Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wado-Ryu oder Shotokan für Kids?



Alter_Mann
12-08-2010, 18:12
Hallo liebe Karatekas,
habe in Völklingen und Umgebung die Möglichkeit für Wado-Ryu oder Shotokan Karate ( Karate Dojo Bous) für meine Tochter zu nutzen. Nun die Frage was ist besser für die kleine betreffend Selbstwertgefühl und SV ?? Vielleicht sind ja auch Karatekas aus den Dojos hier im Forum die diese Frage beantworten könnten. Und vielleicht auch den Unterschied zwischen den Stielen erklären könnten.

So das mal zum ersten....

Shugyo
12-08-2010, 18:17
Hallo liebe Karatekas,
habe in Völklingen und Umgebung die Möglichkeit für Wado-Ryu oder Shotokan Karate ( Karate Dojo Bous) für meine Tochter zu nutzen. Nun die Frage was ist besser für die kleine betreffend Selbstwertgefühl und SV ?? Vielleicht sind ja auch Karatekas aus den Dojos hier im Forum die diese Frage beantworten könnten. Und vielleicht auch den Unterschied zwischen den Stielen erklären könnten.

So das mal zum ersten....

Stile sind in dem Fall unwichtig. Schau die beide Dojos an. Qualität der Trainer ist sehr viel wichtiger und die Frage, ob das Training kindgerecht ist. Beim Probetraining wird sie schon selbst wissen, wo es ihr mehr Spaß macht.

Grüße

Phrachao-Suea
12-08-2010, 18:20
Lass die Kinder entscheiden.
Und achte bloss auf den Trainer wie Shugyo schon erwähnt hat.
Kind ist Kind und das training sollte auch "Kind" sein!

Alter_Mann
12-08-2010, 18:21
danke mal für die sehr schnelle Antwort. Das sie ein Probetraining machen soll und spass haben soll an der Bewegung steht natürlich auch für mich im Vordergrund. Wollte halt mal so den Unterschied wissen, gerade was auch vielleicht die zwei Dojos betrifft ( sie soll sich auch mal Ju Jutsu anschauen...hatte ich vergessen zu erwähnen!)

Alter_Mann
12-08-2010, 18:23
ach so ..... die Qualtität der Lehrer... bin was Karate betrifft kein Experte da ich es selber nie gemacht habe, auf was sollte man da achten???

Phrachao-Suea
12-08-2010, 18:25
ach so ..... die Qualtität der Lehrer... bin was Karate betrifft kein Experte da ich es selber nie gemacht habe, auf was sollte man da achten???

Das sie es können ;)
Bzw. sie müssen es vermitteln können,das ist viel wichtiger.
Kein "50-Kinder im Training" und dem Trainer ist es egal.
Karate hat viel Tradition,davon sollten die kleinen auch was mitbekommen!
Vielleicht solltest du dir jemanden mitnehmen der Ahnung von Karate hat
damit er es bezeugen kann was die Trainer drauf haben.

Shugyo
12-08-2010, 18:32
Hier mal ein Link zu den 4 Hauptstilrichtungen des traditionellen Karate:

Karate ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Karate#Die_vier_gro.C3.9Fen_Stilrichtungen)

Grüße

Alter_Mann
12-08-2010, 18:35
hatte auch mal etwas bei You Toube reingeschaut, das Wado gefällt mir persönlich von der Art der Techniken bzw Ausführungen recht gut.

Phrachao-Suea
12-08-2010, 18:37
Dann stell alles deinen Kindern vor.
Was besseres kannste nicht tun ;)

Alter_Mann
12-08-2010, 18:39
:-) das habe ich vor, meine Frau schlägt schon die Hände überm Kopf zusammen!!

Shugyo
12-08-2010, 18:39
hatte auch mal etwas bei You Toube reingeschaut, das Wado gefällt mir persönlich von der Art der Techniken bzw Ausführungen recht gut.


