PDA

Vollständige Version anzeigen : Chinese Boxing Linking Form



Hongmen
22-08-2010, 21:47
Hi Leute

Wie eine Verbindung von verschiedenen Chinesischen KK´s aussehen kann, zeigt diese alte Form.

CB-Form (www.youtube.com/watch?v=XGSqlAt4Wvg)

Gruß
Hongmen

shin101
22-08-2010, 23:41
Hi Leute

Wie eine Verbindung von verschiedenen Chinesischen KK´s aussehen kann, zeigt diese alte Form.

CB-Form (www.youtube.com/watch?v=XGSqlAt4Wvg)

Gruß
Hongmen

Also trainiert bist du. Waren ein paar Sachen die mir in der Form gefallen haben, man hat eine Kraftentwicklung gesehen und ein Kraftpotential. Ich persöhnlich hätte nur die Wing Chun Bewegungen aus der Form gelassen. Ist aber nur meine Persöhnliche Meinung, wenns für dich passt, dann passt halt für dich :)


Liebe Grüße,
Shin

T. Stoeppler
23-08-2010, 06:08
Ich habe die ja schon ein paarmal gesehen aber:

Wie "alt" ist die Form denn?

Gruss, Thomas

yiquanberlin
23-08-2010, 22:48
@ Hongmen:

Interessante Form :)...vor allem die Elemente aus dem "White Crane"...hast du schon an deinem "Monkey Energy Boxing" Clip gearbeitet...würde mich wirklich interessieren!

Hongmen
24-08-2010, 10:38
@Thomas


Wie "alt" ist die Form denn?

Da wurdest Du gerade gemacht!:)

@yiquan


hast du schon an deinem "Monkey Energy Boxing" Clip gearbeitet...würde mich wirklich interessieren!

Geduld, Geduld, ich denke daran.

Liebe Grüße
Hongmen

T. Stoeppler
24-08-2010, 13:33
Hoppla, dann bin ich ja auch alt :D

Gruss, Thomas

thevillain
24-08-2010, 13:53
Jetzt mal ohne Mist !!!! Ich habe ja echt nicht die Ahnung von Kung Fu (obwohl ich es schonmal trainiert habe),aber das was dort auf dem Video gezeigt wird finde ich einfach total daneben,sorry !!!!
Also was mich stört ist,das ich keinen Verwendungszweck für diese Bewegungsabläufe sehe !!!
Selbst Sachen wie Siu Lim Tao kann ich nachvollziehen,da der gesamte Bewegungssapperrat geschult wird,und die eh erforderlichen Bewegungen dort langsam geschult und perfektioniert werden können.Aber WAS bezweckt dieser Mann auf dem Video mit seiner Form ?
Ich finde absolut nix !!!! Ich lasse mich hier gerne aufklären sollte es anders sein.Aber ich kann mir kaum Vorstellen dass es sinnvoll ist sowas auzuüben.
Ich selbst befasse mich mit Meditation,in einem Bereich wo auch Körperbewegungen benutzt werden um bestimmte Effekte zu bewirken.Aber dort wird auch oft verkannt,das viele Bewegungen beliebeig abwandelbar sind.Wenn ich z. B: bestimmt Bewegungen habe,die den Zweck haben mein Blut in bestimmte Teile das Körpers zu lenken,dann ist es doch eigentlich absolut egal wie ich diese Bewegungen ausführe !!! Klar wird es immer bestimmte Muster geben,allein damit man es einer breiten Masse präsentieren kann.Aber sonst ist es doch eigentlich komplett egal.Die Chinesen und Asiaten haben damals sowas eingeführt.Eigentlich kommt die Meditationslehre ja aus dem indischen/pakistanischen Bereich.Die haben es später weiter ins Schlitzäugige Asien getragen.Und die haben es wieder weiter interpretiert.Ich habe große Symphatie für die alten Sachen aus Indien,da sie oft sehr eionfach,aber sehr wirksam sind.Übungen für bestimmte Arten der Atmung wie z.B. Kapalbhati sind der wahre Grundstein der Meditation und viel wichtiger zu lernen als manche Tai Chi Form oder wie man sowas nennt ;)
Die einfachsten,unspektakulärsten Bewegungen sind oft das wichtigste.Aber sowas kann ich in keiner Weise nachvollziehen,sorry.
Ich glaube auch dass so in dieser Art viele Kampfkünste veraltet sind und in Wirklichkeit garnichtmehr funktionieren.Auch Kampfkunst sollte mit der Zeit gehen.
Ich habe auch nichts Gegen solche Formen im Allgemeinen,aber ohne Sinn und Zweck,kann ich sie nicht Nachvollziehen.

