Vollständige Version anzeigen : Kondition ueber einen laengeren Zeitraum
Was ist eigentlich normal und erwuenscht bei Hobby-Leistungssportler
Konstante Weiterentwicklung der Kondition/Ausdauer (steigend), oder Konstante Kondition/Ausdauer mit Steigerung bei dem Wettkampf?
Meine Konditions/Ausdauer Kurve sieht eher wie eine Sinusfunktion aus:D:o - also mit Hoehen und Tiefen.
mal keine Zeit oder aufgrund anderer Stressbelastungen keine Lust auf das viele Training, es wird auch mal nur 2 mal die Woche trainiert , nur gerade um sich fit zu halten - Leistungsfaehigkeit faellt ab, dann wird wieder wie wild trainiert wenn zb Wettkampf ansteht. So ist nur schwer eine Weiterentwicklung zu erreichen, oder?
Habe das Gefuehl , dass es nicht besonders gesund ist.
Ist es gesund, die Kondition dauerhaft hoch auf Leistungssportniveau zu halten, oder dauerhaft weiterzuentwickeln?
Wie macht ihr das?
Komische Frage find ich.
Versuch so fit zu sein, wie du es mit deinem Training schaffst.
Wenn Du was besonderes machen willst (Wettkämpfe) trainierst du intensiver, wirst also fitter - keine Zauberei.
Wenn Du es als Hobbysportler schaffst, dauerhaft so fit zu sein wie ein Leistungssportler - ist es dann noch Hobby? Glaube nicht, dass das mit durchschnittlichem/normalen Aufwand zu erreichen ist.
Wenn Du es als Hobbysportler schaffst, dauerhaft so fit zu sein wie ein Leistungssportler - ist es dann noch Hobby? Glaube nicht, dass das mit durchschnittlichem/normalen Aufwand zu erreichen ist.
Kommt drauf an was fuer Hobby, Wettkampfsport ist kein Breitensport mehr, aber Hobby ist es schon, solange man das nicht beruflich macht.
Wettkampf ist nicht mit durchnittlichen Aufwand zu erreichen, und 2 mal die Woche selbst zeitlang zu trainieren ist sehr wenig wenn fuer jemand Wettkampf ueberhaupt infrage kommt. Oder?
Hi,
also, das kenn ich auch. Bin immer relativ stark eingebunden in Job, Familie & Co. Daher ist es schwer, regelmäßig zu trainieren. Also kann ich eigentlich kein konstantes Niveau halten. Das rächt sich leider sehr bei Wettkämpfen. Ich versuche, das vorher durch Zusatztraining (nicht übertrieben) auszugleichen, habe aber festgestellt, das es suboptimal ist.
Wenn ich es schaffe, länger konstant zu trainieren, versuche ich jedesmal, das Maximum mitzunehmen im Konditionsbereich und habe festgestellt, wenn ich es durchhalte, ich fahre damit wesentlich besser. Dann vor Wettkämpfen eher Technik. Aber ich bin ja kein VK' ler. Weiß also nicht, ob das bei Euch auch so ist...hm
Grüße
@ papa
hängt halt stark vom Sport ab.
Wenn Du was wie Boxen, Judo oder Teakwondo machst, wo es ne Liga und Olympische Spiele gibt wird es verdammt schwer als "normaler" Hobbysportler bei Wettkämpfen mitzuhalten.
Such Dir nen Sport/Verband, der von keinem gemacht wir und du kannst durchaus mit ein wenig intensiverer Vorbereitung vor Wettkämpfen auf internationalem Niveau mithalten. ;)
Die Frage ist halt immer:
Bist du für das Niveau auf dem Du für Dich sein willst fit genug?
bzw.
Kannst Du mit dem Aufwand den du betreibst das Niveau auf dem Du sein willst erreichen und halten?
Da muss man halt ehrlich zu sich selber sein. Mit nem Job im Schichtbetrieb wirst Du nicht Olympiasieger werden.
Hi,
war ja auch eine Antwort zu Shining. Wie das so ist, als Hobby-Sportler mit 2/ Woche Training. :rolleyes:
Ich bin so sehr zufrieden wie es ist. Ich bin schon alt und mache es nur noch aus Spaß..:D
Grüße
ich komm mit 2-3x je Woche vor Wettkämpfen auch hin.
Klink ich mich halt ein wenig aus dem "normalen" Training aus und mach mit nem Partner entsprechende Übungen und sehe zu, dass ich ausserhalb vom Training vermehrt Ausdauer, Sandsack, etc. mache. Wenn ich für meine Verhältnisse viel mache, dann fang ich sogar an, ein wenig auf meine Ernährung zu achten :rolleyes:
Aber das ist halt kein Olympisches Judo, Ringen oder Boxen...und Weltmeister bin ich auch nicht
Harrington
11-08-2010, 09:46
man sollte, auch wenn man´s mal nicht zum training schafft, immer für eine gute grundauslagenausdauer sorgen, d.h. regelmässige cardioeinheiten wie laufen, sollten man regelmäßig durchziehen, darauf kann man dann immer aufbauen, viele sportler sind könige , job, kids, usw. zwischendurch findet man immer zeit, es ist meist eher der schweinehund, der im weg steht.
Aber ich bin ja kein VK' ler. Weiß also nicht, ob das bei Euch auch so ist...hm
Was machst du? Was ist WHKD?
hängt halt stark vom Sport ab.
Wenn Du was wie Boxen, Judo oder Teakwondo machst, wo es ne Liga und Olympische Spiele gibt wird es verdammt schwer als "normaler" Hobbysportler bei Wettkämpfen mitzuhalten.
Ich glaubs auch. Bei Thaiboxen, Kickboxen ist es aehnlich.
Es ist VK und es geht schliesslich auch um Selbstschutz, dem Verletzungsrisiko vorzubeugen. Da ist Kondition/Ausdauer extrem wichtig.
zwischendurch findet man immer zeit, es ist meist eher der schweinehund, der im weg steht.
Ja genau, der Schweinehund. Weiss nicht ob das der Schweinehund bei mir ist, weil ich unheimlich gerne ins Training gehe. Es ist nur so, dass manchmal der Kopf nicht frei ist, oder dass ich schlechtes Gewissen bekomme, weil ich das und jenes machen muss.
Warum schreibst du dauernd "Kondition/Ausdauer"? Kannst du dich nicht entscheiden?
Sorry hab mich nicht deutlich ausgedrueckt. Die Ausdauer bezieht sich eher auf Muskelausdauer.
Kondition eher auf das Herz.
Es wäre einfacher, die gebräuchlichen Begriffe zu verwenden:
Kraftausdauer
Ausdauer (Herz-Kreislauf; das was hauptsächlich beim Laufen, Radeln etc. trainiert wird)
"Kondition" beschreibt den gesamten Leistungszustand des Sportlers (Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordination/Technik).
Was machst du? Was ist WHKD?
Hi Shining,
Wun Hop Kuen Do, eine Kungfuhybridform. Hauptsächlich Kajukenbo mit einigen weiteren Elementen hinzugefügt von Al Dacascos.
Wir machen nur eine Art LK Kickboxen oder Pointfighting, deshalb kann ich bei "Euch" da über VK Kraftausdauer nicht so mitreden. Mache immerhin den LK Teil. PF ist mir auch "zu wenig"...:o
Grüße
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.