Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Asai ryu - Stil



Haishu
07-08-2010, 15:20
Trainiert hier einer von euch den Asai Shotokan Stil?
Ich habe da letztens eine sehr interessante Kata gelernt (Junro SHodan YouTube - ‪Junro Shodan Escuela Shingitai Elche A.I.K.S.‬‎ (http://www.youtube.com/watch?v=of5SEeSCv78)). Und würde mich mal interessieren wer das hier so macht, vorallem, da der Stil ja aus dem Shotokan kommt.
Freue mich auf Infos ;)

ak_jimbo
07-08-2010, 15:29
Da sollte Uwe Schwehm dein Ansprechpartner sein
der macht JKS. Japan Karate Shotorenmei - die machen Junro und alle Asai Kata.
Die sind im DKV.

Haishu
07-08-2010, 16:32
gibts hier im KKB keinen, deer das macht?

Lanariel
07-08-2010, 17:21
Wenn du Kontaktdaten von Herrn Schwehm brauchst kann ich sie dir gerne raussuchen. Der Mann hat sein Dojo nämlich nicht weit entfernt von mir ;)

shosakura
07-08-2010, 17:22
Hallöchen Zelafreak,
hallöchen zusammen,

naja schaut nicht so aus. Aber warum ist das für Dich so wichtig, die Frage stelle ich mir ?
Du kannst diese Kata und hast noch einen Link dazu, daß ist doch schon mal eine gute Voraussetung für Dich zum üben. ( Sehen wir einmal davon ab, daß diese YouTube Geschichte auf mich mehr so einen Wettkampfkata spezifischen Eindruck hat. )

Karate ist Karate ob nu Shotokan oder Gôjû-Ryû oder dieses Asai Shotokan. Wobei meines bescheidenen Wissens nach Asai wiederum auch nur - aber bitte nicht ein abwertedes "nur" lesen - ein Karate ist welches aus der Schule von Asai stammt. Hier mal ein link über google gefischt <klick> (http://www.asaikarate.de/).

Lanariel
07-08-2010, 17:41
Karate ist Karate ob nu Shotokan oder Gôjû-Ryû oder dieses Asai Shotokan.
Was bitte willst du ihm oder uns damit sagen? Zwischen Shotokan und Goju-Ryu liegen Welten...

cross-over
07-08-2010, 20:35
Shotokai Karate Deutschland (http://www.shotokai.de/)

Asai war ein ganz großer. Ich habe Asai live erlebt.

winkelfried
07-08-2010, 22:57
[I]... Sehen wir einmal davon ab, daß diese YouTube Geschichte auf mich mehr so einen Wettkampfkata spezifischen Eindruck hat. ...

Es scheinen einige nach dem Tod von Asai Sensei mit dem Namen halt Gewicht bekommen zu wollen. Man könnte einen so genannten "Asai Stil" doch nur dann glaubhaft weiterführen, wenn man das fast einzigartige Bewegungskonzept von Asai Sensei verinnerlicht hätte. Ein blosses Kopieren seiner Kata bringt doch nicht einen neuen Stil. Ich habe noch kein Video gesehen, in dem jemand Asais Stil glaubhaft kopieren konnte, auch wenn es einige gibt die behaupten Asai Senseis Stil weiter zu geben. Auch diese Leute trennen Welten von Asai Sensei.
PS: Ich habe bei Asai Sensei mehrfach trainiert und ihn auch gefilmt. Bitte nicht böse verstehen, aber Asai Sensei zu kopieren wäre, wie die Beatles zu kopieren und dann die Kopien als Orginale zu verkaufen.

Samurai85
08-08-2010, 08:31
@winkelfried

Andre Bertel war persönlicher Schüler von Asai. Er kommt Asais Bewegungskonzept schon ziemlich nahe.

Masushi
08-08-2010, 08:47
Trainiert hier einer von euch den Asai Shotokan Stil?
Ich habe da letztens eine sehr interessante Kata gelernt
Ich hoffe nur, dass Du dich mit deinen ganzen unterschiedlichen Kata, die Du da so lernst, nicht verzettelst. ;)

Vielleicht solltest Du dich lieber mit einer Kata beschäftigen, die für Dich auf deiner gegenwärtigen Stufe relevant ist. Dafür aber länger und tiefer (mindestens 3 Jahre). Nur mal so als Ratschlag von mir :)

winkelfried
08-08-2010, 09:04
@winkelfried

Andre Bertel war persönlicher Schüler von Asai. Er kommt Asais Bewegungskonzept schon ziemlich nahe.

Ich will ihn gar nicht angreifen, aber meines Erachtens (und das muss auch niemand teilen) hat Andre Bertel eine andere motorische Begabung als Asai. Das für mich besondere Merkmal von Asai war sein Sabaki das aus den tiefen federnden Ständen kam und dieses schnappende Kime und das sehe körperbedingt nicht bei A.B. . Auch wenn er ein persönlicher Schüler von Asai Sensei gewesen sein sollte, sehe ich persöhnlich große Unterschiede in Technik und Veranlagung. Aber wie gesagt, ist so was subjektiv.
Wie viel Zeit war er eigentlich persönlicher Schüler? In welchem Zeitraum und mit welcher Intensität. Bei den Deutschlandaufenthalten von Asai Sensei 1998, 1999, 2000 war von A.B. nichts zu bemerken, was aber nicht heisst, das er bereits damals Schüler von Asai Sensei war.

winkelfried
08-08-2010, 09:14
Trainiert hier einer von euch den Asai Shotokan Stil?
Ich habe da letztens eine sehr interessante Kata gelernt (Junro SHodan YouTube - &#x202a;Junro Shodan Escuela Shingitai Elche A.I.K.S.&#x202c;&lrm; (http://www.youtube.com/watch?v=of5SEeSCv78)). Und würde mich mal interessieren wer das hier so macht, vorallem, da der Stil ja aus dem Shotokan kommt.
Freue mich auf Infos ;)

Ich nutze das (leider zu wenige), was ich bei Asai Sensei lernen konnte, zur Bereicherung meines Trainings. Dazu gehört auch die junro shodan die damals noch als junro lernte.
Unter welchem Aspekt wurde Dir die junro gelehrt? Wurde da ein Konzept erläutert oder einfach nur der Ablauf?

Shugyo
08-08-2010, 09:25
Wie viel Zeit war er eigentlich persönlicher Schüler? In welchem Zeitraum und mit welcher Intensität. Bei den Deutschlandaufenthalten von Asai Sensei 1998, 1999, 2000 war von A.B. nichts zu bemerken, was aber nicht heisst, das er bereits damals Schüler von Asai Sensei war.

Hallo,

ich kann deine Frage zwar nicht beantworten, habe aber ein Interview mit Andre Berthel gefunden, in dem er sagt, dass er jede Graduierung ab 2. Dan bei Asai abgelegt hat. Heute hat er den 6.Dan. Und er lebt schon sehr lange in Japan (vielleicht der Grund, warum man zu Asais Zeiten wenig von ihm in Deutschland bemerkt hat).

Das Interview:

An Interview with Andre Bertel (http://www.theshotokanway.com/andrebertelinterview.html)


Grüße

Haishu
08-08-2010, 09:47
Ich hoffe nur, dass Du dich mit deinen ganzen unterschiedlichen Kata, die Du da so lernst, nicht verzettelst. ;)

Vielleicht solltest Du dich lieber mit einer Kata beschäftigen, die für Dich auf deiner gegenwärtigen Stufe relevant ist. Dafür aber länger und tiefer (mindestens 3 Jahre). Nur mal so als Ratschlag von mir :)

^^. Ich verzettle mich schon nicht. Ich übe alle Kata jeden Tag. (Wenn auch in unterschiedlicher Intensität.), setze aber Schwerpunkte. Jedoch denke ich, dass man über den Tellerrand schauen sollte, muss. Außerdem ist die Junro Shodan wunderbar zur übung der Hüftbewegung.

winkelfried
08-08-2010, 10:04
^^. Ich verzettle mich schon nicht. Ich übe alle Kata jeden Tag. (Wenn auch in unterschiedlicher Intensität.), setze aber Schwerpunkte. Jedoch denke ich, dass man über den Tellerrand schauen sollte, muss. Außerdem ist die Junro Shodan wunderbar zur übung der Hüftbewegung.

