Anmelden

Vollständige Version anzeigen : neue? pahuyuth videos



zocker
03-08-2010, 16:56
hi leute,
auf you tube gibt´s (jedenfalls für mich) neue pahuyuth videos:

-traditional foot initiation
-executive level for parallel kick

verlinken kann ich nicht.
vielleicht kann´s einer hier reinstellen, so zum diskutieren und aufregen.

gruss

Shugyo
03-08-2010, 16:58
http://www.youtube.com/watch?v=Kbu5a38_6vk

http://www.youtube.com/watch?v=p-OQX75S2xg

zocker
03-08-2010, 17:28
http://www.youtube.com/watch?v=Kbu5a38_6vk

http://www.youtube.com/watch?v=p-OQX75S2xg


thx!

Gruss

Daniel256
03-08-2010, 21:00
Ach du scheisse...:(

crazysource
04-08-2010, 07:29
sag ma seid ihr bluna oder was???
da würd ich ja eher zum wt gehen:D

zocker
04-08-2010, 08:35
sag ma seid ihr bluna oder was???
da würd ich ja eher zum wt gehen:D

warum?
weil du´s so langweilig findest oder weil du die kickeinführung nicht mitmachen willst?

gruss

Kannix
04-08-2010, 09:45
sag ma seid ihr bluna oder was???
da würd ich ja eher zum wt gehen:D

Wollt auch schon sagen, anscheinend ist es gelungen so eine art WT aus MT zu machen. Jedes Gym macht Lowkick-Sparring und die machen da gleich einen Ritus draus.
WT-typisch: verkopft, theoretisch, ewig lange Erklärungen für etwas was man einfach macht.
Santhas Leute wird man nicht im Ring finden, nicht weil es nicht erwünscht ist, sondern weil es dazu einfach nicht reicht

Black Adder
04-08-2010, 09:52
Hatte sie schon gesehen.
Schwachsinnig wie eh und je.

nessuno
04-08-2010, 12:43
@blacky

na stöberste immernoch hierrum?:)

scheinst ausser das aufzählen von ergebnislisten nicht viel ahnung von der materie zu haben.

so ne umfangreiche geniale erläuterung und darstellung vom parallelkick wirst du im netz wohl kaum grad nochmal finden.


@action-talk-zero-held

warum kommt mir so oft ein alter leierkasten in den sinn wenn ick deine beiträge zähle.

Black Adder
04-08-2010, 13:06
@blacky

na stöberste immernoch hierrum?:)
Offensichtlich.


scheinst ausser das aufzählen von ergebnislisten nicht viel ahnung von der materie zu haben.
Da ich kein grosses interesse an sekten habe hab ich kein grosses interesse an pahuyuth.


so ne umfangreiche geniale erläuterung und darstellung vom parallelkick wirst du im netz wohl kaum grad nochmal finden.

Gottlob nicht. Schon schlimm genug das sie das netz zumüllen.

bouncer
04-08-2010, 13:15
Das erste Video finde ich besonders innovativ. Die kicken sich gegenseitig in die Beine und üben dabei noch zu blocken.. Wahnsinn! Hab ich so noch nie gesehen!:rolleyes::rolleyes:

Black Adder
04-08-2010, 13:19
Das erste Video finde ich besonders innovativ. Die kicken sich gegenseitig in die Beine und üben dabei noch zu blocken.. Wahnsinn! Hab ich so noch nie gesehen!:rolleyes::rolleyes:

Du hast einfach keine ahnung von der materie. So machten sie das halt in Thailand vor 10.000 jahren. Normal.:D

DerRoteTee
04-08-2010, 15:48
Ich find die Trainingsmethode mit den lowkicks ohne Schienbeinschoner unangebracht. Wenn sie nunmal so trainieren, soll es ihr Prinzip sein.

Und was das kicken angeht, ist die beste Methode einfach oft kicks zu üben.
Kurz, schnell und viel Hüfte. Das passt schon.

nessuno
04-08-2010, 15:49
@blacky'

widerspruch an sich kann nciht schaden, kann man immer pendeln zwischen den dingen

deinen aussagen zum trotz biste ja richtig gierig nach pahuyuth videos:)

Black Adder
04-08-2010, 16:02
@blacky'

widerspruch an sich kann nciht schaden, kann man immer pendeln zwischen den dingen

deinen aussagen zum trotz biste ja richtig gierig nach pahuyuth videos:)
Wo du da nen widerspruch siehst bleibt wohl dein wohlbehütetes, traditionelles geheimnis bleiben. Eure sektarier posten ihren schrott ja nicht nur hier. Ich bin es auch schon auf anderen foren begegnet. Man kann zwar ab und wann darüber lachen. Aber wenn die typen dann anfangen zu predigen nervt es nur noch.

nessuno
04-08-2010, 23:14
wenn mich etwas nervt oder nicht interessiert dann vergeude ick doch nich noch meine kostbare zeit damit.
soviel zum widerspruch…

Kannix
04-08-2010, 23:28
@action-talk-zero-held

warum kommt mir so oft ein alter leierkasten in den sinn wenn ick deine beiträge zähle.

Keine Ahnung, vielleicht fehlt Dir was um zu differenzieren, oder du polarisierst zu viel?

crazysource
05-08-2010, 08:08
ich finde halt auch ihr kickt falsch. durch das fehlen von schützern seid ihr nicht bereit eure hüfte voll reinzubringen und macht mehr so pitsche-patsche-statt richtig zu kicken. oder sehe ich da was falsch??

weber.michel
05-08-2010, 09:31
ich finde halt auch ihr kickt falsch. durch das fehlen von schützern seid ihr nicht bereit eure hüfte voll reinzubringen und macht mehr so pitsche-patsche-statt richtig zu kicken. oder sehe ich da was falsch??

Sorry, sehe ich aber genauso ..

Da war auch der eine oder andere "Kick" dabei, wo ich mich fragte was das überhaupt soll...

zocker
05-08-2010, 13:45
ich finde halt auch ihr kickt falsch. durch das fehlen von schützern seid ihr nicht bereit eure hüfte voll reinzubringen und macht mehr so pitsche-patsche-statt richtig zu kicken. oder sehe ich da was falsch??


v.a. wird m.e. mehr zum unterschenkel als zum oberschenkel getreten.
da ist die verletzungsgefahr, für den, der getreten wird, entsprechend hoch, auch mit schützern.
aus diesem grund wäre auch nachvollziehbar, wenn im training nicht voll reingezimmert wird.
ein paar von den tritten schlagen aber m.e. trotzdem ganz schön ein.

gruss

nessuno
05-08-2010, 13:48
jungs,

wenn ihr die kritik an den kicktechniken konkretisieren könnt ist es mir auch möglich angemessen darauf zu reagieren.

also in welch video, welche technik, bei welcher zeit...

@kannix

man kann sein ganzes leben in seiner ringecke kleben bleiben ohne sich die freiheit zu nehmen sich davon auch mal zu lösen.

zocker
05-08-2010, 14:09
jungs,

wenn ihr die kritik an den kicktechniken konkretisieren könnt ist es mir auch möglich angemessen darauf zu reagieren.

also in welch video, welche technik, bei welcher zeit...

@kannix

man kann sein ganzes leben in seiner ringecke kleben bleiben ohne sich die freiheit zu nehmen sich davon auch mal zu lösen.


ich glaube, jetzt bringst du den thread hier so richtig auf touren!

gruss

nessuno
07-08-2010, 22:40
na zocker,

hast du dich verpokert?:D

was hälst du denn als langjähriger fernfanstudierender von den vids?

ti saluto

mingkaiser
09-08-2010, 02:26
... morgen allerseits

das paralelkick-vid finde ich sehr gut gemacht - umfassend und anschaulich.

der ritus einer "fuß-begrüßung" ist wohl etwas für insider und für außenstehende schwer nachzuvollziehen.
soweit ich es vertstanden habe, geht es um eine schmerzerfahrung > was man schon kennt, versetzt einen nicht mehr so schnell in einen schockzustand <

gruß

Kannix
09-08-2010, 11:50
Welch Zufall das Mingkaiser wieder auftaucht:D

zocker
09-08-2010, 13:28
na zocker,

hast du dich verpokert?:D

was hälst du denn als langjähriger fernfanstudierender von den vids?

ti saluto


-was meinst du genau mit "verpokert"?

-ich war schon langjähriger "fernfan". "studierender" halte ich für weit übertrieben.

-es sind ja noch sachfragen von mir offen. bitte zunächst um deren beantwortung , vor einer antwortabgabe meinerseits. aber du weisst ja bestimmt nicht mehr, um welche fragen es sich dabei handelt, gell?

-mir gefällt die stimmung auf den fotos aus den 70ern auf dem facebook.sind aus der zeit noch aktive schüler übrig?

gruss

zocker
09-08-2010, 13:33
Welch Zufall das Mingkaiser wieder auftaucht:D

es gibt ja die (esoterische?) theorie, dass es keine zufälle gibt.

gruss

zocker
09-08-2010, 14:28
... morgen allerseits

das paralelkick-vid finde ich sehr gut gemacht - umfassend und anschaulich.

der ritus einer "fuß-begrüßung" ist wohl etwas für insider und für außenstehende schwer nachzuvollziehen.
soweit ich es vertstanden habe, geht es um eine schmerzerfahrung > was man schon kennt, versetzt einen nicht mehr so schnell in einen schockzustand <

gruß


aber du weisst halt nicht, ob du das mit dem fuss-ritus richtig verstanden hast, obwohl das von (soweit ich mich erinnere) rylet
bereits lang und breit erklärt wurde und du offensichtlich auch seit längerem pahuyuth trainierst, wo auch immer alles erklärt wird, oder?

m.e. dann ein thema für galileo mistery.

gruss

vinz
09-08-2010, 15:28
es gibt ja die (esoterische?) theorie, dass es keine zufälle gibt.

gruss

Ich wette du weist nichtmal was Esoterik bedeutet.

zocker
09-08-2010, 15:30
Ich wette du weist nichtmal was Esoterik bedeutet.


du bist wohl ein zocker?

gruss

dermatze
09-08-2010, 15:41
Welch Zufall das Mingkaiser wieder auftaucht:D

Joa. Das ":D" ist Ausdruck deiner Freude, ne? Geht mir auch so.:)

...ist ja auch wirklich kein Zufall. Ist doch nachvollziehbar, dass man kommentiert, was einen reizt.



Gefallen tun mir die Videos auch. Eins ist eine tolle Erklärung, im anderen sieht man Ausführungen, die man sonst weniger oft sieht.

zocker
09-08-2010, 18:54
Joa. Das ":D" ist Ausdruck deiner Freude, ne? Geht mir auch so.:)

...ist ja auch wirklich kein Zufall. Ist doch nachvollziehbar, dass man kommentiert, was einen reizt.



Gefallen tun mir die Videos auch. Eins ist eine tolle Erklärung, im anderen sieht man Ausführungen, die man sonst weniger oft sieht.


also die leute, die die videos bisher positiv bewertet haben, würde ich alle zumindest als pahuyuthnah bezeichnen.

gruss

mingkaiser
10-08-2010, 01:31
@ Zocker

... was macht eigentlich Dein haustier ?:D

@ Kannix

... wenn Dir etwas zu fällt, wäre es nicht tragisch, es in selbstgefälligkeit zu vergeuden ?;)


gruß

zocker
10-08-2010, 11:26
@ Zocker

... was macht eigentlich Dein haustier ?:D

@ Kannix

... wenn Dir etwas zu fällt, wäre es nicht tragisch, es in selbstgefälligkeit zu vergeuden ?;)


gruß


welches?

gruss

nessuno
11-08-2010, 00:00
@zocker

meine frage an dich war als möglichkeit gedacht dem thread einen vielleicht sinnvolleren touch zu geben

könnte ja sein du hast noch andere interessen ausser das werten von fern und nah + positiv und negativ

ti saluto;)

zocker
11-08-2010, 08:42
@zocker

meine frage an dich war als möglichkeit gedacht dem thread einen vielleicht sinnvolleren touch zu geben

könnte ja sein du hast noch andere interessen ausser das werten von fern und nah + positiv und negativ

ti saluto;)



1)dass die durch dich genannten wertungen von mir vorgenommen werden, ist mir noch gar nicht aufgefallen.aber vielleicht hast du ja recht.

2)meine wertung hier sehe ich anders:
-ihr lasst mir zu viele sachfragen offen (s.o.)
-z.b. hat auch mingkaiser die wichtige frage nach meinem haustier noch nicht beantwortet.
-das werte ich dann so, dass es keinen sinn meinerseits macht, auf detailfragen zu antworten, solange grundfragen nicht geklärt sind, unabhängig von positiv, negativ, nah ,fern.

3)aber ich will mal nicht so sein:
-ich finde für das parallelkickv. hätte man als darsteller jemanden nehmen sollen, der den kick beherrscht. bei dem grüngurt(?) im v. wirkt´s auf mich nicht so.
-technisch finde ich, dass das knie nicht hoch genug kommt und zudem zu viel nach unten gedreht wird, anstatt parallel zu bleiben, zumindest bei dem grüngurt(?).
-es hat sich hier aber offensichtlich jemand sehr viel mühe gegeben, den kick darzustellen und unter verschiedenen gesichtspunkten zu erklären. das wurde bei der bisherigen kritik m.e. nicht berücksichtigt.
und dann soll es ja wohl noch einen teil II geben.

4)für einen sinnvolleren touch des threads schlage ich deutlich gesteigerte sinnvolle aktivität eurerseits vor.

gruss

nessuno
11-08-2010, 14:34
in dem parallelkickvid wird ein weg zum erlernen und ausführen verpackt mit anatomischen kenntnissen zu diesen kicks dargestellt und das bedeutet ja grüngurtlevel.
das perfektionieren für sich im rahmen seiner eigenen körperlichen funktionalität ist dann eine entwicklungsfolge, die für den ersten gezeigten teil nicht von relevanz ist.
daher für die erklärungen im vid gibt der typ im grüngurt doch genau die passende figur ab.;-)

zocker
11-08-2010, 14:38
in dem parallelkickvid wird ein weg zum erlernen und ausführen verpackt mit anatomischen kenntnissen zu diesen kicks dargestellt und das bedeutet ja grüngurtlevel.
das perfektionieren für sich im rahmen seiner eigenen körperlichen funktionalität ist dann eine entwicklungsfolge, die für den ersten gezeigten teil nicht von relevanz ist.
daher für die erklärungen im vid gibt der typ im grüngurt doch genau die passende figur ab.;-)


gilt m.e. nicht, wenn die technik unkorrekt gezeigt wird.

die meinungen sind halt verschieden.

gruss

mingkaiser
13-08-2010, 11:57
welches?

gruss

... keine ahnung - wieviele hast Du denn ?

zu bedenken möchte ich noch geben, vieleicht die eigenen idealvorstellungen eines kämpfers zu überprüfen.

die pahuyuth - döspaddels sind ( höchstwahrscheinlich :D) auch nur menschen wie Du und Ich.

gruß

zocker
13-08-2010, 12:24
... keine ahnung - wieviele hast Du denn ?

zu bedenken möchte ich noch geben, vieleicht die eigenen idealvorstellungen eines kämpfers zu überprüfen.

die pahuyuth - döspaddels sind ( höchstwahrscheinlich :D) auch nur menschen wie Du und Ich.

gruß


1)geht nicht um idealvorstellung eines kämpfers, sondern um darstellung einer technik auf video.

