PDA

Vollständige Version anzeigen : spezifische Kampfrichterausbildung in MMA



jumutsu
12-08-2010, 11:34
Sollten Ringrichter im MMA eine fundierte Ausbildung als Voraussetzung haben oder reicht es den MMA Sport auszuüben??

Team Serious Fighter
12-08-2010, 11:55
lustig
und wer soll diese durchführen.
ich bin schon dafür, dass die kampfrichter ausgebildet
sein sollten. aber es gibt kein einheitliches regelwerk
und keine verbände.

jede veranstalrung hat ihre eigenen regeln und brauchen
ihre eigenen richter! so ist es über all auf der welt
auser in den usa...dort werden sie von der boxkommision gestellt
und oft mit schlechtern ergebniss, wenn man sie mit den
privaten richter in japan vergleicht.

also jede liga ist selbst für ihre richter verantwortlich.
es hat sich bewärt und sollte auch so bleiben denke ich

- mario

De$tinyFi$h
12-08-2010, 12:06
Desshalb will die FFA ja ein einheitliches Regelwerk an das sich jeder hält und bietet entsprechende Ringrichter-Ausbildungen an.

Wenn da nur "irgendwer" drinsteht der halt auch MMA macht finde ich das weniger Vertrauensvoll und wirkt unseriöser.

Meine Meinung

ivo c.
12-08-2010, 12:15
Ein Ringrichter muss mMn wissen wann ein Kämpfer angeschlagen ist, wann er unnötige schläge kassiert, wann ne submission sitzt, wie er sich im Kampf zu positionieren hat, ein sicheres Auftretten haben, wissen wann er einen Arzt hinzufügen muss etc...

Ob da ne Ausbildung, einem KK Training bevorzugt werden kann, keine Ahnung.
Es geht um Erfahrung.

Gast
12-08-2010, 13:08
Ob da ne Ausbildung, einem KK Training bevorzugt werden kann, keine Ahnung.


Stimme deinem Post eigentlich zu, aber:
Ich halte beides für wichtig. Also Training und Ausbildung!
Training um Techniken, Transitions zu kennen und auch zu wissen wie sich das alles anfühlt (um auch zu wissen, wann etwas "sitzt").
Ausbildung: Dient hauptsächlich dem Durchspielen bestimmter Wettkampf-typischer Szenarien und der "Übung". Die Erfahrung im Ring/Käfig ist natürlich die entscheidende, aber sich ausschließlich darauf zu begrenzen halte ich für zu wenig... Dann dauert es nämlich zu lange bis aus einem Anfänger-Ringrichter ein guter wird. Ausbildung kann das beschleunigen.

pantera
12-08-2010, 13:09
Um als Kampfrichter zu werden, finde ich erstmal wichtiger, dass die Grundlage des BJJ / Grappling versteht, und das andere Kampfsport mit gewissen Qualifikation haben müssen, und auf andere Seite, sicher im Vorteil, das Erfahrungen an das sportliche Kämpfe.
Sehe es nicht ein, wenn irgendwer, nur 2 Jahre Kampfsport trainiert und nebenbei das Kurs MMA-Kampfrichter ausbildet so ne Woche-Kurs, hat für mich gar keine Wert.

ivo c.
12-08-2010, 13:43
Stimme deinem Post eigentlich zu, aber:
Ich halte beides für wichtig. Also Training und Ausbildung!
Training um Techniken, Transitions zu kennen und auch zu wissen wie sich das alles anfühlt (um auch zu wissen, wann etwas "sitzt").
Ausbildung: Dient hauptsächlich dem Durchspielen bestimmter Wettkampf-typischer Szenarien und der "Übung". Die Erfahrung im Ring/Käfig ist natürlich die entscheidende, aber sich ausschließlich darauf zu begrenzen halte ich für zu wenig... Dann dauert es nämlich zu lange bis aus einem Anfänger-Ringrichter ein guter wird. Ausbildung kann das beschleunigen.

Ja, das ergänzt sich gut.

Team Serious Fighter
12-08-2010, 15:51
die ffa ist aber eben auch nur eine liga (verband wie auch immer)
wie z.b shooto oder respect auch.

und alle haben ihre richter... jetzt frage ich aber...
wer hat denen ihre ringrichter lizenz gegeben, oder...
wer ihnen die lizenz gegeben, richter zu lizenzieren

richtig.. die jeweiligen ligen selbst. sie müssen am ende
auch dafür grade stehen. also denke ich das alles ok ist.

ich selbst war schon auf event wo ich den "lizenzierten"
richter erklären musste was diese oder jene regel wirklich
bedeutet... eine lizenz ist also nicht alles :)

max.warp67
12-08-2010, 16:00
die ffa ist aber eben auch nur eine liga (verband wie auch immer)
wie z.b shooto oder respect auch.

und alle haben ihre richter... jetzt frage ich aber...
wer hat denen ihre ringrichter lizenz gegeben, oder...
wer ihnen die lizenz gegeben, richter zu lizenzieren

richtig.. die jeweiligen ligen selbst. sie müssen am ende
auch dafür grade stehen. also denke ich das alles ok ist.

ich selbst war schon auf event wo ich den "lizenzierten"
richter erklären musste was diese oder jene regel wirklich
bedeutet... eine lizenz ist also nicht alles :)

Stimmt, die FFA ist auch "nur" ein Verband. O.K. aber es ist doch besser wenn erfahrene MMA-Sportler organisiert ihr Wissen weiter geben und so den Nachwuchs ausbilden als einfach nix zu machen und zu sagen wird schon.