Wenn Du unter Hüftbewegung, das gleiche siehst wie Risto (also Benutzen der Oberschenkel!), dann liegst Du richtig. Asai lehrte die junro unter dem Aspekt, dass aus Kokutsu Dachi im traditionellem Shotokan mit 90 Grad abgewandtem Knie nur schwer Druck nach vorn aufgebaut werden kann. Deshalb erfolgen alle Abwehren in Neko-ashi-dachi aus denen dann mit verschiedenen Techniken gekontert wird. Wichtig war hier die Belastung des Neko-ashi-dachi Beines mit Ausrichtung nach vorn aus dem dann der push zum Konter kam.

winkelfried
08-08-2010, 10:21
Hallo,

ich kann deine Frage zwar nicht beantworten, habe aber ein Interview mit Andre Berthel gefunden, in dem er sagt, dass er jede Graduierung ab 2. Dan bei Asai abgelegt hat. Heute hat er den 6.Dan. Und er lebt schon sehr lange in Japan (vielleicht der Grund, warum man zu Asais Zeiten wenig von ihm in Deutschland bemerkt hat).

Das Interview:

An Interview with Andre Bertel (http://www.theshotokanway.com/andrebertelinterview.html)


Grüße

Bei allem Respekt vor Asai Senseis sportlicher Leistung, so war seine Verbandspolitik doch etwas seltsam. Im Bereich der Dangraduierungen war nirgendwo so leicht ein Dan zu bekommen wie bei ihm. Das war damals ja geradezu inflationär. Auch Wartezeiten schienen keine Rolle zu spielen.

FireFlea
08-08-2010, 10:34
Bei allem Respekt vor Asai Senseis sportlicher Leistung, so war seine Verbandspolitik doch etwas seltsam. Im Bereich der Dangraduierungen war nirgendwo so leicht ein Dan zu bekommen wie bei ihm. Das war damals ja geradezu inflationär. Auch Wartezeiten schienen keine Rolle zu spielen.

Ich habe das mal in Bezug auf einen gewissen Deutschlandvertreter gehört (keiner der bisher hier im Thread genannten oder verlinkten).

Wie auch immer, ich finde Bertel technisch super (was man halt auf Videos beurteilen kann) und er scheint auch bei japanischen Lehrern einen guten Ruf zu genießen.

winkelfried
08-08-2010, 10:51
gelöscht ;-)

FireFlea
08-08-2010, 11:03
Hat er seinen guten Ruf bei japanischen Lehrern als Schüler oder als Lehrer - und wenn als Lehrer welche japanischen Lehrer trainieren bei ihm?

Ich bin auch kein Bertel Experte und lese nur ab und an seinen Blog. ;)
Ein neueres Beispiel aus einem anderen Blog:

Shodan- The Beginning Not the End: Back in the Saddle- Andre Bertel Inspires Ibusuki Sensei's Return! (http://yaharakarate.blogspot.com/2010/07/back-in-saddle.html)

(gegen Ende):



Afterwards we all went out for a meal and Ibusuki Sensei told us that he thought Andre had the best Karate he'd seen in 20 years.

Ibusuki Sensei's Return
Privately, Ibusuki Sensei said that after seeing Andre, he'd like to start teaching again.

Über Sakae Ibusuki (Schüler von Funakoshi und Nakayama):

An Interview with Sakae Ibusuki (http://www.theshotokanway.com/senseiibusukiinterview.html)

SKA-Student
08-08-2010, 20:35
Shotokai Karate Deutschland (http://www.shotokai.de/)

Asai war ein ganz großer. Ich habe Asai live erlebt.

Shotokai?
"in echt"?
Hat das was mit Egamis Shotokai zu tun?
Ich dachte, Asai war sogar mal JKA Chef, was dann ja überhaupt nicht passen würde?

cross-over
09-08-2010, 07:22
Shotokai?
"in echt"?
Hat das was mit Egamis Shotokai zu tun?

Das das was mit Egamis Shotokai zu tun hat kann ich mir kaum vorstellen! Der Mutterverband ist nun mal die JKS (Japan Karate Shotokai).

Ich dachte, Asai war sogar mal JKA Chef, was dann ja überhaupt nicht passen würde?

