Kali Sikaran & IKAEF Trainerausbildung/Coaching; 25.09.2010, Köln [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Kali Sikaran & IKAEF Trainerausbildung/Coaching; 25.09.2010, Köln



amasbaal
29-08-2010, 13:35
Am 25. September 2010 findet in Köln der erste Kali Sikaran / IKAEF Workshop einer Reihe zur Trainerausbildung bzw. zum Trainercoaching statt, an der sich Interessierte, die eine Kali Sikaran bzw. IKAEF Gruppe aufbauen möchten, beteiligen können.

Wir werden uns dabei außer mit dem Programm (neues Kali Sikaran Programm & IKAEF Programm) auch und vor allem mit Strukturen beschäftigen, die es ermöglichen, eine Trainingsgruppe aufzubauen. Erfahrungen als Gruppenleiter sind hierfür nicht notwendig.

Inhalte sind dabei u.a.:

- Reflektion des eigenen Trainingsstatus und des eigenen Potentials

- Erarbeitung von kurzfirsten und langfristen Zielen

- Erarbeitung der Trainingsmethodik und Fehlerkorrektur

Bei Bedarf kann der Workshop auch auf den folgenden Tag ausgedehnt werden.

Leitung:
JULIA PATTIS
Diplomsportwissenschaftlerin
Katalungan Guro Kali Sikaran

Ort:
Deutsche Sporthochschule Köln / Halle 10
Carl-Diem-Weg 6
50933 Köln

Zeit:
Sa, 25.11.2010: 14:00 - 18:00 Uhr

Kontakt und weitere Infos:
info@kalisikaran-koeln.de

raien
29-08-2010, 17:00
Wünsche euch viel Erfolg

amasbaal
29-08-2010, 20:04
:thx::), das freut mich jetzt ganz besonders.

bin mal gespannt, was draus wird.

raien
29-08-2010, 20:54
:thx::), das freut mich jetzt ganz besonders.

bin mal gespannt, was draus wird.


So solls auch sein und so war es auch gemeint :):)

Ich denke das wird schon dran bleiben ;)

Sven K.
30-08-2010, 15:48
Sehe ich das richtig ? Das ist ein Add-on zur Trainerausbildung, wo aber jeder
kommen kann ? Oder ist das der erste "Baustein" Eurer Ausbildung ?
Wenn ja, wie viele Bausteine brauche ich ? Wie lange geht das insgesamt ?
Was kostet es ? Frage über Fragen. :D

Quickkick
30-08-2010, 15:51
Schade, dass es in Köln ist... und der Termin gleichzeitig auch noch ungünstig bzw. für mich persönlich etwas zu kurzfristig. :cry:

amasbaal
30-08-2010, 22:02
Sehe ich das richtig ? Das ist ein Add-on zur Trainerausbildung, wo aber jeder
kommen kann ? Oder ist das der erste "Baustein" Eurer Ausbildung ?
Wenn ja, wie viele Bausteine brauche ich ? Wie lange geht das insgesamt ?
Was kostet es ? Frage über Fragen. :D

was glaubst du, was ich mich nun alles frage :ups:. die info ist brandneu und ich hab julia die letzte woche nicht gesehen. werde sie morgen abend mit fragen löchern und dir antworten liefern, sofern ich sie auch bekommen habe. ;):):cool:

amasbaal
02-09-2010, 13:15
.... aaaaaaalso,

ich hab mich mal bei julia schlau gemacht (was den workshop angeht).

die idee, solche workshops anzubieten entstand, als sich mehrere leute bei ihr gemeldet hatten, die vorhaben, trainingsgruppen zu gründen, selbst aber noch keine erfahrungen mit deren leitung in "sportlich-technischer", didaktischer und organisatorischer hinsicht haben.

der workshop und alle noch folgenden dienen dementsprechend eher dem coaching im sinne einer "begleitung" solcher gruppen und deren "gruppenleitern". die inhalte sind vor allem eben didaktischer und organisatorischer natur und nicht oder nur am rande, wenn es um übungsformen geht, die technische vorbereitung (training der programme) auf graduierungen.

die ganze sache hat mit der ikaef-ausbildung in seminarform (vorbereitungen auf die graduierungen/prüfungen; "bausteinsystem") erst einmal nichts zu tun. das sind zwei verschiedene dinge.

was auf dauer draus wird und welche form es genau annehmen wird, wird sich im verlauf der workshops entwickeln.
sicher ist, dass es nicht bei dem einen bleibt.

alle anderen details holt ihr euch besser bei julia selbst.

raien
02-09-2010, 13:56
also eher eine Unternehmensberatung :):)

amasbaal
02-09-2010, 14:20
ich protestiere! :motz: ;)
... eher eine didaktische beratung/übung künftiger trainer mit zusätzlichen hilfen im bereich der organisation!
wie die leute mit ihrer knete umgehen, kann ihnen ruhig selber überlassen bleiben.
... hm, wenn unternehmensberatung aber auch den rein organisatorischen aspekt beinhaltet, kann man das trotzdem so sehen - aber eben nur als einen aspekt. das didaktische steht in jedem fall im mittelpunkt.

:beer: