Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Medieval Swordplay vs. FMA



Pat22
15-10-2003, 10:44
Hi,

Welche Meinung habt ihr allgemein von Mittelalterlich- und Renaissance Schwertkunst Gruppierungen / Schulen.

Empfindet ihr es als sagen wir mal gute Sache oder nur als Kopie / andere Anwendung der FMA’s oder ....? :o

Eure Meinung ist gefragt!

Bis dann ;)

Pat


Bin beim Stöbern im Internet auf folgende Seiten gestoßen:

http://www.novascrimia.com/
http://www.thehaca.com/
http://www.aemma.org/

AKED
15-10-2003, 11:55
Wir hatten mal eine zeitlang Zusammen mit so einer Truppe im gleichen Raum trainiert und sie waren grausam schlecht. Falsche Distanzen, kein Timing, keine Körpermechanik sondern nur auf der Suche was vielleicht gut aussieht.
Soll keine Verallgemeinerung sein, aber die waren echt nix.

Gruß

Dieter

dino
22-12-2003, 18:24
Hallo!

Es gibt überall gute und schlechte Leute. Ich wiederhole mich, wenn ich daruf hinweise, dass ich in den FMA noch nichts gesehen habe, was in den alten europäischen Fechtbüchern nicht auch zu finden wäre.

Gruss

dino

AKED
22-12-2003, 18:37
dass ich in den FMA noch nichts gesehen habe, was in den alten europäischen Fechtbüchern nicht auch zu finden wäre.

Nützt nur nichts, wenn das nur in den Büchern steht und nicht trainiert wird :)
In den mittelalterlichen Fechtvorführtungen die ich gesehen habe, war nicht viel von den FMA-Sachen zu sehen. Ein bisschen hauen, eventuell blocken, dann der obligatorische Vorwärtsrtitt um wieder auseinander zu kommen wenn man ganz eng steht. Naja.
Das typische für die FMA, das Einsetzen der linken Hand im zur Kontrolle oder im Angriff, habe ich im mittelalterlichen Fechten noch nicht gesehen.
(ich habe allerdings auch noch nicht viele diese Vorführungen gesehen. So ein halbes Dutzend von verschiednene Gruppen vielleicht). Zu denen kann ich allerdings sagen: Ich habe dort nichts gesehen, was wir in den FMA nicht auch hätten :)

Aber auch das soll keine Verallgemeinerung sein.


Viele Grüße


Dieter

dino
22-12-2003, 23:32
Nützt nur nichts, wenn das nur in den Büchern steht und nicht trainiert wird

Hallo!

Wohl wahr! Wenn die Leute ihre Hausaufgaben nicht machen, ist das ihr Problem, ändert aber nichts an meiner grundsätzlichen Aussage. Dass es in den Lehrbüchern steht kannst Du an der u.a. kleinen Auswahl von Bespielen sehen, die ich auf die Schnelle zusammengestellt habe. Es gibt jede Menge mehr davon. Auch auf den Seiten der Amis, die sich mit authentischen MA- und Renaissance-Techniken beschäftigen, gibt's Videoclips, in denen das ganze nachgestellt ist.
zu Deiner Aussage: gerade der Einsatz der freien linken Hand, und vieles mehr, ist das was das realistische "alte" Fechten vom modernen Sportfechten unterscheidet. Im Film "Duell der Meister" wird dieser Übergang vom Sport zur realistischen Selbstverteidigung ganz gut (eigentlich untypisch für einen Spielfilm) dargestellt.
Im Übrigen wussten alle "alten Kämpfer" im Prinzip alle das gleiche, weil sie nämlich die gleichen Erfahrungen gemacht haben, ob in Asien oder in Europa. Der Mensch war immer das Mass der Dinge und der unterscheidet sich anatomisch hier wie dort nur unerheblich.


http://www.di-no.de/stock/pic/talhoffer 1.jpg


http://www.di-no.de/stock/pic/talhoffer 2.jpg


http://www.di-no.de/stock/pic/talhoffer 3.jpg


http://www.di-no.de/stock/pic/talhoffer 4.jpg


http://www.di-no.de/stock/pic/angelo 1.jpg


http://www.di-no.de/stock/pic/angelo 2.jpg


http://www.di-no.de/stock/pic/angelo 3.jpg


http://www.di-no.de/stock/pic/angelo 4.jpg

Die Bilder stammen z.Teil aus dem Talhoffer Lehrbuch und z.Teil aus "Old Swordplay" von A.Hutton


Gruss

dino

Mr.Fister
10-01-2004, 14:35
http://www.thehaca.com/essays/influence.htm

fister

Mars
10-01-2004, 15:49
Der liebe J. Clements ist nicht gerade als verlässlicher Historiker bekannt (Frage mal die Freifechter und Zornhauer dazu). Und seine Bücher kannst Du in der Pfeife rauchen.

Dazu: http://www.freifechter.org/cgi-bin/FFshwcls.pl/forum/forenIndex,3~52~122~122~9~
Gruß

Mr.Fister
10-01-2004, 17:34
der link stammt von r.grasso aus dem battlefield forum - der unter anderem dazu noch folgendes geschrieben hat http://www.selfdefenseforums.com/forums/showthread.php?s=&threadid=4522&highlight=magellan ... und in den meisten fällen hat er ahnung wovon er schreibt - zu herrn clements kann ich nix sagen...

fister

bobi
10-01-2004, 23:20
http://www.thehaca.com/Videos/TPVideos.htm

die clips auf der arma site (von j.clements) sind sehr sehr
interressant..... falls ihr zurück klickt, hats noch cut-tests...


@dino
schöne bilder

El Loco
11-01-2004, 03:18
Hi,

ja die ARMA-Clips sind sehr interessant. John Clements scheint ja in der Szene nicht so beliebt zu sein, oder? Ist mir bis jetzt noch gar nicht aufgefallen. Wenn ihn aber schon jemand als Kernspecht der Western M.A. bezeichnet, komisch. Warum? Ich finde die historischen Essays auf der Seite auf jeden Fall sehr interessant. Man braucht ja nicht gleich alles zu glauben...

Gruss

Thorsten

Ivain
24-03-2006, 10:57
Nützt nur nichts, wenn das nur in den Büchern steht und nicht trainiert wird
In den mittelalterlichen Fechtvorführtungen die ich gesehen habe, war nicht viel von den FMA-Sachen zu sehen.

Nun kommt mein obligatorisches Haßposting, wer die Mittelalter'szene' kennt, kann getrost drüber weg lesen.

Also: Es gibt eine Reihe von Gruppen (Vereine als auch lose Gemeinschaften) die sich der ernsthaften Rekonstruktion historischer Kampftechniken verschrieben haben.
Allerdings sind es immer noch sehr wenige im Vergleich zu anderen KKs, so ist es z.B. nicht selten, daß eine Gruppe die einzige im Umkreis von mehr als 100Km ist.

Der größte Teil dieser Gruppen betreibt dioes dann auch primär als Sport, sprich in einer Halle, ohne Publikum.
Die wenigstens betreiben parallel noch eine Darstellung, mit der sie an die Öffentlichkeit gehen.

Der absolute Großteil der Leute, die Kampfvorführungen mit Schwertern auf Mittelalterfesten betreiben, haben von historischer Kampfkunst nicht die blasseste Ahnung. So wie Mittelaltermärkte zumeist auch nichts wirklich mit Mittelalter zu tun haben und eigentlich Klischeefantasyfeste sind.
Die Präsentationen auf solchen Festen sind dann auch meist entsprechend schlecht. Das beginnt bei solchen Aussagen wie "Im Mittelalter kannte man keine Techniken, man hat einfach solange aufeinander eingedroschen, bis einer umfiel" über "ein gutes Schwert wog 5 Kilo" und "Schwerter waren stumpfe Knochenbrecher" und vielen weiteren markigen Szenelegenden.

Fazit daraus: Wenn du deine Meinung zu historischer Kampfkunst anhand dieser Darbietungen getroffen hast, dann stimmt deine Einschätzung. Aber eben nicht auf die richtigen Leute bezogen.
Gute Darstellungen historischer Kampfkünste findet man dann eher auf einer entsprechend ausgelegten historischne Veranstaltung mit höherem Standart.
Manchmal kann man auch auf Märkten Glück haben, das wäre aber die Ausnahme.

Jörg B.
24-03-2006, 12:26
In den mittelalterlichen Fechtvorführtungen die ich gesehen habe, war nicht viel von den FMA-Sachen zu sehen.

Um nicht Ivain's Beitrag abzuschreiben (dem ich 100% zustimme) nur so viel:

Die meisten Fechtdarbietungen auf Mittelaltermärkten haben mit dem, was uns überliefert wurde, und was ernsthafte historische Fechter studieren, ungefähr soviel zu tun, wie Philosophie mit doppelter Buchführung.

Zur ARMA und zu JC sag' ich besser nichts.

ivo c.
27-03-2006, 16:18
Um nicht Ivain's Beitrag abzuschreiben (dem ich 100% zustimme) nur so viel:

Die meisten Fechtdarbietungen auf Mittelaltermärkten haben mit dem, was uns überliefert wurde, und was ernsthafte historische Fechter studieren, ungefähr soviel zu tun, wie Philosophie mit doppelter Buchführung.


Ivains Beitrag stimme ich auch zu.

Mit der doppelten Buchfuehrung kenne ich mich auch ganz gut aus.

Ivo