2)das thema haustier hast du aufgebracht. also streng dich hinsichtlich der fragenklärung an!

gruss

nessuno
13-08-2010, 13:28
@zocker


geht nicht um idealvorstellung eines kämpfers, sondern um darstellung einer technik auf video.

mir scheint so als hast du durch deine ausgedrückten letzten sätze kapiert, das es grad darum nicht geht ob der ausführende aus deinem oder meinem blick(meinungsverschie…) die technik perfekt hinzaubert sondern das in dem video ein weg dahin aufgezeigt wird.
den ersten teil dahin habn wir zumindest hier schon mal gezeigt gekriegt dank dir.:blume:

zocker
13-08-2010, 13:44
@zocker


mir scheint so als hast du durch deine ausgedrückten letzten sätze kapiert, das es grad darum nicht geht ob der ausführende aus deinem oder meinem blick(meinungsverschie…) die technik perfekt hinzaubert sondern das in dem video ein weg dahin aufgezeigt wird.
den ersten teil dahin habn wir zumindest hier schon mal gezeigt gekriegt dank dir.:blume:


1)das ist schön, dass ich helfen konnte. du hattest das video vorher bestimmt noch nicht gekannt.

2)hatte zur richtigkeit der technikausführung aus meiner tkd sicht geschrieben - das stimmt schon.

3)soweit die technik aus pahuyuthsicht richtig ausgeführt ist, wird natürlich ein weg dahin gezeigt.
wenn die technik aus pahuyuthsicht nicht richtig ausgeführt ist, wird kein weg zur richtigen ausführung gezeigt.
dabei geht es nicht um perfektion, sondern um ausführung ohne grundfehler.

gruss

roon
13-08-2010, 15:20
Das ist mir hier alles zu hoch mit Idealvorstellungen und Wegen und Haustieren. Kann mir vielleicht jemand sagen welcher Fehler genau wo begangen wird (welche Zeit im Video)?

Ich hab's eben mal geguckt und finde zwar das Knie auch nicht so besonders hoch, aber wie hoch es sein muss hängt doch ganz davon ab wie hoch man kickt und hier wird halt nicht besonders hoch gekickt. Außerdem vielleicht von der X-Beinigkeit des Darstellers. Und kann es sein, dass der Eindruck des Nach-Unten-Ziehens an der Kameraperspektive liegt?

EDIT: Ich spreche von dem Lehrvideo.

zocker
13-08-2010, 16:18
Das ist mir hier alles zu hoch mit Idealvorstellungen und Wegen und Haustieren. Kann mir vielleicht jemand sagen welcher Fehler genau wo begangen wird (welche Zeit im Video)?

Ich hab's eben mal geguckt und finde zwar das Knie auch nicht so besonders hoch, aber wie hoch es sein muss hängt doch ganz davon ab wie hoch man kickt und hier wird halt nicht besonders hoch gekickt. Außerdem vielleicht von der X-Beinigkeit des Darstellers. Und kann es sein, dass der Eindruck des Nach-Unten-Ziehens an der Kameraperspektive liegt?

EDIT: Ich spreche von dem Lehrvideo.


gehe mal davon aus, dass du auch pahuyuth machst.

aber von mir aus, zb damit wir black adder noch ein bischen quälen können:

zb 2:08- 2:15


gruss

mingkaiser
14-08-2010, 00:59
... ist hier jeder, der seine eigene sichtweise präsentiert gleich ein pahuyuthler ?!? lol
ey zocker - kipp doch einfach mal Deinen schrank aus und pack nur das wieder rein was Du brauchst und nich all das was reinpasst.

gruß

Playtamin
14-08-2010, 21:41
Lieber Zocker, du nimmst das Recht die Frage zu stellen. Warum hat der der gefragt hat nicht auch das Recht über die Antwort zu entscheiden ?

Die Frage von "Richtige Kick" es geht nicht um Ansichten, sondern wie die Schlange die sich nicht durch eigene Gift vergiften soll ! :)

mingkaiser
14-08-2010, 23:52
[QUOTE=Playtamin

Die Frage von "Richtige Kick" es geht nicht um Ansichten, sondern wie die Schlange die sich nicht durch eigene Gift vergiften soll ! :)[/QUOTE]


... wie kann ich das verstehen ?

liebe grüße - schön von Dir zu hören

doremi
15-08-2010, 07:09
Die Frage von "Richtige Kick" es geht nicht um Ansichten, sondern wie die Schlange die sich nicht durch eigene Gift vergiften soll !
... wie kann ich das verstehen ?

Endlich mal wieder ein schoenes Ereignis zum Schreiben...

Ich verstehe das so: Wenn du weisst wie etwas funktioniert, dann kannst du besser damit umgehen. Ich denke da zum Beispiel an einen Schraubenzieher und Schraube, Brot und Messer, Zahnbuerste und Pasta... aber auch ans Kaempfen, z.b. treten und Verteidigung gegen Tritte.
Wenn du weisst, welche Tritte moeglich sind, dann kennst du das Gift deines Gegners, richtig? Wenn dein Gegner Aktionen bringt, die du nicht kennst, wirst du sehr wahrscheinlich keine oder nur eine schlechte Abwehr/Reaktion haben. Kennst du aber sein Gift, kannst du mit deinem Gegner 'spielen' bzw dir Vorteile verschaffen.
Wenn du weisst, wie hart, schmerzlich und unangenehm Tritte sein koennen, wird das sicher dein Kampfstil hinsichtlich Tritte veraendern. Man weiss dann besser einzuschaetzen, was man mit gut gesetzten Tritten so alles bewirken kann.
Mir faellt da als Beispiel die Thai-Kaempfe ein, wo ein Kaempfer immer wieder auf die selbe Stelle kickt, bis der Gegner irgendwann sogar freiwillig seine eigene Deckung wegzieht (mit noch boeseren Folgen).

roon
15-08-2010, 09:15
gehe mal davon aus, dass du auch pahuyuth machst. aber von mir aus,
zb damit wir black adder noch ein bischen quälen können:

zb 2:08- 2:15
gruss

Fühle mich geehrt, dass Du mir schon an dritter Stelle antwortest. Also nach einer Demonstration Deines Großmuts und der neckischen Verbrüderung mit Blackadder.

Ich wollte nur gerne wissen, was genau Du für "falsch" hältst. Im Unterschied zu "nicht beeindruckend genug". Ich selbst kann es leider immer noch nicht sehen. Bin aber auch sehr leicht zufrieden zu stellen.

Hier ein Beispiel für "beeindruckend, aber leider mit Fehlern" (aus meiner Sicht): YouTube - Muay Thai training - kicks (http://www.youtube.com/watch?v=4YpCcJ2SnDs)

Nebenbei: Ich interessiere mich für die Trainingsmethodik der Pahuyuthies und war auch mal dort. Mache es aber nicht.

Kannix
15-08-2010, 12:28
:hammer:

mingkaiser
15-08-2010, 13:36
Endlich mal wieder ein schoenes Ereignis zum Schreiben...

Ich verstehe das so: Wenn du weisst wie etwas funktioniert, dann kannst du besser damit umgehen. Ich denke da zum Beispiel an einen Schraubenzieher und Schraube, Brot und Messer, Zahnbuerste und Pasta... aber auch ans Kaempfen, z.b. treten und Verteidigung gegen Tritte.
Wenn du weisst, welche Tritte moeglich sind, dann kennst du das Gift deines Gegners, richtig? Wenn dein Gegner Aktionen bringt, die du nicht kennst, wirst du sehr wahrscheinlich keine oder nur eine schlechte Abwehr/Reaktion haben. Kennst du aber sein Gift, kannst du mit deinem Gegner 'spielen' bzw dir Vorteile verschaffen.
Wenn du weisst, wie hart, schmerzlich und unangenehm Tritte sein koennen, wird das sicher dein Kampfstil hinsichtlich Tritte veraendern. Man weiss dann besser einzuschaetzen, was man mit gut gesetzten Tritten so alles bewirken kann.
Mir faellt da als Beispiel die Thai-Kaempfe ein, wo ein Kaempfer immer wieder auf die selbe Stelle kickt, bis der Gegner irgendwann sogar freiwillig seine eigene Deckung wegzieht (mit noch boeseren Folgen).


hi doremi
... so weit klar.
bezogen auf das erste vid (fußeinweihung) für mich nachvollziehbar.

kann nur keine verbindung von Play Tamin´s aussage zum zweiten vid (lehrvid) sehen.

@ Play Tamin
... vieleicht so: durch falsche ausführung "selbst vergiften"

zb. standbein nicht eingedreht > knie überdehnt
kickbein durchgestreckt > gelenkschädigung
spann angezogen > gefährdung der zehen etc.

gruß

Playtamin
15-08-2010, 21:49
Ich grüße dich Kannix, ich vermisse deine hohe Meinung über mich, oder deine Tastatur streikt ?

Danke mein lieber Doremie, ich denke, ich hätte nicht besser gekonnt !

Nein lieber Mingkaiser ! Die Problematik: Es gibt nicht nur "Schwarz / Weiß" , da nicht richtig ist es nicht automatisch falsch, dem zufolge handelt es sich um die Ausführung von der sogenannte Kampfstechnik (Kick), die in der Ausführung oder dem angesetzten Ziel als "Richtig" definiert ist.

zocker
16-08-2010, 17:18
Fühle mich geehrt, dass Du mir schon an dritter Stelle antwortest. Also nach einer Demonstration Deines Großmuts und der neckischen Verbrüderung mit Blackadder.

Ich wollte nur gerne wissen, was genau Du für "falsch" hältst. Im Unterschied zu "nicht beeindruckend genug". Ich selbst kann es leider immer noch nicht sehen. Bin aber auch sehr leicht zufrieden zu stellen.

Hier ein Beispiel für "beeindruckend, aber leider mit Fehlern" (aus meiner Sicht): YouTube - Muay Thai training - kicks (http://www.youtube.com/watch?v=4YpCcJ2SnDs)

Nebenbei: Ich interessiere mich für die Trainingsmethodik der Pahuyuthies und war auch mal dort. Mache es aber nicht.


1)in post #36 hatte ich auf nachfrage dargelegt, was ich nicht richtig finde.

2)in post #42 hatte ich klargestellt, dass dies nur für meine tkd sichtweise gilt,aus pahuyuth sicht aber der kick möglicherweise korrekt gezeigt wird.

3)was findest du an dem von dir geposteten video beeindruckend?

gruss

dermatze
16-08-2010, 20:48
nur kurz...


2)in post #42 hatte ich klargestellt, dass dies nur für meine tkd sichtweise gilt,aus pahuyuth sicht aber der kick möglicherweise korrekt gezeigt wird.


Mal von X-Sichtweise und/oder Y Sichtweise abgesehen... mir kam mal der Satz unter, dass sich "Richtigkeit" an Effektivität misst.

Effektiv, in diesem Zusammenhang, ist (für mich), was mir nicht/möglichst wenig schadet, aber wirkt. So verstehe ich zum einen giftig und empfinde andererseits die Frage nach X oder Y-Sichtweise ehr sekundär (und primär eben siehe oben).



3)was findest du an dem von dir geposteten video beeindruckend?


Ich hatte den Gedanken schonmal... jetzt hier wieder. Ich finde du stellst manchmal, die falschen Fragen, bzw. verstehe ich nicht, warum du ehr nach dem fragst, was er beeindruckend findet, statt danach, was falsch ist (aus seiner Sicht) und warum.

Kannix
16-08-2010, 22:45
Wenn man sich mit den Augen anderer sehen könnte, dann wäre man vielleicht ein anderer;) So sind die anderen aber nur nur in ihrer Sichtweise beschränkte

Playtamin
16-08-2010, 23:58
Aus der Sichtweise von den Pahuyuth :

Die Ausübung und Ausführung von der Kampftechnik, die sich um die Aneignung und nicht um Nachahmung nach eigener körperlicher Gegebenheit handelt. Deshalb gibt es weder die „Richtigkeit“ noch den „Korrektheit“ nach dem Lehrbeispiel und geschweige dann um der „Grundfehler“ oder der „Perfektion“ handelt ist.

Zusätzlich ist der Kampf geschah nach der Prinzip von den Autodynamik, die in einem Zustand zwischen Aktion (Agiert) und Reaktion (Reagiert) unter den gegenwärtigem Umstand von eigenen körperliche Beschaffenheit und Funktionalität befindet, die ein festgelegter Ausführungsstandard alle Form nicht zulässt.

Ralph22
17-08-2010, 07:53
Wollt auch schon sagen, anscheinend ist es gelungen so eine art WT aus MT zu machen. Jedes Gym macht Lowkick-Sparring und die machen da gleich einen Ritus draus.
WT-typisch: verkopft, theoretisch, ewig lange Erklärungen für etwas was man einfach macht.
Santhas Leute wird man nicht im Ring finden, nicht weil es nicht erwünscht ist, sondern weil es dazu einfach nicht reicht



Hallo

Genau so sehe ich das auch , gut beschrieben / erklärt Herr K :D

Sportliche Fightergrüsse

Ralph

roon
17-08-2010, 08:23
1)in post #36 hatte ich auf nachfrage dargelegt, was ich nicht richtig finde.
2)in post #42 hatte ich klargestellt, dass dies nur für meine tkd sichtweise gilt,aus pahuyuth sicht aber der kick möglicherweise korrekt gezeigt wird.
3)was findest du an dem von dir geposteten video beeindruckend?
gruss

1+2: Ja, nur wie kommt Du darauf, warum ist die Kniehöhe "falsch"? Das wollte ich nachvollziehen und hab's wie gesagt immer noch nicht verstanden. Kannst Du helfen?
3: Wie hoch der da das Knie hebt und dann so richtig weit oben so richtig waagerecht reinzimmert.

zocker
17-08-2010, 12:31
Aus der Sichtweise von den Pahuyuth :

Die Ausübung und Ausführung von der Kampftechnik, die sich um die Aneignung und nicht um Nachahmung nach eigener körperlicher Gegebenheit handelt. Deshalb gibt es weder die „Richtigkeit“ noch den „Korrektheit“ nach dem Lehrbeispiel und geschweige dann um der „Grundfehler“ oder der „Perfektion“ handelt ist.

