Vollständige Version anzeigen : Tuishou in den verschiedenen Kampfkünsten
Jadetiger
24-08-2010, 14:54
Hallo Leute,
ich habe letzte Woche ein paar sehr interessante Einblicke in das Tuishou im Taijiquan bekommen (danke Giles und Friedhelm!!). Dabei sind mir ein paar deutliche Unterschiede zum I Liq Chuan aufgefallen.
Mich würde nun interessieren, welche Kampfkünste diese Form des Trainings sonst noch praktizieren und wo ihr Gemeinsamkeiten und Unterschiede seht.
Mein erster Eindruck zu Ma Tsun Kuen Tai Chi vs . I Liq Chuan (bzw. Dao Shou Chuan):
- Die Grundsätzliche "Versuchsanordnung" ist fast gleich, ein Unterschied ist, dass ich aus dem ILC das Fassen des Ellenbogens mit der zweiten Hand überhaupt nicht kenne;
- Im ILC gibt es eine Vorübung zum Tuishou bei der man sich linear zwischen den beiden Partnern hin und her bewegt. Hier kann man gut ein Kräftegleichgewicht und einen Einstiegpunkt für die Kreisbewegung finden. Ich bin mir nicht im Klaren, ob es das im TCC auch gibt;
- Hüftbewegung und Beinarbeit folgen im ILC anderen Prinzipien als im TCC. Die Hüftbewegung ist von außen gesehen viel minimalistischer und auch die Gewichtsverlagerung zwischen den Beinen sieht im ILC viel kleiner aus. Hier kommt das Prinzip zum tragen, dass man im ILC mit hoher Priorität versucht, immer im Neutralpunkt zwischen den beiden Beinen (Verlängerung des Dammpunktes nach unten) zu bleiben.
Trinculo
24-08-2010, 15:08
Yiquan :) Und bei uns gibt es keine festen Abläufe, Zyklen etc.
Jadetiger
24-08-2010, 16:07
Auch für Anfänger schon ganz frei? Ist das nicht ziemlich schwer zu beherrschen?
Wir machen Tuishou natürlich auch frei, aber erst wenn man alle drei Raumebenen beherrscht. Mir als Anfänger reicht eine Ebene (horizontal) im Moment noch völlig aus :D
Wie stehts im Yiquan mit der Gewichtsverlagerung? Deutlich oder so klein wie möglich?
Trinculo
24-08-2010, 16:14
Auch für Anfänger schon ganz frei? Ist das nicht ziemlich schwer zu beherrschen? Es gibt nix zu beherrschen, wenn man es nicht darauf anlegt, den anderen auszutricksen ;) Natürlich muss man erst mit den grundlegenden Kraftlinien umgehen können, bevor man fließend wechselt. So viele relevante Richtungen sind es in der Praxis auch wieder nicht. Den anderen mit schnellen Wechseln zu foppen ist wenig praxisrelevant.
Wie stehts im Yiquan mit der Gewichtsverlagerung? Deutlich oder so klein wie möglich?Man sollte die Richtung seiner Kraft in jedem Sekundenbruchteil ändern können, sich also nicht in die eigene Bewegung fallen lassen.
Jadetiger
24-08-2010, 16:42
Man sollte die Richtung seiner Kraft in jedem Sekundenbruchteil ändern können, sich also nicht in die eigene Bewegung fallen lassen.Seh ich genauso :)
Wie stehts mit anderen KKs? Bagua oder Xing Yi z.B.?
WingChun77
24-08-2010, 19:24
Yiquan :) Und bei uns gibt es keine festen Abläufe, Zyklen etc.
OH MEIN GOTT! Wenn das die Wing Chun Fraktion liest! :p
Snakesqueezer
28-08-2010, 10:35
Nur mal so "nebenbei", eine Art Tui Shou gibts auch im Karate:
http://www.youtube.com/results?search_query=karate+kakie&aq=f
Trinculo
28-08-2010, 12:43
OH MEIN GOTT! Wenn das die Wing Chun Fraktion liest! :p
Die Wing Chun Fraktion macht in mancher Hinsicht das genaue Gegenteil von uns :) Sie versuchen den Kampf auf bestimmte Bahnen zu zwingen, und eben auf diesen Bahnen mit wenigen, ausgesuchten Bewegungen zu dominieren. Wir versuchen jeder möglichen Bewegung optimale Struktur, Kraft und Explosivität zu verleihen, und dabei so frei wie möglich zwischen den Richtungen zu wechseln.
Jadetiger
30-08-2010, 23:53
Nur mal so "nebenbei", eine Art Tui Shou gibts auch im Karate:
YouTube - karate kakie (http://www.youtube.com/results?search_query=karate+kakie&aq=f)
Interessant kannte ich bisher nicht.
Das hier fand ich aber weit beeindruckender: Ko-do ryu pushing/sticky hands (http://www.youtube.com/watch?v=Ai1HtkMMrEc&feature=related)
@Trinculo
Ich denke dass beide Methoden sehr erfolgreich sein können. Dem Gegner seine Kampftaktik aufzwingen ist ja etwas, was im Prinzip jeder Stil (auch Yiquan) versucht.
bluemonkey
31-08-2010, 05:46
Die Wing Chun Fraktion macht in mancher Hinsicht das genaue Gegenteil von uns :) Sie versuchen den Kampf auf bestimmte Bahnen zu zwingen, und eben auf diesen Bahnen mit wenigen, ausgesuchten Bewegungen zu dominieren.