Die Ausbildung der FFA-Ringrichter hat einen großen Schwerpunkt:
Den Schutz der Sportler!

P.S. Wer hat eigentlich den ersten Fahrlehrer für Autos ausgebildet? Wer hat den ersten Schiedsrichter für Fußball ausgebildet.........
Es gibt immer einen Anfang. Die FFA hat ihn für sich gemacht und wird die Ausbildung der FFA-Ringrichter stets verbessern und vorantreiben.

pantera
12-08-2010, 16:52
Stimmt, die FFA ist auch "nur" ein Verband. O.K. aber es ist doch besser wenn erfahrene MMA-Sportler organisiert ihr Wissen weiter geben und so den Nachwuchs ausbilden als einfach nix zu machen und zu sagen wird schon.

Die Ausbildung der FFA-Ringrichter hat einen großen Schwerpunkt:
Den Schutz der Sportler!

P.S. Wer hat eigentlich den ersten Fahrlehrer für Autos ausgebildet? Wer hat den ersten Schiedsrichter für Fußball ausgebildet.........
Es gibt immer einen Anfang. Die FFA hat ihn für sich gemacht und wird die Ausbildung der FFA-Ringrichter stets verbessern und vorantreiben.

Was mich natürlich neugierig macht, FFA Leute muss auch mal irgendwo woanders gelernt haben. Ist einer von euch, mal in USA gewesen und dort mal das MMA-Kampfrichter-Lehrgang gemacht zu haben oder woanders,
irgendwo ?

Ich würde auch sehr gerne irgendwo das MMA-Kampfrichter-Ausbildung machen, und planen es wieder nach USA zu reisen und dort das Ausbildung zu machen.
Aber wenn hier das los geht, dann ist doch klasse!
Aber Qualität-Lehrgang zahlt sich aus, wenn man hohe Voraussetzung hat z.b ab Braungurt BJJ oder ähnlich, und andere qualifizierte Kampfsportart!

Phrachao-Suea
12-08-2010, 18:41
Ich denke:
Desto mehr Erfahrung,Training,Ausbildung und Kenntnisse,
desto sicherer für die jeweiligen Kämpfer.

Team Serious Fighter
12-08-2010, 20:20
ich sage ja nicht macht nichts.
ich sage jede liga muss sich selbst um
ihre richter kümmern...

... wenn ihr ne gute add sucht um
eine trainerausbildung zu machen dann:

shooto deutschland

- peter angerer ist mit sicherheit einer der erfahrensten
wettkämpfe hier in deutschland

- und ist offizieller richter der shooto comission

- hat seine lizenz von der european shooto comission

- und sie ihre lizenz aus direkt aus japan

das hat meiner meinung nach am meisten hand u fuß

jumutsu
13-08-2010, 11:57
peter angerer ist in der Tat eine gute Adresse bezüglich Kampfrichterausbildung.

Stocki, Frank und das komplette FFA Team haben eine gute Reputation in Qualität und Güteklasse von Kampfrichterausbildungen...Erfahrung als Wettkämpfer, Trainer und Dozent.

Ich bin der Meinung jeder Kampfrichter sollte eine fundierte und kundige Ausbildung haben!!!

jumutsu
13-08-2010, 12:08
mit fehlender spezifischer Ausbildung sollte kein Kampfrichter tätig sein. Das ist fahrlässig und dilettantisch.(nmM.)

jumutsu
13-08-2010, 12:16
ein kampfrichter sollte:


- sicherstellen das alle fighter sich sportlich fair verhalten

- ein gemüt mit starker persönlichkeit und einem starken geist
- zurückhalten und dennoch sehr selbstsicher ( ohne eine Aura von Herabsetzung oder Arroganz
- unparteiisch und menschlich seien
- überdurchschnittliche Grundkenntnisse im Stand up Fighting und ground fighting..
.... und und und und....
....
...

jumutsu
13-08-2010, 12:20
die ffa ist aber eben auch nur eine
ich selbst war schon auf event wo ich den "lizenzierten"
richter erklären musste was diese oder jene regel wirklich
bedeutet... eine lizenz ist also nicht alles :)

und sicherlich warst Du bestimmt auf etlichen Galas wo Du "froh" warst einen guten ausgebildeten Kampfrichter zu haben :) :) :)

max.warp67
13-08-2010, 12:24
peter angerer ist in der Tat eine gute Adresse bezüglich Kampfrichterausbildung.

Stocki, Frank und das komplette FFA Team haben eine gute Reputation in Qualität und Güteklasse von Kampfrichterausbildungen...Erfahrung als Wettkämpfer, Trainer und Dozent.

Ich bin der Meinung jeder Kampfrichter sollte eine fundierte und kundige Ausbildung haben!!!

:thx: