Hüftgelenk dehnen [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Hüftgelenk dehnen



Karateka94
27-08-2010, 20:24
moin moin

haben grade beim karate mal wieder nen paar mae, mawashi und yoko geris gemacht, und obwohl ich schon länger dabei bin, und mit denen auch recht gut zurecht komme, tun meine Hüftegelenkte besonders bei den yoko geris immer noch weh. nun bin ich ein mann und damit automatisch hypochonder, und da unter anderem mein meister selbst neue hüften hat und ich das auch von vielen gehört habe, ist nun meine frage, wie kann ich meine hüftgelenke so dehnen, dass ich bis ich 90 bin karate machen kann, ohne jegliche probleme?

Viele Grüße

Karateka94

Trinculo
27-08-2010, 20:32
Alte Bauernregel: "Gelenke, Knochen und Sehnen sollte man nicht dehnen!" :p

Kusagras
27-08-2010, 20:46
Frag deinen Trainer, wie er gedehnt/trainiert hat und machs nicht so;)

Also: mit 90 Hüfgelenkprobleme haben ist fast normal, da wirst du wohl keinen
ma wash geri zum mehr zum Kopf machen.

Lass deine Hüftgelenke mal untersuchen (Fehlstellungen ausschließen), Übergewicht vermeiden, Dehnung langsam verbessern, nichtso extrem dehnen.
Training mit großen Lasten vermeiden... .

My two cents.

Nymphaea Alba
27-08-2010, 22:18
Yooooogaaaaaa :engel_3:

XISIX
28-08-2010, 00:13
Yoga ist ne gute Idee! Beim dehnen nicht zu sehr nur auf einen Bereich konzentrieren, vielmehr ganzheitlich dehnen und da kann Yoga sehr hilfreich sein.

Vindur
28-08-2010, 18:01
Ich kann dir mal ne Liste mit guten Übungen schicken.

Am besten postest du mal Videos wie die Techniken aussehen, ich hab nämlich von Karate keine Ahnung.

Das Hüftgelenk ist ähnlich wie die Schulter ein Gelenk das sehr stark von seiner Beweglichkeit abhängig ist, Probleme verschwinden dafür aber auch sehr schnell wieder.

Karateka94
28-08-2010, 18:07
das wäre super!!!!!!!!!!!
http://www.youtube.com/watch?v=_Mudiww3A9c

http://www.youtube.com/watch?v=HUQtC_UXx40

http://www.youtube.com/watch?v=FvTJA0VcH0w

am heftigsten ist der erste, der yoko geri, die anderen gehen so. ich hab das auch schon mit einem meiner sempai besprochen, er meinte, mehr zur seite drehen, arschbacken zusammendrücken .

Shi Xiao Feng
29-08-2010, 10:08
dass ich bis ich 90 bin karate machen kann, ohne jegliche probleme?

wäre nur zu schön wenn unsere gelenke so lange heben würden :(

Kusagras
29-08-2010, 13:11
Ich kann dir mal ne Liste mit guten Übungen schicken.

Am besten postest du mal Videos wie die Techniken aussehen, ich hab nämlich von Karate keine Ahnung.

Das Hüftgelenk ist ähnlich wie die Schulter ein Gelenk das sehr stark von seiner Beweglichkeit abhängig ist, Probleme verschwinden dafür aber auch sehr schnell wieder.


Hüft- und Schultegelenk unerscheiden sich schon wesentlich: Die Schulter ist Band- und Muskelgeführt, sehr große Bewegunsamplituden (siehe Schwimmer, Turner) möglich aber aber auch sehr anfällig.
Im Gegensatzt zur Hüfte hat man bei der Schulter eine sehr flache Gelenkpfanne, die den Oberarmkopf kaum "ummantelt".
Der Oberschenkelkopf ist schon durch die anatomsiche Beschaffenheit der Hüftpfanne bei Seit (Yoko-Geri z.B:)- und Rückwärtsbewegungen deutlich eingeschränkter in der Rotation.

Wenn man sich mal die beiden im Anatomiebuch anguckt, wird das sehr anschaulich, hilft auch sinnvolle Dehnübungen von weniger sinnvollen zu unterscheiden.

"Funktionsgymnastik" von Kebel ist zum Thema z.B zu empfehlen, mit gewissen Vorkenntnissen.

Vindur
29-08-2010, 21:28
@Kusagras:

Eine gesunde Schulter und ein gesundes Hüftgelenk setzen eine gewisse Beweglichkeit vorraus.
Beide Gelenke neigen zu Problemen wenn diese nicht vorhanden ist.
Beide Gelenke sprechen schnell und sehr positiv auf eine Verbesserung der Mobilität an.
Ich habe nicht behauptet Hüfte und Schulter wären das gleiche oder würden gleich funktionieren.

@Karateka94:

Du hast Post.

Kusagras
30-08-2010, 10:22
@Kusagras:

Eine gesunde Schulter und ein gesundes Hüftgelenk setzen eine gewisse Beweglichkeit vorraus.
Beide Gelenke neigen zu Problemen wenn diese nicht vorhanden ist.
Beide Gelenke sprechen schnell und sehr positiv auf eine Verbesserung der Mobilität an.
Ich habe nicht behauptet Hüfte und Schulter wären das gleiche oder würden gleich funktionieren.
...

Stimmt, das hats du nicht behauptet. Aber das mit der Beweglichkeit gilt natürlich grundsätzlich für alle Gelenke: ist die Beweglickeit eines Gelenks eineschränkt, hat man immer ein Problem.
Ob ein Problem schnell weggeht (z.B. durch Mobilisation) hängt von der Problematik ab. Eine Verkalkung der Supraspintussehne z.B. kriegt man dadurch allein schwer weg. Da müssen i.d.R andere Methoden genutzt werden.

Vieleicht kannst du die von dir o.a. Übungen auch hier verlinken, wenn möglich, wäre ja für andere auch interessant.

nessuno
02-09-2010, 13:14
Yooooogaaaaaa :engel_3:

lmOUZQi_6Tw&feature