Ja, aber wenn ich dich richtig verstanden habe, soll es deiner Tochter gefallen.

Phrachao-Suea
12-08-2010, 18:42
:-) das habe ich vor, meine Frau schlägt schon die Hände überm Kopf zusammen!!

Lass sie ruhig ;)

Alter_Mann
12-08-2010, 18:43
natürlich soll es ihr gefallen..... der Stiel wäre mir dann egal, Hauptsache sie bekommt Interesse an einer KK. Ich bekomme bei der Suche und Information Sammeln halt wieder einen schönen Blick über den Tellerrand geboten ;-)

Phrachao-Suea
12-08-2010, 18:44
natürlich soll es ihr gefallen..... der Stiel wäre mir dann egal, Hauptsache sie bekommt Interesse an einer KK. Ich bekomme bei der Suche und Information Sammeln halt wieder einen schönen Blick über den Tellerrand geboten ;-)

Tja,vielleicht findest du selbst was dabei ;)

Alter_Mann
12-08-2010, 18:47
Man soll nie nie sagen und alles andere für Schlecht abtun!!

Trunkenbold
12-08-2010, 23:18
Die beiden Stile sind im Grunde gleichwertig im SV Bereich. Hier kommt es wirklich stark auf das Dojo und den Trainer an.

Nimm die Erfahrung aus deinen Kampfkünsten als Maßstab, und lass dir nix aufschätzten wie es früher im WT üblich war.


PS: Luta Livre läßt sich wunderbar mit gutem Karate verbinden...

Alter_Mann
13-08-2010, 08:02
wie meinst du das mit nichts "aufschwätzen"?. Hatte mit 14 Jahren mit WT (EWTO) begonnen, damals gab es noch kein Lat-Sao und das Training war recht gut. Hab aber aufgehört als es für mich zu Techniklastig wurde, mit zu wenig Realitätssinn und unglaubliche Preise für hoch auf den TG (habe mit 12 SG aufgehört). Heute regt mich dieses Vergöttern von GM, SIFU's usw auf deshalb für mich auch keine alternative für meine Tochter.

hashime
13-08-2010, 08:11
Wie alt ist denn deine Tochter? Oder hab ich das überlesen?
Wenn sie noch recht klein ist, wäre Judo vielleicht auch nicht schlecht.....bez. Ju Jutsu, wie du es erwähnt hast, ist ein recht (rasch im Vergleich zu Karate) SV-taugliches System...

Dakan
13-08-2010, 08:17
Ju Jutsu, wie du es erwähnt hast, ist ein recht (rasch im Vergleich zu Karate) SV-taugliches System...

Widerspruch! Ich mache beides und in keinem wird man schneller "SV-tauglich" als im anderen. Es kommt, wie auch hier schon gesagt wurde, immer auf den Trainer an.

hashime
13-08-2010, 08:22
Widerspruch! Ich mache beides und in keinem wird man schneller "SV-tauglich" als im anderen. Es kommt, wie auch hier schon gesagt wurde, immer auf den Trainer an.

Dafür hast du im Ju Jutsu vermutlich mehr Würfe, Hebel und solche Sachen dabei als beispielsweise im Shotokan (ja, ich weiß, auch da ist das theoretisch enthalten, nur unterrichtet es kaum jemand)....und Rumrollen und -tollen könnte Kindern vermutlich viel Spaß machen....Probetraining ist sowieso obligatorisch

McFight
13-08-2010, 08:24
@Alter Mann
Schreib doch mal in welcher Stadt ihr wohnt.
Dann kann vielleicht der ein oder andere ein empfehlenswertes Dojo in eurer
Umgebung nennen

Alter_Mann
13-08-2010, 08:26
Also die Tochter ist jetzt 9 Jahre. Was mich halt am JU Jutsu reizt ist das sie alle Distanzen durchmacht, so das sie ach mal keine Angst bzw Panik bekommt wenn sie mal "gerangelt" wird (zumindest war das in meiner Schulzeit die meiste Auseinandersetzung...Schlagen und Treten kam meistens Später).
Den SV Gedanken schiebe ich auch nicht vor, denke da bin ich auch zu Realist. Sie soll Spaß an der KK Bewegungen bekommen und dadurch Selbstbewusster werden.

