Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kime Waza



califax
25-08-2010, 01:48
Soweit mir bekannt ist gibt es im Bujinkan eigentlich keine Kime Waza, sondern sind das Techniken die man vom Genbukan geklaut hat.

Da Bujinkan und Genbukan dieselben Ryus beherbergen und lediglich anderen Sokes folgen, ist das sehr, sehr unwahrscheinlich. ;)

kennin
25-08-2010, 02:43
Genbukan:

Hontai Yoshin Takagi Ryu Jujutsu
Hontai Kukishin Ryu Bojutsu
Gikan Ryu Koppo-Jutsu
Asayama Ichiden Ryu Taijutsu
Tenshin Hyoho Kukishin-Ryu
Amatsu Tatara Bumon & Shumon
Shinden Tatara Ryu Taijutsu
Shinden Kito Ryu Bojutsu
Bokuden Ryu Jujutsu
Itten Ryushin Chukai Ryu Jujutsu
Chinese Martial Art Hakkesho
Araki Shin Ryu
Yagyu Shingan Kacchu Yawara
Tenshin Koryu / Shindo Tenshin Ryu Kenpo
Kijin Chosui Ryu Daken-Taijutsu
Daito Ryu Aiki Jujutsu Yamamoto-Ha
Mugen Shinto Ryu Iai-Jutsu
Shinden Fudo Ryu Daken-Taijutsu
Shinden Fudo Ryu Taijutsu
Kukishinden Happo Biken-Jutsu
Togakure Ryu Ninpo
Gyokko Ryu Kosshi-Jutsu
Koto Ryu Koppo-Jutsu



Bujinkan:

Togakure Ryū Ninpō Taijutsu
Gyokko Ryū Kosshijutsu
Kuki Shinden Ryū Happō Bikenjutsu
Koto Ryū Koppōjutsu
Shinden Fudo Ryū Dakentaijutsu
Takagi Yoshin Ryū Jūtaijutsu
Gikan Ryū Koppōjutsu
Gyokushin Ryū Ninpō
Kumogakure Ryū Ninpō


Nö. Genbukan hat angeblich mehr Schulen.

califax
25-08-2010, 02:55
Nö. Genbukan hat angeblich mehr Schulen.

Und jetzt sortierst Du bitte selber die Liste, indem Du mehrfach aufgeführte Ryus nur noch einzeln aufführst.
Und wenn Du dann noch die Sachen rausnimmst, die postmodern und "chinesisch" wirken, kommen wir langsam auf eine Gesprächsbasis.
Zu Erinnerung:
Kime Waza.
Nicht
Modern Super Combat Ninja Killing Effectivness Tai Chi Juan Do Jutsu Self Defense Battle System.

Daemonday
25-08-2010, 02:56
die 9 Schulen sind nur die 9 in dennen Hatsumi eine Sokeschaft hat. Menkyo hat er aber auch in anderen und diese Fließen auch ins BBT ein.

Im Genbukan wird halt aufgelistet in welchen Stilen Tanemura Graduierungen und Titel hat.
Aber es stimmt schon das Tanemura nicht nur von hatsumi gelernt hat, und somit auch woanders Titel errungen hat.

Das Genbukan ist also keine exakte Kopie sondern eher hat sie sich ans Bujinkan angelehnt.

Lg
Micha

kennin
25-08-2010, 03:03
Eben, so wie Daemonday es so schön formulierte.

Im GBK gibt es verschiedene Kimewaza Roppô, je nach Körperlage des Gegners.
Im BJK gibt es zwar Ideen zu Bodenarbeit, aber wie gehabt, nichts systematisiertes. Aber ich kann mich ja täuschen. Bin ja auch erst seit 1989 beim Bujinkan. Was weiß ich schon.

califax
25-08-2010, 03:05
Ich behaupte nicht, daß Genbukan eine Kopie des Bujinkan wäre.

Ich verlange aber, daß man als Schüler nicht alles glaubt, was ein Soke oder ein Regionalkönig von Sokes Gnaden behauptet und sich als Schüler erst recht nicht als Kanonenfutter für die Kindereien der Sokes zur Verfügung stellt.
Die Sokes haben ihre Streitereien ohne uns begonnen, sie sollen sie auch ohne uns beenden.

Und wenn man sich die gepostete Liste anschaut, sieht man da eine typische Sokekinderstreiterei.

califax
25-08-2010, 03:09
Aber ich kann mich ja täuschen. Bin ja auch erst seit 1989 beim Bujinkan. Was weiß ich schon.

