Vollständige Version anzeigen : Trainings-Bo/Langstock
Weiß jemand, woher man am schlauesten ein paar brauchbare Langstöcke/Bo beziehen kann? Ich rede von den ca 1,80 lange Dingern.
Klar, ich kann die aus diversen Internetquellen bestellen, aber ich wüsste gerne worauf man achten sollte v.a. an Dicke und Material - die Stöcke sollte sparringstauglich sein, also möglichst bruchfest. Welches Material bietet sich da an?
Kennt jemand einen guten Shop, entweder im Internet oder in der Gegend Erlangen-Nürnberg? Möglichst für halbwegs bezahlbare Preise?
Bin dankbar für jedweden Ratschlag.
Daemonday
04-08-2010, 23:08
Korrekte bezeichnung ist Rokkushaku Bo (sechs Fuß Stab) Bo heißt nur Stab oder Urin, je nach Schriftzeichen.^^
Das aber nur Infohalber.
Sparringstauglich? also so richtig vollkontakt? dan bleibt dir nur nen Softstick, kann ich dir ne Bauanleitung geben, pro Stick ca 10 Euro Materialkosten und je nach geschick um die 2,5h Arbeit.
Rattan bietet sich für leichtes Sparring an kenne ich mich aber nicht so mit aus.
Meinst du nur das er harten Kontakt überstehen soll, nehm nen Eiche Bo kostet im Durchschnitt so 20-30 Euro und ist nahezu unverwüstlich bei entsprechender Pflege.
Bei Hartholzsticks empfehle ich gerade formen entweder rund oder otakon.
Gibt auchnoch konische, die sind sehr gut für Wirbeln usw. aber ich finde sie vibrieren bi Kontakt zu sehr.
Durchmesser ist normal 3cm Länge halt 6 Shaku (Fuss) = 198cm die meisten im handel sind aber 184cm lang.
Lg
Micha
Kannst bei allen Läden Glück oder Pech bei der Lieferung haben.
Rattan Bos halten gut, vibrieren mir persönlich im Training aber viel zu sehr.
Zu empfehlen sind Eiche oder andere Harthölzer (gibts leider kaum noch im Baumarkt) - aber da kannst du wie gesagt Pech haben. Uns ist erst neulich beim Training ein fast neuer Bo aus dem KK-Laden (Eiche, lakiert) sauber in der Mitter durchgebrochen und das war nicht der erste...
Gibt aber auch Läden, die Bos aus Waxwood oder anderen Hölzern (Hickory, u.ä.) verkaufen, aber die Kosten dann ein wenig mehr als 30-40 €.
Daemonday
09-08-2010, 02:31
Uns ist erst neulich beim Training ein fast neuer Bo aus dem KK-Laden (Eiche, lakiert) sauber in der Mitter durchgebrochen und das war nicht der erste...
Vorsicht vor lackierten Waffen, man weis nie was für ein Besenstil sich darunter verbirgd.
Aber jeder Bo kann nen Fehler haben, ist nun mal so bei lebendigen material.
Lg
Micha
Also im Kwon online shop verkaufen die welche und wir benutzen beim sparring in der Halle Bambus.
RATTAN!
Wenn ihr Bambus nehmen würdet, dann würde Euch der um die Ohren fliegen :rolleyes:
Ich denke das das Ganze reine Geschmack der Handhabung auch ist.
Das heißt:
Rattan:
Leichtes aber recht hartes Holz. Ob es zu stark vibriert? Nun es ist halt auch etwas schonender beim Aufschlag für die eigenen Knochen da der Aufschlagpunkt nicht direkt übertragen wird auf die eigenen Knochen.
Man ist mit dem leichten Gewicht auch recht schnell.
Der Nachteil ist das viele dieses Vibrieren eher als störend empfinden und ein weiterer NAchteil ist auch das nach und nach Rattan ausfranzt und faserig wird.
Harthölzer wie Buche, Eiche u.s.w. sowie auch Metallrohr
Dieses Holz ist natürlich viel fester und starrer, aber auch schwerer. Das heißt das es auch eine reine Geschmacksache ist ob man mit einer starrerer schwereren Holzart zuschlägt. Dar Nachteil ist natürlich wie schon oben erwähnt, daß die Treffer nicht zurückfedern und die Wucht auch auf die eigenen Knochen übertragen werden.
