Vollständige Version anzeigen : Fauststoss und Faustschlag
Andastra
15-08-2010, 13:01
Was bitte ist der Unterschied zwischen einem Fauststoss und einem Faustschlag. Kann das jemand erklären?
Gruss
Da ist kein Unterschied.
Ein Schlag ist ein Stoß.
Was häufig bemängelt wird ist das die Leute Schubsen und nicht schlagen.
SifuSeifenzwerg
15-08-2010, 13:38
Da ist kein Unterschied.
Ein Schlag ist ein Stoß.
Was häufig bemängelt wird ist das die Leute Schubsen und nicht schlagen.
Seh ich auch so. Kizami-Tsuki wird meist als Fauststoss bezeichnet,
der Jab meist als Faustschlag. Für mich sind beide Techniken sehr ähnlich.
Andastra
15-08-2010, 14:03
Und das wars? Beides das gleiche? Und warum nennt man es anders? Rein optisch hätte ich einen Schlag in eine Rotierende und ein Stoss in eine Geradlinige Bewegung eingeordnet. -Stoss eben wie Stossen nur schneller.
Rorschach
15-08-2010, 14:03
Versuch das mal aus meiner Sicht stark vereinfacht zu beschreiben.
Schlagend ist für mich sowas wie eine Backfist oder Uraken Uchi, wo nicht direkt der Körper in einer Linie dahinter steht: Kraft kommt von der Seite, aber Körper steht frontal. Wie beim Roundhouse oder halt Backfist.
Stoßend ist alles wo der Körper direkt mit reingeht. Mae Geri Kekomi, Front Kick, Fauststoß, Rechte Gerade usw.
Beides kann man dann noch schnappend anstatt brechend ausführen. Also Mae Geri Keage / Frontkick geschnappt oder geschnappter Roundhouse. Geschnappte Techniken sieht man mehr im LK. Oder auf diese 10 KFS/Sekunde-Videos, wo sich der Sandsack nicht bewegt. Ist halt nichts brechendes dabei.
Die Arten haben unterschiedliche Vor- und Nachteile. Beispielsweise geschnappte Ausführungen sind ansatzloser, schneller und als Einzeltechnik schwieriger zu kontern aber eben deutlich schwächer. Beim MT VK sieht man wohl darum kaum geschnappte Roundhouses. Durch Schuhe mit Stahlkappen sieht das dann wieder anders aus. Genauso mit den Fäusten. Am meisten Effekt hat imho eine rechte Gerade. Aber mit nem Stückchen spitzem Metal in der Hand kann eine schlagende geschnappte Bewegung voll reichen.
Schubsen ist... nix davon :D
Die Begriffe sind aber völlig egal, reine Zeitverschwendung. Am Boxsack merkt man schnell, was Effekt hat. Und im Sparring merkt man schnell, was man davon benutzen kann. Wie man das dann am Ende nennt, ist scheiß egal.
DonBorgetti
15-08-2010, 15:10
Am meisten Effekt hat imho eine rechte Gerade.
Und wenn man nun southpaw ist ? ;D
Naja sehe ich sonst eigentlich genauso.
Was bitte ist der Unterschied zwischen einem Fauststoss und einem Faustschlag. Kann das jemand erklären?
Gruss
Sorry, hab erst zu spät gesehen, dass du die Frage schon in dem anderen thread gestellt hattest. Letztlich ist es halt ein Name, mach dir nicht zuviele Gedanken über Namen. Wichtig ist die Funktion und ein Fausstoß ist ein Schlag mit der Faust, der aus dem eigenen Körper heraus kommt. Vielleicht heißt es deshalb "Stoß". Wurde oben ja bereits ausführlicher beantwortet.
Gruß, Kai
mykatharsis
17-08-2010, 12:36
Ein Schlag soll eher in den Körper gehen und dort all seine Energie verwirken. Ein Stoß hat zum Ziel das Objekt aus seiner Bahn zu bewegen.
Der Unterschied wird mit Waffen deutlicher. Zum Beispiel der Langstock. Hau damit jemandem von oben auf die Rübe, dann ist das kein Stoß.
Die Begrifflichkeit!
Semantisch sind die terme äquivalent :blume:
bei uns gilt folgende unterscheidung: ein stoß ist gerade und kraftvoll (oi-zuki, gyaku-zuki); ein schlag ist schneller und bogenförmig (haken, uraken, tetsu-uchi, schwinger, etc.)
mykatharsis
17-08-2010, 15:09
Die Begrifflichkeit!
