Vollständige Version anzeigen : was wenn Verträge nicht eingehalten werden?*
Ma Shao-De
13-08-2010, 12:27
Dem Threadersteller ist es ja erst nach 3 Jahren aufgefallen, dass er noch für die EWTO zahlt. Sooo schlimm wirds also nicht sein. :)
Mag bei mir beruflich bedingt sein, dass ich nicht viel Mitleid mit Leuten habe, die vertragliche Vereinbarungen nicht ernst genug nehmen. Ich höre täglich den Satz "nein, ich habe die Bedingungen nicht gelesen, weil die eh kein Mensch versteht, aber Sie könnten ruhig etwas Kulanz zeigen". Da frage ich mich doch wirklich, wie die durch ihren Alltag kommen. Sich um nichts kümmern, aber dann laut schreien, wenn sie auf die Nase fallen.
Hat übrigens nicht direkt was mit diesem Thread zu tun und ist damit eigentlich Off-Topic :)
100% Agree!!
Verträge sind gegenseitige Willensbekundungen, was ist nun wenn eine Seite diese nicht einhält? Speziell was Trainingsverträge anbelangt.
Wozu eigentlich solche Trainingsverträge?
Können Schüler nachvollziehen warum es solche braucht?
Bitte um sachliche Argumente!
Paradiso
13-08-2010, 12:39
Ich höre täglich den Satz "nein, ich habe die Bedingungen nicht gelesen, weil die eh kein Mensch versteht, aber Sie könnten ruhig etwas Kulanz zeigen". Da frage ich mich doch wirklich, wie die durch ihren Alltag kommen. Sich um nichts kümmern, aber dann laut schreien, wenn sie auf die Nase fallen.
Mit anderen Worten,du siehst in deiner konsequenten Haltung auch einen pädagogischen Auftrag.
Ma Shao-De
13-08-2010, 12:44
Mit anderen Worten,du siehst in deiner konsequenten Haltung auch einen pädagogischen Auftrag.
Denke nicht das dies allzusehr ein pädagogischer Hintergrund ist, eher eine Art Resignation. Kenne das aus meiner eigenen Schule, was man da alles für kuriose Ausreden zu hören bekommt. Damit könnte man Commedybücher schreiben.
Irgendwann mal ist man sich dessen vielleicht überdrüssig und macht halt alles schriftlich.
Bei mir reicht eine persönliche, telefonsiche oder eMail Mitteilung und ich markiere das auf der Mitgliederkarte. Wenn jemand aber nichts von sich hören lässt kriegt er regelmässig die Rechnung ins Haus. Taucht er nicht auf bei uns und Zahlt nicht, wird er nach ein paar Monaten als inaktiv markiert und fertig ist.
Marcel
Holzfäller
13-08-2010, 13:07
Mit anderen Worten,du siehst in deiner konsequenten Haltung auch einen pädagogischen Auftrag.
Das ist mit Sicherheit der falsche Ausdruck. Aber manchen Leuten muss man leider mit Nachdruck klarmachen, dass ein Vertrag nichts ist, woran man sich nur halten muss, wenns einem in den Kram passt.
Wenn also jemand sagt, ich hab zu spät gekündigt, dann ist das ok. Akzeptier es, lern draus und lass es dabei. Aber lauf nicht rum und jammer, wie schrecklich doch alle sind und dass dir keiner was schenkt.
Kulanz ist etwas, auf das man kein Recht hat.
@Moderation: Ist das ein Thema mit Diskussionspotential ? Dann bitte ggf. auslagern, danke.
pronto_salvatore
13-08-2010, 13:25
Pacta sunt servanda! Wo kommen wir denn da hin, wenn sich jeder nach Gutdünken aus der Verantwortung schlawinern kann.
Paradiso
13-08-2010, 13:26
Denke nicht das dies allzusehr ein pädagogischer Hintergrund ist, eher eine Art Resignation.
Falls gestattet ein letztes statement dazu:
Man kann die die Zahlungsmoral in der Branche im allgemeinen anzweifeln, oder sich Gedanken darüber machen, ob die Klauseln im Vertrag zu klein und unübersichtlich geschrieben sind, ober ob man im persönlichen Vorvertragsgespräch die Bedingungen nicht deutlich genug hervorgehoben hat.
Wer das nicht verinnerlicht und die Geschäftsprobleme auf das Unvermögen des einzelnen Kunden schiebt, hat in egal welcher Dienstleistung ( Verkäufer, Polizist etc.) nur Ärger.
Meine Meinung.
Ma Shao-De
13-08-2010, 13:34
Falls gestattet ein letztes statement dazu:
Man kann die die Zahlungsmoral in der Branche im allgemeinen anzweifeln, oder sich Gedanken darüber machen, ob die Klauseln im Vertrag zu klein und unübersichtlich geschrieben sind, ober ob man im persönlichen Vorvertragsgespräch die Bedingungen nicht deutlich genug hervorgehoben hat.
Wer das nicht verinnerlicht und die Geschäftsprobleme auf das Unvermögen des einzelnen Kunden schiebt, hat in egal welcher Dienstleistung ( Verkäufer, Polizist etc.) nur Ärger.
Meine Meinung.
Da stimme ich Dir zu. Zum Beispiel bei mir ist es so, dass jeder ganz genau informiert wird bei Vertragsabschluss, der Vertrag ist kurz und sehr klar und verständlich formuliert. Trotzdem gibt es häuffig Leute die irgendwann mal aus irgendwelchen Gründen nicht mehr auftauchen. Die fortlaufende Rechnung nicht bezahlen, auf Appelle nicht reagieren und so weiter.
Gemäss Vertrag könnte ich gegen diese Leute Gerichtlich vorgehen und bekäme in 100% der Fälle Recht. Habe aber noch nie jemals mein Recht durchgesetzt, weiss aber von anderen Schulen die das machen.
Andere Schüler wiederum melden sich dann nach der Mahnung und erzählen von "habe nicht gewusst" bis "ich war im Ausland und meine Mutter macht meine Post nicht auf" alles.
Bei solchen Erfahrungen kann ich durchaus verstehen dass grössere Schulen einen härteren Kurs fahren und straffere Bestimmungen in ihren Verträgen haben als ich. Ob das sympatisch ist oder nicht, darüber lässt sich diskutieren..
Marcel
Paradiso
13-08-2010, 13:49
Da stimme ich Dir zu. Zum Beispiel bei mir ist es so, dass jeder ganz genau informiert wird bei Vertragsabschluss, der Vertrag ist kurz und sehr klar und verständlich formuliert. Trotzdem gibt es häuffig Leute die irgendwann mal aus irgendwelchen Gründen nicht mehr auftauchen. Die fortlaufende Rechnung nicht bezahlen, auf Appelle nicht reagieren und so weiter.
Gemäss Vertrag könnte ich gegen diese Leute Gerichtlich vorgehen und bekäme in 100% der Fälle Recht. Habe aber noch nie jemals mein Recht durchgesetzt, weiss aber von anderen Schulen die das machen.
Andere Schüler wiederum melden sich dann nach der Mahnung und erzählen von "habe nicht gewusst" bis "ich war im Ausland und meine Mutter macht meine Post nicht auf" alles.
Bei solchen Erfahrungen kann ich durchaus verstehen dass grössere Schulen einen härteren Kurs fahren und straffere Bestimmungen in ihren Verträgen haben als ich. Ob das sympatisch ist oder nicht, darüber lässt sich diskutieren..
Letztendlich wird keiner bei dir unterschreiben nur weil er gehört hat, man müsste die Rechnungen eh nicht bezahlen, sondern weil du ihn von deinem Angebot überzeugt hast.
Im Gegenteil, jemand den du kulant austreten lassen hast, wird im Gespräch mit Kampfkunstinteressierten sich an die positiven Erlebnisse im Unterricht erinnern.
Hatte er beim Austritt Ärger wird sich sein Gespräch auch nur darum drehen.