Aber wie gesagt,sollte es einer anders sehen und kann mir das gut erklären was damit bezweckt wird.Ich bin interessiert da mehr von euch zu hören ?!

Trinculo
24-08-2010, 13:56
Über Sinn und Unsinn von Formen wurde schon viel diskutiert, hier geht es um Hongmens konkretes Beispiel.

T. Stoeppler
24-08-2010, 14:13
@thevillian,

Wenn Du keine Ahnung von Kung Fu hast, wie Du selbst schreibst, dann könntest Du Dich vielleicht etwas mit solchen Statements zurückhalten. Besonders mit denen, die drei Ausrufezeichen haben.

Grundsatzdiskussionen über Formen hatten wir schon, wenn es Dich interessiert, kannst Du die Suchfunktion verwenden.

Gruss, Thomas

thevillain
25-08-2010, 12:04
@thevillian,

Wenn Du keine Ahnung von Kung Fu hast, wie Du selbst schreibst, dann könntest Du Dich vielleicht etwas mit solchen Statements zurückhalten. Besonders mit denen, die drei Ausrufezeichen haben.

Grundsatzdiskussionen über Formen hatten wir schon, wenn es Dich interessiert, kannst Du die Suchfunktion verwenden.

Gruss, Thomas

Hi Thomas,aslo die Ausrufezeichen beziehen sich ja auf eine Aussage von mir.Wenn ich so eine Form sch***e finde,dann kann ich sowas doch zum Ausdruck bringen ?! Ich wollte damit meinen "state of mind" darlegen.Aber ich habe schon gemerkt,dass man hier in der Runde wohl nicht daran interessiert ist meine Frage zu beantworten.Ist ja auch kein Thema,und ich frage dann auch nicht weiter nach.Aber jetzt lasst mir bitte meine freie Meinung !!! (erwähnte Ausrufezeichen ;) ) Ich denke ich habe das ziehmlich sachlich formuliert,ohne jemanden zu beleideigen oder in der Ausführung seines Kampfsports zu behindern oder zu diskriminieren.Ich war sogar wirklich an der Sichtweise der Leute hier interessiert,deswegen habe ich überhaupt erst nachgefragt...
Ich habe nähmlich keine Ahnung von Kung Fu (obwohl ich den Eindruck habe, viele die es exzessiv trainieren haben da auch nicht so den Weitblick),aber von Meditation verstehe ich z.B. etwas.Und man muss doch hier kein Alleswisser sein um sich mal einer Diskussionsrunde anzuschließen oder ?
Naja,ich poste einfach zu dem Thema hier nixmehr.Aber schade dass Ihr da doch eher untolerant seid,wenn einer etwas gegen eure persöhnliche Meinung habt wie ich merke :kbsmilie:

Heping
25-08-2010, 13:02
Mich stören eher die rassistischen Einlassungen an Deinem Post (schlitzäugiges Asien und so). Da könnte man den Toleranzgedanken, den Du ins Spiel gebracht hast, mal von anderer Seite her diskutieren. Ansonsten habe ich mich ja zu Hongmens Darbietungen schon das eine oder andere Mal geäussert und mag mich nicht ständig wiederholen, zumal er das Video schon einige Male gepostet hat (früher auf Google Video, jetzt halt auf Youtube).

IMA-Fan
25-08-2010, 13:09
Hi Thomas,aslo die Ausrufezeichen beziehen sich ja auf eine Aussage von mir.Wenn ich so eine Form sch***e finde,dann kann ich sowas doch zum Ausdruck bringen ?! Ich wollte damit meinen "state of mind" darlegen.Aber ich habe schon gemerkt,dass man hier in der Runde wohl nicht daran interessiert ist meine Frage zu beantworten.Ist ja auch kein Thema,und ich frage dann auch nicht weiter nach.Aber jetzt lasst mir bitte meine freie Meinung !!! (erwähnte Ausrufezeichen ;) ) Ich denke ich habe das ziehmlich sachlich formuliert,ohne jemanden zu beleideigen oder in der Ausführung seines Kampfsports zu behindern oder zu diskriminieren.Ich war sogar wirklich an der Sichtweise der Leute hier interessiert,deswegen habe ich überhaupt erst nachgefragt...
Ich habe nähmlich keine Ahnung von Kung Fu (obwohl ich den Eindruck habe, viele die es exzessiv trainieren haben da auch nicht so den Weitblick),aber von Meditation verstehe ich z.B. etwas.Und man muss doch hier kein Alleswisser sein um sich mal einer Diskussionsrunde anzuschließen oder ?
Naja,ich poste einfach zu dem Thema hier nixmehr.Aber schade dass Ihr da doch eher untolerant seid,wenn einer etwas gegen eure persöhnliche Meinung habt wie ich merke :kbsmilie:

Das Problem war doch, dass du deine Kritik nicht ordentlich begründen konntest. Zu sagen gefällt mir nicht, ist eine Sache, aber zu sagen, warum etwas gut oder schlecht ist, die andere. Man sollte seine Kritik zumindest auch begründen könne, wenn sie so harsch daher kommt...

Wenn du keinen schimmer von CMA hast ist es vielleicht besser, wenn du die Kritik stecken lässt. Du magst vielleicht Ahnung von Mediation haben, aber seit wann sind CMA-Formen aufeinmal große Mediationspraktiken??? Bitte jetzt nicht die Geschichten von dem erleuchteten Männlein und den Shaolin Mönchen usw...

Grüße Ima-Fan

thevillain
25-08-2010, 14:18
Das Problem war doch, dass du deine Kritik nicht ordentlich begründen konntest. Zu sagen gefällt mir nicht, ist eine Sache, aber zu sagen, warum etwas gut oder schlecht ist, die andere. Man sollte seine Kritik zumindest auch begründen könne, wenn sie so harsch daher kommt...

Wenn du keinen schimmer von CMA hast ist es vielleicht besser, wenn du die Kritik stecken lässt. Du magst vielleicht Ahnung von Mediation haben, aber seit wann sind CMA-Formen aufeinmal große Mediationspraktiken??? Bitte jetzt nicht die Geschichten von dem erleuchteten Männlein und den Shaolin Mönchen usw...

Grüße Ima-Fan

Das mit der Meditation habe ich erwähnt,weil ich denke dass gerade bei Kung Fu solches Wissen nicht schaden könnte.Ich meine guckt euch doch mal die Mönche an,es hat schon einen Grund warum sie die Meditation ähnlich wie ihr Training betreiben ;)

Kamenraida
25-08-2010, 15:06
Mich habe die heftigen Reaktionen auf Thevillains Post auch gewundert. Er ist zwar laut, aber letztendlich doch deutlich an der Sache interessiert? (Das mit den Asiaten fand ich auch daneben). Erweckt den Eindruck, als wenn kein Dialog mit jemandem von außen gewünscht wird.

Andererseits, gut, wie soll man erklären, dass sein Ansatz einfach an der Sache vorbei geht? Meiner Meinung nach tut er das. Hab zwar nur einmal mit Hongmen gepusht, aber das war schon klasse.

Daher die Antwort auf die Frage, was die Form auf dem Video soll: Taichi üben, kämpfen können. Und sich im besten Falle dabei auch noch wohl fühlen.

Hongmen
25-08-2010, 16:12
Die Art und Weise von thevillain´s Kommentar ist bedauernswert aber verständlich. Er kennt sich mit CMA halt nicht aus.
Die Leute die sich mit Kungfu auskennen, sehen (glaube ich), was da alles drin steckt.
Was aber bedenklich ist, thevillain, dass Du so garnichts in der Form erkennst! Da solltest Du Dich schon mal Schlauer machen, bevor Du in einem Kampfkunst Forum postest!;)

Gruß
Hongmen

thevillain
26-08-2010, 11:11
Die Art und Weise von thevillain´s Kommentar ist bedauernswert aber verständlich. Er kennt sich mit CMA halt nicht aus.
Die Leute die sich mit Kungfu auskennen, sehen (glaube ich), was da alles drin steckt.
Was aber bedenklich ist, thevillain, dass Du so garnichts in der Form erkennst! Da solltest Du Dich schon mal Schlauer machen, bevor Du in einem Kampfkunst Forum postest!;)

Gruß
Hongmen

Naja,ich erkenne schon etwas in der Form,aber leider nix zum Kämpfen.Tut mir leid,aber ich glaube ich hatte das ja in meinem Post schon hinreichen dargelegt.Mit so einer Form wirst Du vielleicht ein ruhiger,ausgeglichener Mensch,aber ic hdenke kein Kämpfer,sorry ;)

fei li
26-08-2010, 12:43
Naja,ich erkenne schon etwas in der Form,aber leider nix zum Kämpfen.Tut mir leid,aber ich glaube ich hatte das ja in meinem Post schon hinreichen dargelegt.Mit so einer Form wirst Du vielleicht ein ruhiger,ausgeglichener Mensch,aber ic hdenke kein Kämpfer,sorry ;)

Dann musst du wohl noch ein bisschen üben, und deinen Horizont erweitern, dann siehst du auch, was man damit anfangen kann…

Freddy123
26-08-2010, 13:15
kann nur sagen, schönes video, schöne formen, gefällt mir=)

ISM Combatives
26-08-2010, 13:30
man kann auch nicht mehr sagen weil die applikationen sowie die anwendung derer im sanshou fehlen.

so siehts einfach nur gut aus kommt auch power rüber und das eine oder andere erkennt man vielleicht. wie nun genau die nur als beisp. toll aussehenden kettenfauststösse aus den ideen die der form zurgrunde liegt an den mann/dame gebracht werden sieht man nicht.

ohne erläuterung der ideen konzepte mit beispielhaften applikationen ist jeder Formlauf Kampfkunstballet.
daher kann das solang der kontext nicht demonstriert wird ingesamt eine tolle funktionelle sache oder reine shownummer sein, oder eine mischung aus beidem. es schaut doch stark funktionell aus nur bringt es nicht viel das zu anzusehen ausser vielleicht bewunderung für die geschmeidigkeit des meisters

soll kein angriff sein finds gut, super kreativ und derart toughe ima ler sieht man auch nicht all zu oft , erwarte ebensowenig das jemand in so einem forum das rezept für seine geheime superscharfe sosse publiziert(ich würds auch nicht tun). nur so sagt die form halt wenig aus ausser einer bella figura des perfomenden künstlers.

thevillain
27-08-2010, 13:55
Dann musst du wohl noch ein bisschen üben, und deinen Horizont erweitern, dann siehst du auch, was man damit anfangen kann…

Nee,sorry das glaube ich leider nicht !!!
Aber jedem das seine ;)

fei li
27-08-2010, 14:32
Glauben heisst nicht wissen :D

Kamenraida
27-08-2010, 14:36
@thevillain: Ich entnehme deinen Posts, dass du von Inneren Kampfkünsten nicht viel verstehst und vermutlich auch noch nie Kontakt zu jemandem hattest, der sie betreibt.

Die Funktionalität der Formen in den IMA erschließt sich eben nicht sofort - und wenn man nicht weiß, worum es geht, kann man es schon gar nicht "sehen". Es werden eben nicht (nur) Dinge wie Kraft, Schnelligkeit, etc. trainiert. Der Ansatz ist ein anderer.

Ich kann sogar verstehen, dass man das erstmal alles für Quatsch hält, wobei das Video von Hongmen ja sogar noch verhältnismäßig anwendungsnah ist. Manches ausm Taichi tritt doch noch viel seltsamer auf.

Es ist aber müßig, darüber zu diskutieren. Wenn du wirklich interessiert bist, dann musst du es vorort erfahren und mit jemanden in Kontakt gehen, der es kann. Gibt doch genug Taichi-Leute, die gerne mit jedem pushen, der es mal testen möchte. Ob es auch ein Sparing sein darf, musst du halt klären.

Über ein Video zu diskutieren und dann immer weiter zu wiederholen - "Ist nix"; "Ist doch was." "Nein, glaube ich nicht." ist unsinnig.

Teashi
27-08-2010, 15:47
Mich stören eher die rassistischen Einlassungen an Deinem Post (schlitzäugiges Asien und so). Da könnte man den Toleranzgedanken, den Du ins Spiel gebracht hast, mal von anderer Seite her diskutieren. Ansonsten habe ich mich ja zu Hongmens Darbietungen schon das eine oder andere Mal geäussert und mag mich nicht ständig wiederholen, zumal er das Video schon einige Male gepostet hat (früher auf Google Video, jetzt halt auf Youtube).
indien ist auch asien. er wusste halt nicht wie man es am besten unterscheidet. seinen post gleich als rassistisch abzustempeln ist lächerlich.

ich würde gerne auch ein link zum diskussionsthread über die chinesischen formen haben.

ich sehe es nämlich ähnlich. ich kenne kata aus dem judo, aber da kann ich die bewegung noch nachvollziehen. bei karate kann ich auch noch gewisse techniken erkennen. diese chinesischen formen scheinen für jemanden, der kein wushu macht, anwendungsfremd zu sein.

Heping
27-08-2010, 22:17
indien ist auch asien. er wusste halt nicht wie man es am besten unterscheidet. seinen post gleich als rassistisch abzustempeln ist lächerlich.


1. Nein, ist es nicht und
2. hatte ich eine Antwort auf seine Replik gepostet, die aber von den Mods, kommentarlos gelöscht wurde, wohl weil OT.

Darum belasse ich es dabei und werde mich nicht weiter dazu äussern.

Hongmen
27-08-2010, 22:20
Also wenn man als Kampfsportler/künstler keine Attribute einer Anwendbarkeit als SV bzw. KK in der Form (www.youtube.com/watch?v=XGSqlAt4Wvg) erkennt, dann ist man imo kein Kampfsportler/künstler! Das hat nichts mehr mit "die inneren sind anwendungsfremd" zu tun. Das zeugt von erheblichen Unwissen über die Kampfkünste im Allgemeinen.

Gruß
Hongmen

Freier Geist
27-08-2010, 22:27
Hier mal was zum Thema Form/Kata seitens eines Herrn, der von echten Kämpfen möglicherweise mehr Ahnung hat als viele hier zusammen -

Geoff Thompson:


... I think kata is much more than that. It taught me movement, co-ordination, balance, power, timing, momentum, projection, intent, distancing, kime, breathing, visualisation, stamina, musculature, a sinewy mentality - I could go on. Kata was my grand foundation for when I later expanded into different arts, different branches of the Shotokan tree. I let go of the formal practice of kata but the benefits are rooted in every single thing I do. Many great martial artists find their way through kata, and I respect that.

Trinculo
27-08-2010, 22:30
Dan schreiben wir mal Geoff an, und fragen, was er von Hongmens Kata hält :D

Hongmen
27-08-2010, 22:37
Dan schreiben wir mal Geoff an, und fragen, was er von Hongmens Kata hält :D

Bitte! indeed;)

ISM Combatives
27-08-2010, 23:15
hallo hongmen versteh das völlig erklärungsfreie posten deiner form nicht. wär eine bitte um ein paar rudimentäre erläuterungen dazu vermessen?

aus welchen ima und anderen stilen hast du konzepte einfliessen lassen, hsing i, tai chi, wing chun und? welche konzepte werden an welcher stelle demonstriert? was ist der schwerpunkt bzw die hauptthematik der form?

glaub nicht das jeder hier die form deuten kann, schliesslich sieht jeder nur durch den filter der eigenen erfahrung.

thevillain
28-08-2010, 13:26
@thevillain: Ich entnehme deinen Posts, dass du von Inneren Kampfkünsten nicht viel verstehst und vermutlich auch noch nie Kontakt zu jemandem hattest, der sie betreibt.

