sonstwo steht wo er trainiert verstößt er damit gegen das TMG



Folgende Angaben müssen gemacht werden:

1. Name und Anschrift des Anbieters
Zunächst ist der komplette Name bzw. die vollständige Firmenbezeichnung inklusive Rechtsformzusatz anzugeben. Weiterhin müssen Strasse, Hausnummer, Postleitzeitzahl und Ort angegeben werden. Die Angabe einer Postfachs genügt nicht. Bei juristischen Personen und Personenvereinigungen ist der Sitz anzugeben.

2. Informationen zur schnellen Kontaktaufnahme
Dies sind ausweislich der Gesetzesbegründung Telefonnummer, Faxnummer, und Email-Adresse. Wer verhindern möchte, dass die Email-Adresse von Spam-Robots ausgelesen wird, sollte die Angaben in Form einer JPEG- oder GIF-Datei bereitstellen. Verfügt der Anbieter z.B. über keine Faxnummer, so muss diese natürlich nicht angegeben werden.

3. Angabe des Vertretungsberechtigten
Bei juristischen Personen, Personengesellschaften und sonstigen Personenzusammenschlüssen ist die Angabe des Vertretungsberechtigten erforderlich.

4. Angabe der Aufsichtsbehörde
Bedarf die Tätigkeit des Anbieters der behördlichen Zulassung, so ist die zuständige Aufsichtsbehörde nebst Kontaktdaten aufzuführen.

5. Register und Registernummer
Ist der Anbieter im Handelsregister, Vereinsregister, Partnerschaftsregister oder Genossenschaftsregister eingetragen, so ist das entsprechende Register zu benennen und die Registernummer anzugeben.

6. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Soweit vorhanden muss auch die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer angegeben werden.

7. Zusätzliche Pflichten für besondere Berufsgruppen
Ist der Anbieter ein Angehöriger eines Freien Berufes, bei dem die Berufsausübung geregelt oder die Berufsbezeichnung geschützt ist (z.B. Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Ärzte, Zahnärzte, Architekten, beratende Ingenieure etc.), so sind zusätzlich die Berufsbezeichnung und der Staat, in dem diese verliehen wurde, anzugeben. Schließlich müssen die berufsrechtlichen Regelung benannt und im Volltext oder vorzugsweise durch entsprechende Links verfügbar gehalten werden. Häufig stellen die jeweiligen Kammern und Berufsverbände entsprechende Internetseiten zur Verfügung, auf die per Link verwiesen werden kann.

8. Weitere Angaben
Sofern aufgrund anderer Vorschriften weitere Informationspflichten bestehen, müssen auch diese erfüllt werden. Werden beispielsweise redaktionelle Beiträge veröffentlich, so muss ein Verantwortlicher im Sinne vom § 10 Abs. 3 MDStV benannt werden. Dabei muss es sich um eine natürliche Person handeln, die voll geschäftsfähig ist und Ihren ständigen Aufenthalt im Inland hat.