Da gab es Gerichtsverfahren in Japan bzüglich des Verbandsnamens. Chef der Nakayama JKA war Asai nie. Asai hat den Prozess verloren. Google mal ein bisschen.

shosakura
09-08-2010, 09:07
Was bitte willst du ihm oder uns damit sagen? Zwischen Shotokan und Goju-Ryu liegen Welten...

Hallo Lanariel,
hallo zusammen,

ganz kurz und grob abgefasst will ich damit sagen, daß zwischen den "verschiedenen" Karate- Ryu zwar Unterscheide bestehen, zb. in der Ausführung der Kihontechniken oder der Kata, sie aber alle auf dem gleichen Stammbaum aufbauen und die gleichen Prinzipien verfolgen bzw. unterliegen.


*kurz nachgedacht*


Naja, manchmal werden aber die großen Unterschiede hineininterpretiert.

FireFlea
09-08-2010, 10:34
Shotokai?
"in echt"?
Hat das was mit Egamis Shotokai zu tun?
Ich dachte, Asai war sogar mal JKA Chef, was dann ja überhaupt nicht passen würde?

Hat nix mit Egamis Shotokai zu tun. Asai hat seine Richtung halt mal eine Weile als Shotokai bezeichnet.


Ich habe das mal in Bezug auf einen gewissen Deutschlandvertreter gehört (keiner der bisher hier im Thread genannten oder verlinkten).

Uuups, der von mir gemeinte Vertreter wurde hier doch schon verlinkt. :o (Stichwort Shotokai - ist wie gesagt nur Hörensagen, allerdings von jemandem den ich sehr schätze - mehr äußere ich hier nicht).


Der Mutterverband ist nun mal die JKS (Japan Karate Shotokai).

Nicht nur. Asai hat auch die IJKA gegründet, die es noch gibt. Allerdings existieren zwei IJKA, eine europäische unter Shihan Kato und eine, die von Frau Asai unterstützt wird, und aus Taiwan agiert. ;)

Lanariel
10-08-2010, 08:39
ganz kurz und grob abgefasst will ich damit sagen, daß zwischen den "verschiedenen" Karate- Ryu zwar Unterscheide bestehen, zb. in der Ausführung der Kihontechniken oder der Kata, sie aber alle auf dem gleichen Stammbaum aufbauen und die gleichen Prinzipien verfolgen bzw. unterliegen.

Das seh ich leider anders, gerade wenn man den Stammbaum betrachtet (Goju-Ryu - Naha; Shotokan - Shuri) oder erst Recht wenn man die heutigen Ausführungen vergleicht haben Shotokan und Goju-Ryu kaum noch was gemeinsam. Mir scheint es als würden die Gemeinsamkeiten gerade mal darin bestehen dass sowas wie Kata (aber völlig andere) und Kihon (aber eine komplett andere Ausführungsart) geübt wird. Wo bitte sind da gemeinsame Prinzipien bzw was verstehst du darunter?

Deshalb nochmal aus meiner Sicht: Shotokan und Goju-Ryu sind zwei verschiedene Welten.



*kurz nachgedacht*
Nach meiner obigen Erklärung wirst du sehen dass ich hier etwas länger nachgedacht habe. Bitte unterlasse solche Äußerungen, ich fühle mich durch sowas beleidigt!

kanken
10-08-2010, 08:55
Deshalb nochmal aus meiner Sicht: Shotokan und Goju-Ryu sind zwei verschiedene Welten.


Das mag heute vlt. größtenteils so sein, früher war es defintiv nicht so. Viele der alten Meister haben sowohl Naha-te, als auch Shuri-te gelernt und sahen sehr wohl Gemeinsamkeiten.
Warum das heute nicht mehr so ist, kann sich jeder selber überlegen, könnte z.B. etwas mit dem Massenuntericht zu tun haben...

Grüße

Kanken

hashime
10-08-2010, 10:01
Das seh ich leider anders, gerade wenn man den Stammbaum betrachtet (Goju-Ryu - Naha; Shotokan - Shuri) oder erst Recht wenn man die heutigen Ausführungen vergleicht haben Shotokan und Goju-Ryu kaum noch was gemeinsam. Mir scheint es als würden die Gemeinsamkeiten gerade mal darin bestehen dass sowas wie Kata (aber völlig andere) und Kihon (aber eine komplett andere Ausführungsart) geübt wird. Wo bitte sind da gemeinsame Prinzipien bzw was verstehst du darunter?

