Vollständige Version anzeigen : Kyokushin Dojo in Bielefeld
Hallo ich habe vor mich bald in einem Kyokushin Dojo anzumelden um meinen Horrizont etwas zu erweitern und da ich nach beendigung meines Abiturs in Japan in einem Kyokushin Dojo trainieren möchte ( siehe thread mehrmonatiger trainingsaufenthalt im ausland) , wäre es peinlich wenn ich dort auftauche ohne die katas , regeln etc. zu können . Ich betreibe nun seit 3 Jahren einen etwas unverbreiteten Karate Stil ohne Wettkämpfe viel kihon und anfänger katas.
Naja so viel dazu.
Jetzt habe ich nach einigem googlen das dojo hier gefunden .:: Kyokushinkai Karate in Bielefeld ::. (http://www.karate-dojo-bielefeld.de/dojo.html) . Hört sich ja eigentlich nicht schlecht an, nur mich wundert das unter links zum beispiel der obeste Link nicht funktioniert . Dazu kommt das ich schon mehrmals angerufen habe aber niemand drann geht :/
Nachdem ich heute einmal dort gewesen bin und gesehen habe das in der dort angegebenen addresse ein anderes dojo ist das Shotokan unterrichtet bin ich langsam am verzweifeln :(
Jetzt meine frage gibt es im umkreis Gütersloh / Bielefeld noch ein anderes Kyokushin Dojo? ich bin leider beim googlen auf keine ergebnisse gestoßen.
mfg Jarpo
Rechtschreibfehler dürft ihr berhalten ;)
edit: http://www.budo-center-bielefeld.de/index.html hier ist der link des vereins der unter der selben addresse trainiert
FireFlea
09-08-2010, 10:24
Ich glaube da wird es nicht so die riesen Auswahl an Kyokushin Dojo geben. Vielleicht fragst Du mal den user ZoMa, der ist Karatelehrer in Bielefeld. Er unterrichtet Shotokan und Koryu Uchinadi (Stichwort Patrick McCarthy), vielleicht ist das was für Dich.
Karate in Bielefeld (http://www.karate-bielefeld.de/)
Ich war schon einmal bei dem training von Zoma (war wirklich super)
nur bin ich jetzt ich sag mal mehr auf den geschmack gekommen turniere und sparring zu machen :/
Trunkenbold
09-08-2010, 17:20
Hallo ich habe vor mich bald in einem Kyokushin Dojo anzumelden um meinen Horrizont etwas zu erweitern und da ich nach beendigung meines Abiturs in Japan in einem Kyokushin Dojo trainieren möchte ( siehe thread mehrmonatiger trainingsaufenthalt im ausland) , wäre es peinlich wenn ich dort auftauche ohne die katas , regeln etc. zu können . Ich betreibe nun seit 3 Jahren einen etwas unverbreiteten Karate Stil ohne Wettkämpfe viel kihon und anfänger katas.
Naja so viel dazu.
Jetzt habe ich nach einigem googlen das dojo hier gefunden .:: Kyokushinkai Karate in Bielefeld ::. (http://www.karate-dojo-bielefeld.de/dojo.html) . Hört sich ja eigentlich nicht schlecht an, nur mich wundert das unter links zum beispiel der obeste Link nicht funktioniert . Dazu kommt das ich schon mehrmals angerufen habe aber niemand drann geht :/
Nachdem ich heute einmal dort gewesen bin und gesehen habe das in der dort angegebenen addresse ein anderes dojo ist das Shotokan unterrichtet bin ich langsam am verzweifeln :(
Jetzt meine frage gibt es im umkreis Gütersloh / Bielefeld noch ein anderes Kyokushin Dojo? ich bin leider beim googlen auf keine ergebnisse gestoßen.
mfg Jarpo
Rechtschreibfehler dürft ihr berhalten ;)
edit: Budo-Club Bielefeld (http://www.budo-center-bielefeld.de/index.html) hier ist der link des vereins der unter der selben addresse trainiert
Bielefeld ist ein Mythos!
Ich glaube da wird es nicht so die riesen Auswahl an Kyokushin Dojo geben. Vielleicht fragst Du mal den user ZoMa, der ist Karatelehrer in Bielefeld. Er unterrichtet Shotokan und Koryu Uchinadi (Stichwort Patrick McCarthy), vielleicht ist das was für Dich.
Karate in Bielefeld (http://www.karate-bielefeld.de/)
Denkst du er kennt Patrick McCarthy?
um erlich zu sein kenn ich KU :)
Naja, sagen wir mal du kennst vielleicht 5% davon ;) Ist dir bekannt wie Kyokushin (Training und Wettkampf) aussieht? Das ist schon... sagen wir mal.. nicht ohne. Ich war auch selbst des öfteren bei Rico und schau mal ob ich ihn erreichen kann. Wenn du fragen zum Training hast o.ä., meld dich einfach mal.
Btw. wenn ihr mal wieder Bock habt vorbei zu schauen, kann ich dir vielleicht mal ne kleine Idee vom Kyokushin vermitteln :)
Ja ist mir kla das ich beim training nur einen sehr geringen teil gesehen habe , doch ich habe mir viel durchgelesen zum thema Patrick McCarthy und der idee die hinter dem stil steckt.
Dazu noch ne menge an videos mir angeschaut :)
Ja das wäre super wenn du mal gucken kannst ob du ihn erreichst und ich für meinen teil hätte natürlich lust mal wieder bei euch vorbeizuschauen beim training.
Hey
also ich hab eine antwort bekommen dass das training doch dienstags dort stattfindet, werde auch sobald iwe möglich dorthingehen nur hab ich jetzt erstmal das problem das ich dienstags und donenrstags fahrschule habe ( das training liegt auf den selben zeiten ) deswegen muss ihc mir noch überlegen wie ich das am besten mache :D
Na wie siehts aus? Gibts News?
sorry das ich jetzt erst antworte aber momentan alles stressig bei mir ... :D (abi und so)
also ich war an einem dienstag dort nur habe ich leider niemandena ufgefunden und an die angegebene telefonnummer geht auch niemand, denke wenn cih meine theoretische prüfung bestanden habe gehe ich nochmal mein glück versuchen
Hallo
ich suche ein Kyokushin Dojo in Bielefeld oder Umgebung kann mir jemand helfen?
Falls du Interesse hast kannst du gern mal bei uns vorbei schauen. Wir machen sehr anwendungsorientiertes Karate mit Ca. 80%(+) Partnertraining, trainieren alle Bereiche und Kumite an der Schmerzgrenze des Partners. Dieses mal mit oder ohne Schutzausrüstung. Auch Abhärtungstraining gehört dazu.
Infos: Joriki Dojo Bielefeld (http://www.karate-Bielefeld.de)
Wir trainieren ganzjährig.
Ist zwar vor einem Monat gefragt worden,aber ich antworte mal für kommende generationen:D
hier wirst du fündig
Bielefeld - Kyokushinkai Karate Deutschland (http://www.kyokushin-deutschland.de/index.php/bielefeld.html)
Falls du Interesse hast kannst du gern mal bei uns vorbei schauen. Wir machen sehr anwendungsorientiertes Karate mit Ca. 80%(+) Partnertraining, trainieren alle Bereiche und Kumite an der Schmerzgrenze des Partners. Dieses mal mit oder ohne Schutzausrüstung. Auch Abhärtungstraining gehört dazu.
Infos: Joriki Dojo Bielefeld (http://www.karate-Bielefeld.de)
Wir trainieren ganzjährig.
Also ich komme aus dem Tkd ... so langsam geht mir das allerdings auf den Keks weil das Training bei uns nicht sehr dynamisch ist sage ich jetzt mal (trotz WTF).
Ich konnte jetzt verletzungsbedingt auch lange nicht trainieren und überlege in eine ganz andere Richtung zu wechseln sobald ich wieder ganz fit bin. Kyokushin ist mir etwas zu hart bzw das Angebot in Bielefeld ist nicht gerade groß aber euer Stil klingt für mich erstmal ganz gut. Was mich am Training in meinem Verein am meisten stört ist diese Fixierung auf die Formen - wie ist das bei euch mit den Katas (?) ? Ich kenne mich im Karate überhaupt nicht aus muss ich gestehen ;)
Ich habe ja grundsätzlich nichts gegen Bewegungsformen aber ich hätte schon gern ein wenig anwendungsorientiertes Training. Bei uns trainieren viele Kinder und die Trennung zwischen Erwachsenen- und Kindertraining wird kaum umgesetzt. Als 29 jähriger mit 10 jährigen Partnerübungen zu machen ist nicht wirklich sinnvoll und deswegen besteht das Training auch zu einem großen Teil aus Formentraining - vor allem da alle 3 Monate eine Prüfung stattfindet. Das sind dann zwar immer nur halbe Gurte aber trotzdem komme ich kaum dazu mich auf sinnvolles Training zu konzentrieren das mich körperlich oder geistig weiterbringt - Prüfungsstoff üben und zur nächsten Prüfung hetzen -.-
Die Tatsache, dass ich Wechselschicht habe macht das ganze nicht wirklich einfacher. Ich kann also zur Zeit nur jede zweite Woche trainieren ... wäre das ein Problem? Ein Jobwechsel steht wohl sowieso bald an und ich hoffe dann endlich wieder nur Frühschicht arbeiten zu können.
