Vollständige Version anzeigen : Welche SV Literatur empfehlt ihr?
Hallo,
welche Literatur würdet ihr zum Thema SV empfehlen? Ich fang mal mit meiner Liste an (Reihenfolge ist beliebig und ohne Wertung):
1. Sammy Franco: 1001 Street Fighting Secrets
Hier ist wirklich alles drin, von Trainingstipps und Strategien über sämtliche Kampfdistanzen und Waffenangriffe.
2. Levine/Whitman/Hoover: Krav Maga for beginners
Umfangreiches Technikbuch. Klasse strukturiert, leicht nachvollziehbar und viele praxisorientierte Tipps.
3. Korn/Besold/Huber: Schütz dich vor Gewalt
Ju Jutsu-Hintergrund. Ist auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet und enthält Rechtliches und Psychologisches sowie Rollenspiele und Techniken. Letzteres m.M. allerdings etwas dürftig.
4. Mike Toss: Die Schlägerei
Zum Erlernen von Techniken eher nichts. Gut finde ich die leicht verständliche Schilderung von typischen Schlägereien (Pöbeln, Schubsen, Schlagen...).
5. Geoff Thompson: Die Tür
Ausschließlich Schilderungen von Thompsons Gewalterfahrungen als Türsteher. Brutal, aber sehr aufschlussreich.
6. K. Kernspecht: Blitzdefence
Rechtliches, Psychologisches + Technisches. Typischer Ablauf von Schlägereien unter Männern + Gegenmaßnahmen.
7. Loren W. Christensen: Fighter's Fact Book
Inhalte sind zwar nur teilweise direkt auf SV bezogen, trotzdem sind viele hilfreiche Tipps und Anregungen drin, die sich auch auf SV- Situationen anwenden lassen.
8. Loren W. Christensen: Crouching Tiger
Anekdoten des Autors über SV-Situationen während seines Dienstes in Vietnam und als Polizist in den USA. Sehr ehrlich geschrieben.
Bin mal gespannt, was eure Favoriten sind. Wäre nett, wenn ihr auch Kurzbeschreibungen bzw. Links dazu einfügen könntet.
Gruß,
Martes
Mr.Fister
08-08-2010, 18:45
meditations on violence von sgt. rory miller
kein technik-lehrbuch, sondern eher allgemeine erfahrungen des autors aus mehreren jahrzehnten als gefängniswärter und und kk-trainierender und die daraus gezogenen lehren in einem buch zusammengefasst.
hier eine leseprobe:
http://hapkimudo.ca/Articles/The%20Four%20Basic%20Truths%20of%20Violent%20Assau lt.doc
Mal so aus dem Kopf, bin grad nicht zu Hause:
Kelly McCann: Combatives for Street Survival
Dämlicher Einband/Titel, aber ich habe das Gefühl, der Autor weiß ein wenig, wovon er schreibt. Einige interessante Fallschilderungen.
(eigentlich ist alles von McCann/Jim Grover gut, finde ich, auch die DVDs)
Hans Edelmaier: Verteidigungsschießen 2
Recht gut auf den Zivilisten zugeschnitten, dem tolle SWAT-Taktiken wenig nutzen. Interessante Fallschilderungen
Evan Marshal/Edwin Sanov: 3 Bücher über Handgun Stopping Power:
Eine anzweifelbare Methode, die die Fachwelt spaltet, aber viele lehrreiche Fallschilderungen
Geoff Thompson: Dead or Alive: The Definitive Self-Protection Handbook
Noch einer, der zu wissen scheint, wovon er schreibt. Etwas desillusionierend. Eines der wenigen empfehlenswerten Bücher mit dem Wort "definitiv" im Titel.
Tony Blauer: Be Your Own Bodyguard 
(Manual beziehbar über die Webseite)
Bildet die Basis für das Personal Defense Readiness - Konzept, also "Survival Philosophy and Psychology & Advanced Street Defense Fundamentals". 