Semantisch sind die terme äquivalent :blume:
Hauptsache der Andere hälts Maul, was? :D
Trinculo
17-08-2010, 15:34
bei uns gilt folgende unterscheidung: ein stoß ist gerade und kraftvoll (oi-zuki, gyaku-zuki); ein schlag ist schneller und bogenförmig (haken, uraken, tetsu-uchi, schwinger, etc.)
Weshalb sollte eine Gerade langsamer sein als ein Schwinger?
Was bitte ist der Unterschied zwischen einem Fauststoss und einem Faustschlag. Kann das jemand erklären?
Gruss
edit
derKünstler
18-08-2010, 00:18
Stoß: geht "hindurch" und hat grundsätzlich die ganze (Körper-)Masse hintendran, geradlinig, der Länge nach, KEINE Hebelwirkung
Beispiel: Das Pfählen eines Vampirs - man (STÖSST) den Pfahl .....
Schlag: geht auf ein Ziel drauf, die Schlagrichtung kommt aus einem (kurvigen) Winkel, nur ein Teil der Masse wirkt, HEBELWIRKUNG (je weiter "außen" umso höher die Geschwindigkeit)
Beispiel: Das Fällen eines Baumes - die Axt SCHLÄGT gegen den Stamm ...
Bei Körpereinsatz gibt es grundsätzlich verschiedene Bewegungscharakter zum einen beim Stoßen und zum anderen beim Schlagen. Völlig unabhängig von der KK.
Trinculo
18-08-2010, 08:53
Das sind doch alles völlig willkürlich gewählte Beispiele, um eine vorher ausgedachte Behauptung zu untermauern :) Es gibt im Kampfsportbereich keine eindeutige Grenze zwischen Stoß und Schlag, außer, dass der Stoß auf einer geraden Linie erfolgt. Am ehesten wäre der Stoß der Spezialfall eines Schlages.
Zu der Wirkung auf/in den Körper: man redet auch davon, dass der Henker dem Verurteilten mit dem Beil den Kopf abschlägt ... nix mit Oberflächenwirkung ;)
Andastra
18-08-2010, 11:38
Halten wir mal fest. Für die einen ist ein Stoss wie ein Schlag das gleiche
Für die anderen ist ein Stoss eine gerade Bewegung und ein Schlag eine runde Bewegung. Für die dritte ist der Auschlaggebende Punkt die Körpermasse.
Bei einem Stoss wird Energie von Körper zu Körper weitergegeben (elastischer Stoss) soweit die Physik. Was macht ein Schlag?
auch Energie weitergeben. Auch ein Kuss gibt Energie weiter :halbyeaha
Das gleiche?
etymologisch:
http://www.koeblergerhard.de/der/DERS.pdf
auch das selbe.
Das mit kurvig und gerade war jmd. der meinte bei ihm im JuJutsu wirds so bezeichnet - nix allgemeines....
Trinculo hat schon drauf hingewiesen - der Stoß ist gemeinhin gerade, während es eine Menge an kurvigen Schlagtechnigen gibt.
Da deine Frage aber eher etymologischer Natur ist, als KK-spezifischer, kann man sagen, dass auch sprachlich gilt was Trinculo fachlich sagte, dass der Schlag ein Spezialfall des Stoßes ist und daher auch synonym.
Andastra
18-08-2010, 11:59
Für manch einen ist kostenlos und umsonst auch das gleiche. Schlüsselt man es etwas verständlicher auf sind die Meinung schnell wieder umgedreht. Dem einen seine Ausbildung ist eben kostenlos und dem anderen seine eben umsonst ;)
Ich denke zwischen Fauststoss und Faustschlag wird es auch eine Erklärung geben die beides klarer unterscheidet.
Trinculo
18-08-2010, 12:07
Für manch einen ist kostenlos und umsonst auch das gleiche.
Umsonst beinhaltet kostenlos, umgekehrt gilt dies nicht ;)
derKünstler
18-08-2010, 14:13
;)
Natürlich kann man etwas abschlagen, wenn es hinterher "ab" ist, ist ja gleich, wie es dazu kam. Es kann ja auch abfallen :)
Die Frage ist die grundsätzliche Bewegungsführung, der Bewegungscharakter bei Stoßen oder Schlagen.
Wirkung / Effekt hat damit erst mal nichts zu tun.
Weiterhelfen kann eigenständiges googeln im Bereich der Mechanik - bei unserem Körper spricht man dann von Biomechanik.