Zusätzlich ist der Kampf geschah nach der Prinzip von den Autodynamik, die in einem Zustand zwischen Aktion (Agiert) und Reaktion (Reagiert) unter den gegenwärtigem Umstand von eigenen körperliche Beschaffenheit und Funktionalität befindet, die ein festgelegter Ausführungsstandard alle Form nicht zulässt.

ich war davon ausgegangen, dass es sich bei der im video gezeigten technik, von der ich geschrieben hatte, um die darstellung des parallelkicks in der GRUNDform (grundtechnik) handeln soll.
soweit ich playtamin jetzt richtig verstanden habe, ist dies jedoch nicht der fall, sondern es handelt sich um die dastellung einer im kampf unter speziellen umständen sich ergebenden kampftechnik.
soweit dies der fall ist, erübrigt sich m.e. die weitere diesbezügliche diskussion.
bliebe dann nur noch anzumerken, dass die betreffende technik im video m.e. eher so dargestellt wird, als handele es sich hierbei um die grundform.
insoweit fände ich das video dann missverständlich.

gruss

zocker
17-08-2010, 13:36
Wenn man sich mit den Augen anderer sehen könnte, dann wäre man vielleicht ein anderer;) So sind die anderen aber nur nur in ihrer Sichtweise beschränkte


ob der matze dem folgen kann?

gruss

dermatze
17-08-2010, 15:17
Wenn man sich mit den Augen anderer sehen könnte, dann wäre man vielleicht ein anderer;) So sind die anderen aber nur nur in ihrer Sichtweise beschränkte

Mir stellt sich ehr die Frage warum man sieht, was man sieht.;)

Ich stimme dir zu. Sichtweisen sind eingeschränkt. Gegenteiliges wurde aber auch nicht behauptet. Selbst die Herangehensweise "effektiv ist, was blabla" ist nur eine Sichtweise bzw. ein Fokus, der auch wo anders liegen kann.

mingkaiser
17-08-2010, 15:46
Hallo

Genau so sehe ich das auch , gut beschrieben / erklärt Herr K :D

Sportliche Fightergrüsse

Ralph


hallo Ralf Leuthold

ein Ritual verstehe ich als eine wiederkehrende handlung, zb. auch zwanghafte handlungen, wie sich jeden dritten tag die lowkicks um die beine zu hauen. ( die mit schützern trainierenden können dem Ritual sogar täglich frönen.)

eine Initiation ist eine einmalige handlung, die dem schüler die möglichkeit der bewusten auseinandersetzung mit der tragweite seiner handlungen ermöglicht. (fuß - initiation beim pahuyuth )

was das auftauchen der pahuyuth`s im ring betrifft:
hier stimme ich Kannix zu - dafür reichts einfach nicht.

... ist ja auch nicht so einfach sich eine motivationsgrundlage zu erarbeiten, die es einem ermöglicht, immer wieder in den ring zu steigen.


@ Zocker

... nach meiner sicht ist die technikdarstellung als eine prinzipienhafte erklärung der technik "parallelkick" zu sehen.
also nicht als die grundform und auch nicht um die dastellung einer im kampf unter speziellen umständen sich ergebenden kampftechnik.

gruß

Playtamin
18-08-2010, 00:03
Damals wie heute, das abgesehen von der persönliche Eitelkeit und Selbstverherrlichung von manchen Akteuren, ist der thailändischer Kämpfer benutzt den Kampfwettbewerb schon immer als eine der Mittel in den Friedenszeit als Lebensunterhalt konzipiert. Die Frage steht deshalb hier im Raum, weshalb der Kampfwettbewerb für einzelnen Kämpfer als Kämpfer zu sein erforderlich ist?

Die schöpferischer Gedanken, die einen Kämpfer seine eigene Definition seines „Kämpfer Seins“ hat, entsprechen sowohl seinem Dasein als Kämpfer als auch seinem Streben und Erstreben danach. Es hat mit der philosophischer Ideal die Anstellt von der Realität einem Kämpfer zu tun. Ob der Dasein von eine Muai – Kämpfer tatsächlich von sein können oder durch Wettbewerb, die soll jeder für sich ein Antwort Selbst herausfinden.

zocker
18-08-2010, 17:34
Damals wie heute, das abgesehen von der persönliche Eitelkeit und Selbstverherrlichung von manchen Akteuren, ist der thailändischer Kämpfer benutzt den Kampfwettbewerb schon immer als eine der Mittel in den Friedenszeit als Lebensunterhalt konzipiert. Die Frage steht deshalb hier im Raum, weshalb der Kampfwettbewerb für einzelnen Kämpfer als Kämpfer zu sein erforderlich ist?

Die schöpferischer Gedanken, die einen Kämpfer seine eigene Definition seines „Kämpfer Seins“ hat, entsprechen sowohl seinem Dasein als Kämpfer als auch seinem Streben und Erstreben danach. Es hat mit der philosophischer Ideal die Anstellt von der Realität einem Kämpfer zu tun. Ob der Dasein von eine Muai – Kämpfer tatsächlich von sein können oder durch Wettbewerb, die soll jeder für sich ein Antwort Selbst herausfinden.


soweit man diese überlegungen zugrunde legt, könnte m.e. der grund zur teilnahme an wettkämpfen in friedenszeiten auch sein, sich kämpferisch fit zu halten bzw sogar zu verbessern, wenn auch nach sportlichen regeln, unter dem motto "besser als nichts".

gruss

Playtamin
19-08-2010, 01:00
Allein von den Kampfwissen von den Muay – Wettbewerb und Muai – Pahuyuth, die trotz zu den gleiche Abstammung gehört, die hat wegen ihre Zwecknutzung die Struktur und Umfang von den Wissensvermittlung ein erhebliche Unterscheidung besteht.

Die Übertragen von den Schlagenergie durch den Beinaktivität (Kick), die kann sowohl von dem Hüftschwung, von dem Knieschwung oder von den beiden kombiniert an den Ziel mit unterschiedliche Wirkung ausgeführt zu werden. Wobei unterscheidet sich der Einschlagflugbahn von den Unterbein (Unterschenkel) zwischen Anfangsposition vor dem Einschlag und Endposition oder Ziel in drei Flugbahn (Steigen - Parallel – Fallen) von einander. Die Position von dem Knie hat für den Einschlagflugbahn keiner Bedeutung. Der Bedarf an den Hüftschwung (Eindrehen) ist Primär um den Stabilität dem angehobenen Körpergewicht beim Beinaktivität (Kick) wenn der Ziel höher als der Hüfthöhe, und die Energierestwert als Schlagenergie sekundäre zu benutzen hat bedeutet.

doremi
19-08-2010, 02:57
soweit man diese überlegungen zugrunde legt, könnte m.e. der grund zur teilnahme an wettkämpfen in friedenszeiten auch sein, sich kämpferisch fit zu halten bzw sogar zu verbessern, wenn auch nach sportlichen regeln, unter dem motto "besser als nichts".

Guter Punkt, Zocker.
Sieht mir einleuchtend aus, muesste so hinkommen. das ist sicher zumindest auch ein Grund.

dermatze,

es soll wirklich nicht ueberheblich oder so klingen, nur nach der flappsigen Aufforderung der Anderen und deinen meisten Beitraegen (sorry dafuer ;-) ), haette ich so einen durchdachten Beitrag nicht erwartet. Beeindruckt (zumindest) mich.
Ich sehe auch die Sichtweisen eines Einzelnen als sehr entscheidend an. Wie ich schreibe, denke ich man kann mehr als eine Sichtweise haben. Ich z.b. denke mich sehr oft in Andere hinein um zu verstehen, warum und was sie tun , getan haben oder tun werden. Ich entscheide mich fuer Eines, da ich nur eines machen kann (und nicht mehr gleichzeitig), meine Sichtweise koennte aber situationsabhaengig sein. Dann wuerde sie sehr wohl wechseln.

Ich wuerde sagen, ob der Kick nach Pahuyuth-Sicht ok ist oder nicht, spielt dann eine Rolle, wenn es hilft deine Sichtweise zu bewegen. Dann ist der Schritt absolut ok. Wenn man diesen Schrit irgendwann nicht mehr gehen will, dann geht man ihn halt nicht mehr. Und wer erkennt, dass ein Kick technisch gut ist oder eher nicht, der urteilt ja nach dem was er weiss (das hoffe ich zumindest). Auch die Sichtweise kann sich mit der Zeit aendern. Aber es zeigt auch, dass derjenige ein Verstaendnis und Vorstellung von dem Tritt hat, was ja grundsaetzlich erstmal gut ist. Man unterscheidet und definiert, was ist gut und was nicht. Warum ist es gut und warum ist es eben nicht gut. Ich wuenschte jeder wuerde das machen.
Sicher kann man darueber reden, wie perfekt ein Tritt ausgefuehrt wird, kann sogar Spass machen. Nur ein bestimmten Tritt ueberhaupt erstmal als Variante zu erkennen und akzeptieren, auch das koennte man aus den Videos "heraussehen". Ich kann z.b. glauben, dass ein Tritt in meinen Unterleib zufall war, wenn es mich dann aber 5x so erwischt hat, koennte ich anfangen darueber nachzudenken, ob das nicht auch System hat. Der Tritt scheint ja zumindest gut 'angekommen zu sein'. Da hilft ein bewegende Sichtweise und ein Quertest besipielsweise, um heruaszufinden, ob das nun eben Zufall oder System ist.

Ich denke

Mal von X-Sichtweise und/oder Y Sichtweise abgesehen... mir kam mal der Satz unter, dass sich "Richtigkeit" an Effektivität misst. ist meiner Meinung nach sogar ahenlich dem was Play Tamin sagte uebe die 'Richtigkeit' als nicht entscheidend (so hatte ich es verstanden).
Ob etwas richtig ist oder falsch ist, ist fuer mich in erster Linie nicht bedeutend in einem Kampf. Ich unterscheide eher nach passend oder unpassend und effektiv oder nicht (vielleicht auch noch mehr). Ein unsauberer bzw 'falscher' Kick kann in anderer Situation absolut passend sein, richtig?
Ich zumindest moechte moeglichst viele Varianten 'drauf haben' um immer passend kaempfen zu koennen, unabhaengig vom Gegner (den ich ja vorher oft nicht kenne).

Gruesse

nessuno
19-08-2010, 17:18
hi doremi,

schön mal wieder was von dir zu lesen, du alter querdenker:D

man dreht sich oft mit den worten im kreis


Ein unsauberer bzw 'falscher' Kick kann in anderer Situation absolut passend sein, richtig?

sehe ich auch so,
soll ja auch muai kämpfer geben die sich unbeholfen geben und damit tricksen

das falsch oder unsauber ist für mich im trockenen zustand der ausführung nur erkennbar solang man das prinzip der bewegung mit der eigenen körperlichen funktionalität nicht verinnerlicht hat. deswegen ja langsam und möglichst locker erstmal ne technik üben um sie denn umso schneller und schlampiger zu können. wir lassen wie du weißt keinen anfänger gleich an den sandsack ran zwecks der verletzungsgefahr. ob das knie in der bewegung nun etwas höher oder tiefer ist dabei egal, die eigene individualität ist halt zu differenzieren zum anderen.
früher hat ich immer feuchte augen wenn ich thaikids an den sandsack treten sah.

vom trockenen zustand zum kämpfen hin,
je flexibler ich das programm des mit mir kämpfenden spüre umso unberechenbarer kann es auf mich wirken.


Mir faellt da als Beispiel die Thai-Kaempfe ein, wo ein Kaempfer immer wieder auf die selbe Stelle kickt, bis der Gegner irgendwann sogar freiwillig seine eigene Deckung wegzieht (mit noch boeseren Folgen).

hab dabei genau an’s umgekehrte bild gedacht,

was nützt einem kämpfer die von mir aus saubersten kicks wenn er wie ein blinder drauf loskickt und sich dabei schwer verletzt durch die abwehr des anderen somit sich mit seinem eigenen gift vergiftet.

würd mich freun deine kicks zu spüren, der boden ist gefegt brauchst dir bloss die schuhe ausziehen und vorher ein flugzeug besteigen nach berlin.:D

hat sich vielleicht dein verständnis entwickelt und zu dem dermatze sich deine sichtweise gedreht?;-)

ti saluto

dermatze
19-08-2010, 17:43
Ich sehe es ähnlich pragmatisch.

Es gibt doch den Spruch, dass der Gegner nur so gut ist, wie man es selber zulässt. Das trifft auf einen selber teilweise auch zu, in dem Sinn, dass man nur so gut ist, wie man es selber zulässt...

Man kommt in eine Situation deren Verlauf von Faktoren bestimmt wird, die man direkt beeinflussen kann und solche, die man nicht direkt beeinflussen kann.

Die Kunst ist es (m.M.n.), mit dem, was man direkt beeinflussen kann so auf das nicht direkt beeinflussbare zu reagieren, dass man den größt' möglichen Nutzen daraus zieht.
Daher sind manche Reaktionen passend, andere weniger.
Wenn man auf Grund irgendeiner Ideologie (Fiktion) manche Möglichkeiten als per se "illegal" (falsch) klassifiziert und ausschließt schränkt man sich vielleicht mehr als nötig ein. So hatte ich die angesprochene TKD-Sicht verstanden, zumal nicht begründet wurde warum sie ist, wie sie ist

===========================

(vielleicht auch noch mehr)

Ich habe bewusst "effektiv" und nicht "passend" gewählt, weil Effektivität für mich den Aufwand mit einschließt, was bezogen auf eine Technik sicher weniger wichtig ist, als bezogen auf Kampf.


Sorry, habe im Moment nicht so viel beizusteuern, daher ehr allgemein.

Grüß' dich, doremi.

Guido Reimann
19-08-2010, 18:26
:)

Ei gude wie!

Ich habe mir mal seit langer Zeit einen Thread hier komplett durchgelesen, und muß gestehen, ich verstehe überhaupt nix!

Woran liegt das? Vielleicht bin ich langsam zu alt?!

Allgemein sehe ich es wie crazysource:

ich finde halt auch ihr kickt falsch. durch das fehlen von schützern seid ihr nicht bereit eure hüfte voll reinzubringen und macht mehr so pitsche-patsche-statt richtig zu kicken. oder sehe ich da was falsch??

Kannix
19-08-2010, 18:43
Hey gude Guido, alte Socke, wo treibst Du Dich denn rum?:)

So gern ich ja immer mit den Pahyuties geschrieben habe, ich glaube hierfür braucht man mindestens die grüne Schleife im Haar um da mitreden zu können. Ich befürchte hier ist ein Hausmeister mit multipler Persönlichkeit am Werk:D

Guido Reimann
19-08-2010, 18:58
Hey gude Guido, alte Socke, wo treibst Du Dich denn rum?:)

So gern ich ja immer mit den Pahyuties geschrieben habe, ich glaube hierfür braucht man mindestens die grüne Schleife im Haar um da mitreden zu können. Ich befürchte hier ist ein Hausmeister mit multipler Persönlichkeit am Werk:D

Gude Kannix, hoffe es geht Dir gut?!

Tja, mein Sohn plagt mich andauernd mit der Frage welchen Kampfsport er erlernen soll. Da wollte ich mich mal hier genau informieren.

Kannix
19-08-2010, 22:21
YouTube - the Thai king,The King Bhumipol of Thailand 3 (http://www.youtube.com/watch?v=Ay3vsChZUW4&feature=related)
Vielleicht doch Systema?
Seit wann fragen Söhne ihre Väter was sie machen sollen? Vielleicht hast Du großes Glück;)

nessuno
20-08-2010, 00:11
hi guido reimann,

kann schon vorkommen das thailändische verständnis nix zu verstehen und dazu noch die deutsche schreibweise eines thai's.;)
hoffe das nicht langsam zu alt zum altbier trinken.

wenn du vom fussbegrüssungsvideo ausgehst,
ist es bei lowkicks wirklich von nöten, die hüfte voll reinzudrehn?
bei parallelen abstand zum boden wird die hüfte zwecks dem drehschwung und der drehkraft für mich erst interessant und überleitend dazu ein parallelen fersenkick wirst du hoffentlich kennen und wo ist da mein knie etwa auch parallel zum boden? kannst ja mit deim sohnemann mal ausprobieren;)

ti saluto

@kannix

konnt ich's mir nicht denken nachdem du dich ein paar runden warmgelaufen hast auch hier mal wieder vorbeischaun.

vielleicht schaffst du es ja noch zu differenzieren zwischen muay oder muai ähm quatsch zwischen plai und play;)

roon
20-08-2010, 08:15
bei parallelen abstand zum boden wird die hüfte zwecks dem drehschwung und der drehkraft für mich erst interessant und überleitend dazu ein parallelen fersenkick wirst du hoffentlich kennen und wo ist da mein knie etwa auch parallel zum boden?

Jetzt versteh ich auch nichts mehr. Wie meinen?

Tantaluz
20-08-2010, 09:22
Hi mir persoenlich gefaellt es gut, wenn sich jemand die muehe macht wissensinhalte, die er fuer wichtig haelt auf einem so professionellen niveau zu verbreiten!
Damit beziehe ich mich erstmal auf das 2te video. Ob und wie fern diese inhalte bei anderen fachleuten anklang finden ist die frage, die es, wenn ueberhaupt irgendetwas, zu klaeren gilt... und dies ist meiner meinung nach der eigentliche sinn eines fachforums.

Irgendwie hab ich immer das gefuehl, dass die eigentlichen fachdiskusionen nach kurzer zeit auf ein ziemlich niedriges niveau geraten... sehr zu meinem bedauern!
Eigentlich ist durch die veroeffentlichung alles getan worden, um eine meinung preiszugeben, in diesem fall die der pahuyuth-fraktion... und jeder der nicht erst seit gestern im board ist weiss, dass die sich meistens etwas vom allgemeinen verstaendnis unterscheidet... wodurch die welt (besonders die muai/muay-welt) bunter wird.

Tantaluz
20-08-2010, 09:45
direkt zur diskusion:


Ich find die Trainingsmethode mit den lowkicks ohne Schienbeinschoner unangebracht. Wenn sie nunmal so trainieren, soll es ihr Prinzip sein.

Und was das kicken angeht, ist die beste Methode einfach oft kicks zu üben.
Kurz, schnell und viel Hüfte. Das passt schon.

ich kann mich dem roten tee nur anschliessen:

ob jemand mit oder ohne schoner trainiert soll er selbst entscheiden, an auswahlmoeglichkeiten duerfte es meistens nicht mangeln!

einen kick lernt man nur wenn man ihn oft uebt und nicht durch das gucken eines videos (was aber jedem klar sein duerfte und von den erstellern auch nicht anders behauptet wurde).
spaetestens beim ueben kann man sich gegen oder fuer bestimmte varianten entscheiden, wenn man sie den kennt...




soweit ich es vertstanden habe, geht es um eine schmerzerfahrung > was man schon kennt, versetzt einen nicht mehr so schnell in einen schockzustand <

gruß

hat er recht? ist das der grund fuer den ritus der fussbegruessung?
ein paar insiderinfos wuerden hier nicht schaden denke ich...



3)aber ich will mal nicht so sein:
-ich finde für das parallelkickv. hätte man als darsteller jemanden nehmen sollen, der den kick beherrscht. bei dem grüngurt(?) im v. wirkt´s auf mich nicht so.
-technisch finde ich, dass das knie nicht hoch genug kommt und zudem zu viel nach unten gedreht wird, anstatt parallel zu bleiben, zumindest bei dem grüngurt(?).



ich hatte ein aehnliches empfinden, was den einen gruengurt angeht. bei der langsamen ausfuehrung wackelt er ziemlich hin und her... ich gehe mal davon aus, dass das nach laengerem ueben nicht der fall sein sollte, was jedoch nicht erwaehnt wird, weshalb ein das video guckender leihe vielleicht das gefuehl hat so sei es richtig...

was die parallelitaet der kniestellung angeht wurde ja im verlauf der diskusion erklaert, dass sich die bezeichnung parallel aus der bewegungsrichtung ableitet und nicht aus der stellung einzelner beinelemente.

trotzdem ist die kniestellung interessant, da sie zwar nicht unbedingt die trefferwirkung veraendert aber sehr wohl das kampfverhalten bei folgenden aktionen:
man selbst hat fast eine stellung mit dem ruecken zum gegner (im extremfall) und das macht das kontern bei gegenangriffen schwer und auch man selbst duerfte probleme haben weitere folgetechniken an den mann zu bringen!

Playtamin
20-08-2010, 14:18
Ich grüße dich Guido, und versuche von deiner Zitat: „ich verstehe überhaupt nix!“ nach entsprechen mein verfügbare Wenigkeit zu interpretiert. Obwohl für mich offensichtlich nicht Leicht umzugehen, dennoch erlaube mir bitte über den konkrete Detail erfahren zu dürften, um eventuelle mit meine Antwort dich behilflich sein zu können.

Nach der Überzeugung von Kannix über „Hausmeister mit multipler Persönlichkeit“ und der so genannte „Pahuyuties“. Ich fühle mich sehr besonders Unwohl, weil er war, ist und bleibt in seine Naturelement bislang hilflos unverändert ist. Auch Kannix nur eine Pionier unter der Randgruppe der Mauy – Wettbewerb außerhalb Thailand, die weder der Inhaltlich noch der Kern von den Ursprung der thailändische Kampfswissen und „Pahuyuth“ Persönlichkeit auskennen können, dafür gebe ich dir das Verständnis.

Trinculo
20-08-2010, 14:33
Häh :confused:?

Kannix
20-08-2010, 14:40
Häh :confused:?

Danke, wenn du das sagst bin ich beruhigt:D

Black Adder
20-08-2010, 14:45
ich verstehe überhaupt nix!
Damit ist er wohl nicht allein.

mingkaiser
20-08-2010, 14:49
... ihr seit aber nicht die drei affen " nix sehen - nix hören ...lol

wo ein wille ist - ist auch ein weg


gruß

nessuno
20-08-2010, 14:57
hi tantaluz,

die fussbegrüssung kann man auch als freundliches hallo bezeichnen,
denke mir du weißt wie bei uns die lehrmethodik aussieht,
man fängt als grüngurt an mit den schrittwechseln,
geht dann zu abwehrtechniken und kampfbegrüssung über
und lernt denn mit faust zu boxen,
erst gerade, denn gerade und kurve, denn gerade und kurve und gemischte,
wenn man es jemals soweit schafft kommt man zu fuss - fussbegrüssung.

die fussbegrüssung ist für denjenigen der zu fuss kommt zum kennenlernen gedacht was da auf ein zukommt und das umgehen mit dem was da auf ein einwirkt abgesehn von der körperlichen erfahrung grad auch emotional an selbsterfahrung mit der situation klarzukommen - nicht zu vergessen das nicht jeder der zu fuss kommt jemals zuvor solche erfahrung kennengelernt hat.

und es geht nich darum denjenigen zu zerstören sondern zu stabilisieren in seiner entwicklung als kämpfer!

siehe auch hier geschriebn

soweit ich es vertstanden habe, geht es um eine schmerzerfahrung > was man schon kennt, versetzt einen nicht mehr so schnell in einen schockzustand <
+

eine Initiation ist eine einmalige handlung, die dem schüler die möglichkeit der bewusten auseinandersetzung mit der tragweite seiner handlungen ermöglicht. (fuß - initiation beim pahuyuth )


mit der kniestellung und parallelkicken kann ich deine aussage nicht ganz nachvollziehen.
wenn man vom trockenen zustand übergeht ins kämpfen kommts doch auf das anwenden an und da gibts doch zig möglichkeiten weder im extremfall jemanden dem rücken zuzudrehn und wenn doch aus der position die nächste aktion folgen zulassen.

ciao nessuno

nessuno
20-08-2010, 15:00
Häh :confused:?

na los trinci' spuck es aus:p

was verstehst du nicht?

Black Adder
20-08-2010, 15:01
A small mind is a tidy mind.
An open mind is like a fortress with its gates unbarred and unguarded.

nessuno
20-08-2010, 15:16
was will ich? fragt der verstand.

worauf kommt es an? fragt die urteilskraft.

was kommt heraus? fragt die vernunft.

immanuel kant

:p:)

Black Adder
20-08-2010, 15:56
Even a man who has nothing can still offer his life.
Only in death does duty end.

Kannix
20-08-2010, 17:32
Treffen sich zwei Jäger, der eine ist sofort tot!:-§

JuanJuan
20-08-2010, 23:26
Schon bemerkenswert, dass man über die richtige Ausführung von Kicks so viel philosophieren kann...

mingkaiser
21-08-2010, 01:31
Schon bemerkenswert, dass man über die richtige Ausführung von Kicks so viel philosophieren kann...

jo ... und wenn man erst in seine betrachtungen miteinbezieht - was kommt danach.


gruß

Playtamin
21-08-2010, 01:35
Die deutsche Sprache ist eine von meinen gesamten Minderwertigkeitskomplexen, die auf unterschiedliche Gründe unverbesserlich geblieben, so bitte ich euch um das Verständnis.

Die so genannte körperliche Kampfhandlung ist mehr oder weniger eine körperliche Aktion / Reaktion wie auch die Sprachausdruck nach außen von einem Menschen präsentiert. Vermag der Techniken können an bestimmt zu Gunst und Ungunst die augenblickliche Kampfhandlung entschieden sein. Das wesentliche Faktum ist der Techniken nur ein Spiegelbild von der Denkstruktur und das Verständnis bzw. dem persönlicher Charakter von jener der er sich ausgeführt oder präsent hat, bedeutet.

Der optimalen Beherrschung von der Kampftaktion nach der Sichtweite von der alt thailändisch gelehrten Persönlichkeit immer wieder weiter vermittelt, dass der nur an den persönliche Charakter bzw. der gesunde Verstand vom einzelnen Kämpfer und nicht nach der Techniken oder Prinzipien der Kampfmethodik gelegt hat.

Was sollen man als Kämpfer sein?
Ein Kämpfer der Allerlei mit dem Härte und die unnachgiebige Durchsetzungskraft den gekonnte Beherrschung und Kampfenergie bezwingen hat!

Ein Kämpfer, der mit dem Denken und Verstand nach den Leitfaden oder Maßregeln die Beherrschung und Kampfenergie einsetzen!

Oder der Kämpfer zu sein, der nach der Einfachheit aus traditionell thailändische Charakter die Härte und der Durchsetzungskraft innerhalb den gesundes Verstand an erforderliche Umstände einsetzen oder verzichten können!

Wenn Eine der nicht mal ohne Verordnung auf Klo gehen kann, kann durchaus mit dem Reaktionsfreiheit des thailändischen Kampfsystems nicht umzugehen oder nicht in seine Verständnis einordnen zu lassen. Vielleicht hier ist doch die angesprochene Problematik?

mingkaiser
22-08-2010, 00:05
guten morgen allerseits


Was sollen man als Kämpfer sein?

ein kämpfer zu sein, der seine fähigkeit mit
Härte und Durchsetzungskraft innerhalb seines gesunden verstandes je nach den erforderlichen umständen einsetzt oder wenn die möglichkeit besteht, darauf verzichtet

- setzt voraus, das er seinen charakter kennt und dennoch nicht an ihn gebunden ist (verzichten können )

- ich denke das die verschiedenen kampfcharaktere auch in einer pahuyuth schule vertreten sind.

... bleibt die frage: kann man seinen kampfcharakter verändern ?


gruß

Playtamin
22-08-2010, 18:40
„Treffen sich zwei Jäger, der eine ist sofort tot!“ ist ein natürliches Verständnis zum Durchhalteparole und Selbstermutigung von dem Kämpfer vor der Begegnung, der in innen Kreis von der Gesellschaft der Kampfwettbewerb vorfindet. Weil der Jäger offensichtlich kein Opfer sei, eine wehrlose Hinzunehmen (Sofort Tot) ist in der Tat ein Realitätsfremd bedeutet.

Bezüglich die Wahrnehmung über den gezeigte Kampftechniken, die auf die bewertungsfreundliche Charakter von manche Akteur heran getrieben hat. Nach der menschliche Logik gesehen, ist der Bewertung setzt die Bewertungsfähigkeit von dem Bewertungsträger voraus, wo möglich durch der voreilige oder mutmaßliche Beurteilung der eigene Selbstprüfung vernachlässigt zu haben. Es führt letztlich in den Kampfsituation aus solcher Bewertungsfreundlichkeit als zu Häufig zu eigene Niederlage oder Benachteiligung zustande.

Aus dem Rat der alten Kampflehrer, der wird als so oft den Idealbild für den Kämpfer bzw. der besten Kämpfer als erstrebenswert dargestellt, wenn der Kämpfer sich mit dem Verstand und Selbsteinschätzung anstelle von den Kraft und Emotionaltorbulenz im Kampf bevorzugt hat.

Lieber Mingkaiser, der Kampfcharakter ist nur das Erscheinungsbild wie der Ausgesprochene Satz, die durch den persönlichen Charakter in der Gegenwart zum Ausdruck gebracht hat. Der persönliche Charakter ist die Ansammlung von dem Informationsgehalt oder der aktuelle Stand von eigenem Bewusstsein, die aus der persönlichen Prägung und eigener Erfahrungswert kategorisiert. Der Prägung ist wie beim Anhalten an den Rotsignal gegen die Wirklichkeit. Die Erfahrung ist das Bewusst von den Wirklichkeit in hier und jetzt. Der Kampfsystem (Kampfdisziplin) ist in der Wirklichkeit auch nur eine Art von dem körperlichen Ausdruck (Kampf), die vergleichsweise wie der gesprochenen Sprache gemeint ist. Deshalb gibt immer wieder unter den Kämpfer „Gewollt aber nicht Gekonnt“.

nessuno
23-08-2010, 00:08
hi tantaluz

trotzdem ist die kniestellung interessant, da sie zwar nicht unbedingt die trefferwirkung veraendert aber sehr wohl das kampfverhalten bei folgenden aktionen:
man selbst hat fast eine stellung mit dem ruecken zum gegner (im extremfall) und das macht das kontern bei gegenangriffen schwer und auch man selbst duerfte probleme haben weitere folgetechniken an den mann zu bringen!

vielleicht liege ich ja völlig daneben und dein ausdruck zur kniestellung – unvorteilhaft falsch interpretiert. eigentlich ja klar, das erst in der anwendung einer technik der nachteil oder vorteil sichtbar wird. das eigene können und können der anderen vorausgesetzt, welcher moment ist dafür geschaffen, wann macht sie sinn. daher kann nur jeder für sich selbst herausfinden mit seiner körperlichen beschaffenheit was und wie funktioniert.


den trockenen zustand kann man wie ein samen betrachten, das kämpfen wie die daraus sich entwickelnde pflanze.:)

mingkaiser
23-08-2010, 01:28
Der Kampfsystem (Kampfdisziplin) ist in der Wirklichkeit auch nur eine Art von dem körperlichen Ausdruck (Kampf), die vergleichsweise wie der gesprochenen Sprache gemeint ist. Deshalb gibt immer wieder unter den Kämpfer „Gewollt aber nicht Gekonnt“.


... hat das wollen dennoch eine funktion, wenn es doch dem können
im wege steht ?


gruß

Playtamin
23-08-2010, 14:35
Lieber Mingkaiser, ein körperliche Auseinandersetzung (Kampf) ist durch den „Wollen“ und nicht durch den „Können“ zustande. Es hat hier zu Lande schon gegeben, eine der so genannte „มวยนอกรั้ว – Muai Nog Roua” (Muai – Außenseite), eine Beurteilung über die Qualifikation eines Muai – Lehrer vornehmen zu wollen. Unter die Zaungäste und nicht Wissender, präsentiert er sich als zu den Eine der bedeutende Kämpfer Muai hierzulande gehört. Tag ein und Tag aus, genossen sich von seine Rum und Ehren, die aus der Kampferfahrung in abgespeckte Version beim Muai – Wettkampf stammen, die als Härte und Männlich zu sein über den Schwächeren am Stammtisch. (Schaumschläge) Er schwebt sich in die Höhe, die bis er Selbst den Boden der Tatsache nicht mehr erkennen können. Insbesondere die Wolke von seiner Fantasie, die seine Sichtweite und den Boden unter ihm bedeckt hat. Von einfacher Logik, ist der besagte Person nicht mehr wie eine Schläger - Typ mit weniger als geringfügig und mehr als nichts über das Kampfwissen (Muai) verfügt, der sich anmaßen über den qualifizierte Persönlichkeit zu beurteilen. Was ihm offensichtlich fehlt ist ein Raum für Gefühlen oder der Selbstbewusstsein über des Wissen aus das thailändische Kampfsystem (Muai), der sich nicht in den thailändische Sprache und Lebenskultur erworben hätte. Eine Bewertung von solcher Person als „Können“ wäre ein Beleidigung an alle Kämpfer der thailändische Kampfmethode Muai gleich kommen, geschweige dann als fundierte Fachpersonal oder Lehrer im Muai zu betrachten.

Das „Wollen“ in dem Fall hat die Funktion nur für die Aufrechterhaltung von eigener Daseinsberechtigung oder der Auftrieb von der so genannte „Möchtegern“ nützlich. Es funktioniert gut, so lange keine Begegnung mit den „Können“ oder als Kenner ernsthaft über fachliche Auseinandersetzung betrieben wird. Wiederum der „Können“ in gleichen Fall ist lediglich nur die Wunschvorstellung bedeutet, die durch eigene „Wollen“ unterstützen lassen. Daher nicht in jedem Falls der „Können“ den „Wollen“ im Wege steht.

Tantaluz
23-08-2010, 14:39
hi tantaluz


vielleicht liege ich ja völlig daneben und dein ausdruck zur kniestellung – unvorteilhaft falsch interpretiert. eigentlich ja klar, das erst in der anwendung einer technik der nachteil oder vorteil sichtbar wird. das eigene können und können der anderen vorausgesetzt, welcher moment ist dafür geschaffen, wann macht sie sinn. daher kann nur jeder für sich selbst herausfinden mit seiner körperlichen beschaffenheit was und wie funktioniert.


den trockenen zustand kann man wie ein samen betrachten, das kämpfen wie die daraus sich entwickelnde pflanze.:)

also, urspruenglich hiess das thema "meinungen ueber die neuen pahuyuth-viedeos".
aus diesem uebergeordneten thema entwickelte sich eine debatte darueber, ob ein koenner oder ein leihe im video dargestellt werden sollte, weil von einigen die ausfuehrung des kicks von besonders einem der darsteller als fragwuerdig oder sogar falsch angesehen wurde.

ich habe versucht eine bruecke zu schlagen, da man ueber die frage falsch oder richtig nur dann diskutieren kann, wenn eindeutig festgelegt ist was zu einem parallelen kick im muai/muay gehoert.
hat meine eine solche definition, ist jeder kick innerhalb des rahmens als korrekt anzusehen und lediglich nur eine variante.

da ich vermute, dass jeder eine meinung darueber hat was zu einem solchen kick gehoert z.b. huefte reindrehen etc. koennte man eine solche definition als grundlage verwenden, falls eine einigkeit zu erreichen ist.

ich habe mir also den kick angeschaut und versucht die kritik von falsch oder pussyhaft... in etwas diskutierfaehiges umzuwandeln, solange keine definition vorhanden ist.

- dreht man also die huefte ein und dreht das knie, sodass es nach unten zeigt, steht man mit dem ruecken zum gegner (im extremfall)
so etwas ist nicht unbedingt sinnvoll, wenn man z.b. weiter boxen will, im sinne einer direkten folgeaktion.
so etwas ist nicht sinnvoll, im sinne einer defensiven aktion, wenn nach dem kick ein konter folgt.

- ich erkenne nicht das vorher kritisierte, zu geringe eindrehen der huefte, zumindest nicht als grundsaetzlichen technikmangel, sondern hoechsten als ausfuehrungsmangel einer person. der andere darsteller scheint ziemlich viel durchschlagskraft aus der huefte mitzunehmen!

Tantaluz
23-08-2010, 15:27
...

lieber playtamin, es ist ausserordentlich schade, dass du und die deutsche sprache nicht richtig zusammenfindet.

die gedanken, die du zu "papier" zu bringen versuchst sind aeusserst komplex und brauchen an sich schon einige zeit, um sie zu verdauen.
deshalb werde ich, da ich sehr interessiert bin, bei zeiten mal versuchen, dass was ich zu verstehen glaube zu rekapitulieren, aber du muesstest es abschliessend nochmal absegnen, nicht das wichtiges verloren geht :o

beste gruesse nach... wo auch immer du dich aufhälst!

dermatze
23-08-2010, 15:37
Bin bzgl. "wollen" auf den Gedanken gekommen, dass es zunächst der Orientierung dient. Ich denke, dass das recht ähnlich ist, zu dem bereits Gesagten.

Zum (Kampf)Charakter denke ich, dass "Charakter" eh eine Momentaufnahme eines Prozesses ist und damit im Prinzip veränderbar.

nessuno
24-08-2010, 00:01
hi tantaluz,

es gibt doch kein grund dich auszudrücken warum du etwas hier schreibst, freue mich vielmehr das du überhaupt mal wieder hier was schreibst. und hab auch keine brille gebraucht bei deinem klein geschriebenen.

in dem parallelvideo geht es ums prinzip dieser technik und nicht um den einzelnen wackligen typen, vielleicht hat man ja absichtlich diesen typen dahingestellt und nicht unsren mustermann. dieses prinzip, der erklärten ausführung der technik nennen wir besenkick, diese lernt man anfängern um das sie in eine gewisse motorik reinfinden und für sich selbst diese an sich anpassen und sie mit der zeit nicht mehr so wacklig daher kommen. da gibt’s noch weitere teile zu, veränderungen werden zu sehn sein…

okay wenn du das so siehst mit der kniestellung dann ist das für mich ein verhärteter gedanke, der weder richtig noch falsch ist. durchaus kann es passieren in dein beschriebenen fällen, das diese technik als nicht sinnnvoll gegeben ist.

doch ist das nicht abhängig vom stellungsnachteil oder vorteil?

bei mir bleibt die sicht, in welchen moment setze man die technik trotz des möglichen nach unten zeigenden knies ein und was ergibt sich aus der autodynamik als nächstes.
selbst im rücken zugedrehten zustand ist für mich ja nicht schluss, kann das kickbein ja vorne abgesetzt als standbein benutzen entweder ziehe ich die nächste schlagbewegung nach oder versuche ich sein konter abzuwehren oder es geht gar nix mehr und ich gehe zu boden oder…

sollte man da nicht unterscheiden zwischen kämpfer und kämpfer und deren verschiedenen spielraum?

(kann das nachvollziehen es war vor vielen jahren für mich auch nicht einfach play tamins deutsches salbei gesprochen oder geschrieben zu verstehn doch man fuchst sich da rein mit der zeit und feedback gibt er bestimmt solang er hier mit anwesend ist.)

ti saluto

mingkaiser
24-08-2010, 03:05
Wiederum der „Können“ in gleichen Fall ist lediglich nur die Wunschvorstellung bedeutet, die durch eigene „Wollen“ unterstützen lassen. Daher nicht in jedem Falls der „Können“ den „Wollen“ im Wege steht.


... ist also das "können" nur insoweit relevant, wie es sich seiner begrenztheit bewust ist
und das "wollen" auch eine art motivation dieser begrenzung nicht durch selbsttäuschung bestand zu gewähren ?


gruß

Playtamin
24-08-2010, 03:25
Ich Danke dir Tantaluz, für deine Offenheit und Verständnis über der Diskussionsthema und insbesondere für meine Wenigkeit.

Den Willen, die aus dem Zitat: zum diskutieren und aufregen. Es handelt sich Primär um die Anreißt an den Lesern, um den herrschende Meinungsbildungen über „Pahuyuth“ wie bislang im Bord zu veranschauliche gemeint ist. Wie auch von den Tantaluz ein kleine Bemerkung: Irgendwie hab ich immer das gefuehl, dass die eigentlichen fachdiskusionen nach kurzer zeit auf ein ziemlich niedriges niveau geraten. hingewiesen hat. Es schein mir in der hintergründigen Wirklichkeit den Ball (Pahuyuth) immer wieder flach zu halten, um den eigene Ruhm und Daseinsberechtigung zu pflegen und zu fördern bzw. auch zu erhalten, wenn schon mal der Existenz von dem Pahuyuth nicht mehr zu ignorieren ist.

Eine sachliche und fachliche Auseinandersetzung über den eigentliche Wissenswert ist dann fruchtbar, wenn alle Beteiligen mit dem Betrag, die aus einer hintergründigen Wissensbegierde ohne persönlich emotionellen Belang beinhaltet haben können. Insbesondere die Verständigung über thailändisches Kampfwissen, die mit ihren Denkweise und Lebenskultur untrennbar verbunden hat, kommt deshalb die differenzierte Betrachtung das Verständnis und der Sichtweite von beiden Seiten zustande. Um das Wissen wegen, soll sowohl von den Geber als auch den Nehmer die Kompromissbereitschaft zu einander in der freundschaftlich Art und Weise über die Verständigung und Auseinandersetzung offen zu sein und zu stehen.

zeigt, steht man mit dem ruecken zum gegner (im extremfall) so etwas ist nicht unbedingt sinnvoll, wenn man z.b. weiter boxen will, im sinne einer direkten folgeaktion.

Alle Kampfaktivität besteht sowohl zu den eigener Vor- und Nachteile unmittelbar und in der nachfolgende Situation mit unterschiedlichem Anteil zugleich. Der Kick ist ein Situation von Hier und Jetzt, der die Primär um den geeignete Ausführung nach den Prinzipien befassen lässt. Hingegen eine Folgeaktion ist nur eine wahrscheinlich oder mögliche Zukunft, der die tatsächliche Eintreffen noch unschlüssig oder bestimmen können. Wenn der Folgeaktion allein durch gegenwärtige Aktion wie dem Segeln aus dem Wind ausführen kann, so die Thema ist auch bereit erledigt.

so etwas ist nicht sinnvoll, im sinne einer defensiven aktion, wenn nach dem kick ein konter folgt.

In eine Momentaufnahme von ein Kampfhandlung ist selbstverständlich von eine fortlaufende Prozess zwischen Aktion und Reaktion bestehen ist. Grundsätzlich ist ein optimal und geeignete Kick bestehen, wenn die Ausführung ihr Zweck erfüllt hat. Wäre die Kontenreaktion auf dem Rücken befürchtet, warum bei der Ausübung von Kick – Ausführung vorher, die in jedem Falls ohne Eindrehen der Rücken zum Gegner nicht ausüben oder die Umgangserfahrung gemacht zu haben?