Alter_Mann
13-08-2010, 08:28
Komme aus Völklingen im Saarland.
Angeboten wird Wado Ryu in Völklingen (TV) und Shotokan in Bous (TV).
Ju Jutsu ebenfalls in Bous (TV).

pronto_salvatore
13-08-2010, 08:39
Grundsätzlich sieht das doch alles sehr bodenständig aus mit den Angliederungen an den örtlichen TV, etc.

Die Page von Karate Bous ist gerade nicht aufrufbar,
Wado Ryu trainiert nur einmal die Woche eine Stunde lang, IMHO zu wenig für Karate.
Jujutsu trainiert zweimal die Woche anderthalb Stunden.

Aber im Endeffekt mußt Du Dir wohl eh alles angucken, ist der Trainer OK, kriegt Deine Tocher beim Probetraining schon Anschluss an die Gruppe? Das ist viel wichtiger, nichts ist schlimmer als Kids die mit hängendem Kopf zum ungeliebten Hobby müssen.:)

Alter_Mann
13-08-2010, 08:46
Das die kleinen in Völklingen nur 1 Std./ Woche Trainieren ist mir noch gar nicht aufgefallen.... danke für die Info!!

Trunkenbold
13-08-2010, 08:51
wie meinst du das mit nichts "aufschwätzen"?.



...


„wenig Realitätssinn und unglaubliche Preise für hoch auf den TG“


Wobei es an sich ein sehr schönes System ist. Nur wurde halt ein Geschäft daraus gemacht, und unmögliche Dinge wie relative (natürlich keine Chance gegen höhere Ausbildungsstufen...) Unbesiegbarkeit versprochen.


Zurück zum Karate:

Vorteil bei Karate ist die wirklich große Brandbreite der möglichen individuellen Ausrichtung, da ist für fast jeden was dabei. Der Nachteil, es wird fast in keinem Dojo diese gesamte Bandbreite vermittelt, sondern Trainer bezogene Schwerpunkte. Gut wenn es verschiede Trainer mit ihren individuellen Schwerpunkten gibt.
Am Ende kommt es auf den Trainer an, macht der was Sinnvolles kann man mit Karate weit kommen. Gerade auch als Frau wenn man den nötigen Willen mitbringt. Je nach Veranlagung können auch die im WT wenig geliebten Kicktechniken zum Kopf gerade für Frauen effektive Mittel zu Verteidigung sein. Elemente des Judo und Jiu Jiutsu sollten auch Teil einer vernünftigen Karate Ausbildung sein.

Diese Punkte würde ich mit dem Meister abklären bevor es losgeht.

Trunkenbold
13-08-2010, 08:55
Grundsätzlich sieht das doch alles sehr bodenständig aus mit den Angliederungen an den örtlichen TV, etc.

Die Page von Karate Bous ist gerade nicht aufrufbar,
Wado Ryu trainiert nur einmal die Woche eine Stunde lang, IMHO zu wenig für Karate.
Jujutsu trainiert zweimal die Woche anderthalb Stunden.

Aber im Endeffekt mußt Du Dir wohl eh alles angucken, ist der Trainer OK, kriegt Deine Tocher beim Probetraining schon Anschluss an die Gruppe? Das ist viel wichtiger, nichts ist schlimmer als Kids die mit hängendem Kopf zum ungeliebten Hobby müssen.:)

...