Ich suche zusammengefasst eine KK, die mich körperlich angemessen aber nicht übertrieben fordert, halbwegs SV tauglich ist und die Hände nicht komplett vernachlässigt. Gelegentliches Sparring wäre gut und ein anständiges Klima innerhalb der Gruppe hätte ich auch gerne :P
Ob ich sonst noch Wünsche habe? Ne Menge, aber das sind erstmal die wichtigsten ... könnt ihr bei euch sowas ähnliches bieten? ;)
Ich habe lange nach einer KK gesucht, mit der ich mich identifizieren kann und nachdem ich jetzt schonmal ein bisschen nachgelesen habe könnte der Stil genau das richtige sein.
Ich werde euch auf jeden Fall mal besuchen, würde mich aber trotzdem schonmal über ein paar Worte zum Trainingsablauf etc. freuen.
Kann ich einfach spontan zuschauen? Im Moment kann ich leider noch kein Probetraining mitmachen da ich wie oben schon geschrieben noch nicht wieder fit bin.
KeineRegeln
05-04-2013, 06:18
Ich habe ZoMa bisher nur 2x getroffen und meine Erfahrung ist, dass er ein echt netter Kerl ist.
Soweit ich mitbekommen habe, sind Kata wichtig im KU, aber es gibt dazu auch direkte Anwendungen und auch drills am Partner (und zwar nicht so kurze wie man es vom TKD oder Shotokan gewöhnt sein wird ;)).
Es wird meines Wissens nach viel Sparring gemacht, wobei hier wie von ZoMa geschrieben, im Grunde alles erlaubt ist, was zwischen den Sparrenden abgesprochen wurde.
Hinzu kommt, dass in dem Stil (oder auch Konzept) viel Bodenkampf dabei ist.
Meine Einschätzungen sind durch seine Aussagen hier im kkb, Videos aus dem inet und 2 Lehrgänge entstanden.
Wenn ich irgendwo falsch liege, kann mich ein KU'ler gerne korrigieren.
Gruß
KeineRegeln
Hi Desti,
also wie bereits geschrieben trainieren wir sehr partnerlastig, aber natürlich nicht im Sinne eines Kihon-Kumite wie man es aus einigen Karatestilen kennt, sondern deutlich praxisorientierter.
Die Soloübungen werden zumeist mit der dazugehörigen Partnerform Vermittelt, wir machen Boden und Standupfights und das mit wechselndem Reglement, Intensität und Schutzausrüstung.
Wir sind ein eher kleines Dojo und legen mehr Wert auf die Vermittlung technischer Inhalte, als das Gruppenbespaßen mit Martial Arts Background. Das bedeutet dass man eigentlich in jedem Training auch Korrekturen bekommt, aber auch der Fitnessfaktor ist Bestandteil der meisten Trainingseinheiten.
In der Erwachseneneinheit trainieren keine Kiddies mit, alle Mitglieder sind sehr nett und aufgeschlossen und Wechselschichten sind auch kein Problem.
Wenn du Lust hast, komm einfach vorbei und schau zu, wir freuen uns immer über Besuch. Bei Fragen kannst du dich gern melden.
@ KeineRegeln:
Danke erstmal :-) Welche Gewichtung man wovon genau hat ist wie so oft Dojosache. Wir sind wie gesagt sehr partnerlastig, versuchen aber alles zu machen und das möglichst effizient. Zumindest arbeiten wir daran ;)
Was Weniger unser Ziel ist, ist das pure vermitteln von Kata ohne Anwendungen dazu. Man sollte schon wissen was man im Training tut.
Es kommt halt immer auf das Dojo an wie Trainiert wird. Aber im Kyokushinkai ist eigentlich kein Bodenkampf mit drinnen, allerdings im Kyokushinkai Budokai schon.
Wenn es Dir ums fit sein geht, das wirst automatisch im Training jeder hat ja mal angefangen.
Kyokushin ist halt Karate das muss einem klar sein, hir wird neben Kumite eben auch viel Grundschule und Kata Trainiert. Wenn Du das nicht magst würde ich eher Kickboxen im Semikontakt empfehlen, ist auch bei weitem nicht so hart.
Wo ich meine Bedenken habe ist der Satz:
Ich suche zusammengefasst eine KK, die mich körperlich angemessen aber nicht übertrieben fordert
Das wirst Du aber im Kyokushin, hir muss man über seine Grenzen hinusgehen gehen.
@ KeineRegeln: Vielen Dank für die Einschätzung :)
@ ZoMa: Das klingt alles sehr sehr gut. Ich werde euch definitiv demnächst mal besuchen :)
Ich habe schon vieles gemacht ... unter anderem Ju Jutsu, Kickboxen und eben Tkd. Bis jetzt konnte nichts davon mich wirklich zufrieden stellen wobei mir Ju Jutsu trotzdem viel Spaß gemacht hat.
Ich möchte halt einfach jetzt mal Richtung SV gehen und je kompletter das System, desto besser. Da scheine ich bei euch ganz gut aufgehoben zu sein. Wenn mir jetzt noch das Training zusagt sehen wir uns demnächst sicher öfter ;)
Vielen Dank jedenfalls erstmal für die Antworten.
Wo ich meine Bedenken habe ist der Satz:
Ich suche zusammengefasst eine KK, die mich körperlich angemessen aber nicht übertrieben fordert
Das wirst Du aber im Kyokushin, hir muss man über seine Grenzen hinusgehen gehen.
Das war vielleicht unglücklich ausgedrückt gestern ... hatte gerade Feierabend ;)
Also ich habe ja geschrieben, dass Kyokushin eben nicht unbedingt was für mich ist. Ich tue mir einfach ungerne diese aus meiner Sicht fast schon übertriebene Härte an. Ich habe nichts dagegen auch mal härteres Sparring zu machen und finde das auch wichtig, gerade wenn man für die SV trainiert. Aber ich empfinde schon noch Schmerzen und stehe nicht zwingend drauf, deswegen lieber kein Kyokushin sondern eben eher Koryu Uchinadi :)
Nicht, dass mich hier jemand falsch versteht ... ich habe auch nichts gegen das ganze traditionelle drumherum oder die Formen, ich finde es sogar ganz angenehm, weil man sich so auch richtig auf seine KK einlassen kann. Es muss eben nur alles ein gewisses Gleichgewicht haben.
KyokushinkaiBielefel
27-08-2015, 17:08
Hallo an alle,
auch wenn diese Nachricht sehr spät kommt: Kyokushinkai Karate Bielefeld ist KEIN Mythos :D
Wir haben die letzten Jahre an mehreren Standorten bzw. in verschiedenen Dojos trainiert. Da wir meistens nicht mehr als 5 Leute beim Training waren, war es schwer die Miete zu bezahlen, ohne die Mitgliedsbeiträge enorm in die Höhe zu treiben.
Somit haben wir uns entschlossen einen gemeinnützigen Verein namens Kyokushinkai Kartate Bielefeld e.V. zu gründen, um öffentliche Hallen kostenlos nutzen zu können. Die Gründung haben wir im Mai 2015 abgeschlossen.
Wir trainieren im klassischen Kyokushinkai Stil (viel Kumite/Sparring). Macht euch am besten selbst ein Bild von unserem Training und kommt einfach vorbei.
Wir trainieren hauptsächlich in der Halle der Sudbrackschule (kleinere Halle 1. Obergeschoss):
Dienstags 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Freitags 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
und nach Absprache auch in der Halle der Klosterschule samstags mittags.
Da es Schulhallen sind, ist leider kein Training in den Ferien möglich.
Nähere Informationen findet ihr auch auf unserer neu erstellten Facebookseite unter Kyokushinkai Karate Bielefeld e.V.:
www.facebook.com/KyokushinkaiBielefeld
Also kontaktiert uns einfach hierüber, über Facebook oder kommt einfach vorbei.
Ihr seid alle herzlich willkommen!
Osu
Willi von der Heide
27-08-2015, 17:19
Auch wenn ich mit Karate nichts mehr am Hut habe ... Viel Erfolg !
:)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.