- ich erkenne nicht das vorher kritisierte, zu geringe eindrehen der huefte, zumindest nicht als grundsätzlichen technikmangel, sondern hoechsten als ausfuehrungsmangel einer person. der andere darsteller scheint ziemlich viel durchschlagskraft aus der huefte mitzunehmen!

Hier geht um persönliche Meinungsbildung, die nach eigene Wissen und Erfahrung als Sichtweite und Verständnis dargelegt. Es ist unwichtig um Rechthaberisch, vielmehr um den verschiedene Sichtweite und Hinweise, der die Lesern jeder für sich profitiert oder auch nicht entnehmen können, bedeutet.

Playtamin
24-08-2010, 04:03
Lieber Mingkaiser, wir alle haben gelernt und geprägt auf den Ansichten von den Anderer über Sicht selbst als Wahr angenommen und zu akzeptiert. Nur Seltenheit jemand zu begegnet, der er sich den Selbstbewusstsein zur Selbsteinschätzung bewahren und durchgesetzt hat.

„Ich tu alle um in deinen Grünsten zu stehen“ nach dem angesprochen „Wollen und Können“ Prinzip. Sicherlich ist eine „Selbsttäuschung“, die ist aber ein Realität in der Gesellschaft in dem wir unser Leben befindet.

Kannix
24-08-2010, 11:01
Würde mich mal interessieren wer von den Agenten genau jetzt, 12.00 deutscher Zeit meinen Beitrag lesen und antworten kann. Ich tippe mal mingkaiser und Plai nicht;) Edit: nee quatsch, hab mich verrechnet
Plai's deutsch war schonmal wesentlich besser;)

Tantaluz
24-08-2010, 13:28
hi tantaluz,

es gibt doch kein grund dich auszudrücken warum du etwas hier schreibst, freue mich vielmehr das du überhaupt mal wieder hier was schreibst. und hab auch keine brille gebraucht bei deinem klein geschriebenen.

habs einfach trotzdem gemacht, so nach dem motto einleitung und hauptteil...
und das mit der brille freut mich fuer dich :)


in dem parallelvideo geht es ums prinzip dieser technik und nicht um den einzelnen wackligen typen, vielleicht hat man ja absichtlich diesen typen dahingestellt und nicht unsren mustermann. dieses prinzip, der erklärten ausführung der technik nennen wir besenkick, diese lernt man anfängern um das sie in eine gewisse motorik reinfinden und für sich selbst diese an sich anpassen und sie mit der zeit nicht mehr so wacklig daher kommen. da gibt’s noch weitere teile zu, veränderungen werden zu sehn sein…

is klar...



okay wenn du das so siehst mit der kniestellung dann ist das für mich ein verhärteter gedanke, der weder richtig noch falsch ist. durchaus kann es passieren in dein beschriebenen fällen, das diese technik als nicht sinnnvoll gegeben ist.

erst ein unveraenderbarer gedanke ist ein verhärteter gedanke... ich sehe es eher als ein gedankliches spiel (gedankenexperiment) ohne gewinner und verlierer bzw. nur mit gewinnern, den man kann ja nur dazulernen..



doch ist das nicht abhängig vom stellungsnachteil oder vorteil?

du sagst es... aber irgendwie etwas allgemein... behaelt man das prinzip der technik bei, allerdings ohne das eingedrehte knie, erspart man sich die rueckwaertsgedrehte position... es sei den man will so stehen... das ist insbesondere fuer die von dir unten angesprochene autodynamik wichtig



bei mir bleibt die sicht, in welchen moment setze man die technik trotz des möglichen nach unten zeigenden knies ein und was ergibt sich aus der autodynamik als nächstes.
selbst im rücken zugedrehten zustand ist für mich ja nicht schluss, kann das kickbein ja vorne abgesetzt als standbein benutzen entweder ziehe ich die nächste schlagbewegung nach oder versuche ich sein konter abzuwehren oder es geht gar nix mehr und ich gehe zu boden oder…

es muss nich schluss sein, da hast du recht... die von playtamin angesprochene freiheit des kampfsystems sorgt natuerlich fuer techniken aus jeder situation heraus... aber im sinne einer nicht verhaerteten diskusion ueber eine technik, muss auch ein kritischer blick erlaubt sein ;)



sollte man da nicht unterscheiden zwischen kämpfer und kämpfer und deren verschiedenen spielraum?

immer...



(kann das nachvollziehen es war vor vielen jahren für mich auch nicht einfach play tamins deutsches salbei gesprochen oder geschrieben zu verstehn doch man fuchst sich da rein mit der zeit und feedback gibt er bestimmt solang er hier mit anwesend ist.)

ti saluto

Playtamin
24-08-2010, 15:07
Lieber Kannix, es geht nicht um welche eingefügte Textzeile als Antwort zu interpretiert, vielmehr von ein gewisse verwertbare Inhalt für den Lesern enthalten soll, die offensichtlich vermisse ich bislang von deine Eingaben.

Lassen doch etwas sachlich und fachliches Wissen aus dir heraus, damit ich und vielen deine Verehrer endlich aus erste Hand dich Bewundern und eigener Bereicherung profitieren zu dürften.

Kannix
24-08-2010, 15:27
Entschuldigen sie bitte uns für das wir nicht In Verbindung treten mit Ihnen seit einer langen Zeit.
Wir führten vor kurzem eine strukturelle hauptsächlichumwandlung , als Resultat dieses sind wir jetzt auf dem internnet. Wir betrachten, daß unser anwesendes System ist leistungsfähiger, weil der Arbeitgeber mit dem Bewerber direkt in Verbindung treten kann, alle Informationen (Zusammenfassung, der Diplome, der Paßkopie, krimineller und medizinischer Aufzeichnungen und Lizenzkopie t), online an seiner Beseitigung stäht, so die Leitung nicht den anstellenprozeß verlangsamt. Unsere Web site ist vorhanden in sechs Sprachen, um herauf die Zusammenarbeit nachzulassen.

Tantaluz
24-08-2010, 18:08
Ich Danke dir Tantaluz, für deine Offenheit und Verständnis über der Diskussionsthema und insbesondere für meine Wenigkeit.

Den Willen, die aus dem Zitat: zum diskutieren und aufregen. Es handelt sich Primär um die Anreißt an den Lesern, um den herrschende Meinungsbildungen über „Pahuyuth“ wie bislang im Bord zu veranschauliche gemeint ist. Wie auch von den Tantaluz ein kleine Bemerkung: Irgendwie hab ich immer das gefuehl, dass die eigentlichen fachdiskusionen nach kurzer zeit auf ein ziemlich niedriges niveau geraten. hingewiesen hat. Es schein mir in der hintergründigen Wirklichkeit den Ball (Pahuyuth) immer wieder flach zu halten, um den eigene Ruhm und Daseinsberechtigung zu pflegen und zu fördern bzw. auch zu erhalten, wenn schon mal der Existenz von dem Pahuyuth nicht mehr zu ignorieren ist.

moeglicher weise hast du recht... !?



Eine sachliche und fachliche Auseinandersetzung über den eigentliche Wissenswert ist dann fruchtbar, wenn alle Beteiligen mit dem Betrag, die aus einer hintergründigen Wissensbegierde ohne persönlich emotionellen Belang beinhaltet haben können. Insbesondere die Verständigung über thailändisches Kampfwissen, die mit ihren Denkweise und Lebenskultur untrennbar verbunden hat, kommt deshalb die differenzierte Betrachtung das Verständnis und der Sichtweite von beiden Seiten zustande. Um das Wissen wegen, soll sowohl von den Geber als auch den Nehmer die Kompromissbereitschaft zu einander in der freundschaftlich Art und Weise über die Verständigung und Auseinandersetzung offen zu sein und zu stehen.

bin deiner meinung... ein differenzierter meinungsaustausch wird verbessert, wenn sich die daran beteiligten personen nicht gegenseitig in schlagabtausche verwickeln...
irgendwie laesst mich jedoch das gefuehl nicht los, dass auch du gern mal einen finger in die wunden anderer legst :rolleyes:



zeigt, steht man mit dem ruecken zum gegner (im extremfall) so etwas ist nicht unbedingt sinnvoll, wenn man z.b. weiter boxen will, im sinne einer direkten folgeaktion.

Alle Kampfaktivität besteht sowohl zu den eigener Vor- und Nachteile unmittelbar und in der nachfolgende Situation mit unterschiedlichem Anteil zugleich. Der Kick ist ein Situation von Hier und Jetzt, der die Primär um den geeignete Ausführung nach den Prinzipien befassen lässt. Hingegen eine Folgeaktion ist nur eine wahrscheinlich oder mögliche Zukunft, der die tatsächliche Eintreffen noch unschlüssig oder bestimmen können. Wenn der Folgeaktion allein durch gegenwärtige Aktion wie dem Segeln aus dem Wind ausführen kann, so die Thema ist auch bereit erledigt.

ok... also jede kampfaktion bringt sowohl vor- und nachteile mit sich -soweit klar- der kick im hier und jetzt ist entscheident -gut... doch um eine technik zu durchleuchten ist es doch genauso wichtig, die moeglichen aktionen der zukunft (folgeaktionen) zu betrachten, um den einsatz bzw. die einsatzmoeglichkeiten, mit allen vor- und nachteilen zu kennen! (logischer weise muesste eine fachgerechte diskusion ueber die grenzen der verbalen ausseinandersetzung hinausgehen... hier geht es schliesslich um kk)-
-verstehe ich den letzten teil richtig?... wuerde sich die folgeaktion bereits unabdingbar aus der erstaktion ergeben, waere eine diskusion darueber sinnlos!-



so etwas ist nicht sinnvoll, im sinne einer defensiven aktion, wenn nach dem kick ein konter folgt.

In eine Momentaufnahme von ein Kampfhandlung ist selbstverständlich von eine fortlaufende Prozess zwischen Aktion und Reaktion bestehen ist. Grundsätzlich ist ein optimal und geeignete Kick bestehen, wenn die Ausführung ihr Zweck erfüllt hat.

- richtig so kann man es sehen... jedoch gibt es verschiedene zwecke einer kampfhandlung... z.b. waere ein kick schon geeignet, wenn man ihn in die rippen treffen moechte und dies tut!... wuerde sich aber daraus eine moeglichkeit fuer den gegner ergeben, einem den ellenbogen ins kreuz zu schlagen... waere der selbe kick ploetzlich unzweckmaessig-



Wäre die Kontenreaktion auf dem Rücken befürchtet, warum bei der Ausübung von Kick – Ausführung vorher, die in jedem Falls ohne Eindrehen der Rücken zum Gegner nicht ausüben oder die Umgangserfahrung gemacht zu haben?

verstehe ich richtig?... will man die konteraktion auf den ruecken vermeiden, soll man den kick so nicht machen oder ihn eben doch ausfuehren und die erfahrung einfach mal machen?



- ich erkenne nicht das vorher kritisierte, zu geringe eindrehen der huefte, zumindest nicht als grundsätzlichen technikmangel, sondern hoechsten als ausfuehrungsmangel einer person. der andere darsteller scheint ziemlich viel durchschlagskraft aus der huefte mitzunehmen!

Hier geht um persönliche Meinungsbildung, die nach eigene Wissen und Erfahrung als Sichtweite und Verständnis dargelegt. Es ist unwichtig um Rechthaberisch, vielmehr um den verschiedene Sichtweite und Hinweise, der die Lesern jeder für sich profitiert oder auch nicht entnehmen können, bedeutet.

verstehe ich richtig?... das ist meine sichtweise, die aus meinem verstaendnis resultiert, welches widerum auf meinem wissen durch erfahrung basiert?... es ist nicht wichtig die eine meinung rechthaberisch als besonders relevant zu vertreten, sondern die fuelle aller gemachten sichtweisen zu erkennen, da jede einen bestimmten blickwinkel darstellt und dem entsprechend als gewinnbringend fuer die leser zu betrachten sind?

dermatze
24-08-2010, 20:12
verstehe ich richtig?... das ist meine sichtweise, die aus meinem verstaendnis resultiert, welches widerum auf meinem wissen durch erfahrung basiert?... es ist nicht wichtig die eine meinung rechthaberisch als besonders relevant zu vertreten, sondern die fuelle aller gemachten sichtweisen zu erkennen, da jede einen bestimmten blickwinkel darstellt und dem entsprechend als gewinnbringend fuer die leser zu betrachten sind?

Das gefällt mir gut.:)
Es wurde hier von "Verständnis" gesprochen.
Das (Verständnis) hat einen integrierenden Charakter. Damit ist es im Prinzip schon das Gegenteil vom Festhalten an einer fixen Sichtweise, nach dem Motto, SO (und nicht anders). Diese Sichtweise ist ja oft geprägt vom status quo bzw. dem, was man eben so macht, weil man es so macht und nicht anders kennt.
Das kann man teilweise sogar hier nachlesen... "woanders macht man einfach" (...ja was denn??)

Jetzt halte ich es für sinnvoll da etwas zu differenzieren. Je nach dem, ob eine Sichtweise ein fester Blickwinkel mit Fixierung auf die (sichtbare) Form ist oder einem Prinzip entsprechend, was die Möglichkeit ergibt verschiedene Formen bzw. Blickwinkel zu integrieren.
In diesem Fall (Kick) sind die Prinzipien festgelegt durch die Physiologie und sind durch sie begründbar, wie im Video geschehen. (Man kann sich vom Körper nicht freimachen, er ist eine Wahrheit, man kann sich von dem, was "man eben so macht" freimachen wenn (besser weil) es ein Dogma ist.

(Damit wird in meinen Augen übrigens auch die hier so genannte Pahuyuth-Sichtweise zum Dogma, wenn sie an der Technik selber, statt am Prinzip festgemacht wird.
Wirklich nicht böse oder gar respektlos gemeint. Für mich gibt es nur die Sichtweise Einzelner.)


Auf eine Aktion hin ergeben sich verschiedene Reaktionen, die man sicher nicht alle überhaupt sehen kann.
Also, eine Aktion determiniert die Reaktion, oder anders ausgedrückt, vom Ursachen-Wirkungs-Grundsatz ausgehend besteht aus Sicht der Ursache die Wirkung in Form von Wahrscheinlichkeiten.

