Vollständige Version anzeigen : Ich denke Jeet Kune Do ist anders gemeint....
...jedoch weiß ich leider nicht wie es trainiert bzw beigebracht wird. Erst mal zu mir. Ích habe Kampfsport betrieben. Judo, Karate, Taekwondo, Wing Tsung und bei einigen habe ich reingeschnuppert wie Boxen oder PFS zum Beispiel. Ich muss dazu sagen, dass ich keine wirklich hohen Ränge erreicht habe. Die einzigen Gürtel die ich hatte waren im Karate (Gelber Gürtel), Taekwondo (2ter Gelber), WT (2 SG). Ich bin wohl eher der Theoretiker und habe viele Bücher über diverse Kampfkünste zu Hause. Und eben auch Bücher von Bruce Lee.
Es heißt immer, dass JKD Stiloffen ist und ohne jede Form. Aber so wie ich das Jeet Kune Do im Internet auf diversen Videos sehe hat es eine Form. Da wird einem bei gebracht wie man am besten stehen soll. Es glaub ich 8 verschiedene Wege des Angriffs. Solche Sachen sind es doch auch die eine Kampfkunst zu einer Form machen. Oder meinte Bruce Lee wirklich nur Formen aller Kata oder Hyong damit?
Ich habe ein Video hier wo mir etwas aufgefallen ist. Ich weiß dieses Video soll kein Jeet Kune Do zeigen. Es ist von Bas Rutten. Ja und ich weiß auch das er kein Jeet Kune Do betreibt. Aber in dem Video ab 2:50 ist mir etwas aufgefallen:
http://www.youtube.com/watch?v=LVqCgBEei0o&feature=related
Er sagt nichts über seinen Stand. Er steht einfach irgendwie da hauptsache stabil. Er zeigt nicht eine optimale Lösung sondern sagt das man Varrieren kann. Egal was. Man kann es so machen oder so oder auch anders. Ist das nicht wirklich formloses Kämpfen? Ist es nicht das was mit Jeet Kune Do gemeint ist?
In Bruce Lees Bücher steht das er herausgefunden hat das die und die Technik besonders gut wirkt. Weil jeder Mensch verschieden ist nehme ich an das ich nicht die selben Techniken für Wirkungsvoll halte wie Bruce Lee. Er bevorzugt es mit vertikaler Faust zu treffen ich vielleicht mit horizontaler. Ist es nicht das was JKD ausmacht? Das ich meine eigene Art zu kämpfen entwickel? Hat Bruce Lee den Leuten die er trainiert hat nicht einfach nur geholfen ihren Weg zu finden? Ich stell mir vor wenn ich Jahre lang einfach verschiedene Sparrings wie auch richtige Kämpfe bestreiten würde, würde ich meinen eigenen Stil herausfinden. Die für mich besten Techniken mit denen ich am meisten ERfolg habe. Ich habe eine Doku gesehen da hieß es das Kriminele die sich zum kämpfen nicht zu scheu sind nur 2 oder 3 Techniken beherrschen aber die perfekt.
Lern ich nicht am besten Kämpfen in dem ich einfach nur kämpfe und somit den für mich richtigen Weg herausfinde? Ist es nicht das was unter Jeet Kune Do verstanden wird? Betreibe ich dann nicht Jeet Kune Do?
Ich denke schon aber ich lasse mich gerne belehren. Wie gesagt ich konnte noch keinem Jeet Kune Do Training beiwohnen.
re:torte
31-08-2010, 09:31
mit einer Sache hast du recht: Kämpfen lernt man nur durch kämpfen. Aber das ist dann immernoch kein JKD.
Ich würde dir raten, einfach mal in eine JKD- Klasse reinzuschnuppern. In welcher Gegend wohnst du denn, dann schau ma mal ob es sowas dort gibt.
cbJKD Wilfried
31-08-2010, 09:34
Nein betreibst Du nicht,
Du liest die falschen Quellen und machst Dir die falschen Gedanken dazu.
JKD ist keine Salatbar-
wäre es so wie du sagst wäre JKD inhaltslos.
MatzeOne
31-08-2010, 09:48
Aus der Praxis heraus lösen sich viele theoretische Fragen.