Advanced bedeutet dabei mehr, dass es nicht unbedingt um konkrete Techniken geht, sondern wie man seine Techniken sinnvoller benutzen kann und im Training anspricht. Die entsprechenden Kapitel heißen dann z.B. "Destructive Streetfight Kicking" oder "Street Modified Boxing".
Die Idee hinter dem Manual ist nicht, dass man seinen Stil gegen nen besseren eintauschen soll, sondern als Angebot die neuen Ideen in seine eigene SV implementieren kann.
Ich find's natürlich prima :-)
Put 'em down, take 'em out - Don Pentecost
Hat mir vor 10 oder 11 Jahren die Augen geöffnet bzgl. Messerangriffe.
City Survival - John Wiseman
kleines aber feines Buch - wenige Technik - eher ein Ratgeber über richtiges Verhalten
Kelly McCann: Combatives for Street Survival
gutes Buch - eine Art Anleitung zur Gründung einer Trainingsgruppe zu sehen, was wird benötigt, wei soll man trainieren - einige Technikbeispiele.
Evtl kann jemand was zu folgenden Büchern sagen:
- Dirty Dozen: 12 Nasty Fighting Techniques for Any Self-Defense Situation
von Larry Jordan
- Reality-Based Personal Protection von Jim Wagner
sind die empfehlenswert?
uchi deshi
12-08-2010, 21:31
Hallo liebe KKB-ler,
ich habe zwar keinen Buch-Tip, allerdings geht es in dem Thread ja um Literatur zur Selbstverteidigung.
Vielleicht kann ja jemand etwas mit diesem Kursbuch anfangen. Es ist kostenlos und kann unter selbstverteidigung.kursbuchSV (http://www.nichte.de/martialarts.kursbuchSV.html) heruntergeladen werden.
Es befindet sich systematisch im Aufbau und die 300 Seiten sind noch nicht alle voll gefüllt. Aber ich denke, es ist ein schönes Sammelsurium für Kampfkunst-Fans und Kampfsportler.
lg,
Mathias
zusätzlich zu den oben genannten ZB:
-karl von der küste (kernspecht verlag)
-die marc mac young bücher (kahnert verlag)
grund:
nicht aus technischer sicht so interessant, sondern zb deswegen, damit man durch die beschreibungen eine vorstellung davon bekommen kann, was für üble typen/situationen es gibt, an/in die man geraten kann.
dann fängt man evtl. auch das überlegen an, ob das, was man bisher so drauf hat, für solche leute (schon?) ausreicht, oder ob man sein training auf dauer nicht doch lieber lediglich als schönes gesundheitshobby ansieht.
macht m.e. auf jeden fall vorsichtiger.
gruss
ps: "die tür" ist dafür genauso geeignet, "karl" spielt halt in deutschland (früher)
Ist zwar schon eine Weile her, aber damals fand ich gut:
Peyton Quinn: Das Strassenkampf Handbuch. Verteidigung gegen Überraschungsangriffe, Schlägertypen und Hinterhalte
Theorie des Kampfes, viele Erfahrungen des Autors, ein paar recht brauchbare Techniken, gute Tipps, eine im Vergleich zu anderen Autoren prollige Sprache
Keith R. Kernspecht: Der Letzte wird der Erste sein. Das Geheimnis effektiver Selbstverteidigung
Im Grunde eine Fortsetzung von "Vom Zweikampf" und "Blitzdefense". Wenn man mal von der KRK-typischen, stumpfsinnigen Überhöhung des WT und seiner BD absieht, ist es eine interessante Arbeit über die Psychologie und Strategie in SV-Situationen
I...
Keith R. Kernspecht: Der Letzte wird der Erste sein. Das Geheimnis effektiver Selbstverteidigung
Im Grunde eine Fortsetzung von "Vom Zweikampf" und "Blitzdefense". Wenn man mal von der KRK-typischen, stumpfsinnigen Überhöhung des WT und seiner BD hinwegsieht, ist es eine interessante Arbeit über die Psychologie und Strategie in SV-Situationen
Ist das auch mit Quellenangaben belegt oder bildet es nur die Annahmen von 
Herrn Kernspecht wieder ?
