Vollständige Version anzeigen : Eiweißpulver bei Jugendlichen?
Zürcher11
19-08-2010, 15:10
Absolut tödlich!:D
Ne, ist ja nur Eiweiss.
re:torte
19-08-2010, 15:12
weniger onanieren, dann reichts auch für die Muskeln
Proteinpulver ist genau wie Kreatin etc. ein Nahrungsergänzungsmittel, kein Ersatz für eine vernünftige Ernährung.
Schaden tut ein Shake als Ersatz, wenn man mal keine Zeit hat, gescheit zu essen, sicher nicht. Kommt bei mir regelmäßig vor, v.a. morgens. :D
Wenn Du es nehmen willst, dann mach es (davon abhalten kann Dich sowieso keiner der hier Schreibenden ;)), aber übertreib es nicht und v.a. achte vor allem darauf, das Deine 'normale' Ernährung passt.
Annatomy
19-08-2010, 18:53
weniger onanieren, dann reichts auch für die Muskeln
:horsie:
Ja, als Ersatz kein Schaden. Aber es ist vor allem wenn du viel trainierst und erst recht im Wachstum wichtig, dass du dich nicht nur von Proteinen ernährst. Der Körper brauch schon noch ein paar andere Dinge. Außerdem kann der Körper natürlicherweise nur eine bestimmte Menge Eiweiße am Tag verarbeiten. (Und die Menge kannst auch mit ausgewogener(!!!) Ernährung aufnehmen.) Wenn es konstant deutlich mehr ist, wird's ungesund und schadet den Nieren.
1. Du brauchst es nicht.
2. Es kostet Geld.
3. Es schmeckt meistens widerlich.
Also warum? Ernähr dich gesund und verschwende deine Zeit nicht mit sowas.
Es liegt viel mehr Leistungspotenzial in der Ernährung als in allen Supplementen.
EltonvsSimon
19-08-2010, 22:50
:horsie:
Ja, als Ersatz kein Schaden. Aber es ist vor allem wenn du viel trainierst und erst recht im Wachstum wichtig, dass du dich nicht nur von Proteinen ernährst. Der Körper brauch schon noch ein paar andere Dinge. Außerdem kann der Körper natürlicherweise nur eine bestimmte Menge Eiweiße am Tag verarbeiten. (Und die Menge kannst auch mit ausgewogener(!!!) Ernährung aufnehmen.) Wenn es konstant deutlich mehr ist, wird's ungesund und schadet den Nieren.
ist nicht bewiesen, laut aktuellen studien schaden auch hohe dosen nicht, außer natürlich du hast schon nieren probleme
EltonvsSimon
19-08-2010, 22:51
1. Du brauchst es nicht.
2. Es kostet Geld.
3. Es schmeckt meistens widerlich.
Also warum? Ernähr dich gesund und verschwende deine Zeit nicht mit sowas.
Es liegt viel mehr Leistungspotenzial in der Ernährung als in allen Supplementen.
100% agree
Zürcher11
19-08-2010, 22:56
Hab mal gehört das ein durchschnittlicher Europäer mit der "normalen" Nahrung sowieso schon genug Eiweiss zu sich nimmt.
Fun-Thai
20-08-2010, 00:36
Die Zeiten ändern sich und der Sport auch, sowie die Ernährung ! Wenn Du im Sport nichts erreichen willst, brauchst Du Deine Gesundheit nicht aufs Spiel setzen und kein Eiweiß nehmen ! Am besten kein Sport machen.
thevillain
20-08-2010, 01:12
Ist Eiweißpulver bei Jugendlichen schädlich, oder kann man sowas einnehmen?
Würde ich auch von abraten !!!!!
Versuch Dich doch einfach generell sehr gesund zu ernähren.Wenn Du es unbedingt willst kannst Du Dir ja einen sehr eiweißhaltigen Essensplan erstellen oder so.
Aber muss das mit ich sage mal "künstlichen" Hilfsmitteln sein.
Viele Leute denken solche Pulver sind ein recht gutes Produkt.Aber was meinst Du was für chemische Prozesse benutzt werden um sowas herzustellen.Da sind viele Stoffe die nicht gesund sind drin,angefangen von den Geschmacksstoffen bis hin zu Haltbarmachern und noch vielen mehr.
Du bist ja auch erst 15 Jahre alt,musst Du sowas da wirklich benutzen ?
Willst Du es mit Krafttraining kombinieren und Masse aufbauen ?
Ich denke wenn Du nicht gerade ein dünner Hacken bist,ist es bestimmt nicht nötig :D
Warte zumindest noch ein paar Jahre,vielleicht bis du 18 - 19 Jahre alt bist,vielleicht hat sich das bis dahin erledigt ;)
Oder fang mal einfach so an zu trainieren,dann bekommste nen größeren Appetit und nimmst auf normalem Weg zu ;)
der herbie
20-08-2010, 07:11
Guckst Du hier:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f26/faq-regeneration-ern-hrung-42991/
Durchlesen, 2 liegen Lassen, noch mal durchlesen, umsetzen.
Grüße
der herbie
Hab mal gehört das ein durchschnittlicher Europäer mit der "normalen" Nahrung sowieso schon genug Eiweiss zu sich nimmt.
Rechne mal aus was du Täglich isst, und schau mal wieviel das ist. Da kommst du NIE mit der "Normalen" Nahrung" auf 1.8g Eiweiss pro tag.
Mann kann es ohne Pulver locker schaffen, aber dann gehört Poulet/Quark etc. dazu...
Rechne mal aus was du Täglich isst, und schau mal wieviel das ist. Da kommst du NIE mit der "Normalen" Nahrung" auf 1.8g Eiweiss pro tag.
Mann kann es ohne Pulver locker schaffen, aber dann gehört Poulet/Quark etc. dazu...
Der durchschnittliche übergewichtige Europäer bestimmt der 3.000 kcal zu sich nimmt ohne Sport zu machen... Nur dem nützt es eben nichts... :D
ist nicht bewiesen, laut aktuellen studien schaden auch hohe dosen nicht, außer natürlich du hast schon nieren probleme
Doch, laut einer neueren Studie aus diesem Jahr verdichten sich die Hinweise, dass eine dauerhaft hohe Proteinzufuhr (am oberen Ende der empfohlenen Dosis, also 1,6 - 1,8 g/kg Körpergewicht beim Menschen) bereits nach 4 Monaten Nierenschäden verursachen kann.
Quelle: Long-Term High Intake of Whole Proteins Results in Renal Damage in Pigs. Jia et al. 2010 J. Nutr
Doch, laut einer neueren Studie aus diesem Jahr verdichten sich die Hinweise, dass eine dauerhaft hohe Proteinzufuhr (am oberen Ende der empfohlenen Dosis, also 1,6 - 1,8 g/kg Körpergewicht beim Menschen) bereits nach 4 Monaten Nierenschäden verursachen kann.
Quelle: Long-Term High Intake of Whole Proteins Results in Renal Damage in Pigs. Jia et al. 2010 J. Nutr
Das kommt auch darauf an, wie hoch die Flüssigkeitszufuhr der jeweiligen Personen ist. Allerdings braucht keiner mehr als 1,8gr/kgKG/Tag.
Die menschliche Spezies verhält sich nicht selten saumäßig, aber ein Vergleich mit Schweinen in Bezug auf physische Reaktionen (wie in der von Dir erwähnten Studie) ist nun wirklich etwas problematisch. Solche Resultate lassen sich nur bedingt auf Menschen umdeuten.
Pflaumenmus
20-08-2010, 14:55
ich muss sagen, ich nehme auch ab und zu eiweiß in form eines nahrungsergänzungsmittel zu mir (in form eines shakes mit weider 80+, milch, ein bisschen wasser, nüssen und einer banane, ich weiss nicht was ihr habt, schmeckt einwandfrei^^) und ich komme gut damit klar (wobei man sagen muss dass es doch eher selten vorkommt, bei weitem nicht jeden tag, eher jede woche, aber jzt wo ich endlich nen neuen mixer hab vllt öfter :D).
wo läge denn die grenze für nicht-nahrungsgebundenes eiweiß für jugendliche? ich meine, ich will mir jzt natürlich nicht 20g mehr geben als ich überhaupt aufnehmen kann und mich an dem zeug blöd bezahlen^^
Das kommt auch darauf an, wie hoch die Flüssigkeitszufuhr der jeweiligen Personen ist. Allerdings braucht keiner mehr als 1,8gr/kgKG/Tag.
Die menschliche Spezies verhält sich nicht selten saumäßig, aber ein Vergleich mit Schweinen in Bezug auf physische Reaktionen (wie in der von Dir erwähnten Studie) ist nun wirklich etwas problematisch. Solche Resultate lassen sich nur bedingt auf Menschen umdeuten.
Schweine sind uns Menschen in vielen Dingen physiologisch sehr ähnlich, daher sollte man solche Ergebnisse schon sehr ernst nehmen ;)
Was macht ihr denn, dass ihr Eiweißshakes braucht?
Schweine sind uns Menschen in vielen Dingen physiologisch sehr ähnlich, daher sollte man solche Ergebnisse schon sehr ernst nehmen ;)
Tatsächlich? Der Verdaungstrakt, die Körperzusammensetzung,... Verzeihung, aber da gibt es gerade bei der Verstoffwechselung einige Unterschiede. Vom Wasserhaushalt ganz zu schweigen.
Das zu hohe Proteinzufuhren bei zu geringer Flüssigkeitszufuhr Nierenprobleme bereiten können, ist im Übrigen überhaupt nichts Neues. Aber die Werte liegen weit höher als von Dir angegeben.
Was macht ihr denn, dass ihr Eiweißshakes braucht?
Imagepflege;)
Sorry, ich gebe einen Euro in die Spamkasse.
Was macht ihr denn, dass ihr Eiweißshakes braucht?
Mies essen, ganz einfach. (Ja, ich nehme auch eiweisspulver eben wegen genau diesem punkt)
@Mars: Manchmal gehts einfach mit mir durch :D
Also gleich nochmal:
Ich denke die Eiweißversorgung ist wichtig, aber wird häufig überschätzt. Ich kenn so viele Leute die unglaublich viel Eiweiß essen und trotzdem kein Gramm aufbauen weil die nötigen kcal nicht da sind.
Wie jemand schon sagte ist es bei der europäischen Küche eigentlich kein Problem sich damit zu versorgen.
Selbst wenn Supplemente ihren Zweck erfüllen halte ich es für ziemlich unnatürlich seinen Bedarf an allem möglichen mit Nahrungsergänzungen zu sichern. Es gibt so viele Pülverchen etc. und das meiste ist völlig unnütz. Vitaminpillen schaden mehr als sie nutzen usw.
Supplemente sollten aufbauend auf eine gesunde und sportorientierte Ernährung genommen werden. Das ist eine Basis die sich nicht ersetzen lässt. Darauf aufbauend kann man ja Supplemente nehmen, nur dann wirklich bedarfsorientiert.
Wenn einem der Eiweißshake schmeckt, bitte, aber das ist kein Ersatz und es kann nicht gesund sein den Bedarf an einzelnen Nährstoffen durch Konzentrate zu decken.
Die Lösung für schlechtes Essverhalten ist besseres Essverhalten.
Das soll kein Kreuzzug gegen Supplemente sein, aber gute Ernährung ist was die Basis angeht gesünder, effektiver und auf jeden Fall genussvoller.
Ich denke die Eiweißversorgung ist wichtig, aber wird häufig überschätzt.
Woran würde man merken ,dass man zu wenig Eiweiß zu sich nimmt
oder geht man nach der Devise "lieber zu viel als zu wenig"?
Tatsächlich? Der Verdaungstrakt, die Körperzusammensetzung,... Verzeihung, aber da gibt es gerade bei der Verstoffwechselung einige Unterschiede. Vom Wasserhaushalt ganz zu schweigen.
Das zu hohe Proteinzufuhren bei zu geringer Flüssigkeitszufuhr Nierenprobleme bereiten können, ist im Übrigen überhaupt nichts Neues. Aber die Werte liegen weit höher als von Dir angegeben.
Schweine sind die idealen Versuchstiere dafür. Die Ergebnisse der Studien bezüglich des Herz-Kreislaufsystems, der Nieren, sogar des Darmtraktes (z.B. in der Sepsisforschung) lassen sich ganz hervorragend auf den Menschen übertragen. Das ist absolut etablierter Standard und wird auch allgemein akzeptiert (und gefordert) bevor Medikamente/Therapieversuche in klinische Testreihen gehen dürfen. Ich habe für meine Doktorarbeit in der Sepsisforschung z.B. mit Schafen gearbeitet, andere Forschungsgruppen hatten Schweine. Die Ergebnisse der Arbeiten kann und konnte man hervorragend auf den Menschen übertragen.
Das mit dem Wasserhaushalt zählt auch nicht, da der in den Versuchsreihen optimiert ist. Die Nierenschädigung entsteht auf glomerulärer Ebene, nicht prärenal! Eine Exsikkose dafür verantwortlich zu machen ist nicht möglich (organisier dir die Studie und schau dir den Versuchsaufbau an...)
Grüße
Kanken
P.S. jaro schreibt übrigens gerade seine Doktorarbeit in Biologie....
Hm, Eiweißmangel zeigt sich in der Regel durch Muskelschwäche usw. Genaueres kann ich dir da aber nicht sagen, ich kenn das Problem nur von der anderen Seite.
Solange man sich normal ernährt und nicht vegan lebt hat man eigentlich immer genug Eiweiß.
Schweine sind die idealen Versuchstiere dafür. Die Ergebnisse der Studien bezüglich des Herz-Kreislaufsystems, der Nieren, sogar des Darmtraktes (z.B. in der Sepsisforschung) lassen sich ganz hervorragend auf den Menschen übertragen. Das ist absolut etablierter Standard und wird auch allgemein akzeptiert (und gefordert) bevor Medikamente/Therapieversuche in klinische Testreihen gehen dürfen. Ich habe für meine Doktorarbeit in der Sepsisforschung z.B. mit Schafen gearbeitet, andere Forschungsgruppen hatten Schweine. Die Ergebnisse der Arbeiten kann und konnte man hervorragend auf den Menschen übertragen.
Das mit dem Wasserhaushalt zählt auch nicht, da der in den Versuchsreihen optimiert ist. Die Nierenschädigung entsteht auf glomerulärer Ebene, nicht prärenal! Eine Exsikkose dafür verantwortlich zu machen ist nicht möglich (organisier dir die Studie und schau dir den Versuchsaufbau an...)
Grüße
Kanken
....
Das ist sehr interessant, das war mir so nicht bekannt. Hast Du mehr Informationen zu solchen Studien/ Arbeiten? Ich würde gerne per PN mehr darüber wissen.
Unter dem Strich ändert das auch nichts an den bisher bekannten Erkenntnissen: Ab einer gewissen Menge v.a. ohne entsprechende Flüssigkeitszufuhr sorgen die durch die beim Verstoffwechseln anfallenden harnpflichtigen Stoffe für Nierenprobleme. Daher ja auch die Empfehlungen für Sportler. Über 1,8gr/kgKG/Tag braucht keiner.
Selbst die 1,6 -1,8 g/KgBW täglich sind eine Empfehlung für Leute, die JEDEN Tag mehrmals Trainieren und diese unterliegen auch oft einer ständigen ärztlichen Überwachung.
Selbst die 1,6 -1,8 g/KgBW täglich sind eine Empfehlung für Leute, die JEDEN Tag mehrmals Trainieren und diese unterliegen auch oft einer ständigen ärztlichen Überwachung.
Es kommt ganz auf die Art des Trainings (Intensität und/oder Dauer) an.
Interessant in diesem Zusammenhang ist interessant, dass Ausdauersportler einen höheren Eiweißbedarf (auf das Körpergewicht gerechnet) haben als Kraftsportler.
DIe Flüssigkeitszufuhr/Wasserhaushalt scheint in Bezug auf die Nierenprobleme eine Schlüsselstellung einzunehmen. Besonders problematisch ist es, wenn purinreiche Nahrungsmittel noch hinzukommen.
Excal1bur
03-10-2010, 20:52
Also ich persönlich nehme eiweiß shakes zu mir :)
ich habe es auch auf normalen wege versucht aber das ist einfach zu teuer ständig neuen Magerquark etc. zu kaufen.
Und man kann schon Eiweiß shakes zu sich nehmen klar man sollte es nicht übertreiben aber wenn man genug trinkt ist das auch in Ordnung :)
aber es ist ja schließlich jeden selber überlassen wie man sich ernährt und was man persönlich für gesund hält.
Gruß
Akurosan
03-10-2010, 21:16
1. Du brauchst es nicht.
2. Es kostet Geld.
3. Es schmeckt meistens widerlich.
- Ob man es braucht oder nicht ist eine Frage der Trainingsintensität, der Trainingsart und den allgemeinen Ernährungsgewohnheiten.
- Geld kostet es, ja.
- Es schmeckt sehr geil, teilweise besser oder mindestens gleich gut wie ein Kaba aus dem Supermarkt! Es kommt halt auf den Artikel an, sicher gibt es klumpige Eiweise die auch noch madig schmecken. Ich kann da aber das Prostar empfehlen, sehr lecker!
Ich nehme Eiweißpulver weil ich neben 6 Mal die Woche Kampfsport/KK noch 4 Mal wöchtentlich Krafttraining mache und ich einfach möchte dass mein Körper (neben Putenfleisch und anderen Arten Eiweiß aufzunehmen) optimal versorgt ist.
Außerdem ist der Shake für mich eine perfekte Zwischenmahlzeit, ein "Magenfüller" ohne (viel) Kalorien.
Delorean
03-10-2010, 21:30
Eiweisshakes sind vor allem dann sinnvoll wenn man über die sonstige Ernährung nicht genügend Eiweiss zu sich nimmt. So nehmen vegetarische Sportler häufig Eiweisshakes zu sich.
Nimmt man jedoch genügend Eiweiss in form von Fleisch, Fisch, Milch, Joghut, Käse etc. zu sich dann erübrigen sich Eiweisshakes.
Fakt ist auch das der menschliche Körper nur 30-40 gramm Eiweiss auf einmal verdauen kann, zwischen den einzelnen Mahlzeiten sollten mehrere Stunden liegen.
Fakt ist auch das der menschliche Körper nur 30-40 gramm Eiweiss auf einmal verdauen kann, zwischen den einzelnen Mahlzeiten sollten mehrere Stunden liegen.
Sorry Delorean, aber diese Behauptung ist aus physiologischer Sicht absoluter Mumpitz! Es gibt keine Obergrenze für die maximale Eiweißaufnahme (Aminosäurenaufnahme) pro Mahlzeit bei einem gesunden Menschen.
Falls du Quellen als Belege suchst, empfehle ich gängige Lehrbücher der Biochemie und Physiologie (z. B. Löffler/Petrides und Schmidt/Thews)
Grüße
Kanken
Also ich finde Eiweißshakes einfach sehr bequem, einfach ein bisschen Eiweißpulver , Beeren, Joguhrt, Nüsse und Wasser in einen Mixer und schon hat man eine vollwertige Zwischenmahlzeit. Fehlen nur noch 1-2 Möhren oder so dazu. Wobei ich es auch nur als Ergänzung zum normalen Ernährungsplan sehe.
Gibt es nicht zahlreiche Studien an gesunden Menschen wo die hohe Proteinzufuhr getestet wurde und keine Schäden dabei herauskamen? Wieso sollte dann ein Versuch an Schweinen das Gegenteil beweisen können?
Gibt es nicht zahlreiche Studien an gesunden Menschen wo die hohe Proteinzufuhr getestet wurde und keine Schäden dabei herauskamen? Wieso sollte dann ein Versuch an Schweinen das Gegenteil beweisen können?
Kannst Du bitte Quellen nachliefern? Ich finde auf die Schnelle nichts. Schweine sind uns Menschen physiologisch sehr ähnlich, nicht umsonst werden sogar Gewebetransplantationen Schwein - Mensch durchgeführt.
Odysseus22
06-10-2010, 00:25
Doch, laut einer neueren Studie aus diesem Jahr verdichten sich die Hinweise, dass eine dauerhaft hohe Proteinzufuhr (am oberen Ende der empfohlenen Dosis, also 1,6 - 1,8 g/kg Körpergewicht beim Menschen) bereits nach 4 Monaten Nierenschäden verursachen kann.
Quelle: Long-Term High Intake of Whole Proteins Results in Renal Damage in Pigs. Jia et al. 2010 J. Nutr
Jetzt mal ohne irgendeine Studie bei der Hand zu haben: es gibt vermutlich zigtausende Menschen, deren Proteinzufuhr über 1,8 g/kg liegt und das seit Jahrzehnten. Müßte das nicht schon vielen Ärzten weltweit aufgefallen sein? Gibt es keine Erhebungen etwa bei Nierenkranken über ihre Lebens- und Ernährungsgewohnheiten?
Jetzt mal ohne irgendeine Studie bei der Hand zu haben: es gibt vermutlich zigtausende Menschen, deren Proteinzufuhr über 1,8 g/kg liegt und das seit Jahrzehnten. Müßte das nicht schon vielen Ärzten weltweit aufgefallen sein? Gibt es keine Erhebungen etwa bei Nierenkranken über ihre Lebens- und Ernährungsgewohnheiten?
Jop, zigtausende!
So ziemlich jeder Bodybuilder isst über 2Gramm pro Kilo.
Erstens aus Fehlinformation (teilweise werden min. 2.5 Gramm empfohlen) Zweitens weils halt weder Kohlehydrate noch verhasstes Fett ist ;)
Wenn man die physiologische Tatsache bedenkt, dass beim Verstoffwechseln von Nahrungsprotein harpflichtige Substanzen anfallen, ist eine negative Auswirkung auf die damit verbundenen Organe (Nieren,etc.) und den Wasser-/Mineralienhaushalt mehr als wahrscheinlich.
Außerdem ist zu bedenken, dass viele proteinreiche Lebensmittel auch Purine enthalten, die den Flüssigkeitshaushalt (Harnpflicht) zusätzlich beanspruchen.
Da aber hier aber nach Proteinpulver gefragt wurde- welches ja keine Purine enthält- kann man diesen Aspekt hier ausklammern.
Außerdem ist zu bedenken, dass viele proteinreiche Lebensmittel auch Purine enthalten, die den Flüssigkeitshaushalt (Harnpflicht) zusätzlich beanspruchen.
Da aber hier aber nach Proteinpulver gefragt wurde- welches ja keine Purine enthält- kann man diesen Aspekt hier ausklammern.
Also ist Proteinpulver "gesünder/ungefährlicher" als Proteinhaltige Nahrung
(wenn man sehr viel davon nimmt) ?
Also ich trinke eiweiß jeden Tag nach dem Training und manchmal abends nach 20 uhr wenn ich hunger kriege. Ich denke man kann nichts gegen sagen wenn man dementsprechend viel trainiert und somit mehr Eiweiß braucht um Muskel aufzubauen oder erhalten je nach Trainingsziel. Und wenn man es nach dem Ausdauertraining trinkt unterstützt es zudem die Fettreduktion ;) Also wenn man Wert auf seinen Körper liegt und über normale Ernährung nicht genügend eiweiß zu sich nimmt kann man wohl shakes trinken und so übel schmecken die gar nicht.
Und wenn man es nach dem Ausdauertraining trinkt unterstützt es zudem die Fettreduktion ;)
Kannst du das auch erklären warum das so sein sollte ?
Also ist Proteinpulver "gesünder/ungefährlicher" als Proteinhaltige Nahrung
(wenn man sehr viel davon nimmt) ?
Jein, wenn man es mit purinreicher Nahrung vergleicht, schon. Wenn man es mit anderen purinfreien Nahrungsmitteln vergleicht, nein.
Außerdem enthalten viele Proteinpuler wieder Zusätze, die auch wieder die Nieren auf den Plan rufen: Hohe VitaminC und -B-Dosen, Kreatin, Carnitin, etc.
Grundsätzlich fallen hohe Menge harnpflichtiger Substanzen an, wenn man eine sehr hohe Menge an Protein zu sich nimmt. Auch bei ausreichender Flüssigkeitszufuhr gerät der Mineralhaushalt etwas durcheinander.
Kannst Du bitte Quellen nachliefern? Ich finde auf die Schnelle nichts. Schweine sind uns Menschen physiologisch sehr ähnlich, nicht umsonst werden sogar Gewebetransplantationen Schwein - Mensch durchgeführt.
Klar sind Schweine uns Menschen physiologisch ähnlich aber trotzdem finde ich eine Studie am Menschen Aussagekräftiger.
Quellen: John Berardi - Dear Mom and Dad (http://www.johnberardi.com/articles/nutrition/dear.htm)
All About Protein | Precision Nutrition (http://www.precisionnutrition.com/all-about-protein)
John Berardi - The Protein Debate - Do Athletes Need More Protein (http://www.johnberardi.com/articles/nutrition/protein_debate.htm)
Muss dazu sagen das ich mich selber nicht wirklich damit befasst habe aber John Berardi scheint mir als Ernährungsberater von vielen Top-Athleten und tausend anderen doch sehr glaubwürdig. In den Quellen werden einige Studien aufgeführt die zeigen das auch hoher Proteinkonsum bis zu 2.8g/kg keine negativen Folgen haben soll.
Tja, eben, du hast dich damit nicht befasst :) Ich schon (beruflich) und andere auch. In dem von Kanken verlinkten Artikel werden 1,6 - 1,8 g Protein/kg bodyweight täglich für Leistungssportler (!) empfohlen. Wir brauchen da deutlich weniger ;) Und der Artikel ist nicht von irgendeiner unbedeutender Organisation ;) Hohe Proteindosen sind nur kurzfristig in Ausnahmezuständen sinnvoll. Sterben wird man von zu hoher Proteinzufuhr nicht aber es ist eben eine Zusatzbelastung für den Körper und auf Dauer, wenn man unter Umständen noch fleißig andere Nahrungsergänzung einnimmt, steigt das Risiko einer Erkrankung doch deutlich an. Also bitte nicht mutmaßen oder sich Aussagen von Firmen besorgen, die Proteinpulver vertreiben :) Ich weiß nämlich ganz gut, wie man solche Studien organisiert.
Klar sind Schweine uns Menschen physiologisch ähnlich aber trotzdem finde ich eine Studie am Menschen Aussagekräftiger.
Quellen: John Berardi - Dear Mom and Dad (http://www.johnberardi.com/articles/nutrition/dear.htm)
All About Protein | Precision Nutrition (http://www.precisionnutrition.com/all-about-protein)
John Berardi - The Protein Debate - Do Athletes Need More Protein (http://www.johnberardi.com/articles/nutrition/protein_debate.htm)
Muss dazu sagen das ich mich selber nicht wirklich damit befasst habe aber John Berardi scheint mir als Ernährungsberater von vielen Top-Athleten und tausend anderen doch sehr glaubwürdig. In den Quellen werden einige Studien aufgeführt die zeigen das auch hoher Proteinkonsum bis zu 2.8g/kg keine negativen Folgen haben soll.
Schade das weder Berardi noch seine Firma Proteinpulver oder ähnliche Nahrungsergänzungsmittel verkaufen..
Ausserdem glaube ich ihm der in seinem Artikel allein in einem Absatz fünf Studien nennen kann die das Gegenteil beweisen:
a) Ann Intern Med 2003 Mar 18;138(6):460-7
The impact of protein intake on renal function decline in women with normal renal function or mild renal insufficiency.
Knight EL, Stampfer MJ, Hankinson SE, Spiegelman D, Curhan GC.
b) Int J Sport Nutr Exerc Metab 2000 Mar;10(1):28-38
Do regular high protein diets have potential health risks on kidney function in athletes?
Poortmans JR, Dellalieux O.
c) Int J Obes Relat Metab Disord 1999 Nov;23(11):1170-7
Changes in renal function during weight loss induced by high vs low-protein low-fat diets in overweight subjects.
Skov AR, Toubro S, Bulow J, Krabbe K, Parving HH, Astrup A.
d) Eur J Clin Nutr 1996 Nov;50(11):734-40
Effect of chronic dietary protein intake on the renal function in healthy subjects.
Brandle E, Sieberth HG, Hautmann RE.
e) Am J Kidney Dis 2003 Mar;41(3):580-7
Association of dietary protein intake and microalbuminuria in healthy adults: Third National Health and Nutrition Examination Survey. "Dietary protein intake was not associated with microalbuminuria in normotensive or nondiabetic persons."
Und jahrelange Erfahrung mit sowohl Topathleten(wie GSP oder Dave Tate) als auch Hobby-Athleten hat. Ich gehe einfach naiverweise davon aus das so einer sich um einiges besser in der Materie auskennt als ihr.
Pustekuchen
06-10-2010, 21:03
ich mag precision nutrition auch gerne, va haben die auf ihrer Blogseite auch einige interessante Artikel.
UA auch über Proteinlimits, so schreibt er in einem, dass es wenig Sinn macht, mehr als 20g auf einmal zu sich zu nehmen, da der Rest einfach ausgeschieden wird.
Berardi empfiehlt eine höhere Dosis als 1,8g/kg, allerdings aus anderen Gründen: Er meint, dass sich ein hoher Konsum auf die thermische Aktivität des Körpers auswirkt und man damit mehr Kalorien verbraucht. Schwitzen und frieren verbraucht natürlich mehr Energie, man sollte dann selbst entscheiden, wie groß der Effekt bzw die Nachteile sind.
Insgesamt behandeln die Amis (bzw Kanadier in diesem Fall) das Thema Fitness und Ernährung sehr viel... sagen wir euphorischer, als wir hier in Deutschland. Immerhin veranstaltet er regelmäßig Abnehmwettkämpfe (allerdings behandelt er auch in einem kürzlich erschienen Artikel nachhaltige Gewichtsreduzierung, die sogar bei unter 0,5kg/Woche liegt).
Fakt ist, dass selbst Leistungssportler keine Proteinshakes brauchen. Der durchschnittliche Bundesbürger nimmt mit seiner Nahrung 1,2 g/kg KG auf. Wer auf 1,6-1,8 kommen will sollte ein wenig auf die Ernährung achten, alles sehr gut machbar.
Proteinpulver werden vom American College of Sports Medicine (ACSM), der American Dietatic Association und den Dietitians of Canada eindeutig nicht für nötig befunden und diese Vereinigungen sind weltweit führend und werden von allen anerkannt. Sie werten ALLE Studien zu dem Thema aus und geben dann ihre Empfehlung ab, an die halten sich dann sämtliche seriöse Ernährungsberater und Trainer.
Du magst hier noch so viele "Top-Ernährungsberater" bringen, die oben genannten Institutionen sind die, nach denen man sich richten sollte. Und da sind die Empfehlungen eindeutig, sie raten auch von hohem Eiweißkonsum ab, da man noch nicht eindeutig sagen kann, ob er schädlich ist oder nicht. Wie gesagt es deutet einiges in der aktuellen Forschung auf schädlich hin, genaueres kann man jedoch noch nicht sagen.
Grüße
Kanken
Scorp1on King
06-10-2010, 22:59
Ich finde diese ganzen Leute so etzänd die meinen solche Ahnung zu haben.
Sie wollen Creatin nehmen trinken Täglich Eiweiß Shakes und wissen nicht mal wofür Creatin ist und wofür Eiweiß Shakes sind.
Davon gibs so viele...
Wenn ich dann als 15 Jähriger, der leider weil er zu dumm ist (anderes Thema) was dazu sagen will.
Heißt es eh nur guck dich mal an oder woher sollst dus denn wissen?
Woww ich bin 15 und hey ja ich habe 3 Kilo zu viel und ja ich pumpe auf der Bank nur 30 Kilo...
JA UND!!!
Wenigstens schluck ich nicht irgend einen Kack ohne zu wissen was das ist...
Schnueffler
06-10-2010, 23:11
Ruhig Brauner, ruhig! ;)
Scorp1on King
06-10-2010, 23:20
Ouh mann...Was ist Heute mit mir los?
Pustekuchen
07-10-2010, 08:06
Kanken,
Du weisst ja selbst wie schwer es ist eine allgemeingueltige Aussage zu treffen, die auf wirklich jeden Menschen zutrifft. Empfehlungen von staatlichen instituten fallen halt vorsichtiger, bzw, auf der sicheren Seite aus. Das man keine Nahrungsergaenzungsmittel BRAUCHT ist doch nun wirklich oft genug erwaehnt worden. Dass es uU dennoch Sinn macht, zB Protein zu sich zu nehmen, ist dann eine individuelle Entscheidung.