Wado Ryu

Unser Karate-Training teilt sich in 2 Gruppen auf:

Das Erwachsenen-Training:
Mo 18:00 bis 20:00 Uhr
Do 19:00 bis 21:00 Uhr

Das Jugendtraining für Anfänger:
Do 16:00 bis 17:00 Uhr für Kinder von 5 - 9 Jahre
Do 17:00 bis 18:00 Uhr für Kinder von 10 - 15 Jahre

Veranstaltungsort ist die Hans-Netzer Turnhalle in der Gatterstraße, 66333 Völklingen.

Trunkenbold
13-08-2010, 08:59
Wie alt ist denn deine Tochter? Oder hab ich das überlesen?
Wenn sie noch recht klein ist, wäre Judo vielleicht auch nicht schlecht.....bez. Ju Jutsu, wie du es erwähnt hast, ist ein recht (rasch im Vergleich zu Karate) SV-taugliches System...

Frau kommt mit Karate viel schneller zu einer SV Ausbildung, als beispielsweise beim Judo. Die Frage ist ob SV im Karate vermittelt wird oder nicht.

Alter_Mann
13-08-2010, 09:01
Bei einem Karate Besuch werde ich diese Themen, bezüglich nah Distanz,den Trainer fragen. Nächste Woche beginnt bei uns wieder das neue Schuljahr und die Trainings beginnen auch wieder.Also werde ich die kleine Einpacken und einige Dojos besuchen ;-)

Alter_Mann
13-08-2010, 09:04
@ Trunkenbold
bist du In VK aktiv? Das Kinder Training scheint laut Page ja nur Donnerstags zu sein! Also nur 1 Std./Woche!!

Trunkenbold
13-08-2010, 09:12
Das die kleinen in Völklingen nur 1 Std./ Woche Trainieren ist mir noch gar nicht aufgefallen.... danke für die Info!!

Mit 9 Jahren sollte SV als solches wohl eher in den Hintergrund treten. Viel mehr sollte es Spaß machen, und so spielerisch die Fähigkeiten vermitteln. Eine Stunde für 5-9 Jahren halte ich für ausreichend (als Anfänger), hingegen sollte später (10-15) mehr Training zur Verfügung stehen. Ab ca. 12 Jahren würde ich ernsthaft mit ihnen Arbeiten. Wobei es immer auf die Person selbst und nicht ihr Alter ankommt.

Trunkenbold
13-08-2010, 09:29
@ Trunkenbold
bist du In VK aktiv? Das Kinder Training scheint laut Page ja nur Donnerstags zu sein! Also nur 1 Std./Woche!!

Früher ja, aktiv bin ich aus beruflichen Gründen nicht mehr, obwohl ich jetzt an meiner Rückkehr in die Kampfkünste arbeite.

Mit Kindern habe ich früher auch gearbeitet. Bei einer Gruppe zwischen 4-9 Jahren bekommt man maximal 45 Minuten Aufmerksamkeit (zumindest bei mir), und dies auch nur mit Kompromissen. Bei mir war das 45 Minuten macht ihr was ich will, und 30 Minuten mache mit was ihr wollt (hab natürlich einige Spiele vermittelt). Eines der Lieblingsspiele der Gruppe 9-14 Jahren war alle gegen den Trainer, werde nie das Gesicht meines Nachfolgers vergessen, als ca. 20 Kinder auf ihn losgingen.



Anmerkung:

Meinst du mit VK = Völklingen, nein kenne das Dojo nicht. Den Stil hingegen sehr gut…

pronto_salvatore
13-08-2010, 09:33
Ich glaube VK steht hier für Völklingen;)

Ok, hast Du selbst gemerkt

hashime
13-08-2010, 11:37
Frau kommt mit Karate viel schneller zu einer SV Ausbildung, als beispielsweise beim Judo. Die Frage ist ob SV im Karate vermittelt wird oder nicht.

Judo war eher aufs Alter bezogen....wenn das Mädel erst fünf oder sechs gewesen wäre, hätt ich Judo empfohlen als Einstieg.

Alter_Mann
13-08-2010, 11:39
Ja das es ihr Spass machen sollte steht bei mir auch an erster Stelle, der SV-Gedanke kommt dann hoffentlich später.

VK steht für Völklingen ( laut KFZ zeichen!)

cross-over
13-08-2010, 11:48
Ich habe selber einen 8jährigen Sohn beim Karate und vorher beim Taekwon Do. 60 Minuten Training, 2x die Wochen reichen vollkommen sollten es aber auch sein damit die Kids was lernen. Die Kinder sollen sich ja auch noch mit anderen Sachen beschäftigen.
Wie viele schon sagten, es ist vieles vom Trainer abhängig und vor allem müssen die Kinder mit der jeweiligen Gruppe (Trainer und Mitschüler) klarkommen. Nicht jeder Karateka ist als Trainer geeignet und nicht jeder Trainer ist als Kindertrainer geeignet. Eigentlich kann man in jedem Verein einen Monat so mittrainieren - nutz das!
Noch ein kurzes Wort zu den Stilen.´Ich kenne Wado Ryu nur aus Lehrgängen mit T. Kono und seinen beiden Büchern, Shotokan mache ich schon über 30 Jahre. Wado Ryu ist wesentlich breiter gefächert als Shotokan. Würfe und Hebel sind hier von Haus aus enthalten. SV ist bereits für den 7.Kyu bzw. 4. Kyu vorgeschrieben. Also muß es auch unterrichtet werden (siehe Links)
http://www.karate.de/component/option,com_docman/task,doc_download/gid,156/Itemid,73/,
http://wado-karate.de/uploads/media/wadokyupruefprogbkv2010.pdf,
http://wado-karate.de/uploads/media/kyu_programm_niedersachsen.pdf)
Die Stellungen im Wado Ryu finde ich für die Gelenke angenehmer als die Stellungen im Shotokan - aber das ist meine persönliche Meinung :-))

Das hier sollte man sich auch mal durchlesen
http://wado-karate.de/index.php?id=239
Zitat daraus: Jede Bewegung und Stellung muss gesundheitlichen Aspekten genügen

Alter_Mann
13-08-2010, 12:01
denke auch das es zweimal die Woche schon sein sollte. Bin mal gespannt wie sie sich entscheidet und hoffe das die KK was für sie ist. Rein von dem was ich über Wado gelesen habe spricht es mich an ( kann natürlich nicht für meine Tochter reden). Für meine 4 jährigen Sohn bin ich schon mit Ringen am überlegen, wohne ja im Saarland einer kleinen Ringerhochburg !!!!
Aber mal sehen was die Zeit so bringt. Der kleine darf zuerst jetzt mal Fußball bolzen gehen (da sind auch einige aus seiner KITA), aber dann hoffe ich auch das die KK was für ihn ist.

Trunkenbold
13-08-2010, 12:39
Judo war eher aufs Alter bezogen....wenn das Mädel erst fünf oder sechs gewesen wäre, hätt ich Judo empfohlen als Einstieg.

Stimmt in dem Alter spielt SV als solches keine große Rolle.

pronto_salvatore
13-08-2010, 12:56
Kommt drauf an, was man darunter versteht. Wenn es laut nein sagen, auf sich aufmerksam machen und im Ernstfall satt das Knie hochreißen ist, das find ich schon wichtig.