Ist eine ganz glasklare Sache ;)
Alephthau
18-08-2010, 14:43
Hi,
Nach meiner bescheidenen und groben Definition ist ein Schlag alles was quasi nur eine Armbewegung ist und ein Stoß alles wo der Körper in die Bewegung mit einfließt.
Gruß
Alef
das tut mir ehrlich leid! ;)
Trinculo
18-08-2010, 14:48
Hi,
Nach meiner bescheidenen und groben Definition ist ein Schlag alles was quasi nur eine Armbewegung ist und ein Stoß alles wo der Körper in die Bewegung mit einfließt.
Gruß
Alef
Klar, in allen Schlägersportarten (Tennis, Baseball usw.) arbeitet man nur aus dem Arm :)
Das sind doch alles völlig willkürlich gewählte Beispiele, um eine vorher ausgedachte Behauptung zu untermauern :) Es gibt im Kampfsportbereich keine eindeutige Grenze zwischen Stoß und Schlag, außer, dass der Stoß auf einer geraden Linie erfolgt. Am ehesten wäre der Stoß der Spezialfall eines Schlages.
Zu der Wirkung auf/in den Körper: man redet auch davon, dass der Henker dem Verurteilten mit dem Beil den Kopf abschlägt ... nix mit Oberflächenwirkung ;)
Glaube mir... das wird ebenso ignoriert wie mein Einwurf zu Anfang ;)
Es sind zwei semantisch äquivalente Terme! Synonyme für genau dasselbe!
Wer welchen Begriff wie genau verwendet ist dabei irrelevant! Bedeuten tun sie genau dasselbe!
btw: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Töff und Motorrad?:gruebel:
btw: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Töff und Motorrad?:gruebel:
Das eine Steht im Lexikon, das andere ist ein Sprachfehler:D:p
Das eine Steht im Lexikon, das andere ist ein Sprachfehler:D:p
Wie wärs dann mit "Mopped" ;)
Aber ich glaube, die Diskussion um "Fauststoss und Faustschlag" wird wt-Typisch mit inhaltslosen Beauptungen paar Seiten weitergehen... irgendwann in gegenseitigem Angifteln enden, und dann von Jim Bo geschlossen.
Wie wärs dann mit "Mopped" ;)
Aber ich glaube, die Diskussion um "Fauststoss und Faustschlag" wird wt-Typisch mit inhaltslosen Beauptungen paar Seiten weitergehen... irgendwann in gegenseitigem Angifteln enden, und dann von Jim Bo geschlossen.
:halbyeaha
leider...aber irgenwie ist das Thema eh fürn Eimer...
Noch was zum Thema? Ansonsten mach ich mal zu.
Es gibt einen klaren Unterschied!
Deshalb gibt es auch den SCHLAGwurf und KugelSTOßEN!
Bei dem Schlag "klappt" der Arm im Ellbogengelenk ab, bei dem Stoß schiebt sich, um es bildlich zu umschreiben, der Ellbogen in eine Position zwischen Schulter und Handgelenk.
Auch z.B. Handkantenschlag und Fauststoß sind daher unterschiedlich. Stoßen und schlagen sind zwei unterschiedliche Bewegungen.
Ist doch letztlich völlig wurscht, wie es gennannt wird. Hat für das Training des Fauststoßes bzw. Schlages keinen Einfluss. Am Wandschlagpolster oder Sandsack mache ich Schlagtraining, ich will meinen Fauststoß verbessern, damit ich 'nen ordentlichen Wumms habe, andere nennen es punch. Hauptsache, er ist da, wenn gebraucht. Ist genauso wie wenn die Leute meinen, sich erstmal die ganze Terminologie aneignen zu müssen. Klar ist es im Trainingsalltag einfacher wenn man ein paar Begriffe draufhat, aber viel wichtiger und entscheidend ist, dass es funktioniert. Wenn ich weiß, dass man Pak-Sao mit "Klatschender Hand" übersetzen kann, hilft mir das überhaupt nicht, wenn ich ihn falsch mache. Und wenn es mal nicht "Klatsch" macht, weil der andere nen dicken Pulli anhat?? Na und? Hauptsache, die Fuchte des anderen ist weg und ich kann meinen Fauststoß oder Schlag ins Ziel bringen.
Also von mir aus kannst du zu machen. Ich habe fertig! :D
Gruß, Kai
Trinculo
18-08-2010, 16:35
Es gibt einen klaren Unterschied!