Was von den Instituten nicht erwaehnt wird, ist, dass viele Leute extreme Erfolge mit natuerlich extremen methoden erzielen. Nicht dass dies erstrebenswert waere, aber ich denke es gibt viele Leute, die den extremen Weg beschreiten muessen, um die notwendige Motivation aufrecht zu erhalten oder ganz einfach, weil sie so fett sind und irgendwann genug davon haben.
Rein subjektiv haben die Puelverchen zB eine positive Auswirkung auf meine Regeneration, ich fuehle mich am Morgen nach einem heftigen Training voellig fit und erholt, wenn ich Abends einen Shake getrunken habe. Dazu kommt, dass ich in dem Land, in dem ich gerade bin sehr wenig Fleisch und Milchprodukte esse.
Kankens Aussage ist wissenschaftlich nachgeprüft. EIn Mehr (über die empfohlenen Mengen) an Protein bedeutet nicht ein Mehr an Leistung, Muskeln etc. Die "extremen Erfolge" kommen sicherlich nicht von Proteinmengen, die überzogen konsumiert werden.
Dass man Proteinpulver verwenden kann, um seinen Proteinbedarf zu decken (z.B. weil man wenig Fleisch oder Milchprodukte isst), ist etwas ganz Anderes.
Warum allerdings Proteinpulver beim Abspecken helfen soll, erschließt sich mir nicht.
Proteinpulver ist leichter verdaulich als andere Lebensmittel, was man subjektiv als angenehm empfinden kann.
Pustekuchen
07-10-2010, 12:22
ich glaube, wir drehen uns hier im Kreis. Habe mich vlt auch ein wenig undeutlich ausgedrueckt, ich bezog mich nicht nur auf Proteine, sondern auf Diaeten und Sport allgemein.
Was meinst du nun mit "ueberzogen"? Das Wort impliziert ja schon, dass es zu viel ist. Ausserdem hat niemand behauptet, dass man vom Proteine essen Muskeln bekommt oder mehr Leistung erbringt. da kann man noch so viele Bio-Steaks essen, Muskeln bekommt man nur mit dem entsprechendem Training - dies ist wahrscheinlich viel wichtiger, als die leidige Diskussion um die Milligramm Angaben beim Protein.
Es gibt Meinungen, die behaupten ein Mehr an Protein waere hilfreich bei der Gewichtsreudzierung. Ich persoenlich denke, dies ist vernachlaessigbar und vermute eher, dass ein Maximum der Aufnahmefaehigkeit bei 20-30g pro Mahlzeit allgemein guetlig ist. Ein Link zB zu bereits erwaehntem Berardi:
Limit Protein to 20g Per Meal? | Precision Nutrition (http://www.precisionnutrition.com/protein-limit)
Das mit den 30g wird aber gerne mal falsch interpretiert. Grob ausgedrückt kann der Körper nur ca 30g auf einmal vom Magen zum Darm transportieren, wo die Resorption stattfindet. Das "Rest"protein bleibt einfach im Magen und wird erst später zum Darm überführt. Verloren geht nichts...
Was meinst du nun mit "ueberzogen"? Das Wort impliziert ja schon, dass es zu viel ist.
Über das empfohlene Maß (1,8/2 gr kg/KG/d) hinaus.
Pustekuchen
07-10-2010, 18:42
Das mit den 30g wird aber gerne mal falsch interpretiert. Grob ausgedrückt kann der Körper nur ca 30g auf einmal vom Magen zum Darm transportieren, wo die Resorption stattfindet. Das "Rest"protein bleibt einfach im Magen und wird erst später zum Darm überführt. Verloren geht nichts...Das verstehe ich nicht!
Der Magen hat doch keinen Mengenmesser, der verdaut einfach. Es macht doch mehr Sinn, wenn nur eine begrenzte Menge wirklich vom Koerper (im Darm) metabolisiert und zum Muskelerhalt, -aufbau usw wird. Dies ist doch auch der Fall bei Casein, es bleibt ja nicht laenger im Magen, sondern im Darm, bzw Blut.
Nicht gemeint ist hier die Verweildauer verschiedener Speisen im Magen, zB wird Rindfleisch langsamer verdaut als halt das Proteinpulver.
Ich denke, man scheidet alle Proteine ueber sagen wir 30g pro Mahlzeit einfach aus. Oder es setzt sich als Schlamm im Darm fest und man muss eine Brigitte Saft-Fastenkur machen :P
Ok, vielleicht sollte ich jetzt mal wirklich die Artikel selbst lesen :D
Fakt ist, dass selbst Leistungssportler keine Proteinshakes brauchen. Der durchschnittliche Bundesbürger nimmt mit seiner Nahrung 1,2 g/kg KG auf. Wer auf 1,6-1,8 kommen will sollte ein wenig auf die Ernährung achten, alles sehr gut machbar.
Proteinpulver werden vom American College of Sports Medicine (ACSM), der American Dietatic Association und den Dietitians of Canada eindeutig nicht für nötig befunden und diese Vereinigungen sind weltweit führend und werden von allen anerkannt. Sie werten ALLE Studien zu dem Thema aus und geben dann ihre Empfehlung ab, an die halten sich dann sämtliche seriöse Ernährungsberater und Trainer.
Du magst hier noch so viele "Top-Ernährungsberater" bringen, die oben genannten Institutionen sind die, nach denen man sich richten sollte. Und da sind die Empfehlungen eindeutig, sie raten auch von hohem Eiweißkonsum ab, da man noch nicht eindeutig sagen kann, ob er schädlich ist oder nicht. Wie gesagt es deutet einiges in der aktuellen Forschung auf schädlich hin, genaueres kann man jedoch noch nicht sagen.
Grüße
Kanken
Klar ist es machbar auch so auf seine Proteinmenge zu kommen aber wie schon gesagt finde ich Eiweißpulver als Ergänzung einfach ganz angenehm weil es sehr unkompliziert. Natürlich sollte man sich nach denen richten und Proteinpulver ist ganz sicher nicht "nötig" auch nicht für Spitzensportler, aber es ist einfach eine Erleichterung wenn man sich schnell etwas zubereiten will und sicherlich tausendmal besser als eine Pizza, Burger oder sonstiges. Und nach meinen Eindrücken deutet in der aktuellen Forschung eher einiges darauf hin das auch hoher Konsum bis 2.8g/kg nicht schädlich. Derzeit haben wir hier im Thread zumindest 5 Studien am Menschen die gegen die Schäden sprechen und eine an Schweinen dafür =D
@pustekuchen
Ja, es wäre gut zu lesen, über was man diskutiert. ;)
@bärchen
Es hat ja auch keiner bestritten, dass Proteinpulver zur Deckung des Bedarfs herangezogen werden kann.