Deshalb nochmal aus meiner Sicht: Shotokan und Goju-Ryu sind zwei verschiedene Welten.



Wobei wir dann wiedermal bei diesem Thema hier wären ;)

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f7/beginnt-endet-karate-115072/

shosakura
11-08-2010, 11:56
...Nach meiner obigen Erklärung wirst du sehen dass ich hier etwas länger nachgedacht habe. Bitte unterlasse solche Äußerungen, ich fühle mich durch sowas beleidigt!

Hallo Lanariel,

entschuldige bitte, dieses "*kurz nachgedacht*" war nicht auf Dein posting bezogen sondern auf mein eigenes. Ich hätte auch kurz edit schreiben sollen, da ich nachträglich noch etwas in meinen Text eingefügt hatte.

shosakura
11-08-2010, 12:15
Hallo nochmal zusammen,


Das mag heute vlt. größtenteils so sein, früher war es defintiv nicht so. Viele der alten Meister haben sowohl Naha-te, als auch Shuri-te gelernt und sahen sehr wohl Gemeinsamkeiten.
Warum das heute nicht mehr so ist, kann sich jeder selber überlegen, könnte z.B. etwas mit dem Massenuntericht zu tun haben...

Grüße

Kanken

Das könnt ein Ansatz sein.
Im Ursprung gab es keine großen Ryu und auch keine Verbände die sich definieren mussten um eine Daseinsberechtigung formulieren zu können. ( Diese Aussage bezieht sich rein auf die Vereins- bzw. Verbandsbildung, was ja grundsätzlich nicht negativ sein muß. )


Wobei wir dann wiedermal bei diesem Thema hier wären ;)

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f7/beginnt-endet-karate-115072/

Das äußerst schwierige, zumal hier in der BRD wird sein, herauszufinden wo die Ursprünge liegen, oder was damals gemacht wurde. Ich denke und so langsam bekomme ich diese Denkansätze auch bestätigt, daß zb. Karate nicht ausschließlich aus Schlag und Trittechniken besteht, sondern sehrwohl auch Hebel- u. Grifftechniken sowie Bodenkampf beinhaltet.

So und jetzt nochmal auf Dich @Lanariel hinzuzukommen. Natürlich gibt es in den verschiedenen Ryu etliche Unterschiede. Aber warum ist das so ? Eine Frage die sich jeder selbst stellen kann.
Aber etwas anderes dazu, mir macht es zb. gar keine Probleme mit Shotokan oder/ und Goju-Ryu Leuten zu trainieren obwohl ich wieder ein anderes Karat mache. Woran liegt das ? Beispiel: du wirst zum Kopf angegriffen, was machst Du ? Age Uke vermutlich. Und was wird ein Goju-Ryu Mann machen ? Ich denke er wird auch eine geeignete Gegenmaßnahme zum Kopfschutz durchführen - ergo Age Uke, nur um es mal an einem ganz simplen Beispiel zu zeigen.
Natürlich kann es sein, daß der ein oder andere entsprechende Ryu Lehrende aufgrund von verschiedenen Lücken während seiner Ausbildung einige Dinge anders versteht und somit auch anders erklärt, was aber an den grundsätzlichen Bewegungformen nichts ändert.

Dakan
11-08-2010, 12:52
Das könnt ein Ansatz sein.
Wie Ansatz? Was kanken geschrieben hat ist Fakt. Ich bin ja eh der Auffassung das jedes (traditionelle!) System komplett ist und im Endeffekt das Gleiche rauskommt.


Ich denke und so langsam bekomme ich diese Denkansätze auch bestätigt, daß zb. Karate nicht ausschließlich aus Schlag und Trittechniken besteht, sondern sehrwohl auch Hebel- u. Grifftechniken sowie Bodenkampf beinhaltet.
Hiermit bestätige ich dir das Karate neben Schlag und Tritttechniken auch Hebel, Würfe, Bodenkampf etc. beinhaltet :D Ist wie im Judo: Alles da nur der Großteil kennts nicht und deswegen gibts das auch nicht -.-"


