Vollständige Version anzeigen : Was wo und wieso überhaupt?
santazero
24-08-2010, 21:32
Hallo,
ich habe mich ja schon vorgestellt im Vorstellungsforum aber für die die da nicht reingeguckt haben, hier nochmal eine Zusammenfassung :)
26 Jahre
In der Kindheit 3,5 Jahre Judo gemacht
Nun was neues damit ich nicht einroste
Nach jahrelanger Sportmeidung merke ich doch recht oft, dass ich dringend was für meinen Körper tun muss. Mein innerer Schweinehund ist jedoch recht groß sodass ich oft mit ihm Kämpfe. Ich würd sagen es steht mittlerweile unentschieden zwischen uns :)
Ich versuche im Moment alle 2 Tage joggen zu gehen, aber beruflich bedingt und wg meinem inneren Schweinehund wirds eher 1-2 mal die Woche anstatt alle 2 Tage.
Nun bin ich auf der Suche nach einer Kampfsport Art die mir gefällt, die mich fit hält und mit der man zur Not auch was in der Realität anfangen kann.
Reine SV Sportarten ohne Kicks sollen es nicht sein.
Heute war ich im Zanshin Dojo (www.zanshin-dojo.de) und habe mir bei Marcelo das Capoeira angeguckt.
Wenn ich so sehe was Marcelo drauf hat ist Capoeira das coolste was es gibt. Allerdings weiß ich nicht so recht obs das richtige für mich ist. Sagen wir mal so ... ich bin nicht gerade der mit dem größten Rhytmus gefühl der jedes Wochenende Tanzen geht :)
Boxen/Kickboxen fällt für mich auch flach da ich nicht so auf die ständigen Schläge ins Gesicht stehe. Bin Brillenträger :)
Capoeira wäre für mich das schönste was die Tricks angeht, ist aber glaub ich nichts für mich was ich jetzt gut lernen könnte.
Tricking reizt mich auch wobei ich bis jetzt noch keine Tricking Group in Hamburg gefunden habe. Zum konservativen Turnverein wollte ich nun doch nicht gehen.
Wing Chun und JKD wollte ich mir im Zanshin Dojo nochmal anschauen gehen. Vielleicht ist das mehr was für mich.
Wichtig ist mir auch, dass da nicht soviele "komische Leute" rumlaufen sondern normale Leute. im Zanshin war das eigentlich ein schönes "Bild" der Mitglieder.
Hat jemand Ideen / Tipps für mich wo ich mich noch umschauen könnte in Hamburg und evtl. noch andere Sportarten die mit Tricking kombiniert werden oder eine reine Tricking Group?
Würde mich über Antworten freuen.
Gruß, Martin
Hallo,
ich weiß nicht ob dir das liegt, aber schöne Formen und trotzdem ein paar "Tricks" dabei haben manche Formen des Kung Fu. Ein gutes Training wenn du auch später gute Beinarbeit leisten möchtest liefert Tae Kwon Do.
Was den Rest angeht: Ich habe in einer Schule gewohnt, ich hatte es sehr leicht am Wochenende in der Turnhalle alle möglichen Tricks auszuprobieren und zu üben, aber das habe ich immer neben dem Training gemacht.
Capoeira würde ich auch sehr gerne machen, aber mir geht es da genauso wie dir. Deswegen habe ich diese Tricks privat trainiert (bin sowieso eher autodidaktisch unterwegs) und die nötige Bildung und Bewegung in meiner Kampfsportart.
Schnueffler
25-08-2010, 12:27
Probiere da einfach alles mal aus! ;)
ISM Combatives
25-08-2010, 12:38
die eierlegendewollmilchsau gibt es nicht
am nähesten am tricking ist capoeira durchs wackelnmitdenknackbacken klatschen und singen musst du dann halt durch, sehs positiv trainierst du halt mit fürs tänzchen mit der anke am wochenende
kombinierst du das mit jkd dann haust du auch die eine oder andere fliege von der wand und jkd ist ja auch so ne interessante sache und zack der drops ist gelutscht.
ergo bleib beim zanshin ne halt die gibts auch noch kannst du dir auch mal anschauen:
http://www.shintaidojo.de/index.php?s=XMA sind gut die jungs auch im juju ist günstig und du kannst auch noch paar sachen für die sv da machen zb juju
MatzeOne
25-08-2010, 18:45
Schau mal beim Parkour in der Sportschule Hamburg (http://www.sportschule-hamburg.de) rein. Die noch recht junge Truppe bindet auch Tricking-Elemente mit in ihr Training ein.
poppinid
26-08-2010, 06:38
hey ,
also wenn für dich capoeira "das coolste was es gibt" ist:cool:
(und die Gruppe stimmt)
macht es wenig Sinn was anderes zu machen und eigentlich doch die ganze Zeit Capo machen zu wollen.
Tricking ist vllt eher noch schwieriger , beim Capoeira gehts doch
erstmal rel leicht los. zb. mit Rad , Drehkicks usw.
Da kannst du dann nach und nach das Selbstbewusstsein aufbauen.
DIe Ginga ist ja auch nur ein schritt:D des lernst scho.
Statt Wing Chun /JKD würd ich dann noch das ästhetischere Taekwondo.
bzw nördl kung fu stile vorschlagen.
Taekkyon würd ich mir bei deinen Anforderungen auch unbedingt mal anschauen.
lg
id
hey ,
also wenn für dich capoeira "das coolste was es gibt" ist:cool:
(und die Gruppe stimmt)
macht es wenig Sinn was anderes zu machen und eigentlich doch die ganze Zeit Capo machen zu wollen.
lg
id
dem ist an sich nichts mehr hinzuzufügen
santazero
26-08-2010, 15:14
danke für eure antworten.
was das capoeira angeht... ich find halt auch reich sein cool. d.h. noch lange nicht, dass ich das auch werden kann :)
Mein Rhytmus gefühl für sowas ist halt echt kacke und ich komm mir dabei auch irgendwie bisschen affig vor.
Ein weiterer Nachteil fürs Zanshin ist, dass ich ohne Auto gute 45-50 Minuten unterwegs bin mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Das Shintan Dojo wäre evtl ne alternative. Die Website haut mich allerdings nicht gerade um. mal schaun wie es vor Ort aussieht. ich denke das werde ich mir auch nochmal angucken gehen.
Danke für eure Antworten bis jetzt. für alles andere bin ich natürlich weiterhin gerne offen.
Gruß. Santa
So ein kleiner Tipp: nördliche Kung Fu Stile findest du oft unter dem Namen "Wushu". Die sind auch sehr akrobatisch unterwegs, wie oben schon gesagt.
Wenn du auf akrobatisches stehst wirst du mit JKD wohl nicht so glücklich werden, weil das recht spät kommt. Aber schaus dir an, dann merkst du, ob dir anderes nicht evtl auch gefällt :)
santazero
26-08-2010, 16:02
im zanshin dojo wird auch 2 mal die Woche "Akrobatik" angeboten.
das wäre natürlich auch nicht schlecht.
ich werd auf alle fälle nächste woche ne probewoche dort machen und mir mal JKD, Wing Chun und Akrobatik angucken und dann entscheiden.
Nervt halt son bisschen, dass ich locker 45 minuten mit der bahn brauche und mitm auto im feierabendsverkehr auch nicht viel schneller bin.
Wenn du was akrobatisches suchst ohne was auf die nase zu bekommen bist du beim jkd komplett falsch ;)
Wie hier schon oft gesagt wurde guck dir mal paar Kung Fu Schulen bei dir in der nähe an, vielleicht ist ja etwas für dich dabei.
poppinid
26-08-2010, 20:17
hi ,
was wird denn bei dem näheren Dojo angeboten.
bzw was wird überhaupt angeboten in deinem nahem Umkreis ??
Wohnst du direkt in hamburg oder ausserhalb?:)
Akrobatikunterricht ist nat. Gold wert um die Sachen sauber und mit recht geringem Verletzungsrisiko zu lernen (Matten, Hilfestellung,Korrektur)
und du brauchst nicht aufs pferd oder ans reck wie bei den turnern.:D
Also die Ginga ist ja nur ein Schritt der halt ständig wiederholt wird ,
als Anfänger kommt sich jeder mal komisch vor.:cool:
Und galub mir du KANNST und WIRST lernen einen schritt im Rhytmus zu tanzen:D
Wenn Du den Trainingsort gut erreichen kannst ; in Hamburg gibt es eine Taekkyon Gruppe , also von den Kicks sind die erstklassig.
Beim Tricking am besten eine Gruppe suchen die zugang zu einer Turnhalle hat.
langsam aufbauen.
Ich versteh nicht ganz das du dir eher Tricking als Capoeira zutraust.
beim Capoeira kannst du dich langsan an die Akrobatik rantasten.
Liste doch mal auf was es bei dir in der Nähe gibt
lg
id
santazero
26-08-2010, 21:03
also ich wohne in Barmbek Süd.