Die Menge der Studien sagt nichts aus. Außerdem sind die Kommentare vieler Studien von Interessensgruppen beeinflusst. Wenn man bestimmte physiologische Grundlagen und die Erfahrungen der Medizin betrachtet, kann man das Ganze eigentlich auch so ganz gut einschätzen. Genaue Untersuchungen, wie sich über lange Zeit hohe Mengen an harnpflichtigen Substanzen auf die Gesundheit auswirken, kenne ich nicht.
Hallo zusammen
Frage
Sehr oft steht auf der Packung ein gewisser % Anteil an Eiweissmolke, wird die natürlich gewonnen oder künstlich im Labor hergestellt und wenn ja stimmen diese Angaben auch oder wird alles zusätzlich noch gestreckt :rolleyes:
Gruss & Danke , Ralph
. Derzeit haben wir hier im Thread zumindest 5 Studien am Menschen die gegen die Schäden sprechen und eine an Schweinen dafür =D
Falsch, wir haben hier im Thread die oben genannten Empfehlungen der Fachgesellschaften. Die haben ALLE Studien zu dem Thema gesichtet und bewertet und nicht nur die paar hier angegebenen. Gib mal in den wissenschaftlichen Suchmaschienen die entsprechenden Stichworte ein und guck wie viele Ergebnisse geliefert werden...
Studie ist nicht gleich Studie, außerdem kann ich mir bei Tierstudien die Schäden auf glomerulärer Ebene bei den Nieren angucken, bei Studien am Menschen ist das nicht möglich. Wenn ich da eine Nierenschädigung nachweisen kann, ist die Niere schon schwer geschädigt, beginnende Schäden sieht man nur unter dem Mikroskop. Ein weiteres Problem ist, das sämtliche Formeln zur Berechnung der Nierenfunktion eigentlich nicht bei Gesunden, und schon gar nicht bei Leistungssportlern, geeignet sind!!! Das zu erklären würde hier jedoch zu weit führen, das solltest du mir als Internist jetzt vlt. einfach mal glauben...
Wie gesagt, die Studienlage ist nicht eindeutig, einiges deutet auf Nierenschäden in einem höheren Proteinzufuhrbereich hin.
Bewiesen ist jedoch nur, das man nicht mehr Proteine als 1,8 g/kg KG braucht und das ist wissenschaftlich eindeutig!!! Warum sollte ich mehr zu mir nehmen, wenn es nichts bringt und mich evtl. gefährdet????
Grüße
Kanken
Bewiesen ist jedoch nur, das man nicht mehr Proteine als 1,8 g/kg KG braucht und das ist wissenschaftlich eindeutig!!! Warum sollte ich mehr zu mir nehmen, wenn es nichts bringt und mich evtl. gefährdet????
Hi,
weißt du zufällig ob es auch solche Angaben für die Kohlenhydrate und Fette gibt? Das interessiert mich schon länger nur fehlen mir da die Quellen und die fachliche Kompetenz diese zu beurteilen.
mfg;)
Kohlenhydrate: 6-10 g/kg KG
Fette: 20% - 35% der Gesamtenergiezufuhr.
Weniger als 20% der Energiezufuhr durch Fett bringt keine Leistungssteigerung. Ein gewisser Fettanteil ist wichtig wegen der fettlöslichen Vitamine und der essentiellen Fettsäuren. Eine "High-fat"-Diät wird ausdrücklich nicht empfohlen.
Quelle: Positionspapier des American College of Sports Medicine.
Grüße
Kanken
Hab' gerade noch einmal bei den aktuellen Empfehlungen nachgeschaut: bei Proteinen wird die Obergrenze aktuell sogar bei 1,7 g/kg KG gezogen, nicht 1,8. Und zwar sowohl für Ausdauer-, als auch für Kraftsportler!
Grüße
Kanken
Hab' gerade noch einmal bei den aktuellen Empfehlungen nachgeschaut: bei Proteinen wird die Obergrenze aktuell sogar bei 1,7 g/kg KG gezogen, nicht 1,8. Und zwar sowohl für Ausdauer-, als auch für Kraftsportler!
Grüße
Kanken
Wobei unklar ist, ab wann die Schädlichkeit losgeht.
Aber unter dem Strich bleibt es dabei: Mehr braucht man nicht. Warum also extra Kalorien zu sich nehmen, die man nicht braucht.
Die Kh-Angaben beziehen sich aber auf Sportler mit einem gewissen TRainingsumfang pro Tag. Für Aktivitäten, die eine Stunde nicht übersteigen, reichen auch 5 gr/kg KG/d.
Bei Fett ist meines Wissens nach die absolute Menge an essentiellen Fettsäuren entscheidend. 10-15gr MUF/d.
Pustekuchen
09-10-2010, 09:39
bei Proteinen wird die Obergrenze aktuell sogar bei 1,7 g/kg KG gezogen
Wobei unklar ist, ab wann die Schädlichkeit losgeht.Ich kann Kankens Einschätzung nicht ganz glauben, ich wiege 70kg, meine Höchstgrenze wäre dann bei 126g am Tag. Wenn ich mir überlege, wie die deutsche Küche so aussieht, gibts zum Frühstück ein Glas Milch, ein Ei, Mittags dann ein Schnitzel und Bohnen und Abends etwas Wurst. Da müssten dann alle Deutschen (und va die Amis!!) an Nierenversagen krepieren!
Und die ganzen BB reden ja auch eher von 2-2,5g Proteinen.
Ich kann Kankens Einschätzung nicht ganz glauben, ich wiege 70kg, meine Höchstgrenze wäre dann bei 126g am Tag. Wenn ich mir überlege, wie die deutsche Küche so aussieht, gibts zum Frühstück ein Glas Milch, ein Ei, Mittags dann ein Schnitzel und Bohnen und Abends etwas Wurst. Da müssten dann alle Deutschen (und va die Amis!!) an Nierenversagen krepieren!
Und die ganzen BB reden ja auch eher von 2-2,5g Proteinen.
Wir reden aneinander vorbei. 1,7 ist die Grenze bis wo es etwas bringt. Mehr ist sinnlos. Schäden werden erst bei dtl. mehr zu erwarten sein. Wieviel mehr ist jedoch nicht klar.
boxing tito
09-10-2010, 12:35
Ähhhhhh,
Wo fang ich an, achja das "Eiweiß", also Eiweiße oder Protein sind nicht alle gleich, wir brauchen so ca 20! verschieden zum leben, die mann durch ausgewogene Ernährung (vor allem Abwechslungsreiche ernährung auch bkommen kann). Es hat einn Sinn das wir nicht 20 Tage dosenravioli fressen können, ohne dann irgendwann hunger "auf was richtiges" zu bekommen. Und wie wir merken gibt es die menschheit schon etwas länger als Eiweiß shakes, wir wissen also das es auch ohne geht, sicherlich die art der belastung ist eine andere geworden, aber eingriffe in die köperchemie sind eigentlich nie gut. Es heißt ja nicht umsonst "Nahrungsergänzungsmittel" und nicht "Ersatznahrung" Über die schädliche Wirkung von zuviel Eiweiß laß ich mich mal nicht aus, aber was mann mit sicherheit sagen kann, ist dass in diesen Shakes nicht nur Eiweiß ndern noch andere sachen drin sind, die ganz sicher keinen Wert für den Körper darstellen. Ein Apfel ist ja auch gesünder als eine poplige Vitamintablette, die je nach Süßstoff, im schlimmsten Fall auch noch belastend sein kann.
Außerdem ist in dieser Shake-geschichte eine art trend zu sehen mann kriegt die Dinger bereits vom Baumarkt!!!!!!!, Baumarkt, hallo:ups:
Jetzt bei Hagebaumarkt (http://www.hagebau.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/BMD-BMDDe-Site/de_DE/-/EUR/ViewProductInformation-ArticleNo;sid=Ntq6uqFo3MLguu3YZFGtePQ4GIMFqlEH5pPI tjtoNGN_AQ31aqbypXxiNGN_ATQz3aM=?ArticleNo=384580&fromREC=yes&utm_source=froogle&utm_medium=referral&utm_campaign=produktintegration)
Iss nichts was deine Urgroßmutter nicht als Nahrunsmittel identifiziert hätte und wenn du der fesetn überzeugung bist, du brauchst mehr Eiweiß, renn zu den Gebrüdern Albrecht und kauf Dosenfisch
hier bestreitet doch niemand, dass eine ausgewogene ernährung wichtiger und effektiver ist als irgendwelche protein-shakes. aber wenn ich eben nicht immer die möglichkeit habe, meinen proteinbedarf über die ernährung zu decken, was spricht gegen einen shake? ich seh die produkte eben genau so: als nahrungsERGÄNZUNG
Pustekuchen
09-10-2010, 14:49
Wir reden aneinander vorbei. 1,7 ist die Grenze bis wo es etwas bringt. Mehr ist sinnlos. Schäden werden erst bei dtl. mehr zu erwarten sein. Wieviel mehr ist jedoch nicht klar.Ach so! Dachte du redest von einer Schaedigung ab bereits 1,8g/kg.
Pustekuchen
11-10-2010, 15:00
Wobei ich mal sagen muss, dass ich - wenn ich meinen Proteinbedarf und -Einnahme mal ueberschlage - ganz schoen ins schwitzen komme, wo ich denn das ganze Futter herbekommen soll!
Selbst bei 1.4g/kg KG muss ich ja schon etwa 100g zu mir nehmen (70kg KG).
Um auf 1.4-1.7g zu kommen, muss ich meinen Nahrungsplan schon entscheidend umstellen, Proteine werden dann den Grossteil meiner Nahrung ausmachen.
Nicht, dass mir ein grosser Untrschied aufgefallen waere, zwischen der Zeit, wo ich kein Pulver zu mir nehme (jetzt gerade) und der Zeit wo ich Pulver hatte (vor 1 Monat). Kann nicht sagen, dass ich weniger Leistung oder Muskelaufbau haette.
Allerdings bin ich auch nicht mehr im BJJ training (nur Kraftsp. momentan) und die extreme Verausgabung fehlt (in Hinblick auf die von mir vorher erwaehnte Regeneration).
Die Schädigung trifft doch nicht sofort auf und man fällt auch nicht plötzlich tot um, wenn man mehr als 1,8 g/kg KG täglich zu sich nimmt. Jedoch sind ernährungsbedingte Krankheiten sehr weit verbreitet.
Wobei ich mal sagen muss, dass ich - wenn ich meinen Proteinbedarf und -Einnahme mal ueberschlage - ganz schoen ins schwitzen komme, wo ich denn das ganze Futter herbekommen soll!
Selbst bei 1.4g/kg KG muss ich ja schon etwa 100g zu mir nehmen (70kg KG).
Um auf 1.4-1.7g zu kommen, muss ich meinen Nahrungsplan schon entscheidend umstellen, Proteine werden dann den Grossteil meiner Nahrung ausmachen.
Ich weiß ja nicht, was du so isst, aber die durchschnittliche Mischkost in Deutschland enthält 1,2 g/kg KG Proteine, sprich: bei 70 kg ca. 85 g. Das reicht für den normalen Sportler dicke aus!!! (Quelle: Nationale Verzehrsstudie II, Daten aus den Jahren 2005/2006, veröffentlicht 2008)
Die Männer in deiner Altersgruppe liegen sogar noch über 1,2 g/kg KG. Wohlgemerkt, dass sind MITTELWERTE, Leute, die sowieso auf proteinreiche Ernährung achten, liegen noch einmal dtl. drüber (so wie du wahrscheinlich).
Ansonsten hier ein Buch der DGE zum Thema: DGE: Reference Values for Nutrient Intake, 1. Auflage, Frankfurt/Main, Umschau/Braus, 2000, ISBN 3-8295-7114-3
Ich persönlich finde das ACSM besser, aber das Buch ist dtl. umfangreicher, es ist nur leider von 2000, die Empfehlungen des ACSM von 2009.
Grüße
Kanken
Die Schädigung trifft doch nicht sofort auf und man fällt auch nicht plötzlich tot um, wenn man mehr als 1,8 g/kg KG täglich zu sich nimmt. Jedoch sind ernährungsbedingte Krankheiten sehr weit verbreitet.
Auch langfristige Schädigungen lassen sich zur Zeit nicht an einer bestimmten Menge festmachen. Die "Grenze," die hier formuliert wurde, sagt lediglich aus, wie viel an Protein für Sportler tatsächlich Sinn macht.(1,8 gr. ist übrigens für sehr stark ausgelastete Sportler gedacht und nicht für Leute, die dreimal die Woche etwas Eisen heben;)). Mögliche Probleme können aufgrund hohen Menge der harpflichtigen Stoffwechselprodukte entstehen (siehe meine vorherigen Postings).
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.