Holzfäller
13-08-2010, 13:58
Letztendlich wird keiner bei dir unterschreiben nur weil er gehört hat, man müsste die Rechnungen eh nicht bezahlen, sondern weil du ihn von deinem Angebot überzeugt hast.
Im Gegenteil, jemand den du kulant austreten lassen hast, wird im Gespräch mit Kampfkunstinteressierten sich an die positiven Erlebnisse im Unterricht erinnern. Hatte er beim Austritt Ärger wird sich sein Gespräch auch nur darum drehen.
Also lieber auf dein Recht und Geld verzichten, damit keiner schlecht über dich redet ?
Moin,
ich finde, man kann ruhig auf seinem Recht bestehen. Wer einen Vertrag unterschreibt und sich nicht um den Inhalt kümmert, ist doch selber schuld. Das größere Problem ist doch wohl nicht der unkulante Trainer, sondern dass die "Mitglieder" sich gar nicht melden und erst nach Mahnungen anfangen zu jammern und Geschichten zu erfinden.
Meistens kann man doch VORHER vernünftig über vieles Reden. War bisher immer meine Erfahrung als Schüler. Wenn aber nicht mal das für nötig gehalten wird, dann sollen die eben auch erstmal weiter zahlen...
Grüße
Jp, geht mir auc so!
Da will einer nicht mehr bezahlen, weil er nicht mer ins Training kommen WILL........ ***edit***??? :ups:
Du least ei AUto, und auf einmal bezahlste nichtmehr, weil du das AUto nicht mehr möchtest? Ja klar... probiers das mal aus :D
Oder einer kan nicht mehr ins Training kommen.... der cousin hat sich den Arm gebrochen, und kann ihn deshalb nicht mehr fahren... ob ich ein Arztzeugnis brauche :weirdface:
Junge: Der Arm deines Cousins ist mir ***edit*** ! Wie d ins Training kommst, ist DEIN Problem!
Manchmal... da frage ich mich echt ;)
ICh bin dazu übergegangen ein Inkassounternehmen zu beuaftragen, und alle nicht bezahlten Rehnungen werden da einfach übergeben :)
Letztendlich wird keiner bei dir unterschreiben nur weil er gehört hat, man müsste die Rechnungen eh nicht bezahlen, sondern weil du ihn von deinem Angebot überzeugt hast.
Im Gegenteil, jemand den du kulant austreten lassen hast, wird im Gespräch mit Kampfkunstinteressierten sich an die positiven Erlebnisse im Unterricht erinnern.
Hatte er beim Austritt Ärger wird sich sein Gespräch auch nur darum drehen.
Falsch!
Das sendet schelchte Signale an deine bestehenden Schüler!
Dass du alles mit dir macen lässt z.B.
Ich mache die Erfahrung, dass hart bleiben verstanden wird.
Aber ich habe einfach nicht mehr die Geduld für diesen ***edit***... Inkasso udn fertig :blume:
Paradiso
13-08-2010, 14:36
Also lieber auf dein Recht und Geld verzichten, damit keiner schlecht über dich redet ?
Je nach Geschäftsfeld, Betriebsgröße und kommunaler Ausrichtung kann die Mund-zu-Mund Probaganda die effizienteste Art der Werbung sein.
In Zeites des Internet spielt die individuelle Kundenzufriedenheit eine größere Rolle.
Hier ein Beispiel wie man schlechte Außenwerbung und Ignoranz gegenüber einzelner kritischen Kunden, durch Offenheit und Eingehen auf die Bedenken des Kunden wieder hinbiegt:
Handel: Maximale Beladung - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wirtschaft (http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,710878,00.html)
Ma Shao-De
13-08-2010, 14:44
Wie ich bereits erwähnt habe, hängt das immer von der Anzahl Fälle ab.
Bei mir sind es 3-4 Fälle pro Jahr, so what... Alle anderen Zahlen pünktlich oder reagieren auf eine Mahnung resp. Rechnung entsprechend korrekt.
Also ich brauche keine Inkassofirma!
Kann es durchaus nachvollziehen, wenn jemand 3-4 Fälle pro Monat hat, dass es dann eben anderst aussieht, da würde ich vermutlich auch eine andere Policy fahren.
Paradiso
13-08-2010, 14:44
Aber ich habe einfach nicht mehr die Geduld für diesen ***edit***... Inkasso udn fertig :blume:
Schreib doch in den Vertrag das ein Zahlungsverzug von einem, zwei oder drei Monaten, je nach deiner Geduld, ein Grund zur einseitgen Kündigung ist.
Gruß an deine russischen Freunde.:D
Je nach Geschäftsfeld, Betriebsgröße und kommunaler Ausrichtung kann die Mund-zu-Mund Probaganda die effizienteste Art der Werbung sein.
In Zeites des Internet spielt die individuelle Kundenzufriedenheit eine größere Rolle.
Ja..
Aber keiner wird sich öffentlich bei andern darüber auslassen, dass er nicht bezahlen wollte, und man das nicht hinnahm ;)
Ma Shao-De
13-08-2010, 14:47
Ja..
Aber keiner wird sich öffentlich bei andern darüber auslassen, dass er nicht bezahlen wollte, und man das nicht hinnahm ;)
Doch leider, das tun sie. Nur ändern Sie die Story zu ihren Gunsten ab...
Holzfäller
13-08-2010, 15:05
Hier ein Beispiel wie man schlechte Außenwerbung und Ignoranz gegenüber einzelner kritischen Kunden, durch Offenheit und Eingehen auf die Bedenken des Kunden wieder hinbiegt:
Handel: Maximale Beladung - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wirtschaft (http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,710878,00.html)
Kannst Du mir bitte sagen, was dieser Artikel mit dem Thema zu tun hat ?
Es geht hier um die Frage, ob man einen Schüler, der nicht mehr trainieren will, einfach vorzeitig aus dem Vertrag lassen soll ? Ob der meine Schule schlecht macht und wie man das wieder kaschiert, spielt dabei zunächst keine Rolle. Es ist doch ein bekanntes Problem, dass zufriedene Kunden schweigen und unzufriedene Kunden einen Riesenalarm machen. Das ist ein Phänomen aus dem sozialen Gruppenverhalten. Der vorzeitig entlassene Schüler wird daher nämlich KEIN Wort darüber verlieren. Aber wenn du ihn nicht rauslässt, wird er rumtoben. Du verlierst also in jedem Fall.
Wenn ich einen Schüler im Einzelfall (!) vorzeitig aus dem Vertrag lasse, dann sollte das einen guten Grund haben. „Ich bin Schüler und habe ein neues Hobby, aber kein Geld für zwei Hobbys“ würde ich nicht gelten lassen. Ansonsten bräuchte ich überhaupt keine Verträge abzuschließen. Die wären dann nämlich nichts wert.
Schreib doch in den Vertrag das ein Zahlungsverzug von einem, zwei oder drei Monaten, je nach deiner Geduld, ein Grund zur einseitgen Kündigung ist.
Das würde dem Schüler ja wieder eine Möglichkeit geben, vorzeitig aus dem Vertrag zu kommen …
Ich verstehe nicht, wo das Problem liegt. Man hat den Vertrag, den liest man sich durch und stimmt ihm dann durch die eigene Unterschrift zu. Wer sich dann daran nicht hält, der ist eben selbst schuld. Für schwere Fälle wie spontaner großer Umzug oder Krankheitsfall gibt es ja meistens Ausnahmen, die sogar im Vertrag festgehalten sind.
Wer einfach keinen Bock mehr hat, der hält sich an die Fristen und gut ist.
Als ich bei meiner EWTO Schule gekündigt habe, waren die alle von mir begeistert, weil die es angeblich sehr selten erleben, dass die Leute rechtzeitigen kündigen. Kann ich nur mit den Kopf schütteln.
derKünstler
13-08-2010, 15:11
Ich kann Kraken da zustimmen:
Vertragsangelegenheiten sind ein ganz trockenes Geschäft, das man als solches zu handhaben hat. Da das mit unerfreulichen, nervigen Situationen zu tun hat, gibt es in der Regel dazu spezielle Abteilungen oder Dienstleitungen,die sich damit befassen. Denn es hält einen von seinem eigentlichen Job ab.