Ich würde gerne ins Zanshin Dojo weils mir da eigentlich gefällt und die auhc eine gute Auswahl haben. Aber der Weg ist halt echt weit. Gerade wenn ich bis 22 Uhr training habe muss ich dann noch 45 MInuten mit der Bahn durch Hamburg fahren um nach Hause zu kommen. Da ich morgens früh raus muss um 6.15 uhr ist das natürlihc blöd wenn man dann noch so spät quer durch Hamburg eiert.
@poppinid
naja Tricking ist ja "nur" die tricks lern ohne dazu zu "tanzen"
Ich trau mir durchaus zu innerhalb weniger Tage nen Backflip zu lernen, jedoch nicht nen Walzer oderso zu lernen :)
In erster Linie möchte ich meinen Körper fit bekommen weil der total eingerostet ist und mein Rücken mittlerweile auch arge Probleme zubereitet
in zweiter Linie möchte ich das ganze mit einer Kampfsport Art verbinden die nicht nur auf SV ausgelegt ist
und als 3. Punkt würde ich gerne sowas wie Backflips etc dazupacken.
JDK wäre also ok und nebenbei halt Akrobatik oderso. Wenn man alles irgendwie in einem kurs verbinden könnte wäre das super, wenns 2 verschiedene Sachen werden auch ok.
Was nun an Schulen in meiner Nähe ist weiß ich nicht. Ein Arbeitskollege hat mir vorhin erzählt, dass bei ihm in der Nähe (ist auch von mir nicht weit weg) eine Taekwando Schule ist. Muss ich mal gucken wie die so ist. Ist von der Wohngegend schon eher richtung wo halt auch "komische Leute" in den Läden rumhängen.
Vielleicht kommen ja einige hier aus Hamburg und können mir sagen was so in der Nähe von Barmbek ist. 30 Minuten mit den ÖV wäre eigentlich mein Maximum da ich nur nachmittags / abends trainieren kann und nicht erst um 0 uhr dann iweder zuhause sein wollte.
@30L90
Muay Thai ist mir zuviel Boxen mit drin. Sieht zwar in Filmen wie Ong Bak etc. auch sehr cool aus aber in der Realität eher Kickboxen als Tricks und geile Actionen oder? Wie schon erwähnt möchte ich sowas wie Kickboxen vermeiden. Zuviel schläge aufn kopf / ins Gesicht :)
Gruß, santa
edit: hab mir gerade das taekkyon angeguckt. Das ist 10 minuten von meiner Arbeit entfernt und klingt auch gut. da werde ich mal ein probetraining vereinbaren. danke für den tipp
MatzeOne
26-08-2010, 21:45
Oben schon genannt, aber noch mal der Hinweis, dass es ganz in deiner Nähe ist: Sportschule Hamburg (http://www.sportschule-hamburg.de)
poppinid
26-08-2010, 21:46
Ich denke das in Filmen immer Akrobatik u. spektakuläre
kicks eingebaut werden ist halt Film.
In irgendeinem uralt eastern war sogar mal "leiter kung fu " zu sehen:D
ok ich glaube das dich beim capoeira das ganze drumrum nicht so anspricht.:p
Beim Tricking ist es nur so.. ohne Gruppe u weiche Matten würd ich das nicht
empfehlen.
ok handstand , rad , rad mit einer hand... , kipup.ok.
bei dem andern zeugs ist das verletzungsrisiko , grade wenn du sagst etwas eingerostet zu sein schon sehr hoch.
taekwondo +akrobatik?
oder JKD +Akrobatik (soweit ich das JKD kenne ist da aber nichts mit spektakulären kicks)
interssiert dich jkd überhaupt oder is das nur weils im gleichen verein angeboten wird?:cool:
freut mich das du dir das taekkyon anschaust.
Ist deine Motivation dauerhaft hoch genug für die weite Strecke?
das kannst nur du selbst beantworten.
In der Nähe von dir würden sich halt TKD und taekkyon anbieten
probiers einfach mal aus.
lg
id
naja Tricking ist ja "nur" die tricks lern ohne dazu zu "tanzen"
Ich trau mir durchaus zu innerhalb weniger Tage nen Backflip zu lernen, jedoch nicht nen Walzer oderso zu lernen :)
Im Capoeira lernst du auch keinen Walzer.
Die Ginga ist halt die Grundbewegung im Capoeira.
Mit Tanzen (im klassischem Sinne) würde ich das nicht wirklich in Verbindung bringen.
santazero
28-08-2010, 12:01
Habe nun ein Probetraining beim Taekkyon vereinbart. Mal schaun ob es mir da gefällt.
Sportschule Hamburg spricht mich das Angebot irgendwie nicht an.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.