PDA

Vollständige Version anzeigen : Grösse des Dojos?



LazarusLong
29-08-2010, 10:55
Unser Trainer hat sich den Traum eines eigenen Dojos erfüllt und will in Zukunft nicht mehr in den Schulsporthallen, sondern in einem eigenen Raum mit uns trainieren. Ich habe mir den Raum letzte woche angesehen und habe da so meine Zweifel:
Höhe ca 220cm
Fläche gesamt ca 80qm, davon Trainingsfläche 60qm.
Mir kommt das viel zu klein vor, insbesondere weil er auch noch Sandsäcke und Makiwaras aufstellen will.:(
Was haltet ihr davon?
Wie gross sind eure Dojos?

Frank

Hierro
29-08-2010, 11:33
Hallo,

wir haben uns vor ca. einem 3/4 Jahr auch den Traum der eigenen vier Wände also eines Dojos erfüllt haben. Unser Dojo ist ingesamt 240 m² groß und hat eine reine Trainingsfläche von ca. 140 m². Ehrlich gesagt kommt es auch bei uns schon vor, dass die Trainingsfläche zu klein ist und sich einige auf die Füße treten. Das Problem haben wir dann mit einer anderen Trainingsgruppeneinteilung gelöst.

Aber 60m², das ist knapp die Hälfte von unserer, erscheinen mir schon zu klein - kommt immer darauf an, wie viele Schüler gleichzeitig trainieren sollen.

Gruß

Tom
Karate Dojo Ronin | Karate in Schwerin | Karate für Kinder, Jugendliche und Erwachsene | Karate Dojo Ronin Schwerin | Abteilung Karate SV Einheit Schwerin e.V. (http://www.dojo-ronin.de)

Jens91
29-08-2010, 11:56
Also unser Trainingsraum hat grob geschätzt ca. 75 m² +-. Das reicht bei uns eigtl immer :-)

pronto_salvatore
29-08-2010, 11:59
Schwer abzuschätzen, auf jeden fall zu klein:(

TRMT
29-08-2010, 12:21
Aber 2,2m Höhe? :ups: Da kann man doch nichtmal Hampelmänner machen.

NeverQuit
29-08-2010, 12:31
Aber 2,2m Höhe? :ups: Da kann man doch nichtmal Hampelmänner machen.Mir wird immer vorgehalten, dass ich wg. 3,20 m Deckenhöhe noch viel höher springen kann :rolleyes:

Bei der Größe der Trainingsfläche kommt es aber doch auch auf die Gruppengröße an: Bei 40 gleichzeitig Trainierenden (im TKD) werden die 200 m² Trainingsfläche doch etwas eng, ansonsten geht es aber ;)

NeverQuit

Alfons Heck
29-08-2010, 12:52
Höhe ca 220cm
Fläche gesamt ca 80qm, davon Trainingsfläche 60qm.
wir haben ca 70qm in L-Form. Da können je nach dem was man trainiert zwischen 10-20 Personen trainieren. Die Deckenhöhe in 1/3 der Fläche ist auch nur 220cm; eigentlich zu niedrig.


Gruß
Alfons.

saschadevries
29-08-2010, 14:46
Schon ziemlich klein!

Man muss sich aber auch die Frage stellen was, wer und wie viele sollen dort trainieren.

Ich habe mit einem ähnlich "schlechten Raum" vor 4 Jahren als freiberuflicher Kampfkunstlehrer angefangen, da ich diesen kostenfrei nutzen durfte.

Für die längere Zeit ist das aber, meiner Meinung nach, kein Zustand. Vielleicht aber ein Anfang. Etwas reinstellen würde ich dort aber nichts mehr.

Wenn man ernst zunehmende Honorare nehmen möchte, bzw. davon leben möchte.... muss man den Schülern auch das entsprechenden Ambiente bieten können.

Wir waren ein Jahr in einem solch kleinen Raum und sind nach einem Jahr auf 200 qm (100 qm Trainingsfläche) umgezogen.

Wenn ein Dojo aus unternehmerischer Sicht gut geführt ist, kann aber auch das sehr schnell zu klein werden.

Nach 3 Jahren auf 200 qm, machen wir jetzt den Schritt auf 900 qm. Das reicht auf jeden Fall ;o)

nonamedd
01-09-2010, 13:57
wie kann ich hier Bilder einfügen?!?
Ich schätze mal das wir gut 400 qm oder etwas mehr haben. So 20x20m glaube ich sind es. Die Deckenhöhe ist sehr hoch! Über 5m. Bei 2,20m Deckenhöhe werden einige Katas z.B schon ein Problem...

ichhalt:)
03-09-2010, 20:52
bissche flach kommt's mir schon vor, was du da nennst...2.2m...wir haben 3.5 oder so...eher 4.5...flächenmäßig kommt's wirklich drauf an, wieviele ihr seid.
Ich hab leider keine Ahnung, wie groß unsere Halle is..ich kann ja am Mo mal nachfragen^^

MatzeOne
03-09-2010, 21:12
Schon ziemlich klein!


Frankfurt ist halt nicht Grevenbroich. Und auch in Hamburg sind Flächen (egal ob zur Miete oder zum Kauf) wahnsinnig teuer.

Wir bekommen im nächsten Jahr auch noch einen zusätzlichen Trainingsraum hinzu.

DocDog
03-09-2010, 23:58
Trainingsraum 1 mit 100m² festverlegter Mattenfläche. Trainingsraum 2 mit 250m² Trainingsfläche. Außerdem kann das gesamte Objekt für Szenariotrainings u.ä. genutzt werden. Weitere Räume werden gerade ausgebaut ;)

FireFlea
04-09-2010, 10:13
Ich verschiebe das Thema mal ins allgemeine Forum, hier geht es ja nicht nur um Karate-Dojo.

paka
04-09-2010, 10:15
size matters!

SynthpopFan
23-02-2019, 14:11
Mich würde eher die Startfinanzierung interessieren, um ein Dojo aufbauen zu können. Schließlich hat man von Anfang an laufende Kosten und in der Regel nicht gleich von Anfang an ein volles Haus an zahlenden Mitgliedern. Wenn die Bank einen Kredit gewährt, will sie ja auch Sicherheiten haben.