PDA

Vollständige Version anzeigen : Unterschied zwischen Vollkontakt Karate und Karate ?



GeeStar
10-08-2010, 15:06
Die überschrift sagt alles.

Danke

Sojobo
10-08-2010, 15:17
Vollkontakt Karate ist Karate. Das "Vollkontakt" betrifft nur das Reglement der Wettkämpfe. Beim Vollkontakt wird draufgehauen, beim Semikontakt nicht. Und entsprechend wird daher auch unterschiedlich traniert.

SKA-Student
10-08-2010, 15:36
Hmmm, wahrscheinlich tut VK-Karate erstmal mehr weh, aber: siehe Sojobos Sig.
:D

bikergirl
10-08-2010, 16:16
Unterschied zwischen Vollkontakt Karate und Karate ?
Der Unterschied ist der Vollkontakt :D

Ich habe auch schon Karate ganz ohne Kontakt gemacht, das war echt aufregend: in Reihe stehen und Luft schlagen und endloses laufen von Kata. Und Kumite bei dem man 10 cm vor dem Koerper stoppt. :rolleyes:

Masushi
10-08-2010, 16:25
...Und Kumite bei dem man 10 cm vor dem Koerper stoppt. :rolleyes:

na, da hat dann wohl der Luftdruck und Dein Ki deinen Partner umgehauen, was? ;)

Nein, im Ernst jetzt. 10 cm Abstand ist definitiv zu groß. Das kann man bei Anfängern durchgehen lassen, aber nicht bei höheren Stufen.

Bei uns wird im Chudanbereich zumindest die Jacke berührt und Jodan höchstens 1 cm (ohne Faustschützer) Abstand gehalten, sonst macht die Technik keinen Sinn, zumindest in der Oberstufe.

dummbatz
10-08-2010, 16:36
Da ich nur sehr wenig Ahnung vom Karate habe, muss ich jetzt mal fragen:
Welche Karatestile trainieren eigentlich mit Leicht-/Vollkontakt?
Am bekanntest ist für mich persönlich jetzt das kyokushinkai.
Kann man sich da überhaupt pauschal an den Stilen orientieren oder liegt das eher am Trainer?

Kraken
10-08-2010, 16:45
Was'n der Unterschied zwischen nem Sportwagen und nem Auto?

Ordo
10-08-2010, 17:17
Was'n der Unterschied zwischen nem Sportwagen und nem Auto?

einen sportwagen kann ich mir nicht leisten, hö hö hö.. :D

der spam gott hat mich verführt...

Zingultas
10-08-2010, 18:44
ABstoppen Semikontakt oder Leichtkontakt erst beim Auftreffen. Blauer Fleck am Kinn/Bauch ist das Maximum eventuell auch nen Zentimeter vorher stoppen bei Jodan.
Eher bei Stilen wie zB Wado/Shotokan und Goju Ryu. Aber teilweise auch beim Kickboxen.

Naja und Vollkontakt sind meist mehr Stile wie Enshin, Kyokushinkai, Ashihara, Daido Juku; Seido

Uchaaa
10-08-2010, 19:11
Vollkontakt Karate in DE ist kyu kushinkai karate wo man nicht zum Kopf schlagen kann. Und die meisten machen halt wkf karate wo man abstoppen muss. Vollkontakt karate wo man zum Kopf schlagen kann gibts(praktisch) gar nicht in DE.

3L9O
10-08-2010, 19:12
wo ist der unterschied zwischen vollkornbrot und brot

dummbatz
10-08-2010, 20:48
wo ist der unterschied zwischen vollkornbrot und brot
vollkornbrot ist total gesund ^^ vollkontakt auch.


@Zingultas & Uchaaa:
Danke, jetzt bin ich ein bisschen schlauer.

hashime
11-08-2010, 09:16
VK wird anders trainiert als Semikontakt.....der gesamte Trainingsaubau unterscheidet sich grundlegend....