Deshalb gibt es auch den SCHLAGwurf und KugelSTOßEN!
Bei dem Schlag "klappt" der Arm im Ellbogengelenk ab, bei dem Stoß schiebt sich, um es bildlich zu umschreiben, der Ellbogen in eine Position zwischen Schulter und Handgelenk.
Auch z.B. Handkantenschlag und Fauststoß sind daher unterschiedlich. Stoßen und schlagen sind zwei unterschiedliche Bewegungen.
Wir hatten ja schon gesagt, dass der Stoß in der Regel linear verläuft, und somit eine Unterkategorie des Schlages darstellt. Das "Klappen" ist aber implizit nicht im Begriff Schlag enthalten, die Bahn des Handkantenschlages ist durch die Anatomie vorgegeben: Handkantenstöße sind eher selten :D
Im allgemeinen Sprachgebrauch wird nicht nach Faustschlägen und Fauststößen unterschieden, was z.B. ein kurzes Googeln nach Gerichtsurteilen sofort bestätigt. "Fauststoß" hat eher den Charakter eines Fachbegriffes und wird überwiegend im Kampfsportbereich verwendet. Der Laie spricht in der Regel von einem Schlag mit der Faust, daher auch Schläger, Schlägerei usw.
"Fauststoß" hat eher den Charakter eines Fachbegriffes und wird überwiegend im Kampfsportbereich verwendet. Der Laie spricht in der Regel von einem Schlag mit der Faust, daher auch Schläger, Schlägerei usw.
Wenn ich also vom Fach bin, spreche ich eher von einer "Stoßerei" und einem "Stoßer":D...
LorenzLang
18-08-2010, 17:07
Wenn ich also vom Fach bin, spreche ich eher von einer "Stoßerei" und einem "Stoßer":D...
Voll zum Thema: Heißt es "die Prügel" oder "der Prügel"?
Und: "die Prügelei" oder "das Prügelei"
LL
derKünstler
18-08-2010, 17:09
Es gibt einen klaren Unterschied!
Deshalb gibt es auch den SCHLAGwurf und KugelSTOßEN!
Bei dem Schlag "klappt" der Arm im Ellbogengelenk ab, bei dem Stoß schiebt sich, um es bildlich zu umschreiben, der Ellbogen in eine Position zwischen Schulter und Handgelenk.
Auch z.B. Handkantenschlag und Fauststoß sind daher unterschiedlich. Stoßen und schlagen sind zwei unterschiedliche Bewegungen.
EBEN :)
Man könnte jetzt aus der Natur und der Mechanik zig Beispiele bringen. Aber lass sie das mal schön selbst herausfinden oder halt ebend nicht :D
Aber WEHE ... wehe wenn man bei einem TanSao den Ellbogen um 3mm zu weit außen/innen hat ... DANN wird aber gezeigt wo der Frosch die Locken hat ...
... von Leuten, die nicht merken, wann sie grundsätzlich zwei völlig verschiedene Bewegungen machen
*lach* ... das ist zuviel ... :D :D
Voll zum Thema: Heißt es "die Prügel" oder "der Prügel"?
Und: "die Prügelei" oder "das Prügelei"
LL
Wenn dann "das Prügel-Ei":D
Trinculo
18-08-2010, 17:26
Voll zum Thema: Heißt es "die Prügel" oder "der Prügel"?
Kommt darauf an, was Du meinst :)
bluemonkey
18-08-2010, 18:10
Umsonst beinhaltet kostenlos, umgekehrt gilt dies nicht ;)
nö, heutzutage ist ein Studium nicht mehr kostenlos, ein mancher studiert dennoch umsonst.
Es gibt wohl eine gemeinsame Schnittmenge:)
Bei Schlag und Stoß wird es, wenn man die Bedeutungsvielfalt berücksichtigt, ähnlich sein:
Vorraussetzung für einen Schlag ist wohl ein relativ großer Geschwindigkeitsunterschied zwischen dem Körperteil dem Gegenstand (Bleibt in Kontakt mit dem Körper des Schlägers, sonst ist es ein Wurf) der als Waffe eingesetzt wird und einem Abstand vor dem Auftreffen.
Ein Stoß zeichnet sich wie schon oft erwähnt durch Geradlinigkeit aus.
So können dann alle drei Vorraussetzungen erfüllt sein: Geschwindigkeitsunterschied, Abstand und Geradlinigkeit, dann kann man von Stoß oder Schlag sprechen.