Ich glaube, BF hat in irgendeinem Buch geschrieben, dass *ing *ung in einer Telefonzelle ganz gut funktioniert.
Ich glaube, BF hat in irgendeinem Buch geschrieben, dass *ing *ung in einer Telefonzelle ganz gut funktioniert.
Polizei/Hilfe rufen??
bluemonkey
31-08-2010, 07:05
Polizei/Hilfe rufen??
:D
ich glaube es ging eher um den zur Verfügung stehenden Raum
Trinculo
31-08-2010, 07:41
@Trinculo
Ich denke dass beide Methoden sehr erfolgreich sein können. Dem Gegner seine Kampftaktik aufzwingen ist ja etwas, was im Prinzip jeder Stil (auch Yiquan) versucht.
Taktik - ja. Aber wenn man nur sehr wenige Bewegungen als "richtig" zulässt, dann sieht man immer wieder, wie unter Stress alle möglichen anderen Bewegungen "rausrutschen". Im Yiquan sind nur die Bewegungen falsch, die schwach, langsam und vorhersehbar sind :p
Freier Geist
31-08-2010, 13:06
-
Trinculo
31-08-2010, 13:12
Wo sieht "man" das "unter Stress" "immer wieder"?
Typischerweise auf Videos, auf denen Wing Chun - Vertreter sparren oder kämpfen.
Jadetiger
31-08-2010, 16:04
Leute es soll hier um Pushing Hands und verwandte Übungen gehen.
Bitte keine "mein Kung Fu ist viel besser als wie deins"-Diskussion.
Wing Chun und Yiquan sind beide ganz toll.
Da wir aber gerade einen Vertreter da haben:
Im *ing *ung sieht man ja häufig Chi Sao (Sticky Hands). Gibt es auch dem Tuishou (Pushing Hands) ähnliche Übungen?
Trinculo
31-08-2010, 16:21
Gibt es auch dem Tuishou (Pushing Hands) ähnliche Übungen?
"Unserem" Tuishou vergleichbare Übungen gibt es im VT, allerdings nur auf der bevorzugten Schlagbahn des VT. Frag mal nach den "Schiebeübungen" ;)
opendoor
13-09-2010, 21:28
Habe mal mit einem Hapdido Stylisten "cross-gepusht". War für ihn nichts Unbekanntes, habe aber den koreanischen Namen dafür vergessen. Zunächst habe ich echt alt ausgesehen: sie stehen sehr tief, gehen fast linear ran und gehen dann blitzschnell tangential raus. Hat länger gedauert, bis ich ein Rezept dagegen gefunden hatte. Vielleicht linkt ihr mal den Thread ins koreanische Subforum, um näheres zu erfahren?
Gruß aus HH
OD
Jadetiger
14-09-2010, 08:39
Hey hört sich interessant an! Das merk ich mir für den nächsten Nikolaus Budo Lehrgang und belaste da dann mal die Hapkido-Fraktion :D
Vielleicht linkt ihr mal den Thread ins koreanische Subforum, um näheres zu erfahren?Ist das denn hier erlaubt? Falls ja, wie macht man das?
KlingonJake
14-09-2010, 21:15
auch das Shaolin QuanTa hat sowas...allerdings sehe ich da weniger irgendwein system, als einfaches mitgehen...naja..habs ja an anderer stelle schonmal gesagt...das is grad alles ziemlich gleich für mich, zumindest alles was aus der chinesischen ecke kommt...*ing*ung ist für mich auch nur noch Tai Chi - eben in anwendung...
bluemonkey
14-09-2010, 21:25
*ing*ung ist für mich auch nur noch Tai Chi - eben in anwendung...
ich glaube, Du hast zuviele Hongmen-Clips geschaut:)
KlingonJake
14-09-2010, 21:40
nö... ;) ich mach nur selber die praxis...und komme inzwischen (für mich) immer mehr dahinter...
ich glaube, Du hast zuviele Hongmen-Clips geschaut:)
Nö, ich glaube er hat sich das reingezogen:
YouTube - moQbara (Klingon Martial Art) (http://www.youtube.com/watch?v=EJoaxmJJHHY)
KlingonJake
14-09-2010, 23:37
auch das Shaolin QuanTa hat sowas...allerdings sehe ich da weniger irgendwein system, als einfaches mitgehen...naja..habs ja an anderer stelle schonmal gesagt...das is grad alles ziemlich gleich für mich, zumindest alles was aus der chinesischen ecke kommt...*ing*ung ist für mich auch nur noch Tai Chi - eben in anwendung...
ich hatte es ja schonmal gesagt...auch wenn ich Hepings verweis-link echt gut finde... :)
christoph
15-09-2010, 03:42
Ich kenne sowas wie in diesem Video - geübt in unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Intensitäten - aus dem Bagua unter dem Namen Rou Shou.
YouTube - Baguazhang Push Hand (http://www.youtube.com/watch?v=LW_1p3p3jcU)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.