Ist das auch mit Quellenangaben belegt oder bildet es nur die Annahmen von 
Herrn Kernspecht wieder ?
Naja, eher letzteres. Das ganze Buch hat nur genau 20 Endnoten im Verzeichnis und im Literaturverzeichnis sind 29 Werke angegeben (28 ohne "Vom Zweikampf").
Wenn ich es mir recht überlege - ich hab das Buch mit 17 oder 18 gelesen - ist davon nur hängen geblieben, dass du den Anderen am besten haust, bevor er dich haut :D, und wie du dich verhälst, um vor Zeugen dennoch nicht selbst als Aggressor wahrgenommen zu werden.
Mr.Fister
13-08-2010, 23:23
Evtl kann jemand was zu folgenden Büchern sagen:
- Dirty Dozen: 12 Nasty Fighting Techniques for Any Self-Defense Situation
von Larry Jordan
sind die empfehlenswert?
also mir hat das büchlein von jordan ganz gut gefallen, ist so eine art combatives-mäßiges mini-system, was er da vorstellt, welches auf einem von ihm konzipierten militärischen nahkampfsystem (deadly dozen) beruht, welches er für den zivilen markt modifiziert hat.
soto-deshi
21-08-2010, 22:23
Hallo, natürlich:
Marc Animal Mac Young, Sicherheit in der City
und für den deutschen Leser auch noch,
Selbstverteidigung die funktioniert, Andereas Häckel,
in beiden Büchern wird beschrieben, wie ich eine Gefahr erkenne, auf meine Gefühle zu hören, sich mit der Gefahr geistig auseinander zu setzen, vorher die Gefahr vermeiden ist besser als SV einsetzen zu müssen.
Wie findet Ihr diese Bücher?
Noch eine schöne Nacht... soto-deshi
Mr.Fister
22-08-2010, 02:52
Wie findet Ihr diese Bücher?
selbstverteidigung die funktioniert von andereas häckel ist für mich eines der wenigen empfehlenswerten deutschsprachigen bücher zum thema sv. mir hat es gut gefallen und es ist netterweise auch nicht sonderlich teuer.
selbstverteidigung die funktioniert von andereas häckel ist für mich eines der wenigen empfehlenswerten deutschsprachigen bücher...
Ich finde es ehrlich gesagt, nicht sonderlich gut. Wie so viele andere, bietet er ne Antwort A auf Frage B SV an. Außerdem hat's mich ehrlich gesagt persönlich enttäuscht, dass er Tony Blauer und seine "Speer Taktik" aufgreift, aber unglaublich oberflächlich als eine Technik erklärt. Den Rest, so um die 99% lässt er weg. Voll schade.
Gut an dem Buch ist, dass er versucht, ganzheitlicher als andere an das Thema zu gehen. Ich finde, auch dabei hätte er gründlicher vorgehen sollen. Zum Beispiel bringen die Entscheidungschemata/ Gefahrencodes nicht viel, wenn man sie nicht praktikabel einbettet.
Ich hab' nach dem ersten Mal lesen nicht mehr reingeguckt. Will's einer haben?
soto-deshi
22-08-2010, 15:04
[QUOTE=Brodala;2298348]Ich finde es ehrlich gesagt, nicht sonderlich gut. Wie so viele andere, bietet er ne Antwort A auf Frage B SV an. Außerdem hat's mich ehrlich gesagt persönlich enttäuscht, dass er Tony Blauer und seine "Speer Taktik" aufgreift, aber unglaublich oberflächlich als eine Technik erklärt. Den Rest, so um die 99% lässt er weg. Voll schade.
Lieber Brodala,
sicher hat Andereas Häckel in seinem Buch kein SV- Konzept aufgebaut, wie es Tony Blauer gemacht hat..Aber stelle mir ein anderes Buch vor, indem so gründlich darauf eingegangen wird, warum ich als Opfer ausgesucht werde. Wie ich mich vor der Gefahr schützen kann, wie meine Denkweise mein Kampfverhalten beeinflußt. Wie ich meine Körpersprache beobachte - um nicht Opfer zu werden.