Ist z.B. der Abstand nicht erfüllt, aber die Geradlinigkeit und Geschwindigkeit bzw. ein großer Impulsübertrag, dann würde man eher von einem Stoss sprechen (etwas aufgesetzt wegstoßen).
Durch den fehlenden Abstand kann es bei einem Stoß auch dazu kommen, dass die beiden Körper vor der Trennung während der Beschleunigung eine Weile Kontakt haben, wie beim Kugelstoßen, wobei der Beschleunigungsweg nicht geradlinig sein muss (Drehstoßtechnik). (Hier fehlt dann der Geschwindigkeitsunterschied vor dem Stoß, er ist aber danach bedeutsam)
Ist die Bedingung Abstand und Geschwindigkeitsunterschied aber nicht die Geradlininigkeit erfüllt, dann spricht man noch immer von einem Schlag (Golf/Tennis/Haken), aber nicht von einem Stoß (Ellbogenstoß könnte ein Grenzfall sein).
Dann kommt es noch darauf an, mit welchem Körperteil/Gegenstand man agiert.
Ist der Gegenstand länglich und der Stoß erfolgt in Längsrichtung spricht man eher nicht von einem Schlag (Billiard-Queue).
Von einem Kopfschlag hört man selten, öfter von Ellbogenstößen und Ellbogenschlägen, selten jedoch von Knieschlägen, oder Fußschlägen, sehr wohl aber von Knie- oder Fußstößen.
Vom Knöchel abwärts ersetzt dann die Bezeichnung Tritt den Schlag.
(Wie nennt man es eigentlich, wenn man mit dem Schienbein auftrifft?)
....
:p
Im Falle der Faust stimme ich im Wesentlichen Trinculo zu, Fauststoß (geradlinig) ist Spezialfall des Faustschlages, außer die Faust wird eben aufgesetzt und der Gegner geradlinig weggestoßen (Fehlendes Kriterium Abstand).
Trinculo
18-08-2010, 18:21
nö, heutzutage ist ein Studium nicht mehr kostenlos, ein mancher studiert dennoch umsonst.
Ich meinte das anders: "umsonst" beinhaltet die Bedeutungen "ohne Bezahlung erhältlich" sowie "vergeblich", "kostenlos" beinhaltet nur ersteres ;)
Anders ausgedrückt: kostenlos -> umsonst, aber nicht umsonst -> kostenlos :)
bluemonkey
18-08-2010, 18:59
Ich meinte das anders: "umsonst" beinhaltet die Bedeutungen "ohne Bezahlung erhältlich" sowie "vergeblich", "kostenlos" beinhaltet nur ersteres ;)
Ah, ich verstehe, dass "umsonst" die mögliche Bedeutung "kostenlos" enthält aber dennoch in einem Kontext die Bedeutung "vergeblich" einnehmen kann ohne die Bedeutung kostenlos zu haben, wodurch sich die eventuelle Komik meines Beispiels erklärt.
Anders ausgedrückt: kostenlos -> umsonst, aber nicht umsonst -> kostenlos
Wenn ich "->" durch "ersetzbar durch" interpretiere, gebe ich Dir recht.
Die möglichen Bedeutungen von "umsonst" sind kontextabhängig eingeschränkt, bzw. man kann gerade die Teilbedeutungen "kostenlos" bzw. "vergeblich" zur Bedeutungseinschränkung (Spezifizierung) von "umsonst" verwenden.
Verwende ich das Wort "umsonst" alleine, dann ist unklar ob "kostenlos" oder "vergeblich" oder beides gemeint ist:
"Die Kampfsportausbildung war umsonst" kann meinen:
"die Kampfsportausbildung war vergeblich aber nicht kostenlos"
"die Kampfsportausbildung war kostenlos aber nicht vergeblich"
"die Kampfsportausbildung war kostenlos und vergeblich"
erst durch die zusätzliche Verwendung einer Teilbedeutung (kostenlos/vergeblich) wird das Ganze klar:
die Kampfsportausbildung war umsonst aber nicht kostenlos
die Kampfsportausbildung war umsonst aber nicht vergeblich
Die Kampfsportausbildung war umsonst: sowohl kostenlos wie auch vergeblich
ähnlich wie bei dem Verb "können", das im Deutschen die Teilbedeutungen "dürfen" und "fähig sein" haben kann.
....
Trinculo
18-08-2010, 20:31
@bluemonkey: Yep, wir verstehen uns :)
Das Abstandskriterium ist interessant, aufgesetzt würde ich auch eher von einem Stoß sprechen.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.