Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Indoor Tornado



FLEUR
05-08-2010, 10:34
Schaut mal an .. ist voll cool .. ein Indoor Tornado

YouTube - ‪Tornado im Mercedes-Benz Museum - 04.08.2010‬‎ (http://www.youtube.com/watch?v=arvWPu4je3A)

John Preston
05-08-2010, 16:42
Das doch nix neues, sowas kann ich sogar in meinem Auto erzeugen, wenn alle Fenster auf und die Lüftung an ist; dann ensteht nämlich im Beifahrerfußraum ein Wirbel, der den ganzen Müll auf die Straße pustet :P

Mr. Nice Guy
07-08-2010, 21:18
Habe ich selber gebaut. Hatte die Höhe von zwei alten Telefonzellen. (Die in die man noch hinein ging)

Das Teil ist natürlich geiler :)

Kraken
08-08-2010, 00:50
Habe ich selber gebaut. Hatte die Höhe von zwei alten Telefonzellen. (Die in die man noch hinein ging)


Ja, ich auch, und habs Nach meiner damaligen Freundin Katrina benannt, leider hat das Teil anschliessend New Orleans weggeblasen :o

FLEUR
09-08-2010, 12:33
wie habt ihr denn sowas gebaut?

Kraken
09-08-2010, 14:32
Ich nam einfach das Modell von Mr. Nice Guy und hab nen Klumpen Plutonium eingebaut als Antrieb :blume:

FLEUR
11-08-2010, 16:40
ja so mach ich das auch immer :ups:

Mr. Nice Guy
12-08-2010, 13:36
wie habt ihr denn sowas gebaut?

Du musst nur Luftströme exakt senkrecht aufeinander prallen lassen. Das zu bewerkstelligen geht auf mannigfaltige Art und Weise, z.B. mit versetzen Glasplatten ;)

Unser gebautes sind natürlich kleinere Dimensionen als dieses Monster in dem Museum, aber das Prinzip ist das Selbe, nur technisch anders umgesetzt.

Desalb muss man das Wort "Tornado" eigentlich in Anführungsstriche setzen. Was man hier hat sind sogenannte Wirbel. Wirbel ungleich Tornado ;)

Gruß

Extremer
12-08-2010, 13:43
Du musst nur Luftströme exakt senkrecht aufeinander prallen lassen. Das zu bewerkstelligen geht auf mannigfaltige Art und Weise, z.B. mit versetzen Glasplatten ;)

Unser gebautes sind natürlich kleinere Dimensionen als dieses Monster in dem Museum, aber das Prinzip ist das Selbe, nur technisch anders umgesetzt.

Desalb muss man das Wort "Tornado" eigentlich in Anführungsstriche setzen. Was man hier hat sind sogenannte Wirbel. Wirbel ungleich Tornado ;)

Gruß

Wie ist das eigentlich mit den Temperaturen, müssen die auch verschieden sein in den jeweiligen Wirbel ? Oder können die ein und dieselbe Temperatur haben?

Mr. Nice Guy
12-08-2010, 13:55
Die sind in diesen Maßstäben vernachlässigbar und damit unwichtig. Vorallem, da die Temperatur eh nur als implizite Größe eine Rolle trägt.

Das sieht man an den Helmholtz-Wirbelsätzen. Deswegen ist der präzise Name eigentlich auch Helmholtz-Wirbel.
Helmholtz ist mit Stokes und ein paar anderen Genies Väter der Vektoanalyis, der sich das ganze bedient.

Kanst dich wenn du Zeit und Lust hast ja hier mal einlesen. Ist ein sehr gutes Skript.

http://www.aug.ipp.mpg.de/E2/Mitarbeiter/Zohm/scripts/hydrodynamik_kor.pdf

und falls die mathematische Tragweite zu viel ist, dann noch das zur Ergänzung.

http://theorie.physik.uni-giessen.de/~hees/publ/maphy.pdf (http://theorie.physik.uni-giessen.de/%7Ehees/publ/maphy.pdf)

Bombastischer Unterschied zu echten Tornados!

Gruß