PDA

Vollständige Version anzeigen : BJJ in der Schule?



f
19-08-2010, 17:40
moinsen,

mal angenommen jemand würde bjj in der schule unterrichten wollen, weiß jemand, welche voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen?

wäre super, wenn mir da jemand was zu sagen könnte.

bis denne!
fixi

Seminarius
19-08-2010, 17:47
In Arabien wird es unterrichtet

f
19-08-2010, 17:50
meinst du arabien? ich checks nich! :gruebel:

Sprawler
19-08-2010, 18:19
Aaaalsooo...
Soweit ich das weiß (Hörensagen, etc...) im Sportunterricht nicht einmal Schläge auf den/die PartnerIn angedeutet werden; die ganzen StandUp-Geschichten fallen demnach raus.
Aber angeblich darf auf dem Boden rumgekullert werden und auch Würfe (zumindest die Anfängervarianten) sollen "erlaubt" sein. Irgendein Lehrer sollte das wohl wissen.

Killer Joghurt
19-08-2010, 18:37
denke ein trainerschein wird vonnoeten sein.

Brodala
19-08-2010, 19:43
Frag mich doch, Felix :-)

Habs in ner 6. Klasse gemacht. Willst du die ausgearbeitete Planung der U-Einheit? Lehrplan einbindung inklusive! Yeah! :-)

f
19-08-2010, 19:51
mir geht es einfach um generelle voraussetzungen,wie von joghurt schon angesprochen, ein trainerschein etc.

gibt es denn einen trainerschein in dem sinne im bjj? wird man da nicht über die zeit dazu qualifiziert und kann, wenn vom eigenen lehrer abgesegnet, einfach eine schule aufmachen.

mir geht es eben ganau um solche formalitäten.

danke schon mal bis dahin. keep it coming!

bis denne!
fixi

Daemonday
19-08-2010, 19:53
Also ich hatte mal in der Schule die Neigungsgruppe Karate, Der Trainer war damals 2er Dan und hatte nen Übungsgruppenleiterschein und war Lehrer für Deutsch Englsich und Sport.
Da wir uns da schon geknufft haben würde ich sagen das das Schlagverbot Käse ist.

(allerdings wurde die Neigungsgruppe nach nem halben Jahr wieder eingestellt da sich Eltern über das heranzüchten von Schlägern beschwert hatten)

Lg
Micha

Edit: achja mein momentaner Trainer unterichtet auch irgendwas aus dem BBT an einer Schule, war da nochnie also keinen Plan was. Aber Chefe hat halt ne Shidoshi Lizens (die die Schule aber kaum intressieren dürfte) und nen Übungsleiterschein.

Kicker
20-08-2010, 10:28
"Ringen und Kämpfen" ist sogar in den Lehrplänen für den Sportunterricht vorgesehen...! Das dürfte von daher also kein Problem sein- willst du es denn in Rahmen einer AG oder im "normalen" Sportunterricht "anbieten" oder was hast du überhaupt vor?

f
20-08-2010, 10:47
es geht mir genau um eine AG. in dieser soll es dann eben um "raufen", im grunde grappling, gehen.

ist so eine idee, die mir gekommen ist und ich mir nicht sicher bin, ob man da nicht sportlehrer sein muss.

Brodala
20-08-2010, 17:35
Da musst du kein Sportlehrer für sein. Es kann im Gegenteil passieren, dass du fachfremd für den Sportunterricht abgeworben wirst, wenn es um "Ringen und Raufen" gehen soll. Ist bereits in der Unterstufe fakultativer Lehrplanbestandteil.

Ansonsten gibt es jede Menge AGs, Neigungsgruppen... Da sind dir keine Grenzen gesetzt. Zumal immer mehr Schulen Gewaltlosigkeit und dergleichen in ihrem Schulprofil haben. Da ist Grappling doch n idealer Ansatzpunkt für praktische Umsetzung: Technik/Verstand/Mechanik gegen brutale Kraft.

Top Idee, Felix. Das klappt!

Killer Joghurt
20-08-2010, 17:43
Da musst du kein Sportlehrer für sein. Es kann im Gegenteil passieren, dass du fachfremd für den Sportunterricht abgeworben wirst, wenn es um "Ringen und Raufen" gehen soll. Ist bereits in der Unterstufe fakultativer Lehrplanbestandteil.

Ansonsten gibt es jede Menge AGs, Neigungsgruppen... Da sind dir keine Grenzen gesetzt. Zumal immer mehr Schulen Gewaltlosigkeit und dergleichen in ihrem Schulprofil haben. Da ist Grappling doch n idealer Ansatzpunkt für praktische Umsetzung: Technik/Verstand/Mechanik gegen brutale Kraft.

Top Idee, Felix. Das klappt!
bei nem bekannten von mir wars aber so, dass es letztlich nur noch aufs positioning limitiert wurde. frage ist auch, wie viel kann man den kindern in ner zeit von ungefaehr 8 bis 12 unterrichtseinheiten beibringen?

bei ner ag siehts wiederum anders aus

Brodala
20-08-2010, 18:02
Hab mich bei meiner U-einheit auch nur auf Positioning eingelassen. Alles andere kann inne Hos' gehen.

AG ist was anderes. Machst ja auch Handball mit Kontakt. Grappling ist nicht gefährlicher!

f
20-08-2010, 18:58
gut zu wissen, dass das nicht einfach verboten ist.

ich habe ja schon mal an einer schule unterrichtet. damals aber karate. im nachmittagsprogramm, einmal die woche, 1,5 std.

mir ging es eben jetzt ums grappling im speziellen. kann mir das halt einfach gut für schüler vorstellen. vor allem für die, die sonst eher etwas negativ auffallen.

Brodala
20-08-2010, 19:07
Ja, auf der anderen Seite hast du halt beim Grappling 'ne Menge Nähe. Das gefällt nicht jedem Schüler, v.a. im kritischen Alter.

In 'ner AG/ Neigungsgruppe hast du ja nur Interessierte, aber currikular kann das in die Hose gehen: wir hatten zum Beispiel ne Übergewichtige, die krass auf stur gestellt hat. Irgendwie verständlich.

Der Kollege hat sie als Strafe die Regeln für richtiges Essverhalten und Ernährungspyramide abschreiben lassen...äh...sinnvoll... :o

f
20-08-2010, 19:12
na das ist doch mal pädagogisch wertvoll und so :rolleyes:

stimmt. daran hab ich so jetzt gar nicht gedacht. andererseits, man kann sich dann doch auch auf bodenbewegung und solo-drills beschränken, bis das eis dann bricht. wenn es jemand gar nicht will muss man sich eben was einfallen lassen. am besten so ne sinnvolle sache, wie in deinem beispiel:D

f
20-08-2010, 19:17
vllt wäre dann auch einfach ein grappling dummy eine lösung. fiel mir jetzt spontan als lösungsansatz ein.

Brodala
20-08-2010, 20:54
Coole Idee.
Musst du halt mitbringen oder hoffnungslose Anträge stellen :-)

mindcrime
21-08-2010, 07:15
Ich habe mich mit der Thematik schon ein wenig beschäftigt, da ich an meiner Schule (bin Lehrer) auch etwas anbieten wollte.

Hier eine Zusammenfassung der rechtlichen Aspekte im Kontext des Karates:
Karate in der Schule (DKV) (http://www.karate.de/index2.php?option=com_docman&task=doc_view&gid=82&Itemid=73)

maluco
21-08-2010, 08:09
Sound Karate....

Die Schüler, Opfer von Bürokratie.

Traurig

Brodala
21-08-2010, 08:38
Klar, für Karate ist das blöd. Krieg auch immer 'nen Hals, wenn Sesselpuper Schwachsinn absegnen.

Fixis Idee berührt das halt nicht.

f
21-08-2010, 09:53
http://www.flowrestling.org/videos/play/3225-mike-krause-technique

f
21-08-2010, 09:59
http://images.quickblogcast.com/1/8/9/8/1/127431-118981/cliffkeenbringitshirt.jpg

http://www.wrestlinggear.com/images/products/t-shirts/ck-bringit-small.jpg

das sind die shirts zum video. finde die idee sowas von geil!

Brodala
21-08-2010, 12:52
Hehe, sowas geht an amerikanischen Schule natürlich gut. Deutschland macht es sich da leider etwas schwer.

Felix, lass uns doch mal so Langarm - T-Shirts für BJJ Submissions drucken! Einfach alles mit Händen vollmalen und Zahlen rein für die Reihenfolge, drüber den Sub-Namen... :-)

Someone
30-08-2010, 11:28
Hi,
ich hab im Rahmen meines Orientierungspraktikums für 4 Wochen den Sportunterricht geleitet. In erster Linie in zwei 6. Klassen, die laut Lehrplan das Thema Ringen und Raufen hatten. Hab mich auch auf Würfe und Positioning beschränkt. Hat super geklappt. Hatte das Glück, dass alle Spaß an der Sache hatten. In der letzten Stunde haben wir sogar ein kleines Turnier gemacht. Da hatte ich erst noch ein paar Bedenken, aber auch das lief super! Die Kids haben in den Kämpfen richtig Gas gegeben, dennoch so rücksichtsvoll, dass alles ohne Verletzungen ablief. Und sich auch für den Turnierablauf interessiert (wie das Poolsystem funktioniert, wer gegen wen kämpft, ...). Auch beim Anfeuern blieb alles sportlich und fair. War ne super Erfahrung! Ich hatte sicher Glück mit der Gruppe und das kann auch anders laufen, aber wollte es trotzdem mal zum besten geben :-)
Hab auch einzelne Stunden in 9. 11. und 13. Klassen/Stufen gegeben. Da auch ein paar Submissions unterrichtet, dafür Gas beim Kämpfen rausgenommen. Hier gab es auch einige, deren Ding das nicht so war. Haben zwar auch mitgemacht, aber man sah, dass nicht alle Spaß dran hatten.
In einer AG dürfte das Problem ja nicht auftauchen. Die können sich die Schüler ja nach Interessen aussuchen.
Denke wenn es eine motivierte Gruppe gibt ist Grappling super für ne AG geeignet.
Gruß Stefan