Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Regeldiskussion zu Wettkämpfen



Rorschach
28-08-2010, 15:28
Hallo zusammen!

Vielen Dank für die große Beteiligung an der Umfrage (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f8/gro-interesse-standup-wettk-mpfen-118511/) zu dem Interesse an Wettkämpfen. Zwar kam nicht von allen Fraktionen die große Rückmeldung, dennoch rechtfertigt die insgesamt sehr positive Rückmeldung ein Weitergehen im Thema. In der Diskussion zeigte sich der Aspekt, dass viele ihre Teilnahme von den Regeln abhängig machen. Dieser Aspekt soll hier nun thematisiert werden.

Für alle gilt, dass dieses Forum und diese Themen für jeden offen stehen. Wer sich beim Gestaltungsprozess nicht beteiligt, darf sich nicht beschweren, wenn ihm das Ergebnis hinterher nicht schmeckt.

Thema

Das vorherige Thema diente als Werkzeug zur Ermittlung des Interesses an Wettkämpfen. Dieses Thema ist ein Werkzeug zur Diskussion über Regeln.

Bestehende passende Regelwerke sollen gesammelt werden. Das genaue Pro und Contra der einzelnen Regeln soll argumentiert werden, von Helm und Rundenzeit bis zum Griff in die Eier.

Abgrenzungskriterien

Interesse an Wettkämpfen wurde bereits festgestellt und soll nicht diskutiert werden.
Entscheidungen zu Regeln sollen hier noch nicht getroffen werden und sollen hier nicht diskutiert werden.

Grundlagen

Bitte wertet Pro und Contra nicht ab. Wenn jemand aufführt, dass man sich ohne Kopfschutz mehr verletzt, ist das ein Nachteil. Die Vorteile könnten diesen Nachteil überragen, also sammelt Vorteile. Aber schreibt nicht, dass dieser Nachteil keinen Wert hätte, weil man mit Angst vor Verletzungen sowieso nichts in einem Wettkampf verloren hätte.

Wenn bestimmte Regeln für die persönliche Teilnahme ein K.O.-Kriterium darstellen, schreibt das genau so und setzt nicht die Kampfstärke von Stilen in die Abhängigkeit von Regeln. Beispiel: Anstatt mit "Wenn ich nicht in die Eier greifen darf, kann ich meinen Stil nicht anwenden!" eine sinnfreie Diskussion zu provozieren, schreibt einfach "Wenn ich nicht in die Eier greifen darf, nehme ich nicht dran teil!". Vielleicht nimmt ja jemand anders aus dem gleichen Stil daran teil, der mit dieser Regel weniger Probleme hat. Im Gegenzug sollte dann dazu hier nicht auf klaren Positionierungen rumgehackt werden. Ich würde die Moderatoren bitten, in dieser Sache einen lockeren Bearbeiten-Finger zu haben.

Es geht um Wettkämpfe, nicht um Selbstverteidigung. Es geht nicht um tödliche Fingerspitzen. Es geht nicht um den Vergleich Straße vs. Ring oder Standup vs. Takedown. Es geht nicht um den Vergleich mit MMA. Es soll nur über Pro und Contra von einzelnen Regelaspekten sowie über vorhandene Regelwerke diskutiert werden.

Ansatt über alte Geschichten zu streiten, soll hier gemeinsam die gewünschte Zukunft gestaltet werden.

Es ist nicht Ziel dieses Themas, einen Konsens oder einen Kompromiss bei den Regeln zu erreichen. Erst in einem späteren Thema werden Entscheidungen und damit Kompromisse fällig. Wenn jemand aufgrund seiner ultimativen Kompromisslosigkeit am Ende keinen Kompromiss akzeptieren kann, ist das kein Stilproblem sondern sein persönliches Problem und nicht Gegenstand der Diskussion.

Regelwerke

Hier werden die verschiedenen Regelwerke bestehender Turniere oder Ligen mit ähnlichen Regeln gesammelt. Dieser Abschnitt wird bei neuen Erkenntnisse entsprechend bearbeitet. Bei Interesse an Wettkämpfen wird hiermit ausdrücklich empfohlen, eine Teilnahme an diesen Wettkämpfen anzustreben. Ein Ziel der Diskussion zu Wettkämpfen ist es, bestehende Wettkämpfe zu unterstützen.

Swiss Wushu Federation (http://www.swisswushu.ch/), Ranking (http://www.swisswushu.ch/turniere/ranglisten/), Regelwerk (http://www.swisswushu.ch/wp-content/uploads/2009/03/wettkampfregelemente-kampf-2008.pdf)
Delta Cup (http://deltacup.vingtsundelta.de/), Regelwerk (http://vingtsundelta.files.wordpress.com/2010/05/2-delta-cup-2010-ausschreibung-und-regelwerk.pdf)
Kyokushin-kan Karate, Regelwerk (Links?)
PWKA Wing Chun Europameisterschaft (http://www.pwka.ch/), Ranking (http://www.pwka.ch/europa-rating.html), Regelwerk (http://www.pwka.ch/images/stories/dokus/chisaorulespwka_2.pdf)


Aspekte

Hier werden Pro und Contra zu den verschiedenen Aspekten gesammelt. Dieser Abschnitt wird bei neuen Erkenntnissen entsprechend bearbeitet.

Pro Handschuhe über 4 Unzen:

weniger Verletzungsrisiko

Contra Handschuhe über 4 Unzen:

weniger Handlungsspielraum


Contra Würfe auf Kopf oder Nacken:

mehr Verletzungsrisiko


Pro allgemeiner Kopfschutz:

weniger Verletzungen
Trommelfell wird geschont
keine Cuts, Nasenbeinbrüche, Jochbeinbrüche und blaue Augen


Contra allgemeiner Kopfschutz:

mehr Treffer da Distanz um 5cm größer, wo wirkungsvoll getroffen werden kann
fördert unpräzise Schläge, die mit Kopfschutz dennnoch den vollen Impakt übertragen
Impakt und Erschütterungen werden auch dann noch erzeugt, wenn man ohne Kopfschutz bereits einfach abrutschen würde


Pro Kopfschutz je nach Gewichtsklasse:

weniger Verletzungen bei harten Treffern in höheren Gewichtsklassen


Contra Boxhelm mit Jochbeinschutz:

eingeschränkte Sicht


Pro unterschiedliche Handschuhe je nach Gewichtsklasse:

weniger Verletzungen bei harten Treffern in höheren Gewichtsklassen


Pro Quote für Wing Chun Teilnehmer:

erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass Wing Chun Teilnehmer auf andere Wing Chun Teilnehmer treffen


Contra Quote für Wing Chun Teilnehmer:

geringere Aussagekraft
geringere Seriösität


Pro Kategorien:

niedrigere Einstiegsbarrieren
weniger Verletzungen
gleiches Kampfniveau, Anfänger treffen nicht auf Profis


Pro Vollkontakt:

höhere Aussagekraft
höhere Seriösität


Contra Vollkontakt:

erhöhtes Verletzungsrisiko


Pro Verbot von Angriffen auf Hinterkopf und Rücken:

geringeres Verletzungsrisiko
geringeres Risiko für Spätfolgen


Pro Verbot von Eiertritt, Haare Ziehen, Fingerstiche in Augen, Kopfnuss usw., siehe MMA-Verbotsliste:

geringeres Verletzungsrisiko


Pro Kämpfe nur über 1 Runde:

Abschwächung taktischer und herauszögernder Aspekte
Abschwächung des Konditionsfaktors bei Kämpfern


Contra Kämpfe nur über 1 Runde:

keine Möglichkeit mehr, den Kampf in späteren Runden zu kippen
Abschwächung taktischer und herauszögernder Aspekte
Abschwächung des Konditionsfaktors bei Kämpfern

StefanB. aka Stefsen
28-08-2010, 16:34
Finde das Regelwerk vom Delta Cup ganz gut! Scheint sich auch schon ein ums andere mal bewährt zu haben.
Letztenendes ist es mir aber ziehmlich schnubbe!

gast
28-08-2010, 16:52
Die Delta Cup Regeln sind natürlich super, aber der Delta Cup ist ja für jeden (ob +ing +ung, oder sonstwas) offen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, wollt ihr ja einen richtigen +in +ung Wettbewerb.
Wie also kann man/wollt ihr es machen das im Wettbewerb
typische +ing +ung Techniken vorkommen?
Es könnte sich ja sonst auch irgendein MuayThai Kämpfer dort anmelden. Das wäre sicher auch interessant, entspricht aber wohlö kaum euren Vorstellungen.

Rorschach
28-08-2010, 19:36
Die Delta Cup Regeln sind natürlich super, aber der Delta Cup ist ja für jeden (ob +ing +ung, oder sonstwas) offen.
Beim Delta Cup steht auf der zweiten Seite der Regeln in dicker Schrift "Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur durch eine direkte Einladung vom Veranstalter möglich.", offen hört sich für mich erstmal anders an. Ich weiß aber nicht genau, wie sie das umsetzen.


Wenn ich das richtig verstanden habe, wollt ihr ja einen richtigen +in +ung Wettbewerb. [...]
Das hier ist komplett offen für alle, die sich mit Standup ohne Bodenkampf und MMA-Gloves arrangieren können. Das würde also auch auf entsprechende Boxer, Thaiboxer oder MMA-Trainierende zutreffen.

PAI LEE
28-08-2010, 19:40
Hallo Jungs

In der PWKA Du liebst die Chinesischen Kampfkünste? Dann ist die PWKA dein zu Hause! (http://www.pwka.ch) werden wir die erste Wing Chun Europameisterschaft in Pisa Italien organisieren (ursprünglich in Wien) wir haben ein Jahr lang herum experimentiert und haben jetzt ein Reglement das für Wing Chun zu funktionieren scheint.

In Pisa wird es Chi Sao und Southern Close Range Fighting geben.

Hier die Resultate vom letzten Turnier:
http://www.pwka.ch/pwka-turnier-resultate/102.html
http://www.pwka.ch/pwka-turnier-resultate/103.html
http://www.pwka.ch/pwka-turnier-resultate/101.html
http://www.pwka.ch/images/stories/locandina_WING_CHUN_3.jpg

Es sind Alle Schulen, Kämpfer und Stile gerne eingeladen die nach unserem Reglement mitmachen möchten.

Werde das Reglement gerne hir Publizieren oder direckt zu senden falls erwünscht.

Gruss

Pai Lee

gast
28-08-2010, 19:45
Beim Delta Cup steht auf der zweiten Seite der Regeln in dicker Schrift "Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur durch eine direkte Einladung vom Veranstalter möglich.", offen hört sich für mich erstmal anders an. Ich weiß aber nicht genau, wie sie das umsetzen.

Oh, tschuldigung, hatte das Regelwerk schonmal gelesen und meine da gelesen zu haben "für alle offen". War wohl älter.


Das hier ist komplett offen für alle, die sich mit Standup ohne Bodenkampf und MMA-Gloves arrangieren können. Das würde also auch auf entsprechende Boxer, Thaiboxer oder MMA-Trainierende zutreffen.

Kling natürlich interessant, ist aber dann kein +ing +ung Wettkampf, was nochmal deutlich interessanter wäre.

EWTO vs EBMAS, Ph_B VT vs. LMK WC, Wing Rev. vs. AVCI etc.

Wollt ihr dann zumindest ´ne Quote einführen? Das z.B. 75% +ing +uner sein müssen.

angHell
28-08-2010, 19:50
Mit Kopfschutz verletzt man sich mehr, weil:

- weil die Distanz um 5 cm größer ist wo wirkungsvoll getroffen werden kann
- weil man wesentlich unpräziser schlagen kann, dennnoch der volle impact übertragen wird
- Erschütterungen dadurch allgemein mehr übertragen werden, wo man im Gesicht schneller abrutscht usw...

positiv:
- keine cuts, Nasenbeinbrüche, Jochbeinbrüche und blauen Augen


:p ;)


Handschuhe sagte ich ja schon:

lieber dickere mit guter Dämpfung, nach Gewichtsklassen aufsteigend (evtl. ab 90 kg Kopfschutz o.ä.) - da gibts es schon sehr gute - für jede größe schlanke mit guter Dämpfung - einfach mehrere Modelle mit verschiedenem Gewicht dahaben/zulassen.

Es gibt sogar schlanke die wirklich nur über den Knöcheln ne Dämpfung wie 10 und sogar 16 oz haben - müsste man sich imo wirklich mal vorher alle anschauen.

für die kleinen:
Rival Boxing MMA Sparring Gloves RMX S1 -- BOXHAUS (http://www.boxhaus.de/product_info.php/products_id/2595/kat/Rival_Boxing_MMA_Sparring_Gloves_RMX_S1.html)

für die mittleren:

Freefight Handschuhe: Pro MMA Sparringshandschuhe, schwarz, 7 Oz. im Khun Pons Muay Thai Kampfsportkleidung Shop (http://www.khunpon-kampfsportartikel.de/product_info.php/products_id/1698)

oder die everlast 7 oz

oder

Fairtex MMA Sparring Handschuhe (FGV15) - MMA und Grappling Handschuhe - Fairtex, Be Inspired, der High-End Muay Thai und MMA Ausrüster aus Thailand (http://www.truestore.eu/truestore/fairtex-mma-sparring-handschuhe-fgv15-p-415.html)


für die schweren:
WOF Sparring Glove Proof,MMA Glove,Luta Livre,Vale Tudo bei eBay.de: Kampfsport (endet 07.09.10 20:02:51 MESZ) (http://cgi.ebay.de/WOF-Sparring-Glove-Proof-MMA-Glove-Luta-Livre-Vale-Tudo-/320559509845?pt=DE_Sport_Kampfsport_Kampfsport_Zub eh%C3%B6r)

BenLee MMA Sparring Handschuhe Crawl - MMA und Grappling Handschuhe (http://www.truestore.eu/truestore/benlee-mma-sparring-handschuhe-crawl-p-788.html)

Rogue Sparmaster MMA Gloves MM-UN -- BOXHAUS (http://www.boxhaus.de/product_info.php/cPath/216_224/products_id/1342/kat//Mixed_Martial_Arts_Handschuhe/Rogue_Sparmaster_MMA_Gloves_MM-UN.html)

oder für alle (außer vll. die ganz kleinen):

Combat Sports MaxSpar MMA Sparring Handschuhe (http://www.vantage-fighting.com/de/fightgear/mma_handschuhe/combat_sports_maxspar_mma_sparring_handschuhe)


Gibt noch andere interessante nur mal zur Vorstellung - die hayabusas die einer im anderen thread vorgeschlagen hat - nicht so teuer bspw. odfer fürs shooto gibts viele gute, eng geschnittene und gut gepolsterte.

Regeln hab ich mich noch nicht mit beschäftigt, kommt noch.

Urpsüngl war ich ja für würfe, aber nicht auf den kopf - wg. den unerfahrenen - da es ja doch einige WCler mittrainieren, soweit ich weiß...- a la thaclinch - mal genauer mit den regelwerken auseinandersetzen und nat. auf den Rat der VK-Turnier-erfahrenen hoffen/hören....

Dietrich von Bern
28-08-2010, 19:55
Warum das Rad neu erfinden?
Nehmt doch einfach die tausendfach bewährten Muay Thai Regeln mit der Modifikation Eurer "Bekleidungs-/Schutz-Regeln".
Wenn da irgendwas für Euch stören sollte, dann könnt Ihr ja was herausnehmen.
Das ist doch einfacher als von Grund auf was neues zu stricken

Rorschach
28-08-2010, 20:01
[...] Kling natürlich interessant, ist aber dann kein +ing +ung Wettkampf, was nochmal deutlich interessanter wäre.

EWTO vs EBMAS, Ph_B VT vs. LMK WC, Wing Rev. vs. AVCI etc.

Wollt ihr dann zumindest ´ne Quote einführen? Das z.B. 75% +ing +uner sein müssen.

Gibt es für eine Wing Chun Quote noch mehr Pro-Argumente?

Ordo
28-08-2010, 20:04
von welcher art von helm wird eigentlich geredet ?

1) http://boxsportshop.org/images/AIBAH1_BLUE.gif (damit kann ich leben)

2)http://www.boxhaus.de/images/everlast/7420.jpg (dank dem tollen jochbein schutz wird die sicht behindert, einfach pfui)

3) http://www.sportmarkt1.de/articleimage_685492.jpg (*würg*)

für eine quote wär ich auch, sogar wenn ich dann selbst nicht ran dürfte

PAI LEE
28-08-2010, 20:11
Hallo Jungs

@Dietrich von Bern


Warum das Rad neu erfinden?
Nehmt doch einfach die tausendfach bewährten Muay Thai Regeln mit der Modifikation Eurer "Bekleidungs-/Schutz-Regeln".

Wir wollen ein Reglement für Wing Chun - Süd Gung Fu Stile das Muay Thai Reglement hat mit Chinesischen Sport nichts zu tun, da gibt es das Sanda und Kuoshu Leitai Reglement wenn es denn erwünscht wäre!