Nicht die SV ist das wichtigste sonder dieser Gefahr aus dem Wege zu gehen.
Jeder vermiedene Kampf ist ein gewonnener Kampf( ohne eigene Gefährdung).
Jetzt erkläre mir, was Du erwartest?
soto-deshi
...stelle mir ein anderes Buch vor, indem so gründlich darauf eingegangen wird, warum ich als Opfer ausgesucht werde. Wie ich mich vor der Gefahr schützen kann, wie meine Denkweise mein Kampfverhalten beeinflußt. Wie ich meine Körpersprache beobachte - um nicht Opfer zu werden.
Kann dir dazu die Audio CDs von Tony Blauer empfehlen."cerebral self-defense", "meta-cognition", "performance enhancement psychology". Außerdem das von mir Empfohlene... Klar, da bin ich befangen :o
Nicht die SV ist das wichtigste sonder dieser Gefahr aus dem Wege zu gehen.
Jeder vermiedene Kampf ist ein gewonnener Kampf( ohne eigene Gefährdung).
Sehe ich auch so, ganzheitliche Konzepte also: psychologische, emotionale, physische Komponenten. Ich glaub', Häckel hat das nicht wirklich abgedeckt, sondern eher einzelne Schwerpunkte ein wenig überfrachtet. Da bin ich mit aber gerade nicht so sicher. Bin nicht beim Buch
Um vermeidend und deeskalierend wirken zu können, bedarf es darüber hinaus einer gewissen erprobten Sicherheit, die man in Frage-Antwort SV's nicht erwarten kann. Die bietet Häckel leider an. Technik für Situation, immer wieder: Nase beißen, Finger umdrehen... weiß nicht. Gefällt mir halt nicht so. Ebenso seine Abwehren gegen Gerade, Schwinger. Im Ernst: auf YouTube seh ich bei den ganzen Streetfights keine Abwehren gegen Geraden, Schwinger... weils nicht klappt. Zu wenig Zeit, zu wenig Raum, nicht wissen, wann genau es losgeht. Klappt halt nicht.
Jetzt erkläre mir, was Du erwartest?
Von einem Buch kann man ja nicht erwarten, dass man damit besser wird. Aus dem Grund bringt es nichts, Techniken da reinzumalen. Man lernt sie so doch nicht richtig. Das geht durch Machen und ne gewisse Korrektur. Anstöße dazu, wie ich was trainieren soll, machen da mehr Sinn.
Deswegen mag ich ja auch das "Be Your Own Bodyguard" manual so gerne. Da geht's nicht wirklich um Techniken, sondern um die Art und Weise, wie man Bewegungen combativ nutzbar macht und diese sinnvoll schärft.
Liebe Grüße.
Tobi
soto-deshi
23-08-2010, 06:41
[QUOTE=Brodala;2298534]Kann dir dazu die Audio CDs von Tony Blauer empfehlen."cerebral self-defense", "meta-cognition", "performance enhancement psychology". Außerdem das von mir Empfohlene... Klar, da bin ich befangen :o
Lieber Brodala,
danke für Deine sehr ausführliche Antwort. Ich stimme Dir in vielen Punkten zu. Aber noch immer ist Andereas Häckel - in der deutschen Sprache - einer der das Thema SV gut erläutert.
Die Strategie der offensiven Geisteshaltung,
Stufe des Selbstschutzes, Aufmerksamkeit und Vermeidung
für mich die wichtigste Frage: Bin ich bereit diese Person zu verletzen?Beantworte ich diese Frage mit nein, dann sollte ich gut laufen können.
Aber jetzt ohne Spaß, denkt wirklich jemand, dass eine gewalttätige Auseinandersetzung auf der Straße - wie im Dojo verläuft? Ohne Blut und ohne eigene Schmerzen?
Noch einen tollen Tag....soto-deshi
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.