Mein Lehrer hätte dazu wahrscheinlich eine sehr sarkastische Bemerkung über Hatsumi Soke und Divide and Conquer.
Bei uns werden jedenfalls Kime Waza gelehrt.
Dafür fehlen uns andere Sachen.

kennin
25-08-2010, 03:21
Wie gehabt, es gibt BJK-Vereine die Kimewaza trainieren. Es gibt auch BJK-Vereine die BJJ trainieren. Oder welche die Chisao trainieren. Damit ist das aber noch kein Bujinkan. Nicht alles wo Bujinkan drauf steht ist auch unbedingt reines Bujinkan drin.
Es gibt im BJK soweit ich weiß keine systematisierte Kimewaza. Das ist vor einiger Zeit noch Gesprächsthema gewesen bei einigen Leuten die durchaus wissen wovon sie reden auf E-Budo.
Und Kacem habe ich auch schon danach gefragt.

Ich denke dass man davon ausgehen kann dass es schon seine Richtigkeit hat.

Andererseits... es geht hier um die japanische Sprache, nicht um philosophisch-historische Beschauungen des Bujinkankurrikulums. ;)

Daemonday
25-08-2010, 10:20
Geht es um Bodentechniken? oder wie ist abschließende Technik gemeint?

Lg
Micha

kennin
25-08-2010, 10:24
Ja, Kimewaza sind Bodentechniken.

Daemonday
25-08-2010, 11:01
Lol Aber Bodentechniken gibt es doch verdammt viele im Bujinkan. Takagi Yoshin Ryu hat z.B. Boden Techniken.

Es gibt sogar Videos von Soke wie er das Prinzip Bodenkampf zeigt.

LG
Micha

kennin
25-08-2010, 11:19
Okay. Dann gib mir mal bitte die Denshostelle wo das steht. Fände ich sehr interessant.
Viel Spaß beim Suchen! :)

Es ist nicht dass von anderen Stilen teilweise Kimewaza übernommen wurden, so als Weiterbildung, und ja, auch von Hatsumi sensei, dass es dann auch wirklich irgendwo SYSTEMATISIERT im Kurrikulum drin ist.
Und eben das sag ich die ganze Zeit, schon.

FireFlea
25-08-2010, 11:28
Könnten wir vielleicht wieder zur Sprache zurückkommen? Ein Thread über kime waza oder das Genbukan/Bujinkan Curriculum kann gerne extra eröffnet werden. ;)

kennin
25-08-2010, 11:30
Entschuldige bitte! Hast vollkommen recht!

Aber das hatte ich ja auch schon angedeutet! :D

Andererseits... es geht hier um die japanische Sprache, nicht um philosophisch-historische Beschauungen des Bujinkankurrikulums. ;)

Daemonday
25-08-2010, 11:37
Systematisiert?

Die Techniken ergeben sich halt aus den Katas.

Gyokko Ryu
Danshi
Danshu
Seito

Koto Ryu
Ebi

Takagi Yoshin Ryu
Do Gaeshi
Kata Mune Dori
Ate nage

Das sind alles Katas die mit Bodentechniken enden.
Davon abgesehen kann man sich mit einfachen Hebel und Schmerzverständniss sich ein großes Arsenal von Bodentechniken anfertigen.
Wenn du denkst das Bujinkan sei eine große Ansammlung von vielen Techniken dan bist du falsch.

lg
Micha

FireFlea
25-08-2010, 12:01
Entschuldige bitte! Hast vollkommen recht!

Aber das hatte ich ja auch schon angedeutet! :D

Da kommt der Mod durch. :D Schön mal wieder was von Dir zu lesen.

kennin
25-08-2010, 12:26
Klar Daemonday!

Sie ergeben sich, oder es gibt auch Techniken mit "festgelegte" Bodentechniken.
Aber dann von Kimewaza zu reden ist doch etwas übertrieben. Kimewaza sind ein Arsenal von wirklichen, eigenständlichen Bodentechniken, so wie man sie im BJJ oder sonstige MMA hat, oder im Jûdô, oder halt auch im Genbukan.
Das gibts nicht im Bujinkan.

Sonst kann man die "Beendigungstechnik par Excellence" von Gyokko Ryû ja auch "Kimewaza" nennen: "einfach nochmal nachtreten". :D
Und jaja, war ein Jux, das mit der Beendigungstechnik von Gyokko Ryû.

Daemonday
25-08-2010, 12:40
Naja wenn man sich die Prinzipien davon aneignet hat man doch sein Bodenkampf.
Wie gesagt es gibt dazu auch ne nette Hatsumi DVD.

Aber ja im Vergleich zum Judo, BJJ, Sambo und co wird es sehr wenig trainiert. Aber Vorhanden ist Bodenkampf schon.

Lg
Micha

Griphes
25-08-2010, 14:34
Kannst du dann einen Techniknamen zum Beispiel nennen?

Daemonday
25-08-2010, 14:50
hab ich doch siehe Post 15.

Lg
Micha

heavenlybody
26-08-2010, 13:37
Systematisiert?

Die Techniken ergeben sich halt aus den Katas.

Gyokko Ryu
Danshi
Danshu
Seito

Koto Ryu
Ebi

Takagi Yoshin Ryu
Do Gaeshi
Kata Mune Dori
Ate nage

Das sind alles Katas die mit Bodentechniken enden.
Davon abgesehen kann man sich mit einfachen Hebel und Schmerzverständniss sich ein großes Arsenal von Bodentechniken anfertigen.
Wenn du denkst das Bujinkan sei eine große Ansammlung von vielen Techniken dan bist du falsch.

lg
Micha

füg noch kasumi dori ein :)

ähmmm ich schließe mich da an. klar gibbet net so viel wie bspw. im judo und man wälzt sich nicht so rum wie im judo, aber bodentechniken gibt es schon.

Daemonday
26-08-2010, 14:04
Naja ist ja keine abgeschloßene Aufzählung sondern nur nen paar Beispiele zur Anwendung.^^

Ich wollte nur darauf hinaus das es allein in den 9 Ryu genug Bodentechniken gibt, Und Hatsumi unterrichtet ja bekanntlich nicht nur die 9 Ryu sondern er zeigt was er in seiner Zeit in den KK gelernt hat.

Lg
Micha

heavenlybody
26-08-2010, 14:32
Naja ist ja keine abgeschloßene Aufzählung sondern nur nen paar Beispiele zur Anwendung.^^

Ich wollte nur darauf hinaus das es allein in den 9 Ryu genug Bodentechniken gibt, Und Hatsumi unterrichtet ja bekanntlich nicht nur die 9 Ryu sondern er zeigt was er in seiner Zeit in den KK gelernt hat.



ja, ja und genau. sonst rufen doch auch immer viele "bujnkan bt und die einzelnen ryu sind nicht dasselbe". also, was soll dieses gezanke eigentlich? brauch ich unbedingt ne kata die sagt: tori liegt aufm rücken und uke sitzt auf ihm und würgt ihn mit beiden händen, dann macht tori ... wenn wir doch das ganze werkzeug schon dafür in anderen techniken besitzen.

aber ich gebe micha recht. es gab ne dvd-reihe - ich glaube "material arts of distance" oder so und da gibbet auch bodenkampfszenen nach der art wie oben beschrieben und da wird u.a. mit arm- und beinhebeln, fiesen griffen usw. gearbeitet.

heavenlybody
26-08-2010, 15:09
- hatte mich eigentlich umentschlossen, aber mein rechner hat a bissel gestreikt, daher fehlpost.

buyuu
26-08-2010, 15:13
...gibbet auch bodenkampfszenen nach der art wie oben beschrieben und da wird u.a. mit arm- und beinhebeln, fiesen griffen usw. gearbeitet.

Dem stimme ich voll zu.

Schaut doch mal ins Togakure Ryu Ninpo Taijutsu - Buch (ISBN 3-936248-00-1). Dort findet Ihr einiges in den Bildbeschreibungen. Soke erwähnt da ein paar Dinge (ohne gleich ne Überschrift daraus zu machen).

Zudem finde ich, dass z.B. Hebel (auch eine wundebare Festlegeform) oder auch die Hikenjuroppo am Boden gut funktionieren.
Kihon happo schon mal am Boden gemacht?

Man muss sich wie immer nur entscheiden:
Will ich den anderen am Boden fixieren (und mich auch binden) oder will ich eine Situation zur Flucht schaffen. Eure Wahl je nach Situation und Übungsziel!

Viel Spaß im Training,
Matthias

Daemonday
26-08-2010, 15:31
Kihon happo schon mal am Boden gemacht?
Ja bei dir^^ (zumindest nen Teil)


Man muss sich wie immer nur entscheiden:
Will ich den anderen am Boden fixieren (und mich auch binden) oder will ich eine Situation zur Flucht schaffen. Eure Wahl je nach Situation und Übungsziel!

Sehe ich auch so, zumbeispiel Juji Gatama binden einen Gegner zwar sehr gut aber man muss sich selber auch zum Teil anbinden und auf den Boden begeben, was einem eine schnelle Flucht (z.B. vor einem weiteren Angreifer echt erschwert).

Die Russische polizei einheit Alpha nutz zwar auch solche Hebel gerne bei Verhaftungen, aber so eine Einheit ist auch nie alleine unterwegs.

Lg
Micha