Ich mein das halt so. Es gibt Videos wo zu sehen ist wie die Leute genauso da stehen wie Bruce Lee. Ich lesse in Bruce Lees Büchern, dass sich der und der Stand als am effektivsten herausgestellt hat. Oder Bruce Lees Sidekick. Wird auch genau beschrieben. Aber es war ja seine Art zu kämpfen und nicht die meine oder die eines anderen. Wenn er sagt man solle Formlos sein oder keinen Weg als seinen Weg verwenden verstehe ich darunter das ich mir alle Möglichkeiten offen halte. Das ich mich nicht auf eine Sache festlege. Tue ich das nicht wenn ich mich so hinstelle wie es im Buch angezeigt wird? Tue ich es nicht wenn ich genauso trette wie Bruce Lee? Dann lege ich mich doch auf einen Stil fest. Auf Jeet Kune Do? Wie kann Jeet Kune Do Stillos sein wenn es ein eigener Stil ist?
Deswegen habe ich das Video von Bas Rutten eingestellt weil ich finde MMA ist ziemlich formlos. 2 oder 3 Kampfkünste machen die Jungs und benutzen aber im allgemeinen nur das für sie effektivste. Oder irre ich mich da?
Ich wohne in Geisingen (Baden Württemberg). Habe allerdings nicht die großen Möglichkeiten irgendwo weit in der Gegend rum zu fahren. Geldtechnisch gesehn
MatzeOne
31-08-2010, 11:39
Das Video welches du von Bas Rutten verlinkt hast, hat nicht wirklich was mit MMA zu tun. In seinen DVDs nimmt er sehr wohl Stellung zum Stand beim MMA.
ja ok in seinen Videos zu MMA. Darauf wollte ich jetzt nicht direkt raus. Ich denke JKD ist zur Selbstverteidigung gemacht. Und in dem Video was ich reingestellt habe sieht man einfach nur Selbstverteidigung. Solche Sachen kann ich auch wenn ich Taekowndo oder Karate trainiere. Nach einigen Kickboxtrainings wird man sowas auch hinbekommen. Auch ein WTler könnte es. Man muss kein Professor sein um solche Tritte oder Schläge zu können. Und das ist es was ich unter Formlos verstehe. Es kommt nicht aus einer bestimmten Kampfsportart. Es ist einfach ein Frontkick oder ein Headbutt. Es muss aber nicht in der Reihenfolge sein wie er es gezeigt hat. Und es muss auch keine Finte davor gemacht werden. Es kann gemacht werden. Wenn ich aber sehe das mein Gegner 3 von 3 Angriffsversuchen meinerseits abwehren kann dann wechsel ich eben meine Angriffsstrategie. Dann fang ich halt nicht mit nem Frontkick an sondern mit nem Takedown oder so. Und das nenn ich formlos. Ist mir doch egal ob ich grad nen Bongsao oder einen Taekwondo-Block gemacht habe. Wenn es gewirkt hat war es gut. Im Jeet Kune Do gibt es glaub ich die hohe und die tiefe innere Abwehr und die hohe und tiefe äußere abwehr. Irgendwie so heißen die. Müsst ich jetzt nochmal nachschauen. Aber dazu hab ich auch mal Bilder gesehn und wie sie ausgeführt werden sollen. Da richte ich mich aber dann wieder an Regeln und Formen. Da bin ich nicht Formlos wenn ich genau das so trainiere wie es mir gesagt wird.
Vielleicht oder wahrscheinlich sogar sehe ich das alles irgendwie falsch. Ich wollte schon ewig mal JKD trainieren weil ich das einfach geil finde. Vielleicht kommt dann die Erkenntniss über meine Frage. Vielleicht könnte mir aber auch nur Lee selber meine Frage beantworten wenn er noch leben würde. Vielleicht sehe ich das ganze auch zu krass. Vielleicht heißt das Formlose und das wie Wasser sein einfach nur das man gegen jeden Angriff etwas in der Hand hat. Weil viele Kampfsportler nur Angriffe und Abwehren ihre eigene Kampfkunst betreffend üben. Vielleicht heißt das Formlose, dass ein JKD Kämpfer müde drüber lächelt egal ob ein Aikidoka oder ein Karateka vor ihm steht weil er mit jedem fertig wird. Weil er sowohl die Angriffe eines Aikidokas kennt als auch die eines Karateka. Vielleicht heißt es ja das. Für mich wäre es aber dann trotzdem nicht rein Formlos. Eine gewisse Form hätte das ganze ja trotzdem.