Natürlich kann es sein, daß der ein oder andere entsprechende Ryu Lehrende aufgrund von verschiedenen Lücken während seiner Ausbildung einige Dinge anders versteht und somit auch anders erklärt, was aber an den grundsätzlichen Bewegungformen nichts ändert.
Diesen Absatz sollten sich einige mal genau durchlesen und drüber nachdenken (Fettdruck durch mich). :cool:

cross-over
11-08-2010, 12:54
Beispiel: du wirst zum Kopf angegriffen, was machst Du ? Age Uke vermutlich. Und was wird ein Goju-Ryu Mann machen ? Ich denke er wird auch eine geeignete Gegenmaßnahme zum Kopfschutz durchführen - ergo Age Uke, nur um es mal an einem ganz simplen Beispiel zu zeigen.[/I]

Age Uke ist bestimmt nicht mein erstes Mittel um einen Fauststoß zum Kopf abzuwehren. Das ist doch eher Nagashi Uke bzw. ausweichen.
Age Uke sehe ich heute auch eher als Angriffstechnik (Schlag mit dem Unterarm zum Hals). Age Uke kann ggf. bei Techniken eingesetzt werden die senkrecht kommen.

cross-over
11-08-2010, 13:10
Ich denke und so langsam bekomme ich diese Denkansätze auch bestätigt, daß zb. Karate nicht ausschließlich aus Schlag und Trittechniken besteht, sondern sehrwohl auch Hebel- u. Grifftechniken sowie Bodenkampf beinhaltet.

Das ist doch nun wirklich nichts neues. Guck Dir mal folgende Bücher an, sofern Du die Gelegenheit hast oder ein bißchen Geld ausgeben willst
Amazon.com: To-te Jitsu (9780920129227): Gichin Funakoshi: Books (http://www.amazon.com/-te-Jitsu-Gichin-Funakoshi/dp/0920129226/ref=sr_1_6?s=books&ie=UTF8&qid=1281527849&sr=1-6)
Amazon.com: Karate Jutsu: The Original Teachings of Gichin Funakoshi (9784770026811): Gichin Funakoshi, John Teramoto: Books (http://www.amazon.com/Karate-Jutsu-Original-Teachings-Funakoshi/dp/4770026811/ref=sr_1_7?s=books&ie=UTF8&qid=1281527985&sr=1-7)
Amazon.com: Hidden Karate: The True Bunkai For Heian Katas And Naihanchi (9784902481969): Gennosuke Higaki, Champ; Japan: Books (http://www.amazon.com/Hidden-Karate-Bunkai-Heian-Naihanchi/dp/4902481960/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1281528029&sr=1-1)
Amazon.com: Hidden Karate 2: Itosu's Ten Precepts and Bunkai for Shotokan Katas (9784884695248): Gennosuke Higaki: Books (http://www.amazon.com/Hidden-Karate-Itosus-Precepts-Shotokan/dp/4884695240/ref=sr_1_2?s=books&ie=UTF8&qid=1281528062&sr=1-2)

Da findest Du Fotos von Gichin Funakoshi wie er wirft und hebelt.
Zu Bodenkampf habe ich leider noch nie was gesehen.
Da diese Techniken den Verbandsoberen in den deutschen Shotokan Verbänden unbekannt sind, sind sie auch leider kein Bestandteil des Prüfungsprogramms - evtl. noch beim DKV in einer SOK Prüfung. Beim AKS sind Hebel und Würfe Grundtechniken.

shosakura
11-08-2010, 13:44
och cross-over,

ich schau mir die Sachen inzwischen lieber in echt an. ;)

panzerknacker
11-08-2010, 17:48
Age Uke ist bestimmt nicht mein erstes Mittel um einen Fauststoß zum Kopf abzuwehren. Das ist doch eher Nagashi Uke bzw. ausweichen.
Age Uke sehe ich heute auch eher als Angriffstechnik (Schlag mit dem Unterarm zum Hals). Age Uke kann ggf. bei Techniken eingesetzt werden die senkrecht kommen.

Das sehe ich zwar genauso wie Du, allerdings betreiben wir auch FMA.
Soll heißen, daß Du für Dich Techniken wie age, uchi, soto-"uke" nicht mehr als Blocks interpretierst, sondern als Angriffe/parries/transitions, die sich im "flow" verwenden lassen.
Unabhängig davon, was denn nun das "richtige" Bunkai wäre, ist es, so finde ich nicht fair, aber vor allem stilistisch nicht korrekt, das mal so eben den
Sportkollegen im Randori oder Kumite unterzujubeln.
Für Karateka macht ein "roof", wie Du ihn in Deinem letzten Satz ja anführst,
stilistisch betrachtet erst mal gar keinen Sinn.
Einer der Gründe für mich, mit dem Karate aufzuhören,war nicht, weil ich es "schlecht" finde, aber weil ich das nicht mehr trennen konnte und wollte.
Nicht besonders nett sich mit figure eight zentral oder gewinkelt in einen Partner zu hacken, der ein ippongameplay verfolgt und im Training auch von der selben Struktur bei mir ausgeht.
Sorry for offtopic, sprang mir gerade so ins Auge.
Karate egal welcher Stilrichtung finde ich immer noch toll.
Franck

FireFlea
11-08-2010, 20:35
Soll heißen, daß Du für Dich Techniken wie age, uchi, soto-"uke" nicht mehr als Blocks interpretierst, sondern als Angriffe/parries/transitions, die sich im "flow" verwenden lassen.


:halbyeaha Ich kenne auch Karatelehrer die dies unterrichten, ohne von FMA beeinflusst zu sein. :)

shosakura
11-08-2010, 21:40
Hallo zusammen,

also nicht das wir uns falsch verstehen, ich habe den age uke nur als Beispiel genommen. Datt geht natürlich auch anders...

Haishu
11-08-2010, 21:43
Für die Asai-Spezifika muss man geboren sein - und das ist A.B. meines Erachtens nicht.


So wie Asai ist keiner. Nur Asai war dafür Geboren. Dieser Mann war einfach eine Ausnahme.

Kennt ihr das Video mit seinem Ellenbogen? Wie schnell der den bewegen kann :D

winkelfried
12-08-2010, 11:11
gelöscht ;-)

cross-over
12-08-2010, 13:34
Das sehe ich zwar genauso wie Du, allerdings betreiben wir auch FMA.
Soll heißen, daß Du für Dich Techniken wie age, uchi, soto-"uke" nicht mehr als Blocks interpretierst, sondern als Angriffe/parries/transitions, die sich im "flow" verwenden lassen.
Unabhängig davon, was denn nun das "richtige" Bunkai wäre, ist es, so finde ich nicht fair, aber vor allem stilistisch nicht korrekt, das mal so eben den
Sportkollegen im Randori oder Kumite unterzujubeln.
Für Karateka macht ein "roof", wie Du ihn in Deinem letzten Satz ja anführst,
stilistisch betrachtet erst mal gar keinen Sinn.
Einer der Gründe für mich, mit dem Karate aufzuhören,war nicht, weil ich es "schlecht" finde, aber weil ich das nicht mehr trennen konnte und wollte.
Nicht besonders nett sich mit figure eight zentral oder gewinkelt in einen Partner zu hacken, der ein ippongameplay verfolgt und im Training auch von der selben Struktur bei mir ausgeht.
Sorry for offtopic, sprang mir gerade so ins Auge.
Karate egal welcher Stilrichtung finde ich immer noch toll.
Franck

Da sind wir ja auf einer Wellenlänge, jedoch mit dem Unterschied das ich dem Karate neben der FMA treu bleibe!;) Vom reinen Shotokan bin ich jedoch auch weg. Ich bin jetzt mehr beim AKS zu finden.
Ich finde Karate muß auch nicht immer die Holzhackermethode sein! Es gibt viele Stilrichtungen die mit Tai Sabaki und Flow arbeiten. Des weiteren gehe ich davon aus, dass es keine reinen Abwehrtechniken gibt. Jede Abwehr ist für mich ein Angriff auf Nervenpunkte - Stichwort Kyosho.
Aus sollte nicht mehr auf einer Zentrallinie arbeiten. Machen viele Karatestiele auch so wie die FMA. Wenn ich dann noch betrachte, wo z.B. Ernesto Presas einen Großteil seiner waffenlosen Techniken her hat oder seinerzeit Cui Brocka.... Ist doch alles gar nicht so weit auseinander - man muß es nur sehen wollen.

cross-over
12-08-2010, 13:36
och cross-over,

ich schau mir die Sachen inzwischen lieber in echt an. ;)

Funakoshi Gichin in echt :ups:
Wie geht das?:rolleyes:

cross-over
12-08-2010, 13:42
Dieser Mann war einfach eine Ausnahme.

Auf jeden Fall.
Aber der normale Europäer mit einer Körpergröße von 1,80-1,90m hat schon sein Problem so wie Asai in die Angriffe einzutauchen.
Die Generation von Asai hat aber auch noch ganz anders trainiert!
Auch Taiji Kase hatte blitzschnelle Bewegungen drauf - auch in seinen letzten Lebensjahren. Auch er, absolut beindruckend!

shosakura
12-08-2010, 15:00
Funakoshi Gichin in echt :ups:
Wie geht das?:rolleyes:

...ja wusstes Du denn nicht, daß er mit Elvis hier im Park regelmäßig übt ?

:p

SKA-Student
12-08-2010, 16:49
Auf jeden Fall.
Aber der normale Europäer mit einer Körpergröße von 1,80-1,90m hat schon sein Problem so wie Asai in die Angriffe einzutauchen.
Die Generation von Asai hat aber auch noch ganz anders trainiert!
Auch Taiji Kase hatte blitzschnelle Bewegungen drauf - auch in seinen letzten Lebensjahren. Auch er, absolut beindruckend!

jau, selbiges bei Meister Ohshima, der ja ein ganz anderes Shotokan macht (vor Nakayama Shotokan). Lockerer, leichter, auch einfacher. Und reingehen, heisst bei SKA "irimi".
Aber viele Prinzipien sind gar nicht so vom Körperbau abhängig, es ist eher das:

...
Die Generation von Asai hat aber auch noch ganz anders trainiert!...
Und das ist ja auch ne Sache, die man nicht in 3 Monaten lernt!

FireFlea
13-08-2010, 12:01
Und diese Begungsfähigkeiten machten für mich seinen persönlichen Stil aus. Deshalb entfinde ich es als oberflächlich, wenn z.B. A.B. damit Marketing macht. Asai machte Shotokan mit besonderer Ausprägung. Und diese sehe ich bei AB nicht. Auch wenn er die Kata von Asai Sensei trainiert.

Oss

Für mich ist es schwer einen Vergleich zu Asai zu ziehen, da ich ihn nicht erlebt habe. Allerdings finde ich, dass sich Bertel anders als sagen wir die JKAler bewegt und generell eine sehr gute Körperkontrolle und Beweglichkeit hat. Auch bewegt er sich einfach etwas "runder", als beim "Standard"-Shotokan. Außerdem ist es doch absolut ok, wenn er damit "Marketing" macht. Bertel war persönlicher Asai Schüler und hat einen 6.Dan und eine Lehrerlaubnis von Asai. Er macht Shotokan nach Asai, auch wenn er nicht Asai ist.

Haishu
13-08-2010, 12:25
ganz meine Meinung. Er kann Asai nicht ersetzen, aber versuchen, das was ihm vom Asai gelehrt wurde, zu verbreiten

ak_jimbo
18-08-2010, 12:00
Hallo,
... Und er lebt schon sehr lange in Japan (vielleicht der Grund, warum man zu Asais Zeiten wenig von ihm in Deutschland bemerkt hat).

Das Interview:

An Interview with Andre Bertel (http://www.theshotokanway.com/andrebertelinterview.html)


Grüße

Liegt das nicht auch daran, dass Andre Bertel Neuseeländer ist ... und kein Deutscher :)

Shugyo
18-08-2010, 15:54
Liegt das nicht auch daran, dass Andre Bertel Neuseeländer ist ... und kein Deutscher :)

Naja, bei einem so engen Schüler könnte man ja auch erwarten, dass er seinen Lehrer auf Reisen begleitet.

DerSchleifer
25-08-2010, 21:12
Und wenn wir weiter so argumenterien, dann dürfte sich ja keiner mehr auf irgendwen berufen. Dann macht in Zukunft jeder sein Karate und keiner kann dem anderen was beibringen oder weitervermitteln. Schon ein wenig komisch.

Ich hab Andre einmal live erlebt und einmal Asai. Also ich finde, das Andre der Sache schon ziemlich nahe kommt.