Gruss

Pai Lee

Rorschach
28-08-2010, 20:29
Warum das Rad neu erfinden?
Nehmt doch einfach die tausendfach bewährten Muay Thai Regeln mit der Modifikation Eurer "Bekleidungs-/Schutz-Regeln".
Wenn da irgendwas für Euch stören sollte, dann könnt Ihr ja was herausnehmen.
Das ist doch einfacher als von Grund auf was neues zu stricken

Es geht nicht darum, etwas schnell zu erreichen sondern weiter zu kommen. Bestimmte Probleme lösen sich nicht von alleine oder durch ewige Grabenkämpfe in Foren. Hier wird mehr über Geschichte gestritten als die gewünschte Zukunft gestaltet.

Wettkämpfe sind der gemeinsame Schlüssel. Dafür brauchen wir jedoch eine Förderung der Akzeptanz von Wettkämpfen. Man braucht eine Plattform für Wettkämpfe, die für jede Fraktion annehmbar ist. Eine erprobte Methode zur Schaffung von Akzeptanz ist es, offen vorzugehen, alle am Gestaltungsprozess zu beteiligen und nichts von oben vorzugeben. So können wir gemeinsam etwas erreichen und hier ein paar Probleme im Ansatz verhindern.

Wenn es sich bei der Regeldiskussion ergibt, dass wir im Grunde einfach auf bestehende Strukturen und Wettkämpfe zurückgreifen können, weil diese zu dem gemeinsamen Konsens passen und von allen akzeptiert werden, dann wäre das ein sehr gutes Ergebnis!

PAI LEE
28-08-2010, 20:37
Hallo Jungs

Hatte ganz vergessen das wir ja seit Mai 2010 auch eine Europa Rangliste für Wing Chun haben und wir Amateur, Semipro und Pro Kämpfe organisieren.

Hier das Europa Ranking:
European Wushu Kungfu Rating PWKA (http://www.pwka.ch/europa-rating.html)

Gruss

Pai Lee

Rorschach
28-08-2010, 20:38
von welcher art von helm wird eigentlich geredet ? [...]

Hier kann über jeden Helmtyp diskutiert werden. Bitte immer mit dazu schreiben, was ihr meint, nur "Helm" führt vermutlich zu Verwirrungen. Vorschlag: Offener Helm, Helm mit Jochbeinschutz, Helm mit grobem Plastikgitter, Helm mit feinem Metallgitter, Helm mit Visier.

Und was für Pro-Argumente gibt es eigentlich für diese Quoten :p

DerBen
28-08-2010, 21:11
leer

angHell
28-08-2010, 23:36
Und was für Pro-Argumente gibt es eigentlich für diese Quoten :p

nunja... :o

Kraken
29-08-2010, 01:51
Also

Da ich die Idee, und euren Eifer bei der Umsetzung dieser einfach HAMMERGEIL finde, und euch dafür :respekt: aussprechen möchte, möchte ich auch mal meinen Senf dazugeben, und evt. zur Hilfe stehen. falls das gewünscht ist.




Kling natürlich interessant, ist aber dann kein +ing +ung Wettkampf, was nochmal deutlich interessanter wäre.

EWTO vs EBMAS, Ph_B VT vs. LMK WC, Wing Rev. vs. AVCI etc.

Wollt ihr dann zumindest ´ne Quote einführen? Das z.B. 75% +ing +uner sein müssen.

Also ICH fänd' es viel besser, wenn es komplett offen wäre.

Dass euch die MMA-ler die Tür einrennen, davor müsst ihr keine Angst haben;)

Aber quoten klingen so nach "Schiss" vor den Andern. Dabei könnt ihr nur gewinnen, wenn andere Stile auch mitmachen.

KampfSPORT dienst stets der Evolution der Kampfstile! Das moderne MMA konnte sich nur so schnell entwickeln, weil die BJJ-ler den Kickboxern ihre Schwächen aufzeigten, und umgekehrt :)

Und genau DAVON könntet ihr auch profitieren!!!



Wir wollen ein Reglement für Wing Chun - Süd Gung Fu Stile das Muay Thai Reglement hat mit Chinesischen Sport nichts zu tun,

Lol!! :D

Es geht darum, dass sich zwei Typen gegenseitig auf Maul geben...... glaube mir, der Unterschied ob das Thais, Chinesen oder Europäer sind ist nicht SOOOOO gross wie uns die braune Fraktion weismachen will ;):D

Ich würde aber trotzdem ein eigenes Regelwerk aufstellen! Orienteren an bewährten, und die Ideen einfliessen lassen.


Hier kann über jeden Helmtyp diskutiert werden. Bitte immer mit dazu schreiben, was ihr meint, nur "Helm" führt vermutlich zu Verwirrungen. Vorschlag: Offener Helm, Helm mit Jochbeinschutz, Helm mit grobem Plastikgitter, Helm mit feinem Metallgitter, Helm mit Visier.


Wieso Helm?

Ich würde für Anfänger Helm befürworten. Einen Boxhelm. gegebenenfalls mit Jochbeinschutz.

Und für Fortgeschrittene KEIN Helm bitte! Der ist eine nicht zu unterschätzende Einschränkung.

Ihr müsst euch auch erstmal über grundsätzliche Dinge einig werden:

Semi, leicht- oder VOllkontakt?

Ich finde: Ganz klar Vollkontakt! Alles andere ist Tanz und Spiel... schöner Sport, aber kein Kampf.

Runden und Zeitsystem

Wie viele Runden? Wie lange?

Ich würde EINE Runde von 5 Minuten vorschlagen. Inxbums sollte nicht zu stark auf taktische und herauszögernde Aspekte hinauslaufen...... naja, vielleicht auch nur 3 Minuten.

Wie wird gewertet?

Nehmen wir an, es ist Vollkontakt... was ich empfehle. Was wird gewertet?

Dominanz und Kontrolle des geschehens nach Seitenrichter und Kampfrichterepfindung? Oder mit Punkten für Wirkungstreffer? Ich empfehle ersteres.........

Welche Wettkampfform? Turnier... K.o. System? Nordisch? Oder Gala mit Einzelkämpfen? Oder Gathering... man trifft sich, und wenn sich zwei finden melden sie den Kampf an, und los gehts!

Meine Vorschläge:

Alles was striking ist, ist erlaubt: Hände, Ellbogen, Knie. Auch offene Hände (Ohrfeigen oder Handkante ala krk). Aber KEINE Fingerstiche.

Keine Schläge auf den Hinterkopf oder Rücken! Sind keine Wirkungstreffer sondern tragen nur ein exorbitantes Risiko für Spätverletzungen.

Und fouls übernommen vom MMA:

Headbutting.
Eye gouging.
Hair pulling.
Downward elbows.
Biting.
Fish-hooking.
Attacking the groin.
Strikes to the back of the head and spinal area. (see rabbit punch)
Strikes to, or grabs of the trachea.
Small joint manipulation (control of three or more fingers/toes is necessary).
Intentionally throwing your opponent out of the ring/cage.
Running out of the ring/cage.
Purposely holding the ring ropes or cage fence.
Grabbing or putting a hand inside the trunks or gloves of the opponent.
Pulling or holding onto an opponent's gloves or trunks.
Kicks and/or knees to the head of a downed opponent. ('Downed' refers to the three point of contact rule. If one knee is down, that constitutes a third point of contact, therefore, that person is downed)

Weiterhin:

Würfe würde ich zulassen. Natürlich mit absolutem Verbot von Würfen auf den Kopf. absichtliches Werfen auf den Kopf würde ich nicht nur mit Disqualifikation sondern auch mit Sperre ahnden.

Am Boden? Ob weitermachen oder nicht müsst ihr wissen..... die EWTO bemüht sich ja, Bodenkampf ist Wt zu implementieren...... Und im Sinne der Selbstverteidigung wärs zu begrüssen.
Allerdings ist es ein wenig arg un-inxbums-artig, so wie ich höre, wollt ihrs weglassen.

Wie wollt ihr Würfe dann werten? Ab wann gilt ein Wurf als erfolgreich? Wer den andern in die 3-Punkte zwingt? Wer den andern auf den Rücken legt? Oder 4-Punkte? Oder "nach Gefühl"

Wollt ihr die 3-Punkteregel einhalten? Ich fände es eigentlich gut.... ist ja allgemein üblich.

Und sonst?

Gibts nicht mehr viel am groben Gerüst zu bestimmen... oder?

Ordo
29-08-2010, 05:03
Hier kann über jeden Helmtyp diskutiert werden. Bitte immer mit dazu schreiben, was ihr meint, nur "Helm" führt vermutlich zu Verwirrungen. Vorschlag: Offener Helm, Helm mit Jochbeinschutz, Helm mit grobem Plastikgitter, Helm mit feinem Metallgitter, Helm mit Visier.

Und was für Pro-Argumente gibt es eigentlich für diese Quoten :p

dafür hab ich die links unterhalb meiner frage gepostet ?

mir wärs ohne helm am liebsten, aber wenn ein helm sein muss(im amateur-boxen ist es ja nicht anders) - dann ein normaler ohne jochbeinschutz, erst recht nicht die mit gitter

die pro argumente für ne quote,hmm...ich will sehn wie *ing*ung leute sich kloppen :D

Dietrich von Bern
29-08-2010, 07:14
Der Vorschlag "moidifizierte Thai-Regeln" sollte kein "Grabenkrieg" o. ä. sein.
Ich meine das ernst: an diesen Regeln kann man sich doch sehr gut orientieren, da nun mal eben "ein mehr an zulässigen Techniken" die Grenze des SPORTLICHEN MITEINANDER KÄMPFENS überschreiten würde. Tatsächlich muss wegen der offenen Handschuhe (wie Kraken anregte) noch eine "Foul-Liste" dazu, die beim MT nicht existiert (z. B. fish-hooking mit geschlossenen Handschuhen geht ja nicht). Ich sage ausdrücklich: MT-REGELN! Ich habe nicht gesagt MT ist sowieso besser o. ä. - wer mich kennt weiss dass ich aus dem JKD komme und etliches davon in meinem Kampfstil hängen geblieben ist. Unter MT-Regeln zu kämpfen ist für jeden Kämpfer - egal welchen Stils, der nicht auf den Boden will doch DIE CHALLENGE - da brauchen wir uns doch nichts vorzumachen. Offene Handschuhe die genug Impact wegnehmen - dafür bin ich auch zu haben. Mag sein, dass durch neue Schaumstoffe mit weniger OZ der gleiche Schutz machbar ist. Kopfschutz-Favorit: Top-Ten. Der ist schon für solche Wettkämpfe das Ding. Ich finde die Idee schon interessant - nur wenn Ihr unter Euch bleiben wollt, dann müsst Ihr das sagen!

Dietrich von Bern
29-08-2010, 07:18
Zum Thema Punkte zählen:
Das finde ich ätzend!
Jeder kann den anderen Werfen so oft er will - ein Punktrichter sollte eher bewerten, wer die Runde dominiert hat.
Das schlimmste finde ich "stop-and-go".
Das hat mit echtem Kampf nichts mehr zu tun!

PAI LEE
29-08-2010, 09:39
Hallo Jungs

@Rorschach

Hier das Reglement:

http://www.pwka.ch/images/stories/dokus/chisaorulespwka_2.pdf

Wir haben in der PWKA (http://www.pwka.ch/) vier verschiedene Ligaklassen:
D-Kategorie=Anfänger (Leichtkontakt, kein KO erlaubt mit voller Schutzausrüstung)
C-Amateur (Leichtkontakt, kein KO erlaubt mit voller Schutzausrüstung)
B-Semipro/ProAm (Vollkontakt auf KO mit voller Schutzausrüstung)
A-Pro (Vollkontakt auf KO nur mit Zahnschutz, Tiefschutz und MMA Handschutz)

Die Erste Europameisterschaft wird am 13.11.2010 - 14.11.2010 in Pisa Italien statt finden
http://www.pwka.ch/images/stories/pwka_icmac2010.png

Ich hoffe möglichst viele von Euch als Kämpfer oder Zuschauer dort begrüssen zu dürfen!

Gruss

Pai Lee

PAI LEE
29-08-2010, 09:51
Hallo Jungs

@Kraken


Also ICH fänd' es viel besser, wenn es komplett offen wäre.

Dass euch die MMA-ler die Tür einrennen, davor müsst ihr keine Angst haben

Bei uns darfst du gerne mitmachen du kennst ja mich und die PWKA und weisst wie wir arbeiten und das bei uns jeder der sich an die Regeln hält mitmachen kann. Würde mich sehr freuen wenn ich dich oder Rafael wieder sehe!

@Dietrich von Bern


Zum Thema Punkte zählen:
Das finde ich ätzend!

Genau und deshalb wird bei uns wie im Boxen die Runde insgesammt bewertet!

Wir haben unzählige Turniere und Reglemente probiert und hier auch schon dieses Thema gehabt.
Mit dem Unterschied das die PWKA Nägel mit Köpfen macht und schon lange seit 1984 Wing Chun Turniere macht.

Zudem wird es in Pisa in allen Chinesischen Disziplinen Wettkämpfe geben wie Sanda, Shuai Jiao etc.

Im Sanda haben wir mitlerweilen zu 60% Thaiboxer. Der Deutsche PWKA Präsident ist Ralf Hasenohr einer der bekanntesten Thaibox Meister in Deutschland.

Gruss

Pai Lee

PAI LEE
29-08-2010, 10:03
Hallo Jungs

@Kraken


Am Boden? Ob weitermachen oder nicht müsst ihr wissen..... die EWTO bemüht sich ja, Bodenkampf ist Wt zu implementieren...... Und im Sinne der Selbstverteidigung wärs zu begrüssen.
Allerdings ist es ein wenig arg un-inxbums-artig, so wie ich höre, wollt ihrs weglassen.

Jeder Sport organisiert sich so das er seine Stärken ausleben und Vördern kann und da ist der Bodenkampf total fehl am Platz.

Das Ellenbogen, Knie, Wurf. Kicks jeglicher art, Faust uhnd Handflächen Schläge dabeisein sollte, ist glaube ich selbstverständlich.

Wenn das WT Bodenkampf macht dann finde ich das toll hat aber in Wing Chun Turnieren nichts zu suchen. Da sollen sie lieber gleich zu euch Grapplern gehen.

Gruss

Pai Lee

StefanB. aka Stefsen
29-08-2010, 10:08
Jop! Bodenkampf hat beim Ving Tsun nix zu suchen! Also ich hab zumindest keine Lust jetzt noch auf die schnelle Bodenkampf zu trainieren, nur um unterm Strich gegen einen "Spezialisierten" doch zu scheitern.
Ist den Aufwand imho nicht wert.

DerBen
29-08-2010, 11:08
Ich bin einverstanden. Kein Boden, bei einem erfolgreichen Wurf gibts 3 oder 4 Punkte, ein offener Helm und MMA Handschuhe.

Rorschach
29-08-2010, 11:16
[... ] Ich würde EINE Runde von 5 Minuten vorschlagen. Inxbums sollte nicht zu stark auf taktische und herauszögernde Aspekte hinauslaufen...... naja, vielleicht auch nur 3 Minuten. [...]
Habe die taktischen und hinauszögernden Aspekte sowohl als Pro als auch als Contra genommen. Einige mögens vielleicht :p


[...] mir wärs ohne helm am liebsten, aber wenn ein helm sein muss(im amateur-boxen ist es ja nicht anders) - dann ein normaler ohne jochbeinschutz, erst recht nicht die mit gitter [...]
Habe jetzt im Ausgangspost erstmal konkret den Boxhelm und den Boxhelm mit Jochbeinschutz aufgeführt. Jochbeinschutz schützt schon ziemlich stark. Bis jetzt gab es auch noch keine Pro-Gitter-Argumente.


[...] @Rorschach

Hier das Reglement: [...]
Danke, ist drin!


[...] Also ich hab zumindest keine Lust jetzt noch auf die schnelle Bodenkampf zu trainieren, nur um unterm Strich gegen einen "Spezialisierten" doch zu scheitern.
Ist den Aufwand imho nicht wert.
Sehe ich an diesem Ende der Leitung exakt genauso. Deshalb läuft das alles hier ohne Bodenkampf :D

PAI LEE
29-08-2010, 12:09
Hallo Jungs

Es ist zwar toll über Regeln zu diskutieren und macht auch unheimlich Spass, nur wie ein bekannter Kämpfer und Filmschauspieler einmal sagte:

Willing is not enough, we must do!

Nach unzähligen Versuchen und Turniere haben wir die Runden-zeit auf 1min. gesetzt.
Warum?
Weil die Kämpfe nicht den Charakter von Kickboxen, Thaiboxen oder MMA haben sollen, sondern dem Charakter der Südstile gerecht werden sollen, wie Kurze intensive Kämpfe ähnlich den Strassenkämpfe.
Man soll sich nicht Taktisch ausruhen können auf dem Gegner oder passiv dem Kampf ausweichen wie es in den oben genannten Sportarten immer wieder als Taktik eingesetzt wird.

Die Kampffläche 4x4m aus dem gleichen Grund wie Oben.

Gerade für Anfänger und Amateure ist der Gitterhelm das Richtige!
Für erfahrene Kämpfer und Profis(A Kämpfer ist es nicht mehr nötig sich mit Schutzhelmen zu befassen.)

Gruss

Pai Lee

StefanB. aka Stefsen
29-08-2010, 12:18
@PAI LEE

Jop! Recht hast du!

Aber 1 min find ich etwas arg kurz. Wieviele Runden sollen es dann sein? Finde 3 x 2 min eigentlich i.O.

P.S. Brauch man für die Räumlichkeiten (Turnhalle nehm ich mal an) eigentlich irgend eine Orga, oder ne Lizenz um so einen Wettbewerb zu starten?

DerBen
29-08-2010, 12:21
WO werden wir das machen? Mist, das ist OT.
3 Runden á 2 Minuten klingt gut. Da kann man dann so einiges reißen. Zumal Streetfights nur 2 minuten gehen, danach ist die Luft raus.^^

StefanB. aka Stefsen
29-08-2010, 12:24
Also wenns mir ohne weiteres möglich ist, kann ich mich hier mal umhören, wegen einer Turnhalle.

P.S. Münster wäre allerding auch sehr cool!

DerBen
29-08-2010, 12:25
Also wenns mir ohne weiteres möglich ist, kann ich mich hier mal umhören, wegen einer Turnhalle.

P.S. Münster wäre allerding auch sehr cool!

Hauptsache meine Reichweite :D

StefanB. aka Stefsen
29-08-2010, 12:26
Hauptsache meine Reichweite :D

So seh ich das auch!;)

PAI LEE
29-08-2010, 12:39
Hallo Jungs

@Stefsen

Wir machen in unseren Wettkämpfen 2x1min. plus 1x1min. bei unentschieden.

Wenn du 2min. bis 3min. machst gibst du wieder Vorteile an Die die Kickboxen, Sanda, Thaiboxen machen.
Da es die Distanz ist in der sich diese Kontaktsportarten wohlfühlen und gewohnt sind.


P.S. Brauch man für die Räumlichkeiten (Turnhalle nehm ich mal an) eigentlich irgend eine Orga, oder ne Lizenz um so einen Wettbewerb zu starten?

Als PWKA Europa Präsident würde ich euch gerne unsere Organisation empfehlen.
Wir würden euch unterstützen und es wäre gut möglich das Franzosen, Italiener, Spanier und Schweizer mitmachen würden.
Die PWKA gibt es schon lange nur der Sektor Chi Sao und Southern Close Range Fighting wurde dieses Jahr wieder neu eingeführt.
Wir haben in Deutschland Sanda, Shuai Jiao, Lei Tai, Taichi, Tuishu aber noch keine Wing Chun, Weng Chun, Jun Fan und Jeet Kune Do Leute die bei uns mitmachen.

Gruss

Pai Lee

StefanB. aka Stefsen
29-08-2010, 12:50
@ PAI LEE

Sie haben Post!;)

Rorschach
29-08-2010, 13:05
@ PAI LEE

Sie haben Post!;)

Das ist die richtige Einstellung :D

Wo das grade Wilfried in einem anderen Thema erwähnt: Ich fände Kategorien nach Alter gut. Ungefähr sicherstellen, dass man nur gegen andere +- 10 Jahre kämpft. So würde ein 45-jähriger nur auf 35 bis 55-jährige treffen. Ich weiß, dass es das so kaum gibt, aber ich finde +- 10 Jahre fair.

Grade im Kung Fu gibt es eigentlich viele gute Leute Mitte 40, die aber physisch trotzdem nicht mehr 25 sind. Kategorien nach Alter würden die Gewichtung der mit dem Alter nachlassenden Physis etwas verringern, ohne die jüngeren Teilnehmer direkt einzuschränken.

Nachteil ist natürlich wieder, dass so weniger Paarungen zusammenkommen und evtl. die Aussagekraft der Kämpfe geringer ist.

StefanB. aka Stefsen
29-08-2010, 13:08
Das ist die richtige Einstellung :D

Wo das grade Wilfried in einem anderen Thema erwähnt: Ich fände Kategorien nach Alter gut. Ungefähr sicherstellen, dass man nur gegen andere +- 10 Jahre kämpft. So würde ein 45-jähriger nur auf 35 bis 55-jährige treffen. Ich weiß, dass es das so kaum gibt, aber ich finde +- 10 Jahre fair.

Grade im Kung Fu gibt es eigentlich viele gute Leute Mitte 40, die aber physisch trotzdem nicht mehr 25 sind. Kategorien nach Alter würden die Gewichtung der mit dem Alter nachlassenden Physis etwas verringern, ohne die jüngeren Teilnehmer direkt einzuschränken.

Nachteil ist natürlich wieder, dass so weniger Paarungen zusammenkommen und evtl. die Aussagekraft der Kämpfe geringer ist.

Sollte man davon abhängig machen, wie viele überhaupt Teilnehmen.

PAI LEE
29-08-2010, 13:24
Hallo Jungs

@Rorschach


Wo das grade Wilfried in einem anderen Thema erwähnt: Ich fände Kategorien nach Alter gut. Ungefähr sicherstellen, dass man nur gegen andere +- 10 Jahre kämpft. So würde ein 45-jähriger nur auf 35 bis 55-jährige treffen. Ich weiß, dass es das so kaum gibt, aber ich finde +- 10 Jahre fair.

Es ist unglaublich das wir praktisch die gleichen Ideen haben, nur das Ich diese Ideen schon in der PWKA einsetze und mit Erfolg umgesetzt habe.

Wir haben tatsächlich die Kategorie Master Class für Kämpfer die über 35 Jahre alt sind!

Bis jetzt nur im Sanda Sanshou und Tuishu in die Praxis umgesetzt weil es ja Kämpfer geben muss die da auch mitmachen, und dem entsprechend auch eine Europarangliste.

Leute langsam hoffe ich das Ihr sehen könnt das es die Plattform und Organisation schon gibt die Ihr braucht um eure Wünsche ausleben zu können!;)

Wobei wir nicht fixiert sind und das Reglement ständig den Wünschen unserer Mitglieder anpassen.

Gruss

Pai Lee

StefanB. aka Stefsen
29-08-2010, 13:32
Zum Regelwerk: Langsam sollten wir uns einigen! Mir ist es relativ lachs ob mit Helm oder ohne, 1, 2 oder 3 min pro Runde.

Das hier soll ein Versuch werden...wird sicher welche geben, die "unzufrieden" sein werden, aber probieren geht über studieren!
Fürs nächste Mal wissen wirs dann besser!

Also wie sieht es aus? Dann könnten wir uns mal mit der konkreten Durchführung befassen!

reza.m
29-08-2010, 13:33
Zum Regelwerk: Langsam sollten wir uns einigen! Mir ist es relativ lachs ob mit Helm oder ohne, 1, 2 oder 3 min pro Runde.

Das hier soll ein Versuch werden...wird sicher welche geben, die "unzufrieden" sein werden, aber probieren geht über studieren!
Fürs nächste Mal wissen wirs dann besser!

Also wie sieht es aus? Dann könnten wir uns mal mit der konkreten Durchführung befassen!

Mensch da ist aber einer heiß drauf :D

Ist sowieso die Frage ob nen Gegner für dich gefunden werden kann, der auch sonen Koloss ist :P

StefanB. aka Stefsen
29-08-2010, 13:44
Mensch da ist aber einer heiß drauf :D

Ist sowieso die Frage ob nen Gegner für dich gefunden werden kann, der auch sonen Koloss ist :P

Seit meinem letzten Turnier sind fast 8 Jahre und 2 KKs vergangen...langsam will ich wissen wo ich steh.;)

P.S. Ich hoffe der "Koloss" schrumpft bis dahin noch ein wenig....so 10-15kg!;)

A propos, was heisst eigentlich "Koloss"....1.93m und 110kg,aber im Herzen ein schüchternes Schulmädchen.:D

Kraken
29-08-2010, 13:48
Hallo Jungs

@Kraken



Bei uns darfst du gerne mitmachen du kennst ja mich und die PWKA und weisst wie wir arbeiten und das bei uns jeder der sich an die Regeln hält mitmachen kann. Würde mich sehr freuen wenn ich dich oder Rafael wieder sehe!

Gruss

Pai Lee

Huch! Mir fällt erst jetzt auf..... :ups:

Hallo! Bist du auch wieder aktiv? Schon ewig nichts mehr gehört!

Da muss ich glaub mal durchklingeln :D

Also Leute: Mit dem Pai Lee habt ihr DEFINITIV den richtigen Ansprechspartner hier!

PAI LEE
29-08-2010, 13:52
Hallo Jungs

@Stefsen


Das hier soll ein Versuch werden...wird sicher welche geben, die "unzufrieden" sein werden, aber probieren geht über studieren!
Fürs nächste Mal wissen wirs dann besser!

Genau so ist es!

Gruss

Pai Lee

PAI LEE
29-08-2010, 13:55
Hallo Jungs

@Kraken

Übrigens, Glükwunsch für das neue Gym und Gruss dem Rafael!

Ihr seit die Besten!;)

Gruss Pai Lee

StefanB. aka Stefsen
29-08-2010, 14:31
Ok...folgende Annahme: Alle Fragen bezüglich der Reglementierung sind geklärt, wie geht es weiter?

DerBen
29-08-2010, 14:40
Austragungsort

StefanB. aka Stefsen
29-08-2010, 14:47
Austragungsort

Sollte imho der Organisator entscheiden...und weiter?

Aber mal ernsthaft....wir brauchen schon jemanden, der die Mittel und die Zeit hat das ganze auch zu veranstalten.

Rorschach
29-08-2010, 15:02
Ok...folgende Annahme: Alle Fragen bezüglich der Reglementierung sind geklärt, wie geht es weiter?

Wenn das Regelwerk steht, muss noch alles geklärt werden, was mit den einzelnen Kämpfen erstmal nichts direkt zu tun haben.

Zum einen wären da die möglichen Wettkampfformen. Kraken hat dazu ja bereits etwas geschrieben:

[...] Turnier... K.o. System? Nordisch? Oder Gala mit Einzelkämpfen? Oder Gathering... man trifft sich, und wenn sich zwei finden melden sie den Kampf an, und los gehts! [...]

Damit Kämpfe vom Hinterhof weg in rein in die Turnierhalle mit Zuschauern kommen, muss dann so langsam die organisatorische Seite geklärt werden. Wer ist für Wettkämpfe verantwortlich, wird die benötigte Organisation zentral durchgeführt oder nicht? Wie gestaltet man es möglichst offen? Wie gewährleistet man Transparenz und Seriösität? Braucht man Schiedsrichterausbildungen? Und so weiter. Die Liste ist recht lang. Da ist aber auch die Frage, wie groß der gemeinsame Anspruch ist und ob man den im Rahmen eines Konsens kleindefiniert. Wenn unser gesamter Konsens dann mit einer bestehenden Organisation vereinbar ist, dann brauchen wir es nicht mehr selbst aufzubauen. Aber das müssen wir erst herausfinden.

Da kommt also noch ein ganzer Batzen an Arbeit. Das müsste man alles gemeinsam bereden, hier wird definitiv nichts von oben vorgegeben. Basisdemokratie kann lange dauern :)

Als schnellere Alternative kann ich die Teilnahme an bestehenden Turnieren nur empfehlen!

Parallel zu der gemeinsamen Plattform könnte ich mir auch vorstellen, dass wir mit bestehenden Organisationen erstmal zu schnelleren praktischen Ergebnissen kommen. Diese würden dann zwar zu Beginn nicht den gemeinsamen Konsens voll abbilden, aber zumindest einen agilen Fortschritt darstellen, der immer noch an einen potentiellen Konsens hier angepasst werden könnte.

Wie sieht es aus? Dauert euch Basisdemokratie für den gemeinsamen Konsens zu lange und wollen wir zweigleisig fahren, also hier mit der Zeit einen Konsens finden und parallel versuchen vorhandene Strukturen zu nutzen? Soll ich da nochmal eine Umfrage starten oder kann man das hier schnell klären?

Gruß

Kraken
29-08-2010, 15:08
Also:

Pai Lee hat sich ja zu Wort gemeldet.

Ich würde ihm da vertrauen. Er ist meiner bescheidenen Meinung nach DER Experte hier. Und leiter einer kontinentalen Organisation seit sehr langer Zeit.

Dass ER sowas in die Hand nimmt begrüsse ich sehr. Und kann allen nur empfehlen dass zu unterstützen, und sei es durch die blosse Teilnahme an Turnieren :)

StefanB. aka Stefsen
29-08-2010, 15:15
Also wenn ich das richtig verstanden habe brauchen wir einen, oder besser mehrer Promoter, die z.B. Halle anmieten, Besucher werben und für verpflegung sorgen.
Den reinen Ablauf des Turniers würde dann z.B. die PWKA-Europa übernehmen, richtig?

Kraken
29-08-2010, 15:19
DAS müsst ihr mit dem Pai Lee besprechen.

StefanB. aka Stefsen
29-08-2010, 15:33
Schon geschehen. Mich interresiert gerade der erste Punkt.

Rorschach
29-08-2010, 16:07
Schon geschehen. Mich interresiert gerade der erste Punkt.

Was kam bei raus? Oder ist das Top-Secret :p

StefanB. aka Stefsen
29-08-2010, 16:21
Ne...also die PWKA würde Mitglieder/Teilnehmer einladen, Schiedsrichter stellen und die Kämpfe in ein internes Rating-System aufnehmen.
Wir oder einer von uns müsste als Organisator/Promoter fungieren und die Kosten des Events übernehmen.
Ich würde vorschlagen, das gemeinschaftlich zu machen. Mir allein fehlt dazu ohnehin die "liquidität"...Student halt...

Du liebst die Chinesischen Kampfkünste? Dann ist die PWKA dein zu Hause! (http://www.pwka.ch/)

Rorschach
29-08-2010, 16:49
Ne...also die PWKA würde Mitglieder/Teilnehmer einladen, Schiedsrichter stellen und die Kämpfe in ein internes Rating-System aufnehmen.
Wir oder einer von uns müsste als Organisator/Promoter fungieren und die Kosten des Events übernehmen. [...]

Jo klingt fair. Wenn man diesen Weg gehen will, müsste man also in erster Linie gucken, wo man die Kohle und die Halle herkriegt.

Die Frage ist nun, wie hier priorisiert wird: Regeln weiter diskutieren / Kohle eintreiben, Halle freiräumen und mit Pai Lee organisieren / versuchen beides parallel zu machen.

Diese Fragestellung der Priorisierung kann man erstmal hier in den Raum stellen. Was ist eure Prio?

Ich nehme an, dass ihr jederzeit auf Pai Lee oder die PWKA bzgl. der Austragung von Wettkämpfen zugehen könnt, unabhängig von dem, was wir hier gemeinsam diskutieren und basteln. Wenn ich da falsch liege, einfach korrigieren :p

gast
29-08-2010, 16:56
Die Frage ist nun, wie hier priorisiert wird: Regeln weiter diskutieren / Kohle eintreiben, Halle freiräumen und mit Pai Lee organisieren / versuchen beides parallel zu machen.


wie wärs denn mit: Regeln mit Pai Lee ausarbeiten --> Kohle eintreiben--> Halle freiräumen--> und los gehts!

Also, Du schreibst hier: Regeln weiter diskutieren und Organisation mit Pai lee als zwei verschiedene Punkte und ich würde das gerne zusammen nehmen.

StefanB. aka Stefsen
29-08-2010, 16:57
Zur Kalkulation:

-Wie lange geht so ein Event (Wie lang brauchen wir die halle)?

-Mit wievielen Zuschauern ist zu rechnen(Verpflegung Essen/Trinken)?

-Wieviel geht an die PWKA für ihre Leistung?

Daraus einen angemessenen Eintrittspreis errechnen. (Ein Stattfinden des Events und die Teilnahme wäre mir Gewinn genug!)

Rorschach
29-08-2010, 17:07
wie wärs denn mit: Regeln mit Pai Lee ausarbeiten --> Kohle eintreiben--> Halle freiräumen--> und los gehts!

Also, Du schreibst hier: Regeln weiter diskutieren und Organisation mit Pai lee als zwei verschiedene Punkte und ich würde das gerne zusammen nehmen.

Guter Vorschlag! Könnten evtl. die vorhandenen PWKA-Regeln als Basis für die Regeldiskussion benutzen. Ist auch eine Möglichkeit, weiter vorzugehen.


Zur Kalkulation: [...]
Die Kalkulation wird mit Sicherheit etwas umfangreicher. Da sind Erfahrungswerte gefragt. Zufällig grade jemand hier, der dazu was sagen kann?

Ansonsten müsste man mal im offenen KK-Forum gezielt nachfragen :p

Alex R.
29-08-2010, 17:12
Zur Kalkulation:

-Wie lange geht so ein Event (Wie lang brauchen wir die halle)?

-Mit wievielen Zuschauern ist zu rechnen(Verpflegung Essen/Trinken)?

-Wieviel geht an die PWKA für ihre Leistung?

Daraus einen angemessenen Eintrittspreis errechnen. (Ein Stattfinden des Events und die Teilnahme wäre mir Gewinn genug!)

Das Event sollte schon über das Wochenende geplant werden.
Samstag: Vorrundenkämpfe
Sonntag: ab Viertelfinale aufwärts

vllt dazwischen Demos oder Referate.

Verpflegung:
Entweder man sucht sich einen Caterer, der das ganze gegen Bezahlung durch den Zuschauer macht. Oder man bindet das Essen in den Eintrittspreis ein.

Zusätzliche Kosten dürfen auch nicht vergessen werden.
Als da wären:
- Security (Einlasskontrolle)
- Toiletten-Reinigung
- Versicherung
- Werbung (Printmedien etc)
evtl. muss auch die Bestuhlung gemietet werden.

StefanB. aka Stefsen
29-08-2010, 17:18
Ja ist halt auch die Frage, wie "groß" das ganze werden soll. Für mich genügen ein haufen Kämpfer und die Richter, fertig aus. ;)

Wofür wärt ihr? Groß aufziehen oder im kleineren Rahmen?

gast
29-08-2010, 17:22
Wofür wärt ihr? Groß aufziehen oder im kleineren Rahmen?

Hängt natürlich stark von der Teilnehmerzahl ab.

Gibt es denn schon verbindliche Zusagen?
Nagut, da noch nichts konkret ist, kann es auch keine verbindlichen Zusagen geben, aber so (Quasi-Zusagen), so das man in etwa planen kann.

Ich würde unbedingt empfehlen die Jungs vom Delta Cup mitdazuziehen. Deren Erfahrungswerte bzgl. Kosten, Teilnehmer etc. sind ungeheuer wichtig.

PAI LEE
29-08-2010, 21:57
Hallo Jungs

Macht euch bitte nicht selber fertig, oder stürzt euch in Unkosten!

Man kann ja auch im Kleinen anfangen ein Interclub wäre absolut genug. Zum Beispiel in einem Gym Club von Jemanden hier der gerne euch helfen möchte.

Ich könnte euch das Sanda-Open Germany Sanda-Open: Sanda-Open (http://www.sanda-open.de) als mögliches Event in Elzach eine Kampffläche zur Verfügung für das Wing Chun stellen, dann habt Ihr gar keine Kosten!
Die ganze Organisation würden wir übernehmen bezw. der Uwe:
http://sanda-open.de/typo3temp/45052cd99e.jpg

Gleichzeitig können die die es wollen noch im Sanda Sanshou mitmachen, oder ihr stellt ein Team zusammen und kommt in die Schweiz zum nächsten Swiss Chinese Boxing King:
Events - 3. Swiss Chinese Boxing King 2010 (http://www.pwka.ch/pwka-events/details/17-3-swiss-chinese-boxing-king-2010.html)
oder eben zur Europameisterschaft in Pisa.

Auf jeden Fall werden wir euch unterstützen wenn Ihr das wollt. Abgaben gibt es keine es wäre toll wenn man auch PWKA-Leute haben die aus Deutschland sind und Chisao Close Range Fighting machen.

Wegen der Zeit die so etwas braucht pro Kampffläche mit ca. 50 Kämpfer müsst Ihr etwa 8 Stunden rechnen. Je nach Turnierformat-Modus ob nach KO, Jeder gegen jeden (Round Robin) oder Ligasystem braucht es mehr oder weniger. Um auf der sicheren Seite zu sein berechnen wir pro Kampf ca. 10min..

Gruss

Pai Lee

Ma Shao-De
30-08-2010, 17:10
@ Pai Lee
Hallo, altes Haus.. Schön wiedermal vonn Dir zu lesen. Freue mich das Ihr so aktiv seid.

@ Alle
Bin auch der Meinung nicht das Rad neu erfinden, sondern bei Pai Lee mitmachen. Anmelden, mitkämpfen!

Die ICKF Regeln sind in etwas diesselben wie beim Swisswushu und vermutlich auch sehr ähnlich mit denen der PWKA... Da gibt es nicht viel zu rütteln diese Reglemente sind jahrelang erprobt!

Pai Lee, Meine Unterstützung hast Du!!

PAI LEE
30-08-2010, 17:49
Hallo Jungs

@Ma Shao-De

Freue mich ebenfalls dich in dieser Diskussion dabei zu haben,
Profis wie du, die wissen was Sache ist sind immer wichtig!:halbyeaha


Die ICKF Regeln sind in etwas diesselben wie beim Swisswushu und vermutlich auch sehr ähnlich mit denen der PWKA... Da gibt es nicht viel zu rütteln diese Reglemente sind jahrelang erprobt!

Ja ist so! Hoffe dich bald wieder einmal Persönlich zu treffen!

Gruss

Pai Lee

StefanB. aka Stefsen
31-08-2010, 16:13
@ PAI LEE

Wann finden denn Turniere in Deutschland statt? Vorzugsweise NRW? ;)
Also das Ding ist...ich bin saumäßig unmobil...hab kein Auto und mein Semesterticket gilt nur in NRW.

Aber ansonsten habt ihr (PAI LEE und Ma Shao) natürlich recht. Die Plattformen nutzen, die vorhanden sind und den eigenen Kram langsam "wachsen" lassen.;)

vinz
31-08-2010, 16:20
Kopfschutz is mist.

StefanB. aka Stefsen
31-08-2010, 16:23
Kopfschutz is mist.

Und Warum? Also mir ist eigentlich schnubbe ob mit oder ohne...erzähl mal!:)

vinz
31-08-2010, 16:26
Ich finde es stört, man hat weniger Sicht, weniger Bewegungsfreiheit und außerdem erhöht sich das Risiko einer Gehirnerschütterung.

Außerdem würde es der Idee möglichst straßennah zu kämpfen in krasser Weise zuwiderlaufen.

Zwar mir MMA Handschuhen kämpfen und nicht mit 10oz oder sowas, weil das näher an der Straße ist, aber dann Helme aufsetzten, das find ich nicht konsequent.

Und die Dinger sehen auch noch scheiße aus. :D

StefanB. aka Stefsen
31-08-2010, 16:31
Ich finde es stört, man hat weniger Sicht, weniger Bewegungsfreiheit und außerdem erhöht sich das Risiko einer Gehirnerschütterung.

Außerdem würde es der Idee möglichst straßennah zu kämpfen in krasser Weise zuwiderlaufen.

Zwar mir MMA Handschuhen kämpfen und nicht mit 10oz oder sowas, weil das näher an der Straße ist, aber dann Helme aufsetzten, das find ich nicht konsequent.

Und die Dinger sehen auch noch scheiße aus. :D

Ok...Sicht und Bewegungsfreiheit kann ich noch nachvollziehen. Grund für die MMA Handschuhe liegen für mich aber eher an der freien Handfläche, die für Pak- und Jut-Sao(insbesondere Jut) eben unerlässlich ist.
"Realitätsnähe"...dafür brauch ich keinen Wettkampf und keine austrainierten Kontrahenten. ;)

vinz
31-08-2010, 16:32
Wenn du damit dieses eigenartiges Fühlen meinst, da kannst dir sonstwas für Handschuhe anziehen, das wird nicht funktionieren. ;)

StefanB. aka Stefsen
31-08-2010, 16:42
Wenn du damit dieses eigenartiges Fühlen meinst, da kannst dir sonstwas für Handschuhe anziehen, das wird nicht funktionieren. ;)

:D nene...einfach nur Pak und Jut, hat nicht das geringste mit diesem eigenartigen Fühlen zu tun...

http://www.youtube.com/watch?v=nNspO13McvM&feature=related

So wie hier in dem Video ab 0:14, zuerst Jut Sao + Fauststoß direkt danach Pak + Fak Sao.
Imho geht son Jut mit nem dicken Boxhandschuh nicht.

vinz
31-08-2010, 16:46
Du meinst son Fauststoß?

Kann schon sein, dass das mit MMA-Handschuhen besser geht, aber ich glaub kaum das du damit gegen gutes und solides Boxen ankommst.

Aber mit MMA-Handschuhen hab ich auch gar kein Problem, wobei die fürn Anfängertunier schon recht hart sind.

Kopfschutz würd ich aber auf jeden Fall weglassen und denn z.B. Leichtkontakt zum Kopf und Vollkontakt zum Körper o.Ä.

StefanB. aka Stefsen
31-08-2010, 16:50
Ne...kein Fauststoß. Ist aber auch egal.

Hosenscheisser 79
02-09-2010, 18:41
Was haltet Ihr von diesen Regeln:

WSO.Wushu Sanda Organisation Deutschland :: Wushu Sanda (http://www.wushu-sanda.de/wso_disziplinen.php)

StefanB. aka Stefsen
02-09-2010, 18:52
Was haltet Ihr von diesen Regeln:

WSO.Wushu Sanda Organisation Deutschland :: Wushu Sanda (http://www.wushu-sanda.de/wso_disziplinen.php)

Naja ich hab mit Bodenkampf nichts zu tun. Den gibt es in meinem Stil nicht! Und selbst wenn ich jetzt noch extra Bodenkampf trainiere, werd ich trotzdem unterlegen sein.

Ich wäre schon für klassisches Stand-Up, mit Würfen aber ohne Bodenkampf.

Kraken
02-09-2010, 19:05
Nö..... Bodenkampf ist abzulehnen!

Er existiert nicht im inxbums.

Hosenscheisser 79
02-09-2010, 20:10
Naja ich hab mit Bodenkampf nichts zu tun. Den gibt es in meinem Stil nicht! Und selbst wenn ich jetzt noch extra Bodenkampf trainiere, werd ich trotzdem unterlegen sein.

Ich wäre schon für klassisches Stand-Up, mit Würfen aber ohne Bodenkampf.

Dann das Reglement ohne Bodenkampf ! Dann sollte es passen!
Anfänger Leichtkontakt und Fortgeschrittene VK.

StefanB. aka Stefsen
03-09-2010, 17:18
Nö..... Bodenkampf ist abzulehnen!

Er existiert nicht im inxbums.

:teufling:

Kraken
03-09-2010, 17:33
Wieso?

Ist doch wahr...

Wenn man sich also im Wing Chun messen will, sollte man keien Bodenkampf zulassen, sonst üben einige noch Ringen und Bjj und machen die andern zur Sau :D

vinz
03-09-2010, 17:36
Geht es jetzt eigentlich darum interne WT Tuniere zu machen oder um den Vergleich im Sparring gegen andere Stile?

Sollte 2. der Fall sein könnte man auch Bodenkampf mit reinnehmen.

Kraken
03-09-2010, 17:36
Geht es jetzt eigentlich darum interne WT Tuniere zu machen oder um den Vergleich im Sparring gegen andere Stile?

Sollte 2. der Fall sein könnte man auch Bodenkampf mit reinnehmen.

Vielleicht möchte man inxbums mit anderen Stilen in dem vergleichen, was man auch im inxbums lernt? :gruebel:

StefanB. aka Stefsen
03-09-2010, 18:29
@ vinz

Weder noch! Kein Cross-Sparring und kein internes WT-Ding...
Ich, und anscheinend diverse andere hier möchte an Stand-Up Wettkämpfen teilnehmen. Wo ist das Problem?

@ Kraken

Das gilt auch für dich: Wo ist das Problem? Mag ja sein, dass MMA momentan sehr populär ist und dementsprechend auch der Kampf am Boden. Das hier richtet sich imho aber nicht an MMAler, oder Ringer oder BJJ, sondern eben an stand-up Stile.

Kraken
03-09-2010, 18:32
Hey Stefsen.. ich hab' nen kleien Tipp an dich:

LIES meine Beiträge, und versuch zu VERSTEHEN, was da drin geschrieben steht.

Gell... erspart dir einige blöde Smilies ;)

StefanB. aka Stefsen
03-09-2010, 18:40
Hey Stefsen.. ich hab' nen kleien Tipp an dich:

LIES meine Beiträge, und versuch zu VERSTEHEN, was da drin geschrieben steht.

Gell... erspart dir einige blöde Smilies ;)

Kam irgendwie so bei mir an, als hättest du da was dran rum zu meckern...sorry!

"Vielleicht möchte man inxbums mit anderen Stilen in dem vergleichen, was man auch im inxbums lernt?"
Das triffst doch ganz deutlich!;)

Kraken
03-09-2010, 18:42
Eben trifft's es deutlich!

Es macht keinen Sinn inxbums mit anderen Stilen in etwas zu vergleichen, was man zwar in den anderen Stilen nicht aber im inxbums lernt.

Das wäre geradeso, als würde ich einen Triathleten und einen Marathonläufer gegeneinander schwimmen lassen ;)

Fair ist aber einzig, wenn ich sie gegeneinander rennen lasse!

Dave aus Witten
03-09-2010, 19:13
Also das gegeneinander Schwimmen lassen find Ich besser.Marathon und Triathlon sind schon Recht unterschiedlich.Ok es kommt natürlich beim Triathlon auf die Distanz des jeweiligen Sportlers an....;)

Also Würfe fänd ich auch nicht so Sinnvoll.Kicks und Fauststösse sollten Reichen.

Meint Ihr es würde zu viel Blut ohne Handschuhe und Helm spritzen ? oder wäre mann vielleicht generell etwas Vorsichtiger in seinen Aktionen.Ich glaube nämlich das das Wing Chun vom "Schutzlosen" lebt oder ??
Ich denke dabei auch an einen spannenderen Verlauf anstatt Gekloppe..

StefanB. aka Stefsen
03-09-2010, 19:17
Also das gegeneinander Schwimmen lassen find Ich besser.Marathon und Triathlon sind schon Recht unterschiedlich.Ok es kommt natürlich beim Triathlon auf die Distanz des jeweiligen Sportlers an....;)

Also Würfe fänd ich auch nicht so Sinnvoll.Kicks und Fauststösse sollten Reichen.

Meint Ihr es würde zu viel Blut ohne Handschuhe und Helm spritzen ? oder wäre mann vielleicht generell etwas Vorsichtiger in seinen Aktionen.Ich glaube nämlich das das Wing Chun vom "Schutzlosen" lebt oder ??
Ich denke dabei auch an einen spannenderen Verlauf anstatt Gekloppe..

:D
Du mit deinem kranken Humor!

Aber Spass beiseite. Ich vertrau da echt auf die, die damit schon Erfahrungen gemacht haben. Nachher kann man immernoch was sagen, aber momentan bin ich in der Hinsicht für alles offen.

Dave aus Witten
03-09-2010, 19:21
Hi Stefsen ;)

OK war nen Versuch wert.Seh Ich aber ähnlich.Wäre schon super wenn so was auf die Beine kommt .Ist mann der hiesigen Wing Chun Szene schuldig.
Die Unterstützung ist auf jeden Fall von Erfahrenen da .
Danke

Gruss Dave ...

P.S. bis die Tage

Kraken
03-09-2010, 19:26
Zumindest MMA-Gloves müssen einfach sein.

Das Risiko von nicht kampfrelevanten aber ekelhaften und unter Umständen langwierigen Verletzungen ist einfach zu gross!

Das geht von unüblich viel Blauheit im Gesicht über extrem viele Cuts (und damit unnötige Abbrüche) zu Verletzungen der Hände.

Kraken
03-09-2010, 20:34
Jo, sogar wenn ich den Bodenkampf eindeutig ablehne wird mir unterstellt, ich würde ihn fordern :D

Ordo
03-09-2010, 20:39
Jo, sogar wenn ich den Bodenkampf eindeutig ablehne wird mir unterstellt, ich würde ihn fordern :D

jetzt tu nicht so unschuldig, wir kennen dich doch alle und deine bösen machenschaften :mad::p

ich bin gegen, ich will im stand leute verhaun :o

Kraken
03-09-2010, 20:40
Ja.. ich hab unbewusst und hinterbewusst und unterbewusst und so meine perversen Machenschaften und Ziele verfolgt zur Zerstörung des Stand ups :devil:

Ordo
03-09-2010, 20:55
Ja.. ich hab unbewusst und hinterbewusst und unterbewusst und so meine perversen Machenschaften und Ziele verfolgt zur Zerstörung des Stand ups :devil:

sag ich doch, also kscht kscht weg mit dir am boden rollendes untier...kraken the groundhog

hier haut man sich im stand, wie männer :p

Kraken
04-09-2010, 17:17
Ein alter Mann hat einmal gesagt:

"Nur Weiber klatschen sich ins Gesicht! Echte Männer ringen!"

:p

Ein anderer alter Mann hat mal gesagt:

"Nur Weiber und Kinder zerren aneinander.... echte Männer hauen sich auf die Fresse"

Jetzt müssten wir erst abklären, welcher der beiden Männer älter war :D

Ordo
04-09-2010, 17:56
Ein alter Mann hat einmal gesagt:

"Nur Weiber klatschen sich ins Gesicht! Echte Männer ringen!"

:p

Ein anderer alter Mann hat mal gesagt:

"Nur Weiber und Kinder zerren aneinander.... echte Männer hauen sich auf die Fresse"

Jetzt müssten wir erst abklären, welcher der beiden Männer älter war :D

dann können wir gleich drum schlagen wer besser im grappling ist, und wer im standup...ich glaub dazu bräuchte es nicht mal einen kampf groundhog :p