Es heißt immer: Es wird für Leistung x das und das in der Zeitspanne gezahlt.
Wenn jemand nicht zahlen will, aber noch unter Vertrag steht, stelle ich immer entgegen, dass ich in der angegeben zu zahlenden Zeit immer zuverlässig "auf der Matte" stand und stehe und meinen Teil der Vereinbarung erfüllt habe. Ob derjenige jemand sei, der seinen Teil der Vereinbarung etwa nicht einhalte .. ?
Ansonsten Mahnung und relativ zügig Amtsgericht, das hilft immer, außer diejenigen sind tatsächlich bereits insolvent.
Ausnahmen bei persönlichen Notlagen immer vorbehalten!
Ich hatte auch schon Fälle, bei denen nach kulanter Abwicklung meinerseits wegen Notlage auch Jahre nach dem Unterrichtsbesuch die Schuld noch beglichen wurde. Auch das gibt es!
Andererseits gab es auch schon übelste Beleidigungsbriefe wegen einer dreimonatigen Kündigungsfrist ohne "Notlage". :)
Raging Bull
13-08-2010, 17:25
Naja...klingt ja alles auch n bissl nach Kinder und Jugendlichen.
Jedenfalls klingt mir die Begründung: "Der Arm meines Cousins..." nicht nach Erwachsener.
Klar sollte man eine gewisse Konsequenz an den Tag legen, aber auch nicht Korinthen ka**en. Also ob man da unbedingt wegen einer 2 tägigen Überschreitung einer 3 Monatskündigungsfrist zum AG rennen muss...würde mir zuviel Zeit in Anspruch nehmen.
Aber wenn sich einer net abmeldet, muss er natürlich klar zahlen.
Ich hab zB gar keinen Vertrag. Ich bezahle mein Training bar im Voraus und gut. Wenn was ist (ernsthafte längere Krankheit oder längerer Auslandaufenthalt) teile ich meinem Trainer das so früh als möglich mit, das genügt ihm dann.
Aber gut, das geht nur auf Vertrauensbasis und ab einer gewissen Schulgröße schon mal gar nicht.
hand-werker
13-08-2010, 17:48
dass ein geschlossener vertrag eingehalten werden muss, ist doch wohl klar. da stimme ich kraken 100% zu.
man kann doch einfach kurze kündigungsfristen (z. b. zum ende jeden monats) in den vertrag aufnehmen. beim boxen wars früher so, dass man immer seine 5,- pro monat für die nächsten 3 monate im voraus zahlen musste. hat mans vergessen, wurde man 2-3x dran erinnert, danach durfte man solange nicht mehr mittrainieren, bis man gezahlt hatte.
dreambike
19-08-2010, 11:22
Wieso bitte soll er Sachen in seinen Vertrag schreiben die sich eh aus geltendem Recht ergeben ???? Das gilt für die Verpflichtung zur Zahlung, Pünktlichkeit der Zahlung, sich selbst in Zahlungsverzug bringen und auch für alle sich ergebenden Konsequenzen aus der Leistungsstörung...
Ich finde allerdings auch, daß ein Ignorieren von Nichtzahlern / Zuspätzahlern der Anfang jeder Form von Anarchie ist - es gibt in jeder Gemeinschaft ein für alle bindendes Regelwerk, und wie in jeder Gemeinschaft gibt es immer wieder welche die man in mehr oder regelmäßigen Abständen an den Bestand dieser Regeln erinnern muß.
LG Tommy
Schreib doch in den Vertrag das ein Zahlungsverzug von einem, zwei oder drei Monaten, je nach deiner Geduld, ein Grund zur einseitgen Kündigung ist.
Gruß an deine russischen Freunde.:D
cbJKD Wilfried
19-08-2010, 12:19
Leute,
redet ihr hier von Schwarzarbeit???
Hast Du Deine Schule bzw. Deine Dienstleistung angemeldet und Deine Verträge liegen auch Deinem Steuerberater vor, es kommt aber kein Geld rein, wird der Dir schon Beine machen, das Du das anmahnst, eintreiben lässt oder wie auch immer.
Das Geld ist ja "offiziell" da und Du musst Steuern dafür bezahlen.
Natürlich musst Du dann den Vertrag terminieren und die säumigen Beträge irgendwie anmahnen, damit Du nachweisen kannst, warum Dir Geld fehlt, das da sein müsste.
Klappt das dann nicht, ist es was anderes, aber Du kannst das doch nicht im Sande verlaufen lassen.
Man soll ja kein Unmensch sein, aber auch nicht everybody´s darling
netwolff
19-08-2010, 12:24
Und vor allem ist es wichtig von Anfang an klar die Grenze zu setzen - beim Bezahlen gibts weder Freunde noch Spaß, sondern Fristen für ne Mahnung und dann klare weitere Schritte.
Wenn das einmal einreißt, verliert man schnell den Überblick, wird ausgenutzt und am Ende ist man selber der Angeschissene, weil einem die Ämter auf den Füßen stehen, im Schlimmsten Fall gerät man selber in eine Zahlungsunfähigkeit.
Nenene, bei Bezahlung gibts nichts zu verhandeln.
pizzamasochiste
19-08-2010, 13:12
Und vor allem ist es wichtig von Anfang an klar die Grenze zu setzen - beim Bezahlen gibts weder Freunde noch Spaß, sondern Fristen für ne Mahnung und dann klare weitere Schritte.
Wenn das einmal einreißt, verliert man schnell den Überblick, wird ausgenutzt und am Ende ist man selber der Angeschissene, weil einem die Ämter auf den Füßen stehen, im Schlimmsten Fall gerät man selber in eine Zahlungsunfähigkeit.
Nenene, bei Bezahlung gibts nichts zu verhandeln.
Richtig!
ich persönlich habe jetzt schon 2 mal bei Wing Chun leuten gekündigt jeweils mit 3 Monaten frist (einmal wt und einmal Garly Lam VT)
letztendlich hat mich die Frist aber immer angekotzt aber ich hab beim Unterschreiben des Vertrags nicht aufgepasst und bin auf die 3 monate eingangen deshalb liegt die Schuld hier immer bei einem selber
dann war ich beim Boxen und hab nach Probetraining, Kündigungsbedinungen ect gefragt
der Trainer hat gemeint ich sollte erstmal nen monat so mitmachen um zu schauen ob mir das ganze taugt und dann hat er ne monatliche Kündigungsfrist weil das einfach die beste Lösung ist für Leute die aus irgend einem Grund nicht mehr trainiren können oder wollen, auch kurzfristig abmelden für ein paar monate ist kein Problem
da hab ich gemerkt das es irgendwie doch auch anderst geht
ich persönlich halte 3 Monate Kündigung für abzocke und würde auch keinen Vertrag mehr unterschreiben mit 3 Monate Frist
ne jährliche Frist dafür im Schnitt monatlich günstiger ist natürlich wieder was anderes
Schreib doch in den Vertrag das ein Zahlungsverzug von einem, zwei oder drei Monaten, je nach deiner Geduld, ein Grund zur einseitgen Kündigung ist.
Gruß an deine russischen Freunde.:D
Nun... ich will nicht die Kündigung... ich will mein Geld ;)
Dass er nach der 1. Mahnung vom Training ausgeschlossen wird, bis bezahlt ist geht damit einher, damit ists aber nicht getan!
BTW habe ich im Vertrag, dass eine vorzeitige Kündigung des Jahresabos mit Fr. 300.- Vertragsstrafe belegt wird.........und dieses Geld fordere ich nötigenfalls auch auf dem Rechtsweg ein. Plus Anteilsmässig die bereits bezogene Trainingszeit bis zur vrzeitigen Kündigung.
