Vollständige Version anzeigen : CXW erklärt Doppelte Gewichtung
bluemonkey
13-08-2010, 22:29
DxrdPNw4Nyo
yup, das ist ein sehr sinnvolles Video-
(auch wenn es sicherlich einen Grund hat, warum es im Ctiq kaum reine Mabu-Stellungen gibt)
rudongshe
30-08-2010, 04:35
Das heißt Doppelgewichtung bedeutet nichtss weiter als man steht so ungünstig, das man sich selber blockiert? Also weder vor noch zurück kann?
In den Demos war das immer nur eine bestimmte Position.
Wenn dem so ist, wieso ist dann doppelgewichtung ein Problem, das auch langes Training umsonst werden lässt? Denn dieses Problem erscheint mir mir viel zu offensichtlich, als das man als langjähriger Schüler darüber schultert.
Sonst las ich hier oft, Doppelgewichtung sei nicht nur auf des Körpergweicht zu beziehen... (da ging es um die 100-0 Frage).
Mit besten Grüßen
bluemonkey
30-08-2010, 06:33
Das heißt Doppelgewichtung bedeutet nichtss weiter als man steht so ungünstig, das man sich selber blockiert? Also weder vor noch zurück kann?
Ich (!) hab das so verstanden:
Wenn man doppelt gewichtet, bewegt man so ungünstig, dass man z.B. nicht mehr zurück kann, wenn man sich gerade vorwärts bewegt und der Partner es verhindert, dass man sich so weiterbewegt wie bisher.
Doppelgewichtung wird in diesem Clip in seiner Wirkung erklärt, die abstrakte Theorie dahinter weniger.
Die Auswirkung der doppelten Gewichtung (Verletzung eines Bewegungsgesetzes) ist, dass man sich selbst blockiert.
In den Demos war das immer nur eine bestimmte Position.
Das haben Demos so an sich: Sie greifen eine bestimmte Position heraus.
Es kann jedoch in jedem Moment des Bewegungsablaufs der Form demonstiert werden.
CXW demonstriert in diesem Clip, dass man in Positionen mit ungefähr 70:30 Gewichtsverteilung und 50:50 Gewichtsverteilung sowohl doppelt wie auch nicht doppelt gewichtet stehen kann, die von ihm gemeinte "doppelte Gewichtung" also von der wörtlichen
Bedeutung des Wortes Gewichtsverteilung unabhängig ist.
Wenn dem so ist, wieso ist dann doppelgewichtung ein Problem, das auch langes Training umsonst werden lässt? Denn dieses Problem erscheint mir mir viel zu offensichtlich, als das man als langjähriger Schüler darüber schultert.
:confused:
Das hab ich nicht verstanden:o
Sonst las ich hier oft, Doppelgewichtung sei nicht nur auf des Körpergweicht zu beziehen... (da ging es um die 100-0 Frage).
genau: "Taijiquan is very abstract, it is difficult to be described in language.(...) Double weight for wich the original Idea of anciant people is not fifty percent weight of both feet."
Mein(!) Verständnis, das ich gerne zur Diskussion stelle:):
In Bezug auf Qi:
Wenn das Qi nicht den ganzen Körper ausfüllt ("interpenetrates"), ist der Körper keine Einheit mehr, sondern zwei (oder mehr Teile) mit unterschiedlichen (getrennten) Qi-Gewichtungen. Dieser Bedeutungsinhalt von Double Weight: zwei Gewichtungen von Qi.
Der Körper kann in Folge nicht als Einheit bewegt werden.
Wenn ein Teil des Köpers blockiert, vom Rest des Körpers energetisch getrennt wird, dann kann das Qi nicht mehr von Dantian aus in diesen Teil des Körpers hinein oder hinaus fließen, eine Änderung des Zustandes gemäß der Yin-Yang-Wandlung ist nicht mehr möglich und man kann sich einem äußeren Angriff nicht mehr durch Zustandsänderung entziehen.
In Bezug auf die Bewegung:
Wenn man sich in einer Art und Weise bewegt, dass im Yang kein Yin enthalten ist (z.B. keine Rückwärtsbewegung in der Vorwärtsbewegung ) oder im Yin kein Yang (die Punkte im Taijisymbol symbolisieren, dass die zwei Qualitäten Yin und Yang ihr Gegenstück als Anlage in sich enthalten). Dann ist keine natürlich Wandlung ("Change") der ursprünglichen Absicht mehr möglich.
Statisch:
Wenn man sich z.B. so weit nach vorne bewegt hat, dass man nicht mehr zurück kann (sich aus der Struktur lehnt).
rudongshe
30-08-2010, 10:56
:confused:
Das hab ich nicht verstanden:o
Hi,
irgendwo stand halt sinngemäß, da gibt es Leute die üben jahrelang und wundern sich, das es nicht funktioniert. Und das eben liegt daran, weil sie die doppelte Gewichtung haben.