Die Funktionalität der Formen in den IMA erschließt sich eben nicht sofort - und wenn man nicht weiß, worum es geht, kann man es schon gar nicht "sehen". Es werden eben nicht (nur) Dinge wie Kraft, Schnelligkeit, etc. trainiert. Der Ansatz ist ein anderer.

Ich kann sogar verstehen, dass man das erstmal alles für Quatsch hält, wobei das Video von Hongmen ja sogar noch verhältnismäßig anwendungsnah ist. Manches ausm Taichi tritt doch noch viel seltsamer auf.

Es ist aber müßig, darüber zu diskutieren. Wenn du wirklich interessiert bist, dann musst du es vorort erfahren und mit jemanden in Kontakt gehen, der es kann. Gibt doch genug Taichi-Leute, die gerne mit jedem pushen, der es mal testen möchte. Ob es auch ein Sparing sein darf, musst du halt klären.

Über ein Video zu diskutieren und dann immer weiter zu wiederholen - "Ist nix"; "Ist doch was." "Nein, glaube ich nicht." ist unsinnig.

Was heißt hier nichts von inneren Kampfkünsten verstehen.Vielleicht nehme ich das einfach auf einer ganz anderen Ebene wahr wie ihr !!!!
Ich will hier niemand beleidigen,aber ich bezweifle ganz klar die Wirksamkeit der von mir hier gesehenen Formen.Ich behaupte mal,das ich mehr "innere Kampfkraft" besitze wie der Typ !!!
Außerdem,gibt es keine inneren Kapmfkünste,wenn Du sowas zum Kampf nutzen würdest,dann verstehst DU es nicht !!!!
Ich kämpfe gern,aber ich weiß genau dass es in schlechtem Kontext zur Meditation steht.Selbst viele Mönche werden irgendwann mal merken dass es in schlechtem Gegensatz steht mit solchen Fähigkeiten Geld zu machen.Das ist und bleibt eine Sünde,und auch sie werden dafür ihr Los irgendwann tragen !!!
Glaube mir,ich habe da schon Ahnung,nur ich trenne es eigentlich komplett vom Kampfsport,weil es absolut nichts damit zu tun hat.Ich hatte schonmal erwähnt dass die Meditation an sich,und das Wissen darüber eigentlich aus Indien/Pakistan kommt.Die Asiaten aus den bekannten Ländern(hauptsächlich China,Japan,Korea,etc.) lernten dort die Techniken und das Wissen über die Meditation und benutzten es um auch körperliche Fähigkeiten damit zu trainieren.Dazu ist es aber eigentlich nicht gedacht.Deshalb benutzen sie es seit Jahrhunderten falsch und denken durch einen kleinen Vorsprung im Wissen anderen Kulturen gegenüber sehr Weise zu sein.Das ist aber denke ich ein Übermut der bald sehr hart bestraft werden wird.Die Zeit und vor allem die Zukunft wird sowas richten ;)
Und Deine Meinung teile ich wie gesagt nicht.Wenn Du Meditation benutzt um Deine "inneren Kampfkünste" zu fördern,dann wünsche ich Dir viel Spaß dabei !!!!
Aber sei gewarnt,wenn Du stribst musst Du vielleicht mal dafür bezahlen ;)

Übrigens,um das deutlich dazu zu sagen,ich mag es auch gerne wenn man seine Fähigkeiten ausbaut und auch solche Techniken zum Training nutzt.Aber ich bin ehrlich zu mir selbst,und weiß dass es eigentlich nicht dazu da ist,und auch nicht gut ist.Nur leider verkaufen manche es heute schon so,das ist denke ich ein Problem.

"GZA"
28-08-2010, 13:28
:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D
toll mein Kaffe is jetzt auf der Hose

T. Stoeppler
28-08-2010, 15:34
Naja ich mach das dann mal zu... wenn noch jemand was Schlaues dazu zu sagen hat, PN an mich.

***Closed***

Gruss, Thomas