Raging Bull
22-08-2010, 17:19
BTW habe ich im Vertrag, dass eine vorzeitige Kündigung des Jahresabos mit Fr. 300.- Vertragsstrafe belegt wird.........und dieses Geld fordere ich nötigenfalls auch auf dem Rechtsweg ein. Plus Anteilsmässig die bereits bezogene Trainingszeit bis zur vrzeitigen Kündigung.
Das kriegst Du (rechtlich) durch? :ups:
Wieviel Euro sind das nochmal?
200 Euro
Und ja, ich krieg das rechtlich durch.
Ich hätt stattdessen auch eine Vertragskündigungsfrist von 3 Monaten im Voraus machen können...... oder schlichtweg eine vorzeitige Kündigung ausschliessen ;)
Raging Bull
22-08-2010, 17:24
Ok...gut jetzt müsste man Deine Verträge im Detail kennen, um zu beurteilen, ob das auch in D möglich wäre.
Rein vom Bauchgefühl würde ich sagen, dass 200 Euro Vertragsstrafe wegen vorzeitiger Kündigung der gerichtlichen Überprüfung nicht standhalten würden (in D).
Wie gesagt - Bauchgefühl...
Ist auch nicht als Vertragsstrafe definiert, sondern als Kündigungsgebühr, welche den immensen Verwalterischen und Buchalterischen Aufwand teilweise ausgleicht :p
Raging Bull
22-08-2010, 17:28
Fuchs kann man net lernen, Fuchs ist man.....:verbeug:
Ma Shao-De
23-08-2010, 20:53
Ist auch nicht als Vertragsstrafe definiert, sondern als Kündigungsgebühr, welche den immensen Verwalterischen und Buchalterischen Aufwand teilweise ausgleicht :p
Ein Kündigungsgebühr ist so formuliert in der Schweiz nicht durchsetzbar! Ein Konventionalstrafe schon! Reinste Formsache. Es sei denn Du kannst aus einer Vorzeitigen Kündigung einen Dir entstanden finanziellen Schaden nachweisen.
Sowas finde ich persönlich nicht gut und ich würde sowas nicht machen. Bei mir wird im Vorraus bezahlt. Nach Ablauf der Vertragsdauer verlängert sich der Vertrag um die ursprünlich abgeschlossene Dauer, der Schüler kriegt eine Rechnung in die Hand gedrückt und gut ist. Erscheint er nicht mehr, sende ich eine Rechnung. Die meisten reagieren und regeln das mit mir auf eine ordentliche Art und weise. Diejenigen 3-4 Fälle pro Jahr wo man nix meh hört, die sperre ich auf der Kartei und sollten die jemals wiede rin einer unserer Schulen auftauchen, wird das Thematisiert und ggf. wird eben diese Person nicht mehr unterrichtet.
Das funktioniert seit Jahrzenten so ganz prima..
;-)
Nun, das ist nicht der exakte Wortlaut, der ist für diesen Thread irrelevant.
Jedenfalls war es bisher immer rechtlich durchsetzbar, was ich wollte.
Denn sie vorzeitig kündigen zu lassen ist schonmal reine Kulanz meinerseits! Grundsärtlich ist jemand verpflichtet den gesamten Jahresbeitrag zu bezahlen..... meine meine Kündigungdgebühr nicht gefällt, kann also gere voll berappen.
Ma Shao-De
23-08-2010, 21:27
Nun, das ist nicht der exakte Wortlaut, der ist für diesen Thread irrelevant. ? :-O
Jedenfalls war es bisher immer rechtlich durchsetzbar, was ich wollte.
Glück gehabt, sollte einer "wiederspenstig sein und einen Anwalt zur Seite haben wirds eng.. ;-)
Denn sie vorzeitig kündigen zu lassen ist schonmal reine Kulanz meinerseits! Grundsärtlich ist jemand verpflichtet den gesamten Jahresbeitrag zu bezahlen..... meine meine Kündigungdgebühr nicht gefällt, kann also gere voll berappen.
100% Einverstanden.. Ich handhabe es eben nur legérer weil ich sehr wenige solche Fälle habe und ich den Aufwand nicht mag. Werden es mehr, werde ich anderst handeln.. ;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.