Von all den Wahrscheinlichkeiten/Folgereaktionen sieht man nur die, die man gelernt hat zu sehen bzw. kennt. Hält man an dem fest, was man kennt, in Form fixer Bilder verhindert man gleichzeitig neues zu sehen.
Man wiederholt die Vergangenheit in der Gegenwart.
Grundvoraussetzung um etwas zu lernen ist die Bereitschaft dazu.

:)

Trinculo
24-08-2010, 20:18
Entschuldigen sie bitte uns für das wir nicht In Verbindung treten mit Ihnen seit einer langen Zeit.
Wir führten vor kurzem eine strukturelle hauptsächlichumwandlung , als Resultat dieses sind wir jetzt auf dem internnet. Wir betrachten, daß unser anwesendes System ist leistungsfähiger, weil der Arbeitgeber mit dem Bewerber direkt in Verbindung treten kann, alle Informationen (Zusammenfassung, der Diplome, der Paßkopie, krimineller und medizinischer Aufzeichnungen und Lizenzkopie t), online an seiner Beseitigung stäht, so die Leitung nicht den anstellenprozeß verlangsamt. Unsere Web site ist vorhanden in sechs Sprachen, um herauf die Zusammenarbeit nachzulassen.

Besichtigen Sie bitte unsere Web site an: OVH.net (http://www). Wenn Sie irgendeine zusätzlichen Fragen haben, berühren Sie bitte uns, wir sind zu Ihrem Dienst.

Wenn es Hauptänderungen betreffend Ihrer Arbeitskraft Bitte gibt, da unser letzter Post Umtausch, schickt bitte uns eine aktualisierte Info, oder berührt direkt die Bewerber von unserer Datenbank.

mingkaiser
24-08-2010, 20:45
... aua - fühle mich ein wenig peinlich berühert von Euren beiträgen - herr Kannix und herr Trinculo.
finde es schade, das Ihr so etwas dem interessierten leser hier zu mutet.


gruß

Trinculo
24-08-2010, 20:49
Ich begrüße den zu beobachtenden Drang nach Klarheit in den Beiträgen und möchte die anwesenden Pahuyuth-Fachleute gerne zu einer kurzen, präzisen Stellungnahme zu den eingangs geposteten Videos ermutigen.

Was war der Zweck der Übung?

Eine knappe Antwort könnte z.B. so aussehen: moderates Vertrautmachen mit Schmerz als Ausgangsbasis für zukünftiges Handeln im Ring.

Playtamin
24-08-2010, 21:17
Lieber Tantaluz, der Kämpfer ist selten heilig! Nur eben unterscheidet er sich von den Barbaren (Sinngemäß) oder von den so genannten Proletentum!

-verstehe ich den letzten teil richtig?... wuerde sich die folgeaktion bereits unabdingbar aus der erstaktion ergeben, waere eine diskusion darueber sinnlos!-

Im Grunde genommen Ja ! Du möchte die Realität eines Kampfes betrachtet, dann wird die allgemein gültige Prinzipien von der Autodynamik zwischen der Aktion und Reaktion vorfinden, für die natürlich eine Vorausplanen sinnlos ist.

waere ein kick schon geeignet, wenn man ihn in die rippen treffen moechte und dies tut!... wuerde sich aber daraus eine moeglichkeit fuer den gegner ergeben, einem den ellenbogen ins kreuz zu schlagen... waere der selbe kick ploetzlich unzweckmaessig-

Die Frage von der gegnerischen Reaktionsfolge ist doch deshalb alle Kämpfer mit den Kampfwissen und Kampferfahrung befleißigen zu haben.

will man die konteraktion auf den ruecken vermeiden, soll man den kick so nicht machen oder ihn eben doch ausfuehren und die erfahrung einfach mal machen?

Alle Kämpfer entwickelt seine Kampffähigkeit durch den Kampferfahrung, die nicht mit den im Ring ein zusteigen bedeuten ist. Durch Partnerübung (Sparring) in eine Situation unter der Laborbedingung ist der am meisten Erfolg versprechende Weg.

verstehe ich richtig?... das ist meine sichtweise, die aus meinem verstaendnis resultiert, welches widerum auf meinem wissen durch erfahrung basiert?... es ist nicht wichtig die eine meinung rechthaberisch als besonders relevant zu vertreten, sondern die fuelle aller gemachten sichtweisen zu erkennen, da jede einen bestimmten blickwinkel darstellt und dem entsprechend als gewinnbringend fuer die leser zu betrachten sind?

Ja! Und auch der Sinn weshalb wir uns hier im Bord darüber Unterhalten.

Playtamin
25-08-2010, 13:10
Lieber dermatze, das „Verständnis“ für das thailändische Kampfwissen hat nicht mit dem Motto SO (und nicht anders) die gleiche Definition. Gemeint ist das „Verständnis“ eine Betrachtungsweise aus der Sichtweise von dem Realexistenz der Anderer.

Wenn mein wünsche dem gegenüberstehende Person ein Kick zu verpassen. Setzte ich den Kick – Bewegung an und wie geübt oder gelernt hat, auszuführen. Diese Aktivität entspricht „Nach dem Motto Kick wie gelernt“. Gegensatz dazu: Mein wünsche wird mit oder ohne den gegnerischer Zustimmung ausgeführt. So setzt eine Reihe von dem „Verständnis“ voraus. Als der erste Verständnis ist der Bereitschaft aus meiner Körper und Funktionalität in der Gegenwart und in den unmittelbare Zukunft, die für die Ausführung vom Kick nach mein wünsche überhaupt gegeben wurde. Die zweiter Verständnis führt zu den gegnerischer Bereitschaft nach dem Prinzip „Wo Frei wird und nicht Frei ist“ die Anhand von eigener Erfahrung über sein Möglichkeit an körperliche Aktivität als Kämpfer betreffen, die entweder abwarten oder mit eigener Manipulation den "Frei" erzwingen lässt. Als weiterem Verständnis ist der Selbsteinschätzung über die eigener Ausführungsaktion (Kick), die um welchen ausführbaren Umfang bereit in der eigener autodymik Aktion / Reaktion als Kampferfahrung hinter sich gebracht hat. Weil der Kampf bestehen nicht aus den steuerbare Aktivität, sondern aus der automatische Reaktion (Autodynamik) ist. Die Eigenschaft von der Autodynamik bestehen darin, eine Seite ist von der Körperfunktion hier eine Ausführung von den optimale Reaktion ausgehen, die wiederum auf anderer Seite ist Selten die Gleichheit mit dem Ausführungsmuster ergeben wird. Kommt weiteren Verständnis hinzu, dass aus der gewünschten Aktivität (Kick) mit welche Wirkungsebene bezwecken oder erlangen zu können werde. uzw.

Ich wollte mit dem Erklärungsbeispiel nur als Hinweise auf der so genannte „Verständnis“, die mehr oder minder kein Dogma sein können, vielmehr um den Bandbreite Wahrnehmung von der Möglichkeit unter reale Logik gemeint ist.

Aus dem „Verständnis“ ergeben sich Automatik der „gegenwärtigen Sichtweise“, die für die eine oder andere der Aktivität zu steuern. Deshalb auch die so genannte „Prinzipien“ für den Pahuyuth ist in gleichem Atemzug mit dem „empfehlenden Charakter“ eines Kampflehrers definiert und zu verstehen, die letztlich auch nur als eine der Denkkriterium bestehen ist.

Der Lernprozess von den Kampfwissen zu mindesten beim Pahuyuth, die ist wie eine Reise in ein endlose Wegstrecke, so weit ist man angekommen, wo man sich das Gehen aufgehört hat.

nessuno
25-08-2010, 13:38
Ich begrüße den zu beobachtenden Drang nach Klarheit in den Beiträgen und möchte die anwesenden Pahuyuth-Fachleute gerne zu einer kurzen, präzisen Stellungnahme zu den eingangs geposteten Videos ermutigen.

Was war der Zweck der Übung?

Eine knappe Antwort könnte z.B. so aussehen: moderates Vertrautmachen mit Schmerz als Ausgangsbasis für zukünftiges Handeln im Ring.

danke für dein helfen wollen' ist nur schon längst passiert wir sind schon ein schritt weiter

hier nochmal zum mitlesen und für diejenigen die es übersehn haben



die fussbegrüssung kann man auch als freundliches hallo bezeichnen,
denke mir du weißt wie bei uns die lehrmethodik aussieht,
man fängt als grüngurt an mit den schrittwechseln,
geht dann zu abwehrtechniken und kampfbegrüssung über
und lernt denn mit faust zu boxen,
erst gerade, denn gerade und kurve, denn gerade und kurve und gemischte,
wenn man es jemals soweit schafft kommt man zu fuss - fussbegrüssung.

die fussbegrüssung ist für denjenigen der zu fuss kommt zum kennenlernen gedacht was da auf ein zukommt und das umgehen mit dem was da auf ein einwirkt abgesehn von der körperlichen erfahrung grad auch emotional an selbsterfahrung mit der situation klarzukommen - nicht zu vergessen das nicht jeder der zu fuss kommt jemals zuvor solche erfahrung kennengelernt hat.

und es geht nich darum denjenigen zu zerstören sondern zu stabilisieren in seiner entwicklung als kämpfer!

siehe auch hier geschriebn
Zitat:
soweit ich es vertstanden habe, geht es um eine schmerzerfahrung > was man schon kennt, versetzt einen nicht mehr so schnell in einen schockzustand <
+
Zitat:
eine Initiation ist eine einmalige handlung, die dem schüler die möglichkeit der bewusten auseinandersetzung mit der tragweite seiner handlungen ermöglicht. (fuß - initiation beim pahuyuth )
__________________

JuanJuan
25-08-2010, 13:41
Dieser Thread erinnert mich doch stark ans WT-Forum!!!

Wenn da jemand z.B. fragt "macht ihr nun Sparring oder nicht?", dann wird erst mal zehn Seiten lang über die genau Definition von Sparring philosophiert.

Trinculo
25-08-2010, 13:52
@nessuno: Danke, hatte ich überlesen. Schön, dass nach sechs Seiten endlich mal jemand klarstellt, was das Ganze überhaupt soll :)

nessuno
25-08-2010, 14:15
hiho dermatze


Das gefällt mir gut.
Es wurde hier von "Verständnis" gesprochen.
Das (Verständnis) hat einen integrierenden Charakter. Damit ist es im Prinzip schon das Gegenteil vom Festhalten an einer fixen Sichtweise, nach dem Motto, SO (und nicht anders). Diese Sichtweise ist ja oft geprägt vom status quo bzw. dem, was man eben so macht, weil man es so macht und nicht anders kennt.
Das kann man teilweise sogar hier nachlesen... "woanders macht man einfach" (...ja was denn??)


das Was man in einer kampfhandlung so macht sollte man sich schon bewusst sein da gibt’s bei uns den leitfaden(hinterfragen) des Warum macht man?


Jetzt halte ich es für sinnvoll da etwas zu differenzieren. Je nach dem, ob eine Sichtweise ein fester Blickwinkel mit Fixierung auf die (sichtbare) Form ist oder einem Prinzip entsprechend, was die Möglichkeit ergibt verschiedene Formen bzw. Blickwinkel zu integrieren.
In diesem Fall (Kick) sind die Prinzipien festgelegt durch die Physiologie und sind durch sie begründbar, wie im Video geschehen. (Man kann sich vom Körper nicht freimachen, er ist eine Wahrheit, man kann sich von dem, was "man eben so macht" freimachen wenn (besser weil) es ein Dogma ist.

(Damit wird in meinen Augen übrigens auch die hier so genannte Pahuyuth-Sichtweise zum Dogma, wenn sie an der Technik selber, statt am Prinzip festgemacht wird.
Wirklich nicht böse oder gar respektlos gemeint. Für mich gibt es nur die Sichtweise Einzelner.)


die pahuyuthsichtweise existiert schon bestehend aus dem system, das ja seine philosophie und lehrmethodik um kämpfen zu lernen beinhaltet. diese sichtweise die man auch als richtungswegweiser bezeichnen kann dient dem einzelnen für die entwicklung seines kampfcharakters.

die festgelegten techniken(dogma?) sind da nur ein hilfsmodus um möglichkeiten und prinzipien für seinen bewegungsapparat erkennbar werden zu lassen.

ab nen gewissen entwicklungsgrad geht’s bei uns sowieso nicht mehr um festgelegte techniken sondern als prinzipien verstandenes repertoire zum kämpfen im jeweiligen programm(körper+geist).

die einzelne sicht im pahuyuth ist ja da, sie wird nur entwickelt und gefördert und je weiter seine sicht umso tiefer sein kampfwissen.


Auf eine Aktion hin ergeben sich verschiedene Reaktionen, die man sicher nicht alle überhaupt sehen kann.
Also, eine Aktion determiniert die Reaktion, oder anders ausgedrückt, vom Ursachen-Wirkungs-Grundsatz ausgehend besteht aus Sicht der Ursache die Wirkung in Form von Wahrscheinlichkeiten.

Von all den Wahrscheinlichkeiten/Folgereaktionen sieht man nur die, die man gelernt hat zu sehen bzw. kennt. Hält man an dem fest, was man kennt, in Form fixer Bilder verhindert man gleichzeitig neues zu sehen.
Man wiederholt die Vergangenheit in der Gegenwart.
Grundvoraussetzung um etwas zu lernen ist die Bereitschaft dazu.


daher ist das gedankenexperiment von tantaluz mit der knieposition beim kick und den möglichen folgen für sinnlos gar nicht so schlecht gewählt um aufzuzeigen, das die wahrscheinlichkeiten immer vielfältiger werden je mehr repertoire man mit sich hat und dadurch die möglichen folgen schwieriger auszumachn sind.

du scheinst das deutsch eines thailänders ganz gut zu verstehn?:)

crazysource
25-08-2010, 20:28
hört jetzt auf die pahudingsens zu veralbern, he, die bemühen sich echt:D

und kannix lass das ich hab jetzt bauchweh wegen dir!!!

dermatze
26-08-2010, 15:17
Hi nessuno,

was du hier beschreibst:


die pahuyuthsichtweise existiert schon bestehend aus dem system, das ja seine philosophie und lehrmethodik um kämpfen zu lernen beinhaltet. diese sichtweise die man auch als richtungswegweiser bezeichnen kann dient dem einzelnen für die entwicklung seines kampfcharakters.


empfinde ich unterscheidet sich von dem, was ich geäußert habe nur durch Worte, oder?
Jedenfalls kann ich aus meiner Perspektive einen "Wegweiser" erkennen, der einen Weg ermöglicht; sprich Orientierung.

Den Weg zu gehen entspricht für mich der Erzeugung von Erfahrung.
Daher sagte ich, dass es für mich nur die Sichtweisen Einzelner gibt. Jemand muss ja den Weg gehen, ein Individuum.

Aus dieser Perspektive erscheinen mir Experimente ganz klar auch als sinnig, weil sie ja eine Form der Ausdeinandersetzung sind, wie ein Gespräch auch.

grüß dich:)

Kannix
26-08-2010, 20:14
hört jetzt auf die pahudingsens zu veralbern, he, die bemühen sich echt:D

und kannix lass das ich hab jetzt bauchweh wegen dir!!!
Ich bin mir gar nicht so sicher wer hier wen veralbert:weirdface

doremi
11-10-2010, 19:33
Das thema ruht zwar schon etwas, aber noch nicht all zu lange.

Wenn da jemand z.B. fragt "macht ihr nun Sparring oder nicht?", dann wird erst mal zehn Seiten lang über die genau Definition von Sparring philosophiert.

Und das ist gut so. Wenn wir uns ueber solche Feinheiten unterhalten, sollten die begriffe schon klar sein. Immerhin treffen hier verschiedene Welten aufeinander!
Beispiel: Wenn ein Mt-ler bei einem Wettkampf nach MTBD Regeln antritt, sollte er die auch kennen. Wenn der MT-ler nach Regeln eines anderen Verbandes kennt, sollte er diese auch kennen. Klar, es sind Details, sollten aber geklaert sein.
Ich habe auch schon einige Sparring mit Wettkaempfern mitgemacht, wo vorher angesagt wurde "keine Ellbogen", "50%, er hat diese Woche einen Wettkampf" oder "einer nur Ausweichen, der andere Alles". Sind schon Unterschiede, stimmst du bestimmt zu.

Ich kann deinen gedanken aber nachvollziehen, viele andere hier machen es sich aehnlich einfach. Wenn du es schaffst, solche kickdiskussionen in den "unrealistischen WT-Bereich" zu verdraengen, brauchst du (und auch Andere) sich nicht damit beschaeftigen. Dann hast du das gefuehl alles ist in ordnung, ich kenne mich aus, mir gehts gut. Da faellt mir ein weit entferntes Beispiel zu ein: Gehst du in Berlin in eine kneipe und bestellst "3 Bier" bekommst du 3 Pils, das bedarf keiner zusaetzlichen Worte. gehst du in Bayern in eine Kneipe und bestellst "3Bier' bekommst du sehr wahrscheinlich das lokale Bier. Drum kenne ich es so in Bayern mein Bierwunsch genau anzugeben, also z.b. "3 Weissbier", weil man in Bayern das mit dem Bier etwas genauer nimmt und es zu viele Varianten gibt.
So verhaelt sich das mit allem so ziemlich ueberall (auch im MT und beim Sparring), nur wird es jede Gruppe fuer sich, immer ziemlich gleich machen und es bedarf daher keiner weiteren Ausfuehrung. Und hier reden weit entfernte Gruppen miteinander, die jeder ihre Art von MT praktiziert.


Ich bin mir gar nicht so sicher wer hier wen veralbert
Ich fuer meinen Teil veralbere hier keinen, auch nicht dich. Kannst du das Gleiche auch von dir behaupten?

DerRoteTee und Andere,
wie schon erwaehnt habe ich den Wettkampf-Ansatz, technikansaetze und Training der Wettkampf-Clubs ueber die jahre ein wenig kennengelernt und ich stelle jetzt mal eine behauptung auf, welche widerlegt werden koennte:
Die meisten MT-Trainer zeigen ihre techniken, damit der Schueler sie zwar nachmachen kann, sie aber nicht versteht! Es wird gelehrt eine Technik nachzumachen (wenn ueberhaupt!!!), das verstaendnis fuer die technik spielt bei den meisten aber keine Rolle. So heisst es, und das habe ich oft genug in den vereinen selbst gehoert:"Zwischenschritt beim Kick" [um sich in bessere Kickposition zu bringen], "hand geschlossen beim Ellbogenschlag", "Abwehr mit den Armen am Koerper" etc.
Ich meine, man kann so verschiedene techniken eventuell bringen, aber es sollte eine variante sein. Die oben angefuehrten trainer lehren solche Dinge aber nicht als variante, sondern als feste und unbewegbare technik, "so und nicht anders", heisst es da. Das koennten hier bestimmt einige bestaetigen, wuerden sie die berechtigte Gefahr in Kauf nehmen, sich zu 'outen'.
Es wird nicht vermittelt, wie ein Parallelkick funktioniert, welche Elemente fuer welche teil des Kickes benutzt werden (schwung, Gleichgewicht etc), wie man die Flugbahn aendern koennte, den Einschlagspunkt am eigenen koerper und den Einschlagspunkt am koerper des gegenueber variieren kann (das wird dem 'Zufall' ueberlassen), wann ist der Zwischenschritt beim Kick sinnvoll, anstatt Zwischenschritt bringt man andere technik um sich in Kickposition zu bringen etc.
Es ist eine ziemlich angreifende Behauptung, ich bin mir dessen bewusst. Ich will damit die Sache hier etwas mehr auf den punkt bringen. Ich denke, ohne diese behauptung, koennen einfach zuviele hier im Forum den einfachen Weg des Nicht-Denkens gehen und sich diese konfrontation ersparen. Die behauptung ist fuer viele hier aber sicher nichts besonderes, so dass einige vielleicht auch nicht mal erkennen, was daran so besonders sein soll. Sie kennen es nicht anders.

paka
11-10-2010, 20:50
...wie man die Flugbahn aendern koennte, den Einschlagspunkt am eigenen koerper und den Einschlagspunkt am koerper des gegenueber variieren kann (das wird dem 'Zufall' ueberlassen), wann ist der Zwischenschritt beim Kick sinnvoll, anstatt Zwischenschritt bringt man andere technik um sich in Kickposition zu bringen etc.

Man bin ich froh dass ich jetzt Boxen mache, MT wäre mir da viel zu kompliziert so schlau bin ich nicht :( :(

:D

doremi
11-10-2010, 23:13
Man bin ich froh dass ich jetzt Boxen mache, MT wäre mir da viel zu kompliziert so schlau bin ich nicht :( :(

:D

;)

Das Boxen beim MT kann genauso umfangreich sein.
Das ist fuer das TV-Boxen nicht erwuenscht, da gibt es andere Zielsetzungen.
Wenn du wolltest, koenntest du da aber auch dein technischen umfang erweitern, ich weiss bloss nicht, ob das von Kollegen und Trainer gerne gesehen ist, lol.

Hans Maulwurf
14-10-2010, 21:37
Hallo zusammen.
Also ich finde die Videos super.
Freut mich zu sehen, dass die traditionelle Thailändische Kampfkunst mit ihrem reichhaltigen
Kampfwissen mehr und mehr ins Bewusstsein gerückt wird.
Gerade die Videos zu den 30 Übungen und das Technikvideo zum Parallel-Kick haben mir sehr gut gefallen.
Im Vergleich zu den Videos auf der gelb und grüngurt Cd ein absoluter Meilenstein.
Ich selber bin kein direkter Schüler und bin daher auf Materialien zum Selbststudium angewiesen.(Wohne leider nicht in Berlin sondern in Nrw)Alles was ich im Muai Thai gelernt habe, habe ich von einem ehemaligen Schüler im Muai.
Ansonsten bin ich auf ein Selbststudium und Praxisexkurse ins örtliche Thaiboxgym angewiesen.Um Bezug zu Doremis Beitrag zu nehmen:
Ich kann seine Erfahrung im Bezug auf das Thaiboxtrainig nur bestätigen.
Es wird geboxt wie im Boxen und das Kicken beschränkt sich auf eine technische Ausführung
ohne bewusste Ausführung von Varianten(abgesehen von den einmalig entstehenden Varianten welche spontan in einer Kampf oder Sparringshandlung vorkommen können)
Das ist jetz von mir wertfrei gemeint.
Es handelte sich bei meinen Trainingspartnern sehr häufig um langjährige Kämpfer,
die durch ihre Kampferfahrung kompromisslos und effektiv aber variantenlos geboxt haben.(Da blieb keiner trocken )
Ich selber habe für mich festgestellt, dass das Erlernen von Prinzipien,anstatt von einer starren Ausführung einfach mehr Möglichkeiten bietet sein Gegenüber zu überraschen.
Zu mal die durch die Anwendung der Prinzipien generierten Techniken nur im Ramen der eigenen physischen Möglichkeiten entstehen und man sich die Varianten auf den " Leib schreiben kann ".
Naja ist halt auch alles geschmackssache.
Ich denke das Pahuyuth bietet einfach einen anderen (wenn anscheinend auch für viele hier fremdartigen) Blickwinkel auf das was sie von ihrem geliebten und von mir geschätzten Kampfsport kennen.
Ich verstehe nicht warum hier viele Leute so abweisend auf die "Pahuyuthis" reagieren.
Das Ziel der Threats und Videos ist meiner Meinung nach nicht zu massregeln sondern zu informieren und zu gehaltenvollen Gesprächen anzuregen.
Also freue mich schon auf neue Videos und kann es kaum erwarten dass das Buch und die neue Website fertig sind.

Junta
17-10-2010, 18:43
;)

Das Boxen beim MT kann genauso umfangreich sein.
Das ist fuer das TV-Boxen nicht erwuenscht, da gibt es andere Zielsetzungen.
Wenn du wolltest, koenntest du da aber auch dein technischen umfang erweitern, ich weiss bloss nicht, ob das von Kollegen und Trainer gerne gesehen ist, lol.


Wie verhält sich denn das Boxen im Vergleich TV-Boxen zu Youtube-Muaythai.
Box ich da mit 45° handgelenkwinkel oder mit 90°.
Besonders beim parallelen Seithaken. Ich weiß es gibt sehr viele haken.
Mich interessiert aber besonders der parallele. Und wieviel knochen hat eigentlich die Hand? Muss ich die beim schlagen anspannen oder kann ich auch locker lassen?
Gibt es beim Boxen im Youtube-Muaythai einen naseninitiationritus?
Das würde mich doch sehr interessieren wie sich der christlich orthodoxe hintergrund beim TV-boxen anders als der budistisch-berlinerische beim youtube-muaythai unterschiedlich auf die techniken auswirkt?

mingkaiser
17-10-2010, 19:05
na tach auch


Und wieviel knochen hat eigentlich die Hand? Muss ich die beim schlagen anspannen oder kann ich auch locker lassen?

... 27. und nein Du kannst die knochen nicht anspannen.



Gibt es beim Boxen im Youtube-Muaythai einen naseninitiationritus?

... ja natürlich.
ein teil ist zb. mit verbundenen augen durch den teuteburger wald pirschen und wasser suchen.
hast du es dann gefunden - 202 parallelkicks unter wasser ausführen. ( 101 links und 101 rechts ) äh entschuldigung Du fragtest nach dem nasen... dort sind es natürlich 202 situps .


Das würde mich doch sehr interessieren wie sich der christlich orthodoxe hintergrund beim TV-boxen anders als der budistisch-berlinerische beim youtube-muaythai unterschiedlich auf die techniken auswirkt?

... hier muß ich Dir die antwort leider schuldig bleiben, da ich mich in den religionen nicht auskenne.


gruß

doremi
17-10-2010, 20:58
na tach auch

... 27. und nein Du kannst die knochen nicht anspannen.

... ja natürlich.
ein teil ist zb. mit verbundenen augen durch den teuteburger wald pirschen und wasser suchen.
hast du es dann gefunden - 202 parallelkicks unter wasser ausführen. ( 101 links und 101 rechts ) äh entschuldigung Du fragtest nach dem nasen... dort sind es natürlich 202 situps .

... hier muß ich Dir die antwort leider schuldig bleiben, da ich mich in den religionen nicht auskenne.


prima antworten schon mal von dir, Mingkaiser, habe ich ja gut geschmunzelt, Junta sicher auch.

Ich bin mir nicht sicher, wie ernst das von junta gemeint ist, nur gehe ich von Interesse aus und schreibe daher.


Wie verhält sich denn das Boxen im Vergleich TV-Boxen zu Youtube-Muaythai.
Box ich da mit 45° handgelenkwinkel oder mit 90°.
Handgelenkwinkel?? Ich verstehe nicht, meinst du, wie die Faust 'gehalten' wird??


Besonders beim parallelen Seithaken. Ich weiß es gibt sehr viele haken.
Mich interessiert aber besonders der parallele.
Die Faust zum unterarm bleibt immer 'fest'. Die Faust wird so gebildet und gehalten, dass sie nicht umknickt beim Einschlag, das gilt fuer techniken von oben, parallel und unten. Alle diese Haken kannst du auch als Kurven beschreiben, wenn du auf die Flugbahn schaust.


Und wieviel knochen hat eigentlich die Hand? Muss ich die beim schlagen anspannen oder kann ich auch locker lassen?
Die Anzahl der knochen ist zum Glueck geklaert, sonst haettest du googeln koennen. Wenn du die Hand mit dem Anspannen meinst, dann spannst du diese kurz vor Einschlag an und machst sie wieder locker nach dem Einschlag, also beim Rausziehen. Das hilft uebrigens dabei gleich sehr viel laenger boxen zu koennen (mit Armen oben).


Gibt es beim Boxen im Youtube-Muaythai einen naseninitiationritus?
Das würde mich doch sehr interessieren wie sich der christlich orthodoxe hintergrund beim TV-boxen anders als der budistisch-berlinerische beim youtube-muaythai unterschiedlich auf die techniken auswirkt?
Ich verstehe nicht, Muai und Pahuyuth sind soweit ich weiss glaubensfrei.

Hans Maulwurf
na das ist ja mal freudig zu sehen. Jemand der den mut hat hier im Forum etwas frei und offen zu sagen. Vielleicht liegt es daran, dass du nicht an Kollegen, Trainer, Titel und Verbaende gebunden bist, koennte das sein?
Ich fuer meinen Teil teile gerne mein bisschen Wissen. Aus Eigennutz. Gebe ich zu. Aber so ist das nun mal... :-)

Tantaluz
17-10-2010, 22:24
...

mingkaiser
17-10-2010, 22:34
... na das sieht ja fast so aus, als wärest Du richtig froh, endlich mal die sau rauszulassen !
:)


gruß