Das ist in etwa das Kinder-SV Programm meines Sempais:D

Trunkenbold
13-08-2010, 12:56
Ich habe selber einen 8jährigen Sohn beim Karate und vorher beim Taekwon Do. 60 Minuten Training, 2x die Wochen reichen vollkommen sollten es aber auch sein damit die Kids was lernen. Die Kinder sollen sich ja auch noch mit anderen Sachen beschäftigen.
Wie viele schon sagten, es ist vieles vom Trainer abhängig und vor allem müssen die Kinder mit der jeweiligen Gruppe (Trainer und Mitschüler) klarkommen. Nicht jeder Karateka ist als Trainer geeignet und nicht jeder Trainer ist als Kindertrainer geeignet. Eigentlich kann man in jedem Verein einen Monat so mittrainieren - nutz das!
Noch ein kurzes Wort zu den Stilen.´Ich kenne Wado Ryu nur aus Lehrgängen mit T. Kono und seinen beiden Büchern, Shotokan mache ich schon über 30 Jahre. Wado Ryu ist wesentlich breiter gefächert als Shotokan. Würfe und Hebel sind hier von Haus aus enthalten. SV ist bereits für den 7.Kyu bzw. 4. Kyu vorgeschrieben. Also muß es auch unterrichtet werden (siehe Links)
http://www.karate.de/component/option,com_docman/task,doc_download/gid,156/Itemid,73/,
http://wado-karate.de/uploads/media/wadokyupruefprogbkv2010.pdf,
http://wado-karate.de/uploads/media/kyu_programm_niedersachsen.pdf)
Die Stellungen im Wado Ryu finde ich für die Gelenke angenehmer als die Stellungen im Shotokan - aber das ist meine persönliche Meinung :-))

Das hier sollte man sich auch mal durchlesen
Wado-Ryu Karate Deutschland: Bewertung von Wadotechniken (http://wado-karate.de/index.php?id=239)
Zitat daraus: Jede Bewegung und Stellung muss gesundheitlichen Aspekten genügen

Das Prüfungsprogramm stellt für mich ein durchaus fairer Kompromiss zwischen dem alten Wado-Ryu PP und dem schon „fast“ vergessenen DKU PP dar.

Die Wiedereinführung von SV ins PP kann ich an der Stelle nur begrüßen. Hier sollte sich der DKV mal ein Beispiel nehmen, und über eventuelle vergangene Fehler in der Richtung nachdenken.

Vielleicht auch andere Zweige des Wado…

Trunkenbold
13-08-2010, 13:12
Kommt drauf an, was man darunter versteht. Wenn es laut nein sagen, auf sich aufmerksam machen und im Ernstfall satt das Knie hochreißen ist, das find ich schon wichtig.

Das ist in etwa das Kinder-SV Programm meines Sempais:D

Mit SV meinte ich ein Training zur Selbstverteidigung. Einen speziell für Kleinkinder im Alter zwischen 5-6 abgestimmten SV-Kurs oder Übungen würde ich nicht machen.

Wenn ich müsste dann wohl eher Prävention, oder Verhaltensregeln wie laut „Nein“ sagen sich an andere Erwachsene wenden, so was in der Art. SV-Techniken an sich machen da noch wenig Sinn, und führen eher zum Verbot weil in Kindergarten ausprobiert. Individuell kann dies natürlich unterschiedlich sein.

pronto_salvatore
13-08-2010, 13:21
Naja, es gibt noch wie lös ich nen Griff, etc. Ein bisschen was technisches kann man den Kleinen schon beibringen aber Prävention und Verhaltensregeln sind das A und O.

Würfe im Wado Ryu müßten doch eigentlich ganz gut ankommen, schließlich rangeln die ja auch untereinander und so ein Ashi Barai beim Streit um die Schaukel bringt auf dem Spielplatz schon Respekt ein ohne dass der Sprößling gleich als Assikind gebrandmarkt wird.

SKA-Student
13-08-2010, 17:47
Naja, es gibt noch wie lös ich nen Griff, etc. Ein bisschen was technisches kann man den Kleinen schon beibringen aber Prävention und Verhaltensregeln sind das A und O.

Würfe im Wado Ryu müßten doch eigentlich ganz gut ankommen, schließlich rangeln die ja auch untereinander und so ein Ashi Barai beim Streit um die Schaukel bringt auf dem Spielplatz schon Respekt ein ohne dass der Sprößling gleich als Assikind gebrandmarkt wird.

ein "Assi Barai"? :D

pronto_salvatore
13-08-2010, 18:19
ein "Assi Barai"? :D

Den kann man garnicht früh genug im Leben lernen^^