Im VK wird viel mehr Kraft und Kondition trainiert als im SK, einfach, weil du eine ordentliche Bemuskelung brauchst, um Schläge auszuhalten und eine gute Kondition, um mehrere Runden durchgehend zu Kämpfen. Im SK wird ja nach jedem Treffer abgestoppt und Punkt wird vergeben.....

Außerdem wird im VK Kumite meist von Anfang an trainiert und nimmt einen hohen Stellenwert ein, während im SK Kumite oft erst in höheren Stufen unterrichtet wird oder manchmal überhaupt ziemlich vernachlässigt wird, weil der Fokus auf anderen Dingen wie Kihon oder Kata liegt....

Im VK wird sehr viel in Richtung "Durchhalten" und "Grenzen überwinden" trainiert....das Motto ist oft "Was uns nicht umbringt macht uns stärker"....diesen Gedanken hab ich in SK-Trainings so nicht entdeckt....

Es gibt noch hundert andere Unterschiede, aber wirklich spüren kannst du das nur, wenn du beides ausprobierst....

pronto_salvatore
11-08-2010, 09:43
Alles falsch! Die Hose macht den Unterschied:D

Sojobo
11-08-2010, 10:11
VK wird anders trainiert als Semikontakt.....der gesamte Trainingsaubau unterscheidet sich grundlegend....

Im VK wird viel mehr Kraft und Kondition trainiert als im SK, einfach, weil du eine ordentliche Bemuskelung brauchst, um Schläge auszuhalten und eine gute Kondition, um mehrere Runden durchgehend zu Kämpfen. Im SK wird ja nach jedem Treffer abgestoppt und Punkt wird vergeben.....

Außerdem wird im VK Kumite meist von Anfang an trainiert und nimmt einen hohen Stellenwert ein, während im SK Kumite oft erst in höheren Stufen unterrichtet wird oder manchmal überhaupt ziemlich vernachlässigt wird, weil der Fokus auf anderen Dingen wie Kihon oder Kata liegt....

Im VK wird sehr viel in Richtung "Durchhalten" und "Grenzen überwinden" trainiert....das Motto ist oft "Was uns nicht umbringt macht uns stärker"....diesen Gedanken hab ich in SK-Trainings so nicht entdeckt....

Es gibt noch hundert andere Unterschiede, aber wirklich spüren kannst du das nur, wenn du beides ausprobierst....

Sowas schreibst du in jedem 2. Posting. Solche grundlegenden Unterschiede mag es zwischen Vereinen geben, die einzig und allein auf Wettkampf ausgerichtet sind. Aber Karate ist mehr als nur Wettkampf. Kämpfen bis zum Umkippen, hartes Sparring, Abhärtung et cetera gibt es auch in Stilen, die SK-Wettkampf-Reglements haben. Du magst da zwar andere Erfahrungen gesammelt haben, die sind aber deshalb nicht allgemeingültig. Echt, wirklich jeder 2. Beitrag von dir hat die Aussage "Wir im VK Karate sind die Härtesten und den SK-Leuten geht es nur ums Aussehen". Nimm es nicht persönlich, aber ist dir das schonmal selbst aufgefallen?

gast
11-08-2010, 10:17
Sowas schreibst du in jedem 2. Posting. Solche grundlegenden Unterschiede mag es zwischen Vereinen geben, die einzig und allein auf Wettkampf ausgerichtet sind. Aber Karate ist mehr als nur Wettkampf. Kämpfen bis zum Umkippen, hartes Sparring, Abhärtung et cetera gibt es auch in Stilen, die SK-Wettkampf-Reglements haben. Du magst da zwar andere Erfahrungen gesammelt haben, die sind aber deshalb nicht allgemeingültig. Echt, wirklich jeder 2. Beitrag von dir hat die Aussage "Wir im VK Karate sind die Härtesten und den SK-Leuten geht es nur ums Aussehen". Nimm es nicht persönlich, aber ist dir das schonmal selbst aufgefallen?

Sie hat aber recht. Die SK-Leute GLAUBEN vielleicht es wäre anders und sie wären auch echt harte Kerle. Aber ich hab beides gesehen (ohne bei einem hängen geblieben zu sein) und kann sagen es ist so. Sorry.

Jemand der immer nur ans Mittelmeer fährt glaubt auch die Wellen dort sind groß... :D

hashime
11-08-2010, 10:18
Alles falsch! Die Hose macht den Unterschied:D

Die natürlich auch :D


Sowas schreibst du in jedem 2. Posting. Solche grundlegenden Unterschiede mag es zwischen Vereinen geben, die einzig und allein auf Wettkampf ausgerichtet sind. Aber Karate ist mehr als nur Wettkampf. Kämpfen bis zum Umkippen, hartes Sparring, Abhärtung et cetera gibt es auch in Stilen, die SK-Wettkampf-Reglements haben. Du magst da zwar andere Erfahrungen gesammelt haben, die sind aber deshalb nicht allgemeingültig. Echt, wirklich jeder 2. Beitrag von dir hat die Aussage "Wir im VK Karate sind die Härtesten und den SK-Leuten geht es nur ums Aussehen". Nimm es nicht persönlich, aber ist dir das schonmal selbst aufgefallen?

Nein, die gibt es nicht nur zwischen Vereinen und einzig auf Wettkampf hab ich auch noch keinen Verein ausgelegt erlebt....es gibt in jedem Verein Breitensportler und Wettkampfambitionierte.....ich hab nicht gesagt, dass es Umkippen, hartes Sparring, Abhärtung in SK-Stilen nicht gibt, allerdings hab ich es (in Shotokan und Shito Ryu) nicht in dem Ausmaß erlebt wie im VK....ob das gut oder schlecht ist, hab ich auch nicht kommentiert.....ich persönlich finde die Schinderei im VK sogar meist etwas übertrieben mittlerweile, aber das steht auf einem anderen Blatt....Fakt ist, dass es sie dort jedenfalls im Übermaß zu Erleben gibt....

Hab die Aussage "Wir sind die Härtesten und den SK Leuten geht es nur ums Aussehen" nie getroffen....also bitte keine Unwahrheiten unterstellen, die du hineininterpretiert hast.....

Ich finde, man sollte einem Anfänger sagen, was ihn vermutlich erwarten wird, wenn er sich für A oder B entscheidet.....und das ist im VK nunmal etwas anderes als im SK.....wenn du das als persönliche Beleidigung deines SK-Trainings auffasst, find ich das schon etwas seltsam....

Sprawler
11-08-2010, 10:35
Also die Vereine/Dojos in Bremen, die Shotokan trainieren, legen (zum größeren Teil) überzogenen Wert auf Kihon + Kata (bei Kata muss es auch immer schön aussehen). Vom Kumite ganz zu schweigen...
Hab das jetzt ~20 Jahre mitgemacht und wechselte vor 'nem knappen Monat zum Kyokushin.
Und Hashime hat recht.
Natürlich gibt es immer Ausnahmen (meinen Glückwunsch für die, die in so einem Verein trainieren). Aber im Großen und Ganzen kann man ihre Aussage so stehen lassen.

Sojobo
11-08-2010, 10:54
Sie hat aber recht. Die SK-Leute GLAUBEN vielleicht es wäre anders und sie wären auch echt harte Kerle. Aber ich hab beides gesehen (ohne bei einem hängen geblieben zu sein) und kann sagen es ist so. Sorry.

Jemand der immer nur ans Mittelmeer fährt glaubt auch die Wellen dort sind groß... :D


Die natürlich auch :D

Nein, die gibt es nicht nur zwischen Vereinen und einzig auf Wettkampf hab ich auch noch keinen Verein ausgelegt erlebt....es gibt in jedem Verein Breitensportler und Wettkampfambitionierte.....ich hab nicht gesagt, dass es Umkippen, hartes Sparring, Abhärtung in SK-Stilen nicht gibt, allerdings hab ich es (in Shotokan und Shito Ryu) nicht in dem Ausmaß erlebt wie im VK....ob das gut oder schlecht ist, hab ich auch nicht kommentiert.....ich persönlich finde die Schinderei im VK sogar meist etwas übertrieben mittlerweile, aber das steht auf einem anderen Blatt....Fakt ist, dass es sie dort jedenfalls im Übermaß zu Erleben gibt....

Hab die Aussage "Wir sind die Härtesten und den SK Leuten geht es nur ums Aussehen" nie getroffen....also bitte keine Unwahrheiten unterstellen, die du hineininterpretiert hast.....

Ich finde, man sollte einem Anfänger sagen, was ihn vermutlich erwarten wird, wenn er sich für A oder B entscheidet.....und das ist im VK nunmal etwas anderes als im SK.....wenn du das als persönliche Beleidigung deines SK-Trainings auffasst, find ich das schon etwas seltsam....

Ich weigere mich einfach nur, das zu pauschalisieren. Habe auch beides gesehen. Und ja, das gegenseitige sanfte Streicheln überwiegt im "SK" deutlich. Aber ich bin selbst in einem so genannten "SK"-Stil. Aussagen wie "Im VK wird viel mehr Kraft und Kondition trainiert als im SK, einfach, weil du eine ordentliche Bemuskelung brauchst, um Schläge auszuhalten und eine gute Kondition" und "Im VK wird sehr viel in Richtung "Durchhalten" und "Grenzen überwinden" trainiert" treffen einfach so pauschal formuliert nicht zu. Wir machen nicht weniger Kraft und Kondition, weil wir nicht weniger starke Schläge aushalten müssen, und wir gehen nicht weniger an unsere Grenzen.
SK bezeichnet das Wettkampfsystem. Es mag viele Shotokanweichspüler (Stil variabel) geben, die von der Weichspüler-Wettkampfform auf ihr Training schließen und darum Weichspülertraining machen. Aber deshalb zu meinen, dass in allen diesen Stilen auch im Training nur vorher abgestoppt wird, ohne Kontakt trainiert wird, ist meiner Ansicht nach ein Trugschluss.
Und @Hashime: Wenn ich Zeit und Langeweile hab, kann ich dir deine eigenen Postings mal auszugsweise kopieren. Ich bin auch nicht der Erste, der dich darauf hingewiesen hat.

pronto_salvatore
11-08-2010, 10:56
Grundsätzlich muß ich Hashime recht geben, wir machen das Hammerworkout! Wer das nicht sieht ist einfach ein bisschen blind:cool:

2 Thesen:

Ich glaube aber auch, das ist wieder ein eher traditionelles Ding. Viele Kraftübungen in den älteren SK-Stilen (im Gegensatz zum relativ jungen VK-Karate) sind insbesondere isometrisches Training, also das Halten von Gewichten über längere Zeiträume. Ähnliche Konzepte sieht man ja auch in den chinesischen Stilen. Stundenlanges stehen im Kiba-Dachi, das tragen von Tonkrügen am gestreckten Arm, etc.

Kyokushin gestaltet Krafttraining eben durch viele Wiederholungen. Oyama war schon sehr westlich geprägt und hat sofern ich weiß in seinem Buch auch das ein oder andere mal den olympischen Geist seines Karates beschworen. Muß das aber nachgucken. Das ist eine andere Idee und ein anderes Ideal der Athletik und erfordert auch andere Übungen.

[Edit]: Yay, 500 Beiträge^^

hashime
11-08-2010, 11:12
I @Hashime: Wenn ich Zeit und Langeweile hab, kann ich dir deine eigenen Postings mal auszugsweise kopieren. Ich bin auch nicht der Erste, der dich darauf hingewiesen hat.

Ok, mach das bitte, ich bemühe mich nämlich immer, die Stile relativ wertfrei zu kommentieren und ich habe noch nie geschrieben, dass Kyokushin besser ist als Stil XY.....warum sollte ich auch, man kann es nicht so einfach vergleichen....

Wie schon erwähnt, ich finde auch nicht alles sooooo uneingeschränkt super in den VK-Stilen und schreibe das auch.....wenn mir etwas auffällt, das mir in einem SK-Stil nicht gefällt, dann schreibe ich das auch....wenn du dir dann auf den Schlips getreten fühlst, dann tut es mir leid....kann ich aber auch nicht ändern....




Kyokushin gestaltet Krafttraining eben durch viele Wiederholungen. Oyama war schon sehr westlich geprägt und hat sofern ich weiß in seinem Buch auch das ein oder andere mal den olympischen Geist seines Karates beschworen. Muß das aber nachgucken. Das ist eine andere Idee und ein anderes Ideal der Athletik und erfordert auch andere Übungen.

Danke Pronto, unter anderem das habe ich gemeint.....:)

pronto_salvatore
11-08-2010, 11:28
Hey, das ist nur eine These:)

Wenn man diese alten Hongkong Streifen sieht, steht hinten im Schulhof immer eine Langhantelbank mit schweren Steingewichten, aber ich hab bisher in keinem Film gesehen, das die auch benutzt wird. Stattdessen heißt es: "Dragon, Du hast große Schande über unsere Schule gebracht, zur Strafe stemmst Du den Tisch 5000 mal!" Dragon stemmt dann aber nicht los wie ein Bekloppter, sondern hält den Tisch über dem Kopf und knickt an der Hüfte ein (naja, ein bisschen arbeitet er doch mit den Armen aber man sieht hoffentlich worauf ich hinaus will).

Quelle: Jackie Chan - Meister aller Klassen, Min 2.25ff.
YouTube - ‪Jackie Chan - Meister aller klassen (2/10)‬‎ (http://www.youtube.com/watch?v=D4osNH6MoWU&feature=related)

Also, gab es im alten China bzw. auf Okinawa oder dann später in Japan überhaupt Krafttraining wie wir es kennen oder war es eben auf genanntes isometrisches Training fokussiert? Eigentlich auch eine gute Frage für einen eigenen Thread

[Edit]: Krafttraining muß das heißen, nix Hanteltraining!

Trunkenbold
11-08-2010, 11:32
Nein, grundsätzlich hat sie nicht Recht, auch wenn ich den scheinbaren Eindruck verstehe.

Das traditionelle Karate * kämpft kein Semikontakt **, sondern es ist eine Mischung von Vollkontakt auf den Körper und Leichtkontakt zum Kopf. Dazu gibt es Sonderregeln wie das Verbot von Kicks zum Knie, und Abbruch der Kampfhandlungen nach einer wertbaren Technik.
Zum Beispiel zählen Schläge oder Kicks die am Körper Trefferwirkung bis hin zum KO zeigen als ganzer Punkt (Ippon). Noch früher waren selbst harte Schläge zum Kopf toleriert, später wurde dann bei KO zum Kopf oder Blutungen geahndet.

Ziel des traditionellen Kampfsystems war eine Spezialisierung auf einzelne stark Techniken. Ein Gedanke dabei war die Verletzungen welche durch längere Kämpfe auftreten zu vermeiden. Weiter natürlich auch ein Versuch keine Minutenlangen unrealistischen Kämpfe aufzuziehen.


Letztendlich kommt es auf den Kämpfer und sein Training an. Wenn auch zugegebener Weise das Wettkampfsystem des Vollkontaktes mangels Spinnereien seine Vorzüge hat.
Bitte weiter nicht vergessen, dass der zunehmende Mangel an Kämpfern im Karate durch die breite Masse an Breitensportlern erzeugt wird, und so ein einseitiges Bild zeichnet. Den einzelnen wirklich guten Kämpfern des traditionellen Karate wird dies nicht gerecht.


* Stand bis 2000, keine Ahnung was die in meiner Auszeit verbrochen haben.
** Bei einem Wettkampf im damaligen Jugoslawien, wurden selbst Niederschläge am Kopf als Ippon gewertet, Ausnahme war ein KO durch einen Fausttreffer zum Kopf. Sprich es gab auch unterschiedliche Auslegungen in verschiedenen Ländern.


PS: SK wird oft im Kickboxen betrieben.

cross-over
11-08-2010, 11:39
Nein, im Ernst jetzt. 10 cm Abstand ist definitiv zu groß. Das kann man bei Anfängern durchgehen lassen, aber nicht bei höheren Stufen.
Bei uns wird im Chudanbereich zumindest die Jacke berührt und Jodan höchstens 1 cm (ohne Faustschützer) Abstand gehalten, sonst macht die Technik keinen Sinn, zumindest in der Oberstufe.

So kenne ich Shotokan Karate auch nur. Zum Körper leichter/mittlerer Kontakt (wobei die Möglichkeit erhalten bleiben muß die Technik voll durchzuziehen), zum Kopf max. 1 cm. Dies gilt aber schon min. für die Mittelstufe. 10cm habe ich in über 30 Jahren Shotokan nicht einmal erlebt, auch keine 5cm. 3cm evtl. bei der Unterstufe, Anfänger mal ausgenommen.

freakyboy
11-08-2010, 11:48
Ich hab auch erst Shotokan gemacht und bin dann zum Kyokushin gewechselt. Das erste Training war voll schlimm. Schon im Kihon ging mir total die Puste aus. Und diese Schmerzen im Kumite. Nach dem Training war ich echt am zweifeln, ob dies das Richtige für mich ist :o

Aber fairer Weise muss man dazu sagen, dass in meinem alten Shotokanverein, in der Mittel- und Oberstufe auch mit Kontakt gearbeitet wurde. Da kams auch schon mal vor, dass Leute geprellte Rippen hatten und von blauen Flecken brauch ich gar nicht sprechen...

hashime
11-08-2010, 12:01
Nein, grundsätzlich hat sie nicht Recht, auch wenn ich den scheinbaren Eindruck verstehe.

Das traditionelle Karate * kämpft kein Semikontakt **, sondern es ist eine Mischung von Vollkontakt auf den Körper und Leichtkontakt zum Kopf. Dazu gibt es Sonderregeln wie das Verbot von Kicks zum Knie, und Abbruch der Kampfhandlungen nach einer wertbaren Technik.
Zum Beispiel zählen Schläge oder Kicks die am Körper Trefferwirkung bis hin zum KO zeigen als ganzer Punkt (Ippon). Noch früher waren selbst harte Schläge zum Kopf toleriert, später wurde dann bei KO zum Kopf oder Blutungen geahndet.

Ziel des traditionellen Kampfsystems war eine Spezialisierung auf einzelne stark Techniken. Ein Gedanke dabei war die Verletzungen welche durch längere Kämpfe auftreten zu vermeiden. Weiter natürlich auch ein Versuch keine Minutenlangen unrealistischen Kämpfe aufzuziehen.

Letztendlich kommt es auf den Kämpfer und sein Training an. Wenn auch zugegebener Weise das Wettkampfsystem des Vollkontaktes mangels Spinnereien seine Vorzüge hat.
Bitte weiter nicht vergessen, dass der zunehmende Mangel an Kämpfern im Karate durch die breite Masse an Breitensportlern erzeugt wird, und so ein einseitiges Bild zeichnet. Den einzelnen wirklich guten Kämpfern des traditionellen Karate wird dies nicht gerecht.



Ok, dann differenzieren wir nochmal weiter in traditionelles Karate, das nach meiner Erfahrung meist überhaupt keine Wettkämpfe auf der Matte beinhaltet (was nicht heißt, dass Kumite im Training nicht geübt wird), SK-Karate mit Wettkampfambitionen und VK-Karate, soll mir recht sein.....wäre interessant was der TE mit "Karate" meint....ich tipp mal schwer auf Shotokan in Breitensportfacon.....

Trunkenbold
11-08-2010, 13:52
Ok, dann differenzieren wir nochmal weiter in traditionelles Karate, das nach meiner Erfahrung meist überhaupt keine Wettkämpfe auf der Matte beinhaltet (was nicht heißt, dass Kumite im Training nicht geübt wird), SK-Karate mit Wettkampfambitionen und VK-Karate, soll mir recht sein.....wäre interessant was der TE mit "Karate" meint....ich tipp mal schwer auf Shotokan in Breitensportfacon.....

Mach dir mal eine Trainingsübersicht wie es bei uns früher üblich war. Mit Ausnahme des Vollkontakt Trainings hatte ich es selbst in etwa so in meiner Ausbildungszeit.


1. Anfängerkurs „normal“ (alle)
2. Anfängerkurs „speziell“(Frauen)
3. Trainingseinheit Unterstufe, Kihon, Kata, Kumite (Partnerübungen und Kampf, SV)
4. Trainingseinheit Mittelstufe, Kihon, Kata, Kumite (Partnerübungen und Kampf, SV)
5. Trainingseinheit Oberstufe, Kihon, Kata, Kumite (Partnerübungen und Kampf, SV)
6. Trainingseinheit Wettkampftraining (traditionell)
7. Trainingseinheit Vollkontakt

Anmerkung:
Denn mit Abstand wenigsten Trainingsinhalt stellte bei mir Kata dar, im Gegensatz zum Kumite welches eigentlich nie fehlte.

hashime
11-08-2010, 14:49
Mach dir mal eine Trainingsübersicht wie es bei uns früher üblich war. Mit Ausnahme des Vollkontakt Trainings hatte ich es selbst in etwa so in meiner Ausbildungszeit.


1. Anfängerkurs „normal“ (alle)
2. Anfängerkurs „speziell“(Frauen)
3. Trainingseinheit Unterstufe, Kihon, Kata, Kumite (Partnerübungen und Kampf, SV)
4. Trainingseinheit Mittelstufe, Kihon, Kata, Kumite (Partnerübungen und Kampf, SV)
5. Trainingseinheit Oberstufe, Kihon, Kata, Kumite (Partnerübungen und Kampf, SV)
6. Trainingseinheit Wettkampftraining (traditionell)
7. Trainingseinheit Vollkontakt

Anmerkung:
Denn mit Abstand wenigsten Trainingsinhalt stellte bei mir Kata dar, im Gegensatz zum Kumite welches eigentlich nie fehlte.

Was hat das jetzt mit dem Thread zu tun?

Trunkenbold
11-08-2010, 15:13
dann differenzieren wir nochmal weiter in traditionelles Karate, das nach meiner Erfahrung meist überhaupt keine Wettkämpfe auf der Matte beinhaltet (was nicht heißt, dass Kumite im Training nicht geübt wird), SK-Karate mit Wettkampfambitionen und VK-Karate, soll mir recht sein.....wäre interessant was der TE mit "Karate" meint....ich tipp mal schwer auf Shotokan in Breitensportfacon.....


Was hat das jetzt mit dem Thread zu tun?

Dachte mal so als Info, was im traditionellen Karate so vermittelt wird.

Denke die Sichtweise auf Karate ist doch sehr vom eigenen Stil oder sollte ich besser Dojo sagen geprägt.

gast
11-08-2010, 15:23
Es ist doch eigentlich ganz simpel.

Es gibt zwei junge Buben die VK kämpfen lernen wollen. Der eine trainiert 3x die Woche 2-3 Stunden Vollkontakt. Der andere macht 1x die Woche 2 Stunden Kata, 1x die Woche Semikontakt und 1x die Woche Vollkontakt.

Wer ist bei gleicher Begabung nach 3 Jahren besser im Vollkontakt? Wer im Kata? Wer im Semikontakt?




(Natürlich der von den beiden der zuerst lernt seine mächtigen Ki-Kräfte zu fokusieren...)

FireFlea
11-08-2010, 15:55
Also, gab es im alten China bzw. auf Okinawa oder dann später in Japan überhaupt Krafttraining wie wir es kennen oder war es eben auf genanntes isometrisches Training fokussiert? Eigentlich auch eine gute Frage für einen eigenen Thread

Teilweise auf jeden Fall:

YouTube - ‪Pre-WWII Goju Ryu Training‬‎ (http://www.youtube.com/watch?v=RU3SX2ZfTUA)

Trunkenbold
11-08-2010, 15:56
Es ist doch eigentlich ganz simpel.

Es gibt zwei junge Buben die VK kämpfen lernen wollen. Der eine trainiert 3x die Woche 2-3 Stunden Vollkontakt. Der andere macht 1x die Woche 2 Stunden Kata, 1x die Woche Semikontakt und 1x die Woche Vollkontakt.

Wer ist bei gleicher Begabung nach 3 Jahren besser im Vollkontakt? Wer im Kata? Wer im Semikontakt?




(Natürlich der von den beiden der zuerst lernt seine mächtigen Ki-Kräfte zu fokusieren...)

Wenn du Kata weg läßt, dann der mit dem besten Trainer!

Bijou
11-08-2010, 15:56
Die überschrift sagt alles.

Danke

gut zu wissen ^^v
ernsthaft.

Brazilian_Kick
11-08-2010, 16:40
Noch heftiger finde ich aber die Unterschiede zwischen Non-Kontakt und Vollkontakt. Bei uns hat neulich ein Non-Kontakt-Schwarzgurt mitgemacht und der hat es irgendwie gar nicht geschafft seine Non-Kontakt-Barrieren zu überwinden. Ich hab mit ihm erst Lowkick-Partner-Übung gemacht und dann Sparring. Ich hab ihm dann immer gesagt er soll ruhig richtig hinhauen, aber er hats (psychisch?) nicht auf dir Reihe gebracht.

Ich weiß zwar nicht ob das bei allen Non-Kontakt-Stilen so ist, aber der war richtig kampfunfähig ;)

Uchaaa
11-08-2010, 17:07
@ die, die vk machen.

Welche Stile macht ihr?

freakyboy
11-08-2010, 17:16
Steht doch meistens unter "Kampfkunst:" ;)

Royce Gracie 2
11-08-2010, 17:28
LK , VK ,SK

ALle sind gleich hart
Genauso wie Eisenstange und Brotscheibe

und überhaupt im No Kontakt trainieren sie sogar ohne Schutz :D
So hart is nichtmal beim Ultimate fighting !

:)


Der unterschied ist der:
Bi VK haut man zu bei dem anderen tut man so als ob

Haishu
11-08-2010, 20:09
ich werde dazu nichts sagen :p

pronto_salvatore
11-08-2010, 20:47
Teilweise auf jeden Fall:

YouTube - ‪Pre-WWII Goju Ryu Training‬‎ (http://www.youtube.com/watch?v=RU3SX2ZfTUA)

Na super, meine ganze schöne Theorie wieder für den Eimer

Aber eigentlich kann hier auch dichtgemacht werden, außer das sich noch mehr Leute auf den Obi getreten fühlen kommt dabei eh nicht mehr rum. Aber vorher mach ich noch kurz meinem Unmut Luft, erst letztens mußte ich mir den gleichen Mist wie Hashime anhören, nur weil ich in einem anderen Thread die PO für den 10. Kyu gepostet habe. Wenn hier Sitten wie im *ing*ung Forum Einzug erhalten schreib ich bald nur noch im Kickbox Forum:mad:

Trunkenbold
11-08-2010, 21:04
Na super, meine ganze schöne Theorie wieder für den Eimer

Aber eigentlich kann hier auch dichtgemacht werden, außer das sich noch mehr Leute auf den Obi getreten fühlen kommt dabei eh nicht mehr rum. Aber vorher mach ich noch kurz meinem Unmut Luft, erst letztens mußte ich mir den gleichen Mist wie Hashime anhören, nur weil ich in einem anderen Thread die PO für den 10. Kyu gepostet habe. Wenn hier Sitten wie im *ing*ung Forum Einzug erhalten schreib ich bald nur noch im Kickbox Forum:mad:

Mach es wie ich, hau dir ein paar Bier rein und gut ist es...

pronto_salvatore
11-08-2010, 21:11
Würd ich ja gern aber trinken tu ich auch nicht mehr:(

FireFlea
11-08-2010, 21:23
Aber eigentlich kann hier auch dichtgemacht werden

Ich denke Du hast Recht - die Ausgangsfrage dürfte geklärt sein und außer der üblichen VK-SK Diskussion passiert hier nicht mehr viel. -closed-