Ich weiß übrigens das es in Friedrichshafen Jeet Kune Do gibt aber dat ist mir zu weit
Krav Maga muss ja auch ganz geil sein weil ich das bei dir grad sehe. Wollt ich auch machen und gibt es glaub ich auch hier in der Nähe. Nur das liebe Geld immer
cbJKD Wilfried
31-08-2010, 14:18
Tja, wenn Du das nach sorgfältiger Lektüre so findest,
dann muss es wohl so sein ;)
Naja danke für so eine Antwort. Es muss natürlich nicht so sein. Ich habe diesen Beitrag geschrieben damit man mir helfen kann und mir erklären kann wie es ist.
cbJKD Wilfried
01-09-2010, 18:15
Ok Sorry, dachte Du willst trollen.
JKD hat ein technisches Repertoire das auf fechten, boxen und wing chun basiert. es ist nicht traditionell im Sinne das Du zur Beherrschung keine anzahl x an formen etc vorführen können musst.
es gibt eigentlich bis auf die Begrüssung nichts "stilisiertes" oder "rituelles", auch versteht sich JKD nicht als nationalistische Form der Kampfkunst (chinesisch, amerikanisch, japanisch etc.)
Gruß Wilfried
Hallo Arik,
du schreibst du wohnst in Geisingen , und Schwenningen ist dann ja auch nicht so weit entfernt. Trainiere dort bei Ralph Fischer. Hast dort die Möglichkeit JKD mal im Probetraining kennen zu lernen. Trainingszeiten
findest du im Internet....Jun Fan Jeet Kune Do Inosanto Kali Akademie, Fachschule Kampfkunst VS-Schwenningen (http://www.jkd-vs.de)
Grüsse aus Schwenningen....
Klaus
Coole Sache Danke. Da werd ich mal vorbei schauen. Weiß nicht wann aber ich denke doch, dass ich mal Zeit dafür finden werde. Kannst du mir was über eure Monatsbeiträge sagen?
Hi Arik,
bekommst nen Flyer per PN ... ( Trainingszeiten,Kosten...)
Gruss Klaus
Lern ich nicht am besten Kämpfen in dem ich einfach nur kämpfe und somit den für mich richtigen Weg herausfinde?
Vielleicht wenn du das mit Leuten machst, die bereits kämpfen können. Wenn du allerdings ohne Vorkenntnisse und besondere Begabung mit jemandem auf Nullniveau mit so etwas anfängst würde ich sagen, dass dem Versuch nicht unbedingt eine große Zukunft beschieden wäre.
Vielleicht wenn du das mit Leuten machst, die bereits kämpfen können. Wenn du allerdings ohne Vorkenntnisse und besondere Begabung mit jemandem auf Nullniveau mit so etwas anfängst würde ich sagen, dass dem Versuch nicht unbedingt eine große Zukunft beschieden wäre.
es wäre dann auf jeden fall schluss wenn man mal an jemanden gerät der technisch kämpfen kann.
Ansonsten lernt man natürlich am besten kämpfen wenn man einfach kämpft. Dafür braucht man aber erstmal einen pool an verschiedenen praktikablen techniken und wählt sich dann die für sich passenden raus. Das ist aber eine entwicklung die viele jahre braucht, wenn nicht das ganze leben.
Ich trainiere jetzt seit 4 jahren meiner meinung nach "praktikable" dinge wie muay thai, luta livre, krav maga, angefangen habe ich mit jiu jitsu und würde mich noch lange nicht als komnpletten kämpfer sehen. Besser als untrainierte natürlich aber es gibt immer noch unglaublich viele menschen die mit mir den boden wischen würden :D
Dafür braucht man aber erstmal einen pool an verschiedenen praktikablen techniken und wählt sich dann die für sich passenden raus.
Und genau das war es was ich meine was mit JKD gemeint ist. Ich wollte wissen ob ich richtig liege mit der Annahme, dass Bruce Lee diesen Gedanken hatte
keine ahnung ob bruce lee das so gemeint hat, aber fast jeder der ahnung hat wird dir sagen das du so zu einem guten kämpfer wirst wenn der rest (talent, herz und so weiter) auch stimmt.
cbJKD Wilfried
04-09-2010, 19:02
nein du liegst da nicht richtig.
Die praktiblen Techniken, wie du es nennst, wachsen nicht auf Bäumen, und wenn Du sie aus den Thaiboxen, dem BJJ und dem Rückenschwimmen nimmst, wird immer noch kein JKD draus.
Bestenfalls folgst Du einem ähnlichen Gedanken, aber dann brauchst Du das auch nicht mit JKD in Verbindung bringen. Solche überlegungen führten zum MMA, das seine Daseinsberechtigung mehr als bewiesen hat, und trotzdem kein JKD ist oder sein will. Egal wer da vor 40 Jahren wohl was gedacht hat.
JKD machst Du wenn Du JKD lernst, oder "Jun Fan Gung Fu" machst und dann lt Inosanto Definition dir DADRAUS das für Dich passende suchst.
Nicht durch Salatbar martial arts.
Warum auch? wenn Du was eigenes geiles zusammenstellst was funktioniert, sei stolz drauf, nenn es nach Dir, vermarkte es und wenn es sich bewärht ist doch toll!
Ganz ohne Bruce Lee oder JKD Sticker :D
KlingonJake
04-09-2010, 21:27
ohne jetzt den thread komplett gelesen zu haben, denke ich, dass Jeet Kune Do(ich hab keine ahnung wie es trainiert wird) eine ganz natürliche entwicklung aus dem Kung Fu ist.
ich selber entwickle inzwischen meinen kampfstil in eben dieser richtung, ohne je irgendwas von JKD gelernt zu haben...
Nun gut. Die letzten paar Antworten waren aufschlußreich genug. Ich bewundere die arbeit Bruce Lees und ich werde irgendwann wenn ich Zeit und genügen Geld habe mal nach Schwenningen fahren um mir dort das Training anzuschauen. Ich hoffe es klappt bald. Durch meine Arbeit bin ich hier ziemlich gebunden.
Nur eine Frage zum Schluß. Stimmt es eigentlich, dass Bruce Lee sein Wissen gar nicht so veröffentlichen wollte bzw vermarkten?
Nun gut. Die letzten paar Antworten waren aufschlußreich genug. Ich bewundere die arbeit Bruce Lees und ich werde irgendwann wenn ich Zeit und genügen Geld habe mal nach Schwenningen fahren um mir dort das Training anzuschauen. Ich hoffe es klappt bald. Durch meine Arbeit bin ich hier ziemlich gebunden.
Nur eine Frage zum Schluß. Stimmt es eigentlich, dass Bruce Lee sein Wissen gar nicht so veröffentlichen wollte bzw vermarkten?
"money makes the world go round" Bruce Lee hat mit seiner Kunst Geld gemacht und nach seinem Tod machen andere damit Geld.
Davon ganz abgesehen ist das was BL da ins Leben gerufen hat schon eine effektive KK. Und daraus kann man auch einen Schulungsweg kreieren.
Aber Deine Ausgangsbedenken sind auch berechtigt. Sowie jemand sagt,"mach das so oder so, denn nur so ist es richtig", stimmt etwas nicht.
Gruß
Hongmen
bluemonkey
06-09-2010, 08:39
Lern ich nicht am besten Kämpfen in dem ich einfach nur kämpfe und somit den für mich richtigen Weg herausfinde? Ist es nicht das was unter Jeet Kune Do verstanden wird? Betreibe ich dann nicht Jeet Kune Do?.
Lernt man am besten Klavierspielen, in dem man sich an ein Klavier setzt und den für sich besten Weg herausfindet?
Oder sollte man sich erstmal bestimmte Grundlagen aneignen, auf denen aufbauend man dann seinen eigenen Stil entwicklen kann?
Biathlonmann
06-09-2010, 21:55
Also ich verstehe formlos nicht in dem Sinne wie du, glaube ich. Denn sonst braucht sich keiner hinstellen und soetwas wie JKD entwerfen, geschweige denn darüber reden. Dann würde er in irgendeinem Fischerdorf am A. der Welt einem kleinen Jungen sagen "hau zu wie du denkst".
