PDA

Vollständige Version anzeigen : Japanologische Frage: Isogaba maware.



Trinculo
19-08-2010, 17:54
Man stößt, vor allem im Fahrwasser esoterischer und "spiritueller" Veröffentlichungen, häufiger auf das japanische (fälschlich auch: chinesische) Sprichwort: "Wenn du es eilig hast, mache einen Umweg."

Kurzes Nachdenken führt zur Erkenntnis, dass dieser Rat reichlich unsinnig ist und in dieser Form wohl mangels Nützlichkeit kaum Jahrhunderte überdauert hätte. Meine Nachforschungen im Internet haben zu zwei anderslautende Interpretationen geführt, die ich beide für sinnvoller halte:

1. Wenn Du die Sache überstürzt, wirst Du wieder dort landen, wo du begonnen hast (= zu große Hast verwirrt, lieber erst mal gründlich nachdenken, anstatt blind loszulegen, z.B. hier: http://www-sop.inria.fr/acacia/personnel/Fabien.Gandon/japan/)

2. Wenn du es eilig hast, wähle lieber den sicheren Weg, auch, wenn er etwas länger ist. (Z.B. hier: http://gogen-allguide.com/i/isogabamaware.html)

Die japanische Originalversion des Spruches lautet: 急がば回れ. Laut einigen Quellen muss der zweite Teil kein Imperativ sein, sondern kann einfach die Folge des Geschehens ausdrücken ('du wirst' statt 'du sollst'). Japanologen, legt los ... aber nicht zu hastig :)

heavenlybody
19-08-2010, 18:08
ich kenne das so:

wenn du es eilig hast, gehe langsam.

woraus bei mir im sprachgebrauch irgendwie wurde: geh langsam, wenn du's eilig hast.

im internet habe ich sogar mal gefunden:

wenn du es eilig hast, gehe langsam.
wenn du es noch eiliger hast, mache einen umweg.

Göktürk
19-08-2010, 18:38
ich kenne das so:

wenn du es eilig hast, gehe langsam.

woraus bei mir im sprachgebrauch irgendwie wurde: geh langsam, wenn du's eilig hast.

im internet habe ich sogar mal gefunden:

wenn du es eilig hast, gehe langsam.
wenn du es noch eiliger hast, mache einen umweg.

"wenn du es eilig hast, gehe langsam. "

Das würde ich dann so interpretieren, dass man trotzdem nichts überstürzen soll weil man in der Eile oft viele Fehler macht durch Unachtsamkeit.

Trinculo
19-08-2010, 18:40
"wenn du es eilig hast, gehe langsam. "

Das würde ich dann so interpretieren, dass man trotzdem nichts überstürzen soll weil man in der Eile oft viele Fehler macht durch Unachtsamkeit.

Ja, das ist auch einer der Deutungen, die ich erwähnt habe: Sicherheit nicht außer acht lassen. Aber übertriebene Langsamkeit bringt sicher nichts ... kann mir keiner erzählen, dass er das wirklich macht, wenn's pressiert ;)

Wilf
19-08-2010, 18:45
Ohne Gewähr:
急がば回れ = (Je) weniger Hast/Eile, (desto) mehr Geschwindigkeit
いそがばまわれ

heavenlybody
19-08-2010, 18:56
"wenn du es eilig hast, gehe langsam. "

Das würde ich dann so interpretieren, dass man trotzdem nichts überstürzen soll weil man in der Eile oft viele Fehler macht durch Unachtsamkeit.

jo, so sehe ich das auch so. bestimmt ist das dem ein oder anderen auch mal passiert, dass man einfach nur, weil man in zeitliche bedrängnis kam schnell aufgebrochen ist, aber dann doch irgendwas vergessen hat. es soll ja leute geben, die schon in badelatschen aus der wohnung raus sind oder ihre brieftasche zu hause vergessen haben usw. :o aber auch ganz einfach im straßenverkehr, wer es zu eilig hat kassiert schon mal nen knöllchen oder mehr.

aber nun los ihr japanologen ... frisch ans werk.

Göktürk
19-08-2010, 19:02
Ja, das ist auch einer der Deutungen, die ich erwähnt habe: Sicherheit nicht außer acht lassen. Aber übertriebene Langsamkeit bringt sicher nichts ... kann mir keiner erzählen, dass er das wirklich macht, wenn's pressiert ;)

Leider passieren dadurch auch viele Unfälle (und Dummheiten, bin letztens über Bahnschienen gelaufen und der Lokführer hat mich dadurch bestraft das er die Türen einfach net geöffnet hat :D ).

DieKlette
19-08-2010, 19:04
Die japanische Originalversion des Spruches lautet: 急がば回れ. Laut einigen Quellen muss der zweite Teil kein Imperativ sein, sondern kann einfach die Folge des Geschehens ausdrücken ('du wirst' statt 'du sollst'). Japanologen, legt los ... aber nicht zu hastig :)

Meine Freundin meint:

Wenn man etwas richtig tun möchte, muss man dazu auch Umwege akzeptieren. Wer den schnellen, direkten Weg geht, macht Fehler.

Das wäre die eigentliche, aber nicht wörtliche übersetzte Bedeutung.

heavenlybody
19-08-2010, 19:11
dazu fällt mir doch glatt ein zitat aus der welt der bewegten bilder ein "es gibt keine abkürzung auf dem ninjaweg" :biglaugh:

Trinculo
19-08-2010, 19:12
Dann mach ich mich eben als Laie ans Werk ... vielleicht ist es leichter, mit einer falschen Deutung Widerspruch von den Fachleuten zu provozieren :p

急がす zu Eile antreiben; drängen; jmdn. etw. schnell machen lassen
回す drehen, kreisen lassen

Isoga-ba wäre die allgemeine Konditionalform von isogaru (also: wenn man gedrängt wird, es eilig hat ...), mawar-e normalerweise der Imperativ zu mawaru. Und nu :D?

DieKlette
19-08-2010, 19:13
dazu fällt mir doch glatt ein zitat aus der welt der bewegten bilder ein "es gibt keine abkürzung auf dem ninjaweg" :biglaugh:

Ja, das meinte sie auch. Der gängige Karatespruch: Der Erfolg kennt keine Abkürzung, sei von der Bedeutung sehr ähnlich.

DieKlette
19-08-2010, 19:18
D
Isoga-ba wäre die allgemeine Konditionalform von isogaru (also: wenn man gedrängt wird, es eilig hat ...), mawar-e normalerweise der Imperativ zu mawaru. Und nu :D?
Sie meinte Isoga-ba würde im alten Japanisch bedeuten, dass man sich beeilen möchte(also NICHT getrieben wird).

Außerdem sagt sie, weil es ein Sprichwort ist, gibt es keine klare Grammatik. Eine wörtliche Übersetzung ist automatisch falsch.

Trinculo
19-08-2010, 19:23
Sie meinte Isoga-ba würde im alten Japanisch bedeuten, dass man sich beeilen möchte(also NICHT getrieben wird).

Außerdem sagt sie, weil es ein Sprichwort ist, gibt es keine klare Grammatik. Eine wörtliche Übersetzung ist automatisch falsch.

:halbyeaha

Danke, hört sich (für mich als Laien :D) fundiert an :)

DieKlette
19-08-2010, 19:23
:halbyeaha

Danke, hört sich (für mich als Laien :D) fundiert an :)

Sie ist gebürtige Japanerin :).

Trinculo
19-08-2010, 19:44
Das wollte ich hören :klatsch: