PDA

Vollständige Version anzeigen : Wo kommen die ganzen Grossmeister her?



pizzamasochiste
09-08-2010, 21:21
Ich habe mich gefragt, wo die ganzen Grossmeister herkommen, die früher alle in der EWTO waren. Wer hat sie ernannt?

Ich habe dazu folgendes Bild gefunden. Wie funktioniert das?

FCVT
09-08-2010, 21:25
Fantastisch. :D Gefällt mir. :D

pizzamasochiste
09-08-2010, 21:28
Ich komm mir vor wie Search-io - totale WT Aufklärung :D

cravor
09-08-2010, 21:46
Es wird immer noch Großmeister geschrieben, meine Güte...

Kraken
09-08-2010, 21:49
Es wird immer noch Großmeister geschrieben, meine Güte...

Vielleicht in Deutschland......

Meine Güte, wie kann man nur so pingelig sein.... Eszett ist eine Hantelstange, aber kein Buchstabe!

SifuSeifenzwerg
09-08-2010, 21:52
Ich habe dazu folgendes Bild gefunden. Wie funktioniert das?
Das Bild gefällt mir, der Fred auch. Hol schnell Bier und Chips, das wird sicher lustig.

Edit: Hoffentlich sind die Mods schon im Bett

cravor
09-08-2010, 22:14
Vielleicht in Deutschland......


Ja, genau - und wo sind wir hier?


Einmal ist keinmal, aber knapp zehn mal hintereinander in einem einzigen Bild, da ist Augenkrebs angesagt.

Zürcher11
09-08-2010, 22:20
Ja, genau - und wo sind wir hier?


Einmal ist keinmal, aber knapp zehn mal hintereinander in einem einzigen Bild, da ist Augenkrebs angesagt.

In der Schweiz gibts das Zeichen eigentlich gar nicht. Ist doch egal ob doppel-"S" oder Eszet. Bedeutet beides das Selbe!

Zongeda
09-08-2010, 22:21
Dazu habe ich eine passende Frage.

Leung Ting hat ja die WT Uniformen quasi erfunden, wenn ich recht informiert bin. Mir wurde damals beigebracht, dass die Farben auf den Anzügen eine bestimme Bedeutung im WT haben, die sich traditionell herleiten. Rot für Meister und gelb für Großmeister.

Bei anderen Kung Fu Stilen sehe ich abgesehen von Uniformen keinen solchen Farbcode. Wo genau kommt dieser Farbcode her, den die anderen Großmeister ja schlicht von dem LT-WT übernommen haben. Die "neuen" können sich auf ihre erlernte Tradition stützen. Aber wo kommt das im LTWT her? Tradition?

Wenn ja, welche?

Gruß

Zongeda

p.s. Teufel sind die Schweizer modern und fortschrittlich! Wieso bekommen die Deutschen es nicht auch so hin? In der Schweiz lernt man ja offensichtlich auch u.a. Deutsch ohne, dass die lieben Schweizer ein Fremdwörterbuch im deutschsprachigen Ausland benötigen. Offtopic, ich weiß. War nur ein kleiner Exkurs.

Kraken
09-08-2010, 22:22
Also "wir" sind hier im Internet, internationaler Sprachraum.

ICH bin in der Schweiz.

Wer sagt dir, dass der TE nicht auch Schweizer ist?

Und nebenbei noch eine komödiantische Warnung:

http://www.bigfatass.de/bfa/wp-content/uploads/2006/12/hans8iz.jpg

;)

Graubereich
09-08-2010, 22:28
Ich habe mich gefragt, wo die ganzen Grossmeister herkommen, die früher alle in der EWTO waren. Wer hat sie ernannt?

Ich habe dazu folgendes Bild gefunden. Wie funktioniert das?

Tolles Bild! :D

reza.m
09-08-2010, 23:09
Wahnsinn ich lag am Boden bei Tassos. Halber Großmeister ^^

Spark
09-08-2010, 23:20
Also... wenn sich ein Großmeister und eine Großmeisterin gaaaaaaaaanz doll lieb haben... :D

Eisenbeisser
10-08-2010, 05:13
Gähn :kaffeetri ... muss ja mal mindestens

Great Grandmaster President

sein :rolleyes:

:D

Texas 7
10-08-2010, 11:06
Kernspecht hat in seinen Büchern vom "Meister von eigenen Gnaden" gesprochen.
Sie sind der Meinung genug gelernt zu haben und krönen sich selber.
Der Rückschritt ist aber schon vorprogrammiert weil sie sich von der Quelle trennen aus der sie schöpfen.

DerGroßer
10-08-2010, 11:12
Ja, genau - und wo sind wir hier?


Einmal ist keinmal, aber knapp zehn mal hintereinander in einem einzigen Bild, da ist Augenkrebs angesagt.

http://www.abload.de/img/grammar-nazi2cp94.jpg

:D:p

Wäre ineteressanter wenn bei allen "Großmeistern" der jeweilige Grad dahinter stehen würde.Bei Sergio weiß man eh, wo er sein "Wissen" her hat...

Ma Shao-De
10-08-2010, 12:11
In der Schweiz gibts das Zeichen eigentlich gar nicht. Ist doch egal ob doppel-"S" oder Eszet. Bedeutet beides das Selbe!

Klar giz das bi eus au, nur mir bruucheds nöd. högshtens für die düütsche bi eus. Ich wüsst gar nöd wiemer das tipt ohni mini xundheit z ruiniere ;-)

Icewing
10-08-2010, 12:46
Als ob es das nur beim WT bzw. bei der EWTO geben würde...

Wenn jemand "Großmeister" ist, wurde der meist entweder vom Vorgänger des Systems ernannt oder hat sich selber so getauft.

Finde das nicht weiter schlimm - mich verwirrt nur, dass viele offensichtlich nix mehr von dem System wissen wollen, wo sie mal angefangen haben.

Kraken
10-08-2010, 12:49
Klar giz das bi eus au, nur mir bruucheds nöd. högshtens für die düütsche bi eus. Ich wüsst gar nöd wiemer das tipt ohni mini xundheit z ruiniere ;-)

Nei, isch scho ewigs abgschafft worde.

Bis 1970 heds nurnu d'NZZ verwändet und dänn au offiziell la stärbe. Unterrichtets wirds au nid.

Und s'isch ja nidemal uf de Tastatur... als gids es sicher nd :D

Zürcher11
10-08-2010, 13:32
ebee...:D
das Zeiche isch sowieso unnötig:)

Kraken
10-08-2010, 13:36
Genau we die beschissene é und è und à wo mini Tastatur verunstaltid.... cih bi doch kei blöde Schnäggefrässer ;)

Zürcher11
10-08-2010, 13:39
Genau we die beschissene é und ü und à wo mini Tastatur verunstaltid.... cih bi doch kei blöde Schnäggefrässer ;)

haha en schnäggefrässer :rotfltota

Ja guet, s ''ü'' und soo bruchemer glaub scho ap und zue. Aber de rescht isch Apfall:D

netwolff
10-08-2010, 13:46
Könnten die Schluchtenscheißer jetzt bitte wieder so schreiben, dass ich sie korrekter Weise auf Rechtschreibfehler hinweisen kann? :D

Kraken
10-08-2010, 13:56
So, has korrigiert ;)

Kraken
10-08-2010, 13:56
Könnten die Schluchtenscheißer jetzt bitte wieder so schreiben, dass ich sie korrekter Weise auf Rechtschreibfehler hinweisen kann? :D

Schluchtenscheisser sind aber die Ösis ;)

SOgar ein Gummihals sollte den Unterschied kennen:-§

:p

netwolff
10-08-2010, 13:58
Schluchtenscheisser sind aber die Ösis ;)

SOgar ein Gummihals sollte den Unterschied kennen:-§

:p

Ist für mich alles die gleiche Suppe :)
Genau wie Köln, Düsseldorf, Bochum, Duisburg - alles Ruhrgebiet für mich, ich bin da anerkannt ignorant.

Kraken
10-08-2010, 14:03
Ist für mich alles die gleiche Suppe :)
Genau wie Köln, Düsseldorf, Bochum, Duisburg - alles Ruhrgebiet für mich, ich bin da anerkannt ignorant.

löl, alles Ruhrgebiet sagt er..... ich hab' keine Ahnung, was zum deibel das Ruhrgebiet sein soll :D

Bayern, Berlin, Köln...... alles Deutschland und alles das gleiche ;)

Icewing
10-08-2010, 14:05
Also Bayern und Preussen bzw. Buletten zusammenschmeissen geht ja gar nicht...das ist schlimmer also Ossis und Wessis über einen Kamm zu scheren :D

Kreuzkuemmel
10-08-2010, 14:05
Bayern, Berlin, Köln...... alles Deutschland und alles das gleiche ;)

So Burschi, jetz hat da Spass a Loch... :mad:

Kraken
10-08-2010, 14:06
Keien Ahnung, für mich ist das echt alles dasselbe, abgesehen davon, dass manche ein wenig nen anderen Dialekt haben ;)

Spark
10-08-2010, 14:13
Keien Ahnung, für mich ist das echt alles dasselbe, abgesehen davon, dass manche ein wenig nen anderen Dialekt haben ;)

Naja, für uns hat die ganze Schweiz einen unverständlichen Dialekt. Da ist kein Unterschied. :D

Fair enough. :p

Kraken
10-08-2010, 14:17
Abgesehen davon, dass WIR euch verstehen ;)

Also muss man wohl eher davon ausgehen, dass die deutschen Dialekte der schweizerischen Sprache untergeordnet sind.

Wir sind also quai abwärtskompatibel :blume:

P.s.: Wenn du meinst, die Schweiz habe nur einen Dialekt, dann haste dich ziemlich geschnitten...... meinen Dialekt verstehens 30km weiter in Luzern nur schwerlich.

Zürcher11
10-08-2010, 14:20
ja...

Frustriert und neidisch:D

pronto_salvatore
10-08-2010, 14:21
Nö, Holländer und Österreicher verstehen ja auch was wir sagen aber untereinander kapieren die nix. Würd sagen, Euren Sprachen sind alle nur Addons zum Hochdeutsch:)

Sven K.
10-08-2010, 14:32
Ach Leute. Ne ne ne.