Weiterhin ist die Frage wofür man den Langstock nehmen will?
Sparring, Show, fürs reine üben wie Wirbelungen?
So gibt es ja auch einige verschiedene Durchmesser wovon man mit den dünneren Versionen schneller wirbeln kann, die wiederum nicht allzuviel aushalten bei Schläge und Treffer.
Ich persönlich verwende fürs Sparring die Rattanversion.
Dieses schont meine Knochen und auch die des Gegners - was nicht heißt das man keine ernsthafte Verletzungen mit dieser Version führen kann, doch es ist etwas besser zu kontrollieren um den Sparringspartner nicht allzudoll zu verletzen.
Bei den anderen Hartholzvarianten ist dieses etwas schwieriger auszuführen da diese ja nicht nachgeben.
Wie immer denke ich das es hier auch Ansichtssache ist und auch Geschmacksache.
Liebe Grüße,
BakMee
Meiner Meinung nach sind eher Harthölzer wie Eiche, Buche und Hickory fürs Sparring geeignet, da sie eigentlich sehr Bruchfest sind und selten splittern.
Rattan ist zwar schön leicht und sehr stabil, aber bei 1,80m Länge biegt sich das beim Blocken und Schlagen extrem durch. Außerdem fasert das ordentlich, wenn man mit nem Hartholz Bo draufzimmert :D
Daemonday
16-08-2010, 09:34
Meiner Meinung nach sind eher Harthölzer wie Eiche, Buche und Hickory fürs Sparring geeignet, da sie eigentlich sehr Bruchfest sind und selten splittern.
Was verstehst du unter Sparring? wen ich jemanden mit nem Hartholzbo so treffe wie mit nem Softteil steht der erstmal nicht mehr auf.
lg
Micha
Man muss beim waffen sparring macht ja auch nicht voll durchziehen?
Ich kann eigentlich immer noch arretieren bevor ich treffen würde oder richtig treffe.
Wäre so leichtes Sparring odr?
Durch Softsticks verliert man doch auch ziemlich den Respekt vor der Waffe ( tut ja nicht weh wenn ich getroffen werde).
Sind aber natürlich aber für Vollkontakt geeignet
Daemonday
16-08-2010, 12:51
Naja Sparring heißt für mich schon durchzieh. Etz zwar nicht so das ich den anderen verletzte aber doch so das ich wirkung habe.
mach ich das mit nen Hartholzstab habe ich immernoch platzwunden, angeknackte Knochen oder starke Prellungen.
Und den Respekt vor der Waffe verlieren? wir benutzen ja keine Chanbara oder LARP Waffen.
Nen Treffer ist auch mit nem Fukuro Shinai sehr hart und hinterlässt auch so das eine oder andere Andenken.^^
Lg
Micha
Hallo YOKE,
das was Daemonday schreibt, hat schon Hand und Fuß. Glaube mir. Ich habe schon mittlerweile nahzu vier Jahrzehnte Kampfkunsterfahrung - auch mit Waffen und hiermit auch Sparring mit Waffen.
Ich habe genug auch in meinem Leben an Treffer einkassieren müssen.
Das was Daemonday schreibt, stimmt.
Deshalb rate ich echt fürs Sparring einen Rattanstab zu nehmen.
"Nicht voll durchziehen" heißt nicht immer das man auch gleichzeitig im richtigen Augenblick die nötige Kontrolle über die Waffe hat wenn man noch nicht genug ERfahrung damit hat.
Oftmals heißt es auch bei ernsten Verletzungen das der Gegner im Schlag "reingelaufen" ist und man selber dafür nichts kann.
Deshalb mein Rat:
Sparring: Rattan !
Es ist einfach für den Übungszweck sicherer.
Für Formen und gleichzeitig Muskulatur evtl zu kräftigen, halt die etwas schwereren Versionen (Solange man keine PRobleme mit den Gelenken bemerkt. Dann wieder eher zu den leichteren Versionen)
Beste Grüße,
BakMee
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.