Von daher gehe ich davon zunächst aus, das es sich bei Doppelgewichtung nicht um eine augenfällige Anfängerproblematik handelt.
Grundsätzlich haben die unterschiedlichen Traditionslinien z.T. unterschiedliche
Interpretation in ihrem jeweiligen Bezugssystem. Das war also keine Kritik im Sinne von richtig und falsch, sondern, hab ich das jetzt richtig verstanden.
bluemonkey
30-08-2010, 11:26
Von daher gehe ich davon zunächst aus, das es sich bei Doppelgewichtung nicht um eine augenfällige Anfängerproblematik handelt.
Richtig, genau das wird gesagt:
in den klassischen Texten steht, dass man, wenn man nach jahrelangem Training doppelte Gewichtung nicht verstanden hat, die Kraft nicht umwandeln kann und das Training war umsonst.
Und wenn damit nur gemeint wäre, halt immer mehr Gewicht auf einem Bein als auf dem anderen zu haben dann könnte man dass sehr schnell lernen, ohne Taijiquan lange zu üben.
Oder was meinst Du mit "augenfällige Anfängerproblematik?"
Das heißt Doppelgewichtung bedeutet nichtss weiter als man steht so ungünstig, das man sich selber blockiert? Also weder vor noch zurück kann?
dieses "nichts weiter", lässt mich darauf schließen, dass Du es für Fortgeschrittene als leicht umzustetzen hältst, Dich in jedem Moment so zu bewegen, dass die Energie nicht blockiert wird?
rudongshe
30-08-2010, 11:54
Richtig, genau das wird gesagt:
in den klassischen Texten steht, dass man, wenn man nach jahrelangem Training doppelte Gewichtung nicht verstanden hat, die Kraft nicht umwandeln kann und das Training war umsonst.
Und wenn damit nur gemeint wäre, halt immer mehr Gewicht auf einem Bein als auf dem anderen zu haben dann könnte man dass sehr schnell lernen, ohne Taijiquan lange zu üben.
Oder was meinst Du mit "augenfällige Anfängerproblematik?"
Das hatte ich gemeint
Kleine Anregung:
Ich finde es immer gut, wenn im Sport/auch Taiji etwas so einfach und deutlich formuliert wird, daß jemand, der aus einem anderen Zweig kommt (z.B. ein Chinese, der keine etlichen Theoriebücher gelesen hat) es auch verstehen kann.
Also statt Qi füllt den ganzen Körper aus oder nicht und /Yin/Yang ist hier oder da... einfach: man steht so ungünstig/hat so eine ungünstige Gewichtung, daß die Beweglichkeit zu verschiedenen Seiten nicht mehr gegeben ist. Oder so.
Also vgl. Der Radio spielt, wenn ich auf "play" drücke und nicht, durch den Stecker fließt der Strom... soundsoviele technische Vorgänge....Lautsprecher funktioniert.... wir hören Radio...
(wer mag, kann ja die theoretischen Hintergründe ja dann in den diversen Büchern nachlesen oder in zusätzlichen Posts erörtern)
bluemonkey
30-08-2010, 12:33
Also statt Qi füllt den ganzen Körper aus oder nicht und /Yin/Yang ist hier oder da... einfach: man steht so ungünstig/hat so eine ungünstige Gewichtung, daß die Beweglichkeit zu verschiedenen Seiten nicht mehr gegeben ist. Oder so.
Würde mir jemand das so erklären, würde ich annehmen, es handelt sich bei doppelter Gewichtung im Chenshi um Gewichtsverteilung auf die Füße oder um äußere freie Beweglichkeit.
Also vgl. Der Radio spielt, wenn ich auf "play" drücke und nicht, durch den Stecker fließt der Strom... soundsoviele technische Vorgänge....Lautsprecher funktioniert.... wir hören Radio...
dann kauft der sich ein Radio und es spielt nicht, weil der Stecker nicht eingesteckt ist, ein Stromausfall, oder weil er nirgends einen Knopf findet, auf dem "play" steht.
Jadetiger
30-08-2010, 12:47
Das Video hat mir mal wieder gezeigt, wie wenig Ahnung ich von Taiji habe.
In den meisten KKs, die ich kenne (z.B. Fechten, Boxen,...) steht man mit Gewichtsverteilung 50:50 genau deswegen, um möglichst gut sowohl nach vorne als auch zurück zu können und dabei blockiert sich garnix...
bluemonkey
30-08-2010, 12:50
Das Video hat mir mal wieder gezeigt, wie wenig Ahnung ich von Taiji habe.
In den meisten KKs, die ich kenne (z.B. Fechten, Boxen,...) steht man mit Gewichtsverteilung 50:50 genau deswegen, um möglichst gut sowohl nach vorne als auch zurück zu können und dabei blockiert sich garnix...
Es geht eben nicht um die Gewichtsverteilung auf die Füße.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.