Wörter wie Stil und Form sind natürlich auch zweischneidige Schwerter. Ich interpretiere es lediglich so, dass man offen sein soll für alles was gut ist. Trotz alldem braucht man für alles eine bestimmte Grundstruktur, denn sonst nützen die die Vorteile unterschiedlicher Kampfsportarten nichts.
Da muss ebenso die Physis stimmen.
Ich muss alle Komponenten auf mich abstimmen. Dabei darf ich weder bei der Ausführung, noch bei der Auswahl zu dogmatisch sein.
Stell dich halt anders hin als er. Mach etwas komplett anderes als er. Probier es aus und vergleiche. Du muss dich jeweiligen Gegebenheiten anpassen können, aber es gibt soetwas wie die Optimalbedingungen und Grundstrukturen, ohne die nichts möglich ist.
EDIT: JKD, die Salatbar des Todes xD
Nach meiner Interpretation meinte Bruce damit nicht, dass die Techniken keine festgelegte Form haben sollen, sondern, dass man sein Kampfverhalten nicht in eine Form pressen lassen darf.
Damit ist gemeint, dass man nicht "Auf Angriff A mach Verteidigung B" denken soll sondern spontan reagiert. Er sagt sich damit von der Verkrampftheit los, die mit dieser Denkweise einhergeht.
Um allerdings so frei und (Achtung: Esotherisch überstrapazierter Begriff) "ganzheitlich" agieren zu können, braucht man erstmal Grundlagen.
Diese Grundlagen sind das, was du heute im JKD lernst. Im Grunde - und das hast du richtig erkannt - sind es wohl auch die Techniken, die für Bruce am besten funktioniert haben. Aber: Damit ist nicht gesagt, dass du das "geistige" Ziel, wenn du es so bezeichnen möchtest, nicht auch durch eine andere Kampfkunst erreichen kannst. Allerdings ist dabei in beiden Fällen exzessives Sparring nötig um die neuen Techniken zu erproben und die eigene Wahrheit zu finden.
Einfach nur ein paar Techniken aus verschiedenen KKs zusammenschustern hat schon so mancher probiert - und ist gescheitert. Bekanntestes Beispiel übrigens: ECS.^^
Was ich an Bruce Lees Buch gut finde, ist die Art, wie er Bewegungen analysiert und verschiedene Vorzüge einer Technik und ihrer Ausführungsarten erläutert. Das alles ist so herrlich schlüssig, dass es mein Bewusstsein für Bullshido enorm geschärft hat.
So musste ich dann ein paar Jahre später herzlichst lachen, als ein TKD Trainer im Unisportkurs verkündete: Ein geschnappter Fußtritt mit dem Fußspann zu den Rippen wäre für maximale Härte entwickelt worden^^
Saarbrigga
08-09-2010, 15:13
Was ich an Bruce Lees Buch gut finde,
Welches Buch?
Nun gut. Das hört sich alles ein bisschen plausibler an. Eine Grundstruktur braucht man das sehe ich ein. Am besten fand ich das Beispiel mit dem Klavier. Ich sollte erst einmal etwas davon verstehen bevor ich komponieren kann.
Im übrigen @ Stein72 weil mir ja angeboten wurde den JKD Verein in Schwenningen zu besuchen. Ich habe gesehen das euer Verein in Donaueschingen Kickboxen anbietet. Ich bin ziemlich eingerostet und möchte dringend wieder mehr Sport machen. Und weil mich von allen Sportarten Kampfsport am meisten interessiert hört sich Kickboxen für mich auch interessant an. Gerade weil Donaueschingen nicht unweit von mir ist. Kannst du mir ein bisschen was über das Training dort sagen? Oder die monatlichen Kosten? Da wäre ich dir sehr dankbar. Finanztechnisch hab ich momentan nicht viel.
Hallo Arik,
hab ziemlich viel um die Ohren gerade :-)
Im Moment fahre ich auch an den Bodensee um zu trainieren.
Hab dich nicht vergessen. Spätestens am Wochenende bekommste alle Infos.
Kannst natürlich auch anrufen und kannst dann mal auf ein Probetraining vorbeikommen denke ich ...
Bis dann
Klaus
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.