Vollständige Version anzeigen : Gruß aus Leipzig
Vrooktar
29-08-2010, 23:14
Seid gegrüsst, ich stelle mich dem Knigge entsprechend einfach mal vor.
Ich bin 20 und komme aus Leipzig.
Ich bin Ehemann, Vater und neuerdings Student.
Das interessanteste an mir ist wohl, dass ich selbst eine Kampfkunst entwickelt habe, die ich bereits wenigen lehre.
Jetzt hab ich das mit der Würze der Kürze wohl zu wörtlich genommen.
Naja es wirds schon tun ^^
GoldenDempsey
29-08-2010, 23:15
Willkommen Vrooktar^^
Wenn ich fragen darf: Was studierst du den?^^
Vrooktar
29-08-2010, 23:31
Bauingenieurswesen
Hallo und Willkommen im KKB !
Seid gegrüsst, ich stelle mich dem Knigge entsprechend einfach mal vor.
Ich bin 20 und komme aus Leipzig.
Ich bin Ehemann, Vater und neuerdings Student.
Das interessanteste an mir ist wohl, dass ich selbst eine Kampfkunst entwickelt habe, die ich bereits wenigen lehre.
Jetzt hab ich das mit der Würze der Kürze wohl zu wörtlich genommen.
Naja es wirds schon tun ^^
herzlich willkommen und hallo von mir.
:3
Willkommen
Hier sind schon einige auf die Schnauze gefallen die ihre eigene Kampfkunst enwickelt haben.
Deshalb interessiert mich vorallem was ist bei dir anders, was für Erfahrungen bringst du mit das du eine eigene Kampfkunst entwickeln könntest?
Hab kurz gesehen das du auch youtube Videos hast (Schlagtechnik 1 kurz angesehen), aber muss dann erstma essen.
Jedoch muss ich gestehen.
Kann ich sowas eher schlecht beurteilen.
Mir hat persönlich der Karateschlag nicht gefallen (oder du hast ihn falsch vorgeführt, ka), da dort die Kraft anscheinend nur aus dem Arm kam.
(Hab natürlich gesehen das du dies bei den vorherigen Schlag anders erklärt hast).
P.S.: Hunger treibt :D
Vrooktar
31-08-2010, 18:13
Lass dir Zeit beim futtern.
Ob meine Kampfkunst weit anders als alle andere ist wage ich zu bezweifeln.
Es wird alles irgendwie schonmal gegeben haben.
Der Mensch hat nunmal nur 4 Gliedmaßen.
Ich glaube der größte Unterschied ist der, dass es durchsichtig ist.
Nehmen wir an ich lerne die klassischen Stile des Wushu.
Da müsste man schon Meister sein, um sagen zu können, wo die genauen Vorteile jedes Stils liegen oder besser ausgedrückt, wann ich welchen anwenden sollte. Bzw. wären auch diese Meister nicht alle einer Meinung.
In der bisher vollständigsten Schriftform, die Videos sind sehr unvollständig bzw auch längst nicht mehr zeitgemäß, steht im ersten Satz klipp und klar wozu die Stile da sind und was sie können sollen.
Der Rest sind wohl eher feine Unterschiede.
Jedenfalls sehe ich das als den wichtigsten.
Meine Erfahrungen sind vor allem praktischer Natur.
Als ich klein war habe ich Jiu Jitsu und Wushu gemacht.
Beides relativ kurz, daher würde ich in einem offiziellen Turnier wohl nichtmal teilnehmen dürfen.
Hab es dann autodidaktisch erweitert, sodass es auf der Straße anwendbar war. (Wohnte in einem Viertel, dass offiziell die höchste Arbeitslosenrate der EU besaß, was Anlass für internationale Hilfsprojekte war.)
Zuerst habe ich meinen Freunden versucht diesen Mischmasch, den ich einsetze beizubringen, damit sie sich verteidigen können, aber meine Technik war schweinekompliziert und ich hätte sie wahrscheinlich selber nicht begriffen, wenn sie nicht von mir gestammt hätte.
Später kam dann eins aufs andere und eher zufällig, sodass einzelne Manöver entstanden, die so relativ einzigartig sind (Jedenfalls hab ichs noch nicht woanders gesehen).
Schließlich wurde es dann umfangreicher.
Dass früher oder später jemandem der Karateschlag nicht gefällt war mir klar ^^
Hätte nur eher damit gerechnet.
Ein normaler Karateschlag ist in der Praxis nicht schnell genug und lässt sich auch nicht in meine Stile integrieren.
Wenn du dich weiter mit meiner Technik auseinandersetzt wird dir vielleicht auffallen, das dem Schlag auch keine Bedeutung beigemessen wird, die mit "maximalem Schaden" zu tun hätte.
Meine Erfahrungen sind vor allem praktischer Natur.
Inwiefern?
Ich vermute mal du meinst Straßenkämpfe oder liege ich da falsch?
Und der Karateschlag war mir nur gerade ins Auge gefallen, ich selbst hab keine Ahnung von Karate.
Vrooktar
31-08-2010, 18:34
Jeder Karateka würde mich feierlich steinigen lassen, wenn er könnte ^^
Naja Straßenkämpfe haben ja meist irgendwelche Rahmen.
Ich musste mich vor allem mit dem hohen Ausländeranteil abfinden und mich mit den ortsansässigen Nazis kloppen.
Ich habe mal nach Etarak gegoogelt, das sind wohl Namen aaus einem Computerspiel?
Und die Namen der Formen wohl auch.
Du kennst den Sinn von Formen?
Dein Ergeiz etwas eigenes zu kreiren in allen Ehren, aber ich denke Du solltest zumindest ein richtige Kampfkunst länger betreiben, um deinem Etarak den letzten Feinschliff zu geben. Also nebenbei quasi noch in einem Verein trainieren.
Ich komme übrigens auch aus Leipzig und ich kenne den ein oder anderen aus der in Leipzig beliebten Hooligan-Szene und da ist mir aufgefallen, dass die zwar in ihren Kämpfen kräftig austeilen können, aber keine Technik dahintersteckt.
Also, auch Strassenkampferfahrung kann etwas fachlichen Feinschliff gebrauchen.
Wünsch dir weiterhin alles Gute und hoffe mehr von dir zu lesen und zu sehen.
Vrooktar
31-08-2010, 19:00
Wenn ich nach Etarak google finde ich meine eigenen Videos und den Namen eines Amis, der sich irgendwo so genannt hat.
Die Namen der Formen und der Technik selber sind pure Wortschöpfungen.
Mal davon abgesehen, dass mir später einer gesagt hat, das Etarak rückwärts Karate heisst.
Du wirst feststellen, dass du beim googeln immer was anderes finden wirst.
Von antiken persischen Teppichen über KFZ Werkstätten bis zu nem Reisebüro.
Habs wieder gefunden. Das Spiel heisst Antamar (http://forum.antamar-community.de/viewtopic.php?f=4&t=7505&start=15) und Etarak ist eine KK die man im Spiel lernen kann.
Ist ja aber auch egal, wollts nur mal erwähnt haben.
Also weiterhin alles Gute
Vrooktar
31-08-2010, 19:18
Hattest ja noch was anderes gefragt ^^
Ich habe mal überlegt noch Aikido zu machen, da ich das für vielversprechend hielt, aber ist nunmal alles teuer und Zeit ist in meinem Fall auch Mangelware.
Ich hatte übrigens schon Gelegenheit meine Kampfkunst mit einem Meister des Kendo und Iaido (Was den bewaffneten Teil angeht) und mit einer Gruppe von Menschen die teilweise die hohen Schülergrade (Vielleicht war auch ein Meister dabei, aber ich hab nicht alle nach ihrem Grad gefragt) des Kunf Fu T'oa, sowie einiger anderer zu besprechen.
Dabei kam bis jetzt fast jeder zu dem Schluss, dass es sich um eine recht handfeste intuitive Technik handelt.
Einige waren skeptisch, aber auch nur, bis ich ihnen "hautnah" gezeigt habe wie es funktioniert.
Wenn ich Geld und Zeit erübrigen kann werde ich mir noch so viele Stile wie möglich aneignen.
Hoffe das wird bald was.
ich wollte mich auch mal vorstellen und hab mir gleich mal deinen post geschnappt^^
ich heiße Thomas udn betreibe seit kurzer zeit muay thai udn boxen.:D
Immerfroh
17-09-2010, 13:53
hallo
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.